Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

KISS KISS BANG BANG


KISS KISS BANG BANG KISS KISS BANG BANG (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Kiss Kiss Bang Bang | USA 2005 | Regie: Shane Black)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Auf der Flucht vor der Polizei landet Kleinganove Harry Lockhart (Robert Downey Jr.) zufällig in einem Castingstudio und wird daraufhin nach Hollywood eingeladen um dort für eine Rolle als Ermittler in einem Film vorzusprechen. Um sich auf seine Rolle vorzubereiten, soll Harry einem echten Privatdetektiv (Val Kilmer) bei der Arbeit über die Schulter schauen. Schon beim ersten Einsatz werden die beiden neuen Partner Zeugen eines Mordes...

Bei dem Film bin ich mir gar nicht so sicher, ob ich ihn nun gut oder doch nur mittelmäßig finden soll. Auf der einen Seite hat er mich ziemlich gut unterhalten und bei manchen Szenen wär ich vor Lachen fast von der Couch gerollt, auf der anderen Seite wirkte der Streifen teilweise arg konstruiert und ein bisschen zu sehr auf cool getrimmt, die Story war hauchdünn und es dauerte auch eine ganze Zeit bis der Film überhaupt mal richtig in Fahrt gekommen ist. Danach entwickelte er sich trotz einiger Schwächen aber doch zu einem ziemlich kurzweiligen Vergnügen.

TRAILER:


Val Kilmer Robert Downey Jr. Shane Black Shannyn Sossamon 2000er car chase female nudity Los Angeles


Foto

ELIZABETHTOWN


ELIZABETHTOWN :love: ELIZABETHTOWN :love: (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Elizabethtown | USA 2005 | Regie: Cameron Crowe)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Drew Baylor (Orlando Bloom), ein erfolgreicher Schuhdesigner bei einer großen Gesellschaft, verliert, nachdem sich sein neuestes Model als derber Flop erwiesen und seiner Firma ca. 1 Milliarde Dollar gekostet hat, seinen Job. Kurz nach seiner Entlassung erreicht ihn zudem noch die Nachricht vom überraschenden Tod seines Vaters. Dieser ist bei einem Besuch in seiner alten Heimatstadt einem Herzinfarkt erlegen. Drew soll sich nun im Auftrag seiner Mutter und seiner Schwester auf die Reise nach Elizabethtown machen um Vorkehrungen für die Beisetzung zu treffen. Auf dem Weg dorthin lernt er die zauberhafte Claire (Kirsten Dunst) kennen. Eine Begegnung, die sehr bald sein Leben verändern wird...

Film mit absoluter Wohlfühl-Garantie. Ich liebe solche Streifen einfach. Natürlich ist da auch ne Menge Kitsch vorhanden, aber gerade bei Elizabethtown überwiegen definitiv die magischen Momente (die imaginäre Kamera von Claire; das lange Telefonat zwischen Claire und Drew mit anschließender Verabredung; Drews Roadtrip; usw.). Der Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt und nicht mehr losgelassen. Einfach großartig. :love: :love: :love:

TRAILER:


Alec Baldwin Susan Sarandon Kirsten Dunst Orlando Bloom Cameron Crowe Jessica Biel 2000er


Foto

SCHARFE KURVEN FÜR MADAME


SCHARFE KURVEN FÜR MADAME SCHARFE KURVEN FÜR MADAME (DVD: Tobis/Universum/UFA, Deutschland)
(OT: Le grand restaurant | Frankreich 1966 | Regie: Jacques Besnard)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ausgerechnet aus dem Nobelrestaurant des exzentrischen Septime (Louis de Funès) wird ein südamerikanischer Staatschef (Folco Lulli) entführt. Der zuständige Polizeichef (Bernard Blier) macht Septime für die Entführung mitverantwortlich und verlangt von dem Choleriker, bei der Suche nach dem Präsidenten behilflich zu sein...

Ganz netter Film mit dem genialen Louis de Funès. Die Szenen im Restaurant sind große Klasse und de Funès ist in der ersten halben Stunde absolut in seinem Element. Nach der Entführung des Präsidenten verflacht der Streifen jedoch ziemlich. Gags sind ab diesem Zeitpunkt leider Mangelware und irgendwie kann sich der Film nicht so richtig entscheiden ob er nun lieber Krimi oder Komödie sein will. Die Aufklärung am Ende sorgt dann noch für eine kleine Überraschung. Ich hab den Film zwar schon früher mal gesehen, konnte mich aber an den Schluss glücklicherweise überhaupt nicht mehr erinnern. Auch wenn mich der Film einigermaßen gut unterhalten hat - die Qualität von Filmen wie Hasch mich, ich bin der Mörder oder Drei Bruchpiloten in Paris erreicht er leider zu keiner Zeit.

TRAILER:


Louis de Funès Jacques Besnard 1960er car chase


Foto

SLITHER


SLITHER SLITHER (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Slither | Kanada/USA 2006 | Regie: James Gunn)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Grant Grant (Michael Rooker) kommt versehentlich mit einer außerirdischen Lebensform in Berührung, die von seinem Körper Besitz ergreift und ihn als Wirt benutzt. Als Grants Frau Stella (Elizabeth Banks) die drastischen Veränderungen ihres Mannes wahrnimmt, ist es schon fast zu spät. Der ist nämlich gerade dabei, sich in ein schleimiges Monster zu verwandeln und so läuft die komplette Heimatstadt der Grants Gefahr, von der außerirdischen Lebensform eingenommen zu werden...

Herrlicher Genremix aus Monster-, Alien-, Horror- und Zombiefilm. Da gibt es Schockeffekte, Ekelsequenzen, Splattereinlagen, usw. Alles garniert mit jeder Menge schwarzen Humor. Eine Hommage an die B-Pictures vergangener Tage. Unglaublich rasant, gut gespielt und verdammt unterhaltsam. Und nach Sichtung dieses wunderbaren kleinen Films, ist mein Wunsch nach einer anständigen DVD-Veröffentlichung des von mir so innig geliebten Die Nacht der Creeps so groß wie selten zuvor.

TRAILER:


James Gunn Elizabeth Banks Lloyd Kaufman Rob Zombie 2000er female nudity Alien Zombie


Foto

MÄDCHEN MÄDCHEN 2 - LOFT ODER LIEBE


MÄDCHEN MÄDCHEN 2 - LOFT ODER LIEBE MÄDCHEN MÄDCHEN 2 - LOFT ODER LIEBE (DVD: Constantin/Highlight, Deutschland)
(OT: Mädchen Mädchen 2 | Deutschland 2004 | Regie: Peter Gersina)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Inken (Diana Amft) und ihre beiden Freundinnen Lucy (Jasmin Gerat) und Lena (Karoline Herfurth) sind auf Wohnungssuche. Doch in München gestaltet sich das für die drei Studentinnen ziemlich schwierig. Es fehlt einfach das nötige Kleingeld und so wäre es natürlich am einfachsten, einen reichen Freund zu finden, der den Wohnraum finanziert...

Nach dem recht unterhaltsamen Vorgänger habe ich die drei Jahre später entstandene Fortsetzung mal nachgeschoben. Vom Charme des Erstlings ist nicht mehr viel übrig. Es gibt zwar noch so manche gelungene Gags, aber der ganze Film wirkt extrem bemüht und ist einfach zu unspektakulär und viel zu vorhersehbar. Absolute Durchschnittsware.

TRAILER:


Peter Gersina 2000er female nudity München Sequel Karoline Herfurth


Foto

MÄDCHEN MÄDCHEN!


MÄDCHEN MÄDCHEN! MÄDCHEN MÄDCHEN! (DVD: BMG/UFA/Constantin, Deutschland)
(OT: Mädchen Mädchen | Deutschland 2001 | Regie: Dennis Gansel)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Inken, Vicky und Lena (Diana Amft, Felicitas Woll und Karoline Herfurth) sind ziemlich frustriert. Im Gegensatz zu den meisten ihrer Klassenkameradinnen warten die drei Freundinnen noch immer auf den ersten Orgasmus. Und um den endlich zu erlangen, kommen sie auf die verrücktesten Ideen...

Das war jetzt mal ne typische Teenie-Komödie. American Pie auf deutsch mit drei Mädels in der Hauptrolle. Viel erwartet hab ich mir nicht und konnte so auch gar nicht groß enttäuscht werden. Der Film hat einige verdammt witzige Szenen (wobei auf extremen Fäkalhumor fast gänzlich verzichtet wird) und bietet in den Hauptrollen durchaus sympathische Charaktere. Nette und harmlose Unterhaltung für zwischendurch. Ich hab mich ganz gut amüsiert.

TRAILER:


Dennis Gansel 2000er female nudity Karoline Herfurth


Foto

SCHULE


SCHULE :love: SCHULE :love: (DVD: BMG//UFA/Constantin, Deutschland)
(OT: Schule | Deutschland 2000 | Regie: Marco Petry)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Markus (Daniel Brühl) und seine Freunde (u.a. Tim Egloff, Axel Stein, Mina Tander) stehen kurz vor dem Abitur. So langsam aber sicher macht sich vor allem bei Markus eine gewisse Wehmut breit. Er organisiert kurzerhand eine letzte Party am See - nur für die Clique und vor allem ohne seine in letzter Zeit extrem nervende Freundin Sandra (Jasmin Schwiers) aus der Mittelstufe...

Vor einigen Tagen hatte ich ne Einladung zum Abitreffen in meinem E-Mail-Postfach. Das Abitur liegt nun schon 15 Jahre zurück und es ist irgendwie erschreckend, wie verdammt schnell die Zeit vergangen ist. Durch diese Erinnerung an die eigene Schulzeit bekam ich auch mal wieder Lust auf Marco Petrys Film. Wenn jetzt jemand behauptet, dass es sich bei Schule lediglich um einen typischen Teenie-Streifen voller Klischees und Kitsch handelt, könnte ich aus objektiver Sicht wahrscheinlich gar nicht groß widersprechen. Trotzdem liebe ich diesen Film. Wie kein anderer Streifen erweckt Schule bei mir Erinnerungen an meine eigene Kollegstufenzeit. Die letzte Fete vor dem Abitur, der Klassenstreber, der plötzlich auftaut, die Vorfreude auf das Leben nach dem Abi und vor allem diese etwas melancholische Grundstimmung. Der Film fängt das alles wunderbar ein und verbreitet - unterstützt von einem hervorragenden Soundtrack - eine unglaubliche Atmosphäre. Da gibt es so viele magische Momente, so viele Szenen, bei denen ich auch nach der mittlerweile siebten oder achten Sichtung noch die eine oder andere Gänsehaut bekomme. Ich finde den Streifen einfach nur perfekt. :love:

TRAILER:


Daniel Brühl Bettina Zimmermann Marco Petry 2000er


Foto

BROTHERS GRIMM


BROTHERS GRIMM BROTHERS GRIMM (DVD: Concorde, Deutschland)
(OT: The Brothers Grimm | Großbritannien/Tschechien/USA 2005 | Regie: Terry Gilliam)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Deutschland, Anfang 19. Jahrhundert. Die Brüder Wilhelm und Jacob Grimm (Matt Damon und Heath Ledger) treiben mit jeder Menge Tricks angeblich vorhandene Geister aus und verdienen sich so mit dem Aberglauben der Menschen ihr Geld. Als die französischen Besatzer den Brüdern auf die Schliche kommen, droht Wilhelm und Jacob die Todesstrafe. Die Gauner erhalten jedoch eine zweite Chance. In einem Wald nahe Marbaden sind mehrere Mädchen spurlos verschwunden und die Brüder sollen das rätselhafte Verschwinden der Kinder aufklären...

Vom Regisseur so großartiger Filme wie Brazil, König der Fischer oder 12 Monkeys hätte ich mir ein bisschen mehr erwartet. Lediglich an der meines Erachtens genialen Optik (von einigen miesen Effekten mal abgesehen) des Streifens erkennt man, dass hier Terry Gilliam am Werk war. Auch wenn es sich "nur" um eine Auftragsarbeit handelt, ist die Story viel zu banal für einen Gilliam-Film. So war ich zwischen den fantastischen Bildern und der belanglosen Geschichte hin- und hergerissen und wünschte mir, dass der Regisseur etwas freiere Hand gehabt hätte. Aus dem Stoff wäre bei einem besseren Drehbuch sicher viel mehr rauszuholen gewesen. Das Endergebnis ist leider nur ziemlich durchschnittlich ausgefallen.

TRAILER:


Heath Ledger Matt Damon Terry Gilliam Monica Bellucci 2000er 19. Jahrhundert


Foto

KEINE HALBEN SACHEN 2 - JETZT ERST RECHT


KEINE HALBEN SACHEN 2 - JETZT ERST RECHT KEINE HALBEN SACHEN 2 - JETZT ERST RECHT (DVD: Concorde, Deutschland)
(OT: The Whole Ten Yards | USA 2004 | Regie: Howard Deutch)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Gangsterboss Gogolak (Kevin Pollak) wird aus dem Gefängnis entlassen und will Rache für den Tod seines Sohnes nehmen. Oz (Matthew Perry) - mittlerweile als Zahnarzt sehr erfolgreich - soll Gogolak zu Jimmy Tudeski (Bruce Willis) führen. Um dies zu bewerkstelligen wird kurzerhand Oz' Frau Cynthia (Natasha Henstridge) entführt. Gogolak ist sich vollkommen sicher, dass der unter Verfolgungswahn leidende Oz seinen früheren Nachbarn sofort aufsuchen und um Hilfe bitten wird...

Mit Ausnahme von Rosanna Arquette und Michael Clarke Duncan sind wieder alle Hauptdarsteller aus dem Vorgänger an Bord. Auch Kevin Pollak, in Teil 1 noch in der Rolle des am Ende ermordeten Sohnes zu sehen, gibt sich in der Fortsetzung als rachesüchtiger Vater die Ehre. Die Qualität des Erstlings erreicht der Film allerdings nicht. Obwohl auch im ersten Teil die Handlung teilweise arg konstruiert wirkte, zeichnete diesen doch eine gewisse Leichtigkeit aus. Genau diese Leichtigkeit fehlt in Teil 2. Schlecht ist der Film sicher nicht, allerdings wirkt er teilweise übertrieben bemüht und die Story ist noch weit weniger glaubwürdig als im ersten Teil. Diese Storyschwäche wird jedoch durch einige richtig gute Gags und einen wieder mal klasse aufspielenden Matthew Perry in der Rolle des Paranoikers übertüncht. So bleibt dann unterm Strich doch durchaus ansehnliche Unterhaltung übrig.

TRAILER:


Amanda Peet Natasha Henstridge Matthew Perry Bruce Willis Howard Deutch 2000er Sequel Rache


Foto

OPERATION DANCE SENSATION


OPERATION DANCE SENSATION OPERATION DANCE SENSATION (DVD: Legend/Universum, Deutschland)
(OT: Operation Dance Sensation | Deutschland 2003 | Regie: Thilo Gosejohann)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Kriegsheld, Patriot und Kopfgeldjäger Jackson (Thilo Gosejohann) traut seinen Augen nicht. 20 Jahre nach dem Vietnamkrieg steht er seinem ehemaligen Erzfeind, dem Verräter Atlas (Simon Gosejohann) wieder gegenüber. Der hat mit dem zwielichtigen Zorc (Oliver Piper) eine Discothek in Jacksons Heimatort eröffnet und zieht mit dieser Aktion berechtigterweise das Misstrauen von Jackson auf sich...

Endlich mal ein Amateur-Film der durchaus zu gefallen weiß. Normalerweise haben solche Filme außer einem gewissen Charme, hölzernen Darstellerleistungen und jeder Menge Splattereinlagen nicht viel zu bieten. Hier ist das doch ein bisschen anders. ODS ist nämlich ne wunderbare Persiflage auf die von mir so innig geliebten Actionkracher aus den 80er Jahren. Der Film steckt voller Zitate, unglaublich verrückter Ideen (z.B. die Geburtstagsfeier von Jacksons kleiner Tochter) und unzähligen Albernheiten. Die schauspielerischen Leistungen können sich sehen lassen und einige prominente Gaststars (Anke Engelke, Jasmin Wagner und Bela B., letzterer in einer genialen Parodie auf Rudolf Stefen, den ehemaligen Leiter der BPjS) gibt es auch zu bewundern. Ein Partyfilm der trotz einiger Längen ziemlich viel Laune macht. Und das Finale mit den übergroßen Wummen ist wirklich der absolute Knaller.

TRAILER:


Thilo Gosejohann 2000er


Foto

KEINE HALBEN SACHEN


KEINE HALBEN SACHEN KEINE HALBEN SACHEN (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The Whole Nine Yards | Kanada/USA 2000 | Regie: Jonathan Lynn)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Dr. "Oz" Oseransky (Matthew Perry) ist Zahnarzt. Seine Praxis läuft schlecht, seine Schulden fressen ihn fast auf und seine Frau (Rosanna Arquette) würde ihn wegen der dann fälligen Lebensversicherung am liebsten tot sehen. Als in das Nachbarhaus auch noch ein ehemaliger Killer (Bruce Willis) der Chicagoer Unterwelt einzieht, gerät Oz' Leben in so einige zusätzliche Turbulenzen...

Eigentlich wollte ich die Fortsetzung ansehen. Da ich mich aber an die Ereignisse im ersten Teil gar nicht mehr richtig erinnern konnte (die erste und einzige Sichtung dürfte knapp 6 Jahre her sein) fiel die Wahl dann doch auf den Vorgänger. Keine halben Sachen ist eine nette und relativ harmlose Komödie mit einigen unvorhersehbaren und teilweise etwas arg konstruiert wirkenden Wendungen. Aufgrund der blendend aufgelegten Darsteller (vor allem Matthew Perry ist absolut in seinem Element) und einer ganzen Menge verdammt witziger Szenen macht der Streifen aber auf jeden Fall einen Heidenspaß. Und mit Natasha Henstridge und Amanda Peet bietet der Film auch jede Menge Eye Candy. Die Fortsetzung wird wohl relativ schnell ihren Weg in den Player finden.

TRAILER:


2000er Jonathan Lynn Bruce Willis Matthew Perry Rosanna Arquette Natasha Henstridge Amanda Peet female nudity Chicago


Foto

LAMMBOCK


LAMMBOCK LAMMBOCK (DVD: Senator/Universal, Deutschland)
(OT: Lammbock | Deutschland 2001 | Regie: Christian Zübert)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die beiden Freunde Kai (Moritz Bleibtreu) und Stefan (Lucas Gregorowicz) betreiben einen Pizzalieferservice der besonderen Art. Unter der Salami finden die Kunden ihre eigentliche Bestellung: Dope aus eigenem Anbau. Doch mit dem lukrativen Geschäft könnte es bald vorbei sein. Denn in den Freundeskreis von Kai und Stefan hat sich ein verdeckter Ermittler eingeschlichen. Und der will den Laden um jeden Preis hochgehen lassen...

Der Film spielt in meiner unterfränkischen Heimat, wurde zu großen Teilen in Würzburg gedreht und hat somit bei mir schon allein aus diesem Grund einen riesigen Bonus (den er aber eigentlich gar nicht bräuchte). Chaotische Typen, abgedrehte Situationen und teilweise richtig schön durchgeknallte Dialoge (bei denen gewissen Parallelen zu Tarantino nicht von der Hand zu weisen sind) machen den Streifen zu einer verdammt kurzweiligen Angelegenheit. Lammbock macht - vor allem auch wegen seiner toll aufspielenden Besetzung - unglaublich viel Spaß und unterhält absolut vorzüglich. Ein Film, den ich mir immer wieder gerne anschaue.

TRAILER:


Moritz Bleibtreu Christian Zübert 2000er


Foto

NICHTS BEREUEN


NICHTS BEREUEN NICHTS BEREUEN (DVD: MCOne, Deutschland)
(OT: Nichts bereuen | Deutschland 2001 | Regie: Benjamin Quabeck)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Daniel (Daniel Brühl) hat sein Abitur in der Tasche und freut sich auf sein neues Leben. Die Vorfreude weicht sehr schnell einer gewissen Ernüchterung. Sein Vater hat - ohne zu fragen - eine Zivildienststelle bei der Kirche für ihn organisiert und Luca (Jessica Schwarz), seine heimliche Liebe, ist kurz vor ihrem Trip nach Amerika. Als er Luca am Morgen ihres Abflugs durch eine spektakuläre Aktion seine Liebe gestehen will, lenkt er dadurch sein Leben in völlig neue Bahnen...

Der Film beginnt gleich mit einem dramaturgischen Kniff. Wir sehen Luca in Daniels Armen in einem Parkhaus - zum ersten Mal schlafen die beiden miteinander. Danach kommt die Einblendung "3 Monate vorher". Wer jetzt erwartet, der Film bewegt sich langsam auf dieses Ende zu, muss seine Erwartungen bereits nach kurzer Zeit revidieren. Denn die genannten 3 Monate werden in wenigen Minuten abgehandelt und Hauptfigur Daniel erklärt dem Zuschauer sehr schnell persönlich, dass sich das vermeintliche Ende zu Beginn des Films nur in seiner Phantasie abgespielt hat. Es ist wenig verwunderlich, dass man den eigentlichen Schluss des Film durchaus als offen bezeichnen kann.
Deutsche Filme über das Erwachsenwerden haben mich noch selten enttäuscht - ich liebe diese Thematik, vor allem weil ich mich oft in vielen Szenen selbst erkenne und dadurch zwangsläufig an meine eigene Zeit nach dem Abitur erinnert werde. An solche Filme stelle ich auch entsprechend hohe Erwartungen und Nichts bereuen konnte diese Erwartungen heute leider nicht ganz erfüllen. Das lag mit Sicherheit nicht an der Geschichte an sich - die wird äußerst glaubwürdig und auch relativ ernst erzählt. Der Humor kommt nicht zu kurz, auf unnötigen Klamauk wird glücklicherweise verzichtet. Eigentlich beste Voraussetzungen für ein zufriedenstellendes Filmerlebnis. Allerdings übertreibt es Regisseur Quabeck meines Erachtens ein bisschen mit seinen Stilmitteln. Rückblenden und Flashbacks, die Hauptperson als Erzähler aus dem Off, verwackelte Handkamera mit teilweise gewöhnungsbedürftigen Einstellungen - irgendwie wirkt das alles etwas überladen und so kommt diese gewisse Atmosphäre, die derartige Filme normalerweise immer ausstrahlen, leider nur sehr selten auf. Den Film fand ich trotzdem sehenswert, aber er hinterlässt bei mir halt auch das Gefühl, dass da noch viel mehr drin gewesen wäre.

TRAILER:


2000er Benjamin Quabeck Daniel Brühl Jessica Schwarz female nudity


Foto

ALFIE


ALFIE ALFIE (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Alfie | Großbritannien/USA 2004 | Regie: Charles Shyer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Alfie (Jude Law) arbeitet als Chauffeur bei einem Limousinenservice und lernt dadurch immer wieder äußerst verführerische Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts kennen. Dem Playboy steht der Sinn nach schnellen Affären, an längeren Beziehungen hat er zunächst kein Interesse. Doch irgendwann beginnt auch dieser Schwerenöter damit, sich ernsthafte Gedanken über sein Leben zu machen...

Wieder mal ein Remake von einem Film, den ich bisher noch nicht gesehen habe. Ob das jetzt nur ein billiger Abklatsch des Originals ist kann ich daher nicht beurteilen. Sicher ist auf jeden Fall, dass Jude Law hervorragend in die Rolle dieses arroganten Arschlochs passt und seine ständigen Monologe extrem unterhaltend sind. Besonders tiefsinnig ist der Film nicht, dafür aber verdammt sexy (vor allem Sienna Miller hat mich - wie vor kurzem in Layer Cake - mit ihrem unglaublichen Sexappeal wieder absolut verzaubert) und kurzweilig. Werde mir irgendwann mal das Original besorgen müssen.

TRAILER:


Charles Shyer Susan Sarandon Sienna Miller Jude Law 2000er Remake female nudity


Foto

EIN TOTAL VERSAUTES WOCHENENDE


EIN TOTAL VERSAUTES WOCHENENDE EIN TOTAL VERSAUTES WOCHENENDE (DVD: MIG Filmgroup, Deutschland)
(OT: Sabato, domenica e venerdì | Italien/Spanien 1979 | Regie: Sergio Martino/Pasquale Festa Campanile/Franco Castellano/Giuseppe Moccia)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Es ist Wochenende und drei Männer haben drei ganz verschiedene Probleme. Nicolo (Lino Banfi) wollte eigentlich mit seiner Verlobten in den Kurzurlaub starten, doch sein Chef verdonnert ihn dazu am Wochenende einen japanischen Ingenieur bei Laune zu halten. Dieser entpuppt sich entgegen allen Erwartungen als unglaublich attraktive Frau (Edwige Fenech). Lastwagenfahrer Mario (Michele Placido) steckt die letzte Langstrecke noch in den Knochen und sein größter Wunsch ist ein bisschen Schlaf. Doch daraus wird nichts, da sich die junge Frau (Barbara Bouchet) in der Wohnung über ihm das Leben nehmen will. Constantin (Adriano Celentano), Leiter eines Balletts hat Ärger mit seiner wichtigsten Tänzerin (Lova Moor). Die hat es sich in den Kopf gesetzt das Ensemble zu verlassen um einen Mafiosi zu heiraten.

Drei Episoden die mit Ausnahme der Schlussminute des Films rein gar nichts miteinander zu tun haben. Und so ist die Qualität des gesamten Films dann auch sehr schwankend. Das erste Segment von Sergio Martino ist definitiv am unterhaltsamsten, bietet typischen Italoklamauk mit einigen witzigen Slapstickeinlagen und einer wieder mal umwerfend schönen Edwige Fenech ( :love: ). Der zweiten Episode mit Michele Placido fehlte es ein bisschen an Spritzigkeit und das Finale des Films mit Adriano Celentano war mir stellenweise etwas zu albern. Insgesamt betrachtet also eher durchschnittliche Unterhaltung.

TRAILER:


Sergio Martino Pasquale Festa Campanile Franco Castellano Giuseppe Moccia Edwige Fenech Adriano Celentano Barbara Bouchet 1970er female nudity


Foto

CURDLED


CURDLED CURDLED (DVD: Miramax, USA)
(OT: Curdled | USA 1996 | Regie: Reb Braddock)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die von Massenmördern und Serienkillern faszinierte Gabriela (Angela Jones) findet ihren Traumjob. Sie fängt bei einem Unternehmen an, welches eine besondere Art der Dienstleistung bietet: Die Säuberung von Verbrechensschauplätzen nach Durchführung der polizeilichen Untersuchungen. Gabriela geht in ihrer Arbeit richtig auf und kommt dabei - ohne es zu bemerken - einem gesuchten Frauenmörder (William Baldwin) gefährlich nahe...

Wieder einer dieser Filme, bei denen der Name Quentin Tarantino zu Werbezwecken hergenommen wurde. Hier allerdings nicht zu Unrecht. Mr. Tarantino taucht in den Credits als Executive Producer auf und der Film bietet tatsächlich durchaus ansehbare Unterhaltung im Tarantino-Stil. Die Story, die Dialoge, die abgedrehten Charaktere und Situationen - es macht zumindest den Anschein, dass sich Regisseur Reb Braddock beim Remake seines gleichnamigen Kurzfilms aus dem Jahr 1991 sehr nahe an den Filmen seines ausführenden Produzenten orientiert hat. Schwarzen Humor gibt es auf jeden Fall reichlich, eine kleine Hommage an From Dusk Till Dawn ist auch enthalten und der Schluss ist richtig klasse. An die Qualität von Tarantinos eigenen Werken kommt Curdled zwar nicht annähernd heran - Spaß hat mir der Film trotzdem gemacht.

CLIP:


Reb Braddock Kelly Preston 1990er


Foto

JUSTINE & JULIETTE


JUSTINE & JULIETTE JUSTINE & JULIETTE (DVD: Impulse Pictures, USA)
(OT: Justine och Juliette | Schweden 1975 | Regie: Mac Ahlberg)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Von der Tante aus dem Haus geworfen, sind die beiden ungleichen Schwestern Justine und Juliette fortan auf sich allein gestellt. Während die extrovertierte Juliette (Anne Bie Warburg) sich gleich dem erstbesten männlichen Wesen um den Hals wirft und so zu einem äußerst lukrativen Job als Edel-Prostituierte kommt, versucht sich die schüchterne und zurückhaltende Justine (Marie Forså) zunächst alleine durchzuschlagen, gerät dabei aber ständig an die falschen Zeitgenossen...

Dieser schöne kleine Schmuddelfilm transportiert die Vorlage von De Sade in das Schweden der 70er Jahre und behandelt das Thema auf sehr komödiantische und extrem explizite Art und Weise. Dramatische oder ernste Momente (wie es sie zum Beispiel in Jess Francos Verfilmung aus dem Jahr 1969 zuhauf gibt) sind rar gesät - zum Lachen lädt der mit einigen Hardcoresequenzen gespickte Film dafür um so häufiger ein. Die beiden Hauptdarstellerinnen sind ein wahrer Augenschmaus (und selbstverständlich in keinerlei explizite Kopulationshandlungen involviert), Score und Kameraarbeit sind richtig gut und Langeweile hat sich zumindest bei mir nicht breit gemacht.

Zum Abschluss noch eine kurze Anmerkung zur DVD:
Die erste Veröffentlichung des neuen US-Labels Impulse Pictures ist qualitativ durchaus zufriedenstellend. Dieses Label hat es sich wohl auf die Fahne geschrieben, den Erotikfilmen der 70er Jahre ein kleines Denkmal zu setzen. Ich bin schon gespannt, was da noch so alles veröffentlicht wird. Der erste Teil der Schulmädchen-Report-Reihe steht übrigens bereits in den Startlöchern.

Harry Reems Marie Forså Mac Ahlberg 1970er female nudity


Foto

ALLES AUF ZUCKER!


ALLES AUF ZUCKER! ALLES AUF ZUCKER! (DVD: Warner/X-Verleih, Deutschland)
(OT: Alles auf Zucker! | Deutschland 2004 | Regie: Dani Levy)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Jaeckie Zucker (Henry Hübchen), Zocker aus Leidenschaft, ist hoch verschuldet. Nur ein paar Tage Zeit bleiben ihm, um seine Schulden in Höhe von € 45.000,00 zu begleichen. Ansonsten droht der Knast. Zu allem Unglück setzt ihn seine Frau (Hannelore Elsner) auch noch kurzerhand auf die Straße. Doch als überraschend die Nachricht vom Tod von Jaeckies Mutter eintrifft, scheint sich das Blatt zu wenden. Jaeckie hat Aussicht auf eine Erbschaft - dazu muss er sich allerdings mit seinem Bruder Samuel (Udo Samel) versöhnen...

Ganz nette deutsche Komödie. An die Klasse der meisten anderen mir bekannten Produktionen aus dem X-Filme-Pool kommt der Film aber nicht heran. Dazu ist die Story einfach zu vorhersehbar und diese Culture-Clash-Situation ist auch nicht gerade neu. Trotzdem bereitet der Film ne Menge Spaß. Das liegt vor allem an Henry Hübchen in der Rolle des Jaeckie Zucker. Der macht seine Sache richtig gut. Etwas mehr Genauigkeit hätte ich mir bei der Recherche gewünscht: In Deutschland eröffnet nunmal nur das zuständige Nachlassgericht die Testamente - kein Rabbi, kein Notar, kein Rechtsanwalt und auch sonst niemand. Das mag zwar von mir etwas pingelig erscheinen, aber diese juristische Ungenauigkeit kotzt mich in vielen deutschen Produktionen schon seit Jahren extrem an.

TRAILER:


Dani Levy 2000er Berlin


Foto

IN DEN SCHUHEN MEINER SCHWESTER


IN DEN SCHUHEN MEINER SCHWESTER IN DEN SCHUHEN MEINER SCHWESTER (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: In Her Shoes | USA 2005 | Regie: Curtis Hanson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die Wohnung der Anwältin Rose (Toni Collette) muss immer wieder als Unterkunft für die vollkommen ausgeflippte Maggie (Cameron Diaz) herhalten. Maggie ist Roses kleine Schwester - immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer und ohne jedes Gefühl für Verantwortung. Als Maggie eines Tages mit dem Freund von Rose im Bett landet und dabei prompt von ihrer Schwester ertappt wird zieht diese ihre Konsequenzen. Maggie fliegt hochkant aus der Wohnung und muss sich eine neue Bleibe suchen. Diese findet sie sehr schnell im Seniorenheim ihrer bis vor kurzem noch totgeglaubten Großmutter (Shirley MacLaine)...

Gelungene Mischung aus Drama und Komödie mit drei überzeugenden Hauptdarstellerinnen. Der Film hat seine witzigen, traurigen und auch nachdenklichen Momente, wirkt dabei aber eigentlich nie sonderlich kitschig. Lediglich die Laufzeit ist mit gut 2 Stunden etwas zu lang geraten. Da schleichen sich doch einige unnötige Längen ein. Ansonsten hat mich der Streifen aber durchweg gut unterhalten. Relativ harm- aber sicher nicht anspruchslos.

TRAILER:


2000er Curtis Hanson Cameron Diaz Shirley MacLaine


Foto

VOM SUCHEN UND FINDEN DER LIEBE


VOM SUCHEN UND FINDEN DER LIEBE VOM SUCHEN UND FINDEN DER LIEBE (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: Vom Suchen und Finden der Liebe | Deutschland 2005 | Regie: Helmut Dietl)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Komponist Mimi Nachtigal (Moritz Bleibtreu) findet in der jungen Sängerin Venus Morgenstern (Alexandra Maria Lara) die große Liebe. Während Venus von Mimi nach und nach zum absoluten Superstar aufgebaut wird bekommt ihre Beziehung immer mehr Risse. Nach sieben gemeinsamen Jahren folgt die Trennung. Und obwohl ihre gemeinsame Zeit vor allem durch unzählige Streitereien und Auseinandersetzungen geprägt war, kann keiner den Ex wirklich vergessen...

Und wieder ein Beweis, dass der deutsche Film durchaus besser ist als sein Ruf. Dieses mit Moritz Bleibtreu, Alexandra Maria Lara, Uwe Ochsenknecht, Anke Engelke und Heino Ferch großartig besetzte Märchen über die Liebe - oder sollte ich besser sagen: über die unfassbare Dummheit der Menschen wenn es um die Liebe geht - steckt voller tiefgründigem Humor und jeder Menge Wahrheiten. Der Film lebt natürlich von dem tollen Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller. Moritz Bleibtreu und Alexandra Maria Lara (die ich persönlich für eine der besten deutschen Schauspielerinnen halte) überzeugen auf ganzer Linie und auch die perfekt besetzten Nebenrollen tragen einen großen Teil zum hohen Unterhaltungsfaktor dieser Mischung aus Komödie, Drama und Fantasy bei. Die Szene, in der die miteinander verheirateten Helena und Theo (Anke Engelke und Uwe Ochsenknecht) - jeder vor einem Laptop sitzend - versuchen, einen Termin für den nächsten Fick zu vereinbaren ist beispielsweise zum Schreien komisch.

TRAILER:


Helmut Dietl Moritz Bleibtreu Alexandra Maria Lara Uwe Ochsenknecht Harald Schmidt 2000er female nudity


Foto

WAS IST MIT BOB?


WAS IST MIT BOB? WAS IST MIT BOB? (DVD: Touchstone/Buena Vista, Deutschland)
(OT: What About Bob? | USA 1991 | Regie: Frank Oz)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Kurz vor seinem Urlaub schiebt der erfolgreiche Psychiater Dr. Leo Marvin (Richard Dreyfuss) noch einen neuen Patienten dazwischen. Es handelt sich um den schwer neurotischen Bob (Bill Murray), der an den verschiedensten Ängsten leidet und einfach nicht dazu in der Lage ist, sein Leben ohne Hilfe eines Psychiaters zu meistern und der schließlich alle Versuche unternimmt, seinem Arzt auch in dessen Urlaub möglichst nahe zu sein...

Herrliche Komödie mit zwei hervorragend aufgelegten Hauptdarstellern. Bill Murray ist in der Rolle von Bob, der auf seine ganz eigene Art immer mehr Herzen für sich erobert und seinen Psychiater gleichzeitig in den Wahnsinn treibt, vollkommen in seinem Element und auch Richard Dreyfuss als extrem genervter Seelenklempner spielt absolut überzeugend. Eine dieser Komödien, die man sich immer wieder ansehen kann und die dabei einfach nichts von ihrem Charme einbüßen will.

TRAILER:


Frank Oz Bill Murray Richard Dreyfuss 1990er


Foto

ELEMENTARTEILCHEN


ELEMENTARTEILCHEN ELEMENTARTEILCHEN (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: Elementarteilchen | Deutschland 2006 | Regie: Oskar Roehler)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Michael (Christian Ulmen) und Bruno (Moritz Bleibtreu) sind Halbbrüder und in ihrem Wesen gänzlich verschieden. Während Wissenschaftler Michael nur seine Arbeit im Kopf und keinerlei Sinn für ein Gefühlsleben hat, befindet sich der am Rande eines Nervenzusammenbruchs stehende Lehrer Bruno ständig auf der Suche nach Liebe und Anerkennung...

Ich kenne die literarische Vorlage nicht und aus diesem Grund kann ich natürlich kein Urteil darüber fällen, ob diese adäquat umgesetzt wurde. Wie ich soeben festgestellt habe, ist auf der Rückseite des DVD-Covers von einem "Skandalroman" die Rede - ein "Skandalfilm" ist Elementarteilchen sicher nicht geworden. Sicher, es gibt schon die eine oder andere Szene, die man vielleicht nicht unbedingt in einem von Bernd Eichinger produzierten Kinofilm mit Staraufgebot erwarten würde, aber gerade diese Szenen haben bei mir auch den Eindruck der angezogenen Handbremse hinterlassen. Überhaupt ist der ganze Film meines Erachtens ein bisschen zu holprig inszeniert und die Geschichte konnte mich einfach nicht richtig in ihren Bann ziehen. Schlecht ist der Streifen sicher nicht, aber es fehlt einfach das gewisse Etwas.

TRAILER:


Uwe Ochsenknecht Nina Hoss Franka Potente Martina Gedeck Christian Ulmen Moritz Bleibtreu Oskar Roehler 2000er female nudity


Foto

LADYKILLERS


LADYKILLERS LADYKILLERS (DVD: Touchstone/Buena Vista, Deutschland)
(OT: The Ladykillers | USA 2004 | Regie: Joel Coen/Ethan Coen)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Professor Dorr (Tom Hanks) mietet sich bei der etwas sonderlichen Mrs. Munson (Irma P. Hall) ein. Gemeinsam mit vier Freunden belegt er den Keller der älteren Dame um zu musizieren. Doch die Musik ist nur ein Vorwand. Dorr und seine Komplizen planen ein Casino auszurauben und beginnen damit, die Wand des Kellers durchzubrechen und einen Tunnel zu graben...

Die Handlung wurde nach Mississippi verlegt, aus der schrulligen Mrs. Wilberforce wurde eine resolute "Big Black Mama" und das Ziel der Gangster ist nun ein Casino und kein Geldtransporter mehr. Bei identischem Grundgerüst gibt es noch einige andere Veränderungen gegenüber dem Original und so handelt es sich bei der Neuverfilmung mehr um eine Interpretation des Klassikers von 1955 als um ein Eins-zu-Eins-Remake. Das ist auch gut so, denn nichts wäre langweiliger gewesen als ein exaktes Wiederkäuen der damaligen Geschichte. Sonderlich begeistert bin ich vom Film der Coen-Brüder allerdings nicht. Da ich das Original erst vor kurzem gesehen habe, muss sich das Remake - trotz aller Veränderungen - natürlich dennoch Vergleiche mit der Vorlage gefallen lassen. Der Film hat - wie schon das Original - ein großes Manko: zu viele Längen. Zudem ist der Charakter der Mrs. Munson einfach zu unglaubwürdig. Ihr nimmt man diese Naivität und Schrulligkeit einfach nicht ab und dadurch funktioniert das Ende des Films einfach nicht. Und dann fehlt - und da helfen auch alle skurrilen Einfälle nichts - die Genialität bei der Durchführung des Coups und insgesamt betrachtet ist der Film einfach nicht so witzig wie das Original. Vielleicht hätte mir der Streifen ohne Kenntnis der Vorlage ja weitaus besser gefallen, so bleibt nur durchschnittliche Unterhaltung übrig. Für mich der bisher schlechteste Film der Coen-Brüder.

TRAILER:


Tom Hanks Ethan Coen Joel Coen Bruce Campbell 2000er Heist Movie Remake


Foto

SCHWERE JUNGS - STEALING HARVARD


SCHWERE JUNGS - STEALING HARVARD SCHWERE JUNGS - STEALING HARVARD (DVD: Senator/Universal, Deutschland)
(OT: Stealing Harvard | USA 2002 | Regie: Bruce McCulloch)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


John (Jason Lee) und seine Verlobte Elaine (Leslie Mann) haben eine lange Zeit gespart um endlich die stattliche Summe von $ 30.000 auf dem Konto zu haben. Mit dem Geld soll der Grundstein für die gemeinsame Zukunft gelegt werden. Doch dummerweise benötigt John genau diese Summe kurzfristig für einen anderen Zweck. Vor Jahren hat er seiner Nichte versprochen, ihr das College zu finanzieren und dieses Versprechen soll jetzt eingelöst werden. Da das ersparte Geld tabu ist, versucht John gemeinsam mit seinem besten Kumpel Duff (Tom Green), die Kohle anderweitig zu organisieren...

Der Film will ohne großen Anspruch einfach nur ein bisschen unterhalten und schafft das auch ganz gut. Da gibt es einige Lacher, jede Menge verrückte Typen und eine ganze Reihe abgedrehte Einfälle. Für kurzweilige Unterhaltung ohne großen Anspruch bestens geeignet. Mir hat's Spaß gemacht.

TRAILER:


Tom Green Jason Lee Bruce McCulloch 2000er car chase


Foto

BORAT - KULTURELLE LERNUNG VON AMERIKA UM BENEFIZ FÜR GLORREICHE NATION VON KASACHSTAN ZU MACHEN


BORAT - KULTURELLE LERNUNG VON AMERIKA UM BENEFIZ FÜR GLORREICHE NATION VON KASACHSTAN ZU MACHEN BORAT - KULTURELLE LERNUNG VON AMERIKA UM BENEFIZ FÜR GLORREICHE NATION VON KASACHSTAN ZU MACHEN (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan | USA 2006 | Regie: Larry Charles)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der kasachische Fernsehreporter Borat (Sacha Baron Cohen) macht sich auf den Weg nach Amerika. Er soll dort eine Dokumentation drehen, um dem kasachischen Volk den American Way of Life näher zu bringen...

Saulustig und teilweise auch ziemlich "schockierend". Die Rodeo-Szene ist meines Erachtens schon extrem heftig und sagt so einiges über die politische Gesinnung der Anwesenden aus. Aber auch bei vielen anderen Reaktionen ist man sich nicht sicher, ob man nun lachen oder weinen soll (z.B. Waffenladen, Autohändler). Ob das nun wirklich alles echt ist, sei mal dahingestellt (zumindest bei der Szene mit Pamela Anderson bin ich mir sicher, dass sie gestellt ist). Der Streifen ist auf jeden Fall äußerst kurzweilig und verdammt unterhaltsam.

TRAILER:


Sacha Baron Cohen Larry Charles Pamela Anderson 2000er Oscar Nominee


Foto

DAS EMPIRE TEAM


DAS EMPIRE TEAM DAS EMPIRE TEAM (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Empire Records | USA 1995 | Regie: Allan Moyle)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die Zukunft von "Empire Records" ist in Gefahr. Das findet der Angestellte Lucas (Rory Cochrane) zufällig heraus. Der unabhängige Plattenladen mit den vielen abgedrehten Angestellten und Kunden (u.a. Liv Tyler, Renée Zellweger) soll schon bald von der großen Kette "Musicland" aufgekauft werden. Geschäftsführer Joe (Anthony LaPaglia) würde den Laden nur zu gerne selbst übernehmen, aber dummerweise fehlt das nötige Geld. Da fasst Lucas einen spontanen Entschluss: Er krallt sich die Tageseinnahmen und versucht sich in Atlantic City beim Glücksspiel...

Netter kleiner Streifen mit so einigen Stars, die zum damaligen Zeitpunkt noch ziemlich am Anfang ihrer Karriere standen. Der Film ist sicherlich nicht sonderlich anspruchsvoll und auch die Story ist nicht sonderlich einfallsreich. Dafür gibt es jede Menge abgedrehte Situationen, eine ganze Reihe gelungene Gags und einen richtig geilen Soundtrack. Das Empire Team bietet einfach extrem kurzweilige Unterhaltung und macht verdammt viel Spaß. Mehr braucht es meines Erachtens oft gar nicht für einen guten Film.

TRAILER:


Allan Moyle Liv Tyler Renée Zellweger 1990er Tobey Maguire


Foto

ZUM AUSZIEHEN VERFÜHRT


ZUM AUSZIEHEN VERFÜHRT ZUM AUSZIEHEN VERFÜHRT (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Failure to Launch | USA 2006 | Regie: Tom Dey)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Trip (Matthew McConaughey) ist Single, 35 Jahre alt und wohnt noch immer bei seinen Eltern (Kathy Bates und Terry Bradshaw). Die sind von ihrem Sohn so genervt, dass sie beschließen die Reißleine zu ziehen. Sie engagieren die attraktive Paula (Sarah Jessica Parker), die Trip dazu bringen soll endlich das Elternhaus zu verlassen...

Die Ausgangssituation des Films ist meines Erachtens ziemlich an den Haaren herbeigezogen und die komplette Story ist absolut vorhersehbar und verläuft nach dem typischen Strickmuster für romantische Komödien. Aus einer verlogenen Ausgangssituation entwickeln sich echte Gefühle, der Partner findet den Betrug heraus, die beiden trennen sich, kommen dann mit Unterstützung ihres Umfeldes wieder zusammen und sind glücklich. Spaß macht der Streifen trotzdem. Das liegt vor allem an verdammt vielen saukomischen Szenen und auch an der Tatsache, dass sich während der gesamten 90 Minuten Laufzeit zu keinem Zeitpunkt Langeweile breit macht. Mal wieder richtig nette Mainstream-Unterhaltung für zwischendurch.

TRAILER:


Tom Dey Sarah Jessica Parker Matthew McConaughey Zooey Deschanel Bradley Cooper 2000er


Foto

SINGLES


SINGLES SINGLES (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Singles | USA 1992 | Regie: Cameron Crowe)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine Handvoll Twens in Seattle: Da gibt es u.a. Linda (Kyra Sedgwick), die genug von Enttäuschungen in der Liebe hat. Aus diesem Grund hat es Steven (Campbell Scott) - der es wirklich ernst meint - auch so schwer um bei ihr zu landen. Stevens beste Freundin Janet (Bridget Fonda) hat dagegen ganz andere Sorgen, denn sie will ihrem ignoranten Freund Cliff (Matt Dillon) unbedingt alles recht machen und spielt aus diesem Grund sogar mit dem Gedanken an eine Brustvergrößerung...

Der fast episodenhafte Film fängt wirklich wunderbar das Lebensgefühl Anfang der 90er Jahre ein. Die ruhig erzählten Geschichten wecken Erinnerungen an die eigene Vergangenheit und es macht sich teilweise ein richtiges Déjà-Vu-Gefühl breit. Allein aus diesem Grund ist dieser Streifen für mich immer wieder absolut sehenswert. Und der Soundtrack rockt sowieso wie Hölle!

TRAILER:


Cameron Crowe Bridget Fonda Matt Dillon Tim Burton 1990er


Foto

SEIN NAME IST MAD DOG


SEIN NAME IST MAD DOG SEIN NAME IST MAD DOG (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Mad Dog and Glory | USA 1993 | Regie: John McNaughton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Polizeifotograf Wayne Dobie (Robert DeNiro) rettet zufällig dem Kredithai Frank Milo (Bill Murray) das Leben. Dieser bedankt sich bei Dobie mit einem außergewöhnlichen Geschenk: die attraktive Barkeeperin Glory (Uma Thurman) soll dem schüchternen Polizisten eine Woche lang das Leben etwas versüßen. Es kommt wie es kommen muss: Wayne verliebt sich in Glory und bekommt deswegen richtig Ärger mit seinem Gönner...

Mischung aus Drama, Love Story, Thriller und Komödie, wobei die komödiantischen Anteile eindeutig überwiegen. Der Film hat einige richtig witzige Szenen zu bieten (vor allem Mike Starr als Milos Bodyguard ist köstlich), Uma Thurman ist verdammt sexy und das Zusammenspiel von Robert DeNiro und Bill Murray hat auch viel Spaß gemacht. Netter kleiner Streifen.

TRAILER:


John McNaughton Robert De Niro Uma Thurman Bill Murray 1990er female nudity


Foto

CLERKS II


CLERKS II :love: CLERKS II :love: (DVD: The Weinstein Company, USA)
(OT: Clerks II | USA 2006 | Regie: Kevin Smith)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nachdem der Quick Stop abgebrannt ist, kommen Dante (Brian O'Halloran) und sein bester Kumpel Randal (Jeff Anderson) in einem Fast-Food-Restaurant unter. Und auf den ersten Blick ist alles wie gehabt: Jay (Jason Mewes) und Silent Bob (Kevin Smith) hängen vor dem Restaurant ab, Dante und Randal labern Müll und nehmen ihren Job nicht wirklich ernst. Aber dennoch bahnt sich eine große Veränderung im Leben der beiden Freunde an. Es ist Dantes letzter Tag bevor er mit seiner Verlobten nach Florida umzieht...

Nach dem eher mainstream-orientierten Jersey Girl kehrt Kevin Smith wieder zu seinen Wurzeln zurück und schreibt mit Clerks II wohl das endgültige Kapitel im Universum von View Askew. Am Ende des Abspanns gibt es mit dem Hinweis, dass Jay und Silent Bob evtl. irgendwann zurückgenommen zwar noch ein bisschen Hoffnung auf weitere Geschichten aus Jersey, wenn man sich die 90-minütige Dokumentation über die Entstehung von Clerks II im Bonusmaterial der DVD ansieht, bleibt wenig Hoffnung für einen weiteren Streifen dieser Art. Kevin Smith äußert sich da doch ziemlich eindeutig, dass dieses Kapitel nun endgültig abgeschlossen sein sollte. Eigentlich schade, denn auch Clerks II hat mich wieder von der ersten bis zur letzten Minute begeistert und ist ein mehr als würdiger Abschluss der Reihe. Da gibt es wieder jede Menge geniale Momente, abgedrehte Situationen und derbe Scherze. Ich liebe diese Art von Humor und könnte - nachdem ich nun alle Smith-Filme durch habe - schon wieder damit beginnen, mir alle Streifen noch mal anzusehen.

TRAILER:


Jason Lee Kevin Smith Brian OHalloran Jeff Anderson Rosario Dawson Jason Mewes Ben Affleck 2000er Sequel





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen