Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

RUHE SANFT GMBH


RUHE SANFT GMBH RUHE SANFT GMBH (DVD: Legend/Universum, Deutschland)
(OT: The Comedy of Terrors | USA 1964 | Regie: Jacques Tourneur)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Bestatter Trumbull (Vincent Price) führt das Unternehmen seines dementen Schwiegervaters (Boris Karloff) fort. Da jedoch die Aufträge ausbleiben, ist Trumbull pleite. Als sein Vermieter Black (Basil Rathbone) ihm eine Frist von 24 Stunden setzt, um seine Schulden zu bezahlen, ergreift Trumbull gemeinsam mit seinem Assistenten Felix (Peter Lorre) sehr unkonventionelle Maßnahmen, um für Nachschub an Leichen zu sorgen...

Wortwitz, schwarzer Humor, makabre Scherze, unerwartete Wendungen, bestens aufgelegte Schauspieler, tolle Kulissen - Jacques Tourneurs Spätwerk hat wirklich einiges zu bieten. Die größten Pluspunkte dieser Gruselkomödie sind dabei ihre Originalität und die Schauspieler, denen man richtig anmerkt, dass ihnen der Dreh wohl verdammt viel Spaß gemacht hat. Der Streifen droht wirklich zu keiner Zeit uninteressant oder gar langweilig zu werden und ich muss gestehen, dass ich so einen witzigen und originellen Film gar nicht erwartet habe.

TRAILER:


American International 1960er Peter Lorre Boris Karloff Vincent Price Jacques Tourneur


Foto

DIE HEISSEN NÄCHTE DER JOSEFINE MUTZENBACHER


DIE HEISSEN NÄCHTE DER JOSEFINE MUTZENBACHER DIE HEISSEN NÄCHTE DER JOSEFINE MUTZENBACHER (DVD: Herzog, Deutschland)
(OT: Die heißen Nächte der Josefine Mutzenbacher | Deutschland 1981 | Regie: Hans Billian)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Josefine Mutzenbacher (Andrea Werdien) ist Inhaberin des "Künstlerparadieses", einem als Caféhaus getarntem Edelbordell für die gehobene Gesellschaft. Dort landet der schüchterne Loisl (Hans-Peter Kremser). Dessen Vater hat ihm diese Unterkunft für die Zeit der Schreinerlehre einst organisiert ohne genau zu wissen, wohin er seinen Sohn in Wirklichkeit schickt. Josefine nimmt sich den Jungen natürlich sofort zur Brust und führt ihn in die Geheimnisse der Liebe ein. Die neu gewonnenen Erkenntnisse setzt Loisl kurze Zeit später bei Maria (Monika Zierer), der Tochter seines Lehrherren um, welcher darauf nicht gerade begeistert reagiert...

Die Geschichten der wohl berühmtesten Wiener Hure Josefine Mutzenbacher sind schon seit Anfang der 70er Jahre Gegenstand deutscher Erotikproduktionen. Christine Schuberth schlüpfte in drei Softcore-Produktionen in den Jahren 1970-1972 als erste in diese Rolle. Als nach Lockerung des Pornografieverbotes die ersten Hardcore-Filme in die Kinos kamen, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch der erste Mutzenbacher-Porno die Leinwand erblickte. Im Jahr 1976 schufen Produzent Gunter Otto und Regisseur Hans Billian mit Josefine Mutzenbacher - Wie sie wirklich war den bis heute wohl größten HC-Klassiker aus deutschen Landen. Aufgrund Streitereien trennten sich die Wege von Otto und Billian und während der Produzent die ursprüngliche Reihe fortsetzte und bis Ende der 80er Jahre 5 mehr oder weniger gelungene Fortsetzungen drehte, inszenierte Hans Billian seine eigenen Mutzenbacher-Pornos, u.a. eben Die heißen Nächte der Josefine Mutzenbacher. Billians Film zeichnet sich nicht nur durch ausgiebige Ferkeleien aus, sondern bietet neben einer witzigen Geschichte vor allem diesen unvergleichlichen Charme, den man bei HC-Produktionen der neueren Zeit vergeblich sucht. Denn gerade dieser Witz und Charme führen dazu, dass der mit viel Liebe zum Detail ausgestattete und toll gefilmte Streifen nie langweilig wird und es einfach Spaß macht, dem frivolen Treiben der Mutzenbacherin zuzusehen.

Hans Billian 1980er female nudity Sequel Wien 19. Jahrhundert


Foto

IDIOTEN


IDIOTEN IDIOTEN (DVD: Kinowelt/Arthaus, Deutschland)
(OT: Idioterne | Dänemark/Frankreich/Italien/Niederlande/Schweden 1998 | Regie: Lars von Trier)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Stoffer (Jens Albinus) ist der Anführer einer Gruppe junger Leute, die sich in einer Art Kommune zusammengeschlossen haben um ein extremes Experiment durchzuführen. Sie verhalten sich in der Öffentlichkeit wie geistig Behinderte und wollen so die Normalbürger provozieren und testen, wie weit deren Toleranz geht...

Das Dogma-Prinzip macht es einem als Zuschauer sicher nicht einfach, einen Zugang zu dieser Art von Film zu finden. Da mich aber Das Fest vor längerer Zeit absolut überzeugen konnte, wollte ich mich so nach und nach auch mal an die anderen Beiträge aus der Dogma-Reihe wagen. Im direkten Vergleich mit Thomas Vinterbergs Film geht Idioten für mich als der klare Verlierer hervor. Trotz des Dogma-Prinzips war Das Fest fesselnd, Idioten ist einfach nur langweilig. Die Grundidee des Films fand ich zwar richtig gut, aber das hilft wenig, wenn ich - wie in diesem Fall - einfach keinen Zugang zu den Charakteren finde. Deren Schicksal und auch die Motivation der Handlungen war mir vollkommen egal und so plätscherte der Streifen knapp 2 Stunden vor sich hin ohne größeres Interesse bei mir zu wecken. Ich hab noch zwei weitere Dogma-Filme - nämlich Mifune und Italienisch für Anfänger - seit längerer Zeit ungesehen im Regal und hoffe mal, dass die mich wieder etwas mehr begeistern können.

TRAILER:


Lars von Trier 1990er female nudity Sequel


Foto

GNADENLOS SCHÖN


GNADENLOS SCHÖN GNADENLOS SCHÖN (DVD: Concorde, Deutschland)
(OT: Drop Dead Gorgeous | Deutschland/USA 1999 | Regie: Michael Patrick Jann)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


In einer amerikanischen Kleinstadt findet eine Vorausscheidung für einen angesehenen Schönheitswettbewerb statt. Nur wer hier als Sieger von der Bühne geht, hat die Chance eine Runde weiter zu kommen. Die beiden Teenager Amber (Kirsten Dunst) und Becky (Denise Richards) gelten als Favoritinnen auf den Sieg und liefern sich - begleitet von Dokumentarfilmern und angetrieben von ihren ehrgeizigen Müttern (Ellen Barkin und Kirstie Alley) - ein erbittertes Duell...

Zynisch, sarkastisch, makaber, bitterböse und saukomisch - mit diesen Worten lässt sich diese im Stil einer Dokumentation gedrehte Satire auf den Schönheitswahn wohl am besten beschreiben. Der Humor ist wirklich rabenschwarz (die Vorjahressiegerin in einer Klinik für Essstörungen, plötzliche Todesfälle unter den Konkurentinnen, auf den Laufsteg kotzende Schönheitsprinzessinnen, usw.) und die Story steckt voller unerwarteter Wendungen. Wer sich diesen Film in Erwartung einer harmlosen Komödie ansieht, wird wohl ziemlich vor den Kopf gestoßen werden. Ich war von dem Streifen auf jeden Fall sehr angetan.

TRAILER:


Brittany Murphy Kirstie Alley Ellen Barkin Denise Richards Kirsten Dunst Michael Patrick Jann 1990er


Foto

IM JULI.


IM JULI. IM JULI. (DVD: EuroVideo, Deutschland)
(OT: Im Juli. | Deutschland 2000 | Regie: Fatih Akin)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die etwas abgedrehte Schmuckverkäuferin Juli (Christiane Paul) ist frustriert. Da nimmt sie sich endlich ein Herz und spricht ihren Traumtypen, den Referendar Daniel (Moritz Bleibtreu), an und dann verliebt sich dieser durch ihre Mitschuld in die junge Türkin Melek (Idil Üner). Aus Frust beschließt Juli aus Hamburg abzuhauen. Der erste Wagen der anhält, soll ihr Reiseziel bestimmen. Dabei handelt es sich ausgerechnet um Daniel, der seiner Angebeteten nach Istanbul folgen will...

Auch wieder einer dieser Filme, die erst nach einer halben Ewigkeit im Player gelandet sind. Über drei Jahre stand die DVD nun schon ungesehen im Regal und nun hab ich mich endlich mal aufgerafft, mir diesen Roadtrip des absolut uncoolen Referendars und der komplett durchgeknallten Schmuckverkäuferin anzusehen. Und was ich da zu sehen bekam hat mir richtig gut gefallen. Christiane Paul und Moritz Bleibtreu spielen beide absolut erfrischend und es macht verdammt viel Spaß, sie auf ihrer Reise quer durch Europa zu begleiten. Eine Reise, bei der man als Zuschauer mit immer neuen Überraschungen rechnen muss und bei der so nie Langeweile aufkommt. Vielleicht ist das Ende etwas zu kitschig ausgefallen, aber irgendwie passt das dann auch wieder zu den vielen unglaublichen Erlebnissen, die Juli und Daniel auf ihrem Roadtrip machen. Der dramaturgische Kniff am Anfang des Films, bei dem ein Ereignis aus dem letzten Drittel vorweggenommen wird (Daniel hängt irgendwo in Bulgarien fest und steigt bei einem Fremden ins Auto, der eine Leiche im Kofferraum spazierenfährt) erzeugt zwar zu Beginn eine gewisse Spannung, verpufft aber auch relativ schnell. Denn die Reise von Juli und Daniel ist wirklich so verdammt unterhaltsam, dass man gar nicht mehr auf die Auflösung dieser Szene hinfiebert. Und das sagt ja auch schon einiges über den Unterhaltungswert des Streifens aus.

TRAILER:


Fatih Akin Moritz Bleibtreu Christiane Paul 2000er female nudity


Foto

ICH, DU UND DER ANDERE


ICH, DU UND DER ANDERE ICH, DU UND DER ANDERE (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: You, Me and Dupree | USA 2006 | Regie: Anthony Russo/Joe Russo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Molly (Kate Hudson) und Carl (Matt Dillon) sind frisch verheiratet und freuen sich auf ihr gemeinsames Leben in ihrem schönen Eigenheim. Doch kurz nach der Hochzeit steht Dupree (Owen Wilson), Carls bester Freund und Trauzeuge, plötzlich vor der Tür und bittet um Asyl. Er hat Job, Wohnung und Auto verloren und braucht dringend eine Unterkunft für ein paar Tage. Doch aus den Tagen werden Wochen und Dupree macht keine Anstalten, das Haus wieder zu verlassen...

Auf den ersten Blick wieder mal eine Komödie mit Owen Wilson in der Hauptrolle die über die gesamte Laufzeit gut zu unterhalten weiß und viel Spaß macht. Da auch noch die süße Kate Hudson, Matt Dillon und Michael Douglas als fieser Schwiegervater mit von der Partie sind, brennt schauspielerisch rein gar nichts an. Wilson steht natürlich im Mittelpunkt und überzeugt in der Rolle des liebenswerten Chaoten Dupree auf ganzer Linie. Als reine Komödie konnte ich den Film allerdings nicht mehr konsumieren. Denn miit dem Wissen von Wilsons Selbstmordversuch vor einigen Wochen im Hinterkopf, sieht man Wilsons Rolle in dem Streifen plötzlich mit etwas anderen Augen. Fast scheint es so, als spiele Wilson sich hier selbst. Denn so chaotisch Dupree auf der einen Seite auch sein mag, so verletzlich ist er auf der Anderen. Da ist auch jede Menge Seelenschmerz in Duprees Charakter dabei und man kann nur hoffen, dass Wilson es im wirklich Leben - ähnlich wie Dupree im Film - schafft, die Kurve zu kriegen und seine Depressionen zu überwinden. Zumindest ich wünsche es diesem sympathischen Schauspieler von ganzem Herzen.

TRAILER:


Seth Rogen Michael Douglas Owen Wilson Matt Dillon Kate Hudson Joe Russo Anthony Russo 2000er


Foto

RACHE IST SEXY!


RACHE IST SEXY! RACHE IST SEXY! (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: John Tucker Must Die | USA 2006 | Regie: Betty Thomas)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Kate (Brittany Snow) ist noch relativ neu an ihrer Highschool und gerät schon bald in einen ziemlichen Schlamassel. Denn durch ihre Mitschuld erfahren drei der hübschesten Mädchen der Schule, Beth (Sophia Bush), Carrie (Arielle Kebbel) und Heather (Ashanti), dass sie alle den gleichen Freund haben: John Tucker (Jesse Metcalfe), seines Zeichens Frauenschwarm und Kapitän des Basketball-Teams. Die drei Betrogenen wollen sich natürlich an John rächen und Kate spielt eine nicht unerhebliche Rolle in ihrem Plan...

Ganz nette Teenie-Komödie nach bewährtem Strickmuster. An Filme dieser Art darf man natürlich keine großen Erwartungen stellen und so muss ich sagen, dass mich der Streifen mit seinen bescheidenen Mitteln einigermaßen zufriedenstellend unterhalten konnte. Es gibt ein paar richtig gute Gags und die Dreistigkeit, mit der John Tucker wirklich jede Attacke der drei Mädels in einen persönlichen Triumph zu verwandeln versteht, ist durchaus amüsant zu beobachten. Wer sich also einfach mal ein bisschen berieseln lassen will, macht bei dem Film sicher nicht viel falsch.

TRAILER:


Betty Thomas 2000er Rache


Foto

EIS AM STIEL 8 - SUMMERTIME BLUES


EIS AM STIEL 8 - SUMMERTIME BLUES EIS AM STIEL 8 - SUMMERTIME BLUES (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Summertime Blues: Lemon Popsicle VIII | Deutschland/Israel 1988 | Regie: Reinhard Schwabenitzky)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Johnny (Zachi Noy) hat eine geniale Geschäftsidee. Er möchte eine Strandbar eröffnen und seine beiden Freunde Benny (Yftach Katzur) und Bobby (Jonathan Sagall) sollen ihm dabei behilflich sein. Da das nötige Startkapital fehlt, versucht das Trio an den Eigentümer des Wunschobjektes über dessen tolpatschige Tochter Polly (Elfi Eschke) heranzukommen...

Das war er nun. Der letzte Film der "Eis am Stiel"-Reihe (den neunten Film aus dem Jahr 2001 kehre ich einfach mal unter den Teppich). Einen gewissen naiven Charme kann man zwar auch dem achten Abenteuer der drei Freunde nicht absprechen, insgesamt betrachtet war es aber sicher kein Fehler, dass mit Summertime Blues ein Abschluss gefunden wurde. Die Luft war einfach raus und den Machern mangelte es an Ideen. In Teil 8 wurde nun der - vor allem in den Teilen 6 und 7 allgegenwärtige - Klamauk wieder etwas herausgenommen und stattdessen der Versuch gestartet, eine Geschichte zu erzählen. Geglückt ist das nicht wirklich, allerdings hätte es auch viel schlimmer kommen können. Dem Film fehlt es vor allem an Witz und einem gewissen Drive. Die Handlung schleppt sich sehr gemächlich voran und so kommt leider viel zu oft Langeweile auf. Aber trotz aller Kritik muss man diesem Abschluss-Film auch eines zugute halten: Es war sicher nicht der schlechteste Film der Reihe und so endet Eis am Stiel zumindest nicht mit einem absoluten Tiefpunkt.

TRAILER:


Sonja Martin Reinhard Schwabenitzky Sibylle Rauch Zachi Noy 1980er female nudity 60er Jahre Sequel Cannon Films Sexploitation


Foto

MEINE BRAUT IST ÜBERSINNLICH


MEINE BRAUT IST ÜBERSINNLICH MEINE BRAUT IST ÜBERSINNLICH (DVD: Columbia TriStar, Deutschland)
(OT: Bell, Book and Candle | USA 1958 | Regie: Richard Quine)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Gillian Holroyd (Kim Novak) ist eine Hexe, die sich nach einer Beziehung sehnt. Ihr neuer Nachbar Shep Henderson (James Stewart) kommt ihr da gerade recht. Obwohl ihr als Hexe die Fähigkeit fehlt, sich zu verlieben, würde sie nur allzu gerne mit dem Verleger anbandeln. Nur dumm, dass dieser bereits seine Hochzeit plant. Und ausgerechnet mit einer Erzfeindin aus Gillians Kindheit. Da hilft nur ein Zauberspruch, um den Mann ihrer Wünsche für sich zu gewinnen...

Das ist ein typisches Hollywood-Star-Vehikel aus den 50er Jahren. Ein harmloser Film, der niemandem weh tut und ausschließlich von seinen Darstellern lebt. Kim Novak ist verdammt sexy, James Stewart ist mal wieder als unbedarfter Naivling zu sehen und in einer Nebenrolle gibt es außerdem Jack Lemmon als etwas schrulligen Bruder der Hexe Gillian zu bewundern. Mit seiner Unbedarftheit und Naivität konnte dieser Mix aus Fantasy, Romanze und Komödie bei mir schon einige Sympathiepunkte sammeln und hat es auch geschafft, mich über die komplette Laufzeit gut zu unterhalten.

TRAILER:


Kim Novak James Stewart Jack Lemmon Richard Quine 1950er Oscar Nominee New York


Foto

SILENTIUM


SILENTIUM SILENTIUM (DVD: Kinowelt/Arthaus, Deutschland)
(OT: Silentium | Österreich 2004 | Regie: Wolfgang Murnberger)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Schwiegersohn des Salzburger Festspielpräsidenten wird ermordet. Die Täter lassen es wie Selbstmord aussehen und so findet keine nähere Untersuchung durch die Polizei statt. Die Witwe (Maria Köstlinger) des Ermordeten glaubt jedoch nicht an einen Selbstmord und heuert den abgehalfterten Privatschnüffler Brenner (Josef Hader) an. Der soll der Sache auf den Grund gehen...

Missbrauch, Vergewaltigung, Zwang zur Prostitution, Menschenhandel, Mord - alles im Namen der Kirche. Diese unverschämt makabre und schwarzhumorige Mischung aus Thriller und Komödie dürfte so manchem unbedarften Zuschauer derbe vor den Kopf stoßen. Denn dieser - mit u.a. Joachim Król, Udo Samel und Jürgen Tarrach hervorragend besetzte Film - schreckt wirklich vor nichts zurück. Eine absurde Situation jagt die nächste und das Lachen bleibt einem teilweise im Halse stecken. Ich habe wirklich schon lange nicht mehr so einen dermaßen respektlosen Streifen gesehen. Ich muss unbedingt mal nach dem Vorgänger Komm, süßer Tod Ausschau halten.

TRAILER:


2000er Jürgen Tarrach Wolfgang Murnberger female nudity


Foto

EIS AM STIEL 7 - VERLIEBTE JUNGS


EIS AM STIEL 7 - VERLIEBTE JUNGS EIS AM STIEL 7 - VERLIEBTE JUNGS (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Ahava Tzeira | Deutschland/Israel 1987 | Regie: Walter Bannert)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Da seine Eltern in Urlaub geflogen sind hat Johnny (Zachi Noy) für drei Wochen eine sturmfreie Bude und zudem noch das Auto seines Vaters zur freien Verfügung. Doch schon die erste Spritztour mit Benny (Yftach Katzur) und Bobby (Jonathan Sagall) endet an einem Baum. Um den Schaden bezahlen zu können, nehmen die drei Freunde einen Job in einem Hotel an. Dort trifft Benny zufällig auf seine alte Liebe Sandy (Sonja Martin)...

Das Trio ist wieder vereint und findet fast ein bisschen zu alter Stärke zurück. Klamauk und infantiler Humor sind zwar auch hier an der Tagesordnung, aber im Gegensatz zum misslungenen sechsten Teil macht dieser Streifen wieder richtig Spaß. Verliebte Jungs ist als anspruchslose Unterhaltung durchaus genießbar, bietet ziemlich viele Schauwerte (das dürfte wohl der Teil mit dem bisher höchsten Nackedei-Faktor sein und Sonja Martin - die ja auch bereits im vierten Streifen mitgespielt hat - ist einfach ein Traum :love: ) und konnte mich nach dem schlechten Vorgänger wieder ein bisschen versöhnen.

TRAILER:


Sonja Martin female nudity 1980er Sibylle Rauch Walter Bannert Zachi Noy 60er Jahre Sequel Cannon Films Sexploitation


Foto

REPO MAN


REPO MAN REPO MAN (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Repo Man | USA 1984 | Regie: Alex Cox)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Kurz nachdem Otto (Emilio Estevez) seinen Job in einem Supermarkt geschmissen hat, bekommt er eher zufällig eine neue Möglichkeit um Geld zu verdienen. Otto wird ein Repo Man und "pfändet" künftig gemeinsam mit seinem Partner Bud (Harry Dean Stanton), der den Jungspund unter seine Fittiche nimmt, Autos von säumig gewordenen Schuldnern. Für jeden Wagen gibt es eine Prämie. Als eines Tages ein ziemlich hohes "Kopfgeld" auf einen 1964er Chevy Malibu ausgesetzt wird, sind Otto und Bud nicht die einzigen, die hinter dem Wagen her sind...

Ein Film, den ich in den 80er Jahren verpasst und heute tatsächlich zum ersten Mal gesehen habe. Und was mir diese wilde Mischung aus Science-Fiction, Komödie, Action und Trash zu bieten hatte, konnte sich durchaus sehen lassen. Der Streifen hat mit all seinen abgedrehten Ideen und der durchgeknallten Handlung verdammt viel Spaß gemacht. Teilweise kam mir der Film wie eine kleine Wundertüte vor. Vor durchgeknallten Situationen war man als Zuschauer nie sicher und eine Prognose, was als nächstes passieren würde, ließ sich so gut wie gar nicht abgeben. Schade, dass ich dieses Kleinod erst jetzt für mich entdeckt habe. Aber besser spät als nie.

TRAILER:


Emilio Estevez Alex Cox 1980er Los Angeles Alien


Foto

EIS AM STIEL 6 - FERIENLIEBE


EIS AM STIEL 6 - FERIENLIEBE EIS AM STIEL 6 - FERIENLIEBE (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Harimu Ogen | Deutschland/Israel 1985 | Regie: Dan Wolman)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Am Strand verkuckt sich Benny (Yftach Katzur) in Dana. Deren Vater ist dummerweise Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes und Dana ist nur kurz an Land bevor es wieder an Bord geht. Um seiner neuen Flamme nahe zu sein, heuert Benny gemeinsam mit Johnny (Zachi Noy) als Matrose auf dem Dampfer an...

Jonathan Sagall nahm sich eine Auszeit (offiziell ist Bobby auf Amerika-Reise) und so mussten Yftach Katzur und Zachi Noy das sechste Abenteuer fast alleine durchstehen. Der in einigen vorherigen Filmen auch schon präsente Viktor - gespielt von Avi Hadash - tritt zwar vermehrt in Erscheinung, ein gleichwertiger Ersatz für die Bobby-Rolle ist das aber zu keinem Zeitpunkt. Beim sechsten Teil der Reihe ist definitiv die Luft raus. So gut der unmittelbare Vorgänger auch war, der Nachfolger hat außer dem gewohnt hochwertigen Soundtrack nicht mehr viel zu bieten. Der Streifen ist nicht lustig sondern einfach nur langweilig. Für die letzten beiden Filme befürchte ich das Schlimmste.

TRAILER:


Dan Wolman Zachi Noy Bea Fiedler 1980er female nudity 60er Jahre Sequel Cannon Films Sexploitation


Foto

LOTTERGEIST BEETLEJUICE


LOTTERGEIST BEETLEJUICE LOTTERGEIST BEETLEJUICE (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Beetle Juice | USA 1988 | Regie: Tim Burton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Bei einem Autounfall kommen Adam (Alec Baldwin) und seine Ehefrau Barbara (Geena Davis) ums Leben und müssen von nun an als Geister ihr Haus mit einer durchgeknallten Yuppie-Familie teilen. Adam und Barbara sind mit den Mitbewohnern absolut überfordert und bitten in ihrer Verzweiflung den durchgeknallten Geist und Bio-Exorzisten Betelgeuse (Michael Keaton) um Hilfe...

Der Film dürfte damals wohl der Durchburch für Regisseur Tim Burton gewesen sein. Ich hatte diese herrlich abgedrehte Geisterkomödie nun schon sehr lange nicht mehr gesehen und muss dem Streifen nach der jetzigen Sichtung eindeutig attestieren, dass er nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Natürlich haben manche Effekte (insbesondere die mit den Sandwürmern) altersbedingt ein bisschen Staub angesetzt, aber dieses Manko macht der Film mit unzähligen skurrilen und abgedrehten Ideen und Charakteren wieder wett. Ein Film, der über die gesamte Laufzeit bestens unterhält und extrem viel Spaß verbreitet.

TRAILER:


Winona Ryder Michael Keaton Geena Davis Alec Baldwin Tim Burton 1980er Oscar Winner


Foto

EIS AM STIEL 5 - DIE GROSSE LIEBE


EIS AM STIEL 5 - DIE GROSSE LIEBE EIS AM STIEL 5 - DIE GROSSE LIEBE (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Roman Za'ir | Deutschland/Israel 1984 | Regie: Dan Wolman)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach ihrer Militärzeit widmen sich Benny (Yftach Katzur), Bobby (Jonathan Sagall) und Johnny (Zachi Noy) wieder den angenehmen Dingen des Lebens. Bobby hat ein Auge auf Ruthie (Sabrina Cheval), die beste Freundin seiner jüngeren Schwester Ginny (Stefanie Petsch), geworfen und bittet Benny, sich ein bisschen um Ginny zu kümmern, damit er bei Ruthie freie Bahn hat. Dabei kommen sich Benny und Ginny näher und verlieben sich ineinander...

Boaz Davidson, Regisseur der ersten vier Filme, war hier nur noch für das Drehbuch verantwortlich und räumte den Regiestuhl für Dan Wolman. Das war dann meines Wissens auch der letzte Film der Reihe, an dem Davidson in irgendeiner Weise beteiligt war. Und nicht nur auf dem Regiestuhl gab es eine Änderung, auch der von Zachi Noy gespielte Charakter wurde in der deutschen Fassung mal wieder umgetauft. Zachi Noy hat seinen alten Namen Johnny aus den ersten beiden Filmen zurück und fast könnte man diese abermalige Umbenennung als eine Rückbesinnung auf alte Stärken sehen. Nach dem eher misslungenen Ausflug zum Militär in Teil 4 hatte ich an den Nachfolger keine großen Erwartungen und befürchtete das Schlimmste. Normalerweise neigen so lange Filmreihen ja durchaus dazu, von Film zu Film schlechter zu werden. Teil 5 hat mich nun absolut positiv überrascht. Das war nach dem Auftaktfilm bisher vielleicht sogar der beste Streifen der Reihe. Natürlich gibt es auch hier wieder einige derbere Scherze, aber bei allem Klamauk wird die eigentliche Geschichte des Films - die Romanze zwischen Ginny und Benny und die daraus resultierenden Probleme zwischen Benny und Bobby - nie aus den Augen gelassen. So ist dieser Film vor allem eine richtig schöne Love Story, die mit ihrer gewissen Naivität verdammt sympathisch rüberkommt. Da auch der Soundtrack hier wieder so präsent wie in den ersten drei Teilen ist, kommt auch diese wunderbare "Eis am Stiel"-Atmosphäre immer wieder auf. Ich bin gespannt, ob Teil 6-8 das Niveau von Teil 5 wenigstens einigermaßen halten können.

CLIP:


Bea Fiedler Zachi Noy Dan Wolman 1980er 60er Jahre female nudity Sequel Sexploitation Cannon Films


Foto

PETROLEUM MIEZEN


PETROLEUM MIEZEN PETROLEUM MIEZEN (DVD: e-m-s, Deutschland)
(OT: Les pétroleuses | Frankreich/Großbritannien/Italien/Spanien 1971 | Regie: Christian-Jaque/Guy Casaril)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


In einer von Franzosen gegründeten Kleinstadt mitten in Texas gibt die verführerische Marie (Claudia Cardinale) gemeinsam mit ihren vier Brüdern den Ton an. Als Marie davon Wind bekommt, dass auf dem Grund einer zum Verkauf stehenden Farm eine Erdölquelle vorhanden sein soll, versucht sie natürlich sofort, sich die Farm unter den Nagel zu reißen. Doch sie muss feststellen, dass das Anwesen bereits neue Besitzer zu haben scheint. Die Bankräuberin Frenchie King (Brigitte Bardot) hat sich mit ihren vier Schwestern bereits häuslich niedergelassen und gibt sich als Dr. Miller aus, welcher die Farm tatsächlich gekauft hat und von Frenchie überfallen wurde...

Als erstes ist anzumerken, dass Petroleum Miezen auf jeden Fall im französisch-englischen O-Ton angesehen werden sollte. Ich gehe nämlich davon aus, dass vom Humor des Films in der Synchro-Fassung sehr viel auf der Strecke bleibt. Da hätten wir beispielsweise die Tatsache, dass in der von Franzosen gegründeten Kleinstadt mitten in Texas auch gefälligst nur französisch gesprochen werden soll. Englisch wird von den Bewohnern nur in Ausnahmefällen akzeptiert. Dummerweise spricht der Sheriff nur englisch und versucht - da er die Einwohner oft nicht versteht - nun krampfhaft der französischen Sprache mächtig zu werden. Keine Ahnung, wie das in der Synchro bewerkstelligt wurde. Ich habe kein einziges Mal auf die deutsche Tonspur umgeschaltet.
Nun zum Film selbst. Diesen verstehe ich als etwas augenzwinkernde Hommage an das (Italo)-Western-Genre. Hier geben - das ist für das Genre des Westerns (insbesondere zum damaligen Zeitpunkt) eher unüblich - die Frauen den Ton an und die Männer stellen eindeutig das schwächere Geschlecht dar. Die Geschichte dieser durchaus amüsanten und unterhaltsamen Westernkomödie - die leider mitunter Gefahr läuft, etwas zu sehr in den Klamauk abzudriften - ist allerdings hauchdünn und hält einer kritischeren Betrachtung nicht wirklich stand. Aber welcher (männliche) Zuschauer kann das einem Film, in dem ihm mit Brigitte Bardot ( :love: :love: ) und Claudia Cardinale ( :love: :love: ) zwei der attraktivsten Schauspielerinnen aller Zeiten in wunderschönen Bildern präsentiert werden schon krumm nehmen? Ich mit Sicherheit nicht. :D

TRAILER:


Guy Casaril Claudia Cardinale Brigitte Bardot Christian-Jaque 1970er female nudity 19. Jahrhundert Spaghetti Western


Foto

RAN AN DIE BRAUT


RAN AN DIE BRAUT RAN AN DIE BRAUT (DVD: Concorde, Deutschland)
(OT: Get Over It | USA 2001 | Regie: Tommy O'Haver)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nachdem Berke (Ben Foster) von seiner Freundin Allison (Melissa Sagemiller) verlassen wurde versinkt er zuerst in Selbstmitleid und versucht danach alles, um die Angebetete wieder für sich zu gewinnen. Dumm nur, dass Allison bereits mit dem Mädchenschwarm Striker (Shane West) zusammen ist. So scheint der Weg in die Theatergruppe der Schule die einzige Möglichkeit darzustellen, der Ex etwas näher zu sein. Kelly (Kirsten Dunst), die Schwester eines guten Freundes, soll Berke bei der Aufnahme in die Gruppe behilflich sein...

Ziemlich unspektakuläre und vorhersehbare Teenie-Komödie. Es ist von Anfang an klar, dass am Ende die Bösen (Striker und Allison) bestraft und die Guten (Berke und Kelly) zusammen kommen werden. Der Film plätschert so vor sich hin, bietet einige gelungene Gags und zeigt - von ein paar derberen Witzen mal abgesehen - ein durchgehend konservatives Bild amerikanischer Teenager auf. Da gibt es keine Rebellen, keine Figuren mit Ecken und Kanten und am abgedrehtesten sind noch Berkes Eltern. Für mich gab es zwei Gründe, diesen Film anzusehen. Zum einen die Tatsache, dass auf dem Backcover der DVD damit Werbung gemacht wurde, dass für das Drehbuch einer der Autoren meiner Lieblings-Sitcom Friends verwantwortlich war und zum anderen die Mitwirkung von Kirsten Dunst, die ich immer wieder gern sehe. Große Erwartungen habe ich an Filme dieser Art nie und das ist auch gut so. Ab und zu wird man richtig positiv überrascht, meistens reicht es immerhin - da macht auch dieses Exemplar keine Ausnahme - für nette Unterhaltung zwischendurch.

TRAILER:


Zoe Saldana Mila Kunis Kirsten Dunst Ben Foster Tommy OHaver Carmen Electra 2000er female nudity


Foto

JAWBREAKER - DER ZUCKERSÜSSE TOD


JAWBREAKER - DER ZUCKERSÜSSE TOD JAWBREAKER - DER ZUCKERSÜSSE TOD (DVD: Columbia TriStar, Deutschland)
(OT: Jawbreaker | USA 1999 | Regie: Darren Stein)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die arrogante Courtney (Rose McGowan) gibt mit ihren Freundinnen Marcie (Julie Benz), Julie (Rebecca Gayheart) und Liz (Charlotte Ayanna) an der Reagan High School den Ton an. Doch bei einem dummen Scherz anlässlich Liz' Geburtstag kommt diese ums Leben. Courtney trägt dabei die Hauptschuld und versucht alles, um den Vorfall zu vertuschen. Doch dummerweise hat gerade das größte Mauerblümchen der Schule, die schüchterne Fern (Judy Greer), durch einen Zufall von der Angelegenheit Wind bekommen...

Der Film stellt tatsächlich - wie auf dem Backcover der DVD vermerkt - eine Mischung aus Heathers und Clueless dar. Wer mit diesen beiden Filmen etwas anfangen konnte wird mit Jawbreaker sicher ebenfalls seinen Spaß haben. Der Humor ist teilweise tiefschwarz und Rose McGowan verkörpert die hassenswerte Luxus-Göre Courtney absolut überzeugend. Ihre eiskalte Vorgehensweise bei der Vertuschung des Vorfalles ist nahezu beispiellos und der eine oder andere Lacher bleibt einem fast im Halse stecken. Durch seine gnadenlos überzeichneten Charaktere ist Jawbreaker meines Erachtens auch viel mehr Satire (auf das Teenie-Leben, Schönheitswahn, usw.) als lediglich schwarzhumorige Komödie. Auch wenn der Streifen sicher kein Meisterwerk ist (dafür hat die Geschichte dann doch ein bisschen zu wenig Substanz) - die gut 80 Minuten vergingen wie im Flug, waren verdammt unterhaltsam und in einer Nebenrolle ga es zudem noch Pam Grier zu bewundern.

TRAILER:


Darren Stein Rose McGowan Julie Benz Pam Grier 1990er


Foto

EIS AM STIEL 4 - HASENJAGD


EIS AM STIEL 4 - HASENJAGD EIS AM STIEL 4 - HASENJAGD (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Sapiches | Deutschland/Israel 1982 | Regie: Boaz Davidson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Langsam aber sicher beginnt auch für Benny (Yftach Katzur), Bobby (Jonathan Sagall) und Momo (Zachi Noy) der Ernst des Lebens. Denn die drei Freunde müssen in ein Jugendlager zur Vorbereitung auf den Militärdienst und haben dort doch gewisse Probleme mit der Obrigkeit. Vor allem Benny versucht immer wieder, dem militärischen Drill zu entfliehen und ins benachbarte Mädchen-Camp zu gelangen. Denn er hat sich in die hübsche Rina (Sonja Martin) verkuckt und lässt sich die unmöglichsten Sachen einfallen, um seiner Traumfrau nahe zu sein...

Das war jetzt der erste Film der Reihe bei dem ein deutlicher Qualitätsabfall zu verzeichnen ist. Von der Ernsthaftigkeit der Vorgänger ist nichts mehr zu spüren, stattdessen regiert über die komplette Laufzeit der Klamauk. Damit habe ich ja prinzipiell keine Probleme, aber diese Militärklamotte war einfach nicht witzig genug um mich richtig gut unterhalten zu können. Da in diesem Film auch der 50er/60er-Jahre-Soundtrack bei weitem nicht so präsent war wie in den bisherigen Filmen, kam zudem die typische "Eis am Stiel"-Atmosphäre nur sehr selten auf. Am Ende bleiben ein paar gelungene Gags, die nackten Brüste der wirklich zauberhaften Sonja Martin ( :love: ) und die Hoffnung, dass es mit Teil 5 wieder etwas aufwärts geht.

TRAILER:


Sonja Martin Bea Fiedler 1980er Zachi Noy Boaz Davidson female nudity 60er Jahre Sexploitation Cannon Films Sequel


Foto

CRY-BABY


CRY-BABY CRY-BABY (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Cry-Baby | USA 1990 | Regie: John Waters)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die USA in den 50er Jahren. Wade "Cry-Baby" Walker (Johnny Depp) ist Anführer der "Drapes" und Schwarm vieler Mädchen. Auch die aus gutbürgerlichem Hause stammende Allison (Amy Locane) fühlt sich zu dem jungen Rebellen hingezogen - sehr zum Leidwesen ihrer Großmutter und ihrer spießigen Freunde...

Das war meine erste Begegnung mit Regisseur John Waters und ich fühlte mich verdammt gut unterhalten. Dieser Film ähnelt einem knallbunten Überraschungsei. Die 80 Minuten sind vollgestopft mit allerlei Skurillitäten und abgedrehten Figuren und Situationen (ich denke jetzt nur mal an die Zungenkussparade). Die vielen Musical-Nummern sind einfach klasse und auch die Wahl der Besetzung kann sich mit Johnny Depp, Traci Lords, Iggy Pop, Polly Bergen, u.a. absolut sehen lassen. Langeweile kommt bei dieser herrlich schrägen Hommage an die Jugendkultur der 50er Jahre wirklich nie auf. Ich kann mir gut vorstellen, dass es da bei weiteren Sichtungen noch viel mehr zu entdecken gibt.

TRAILER:


Willem Dafoe Traci Lords Johnny Depp John Waters 1990er 50er Jahre


Foto

MYSTERY DATE


MYSTERY DATE MYSTERY DATE (DVD: MGM, Großbritannien)
(OT: Mystery Date | Kanada/USA 1991 | Regie: Jonathan Wacks)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der schüchterne Tom (Ethan Hawke) hat sich in die hübsche Geena (Teri Polo) aus der Nachbarschaft verliebt, traut sich aber nicht, sie anzusprechen. Hilfe bekommt Tom von seinem größeren Bruder Craig (Brian McNamara), der unerwartet zu Besuch auftaucht. Craig verschafft Tom eine Verabredung, verpasst ihm ordentliche Klamotten und gibt ihm seine Kreditkarte und etwas Bargeld. Dem ersten Date von Geena und Tom steht somit nichts mehr im Wege. Doch der eigentlich perfekt geplante Abend verläuft anders als erwartet...

Der Film erinnert ein kleines bisschen an Kopfüber in die Nacht von John Landis. Wie Jeff Goldblum stürzt auch Ethan Hawke von einer Katastrophe in die nächste. Polizisten, Gangster und ein frustrierter Blumenlieferant - alle scheinen Tom mit seinem großen Bruder zu verwechseln und verwandeln so den Abend von Tom und Geena in einen einzigen Alptraum. Die Klasse von Landis' Film (den ich mir auch mal wieder ansehen muss) erreicht Mystery Date dabei allerdings nie. Der Streifen ist zwar nett anzusehen und auch sehr kurzweilig inszeniert - über die komplette Laufzeit betrachtet bietet er aber einfach zu wenig Höhepunkte und verdient sich so lediglich das Prädikat "solide Durchschnittsware". Ich hab den Film vor vielen Jahren schon mal auf Video gesehen und hatte den eigentlich deutlich besser in Erinnerung als er nun tatsächlich war. Auch wieder so ein Beispiel von Filmen, die schlecht altern.

TRAILER:


Ethan Hawke Jonathan Wacks 1990er


Foto

EIS AM STIEL 3 - LIEBELEIEN


EIS AM STIEL 3 - LIEBELEIEN EIS AM STIEL 3 - LIEBELEIEN (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Shifshuf Naim | Deutschland/Israel 1981 | Regie: Boaz Davidson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Benny (Yftach Katzur), Bobby (Jonathan Sagall) und Momo (Zachi Noy) haben mittlerweile alle drei eine mehr oder weniger feste Freundin - nehmen es aber mit der Treue nicht allzu genau. Partys und versuchte Seitensprünge sind noch immer an der Tagesordnung. Als Benny jedoch zufällig auf seine frühere Traumfrau Nikki (Orna Dagan) trifft, beginnt er ernsthaft über seine Gefühle nachzudenken. Soll er seine Freundin Sally (Ariella Rabinovich) für Nikki verlassen?

Welchen Sinn die Umbenennung der Darsteller in der deutschen Fassung ergeben soll will sich mir nicht wirklich erschließen. Der von Jonathan Sagall verkörperte Charakter Momo heißt jetzt Bobby, die Rolle von Zachi Noy wurde von Johnny in Momo umbenannt. Yftach Katzur durfte seinen Rollennamen Benny allerdings behalten. Außerdem hab ich den Verdacht, dass die von der wirklich bildschönen Orna Dagan verkörperte Nikki den Charakter Nili aus dem ersten Teil der Reihe - damals gespielt von Anat Atzmon - darstellen soll. Alles also ein bisschen verwirrend.
Im Mittelpunkt der ersten Stunde von Teil 3 stehen teilweise derbe Scherze und viel nackte Haut (für letzteres sorgt vor allem Sibylle Rauch in der Rolle von Bennys Cousine Trixie). Der so oft genannte Brachialhumor kommt hier also zum ersten Mal so richtig zum Einsatz. Erst im letzten Drittel geht es dann wieder ein bisschen ruhiger und ähnlich nachdenklich wie in den ersten beiden Filmen zu. "Liebeleien" ist sicher um einiges niveauloser ausgefallen als die beiden Vorgänger - dem Unterhaltungswert des Films schadet das aber keineswegs. Ich hab mich auf jeden Fall wieder bestens amüsiert. Und über den wieder mal hervorragenden Soundtrack muss man wohl sowieso keine großen Worte verlieren.

TRAILER:


Zachi Noy Boaz Davidson Sibylle Rauch 1980er female nudity 60er Jahre Sequel Teensploitation Cannon Films Sexploitation


Foto

EIS AM STIEL 2 - FESTE FREUNDIN


EIS AM STIEL 2 - FESTE FREUNDIN EIS AM STIEL 2 - FESTE FREUNDIN (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Yotzim Kavua | Deutschland/Israel 1979 | Regie: Boaz Davidson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Für die drei Freunde Benny (Yftach Katzur), Momo (Jonathan Sagall) und Johnny (Zachi Noy) stellen Partys und Mädchen noch immer den Mittelpunkt des Lebens dar. Vor allem Benny ist dabei aber auch immer wieder auf der Suche nach einer festen Freundin. Als er die hübsche Tammy (Yvonne Michaels) kennenlernt, scheint es fast so, als ob er dieses Mal tatsächlich Glück in der Liebe haben sollte...

Auch im zweiten Teil der Reihe ist von dem berühmt-berüchtigten Brachialhumor nur wenig zu sehen und als anspruchslose Unterhaltung möchte ich auch diesen Film nicht abtun. Der Streifen variiert leicht die Handlung des ersten Teils und versucht sich - auch wenn der Humor keineswegs zu kurz kommt - doch relativ ernsthaft mit dem Thema "erste große Liebe" auseinanderzusetzen. Im Vergleich zum ersten Teil ist die Grundstimmung des Films positiver, die Probleme sind nicht mehr ganz so drastisch wie im Vorgänger und zum Schluss gibt es dann auch ein Happy End zu sehen. Der Fortsetzung ist vielleicht ein kleines bisschen schwächer als der Auftaktfilm, bietet aber immer noch gute Unterhaltung. Und bei dem tollen Soundtrack mit Hits aus den 50er und 60er Jahren kommt sowieso keine Langeweile auf.

TRAILER:


Boaz Davidson Zachi Noy 1970er female nudity 50er Jahre Sequel Teensploitation Cannon Films


Foto

MONSTER HOUSE


MONSTER HOUSE MONSTER HOUSE (DVD: Columbia TriStar/Sony, Deutschland)
(OT: Monster House | USA 2006 | Regie: Gil Kenan)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


In einem alten Haus lebt der griesgrämige Nebbercracker inmitten einer Vorstadtsiedlung. Der alte Mann ist ein wahrer Kinderschreck, denn sobald ein Kind versehentlich einen Fuß auf sein Grundstück setzt, bekommt Nebbercracker einen Tobsuchtsanfall, konfisziert Spielsachen und verbreitet so Angst und Schrecken. Als der junge DJ aus dem Haus gegenüber einen Basketball von Nebbercrackers Grundstück holen will, bricht der alte Mann während eines Wutausbruchs tot zusammen. Doch damit ist der Schrecken nicht vorüber. Denn nun scheint das Haus ein seltsames Eigenleben zu entwickeln...

Im direkten Vergleich mit anderen Animationsfilmen jüngeren Datums geht es in Monster House ziemlich ernst zu. Auch wenn es viele witzige Szenen gibt ist die komplette Geschichte doch sehr spannend, düster und - im Hinblick auf die FSK-Freigabe ab 6 Jahren - auch verdammt gruselig geraten. Mit seiner komplexen Story erinnert Monster House mehr an Filme wie Die Goonies oder Das Geheimnis des verborgenen Tempels aus den 80er Jahren als an Ice Age und Konsorten. Ich hatte mich zuerst auf einen einfach gestrickten Animationsfilm eingestellt, wurde dann absolut positiv überrascht und bin wohl auch aus diesem Grund sehr angetan von dem Film. Der hat mich wirklich über die komplette Laufzeit hervorragend unterhalten.

TRAILER:


Jon Heder Kathleen Turner Kevin James Jason Lee Maggie Gyllenhaal Steve Buscemi Gil Kenan 2000er Oscar Nominee


Foto

THE OPENING OF MISTY BEETHOVEN


THE OPENING OF MISTY BEETHOVEN THE OPENING OF MISTY BEETHOVEN (DVD: VCA, USA)
(OT: The Opening of Misty Beethoven | USA 1976 | Regie: Radley Metzger)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Autor und Lebemann Dr. Seymour Love (Jamie Gillis) ist auf der Suche nach einem geeigneten Mädchen, welches er zum Golden Rod Girl - einer sexuellen Ikone für die High Society - aufbauen kann. Fündig wird er in einem Pariser Pornokino wo er auf die schüchterne und naive Prostituierte Misty Beethoven (Constance Money) trifft. Nach anfänglichem Zögern nimmt Misty das Angebot an und findet sich schon bald in einer für sie völlig neuen Welt wieder...

Die 70er stellen wohl ohne Frage den Höhepunkt des Exploitation-Films dar und es ist sicher kein Zufall, dass diese Zeit auch als die goldene Zeit des - mehr Exploitation geht eigentlich gar nicht - Porno-Kinos gilt. Mit Hardcore-Produktionen der letzten Jahre kann man die Filme von damals nicht mehr vergleichen. Heute beherrscht langweiliger Billigmüll den Markt, Filme mit Handlung - von den Anfängen in den 70er Jahren bis in die früher 90er noch an der Tagesordnung - sind heutzutage leider deutlich in der Unterzahl.
The Opening of Misty Beethoven stammt nun genau aus dem "Golden Age of Porn" und kann ohne Zweifel als absoluter Klassiker unter den klassischen Produktionen bezeichnet werden. Hier wurde keine Handlung um die Sexszenen herum konstruiert, sondern die Ferkeleien wurden überzeugend in die Handlung integriert. Die HC-Sequenzen sind zwar zahlreich vorhanden, wurden aber durch die Bank sehr kurz gehalten und verbreiteten aus diesem Grund auch keine Langeweile. Die an My Fair Lady angelehnte Geschichte bietet jede Menge Witz, ganz viel Charme und mindestens zwei Magic Moments (und damit meine ich ausdrücklich nicht die Orgasmen der Protagonisten). Locations, Ausstattung, Kostüme, Kameraarbeit - hier passt wirklich alles. Der Score ist einfach genial (ich möchte John Carpenter nicht zu nahe treten, aber nach Sichtung dieses Films werde ich den Eindruck nicht los, dass die Inspiration zum Halloween-Thema aus Misty Beethoven stammt) und auch die schauspielerischen Leistungen können sich sehen lassen. Vor allem die wunderschöne Constance Money ( :love: ) liefert in ihrem Debüt in der Rolle der Titelfigur eine absolut überzeugende Vorstellung. Radley Metzger (der in den Credits unter seinem Pseudonym Henry Paris geführt wird) hat meines Erachtens einen wirklich großartigen Film gedreht der neugierig auf weitere Genrebeiträge macht. Da gibt es im Bereich des klassischen und evtl. sogar des modernen Adult-Feature-Films sicher noch viel zu entdecken.

Jamie Gillis Radley Metzger 1970er female nudity


Foto

FANDANGO


FANDANGO :love: FANDANGO :love: (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Fandango | USA 1985 | Regie: Kevin Reynolds)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Während der Zeit im College nannten sie sich die "Groovers". Fünf Freunde, die gemeinsam einige tolle Jahre verbracht haben. Doch nun ist die College-Zeit vorbei, die letzte Party ist gefeiert und die Einberufungsbefehle für das Militär und dem damit verbundenen Dienst in Vietnam liegen im Briefkasten. Gardner (Kevin Costner), heimlicher Kopf der Clique, hat sich jedoch in den Kopf gesetzt, ein letzte Sache mit seinen Freunden zu erledigen. Und so startet er mit seinen vier Kumpels (u.a. Judd Nelson, Sam Robards) zu einem unvergesslichen Roadtrip...

Diesen Film liebe ich schon alleine wegen einer Szene von ganzem Herzen: Als die Chaoten versuchen, ihr Auto von einem fahrenden Güterzug abschleppen zu lassen, muss ich immer wieder Tränen lachen. Diese Szene stellt nur einen von vielen genialen Momenten dar, die dieses herrlich abgedrehte Roadmovie, diese verdammt witzige Komödie und dieser melancholischen Abgesang auf die Unbekümmert der Jugend zu bieten hat. Kameraarbeit und Soundtrack sind exzellent und irgendwie vergehen die 90 Minuten bei diesem Film immer wie im Flug. Fandango ist vielleicht wirklich eine der besten Komödien, die ich kenne. Für mich ist dieser Streifen - und ich verwende diesen Ausdruck nicht allzu oft - nichts anderes als ein gottverdammtes Meisterwerk. :love: :love: :love:

TRAILER:


Kevin Costner Kevin Reynolds 1980er 70er Jahre


Foto

EIS AM STIEL


EIS AM STIEL EIS AM STIEL (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Eskimo Limon | Israel 1978 | Regie: Boaz Davidson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Israel, Ende der 50er Jahre. Die Teenager Benny (Yftach Katzur), Momo (Jonathan Sagall) und Johnny (Zachi Noy) sind beste Freunde und gerade in einem Alter, in dem Schule und Eltern nur noch nerven und Partys und erste sexuelle Erfahrungen im Mittelpunkt stehen. Als Momo sich allerdings ausgerechnet in die hübsche Nili (Anat Atzmon) heranmacht, wird die Freundschaft zu Benny auf eine harte Probe gestellt. Denn Benny ist schon seit längerer Zeit in Momos neueste Eroberung verliebt...

Brachialhumor, viel nackte Haut und anspruchslose Unterhaltung - diese Schlagworte verbindet man wohl automatisch mit der "Eis am Stiel"-Reihe. Der Auftaktfilm ist jedoch weit davon entfernt, sich auf diese Kennzeichen reduzieren zu lassen. Sicher gibt es auch hier die eine oder andere nackte Frauenbrust zu sehen und so manche Scherze würden sicher auch in die niveauloseren Filme der Reihe passen (Stichworte: Eislieferung und Filzläuse), aber größtenteils handelt es sich beim ersten Teil um ein glaubwürdiges Porträt über das Erwachsenwerden mit allen Höhen und Tiefen, viel Spaß, jeder Menge Verzweiflung und - weil das Leben eben kein Wunschkonzert ist - ohne Happy End. Unterstützt wird das Ganze von einem grandiosen Soundtrack mit unzähligen Hits aus der Zeit, in der sich das Geschehen abspielt. Ich habe den ersten Teil nie vorher gesehen und bisher nur davon gehört, dass hier - im Gegensatz zu den meisten anderen Filmen der Reihe - noch sehr ernsthafte Unterhaltung geboten wird. Ich hätte allerdings nicht damit gerechnet, dass der Film tatsächlich so gut ist.

TRAILER:


50er Jahre 1970er Zachi Noy Boaz Davidson female nudity Teensploitation


Foto

TRENNUNG MIT HINDERNISSEN


TRENNUNG MIT HINDERNISSEN TRENNUNG MIT HINDERNISSEN (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: The Break-Up | USA 2006 | Regie: Peyton Reed)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Gary (Vince Vaughn) und Brooke (Jennifer Aniston) lernen sich kennen, verlieben sich ineinander, ziehen zusammen und kriegen sich nach einem Familientreffen wegen einer Kleinigkeit so dermaßen in die Haare, dass Brooke die Beziehung beenden will. Doch die Trennung verläuft komplizierter als erwartet. Keiner der beiden Streithähne ist bereit, aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen...

Seit Friends hab ich ein gewisses Faible für Jennifer Aniston entwickelt und kann Filmen, in denen die sympathische Schauspielerin mitspielt nur schwer widerstehen. The Break-Up stellt eine Mischung zwischen Komödie und Drama dar, die teilweise etwas unausgegoren zu sein scheint. Für eine richtige Komödie gibt es zu viele ernste und auch nachdenkliche Szenen, für ein richtiges Drama ist der Streifen zu lustig. Dem reinen Unterhaltungswert - und bei solchen Filmen geht es mir eigentlich ausschließlich um diesen - schadet diese Unausgegorenheit allerdings keineswegs. Diese Light-Variante von Der Rosenkrieg ist kurzweilig und hat mir verdammt viel Spaß gemacht.

TRAILER:


Peyton Reed Jennifer Aniston Vince Vaughn Jon Favreau Jason Bateman Ann-Margret 2000er female nudity Chicago


Foto

ALLES ROUTINE


ALLES ROUTINE ALLES ROUTINE (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: Office Space | USA 1999 | Regie: Mike Judge)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Peter Gibbons (Ron Livingston) ist Programmierer bei einer Softwarefirma und hasst seinen Job. Nach einer missglückten Hypnosesitzung fasst Peter einen folgenschweren Entschluss. Er hat keine Lust mehr, sich ständig von seinen Vorgesetzten dumm anmachen zu lassen und macht ab sofort nur noch das, worauf er gerade Lust hat...

Das war ne ziemlich spaßige und sehr kurzweilige Angelegenheit. Wie der zuvor noch frustrierte Angestellte jedem seiner Vorgesetzten plötzlich mit einer schier unfassbaren LMAA-Einstellung entgegentritt sorgte bei mir schon für zahlreiche Lacher. Da gab es so manche großartige Szene (z.B. als Peter anfängt, die Wand seines Bürowürfels zu zerlegen um endlich aus dem Fenster sehen zu können) und der an sich ziemlich einfach gestrickte Streifen hat mich vorzüglich unterhalten können. Das lag natürlich vor allem an dem wunderbar aufspielenden Ron Livingston (in dessen Lage sich wohl manch Arbeitnehmer gut versetzen kann), aber auch an den gut besetzten Nebenrollen (Jennifer Aniston, John C. McGinley). Heimlicher Star des Films ist neben Ron Livingston definitv Stephen Root in der Rolle des bemitleidenswerten Angestellten Milton Waddams, der von seinem Chef in einer Tour unterdrückt und terrorisiert wird und bei dessen Auftritten ich vor Lachen fast von der Couch gekugelt bin.

TRAILER:


Jennifer Aniston Mike Judge 1990er female nudity


Foto

50 ERSTE DATES


50 ERSTE DATES 50 ERSTE DATES (DVD: Columbia TriStar, Deutschland)
(OT: 50 First Dates | USA 2004 | Regie: Peter Segal)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Frauenheld Henry Roth (Adam Sandler) lernt die bezaubernde Lucy (Drew Barrymore) kennen und verliebt sich in sie. Als er sie am nächsten Tag wiedersieht kann sie sich jedoch nicht an ihn erinnern. Lucy leidet seit einem Autounfall am Verlust ihres Kurzzeitgedächtnisses und so muss Henry sein Glück bei der Frau seiner Träume jeden Tag aufs Neue versuchen...

Der Film sollte für mich in erster Linie so etwas wie einen Selbstversuch darstellen. Die Frage war, ob ich mir überhaupt Filme mit Adam Sandler in der Hauptrolle ansehen kann ohne einen Tobsuchtsanfall zu bekommen. Irgendwie war mir dieser Darsteller aus mir unbekannten Gründen immer unsympathisch. Obwohl sich ein paar durchaus interessante Filme mit Sandler in der Hauptrolle in meiner Sammlung befinden - ich denke da mal an Die Wutprobe oder Spanglish - konnte ich mich nie dazu durchringen einen Film mit ihm anzusehen. 50 erste Dates war nun mein Sandler-Debüt und ich habe Schlimmeres erwartet. Die Story ist nicht sonderlich einfallsreich und der Grundgedanke dafür wohl defnitiv aus Groundhog Day geklaut, einen gewissen Charme kann man dem Film aber auch nicht absprechen. Das ist schon alles einigermaßen unterhaltsam und auch ganz nett anzusehen. Das obligatorische Happy End war dann auch gar nicht mal so extrem kitschig und diesen Schluss hätte ich auch ehrlich gesagt nicht erwartet. Fazit: Durchschnittliche Mainstream-Unterhaltung für zwischendurch.

TRAILER:


Hawaii 2000er Dan Aykroyd Adam Sandler Drew Barrymore Peter Segal





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen