Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

THE DA VINCI CODE - SAKRILEG


THE DA VINCI CODE - SAKRILEG THE DA VINCI CODE - SAKRILEG (DVD: Sony, Deutschland)
(OT: The Da Vinci Code | USA 2006 | Regie: Ron Howard)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Robert Langdon (Tom Hanks), Harvard-Professor für Symbolik, wird von der französischen Polizei um Hilfe gebeten. Im Louvre wurde der Museumsdirektor ermordet aufgefunden, der Leichnam selbst weist eine Reihe von Symbolen auf, die es zu entschlüsseln gilt...

Ich mag die Romane von Dan Brown. Sie bieten kurzweilige und spannende Unterhaltung. Eigentlich beste Voraussetzungen für eine Verfilmung. Die filmische Umsetzung von Sakrileg ist leider nicht wirklich gut gelungen. Der Film hält sich peinlich genau an die Romanvorlage (mit minimalen Abänderungen am Ende), ist aber viel zu langatmig geraten. Spannung und Atmosphäre kommen nur selten auf und so bleibt nur äußerst durchschnittliche Hollywood-Kost übrig. Da will ich einfach mal hoffen, dass zukünftige Verfilmungen weiterer Brown-Romane besser gelingen.

TRAILER:


car chase 2000er Jean Reno Ian McKellen Tom Hanks Ron Howard Jürgen Prochnow Paris London Audrey Tautou


Foto

DER TEUFEL KAM AUS AKASAVA


DER TEUFEL KAM AUS AKASAVA DER TEUFEL KAM AUS AKASAVA (DVD: Universum/UFA, Deutschland)
(OT: Der Teufel kam aus Akasava | Deutschland/Spanien 1971 | Regie: Jesus Franco)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Mineraloge Professor Forrester ist auf der Suche nach einem geheimnisvollen Stein mit unglaublichen Kräften. Als Forresters Assistent diesen Stein endlich entdeckt, bezahlt er den Fund mit seinem Leben und Forrester selbst verschwindet spurlos. Das ruft einige Geheimorganisationen auf den Plan, die das Verschwinden des Professors aufzuklären versuchen...

Ich bin von Jess Franco ja schon so einiges gewohnt (ich denke da jetzt mal nur an so manche Sachen aus der Jess Franco Collection von VIP), aber mit diesem Film schießt er echt den Vogel ab. Der Streifen ist an Dilettantismus schon fast nicht mehr zu überbieten und man weiß stellenweise nicht, ob man aufgrund des gebotenen Unfugs eher lachen oder weinen soll. Trash pur, mehr gibt es fast nicht zu sagen, den einzigen wirklichen Lichtblick des Films möchte ich aber auf keinen Fall verschweigen: Soledad Miranda (in den Credits unter dem Pseudonym Susann Korda aufgeführt) - insbesondere in ihren Szenen im Nachtclub - ist ein wahres Fest für die Augen. :love:

Soledad Miranda Horst Tappert Ewa Strömberg Jesus Franco 1970er female nudity Euro Crime


Foto

NUR 48 STUNDEN


NUR 48 STUNDEN NUR 48 STUNDEN (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: 48 Hrs. | USA 1982 | Regie: Walter Hill)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Polizist Jack Cates (Nick Nolte) muss einen gefährlichen Ausbrecher dingfest machen und holt dafür Reggie Hammond (Eddie Murphy), einen ehemaligen Komplizen des Gangster, für 48 Stunden aus dem Knast. Gemeinsam mit Reggie will Cates den Flüchtling wieder einfangen, muss sich aber vorher erst mit seinem neuen Partner zusammenraufen...

Dieses Buddy-Movie von Walter Hill zählte früher zu meinen absoluten Lieblingen. Nach vielen Jahren gab es am gestrigen Abend ein eher zufälliges Wiedersehen. Der Film gefällt auch heute noch richtig gut, die große Begeisterung von früher kann er - zumindest in der deutschen Synchronfassung - bei mir aber nicht mehr auslösen. Irgendwie schon reichlich blöd, dass eine Jahre später synchronisierte TV-Serie dazu führen kann, dass man frühere Synchronarbeiten von Tommi Piper einfach nicht mehr erträgt. Nick Nolte mit Alf-Stimme funktioniert bei mir gar nicht und so geht zumindest für mich verdammt viel Filmspaß flöten. Dabei ist Nur 48 Stunden doch eigentlich ein echtes Aushängeschild des Buddy-Films und der 80er-Jahre-Action. Beim nächsten Mal wird der Streifen definitiv im O-Ton angeschaut.

TRAILER:


Eddie Murphy Nick Nolte Walter Hill 1980er car chase female nudity Rache San Francisco


Foto

BLOOD SIMPLE


BLOOD SIMPLE BLOOD SIMPLE (DVD: Columbia Tristar, Deutschland)
(OT: Blood Simple. | USA 1984 | Regie: Joel Coen/Ethan Coen)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine frustrierte Ehefrau (Frances McDormand) flüchtet sich in die Arme eines Angestellten ihres Mannes. Als dieser durch einen Privatdetektiv Kenntnis von der Affäre erlangt beschließt er, die beiden Turteltauben aus dem Weg räumen zu lassen...

Ich habe diesen hochgelobten Debut-Film der Coen-Brüder heute zum ersten Mal gesehen und damit wohl eine vorhandene filmische Bildungslücke geschlossen. Zu sehen bekam ich eine nette Story, verpackt in einer düsteren Atmosphäre. Aber irgendwie fehlte mir das gewisse Etwas. Vielleicht war mir die insgesamt sehr ruhig erzählte Geschichte an manchen Stellen auch etwas zu ruhig. So bleibt als persönliches Fazit zu sagen, dass der Film sicher gut ist, es aber nicht geschafft hat, bei mir großartige Begeisterungsstürme auszulösen.

TRAILER:


Ethan Coen Joel Coen 1980er


Foto

ANTIKÖRPER


ANTIKÖRPER ANTIKÖRPER (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(Antikörper | Deutschland 2005 | Regie: Christian Alvart)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Dorfpolizist Mertens (Wotan Wilke Möhring) versucht bereits seit einem Jahr den bestialischen Mord an einem jungen Mädchen aufzuklären. Als in Berlin der Serienmörder Engel (André Hennicke) verhaftet wird, ist Mertens davon überzeugt, dass dieser auch für seinen ungeklärten Mordfall verantwortlich ist und reist daraufhin nach Berlin, um Engel zu verhören...

Über diesen Film hab ich bisher noch nicht viel Gutes gehört und mit entsprechend niedrigen Erwartungen hab ich mir diesen deutschen Thriller auch angesehen. Ich finde es immerhin erfreulich, dass das deutsche Mainstream-Kino es ab und zu auch mal schafft, den Zuschauern etwas anderes als Beziehungskomödien oder Sondermüll der Marke 7 Zwerge zu präsentieren. Das kommt meines Erachtens viel zu selten vor. Dummerweise geht das Projekt Antikörper ziemlich in die Hose. Da wurde viel zu viel von amerikanischen Vorbildern wie Das Schweigen der Lämmer kopiert und dieser ganze religiöse Humbug langweilte auch extrem. So bleibt von dem netten Versuch leider nur ein absolut durchschnittliches Filmchen mit ein paar spannenden Momenten und einem unerträglich kitschigen Schluss übrig.

TRAILER:


Nadeshda Brennicke Christian Alvart Norman Reedus 2000er female nudity Berlin


Foto

KLEINHOFF HOTEL


KLEINHOFF HOTEL KLEINHOFF HOTEL (DVD: Raro Video, Italien)
(OT: Kleinhoff Hotel | Deutschland/Italien 1977 | Regie: Carlo Lizzani)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Pascale (Corinne Cléry) verpasst ihren Flug und sitzt über Nacht in Berlin fest. Sie entschließt sich dazu im Kleinhoff Hotel zu übernachten welches sie noch aus ihrer Studentenzeit kennt. Als aus dem Nachbarzimmer merkwürdige Geräusche ertönen wird sie auf einen äußerst undurchsichtigen Hotelgast (Bruce Robinson) aufmerksam und beginnt damit, diesen auszuspionieren...

Viel passiert nicht in dieser Mischung aus Thriller, Erotikfilm und Drama und doch hat mich der Film auf seine ganz eigene Art einigermaßen unterhalten können. Das liegt vor allem daran, dass der Film über eine relativ lange Laufzeit eine unbehagliche Atmosphäre schafft, die jedoch wie eine Seifenblase zerplatzt, als die beiden Hauptdarsteller aufeinandertreffen. Ab diesem Zeitpunkt beherrschen nackte Tatsachen die Szenerie (es ist jetzt nicht so, dass mich das bei der extrem attraktiven Hauptdarstellerin in irgendeiner Weise gestört hätte :D ) und der weitere Handlungsverlauf ist leider absolut belanglos. Richtig enttäuschend ist das Ende des Films oder besser gesagt: Wie die von Corinne Cléry verkörperte Figur damit umgeht. Das passt nämlich so gar nicht zum Geschehen zuvor.

Corinne Cléry Carlo Lizzani 1970er Berlin Sexploitation female nudity


Foto

FEMALE PRISONER #701: SCORPION


FEMALE PRISONER #701: SCORPION FEMALE PRISONER #701: SCORPION (DVD: Tokyo Shock, USA)
(OT: Joshû 701-gô: Sasori | Japan 1972 | Regie: Shun'ya Itô)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nami (Meiko Kaji) fällt auf einen korrupten Polizisten herein und wird - weil sie sich wegen einer Vergewaltigung an ihm rächen wollte - in ein Gefängnis gesteckt. Dort muss sie schreckliche Qualen erleiden und nur der Gedanke an eine mögliche Flucht und ihr Verlangen nach Rache halten sie am Leben...

Exploitation-Kino aus Fernost hat mich bisher selten enttäuscht. Und auch dieser Vertreter aus dem WIP-Genre konnte die in ihn gesetzten Erwartungen größtenteils erfüllen. Der Film hat neben typischen Exploitatenzutaten (viel nackte Haut, explizite Gewalteinlagen) auch noch so einige extrem genial gefilmte Szenen zu bieten. Ich denke da jetzt vor allem an Namis Erinnerung an ihren ersten Racheversuch oder an den erstklassig inszenierten Gefängnisaufstand vor blutrotem Himmel. Insgesamt betrachtet ein äußerst unterhaltsames und kurzweiliges Filmerlebnis. Das Finale hätte auch gerne etwas länger gehen können.

TRAILER:


Meiko Kaji Shunya Itô 1970er female nudity Rache Toei WIP Pink Eiga


Foto

DEATH WALKS AT MIDNIGHT


DEATH WALKS AT MIDNIGHT DEATH WALKS AT MIDNIGHT (DVD: NoShame Films, USA)
(OT: La morte accarezza a mezzanotte | Italien/Spanien 1972 | Regie: Luciano Ercoli)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Das Model Valentina (Susan Scott) ist einem befreundeten Journalisten (Simón Andreu) gefällig und nimmt an einem Experiment teil, bei dem sie sich einer neuen Designer-Droge aussetzen muss. Unter Drogeneinfluss hat sie Visionen von einem schrecklichen Mord. Doch wie sich kurze Zeit später herausstellt, hat es diesen Mord tatsächlich gegeben...

Der zweite Film aus dem Luciano Ercoli Death Box Set ist deutlich schwächer als Death Walks on High Heels. Die Story ist nicht gerade glaubwürdig und irgendwie fehlt die giallo-typische Atmosphäre. Der Film ist zwar durchaus spannend inszeniert, der gewisse Funke konnte bei mir aber trotzdem nicht überspringen. Ich möchte den Streifen mal als Giallo-Durchschnittsware bezeichnen.

female nudity 1970er Simón Andreu Nieves Navarro Giallo Luciano Ercoli


Foto

DIE DOLMETSCHERIN


DIE DOLMETSCHERIN DIE DOLMETSCHERIN (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: The Interpreter | Frankreich/Großbritannien/USA 2005 | Regie: Sydney Pollack)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Silvia Broome (Nicole Kidman) arbeitet als Dolmetscherin bei den Vereinten Nationen. Als sie eines Abends nach Dienstschluss ihre Tasche aus ihrer Dolmetscherkabine holen will wird sie zufällig Zeugin eines Mordkomplotts...

Durchaus ansehnlicher Thriller, der sich viel Zeit für seine beiden Hauptdarsteller Nicole Kidman und Sean Penn nimmt. Teilweise leidet dadurch jedoch die Spannung und so ist der Film zwar insgesamt gesehen gut, aber für ein Thriller leider nicht sonderlich mitreißend. Das Geschehen plätschert so vor sich hin und echter Nervenkitzel kommt nur selten auf. Langweilig wird der Film aber trotzdem nicht. Das liegt vor allem an der Tatsache, dass die wenigen richtig spannenden Szenen absolut erstklassig inszeniert sind (z.B. die Szene im Bus) und die vielen ruhigen Szenen so gut gespielt sind, dass dabei auch keine Langeweile aufkommt.

TRAILER:


Catherine Keener 2000er Sydney Pollack Nicole Kidman Sean Penn car chase New York


Foto

EIN FISCH NAMENS WANDA


EIN FISCH NAMENS WANDA :love: EIN FISCH NAMENS WANDA :love: (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: A Fish Called Wanda | Großbritannien/USA 1988 | Regie: Charles Crichton/John Cleese)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


4 Ganoven begehen zusammen einen Diamantenraub und versuchen danach, sich wegen der Beute gegenseitig übers Ohr zu hauen...

Ich habe wirklich keine Ahnung, wie oft ich diese absolut geniale Komödie schon gesehen habe. Wohl einer der witzigsten Filme, die ich kenne. Den absoluten Vogel schießt natürlich Kevin Kline als psychopathischer Liebhaber ab ("Don't call me stupid!"), aber auch Michael Palin als Hundekiller wider Willen, John Cleese als verliebt-naiver Anwalt und Jamie Lee Curtis mit ihrer Vorliebe für Fremdsprachen (vor allem italienisch und russisch) sind einfach zum Brüllen. :lol:
Der Streifen ist wirklich einer meiner absoluten Lieblinge. :love:

TRAILER:


1980er Charles Crichton John Cleese Jamie Lee Curtis Kevin Kline Oscar Winner Oscar Nominee


Foto

ATEMLOS


ATEMLOS ATEMLOS (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: Breathless | USA 1983 | Regie: Jim McBride)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Jesse (Richard Gere) ist ein kleiner Gangster und mit einem geklauten Auto auf dem Weg zur Studentin Monica (Valerie Kaprisky), in die er unsterblich verliebt ist. Dummerweise baut er einen Unfall und erschießt versehentlich einen Polizisten. Anstatt sofort zu fliehen, versucht er, seine große Liebe davon zu überzeugen, mit ihm nach Mexiko zu gehen...

Das französische Original hab ich nie gesehen (muss ich unbedingt noch nachholen) und vielleicht stinkt das Remake im direkten Vergleich ja gehörig ab, aber ich mag diesen Film einfach. Ich mochte ihn schon unheimlich als ich ihn vor gefühlten 20 Jahren zum ersten Mal gesehen habe, ich mag ihn heute immer noch und wahrscheinlich werde ich ihn auch in 20 Jahren noch mögen. Die Atmosphäre passt, Valerie Kaprisky ist sexy wie Hölle und der Streifen macht einfach saumäßig Spaß.

TRAILER:


Valérie Kaprisky Richard Gere Jim McBride female nudity 1980er Remake


Foto

DEATH WALKS ON HIGH HEELS


DEATH WALKS ON HIGH HEELS DEATH WALKS ON HIGH HEELS (DVD: NoShame Films, USA)
(OT: La morte cammina con i tacchi alti | Italien/Spanien 1971 | Regie: Luciano Ercoli)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Vater der Tänzerin Nicole Rochard (Susan Scott), ein berüchtigter Diamantendieb, wird in einem Zugabteil ermordet aufgefunden. Kurz nach der Tat wird Nicole von einen unheimlichen Fremden bedroht, der glaubt, dass Nicole im Besitz der letzten Diebesbeute ihres Vaters ist...

Wieder mal ein Giallo, der mich richtig gefesselt hat. Nach furiosem Beginn zieht Regisseur Ercoli erst mal die Handbremse und zelebriert die körperlichen Reize der wieder mal bezaubernden Susan Scott ( :love:). Als man als Zuschauer gerade dabei ist, sich von den betörenden Bildern einlullen zu lassen, zieht das Erzähltempo langsam aber sicher wieder an und die Spannung steigert sich von Minute zu Minute. Die ganze Geschichte ist ziemlich undurchschaubar und das Ende war für mich so nicht zu erwarten. Noch anmerken möchte ich neben der genialen Kameraführung auch noch den wunderbaren Score. Einfach toll. Werde mir baldmöglichst den zweiten Film (Death Walks at Midnight) aus der Luciano Ercoli Box zu Gemüte führen.

TRAILER:


Simón Andreu Nieves Navarro Luciano Ercoli 1970er Giallo female nudity Rache


Foto

VIER BRÜDER


VIER BRÜDER VIER BRÜDER (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Four Brothers | USA 2005 | Regie: John Singleton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Bei einem Raubüberfall wird Evelyn Mercer erschossen. Zu ihrer Beerdigung treffen sich ihre vier Adoptivsöhne (Mark Wahlberg, Tyrese Gibson, André Benjamin und Garrett Hedlund) nach langen Jahren wieder und schwören sich, die Mörder ihrer Mutter zur Rechenschaft zu ziehen...

Regisseur John Singleton hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Dieser Film ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Für ein Drama ist die Geschichte einfach zu platt, für einen Thriller zu langatmig und für einen Actionfilm zu ereignislos. Absolut harmlose Rachegeschichte auf Hollywood-Durchschnitts-Niveau. Die Schießerei im bzw. vor dem Mercer-Anwesen war ganz nett und manche Einstellungen und Szenen (z.B. das Treffen zwischen dem Oberbösewicht und Jerry) haben mich irgendwie an den ersten Teil der "Lethal Weapon"-Reihe erinnert.

TRAILER:


Mark Wahlberg John Singleton 2000er car chase Rache


Foto

DIE NACHT DES JÄGERS


DIE NACHT DES JÄGERS DIE NACHT DES JÄGERS (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: The Night of the Hunter | USA 1955 | Regie: Charles Laughton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Harry Powell (Robert Mitchum), ein psychopathischer Killer, der sich als Priester ausgibt, landet wegen Autodiebstahls im Knast. Dort ist er Zellengenosse von Ben Harper, der auf seine Hinrichtung wartet. Powell findet heraus, dass Harper irgendwo die stattliche Summe von 10.000 Dollar versteckt hat und versucht, als er wieder auf freiem Fuß ist, sich in Harpers Familie einzuschleichen, um an das Geld zu kommen...

Robert Mitchum in der Rolle des Harry Powell ist für mich fast der Inbegriff des "schwarzen Mannes". Eine extrem bedrohliche Atmosphäre geht von diesem falschen Propheten aus und beherrscht fast die gesamte Laufzeit des Films. Der Streifen ist verdammt spannend und hat zudem noch einige richtig verstörende Bilder (z.B. die Wasserleiche) zu bieten. Hätte gar nicht gedacht, dass der Film so extrem düster ist. Absolut sehenswerter Thriller!

TRAILER:


Robert Mitchum Charles Laughton 1950er 30er Jahre


Foto

DAS GESETZ IST DER TOD


DAS GESETZ IST DER TOD DAS GESETZ IST DER TOD (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: Messenger of Death | USA 1988 | Regie: J. Lee Thompson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


In einer Kleinstadt wird eine Familie von einem Killer fast komplett ausgelöscht. Während der ortsansässige Polizeichef sich lieber auf seine Bürgermeisterkandidatur konzentriert, stellt der Reporter Garret Smith (Charles Bronson) mit Erlaubnis der Polizei eigene Nachforschungen an und versucht, den Mordfall aufzuklären...

Diesen Bronson-Film kannte ich vorher noch gar nicht. Habe mich zu VHS-Zeiten irgendwie nach Death Wish 3 aus seinen Werken ausgeklinkt. Auf DVD werden jetzt diese Versäumnisse nachgeholt.
Über die Grundstruktur der Story sollte man sich besser keine großen Gedanken machen. Die ist nämlich an Unglaubwürdigkeit kaum mehr zu überbieten. Da geschieht in einer Kleinstadt ein regelrechtes Massaker an unschuldigen Frauen und Kindern und die Polizei unternimmt gar nichts! Nein, sie "beauftragt" stattdessen einen Reporter mit der Aufklärung des Falles. Wenn man über diese storytechnischen Unzulänglichkeiten großzügig hinwegsieht (diese Gabe wurde mir glücklicherweise wohl irgendwie in die Wiege gelegt :D ), kann man sich mit dem Streifen aber dennoch ganz gut unterhalten. Man kommt dem ganzen Geschehen in diesem - für Bronson-Verhältnisse - ziemlich gemäßigten Thriller zwar relativ schnell auf die Schliche, die endgültige Auflösung ist aber zumindest ein kleines bisschen überraschend.

TRAILER:


J. Lee Thompson Charles Bronson 1980er car chase Cannon Films


Foto

DER KLIENT


DER KLIENT DER KLIENT (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: The Client | USA 1994 | Regie: Joel Schumacher)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Anwalt begeht in einem Wald Selbstmord. Der elfjährige Mark Swain ist der letzte Mensch, der sich mit dem Anwalt vor der Tat noch unterhalten hat. Da sowohl die Mafia, auf deren Gehaltsliste der Selbstmörder stand, als auch das FBI den Verdacht hegen, der Junge könnte wichtige Informationen zum Verbleib einer Leiche erhalten haben, steht Mark sehr bald im Fadenkreuz zwischen Gesetz und organisiertem Verbrechen. In seiner Verzweiflung wendet sich Mark an eine engagierte Rechtsanwältin (Susan Sarandon), die ihn fortan zu beschützen versucht...

Die zweite Grisham-Verfilmung innerhalb kurzer Zeit. Der Film bietet Hollywood-Durchschnittsware und absolut leichte Unterhaltungskost, die zudem an der schwachen und wenig spannenden Story leidet. Der gesamte Handlungsverlauf wirkt hier doch schon sehr konstruiert und unglaubwürdig. Die Firma hat mich vorgestern schon nicht mehr so sehr vom Hocker gehauen, der Streifen heute tut es noch weniger. Mal schauen, an welchen Grisham-Film ich mich als nächstes heranwage. Habe da ja noch einige Kandidaten im Regal stehen.

TRAILER:


Anthony Edwards Tommy Lee Jones Susan Sarandon Joel Schumacher 1990er Oscar Nominee


Foto

DIE FIRMA


DIE FIRMA DIE FIRMA (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: The Firm | USA 1993 | Regie: Sydney Pollack)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Mitch McDeere (Tom Cruise) ist ein äußerst ehrgeiziger Harvard-Absolvent und kann sich seinen zukünftigen Arbeitgeber aussuchen. Er entscheidet sich für ein unwiderstehliches Angebot einer Anwaltskanzlei in Memphis. Als nach kurzer Zeit in der Kanzlei das FBI an Mitch herantritt beginnt er zu verstehen, dass er sich die wohl den falschen Job ausgesucht hat...

Die Firma hab ich damals im Kino gesehen und seitdem nie wieder. Ich hatte diese Grisham-Verfilmung in äußerst positiver Erinnerung und wollte mir den Film eigentlich schon seit längerer Zeit mal wieder ansehen. Heute war es dann soweit und ich musste leider feststellen, dass der Streifen über die Jahre doch einigen Staub angesetzt hat. Die Begeisterung hielt sich bei der jetzigen Sichtung doch eher in Grenzen. Ich fand den Film zwar immer noch ganz gut und auch unterhaltsam, aber irgendwie war mir alles einen Tick zu unspektakulär und durch die Laufzeit von 2,5 Stunden hatte der Spannungsaufbau doch sehr zu leiden. Trotz allem hat mich Die Firma jetzt wieder neugierig auf die anderen Grisham-Verfilmungen gemacht, die noch so im Regal schlummern. Da werde ich mir in den nächsten Wochen sicher noch den einen oder anderen Film ansehen.

TRAILER:


Sydney Pollack Tom Cruise Gene Hackman Holly Hunter Tobin Bell 1990er Oscar Nominee


Foto

THE CANDY SNATCHERS


THE CANDY SNATCHERS THE CANDY SNATCHERS (DVD: Subversive Cinema, USA)
(OT: The Candy Snatchers | USA 1973 | Regie: Guerdon Trueblood)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Drei Möchtegern-Gangster planen den großen Coup. Sie entführen Candy Philips (Susan Sennet), die Tochter eines vermeintlichen Juweliers und hoffen auf ein großzügiges Lösegeld in Form von Schmuck und Diamanten. Doch dummerweise verläuft die Angelegenheit nicht wie ursprünglich geplant...

Was die drei Entführer sich einfallen lassen um an ihr Ziel zu kommen ist schon fast unglaublich. Und so steckt dieser kleine dreckige Film voller skurriler Einfälle, bietet jede Menge - teilweise pechschwarzen - Humor, überrascht mit unvorhersehbaren Wendungen und serviert zum Abschluss ein bitterböses Finale. Richtig gutes Exploitation-Kino mit dieser für mich fast unwiderstehlichen 70er-Jahre-Atmosphäre. The Candy Snatchers hat mir über die gesamte Laufzeit richtig Spaß gemacht und ich möchte den Streifen jedem Exploitation-Fan wirklich wärmstens empfehlen. An dieser Stelle geht mein Dank an Funxton, Howie und molotto, durch deren Einträge im Filmtagebuch ich erst auf dieses kleine Juwel aufmerksam geworden bin.

TRAILER:


Tiffany Bolling Guerdon Trueblood 1970er female nudity Shocksploitation


Foto

WARTE, BIS ES DUNKEL IST


WARTE, BIS ES DUNKEL IST :love: WARTE, BIS ES DUNKEL IST :love: (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Wait Until Dark | USA 1967 | Regie: Terence Young)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Sam Hendrix (Efrem Zimbalist Jr.) ist einer jungen Frau gefällig und bewahrt eine Puppe für sie auf. Was Hendrix nicht ahnt: Die Puppe steckt voll Heroin und der Eigentümer, Harry Roat (Alan Arkin), möchte sie schnellstmöglich zurück haben. Als Hendrix sich auf eine Geschäftsreise begibt, versucht Roat mit Hilfe von zwei Komplizen die Puppe aus der Wohnung zu holen. Susy (Audrey Hepburn), die kürzlich erst erblindete Frau von Hendrix, soll - möglichst ohne großes Aufsehen zu erregen - davon überzeugt werden, die Puppe auszuhändigen...

Ein Thriller, der diese Bezeichnung meines Erachtens wirklich verdient. Terence Young liefert Suspense pur, schraubt die Spannung permanent nach oben und schafft eine richtig bedrückende Atmosphäre. Die schauspielerischen Leistungen sind top und das Drehbuch erlaubt sich fast keine Schwächen. In meinen Augen ein absolut großartiger Film.

TRAILER:


Terence Young Audrey Hepburn 1960er Oscar Nominee New Hollywood New York


Foto

COBRA


COBRA COBRA (DVD: Warner, Schweden)
(OT: Cobra | USA 1986 | Regie: George P. Cosmatos)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Fotomodel (Brigitte Nielsen) wird zufällig Zeugin eines Mordes und nun selbst von der Gang des psychopathischen Killers (Brian Thompson) gejagt. Lt. Cobretti (Sylvester Stallone) soll die Zeugin beschützen...

Wieder mal ein richtiger Macho-Film aus den 80er Jahren. Mit Videoclip-Ästhetik, rockigem Soundtrack, dünner Story, jeder Menge One-Linern und ganz vielen Toten. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass dieser Streifen früher neben Phantom Kommando und Invasion U.S.A. ein Dauerbrenner auf unzähligen Videoabenden war. Ich habe Die City Cobra wohl nun ca. 12 Jahre nicht mehr gesehen und bin irgendwie doch erstaunt, wie gut der Film auch heute noch funktioniert. Wenn man über die nicht diskussionswürdige Grundaussage hinwegsieht, bleibt ein teilweise relativ spannender Action-Streifen übrig. Natürlich gibt es auch jede Menge Logiklöcher und reichlich bescheuerte Szenen (was für dämliche Übungen machen die ganzen Bekloppten eigentlich die ganze Zeit mit ihren Äxten?), aber unterhaltsam ist die von Stallone gebotene Ein-Mann-Show auf jeden Fall.

TRAILER:


Brigitte Nielsen Sylvester Stallone George P. Cosmatos 1980er car chase Cannon Films


Foto

AKTE X - STAFFEL 3


AKTE X - STAFFEL 3 AKTE X - STAFFEL 3 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 3 | Kanada/USA 1995/1996 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Menschen die vom Blitz getroffen werden, Killerkakerlaken, Seemonster, merkwürdige Magier und vieles mehr beschäftigen Mulder und Scully in der dritten Staffel von Akte X. Und über allem schwebt das große Rätsel der außerirdischen Verschwörung...

Staffel 3 beginnt stark, lässt dann die Zügel einige Zeit schleifen, kehrt mit der richtig guten Folge "Krieg der Koprophagen" wieder zurück und kann das hohe Niveau mit wenigen Ausnahmen bis zum spannenden Finale, welches in einem Cliffhanger endet, aufrecht erhalten. Mir persönlich haben auch in der dritten Season die Verschwörungs-Folgen am besten gefallen. Ziemlich schwach fand ich die Episode "Fett" und auch die Folge "Andere Wahrheiten" konnte mich nicht sehr begeistern. Ich kann mir zwar vorstellen, dass letztgenannte bei vielen Fans einen hohen Stellenwert genießt, da hier die ganze Verschwörungsgeschichte karikiert und humoristisch aufgearbeitet wird. Aber irgendwie war mir persönlich gerade diese Folge ein bisschen zu viel Klamauk. Insgesamt betrachtet bleibt Akte X natürlich absolut sehenswert.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Lucy Liu Jack Black Alien Ryan Reynolds


Foto

IN THE CUT


IN THE CUT IN THE CUT (DVD: EuroVideo, Deutschland)
(OT: In the Cut | Australien/Großbritannien/USA 2003 | Regie: Jane Campion)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Im Garten vor der Wohnung der Schriftstellerin und Lehrerin Frannie Avery (Meg Ryan) wurde eine Frauenleiche gefunden. Frannie wird von Detective Malloy (Mark Ruffalo) in der Angelegenheit befragt und glaubt anhand einer auffälligen Tätowierung am Arm in dem Polizisten genau den Mann zu erkennen, den sie bereits am Vorabend auf einem Kneipenklo heimlich beobachtet hat. Dort hat sich ein Mann von einer jungen Frau - dem Mordopfer wie sich herausstellt - einen Blowjob geben lassen. Diese Tatsache hindert Frannie allerdings nicht daran, eine Affäre mit Malloy zu beginnen.

Der Film soll wohl so etwas wie einen Erotikthriller darstellen, hat aber außer ein paar provozierenden Sexszenen (expliziter Blowjob) und einigen herumliegenden Körperteilen nicht viel zu bieten. Die Optik des Streifens ist zwar gar nicht mal so übel, der Handlungsverlauf und die darstellerischen Leistungen sind dafür eine absolute Katastrophe. Der Film ist in etwa so spannend wie das stundenlange Betrachten eines tropfenden Wasserhahns und die Hauptdarstellerin Meg Ryan (in meinen Augen mit diesem Film am Tiefpunkt und auch ziemlich am Ende ihrer Karriere angekommen) hat die erotische Ausstrahlung eines 10 Jahre alten Turnschuhs. Ich kenne die literarische Vorlage nicht und frage mich, ob das Buch genau so schrottig ist wie die Verfilmung.

TRAILER:


Meg Ryan Mark Ruffalo Jennifer Jason Leigh Jane Campion Kevin Bacon 2000er female nudity New York


Foto

DAS GEHEIMNIS DER BLUTIGEN LILIE


DAS GEHEIMNIS DER BLUTIGEN LILIE DAS GEHEIMNIS DER BLUTIGEN LILIE (DVD: X-Gabu, Deutschland)
(OT: Perché quelle strane gocce di sangue sul corpo di Jennifer? | Italien 1971 | Regie: Giuliano Carnimeo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Architekt Andrea Barto (George Hilton) vermittelt dem Model Jennifer (Edwige Fenech) und deren Freundin eine leerstehende Wohnung. Die frühere Bewohnerin wurde in ihrer Badewanne ermordet aufgefunden und bereits nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass es der Mörder nun auch auf die neuen Bewohnerinnen abgesehen hat...

Wieder ein richtig guter Giallo mit allen genretypischen Zutaten, einer sehr guten Kameraarbeit und einem ebenfalls sehr guten Score. Regisseur Carnimeo führt den Zuschauer 90 Minuten lang an der Nase herum, präsentiert eine ganze Anzahl von potentiellen Tätern und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Die Auflösung selbst ist dann zwar eher etwas enttäuschend ausgefallen, konnte den sonstigen positiven Eindruck aber nicht schmälern. Hat mir gut gefallen und Edwige Fenech gab es ja auch wieder zu bewundern! :D

TRAILER:


George Hilton Edwige Fenech Giuliano Carnimeo 1970er female nudity Giallo


Foto

GRENZPATROUILLE


GRENZPATROUILLE GRENZPATROUILLE (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: The Border | USA 1982 | Regie: Tony Richardson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Grenzpolizist Charlie (Jack Nicholson) lässt sich seiner Frau zuliebe von Los Angeles nach El Paso versetzen. Hier wird er Partner seines Nachbarn Cat (Harvey Keitel) und sehr bald in einen Sumpf aus Korruption und Verbrechen hineingezogen...

Irgendwie fehlte mir der Zugang zu diesem Film. War zwar nicht schlecht und Jack Nicholson in der Rolle als Grenzpolizist zwischen allen Fronten machte seine Sache auch sehr gut, aber das gewisse Etwas fehlte mir einfach. Vielleicht lag es auch einfach nur an der relativ unspektakulären Inszenierung dieses Dramas. Keine Ahnung. Ich werde dem Film irgendwann mal noch eine zweite Chance geben.

TRAILER:


Warren Oates Harvey Keitel Jack Nicholson Tony Richardson 1980er female nudity car chase


Foto

DER TOD WARTET IN VENEDIG


DER TOD WARTET IN VENEDIG DER TOD WARTET IN VENEDIG (DVD: X-Rated, Deutschland)
(OT: Un delitto poco comune | Italien 1988 | Regie: Ruggero Deodato)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Frauenmörder treibt in Venedig sein Unwesen und Inspektor Datti (Donald Pleasance) von der örtlichen Polizei fast in den Wahnsinn. Ein Opfer des Mörders ist die Freundin des erfolgreichen Pianisten Robert Dominici (Michael York), welcher erst vor kurzem erfahren hat, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet, die den Alterungsprozess extrem beschleunigt und Roberts Körper und Gehirn gleichermaßen schädigt...

Was für eine Gurke! Ruggero Deodato präsentiert dem Zuschauer den Mörder nach relativ kurzer Laufzeit und bietet danach Langeweile pur. Das Drehbuch ist eine einzige Logiklücke und eigentlich ein schlechter Scherz. Die schauspielerischen Leistungen von Donald Pleasance und Michael York sind teilweise so extrem mies, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln kann. Der Film ist einfach schlecht, zwar nicht so extrem schlecht, dass er bereits zum Ärgernis wird, aber Mittelmaß oder Durchschnitt kann man diesem Teil auch nicht mehr bescheinigen. Und die nicht gerade als Referenz zu bezeichnende deutsche Synchronisation tut dann noch ihr übriges. Zum Abschluss noch etwas Positives: Edwige Fenech machte auch noch Ende der 80er Jahre eine verdammt gute Figur. :love: :D

CLIP:


Donald Pleasance Edwige Fenech Ruggero Deodato 1980er female nudity Venedig Giallo


Foto

DIE FARBEN DER NACHT


DIE FARBEN DER NACHT DIE FARBEN DER NACHT (DVD: Marketing, Deutschland)
(OT: Tutti i colori del buio | Italien/Spanien 1972 | Regie: Sergio Martino)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Jane Harrison (Edwige Fenech) hat nach einem schweren Autounfall ihr ungeborenes Kind verloren. Seit diesem Zeitpunkt verfolgen sie Alpträume und schreckliche Visionen. Während ihr Freund Richard (George Hilton) die Probleme auf medikamentöse Weise lösen will, versucht ihre Schwester Barbara (Susan Scott) sie zu einem Besuch beim Psychiater zu überreden. Aber was Barbara auch unternimmt, ihr Zustand verschlechert sich täglich und der unheimliche Mann (Ivan Rassimov) aus ihren Träumen scheint sie plötzlich auch in der Realität zu verfolgen...

Nachdem ich von Morte Sospetta di una Minorenne doch sehr angetan war, habe ich mal im DVD-Profiler nach weiteren Filmen von Sergio Martino in meiner Sammlung gesucht. Dabei bin ich auf Die Farben der Nacht gestoßen, von dem die Marketing-DVD schon seit über zwei Jahren ungesehen im Regal steht. Diese Wahl hat sich schließlich als echter Treffer erwiesen. Sergio Martino schafft in seinem Film eine unglaublich verstörende und bedrohliche Affäre und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Tolle Kulissen, teilweise surreale Bilder (in den Traum- und Ritual-Sequenzen) und ein klasse Score machen aus diesem Film einen mehr als gelungenen Genrebeitrag. Und dann gibt es mit Edwige Fenech ( :love: ) und Susan Scott ( :love: ) auch noch zwei der erotischsten italienischen Schauspielerinnen der 70er Jahre gemeinsam in einem Film zu bewundern!

TRAILER:


Giallo female nudity 1970er Sergio Martino Edwige Fenech Nieves Navarro George Hilton


Foto

COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS


COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS (DVD: Touchstone/Bunea Vista, Deutschland)
(OT: Cold Creek Manor | England/Kanada/USA 2003 | Regie: Mike Figgis)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Cooper (Dennis Quaid) und Leah Tilson (Sharon Stone) halten das Leben in Manhattan nicht mehr aus und flüchten mit ihren beiden Kindern aufs Land. Sie ersteigern eine riesige alte Villa zu einem günstigen Preis. Als die Renovierungsarbeiten gerade im vollen Gange sind taucht plötzlich Dale Massie (Stephen Dorff), der kürzlich aus dem Gefängnis entlassene, frühere Besitzer des Anwesens auf und bietet seine Hilfe bei der Arbeit an. Doch offensichtlich verfolgt Dale nicht nur ehrbare Absichten...

Vielleicht sollte ich doch irgendwann mal damit anfangen, mich vor Sichtung eines Filmes über den Inhalt zu informieren. Ich hatte ne Art Thriller über ein Geisterhaus erwartet und bekam einen mäßig spannenden Psychothriller zu sehen, bei dem ein früherer Hausbesitzer alles daran setzt, die neuen Eigentümer wieder loszuwerden. Der Film ist ziemlich vorhersehbar und konnte mich daher nur durchschnittlich unterhalten. Wenn man z.B. gleich am Anfang in der Villa in einer Kameraeinstellung die extreme Höhe des Treppenhauses präsentiert bekommt, ist das schon ein sehr deutlicher Hinweis, dass - bevorzugt im Finale - irgendein Protagonist dort hinunterstürzen wird. Und auch das Pony als Geschenk an die Tochter musste zwangsläufig früher oder später das Zeitlich segnen. So sind nun mal die Regeln des Genres (so sogar der Titel einer Featurette im Bonusmaterial der DVD) und da der Film wirklich absolut nichts Neues präsentiert, reiht er sich nahtlos in eine Vielzahl von Thrillern ein, die man ziemlich schnell wieder vergisst. Er hat zwar durchaus seine Momente (z.B. die Szene mit den Schlangen im Haus), aber die sind insgesamt zu rar gesät, um aus Cold Creek Manor einen richtig guten und - was ich mir von einem Thriller einfach erwarte - auch richtig spannenden Film zu machen.

TRAILER:


Kristen Stewart Juliette Lewis Sharon Stone Dennis Quaid Mike Figgis 2000er


Foto

MORTE SOSPETTA DI UNA MINORENNE


MORTE SOSPETTA DI UNA MINORENNE MORTE SOSPETTA DI UNA MINORENNE (DVD: Sazuma, Österreich)
(OT: Morte sospetta di una minorenne | Italien 1975 | Regie: Sergio Martino)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine junge Frau wird brutal ermordet. Kommissar Germi (Claudio Cassinelli) nimmt verdeckt Ermittlungen auf und stellt bald Zusammenhänge zwischen dem Mord und einem aktuellen Entführungsfall fest...

Sergio Martino serviert eine Mischung aus Poliziotti und Giallo und hat seinem Film zudem noch jede Menge Humor beigefügt. Der Score und die Kameraarbeit sind erstklassig. Der Film ist über die gesamte Laufzeit spannend, wird nie langweilig und hat eine Vielzahl an genialen Szenen, wie z.B. die diversen Slapstick-Einlagen während der ersten größeren Verfolgungsjagd oder auch das Duell bei der Achterbahnfahrt, zu bieten. Mich hat der Streifung absolut überzeugt.

TRAILER:


Sergio Martino 1970er car chase female nudity Rache Giallo Poliziotteschi


Foto

THE 13TH FLOOR


THE 13TH FLOOR THE 13TH FLOOR (DVD: BMG/UFA, Deutschland)
(OT: The Thirteenth Floor | Deutschland/USA 1999 | Regie: Josef Rusnak)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Firmeninhaber und Computerspezialist Hannon Fuller (Armin Mueller-Stahl) wird ermordet aufgefunden. Gemeinsam mit seinem Assistenten Douglas Hall (Craig Bierko) hatte Fuller eine komplett virtuelle Welt erschaffen, welche ihm nun - so hat es zumindest für Hall den Anschein - wohl zum Verhängnis geworden ist...

Ganz netter SciFi-Thriller. Aus der Story hätte man vielleicht etwas mehr machen können. Die Szenen im Los Angeles des Jahres 1937 waren meines Erachtens sehr gut umgesetzt. Allerdings wird die Auflösung viel zu früh verraten und so versinkt der Rest dann ein kleines bisschen in Langeweile. Dann hätte ich noch einige Logiklücken und fehlende Erklärungen zu bemängeln. Alles in allem hat mir der Film aber trotzdem ganz gut gefallen. Das lag wohl auch daran, dass ich mit relativ niedrigen Erwartungen an den Streifen rangegangen bin.

TRAILER:


Josef Rusnak 1990er


Foto

CAMORRA - EIN BULLE RÄUMT AUF


CAMORRA - EIN BULLE RÄUMT AUF CAMORRA - EIN BULLE RÄUMT AUF (DVD: Koch Media, Deutschland)
(OT: Napoli violenta | Italien 1976 | Regie: Umberto Lenzi)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


In Neapel hat das Verbrechen die Oberhand gewonnen. Doch Kommissar Betti (Maurizio Merli) will sich nicht kampflos geschlagen geben. Mit äußerst unkonventionellen und teilweise nicht gerade gesetzestreuen Methoden rückt er den Gangstern auf den Leib...

Eigentlich viel Lärm um Nichts. Es kracht zwar ständig an allen Ecken und Enden, der Film ist äußerst rasant inszeniert und hat richtig gute Verfolgungsjagden zu bieten, aber überzeugen konnte er mich trotzdem nicht. Die Story ist zusammenhanglos und uninteressant, Spannung kommt selten auf und die schauspielerischen Leistungen sind auch nicht gerade überzeugend. Für mich ein absolut durchschnittlicher Film, der mich nur bedingt unterhalten konnte und ziemlich emotionslos an mir vorübergegangen ist.

TRAILER:


Umberto Lenzi Maurizio Merli John Saxon 1970er car chase Euro Crime Poliziotteschi





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen