Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

AKTE X: DER FILM


AKTE X: DER FILM AKTE X: DER FILM (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X-Files | Kanada/USA 1998 | Regie: Rob Bowman)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach Schließung der X-Akten müssen Mulder (David Duchovny) und Scully (Gillian Anderson) wieder normalen FBI-Dienst verrichten. Ein Bombenanschlag auf ein Gebäude führt die beiden jedoch sehr schnell wieder auf gewohntes Terrain zurück. Anscheinend wurde das Attentat inszeniert, um Indizien für die große Regierungsverschwörung zu vernichten...

Der Kinofilm ist das Bindeglied zwischen Staffel 5 und Staffel 6 der Serie. Das ist auch die große Schwäche des Streifens. Er erinnert eigentlich mehr an eine Verschwörungs-Doppelfolge einer Serienstaffel als an einen Kinofilm. Natürlich ist alles eine Nummer größer (Effekte, Action, Design) als in der Serie und für Fans der Serie ist der Film natürlich ein wichtiges Element, da sehr viele Fragen erstmals relativ klar beantwortet werden. Die Frage, weshalb man diese Enthüllungen ausgerechnet in einen Kinofilm stecken musste, stelle ich mir trotzdem. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Studio diesen Film ausschließlich für die Serien-Fans machen wollte. Sicher sollten durch den Kinoeinsatz von Mulder und Scully auch neue Fans hinzugewonnen werden. Und hier versagt der Streifen meines Erachtens auf ganzer Linie. Denn wer die Serie nicht kennt, wird mit dem Film wohl überhaupt nichts anfangen können, da ihm das nötige Hintergrundwissen fehlt und entsprechend abgeschreckt reagieren. Da wäre ein "normaler" Fall mit phantastischem Hintergrund meines Erachtens die bessere Wahl gewesen. An dessen Ende hätte man dann ja auch die X-Akten wieder eröffnen können.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Rob Bowman 1990er Sequel Alien


Foto

AKTE X - STAFFEL 5


AKTE X - STAFFEL 5 AKTE X - STAFFEL 5 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 5 | Kanada/USA 1997/1998 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Mulder findet heraus, dass es anscheinend gar keine Verschwörung über die Existenz außerirdischen Lebens zu geben scheint, sondern dass diese nur als Vorwand für einen noch viel unglaublicheren Plan der Regierung dienen soll und fällt daraufhin fast völlig von seinem Glauben ab. Scully wird von ihrem Krebs geheilt und erfährt außerdem, dass sie eine Tochter zu haben scheint...

Nur scheinbar findet man in der fünften Staffel die ersten richtigen Antworten bezüglich der großen Verschwörungstheorie, denn jede Antwort wird von neuen Fragen begleitet. Da die drei großen Mythologie- bzw. Verschwörungs-Doppelfolgen leider zu den schwächeren der fünften Staffel gehören, hat sich bei mir hinsichtlich der ganzen Verschwörungsgeschichte etwas Ermüdung breit gemacht. Dafür konnten aber in dieser Staffel die "normalen" Folgen über Serienkiller, usw. größtenteils überzeugen, wobei das hohe Niveau von Staffel 4 allerdings nicht ganz erreicht wird. Die beste Folge dieser Staffel war meines Erachtens Der große Mutato, eine im Stil alter Monsterfilme inszenierte und absolut geniale Episode. Und auch die beiden sehr humorvollen Episoden Vom Erdboden verschluckt und Böses Blut sind besonders erwähnenswert. Das Staffelfinale über das Wunderkind Gibson Praise und die Rückkehr des Rauchers ist - im Vergleich zu den bisherigen finalen Folgen - bis auf den Schluss selbst eigentlich relativ unspektakulär und hat mich doch etwas enttäuscht.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Alien


Foto

THE JACKET


THE JACKET THE JACKET (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: The Jacket | Deutschland/USA 2005 | Regie: John Maybury)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


1991 bekommt Jack Starks (Adrien Brody) im Irak eine Kugel in den Kopf und leidet fortan unter Amnesie. Ein Jahr später hilft er einem kleinen Mädchen und dessen Mutter bei einer Reifenpanne, wird danach von einem Anhalter mitgenommen, in einen Polizistenmord verwickelt, unschuldig vor Gericht gestellt und aufgrund seiner Amnesie in eine Nervenheilanstalt eingewiesen. Dort wird er das Opfer der sehr unkonventionellen Behandlungsmethoden von Dr. Becker (Kris Kristofferson)...

Ein guter Kumpel machte mich schon vor einiger Zeit auf diesen kleinen Mystery-Thriller aufmerksam und lobte ihn in höchsten Tönen. Diesem Lob kann ich mich nur bedingt anschließen. Sicher, der Film bietet größtenteils spannende Unterhaltung, lädt zum Rätseln ein und entlässt den Zuschauer mit einem offenen Ende und genügend Raum für eigene Interpretationsmöglichkeiten. Trotzdem fehlte mir irgendwie das gewisse Etwas. Guter Film, aber sicher nicht sonderlich herausragend.

TRAILER:


Daniel Craig John Maybury Adrien Brody Keira Knightley Kris Kristofferson Jennifer Jason Leigh 2000er female nudity 90er Jahre


Foto

THE PYJAMA GIRL CASE


THE PYJAMA GIRL CASE THE PYJAMA GIRL CASE (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: La ragazza dal pigiama giallo | Italien/Spanien 1977 | Regie: Flavio Mogherini)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eigentlich befindet sich Inspektor Thompson (Ray Milland) bereits im Ruhestand, doch der Fund einer grausam entstellten Mädchenleiche im gelben Pyjama veranlasst Thompson dazu, seine Ermittlertätigkeit wieder aufzunehmen und die Polizei bei diesem schwierigen Fall zu unterstützen...

Regisseur Mogherini präsentiert dem Zuschauer zwei Handlungsebenen, die auf den ersten Blick gar nicht so viel miteinander zu tun haben, zum Schluss aber sehr geschickt miteinander verbunden werden. Der Film basiert auf einem wahren Verbrechen, welches sich in den 30er Jahren in Australien zugetragen hat (die Dokumentation auf der DVD über diesen Fall ist sehr interessant), ist eher untypisch für einen Giallo und bewegt sich irgendwo zwischen Thriller und Drama. Die schauspielerischen Leistungen waren absolut überzeugend, der Score sehr gelungen (vor allem die beiden Songs von Amanda Lear passten hervorragend in die jeweiligen Szenen) und Langeweile kam nie auf. Wenn man sich die Doku nach dem Film ansieht erkennt man übrigens, dass sich Mogherini mit seinem Streifen weitestgehend an die Fakten gehalten hat. Durch diese Kenntnis werden einige sowieso schon schwer verdauliche Elemente des Films (ich denke da vor allem an die verstörenden Bilder der öffentlich ausgestellten Leiche) im Nachhinein noch unangenehmer.

CLIP:


Flavio Mogherini 1970er female nudity Giallo Australien


Foto

AKTE X - STAFFEL 4


AKTE X - STAFFEL 4 AKTE X - STAFFEL 4 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 4 | Kanada/USA 1996/1997 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Im vierten Jahr ihrer Zusammenarbeit decken Mulder und Scully weitere Zusammenhänge der Verschwörung auf und stoßen dabei auf immer größere Rätsel. Und auch vor Schicksalsschlägen bleiben die Partner nicht verschont: Scully erkrankt unheilbar an Krebs...

Staffel 4 stellt für mich den bisherigen Höhepunkt der Serie dar. Einige der wohl besten Episoden (wie z.B. Blutschande) sind hier vertreten und schwächere Folgen sind praktisch nicht vorhanden. Ich kann mich zumindest an keinen Ausfall erinnern. Der Cliffhanger ist richtig heftig und da ich Akte X ja nie zuvor komplett am Stück gesehen habe, bin ich schon sehr auf die Auflösung gespannt.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Alien


Foto

YOUR VICE IS A LOCKED ROOM AND ONLY I HAVE THE KEY


YOUR VICE IS A LOCKED ROOM AND ONLY I HAVE THE KEY YOUR VICE IS A LOCKED ROOM AND ONLY I HAVE THE KEY (DVD: NoShame Films, USA)
(OT: Il tuo vizio è una stanza chiusa e solo io ne ho la chiave | Italien 1972 | Regie: Sergio Martino)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der an einer Schreibblockade leidende Schriftsteller und Lehrer Oliviero (Luigi Pistilli) macht nur noch wegen ausschweifender Parties in seiner Villa von sich reden. Er ist dem Alkohol verfallen, kommt einfach nicht über den Tod seiner Mutter hinweg und terrorisiert seine Ehefrau (Anita Strindberg). Als eine ehemalige Schülerin Olivierios bestialisch ermordet aufgefunden wird, gerät dieser ins Fadenkreuz der Verdächtigungen...

Nachdem in den letzten Wochen vermehrt US-Produktionen im Player gelandet sind, war heute mal wieder Zeit für Italo-Stuff. Mit Your Vice Is a Locked Room... habe ich mir da auch einen richtig guten Giallo zum Jahresabschluss ausgesucht. Die auf E.A. Poes "The Black Cat" basierende Story ist schön spannend inszeniert und hat so einige Wendungen zu bieten. Kameraarbeit, Score und die schauspielerischen Leistungen sind meines Erachtens absolut überzeugend und der Film ist für Giallo-Freunde auf jeden Fall empfehlenswert.
Noch eine kleine Notiz am Rande: Die auch mit Kurzhaarfrisur wieder mal absolut bezaubernde Edwige Fenech entpuppt sich in ihrer Nebenrolle übrigens als durchtriebenes Biest. So eine Rolle bin ich von ihr gar nicht gewohnt. Normalerweise stellt sie ja eher das hilflose Opfer dar.

TRAILER:


Sergio Martino Edwige Fenech Luigi Pistilli Anita Strindberg 1970er female nudity Giallo Rache


Foto

THE DA VINCI CODE - SAKRILEG


THE DA VINCI CODE - SAKRILEG THE DA VINCI CODE - SAKRILEG (DVD: Sony, Deutschland)
(OT: The Da Vinci Code | USA 2006 | Regie: Ron Howard)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Robert Langdon (Tom Hanks), Harvard-Professor für Symbolik, wird von der französischen Polizei um Hilfe gebeten. Im Louvre wurde der Museumsdirektor ermordet aufgefunden, der Leichnam selbst weist eine Reihe von Symbolen auf, die es zu entschlüsseln gilt...

Ich mag die Romane von Dan Brown. Sie bieten kurzweilige und spannende Unterhaltung. Eigentlich beste Voraussetzungen für eine Verfilmung. Die filmische Umsetzung von Sakrileg ist leider nicht wirklich gut gelungen. Der Film hält sich peinlich genau an die Romanvorlage (mit minimalen Abänderungen am Ende), ist aber viel zu langatmig geraten. Spannung und Atmosphäre kommen nur selten auf und so bleibt nur äußerst durchschnittliche Hollywood-Kost übrig. Da will ich einfach mal hoffen, dass zukünftige Verfilmungen weiterer Brown-Romane besser gelingen.

TRAILER:


car chase 2000er Jean Reno Ian McKellen Tom Hanks Ron Howard Jürgen Prochnow Paris London Audrey Tautou


Foto

DEATH WALKS AT MIDNIGHT


DEATH WALKS AT MIDNIGHT DEATH WALKS AT MIDNIGHT (DVD: NoShame Films, USA)
(OT: La morte accarezza a mezzanotte | Italien/Spanien 1972 | Regie: Luciano Ercoli)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Das Model Valentina (Susan Scott) ist einem befreundeten Journalisten (Simón Andreu) gefällig und nimmt an einem Experiment teil, bei dem sie sich einer neuen Designer-Droge aussetzen muss. Unter Drogeneinfluss hat sie Visionen von einem schrecklichen Mord. Doch wie sich kurze Zeit später herausstellt, hat es diesen Mord tatsächlich gegeben...

Der zweite Film aus dem Luciano Ercoli Death Box Set ist deutlich schwächer als Death Walks on High Heels. Die Story ist nicht gerade glaubwürdig und irgendwie fehlt die giallo-typische Atmosphäre. Der Film ist zwar durchaus spannend inszeniert, der gewisse Funke konnte bei mir aber trotzdem nicht überspringen. Ich möchte den Streifen mal als Giallo-Durchschnittsware bezeichnen.

female nudity 1970er Simón Andreu Nieves Navarro Giallo Luciano Ercoli


Foto

DEATH WALKS ON HIGH HEELS


DEATH WALKS ON HIGH HEELS DEATH WALKS ON HIGH HEELS (DVD: NoShame Films, USA)
(OT: La morte cammina con i tacchi alti | Italien/Spanien 1971 | Regie: Luciano Ercoli)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Vater der Tänzerin Nicole Rochard (Susan Scott), ein berüchtigter Diamantendieb, wird in einem Zugabteil ermordet aufgefunden. Kurz nach der Tat wird Nicole von einen unheimlichen Fremden bedroht, der glaubt, dass Nicole im Besitz der letzten Diebesbeute ihres Vaters ist...

Wieder mal ein Giallo, der mich richtig gefesselt hat. Nach furiosem Beginn zieht Regisseur Ercoli erst mal die Handbremse und zelebriert die körperlichen Reize der wieder mal bezaubernden Susan Scott ( :love:). Als man als Zuschauer gerade dabei ist, sich von den betörenden Bildern einlullen zu lassen, zieht das Erzähltempo langsam aber sicher wieder an und die Spannung steigert sich von Minute zu Minute. Die ganze Geschichte ist ziemlich undurchschaubar und das Ende war für mich so nicht zu erwarten. Noch anmerken möchte ich neben der genialen Kameraführung auch noch den wunderbaren Score. Einfach toll. Werde mir baldmöglichst den zweiten Film (Death Walks at Midnight) aus der Luciano Ercoli Box zu Gemüte führen.

TRAILER:


Simón Andreu Nieves Navarro Luciano Ercoli 1970er Giallo female nudity Rache


Foto

GOSFORD PARK


GOSFORD PARK GOSFORD PARK (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Gosford Park | Deutschland/Großbritannien/Italien/USA 2001 | Regie: Robert Altman)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


England, im Jahr 1932. Auf dem Landsitz von Sir William (Michael Gambon) findet sich eine Jagdgesellschaft samt Bediensteten ein. Doch das Wochenende auf dem Anwesen ist keineswegs von Harmonie geprägt, sondern vielmehr von Intrigen, Neid und gegenseitigen Provokationen...

Die Ausstattung des Films ist toll und auch die Darstellung der 2-Klassen-Gesellschaft ist äußerst überzeugend gelungen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich zu diesem Film nicht den richtigen Zugang gefunden habe. Die Story wirkte auf mich zeitweise sehr ermüdend und ein richtiges Interesse an den ganzen verschiedenen Personen und ihren Handlungen mochte sich auch nicht einstellen. Absolut nervig fand ich die Rolle des Kommissars. Dieser schlechte Clouseau-Verschnitt wollte so gar nicht zum Rest des Films passen. Da mir bisher aber alle gesehenen Filme von Altman sehr gut gefallen haben, werde ich Gosford Park sicher irgendwann ne zweite Chance geben.

TRAILER:


Helen Mirren Clive Owen Ryan Phillippe Robert Altman 2000er Oscar Winner Oscar Nominee 30er Jahre


Foto

TWO EVIL EYES


TWO EVIL EYES TWO EVIL EYES (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: Due occhi diabolici | Italien/USA 1990 | Regie: George A. Romero/Dario Argento)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Zwei Geschichten, inspiriert von Edgar Allan Poe, zusammengefasst in einem Film:
In der ersten Geschichte versucht eine habgierige Frau (Adrienne Barbeau) das Vermögen ihres todkranken Mannes auf Seite zu schaffen und in Geschichte Nr. 2 wird ein Fotograph (Harvey Keitel) von einer schwarzen Katze in den Wahnsinn getrieben...

Zwei absolute Größen des phantastischen Films haben sich zusammengetan und präsentieren mit Two Evil Eyes einen relativ gelungenen Streifen. Bei beiden Geschichten herrscht eine schön gruselige Affäre, zum richtigen Schocker reicht es aber dann doch nicht. Romero bewegt sich mit seiner Untoten-Story auf bekanntem Terrain, bleibt aber aufgrund der extrem ruhigen Erzählweise, den nicht unbedingt überzeugenden schauspielerischen Leistungen und der etwas kargen Ausstattung qualitativ hinter Argentos Geschichte zurück. Dieser setzt beim Segment "The Black Cat" auf oppulente Optik und hat mit Harvey Keitel einen Schauspieler in der Hauptrolle, der seine Sache richtig gut macht. Die Make-Up-Effekte von Tom Savini sind übrigens bei beiden Stories erstklassig.

TRAILER:


George A. Romero Dario Argento Harvey Keitel Julie Benz Tom Savini 1990er female nudity Rache Zombie


Foto

AKTE X - STAFFEL 3


AKTE X - STAFFEL 3 AKTE X - STAFFEL 3 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 3 | Kanada/USA 1995/1996 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Menschen die vom Blitz getroffen werden, Killerkakerlaken, Seemonster, merkwürdige Magier und vieles mehr beschäftigen Mulder und Scully in der dritten Staffel von Akte X. Und über allem schwebt das große Rätsel der außerirdischen Verschwörung...

Staffel 3 beginnt stark, lässt dann die Zügel einige Zeit schleifen, kehrt mit der richtig guten Folge "Krieg der Koprophagen" wieder zurück und kann das hohe Niveau mit wenigen Ausnahmen bis zum spannenden Finale, welches in einem Cliffhanger endet, aufrecht erhalten. Mir persönlich haben auch in der dritten Season die Verschwörungs-Folgen am besten gefallen. Ziemlich schwach fand ich die Episode "Fett" und auch die Folge "Andere Wahrheiten" konnte mich nicht sehr begeistern. Ich kann mir zwar vorstellen, dass letztgenannte bei vielen Fans einen hohen Stellenwert genießt, da hier die ganze Verschwörungsgeschichte karikiert und humoristisch aufgearbeitet wird. Aber irgendwie war mir persönlich gerade diese Folge ein bisschen zu viel Klamauk. Insgesamt betrachtet bleibt Akte X natürlich absolut sehenswert.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Lucy Liu Jack Black Alien Ryan Reynolds


Foto

IN THE CUT


IN THE CUT IN THE CUT (DVD: EuroVideo, Deutschland)
(OT: In the Cut | Australien/Großbritannien/USA 2003 | Regie: Jane Campion)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Im Garten vor der Wohnung der Schriftstellerin und Lehrerin Frannie Avery (Meg Ryan) wurde eine Frauenleiche gefunden. Frannie wird von Detective Malloy (Mark Ruffalo) in der Angelegenheit befragt und glaubt anhand einer auffälligen Tätowierung am Arm in dem Polizisten genau den Mann zu erkennen, den sie bereits am Vorabend auf einem Kneipenklo heimlich beobachtet hat. Dort hat sich ein Mann von einer jungen Frau - dem Mordopfer wie sich herausstellt - einen Blowjob geben lassen. Diese Tatsache hindert Frannie allerdings nicht daran, eine Affäre mit Malloy zu beginnen.

Der Film soll wohl so etwas wie einen Erotikthriller darstellen, hat aber außer ein paar provozierenden Sexszenen (expliziter Blowjob) und einigen herumliegenden Körperteilen nicht viel zu bieten. Die Optik des Streifens ist zwar gar nicht mal so übel, der Handlungsverlauf und die darstellerischen Leistungen sind dafür eine absolute Katastrophe. Der Film ist in etwa so spannend wie das stundenlange Betrachten eines tropfenden Wasserhahns und die Hauptdarstellerin Meg Ryan (in meinen Augen mit diesem Film am Tiefpunkt und auch ziemlich am Ende ihrer Karriere angekommen) hat die erotische Ausstrahlung eines 10 Jahre alten Turnschuhs. Ich kenne die literarische Vorlage nicht und frage mich, ob das Buch genau so schrottig ist wie die Verfilmung.

TRAILER:


Meg Ryan Mark Ruffalo Jennifer Jason Leigh Jane Campion Kevin Bacon 2000er female nudity New York


Foto

DAS GEHEIMNIS DER BLUTIGEN LILIE


DAS GEHEIMNIS DER BLUTIGEN LILIE DAS GEHEIMNIS DER BLUTIGEN LILIE (DVD: X-Gabu, Deutschland)
(OT: Perché quelle strane gocce di sangue sul corpo di Jennifer? | Italien 1971 | Regie: Giuliano Carnimeo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Architekt Andrea Barto (George Hilton) vermittelt dem Model Jennifer (Edwige Fenech) und deren Freundin eine leerstehende Wohnung. Die frühere Bewohnerin wurde in ihrer Badewanne ermordet aufgefunden und bereits nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass es der Mörder nun auch auf die neuen Bewohnerinnen abgesehen hat...

Wieder ein richtig guter Giallo mit allen genretypischen Zutaten, einer sehr guten Kameraarbeit und einem ebenfalls sehr guten Score. Regisseur Carnimeo führt den Zuschauer 90 Minuten lang an der Nase herum, präsentiert eine ganze Anzahl von potentiellen Tätern und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Die Auflösung selbst ist dann zwar eher etwas enttäuschend ausgefallen, konnte den sonstigen positiven Eindruck aber nicht schmälern. Hat mir gut gefallen und Edwige Fenech gab es ja auch wieder zu bewundern! :D

TRAILER:


George Hilton Edwige Fenech Giuliano Carnimeo 1970er female nudity Giallo


Foto

DER TOD WARTET IN VENEDIG


DER TOD WARTET IN VENEDIG DER TOD WARTET IN VENEDIG (DVD: X-Rated, Deutschland)
(OT: Un delitto poco comune | Italien 1988 | Regie: Ruggero Deodato)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Frauenmörder treibt in Venedig sein Unwesen und Inspektor Datti (Donald Pleasance) von der örtlichen Polizei fast in den Wahnsinn. Ein Opfer des Mörders ist die Freundin des erfolgreichen Pianisten Robert Dominici (Michael York), welcher erst vor kurzem erfahren hat, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet, die den Alterungsprozess extrem beschleunigt und Roberts Körper und Gehirn gleichermaßen schädigt...

Was für eine Gurke! Ruggero Deodato präsentiert dem Zuschauer den Mörder nach relativ kurzer Laufzeit und bietet danach Langeweile pur. Das Drehbuch ist eine einzige Logiklücke und eigentlich ein schlechter Scherz. Die schauspielerischen Leistungen von Donald Pleasance und Michael York sind teilweise so extrem mies, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln kann. Der Film ist einfach schlecht, zwar nicht so extrem schlecht, dass er bereits zum Ärgernis wird, aber Mittelmaß oder Durchschnitt kann man diesem Teil auch nicht mehr bescheinigen. Und die nicht gerade als Referenz zu bezeichnende deutsche Synchronisation tut dann noch ihr übriges. Zum Abschluss noch etwas Positives: Edwige Fenech machte auch noch Ende der 80er Jahre eine verdammt gute Figur. :love: :D

CLIP:


Donald Pleasance Edwige Fenech Ruggero Deodato 1980er female nudity Venedig Giallo


Foto

GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1


GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1 GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1 (TV: Kabel 1)
(OT: Ghost Whisperer: Season 1 | USA 2005/2006 | Idee: John Gray)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Melinda Gordon (Jennifer Love Hewitt) hat eine besondere Gabe: sie sieht die Seelen verstorbener Menschen. Da sich die Toten in der Welt der Lebenden natürlich nicht mehr so zurecht fnden, wie sie es sollten, hilft Melinda ihnen, diese Welt zu verlassen und in das Reich der Toten hinüber zu gehen...

Weshalb ich mir die komplette erste Staffel dieser Mystery-Serie überhaupt im Fernsehen angesehen habe, kann ich gar nicht genau sagen. Vielleicht hatte das auch im gewissen Grade etwas mit Masochismus zu tun. Am Anfang bestand zumindest noch die Hoffnung, dass die Serie sich vielleicht irgendwann steigern würde und interessant werden würde. Diese Hoffnung wurde relativ schnell begraben und es herrschte nur noch Neugier, ob es wohl noch schlimmer kommen könnte, als es sowieso schon war. Komischerweise wurde meine Ausdauer sogar noch belohnt. Die finale Doppelfolge der ersten Staffel ist nämlich die einzige wirklich sehenswerte Episode. Hier kam doch tatsächlich mal so etwas wie Spannung auf. Ansonsten herrschte 20 Folgen lang gepflegte Langeweile mit ganz wenigen positiven Momenten. Wirklich jede Folge lief nach einem identischen Schema ab: ein Geist sucht Melinda heim, Melinda verspricht ihm zu helfen, Melinda sucht die Verwandten des Verstorbenen auf, die Verwandten schicken Melinda erbost wieder weg um kurze Zeit später reumütig wieder aufzutauchen, der Verstorbene verabschiedet sich in rührseliger Art und Weise von den Lebenden, alle weinen (Melinda besonders viel), Abspann. Jennifer Love Hewitt ist mit ihrer ständigen Betroffenheitsmine schier unerträglich und die dauerhaft propagierte heile Welt ist fast nicht auszuhalten. Von Mystery oder Spannung keine Spur. Ich bin irgendwie froh, dass es jetzt vorbei ist, zumal die am Anfang noch durchschnittlichen Folgen mit zunehmender Anzahl immer schlechter wurden (das relativ sehenswerte Finale mal ausgenommen).

Jennifer Love Hewitt John Gray 2000er


Foto

DIE FARBEN DER NACHT


DIE FARBEN DER NACHT DIE FARBEN DER NACHT (DVD: Marketing, Deutschland)
(OT: Tutti i colori del buio | Italien/Spanien 1972 | Regie: Sergio Martino)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Jane Harrison (Edwige Fenech) hat nach einem schweren Autounfall ihr ungeborenes Kind verloren. Seit diesem Zeitpunkt verfolgen sie Alpträume und schreckliche Visionen. Während ihr Freund Richard (George Hilton) die Probleme auf medikamentöse Weise lösen will, versucht ihre Schwester Barbara (Susan Scott) sie zu einem Besuch beim Psychiater zu überreden. Aber was Barbara auch unternimmt, ihr Zustand verschlechert sich täglich und der unheimliche Mann (Ivan Rassimov) aus ihren Träumen scheint sie plötzlich auch in der Realität zu verfolgen...

Nachdem ich von Morte Sospetta di una Minorenne doch sehr angetan war, habe ich mal im DVD-Profiler nach weiteren Filmen von Sergio Martino in meiner Sammlung gesucht. Dabei bin ich auf Die Farben der Nacht gestoßen, von dem die Marketing-DVD schon seit über zwei Jahren ungesehen im Regal steht. Diese Wahl hat sich schließlich als echter Treffer erwiesen. Sergio Martino schafft in seinem Film eine unglaublich verstörende und bedrohliche Affäre und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Tolle Kulissen, teilweise surreale Bilder (in den Traum- und Ritual-Sequenzen) und ein klasse Score machen aus diesem Film einen mehr als gelungenen Genrebeitrag. Und dann gibt es mit Edwige Fenech ( :love: ) und Susan Scott ( :love: ) auch noch zwei der erotischsten italienischen Schauspielerinnen der 70er Jahre gemeinsam in einem Film zu bewundern!

TRAILER:


Giallo female nudity 1970er Sergio Martino Edwige Fenech Nieves Navarro George Hilton


Foto

COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS


COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS COLD CREEK MANOR - DAS HAUS AM FLUSS (DVD: Touchstone/Bunea Vista, Deutschland)
(OT: Cold Creek Manor | England/Kanada/USA 2003 | Regie: Mike Figgis)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Cooper (Dennis Quaid) und Leah Tilson (Sharon Stone) halten das Leben in Manhattan nicht mehr aus und flüchten mit ihren beiden Kindern aufs Land. Sie ersteigern eine riesige alte Villa zu einem günstigen Preis. Als die Renovierungsarbeiten gerade im vollen Gange sind taucht plötzlich Dale Massie (Stephen Dorff), der kürzlich aus dem Gefängnis entlassene, frühere Besitzer des Anwesens auf und bietet seine Hilfe bei der Arbeit an. Doch offensichtlich verfolgt Dale nicht nur ehrbare Absichten...

Vielleicht sollte ich doch irgendwann mal damit anfangen, mich vor Sichtung eines Filmes über den Inhalt zu informieren. Ich hatte ne Art Thriller über ein Geisterhaus erwartet und bekam einen mäßig spannenden Psychothriller zu sehen, bei dem ein früherer Hausbesitzer alles daran setzt, die neuen Eigentümer wieder loszuwerden. Der Film ist ziemlich vorhersehbar und konnte mich daher nur durchschnittlich unterhalten. Wenn man z.B. gleich am Anfang in der Villa in einer Kameraeinstellung die extreme Höhe des Treppenhauses präsentiert bekommt, ist das schon ein sehr deutlicher Hinweis, dass - bevorzugt im Finale - irgendein Protagonist dort hinunterstürzen wird. Und auch das Pony als Geschenk an die Tochter musste zwangsläufig früher oder später das Zeitlich segnen. So sind nun mal die Regeln des Genres (so sogar der Titel einer Featurette im Bonusmaterial der DVD) und da der Film wirklich absolut nichts Neues präsentiert, reiht er sich nahtlos in eine Vielzahl von Thrillern ein, die man ziemlich schnell wieder vergisst. Er hat zwar durchaus seine Momente (z.B. die Szene mit den Schlangen im Haus), aber die sind insgesamt zu rar gesät, um aus Cold Creek Manor einen richtig guten und - was ich mir von einem Thriller einfach erwarte - auch richtig spannenden Film zu machen.

TRAILER:


Kristen Stewart Juliette Lewis Sharon Stone Dennis Quaid Mike Figgis 2000er


Foto

THE 13TH FLOOR


THE 13TH FLOOR THE 13TH FLOOR (DVD: BMG/UFA, Deutschland)
(OT: The Thirteenth Floor | Deutschland/USA 1999 | Regie: Josef Rusnak)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Firmeninhaber und Computerspezialist Hannon Fuller (Armin Mueller-Stahl) wird ermordet aufgefunden. Gemeinsam mit seinem Assistenten Douglas Hall (Craig Bierko) hatte Fuller eine komplett virtuelle Welt erschaffen, welche ihm nun - so hat es zumindest für Hall den Anschein - wohl zum Verhängnis geworden ist...

Ganz netter SciFi-Thriller. Aus der Story hätte man vielleicht etwas mehr machen können. Die Szenen im Los Angeles des Jahres 1937 waren meines Erachtens sehr gut umgesetzt. Allerdings wird die Auflösung viel zu früh verraten und so versinkt der Rest dann ein kleines bisschen in Langeweile. Dann hätte ich noch einige Logiklücken und fehlende Erklärungen zu bemängeln. Alles in allem hat mir der Film aber trotzdem ganz gut gefallen. Das lag wohl auch daran, dass ich mit relativ niedrigen Erwartungen an den Streifen rangegangen bin.

TRAILER:


Josef Rusnak 1990er


Foto

MALASTRANA


MALASTRANA MALASTRANA (DVD: Koch Media, Deutschland)
(OT: La corta notte delle bambole di vetro | Deutschland/Italien/Jugoslawien 1971 | Regie: Aldo Lado)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der regungslose Körper des Journalisten Gregory Moore (Jean Sorel) wird in einem Park gefunden und sofort ins nächste Krankenhaus eingeliefert. Der zuständige Arzt kann nur noch den Tod des Journalisten feststellen. Doch Moore ist nicht tot. Er bekommt alles mit, kann sich jedoch nicht mehr bewegen. Verzweifelt versucht er sich an die Ereignisse der letzten Tage zu erinnern. Hat sein Zustand etwas mit dem spurlosen Verschwinden seiner Freundin Mira (Barbara Bach) zu tun?

Die Ausgangssituation dieses Thrillers ist etwas unglaubwürdig und auch die Erklärung zum Ende hin ist mir dann doch zu abstrus. Das ändert aber gar nichts an der Tatsache, dass es sich bei Malastrana um einen verdammt spannenden Film handelt, der meines Erachtens großartig in Szene gesetzt wurde. Die ganze Laufzeit über herrscht eine düstere und bedrückende Grundstimmung. Man spürt das drohende Unheil wirklich überall lauern und hat die ganze Zeit das dumme Gefühl, dass dieser Film kein positives Ende nehmen wird. Das Ende selbst ist übrigens genial. Abstrus ist eigentlich lediglich die Erklärung des Geschehenen.

TRAILER:


Jean Sorel Mario Adorf Barbara Bach Aldo Lado 1970er female nudity Giallo


Foto

JENSEITS DER TRÄUME


JENSEITS DER TRÄUME JENSEITS DER TRÄUME (DVD: DreamWorks, Deutschland)
(OT: In Dreams | USA 1998 | Regie: Neil Jordan)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


In einer Kleinstadt in New England verschwinden kleine Kinder und werden kurze Zeit später ermordet aufgefunden. Claire Cooper (Annette Bening) hat in ihren Träumen Visionen von den Verbrechen, doch niemand scheint ihr zu glauben. Als Claires eigene Tochter schließlich dem Mörder zum Opfer fällt und die Visionen der trauernden Mutter immer stärker werden, landet sie in psychiatrischer Behandlung. Doch der Killer verfolgt Claire weiter in ihren Träumen…

Nach knapp vier Jahren im Regal hat es In Dreams endlich mal in den Player geschafft. Herausgekommen ist ein durchschnittlicher Thriller mit einigen guten Momenten (vor allem die teilweise verstörend gefilmten Traumsequenzen), viel Leerlauf und einer mitunter etwas arg unlogischen Handlung. Der Film krankt vor allem an der Darstellung der Claire Cooper. Das schwankt alles viel zu schnell zwischen "hysterisch" und "locker gelassen" hin und her. Habe mir doch etwas mehr von dem Streifen erhofft.

TRAILER:


Robert Downey Jr. Annette Bening Neil Jordan 1990er


Foto

SWIMMING POOL


SWIMMING POOL SWIMMING POOL (DVD: Highlight/Constantin, Deutschland)
(OT: Swimming Pool | Frankreich/Großbritannien 2003 | Regie: François Ozon)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Schriftstellerin Sarah Morton (Charlotte Rampling) fehlt die Inspiration für ihr neues Werk. Um einen Weg aus der Schreibblockade zu finden, nimmt sie gerne das Angebot ihres Verlegers an, eine Zeit in dessen Sommerhaus in Frankreich zu verbringen. In der neuen Umgebung findet Sarah die erforderliche Ruhe, die sie für ihr neues Buch benötigt. Doch mit dieser Ruhe ist es sehr schnell vorbei als sich Julie (Ludivine Sagnier), die Tochter des Hausherrn, ebenfalls im Haus niederlässt…

Ohne jegliche Vorkenntnis und Erwartungshaltung habe ich mir Swimming Pool angesehen und wurde blendend unterhalten. Der Film lebt natürlich von der Darstellung der beiden gegensätzlichen Charaktere. Charlotte Rampling und Ludivine Sagnier spielen die Rollen der beiden unterschiedlichen Frauen absolut überzeugend und es macht großen Spaß die Entwicklung der Beziehung der beiden zu verfolgen. Ein absoluter Pluspunkt des Films ist auch die geniale Kameraarbeit. Wunderschöne Einstellungen (nicht nur von Ludivine Sagnier :love: :D ) machen den Film zu einem kleinen optischen Leckerbissen.

TRAILER:


François Ozon Charlotte Rampling Ludivine Sagnier 2000er female nudity


Foto

AKTE X - STAFFEL 2


AKTE X - STAFFEL 2 AKTE X - STAFFEL 2 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 2 | Kanada/USA 1994/1995 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Nach den Ereignissen am Ende der ersten Staffel wurden die X-Akten geschlossen. Es dauert jedoch nicht allzu lange, bis diese besondere Abteilung wieder zum Leben erweckt wird. Mulder und Scully werden wieder mit jeder Menge mysteriöser, phantastischer und kurioser Fälle konfrontiert. Hinweise auf die große Verschwörung mehren sich und der Kampf gegen den übermächtig erscheinenden Gegner wird immer schwieriger.

Insgesamt betrachtet besser als die Vorgängerstaffel. Die Verschwörungstheorie um Außerirdische bekommt neuen Nährboden und die um die Außerirdischen kreisenden Folgen - welche mir am besten gefallen - haben ein größeres Gewicht als in Staffel 1. Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich hinsichtlich dieser ganzen Verschwörungsgeschichte anstatt mehr zu verstehen immer verwirrter werde. Mal schauen, wie sich das noch weiter entwickelt. Die Qualität der restlichen Folgen über Monster, mysteriöse Phänomene, usw. hält sich die Waage und ist durchgehend gut. Etwas schwächeren Episoden (z. B. Totenstille) stehen sehr starke (z. B. Satan) gegenüber.

Ich selbst habe mit der 2. Staffel leider den Fehler gemacht, diese über einen zu langen Zeitraum anzusehen. Staffel 3 wird jetzt etwas zügiger angeschaut. Vielleicht blick ich dann auch bei der Verschwörungstheorie besser durch.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Alien


Foto

SATANICO PANDEMONIUM


SATANICO PANDEMONIUM SATANICO PANDEMONIUM (DVD: Mondo Macabro, USA)
(OT: Satánico pandemonium (La sexorcista) | Mexiko 1973 | Regie: Gilberto Martínez Solares)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ordensschwester Maria (Cecilia Pezet) wird immer öfter von Visionen heimgesucht. Offensichtlich hat es der Satan höchstpersönlich auf sie abgesehen und verleitet die an sich gottesfürchtige Nonne dazu, ihre geheimen sexuellen Wünsche auszuleben. Das zieht jedoch ungeahnte Konsequenzen nach sich…

Ein für das Nunsploitation-Genre eher untypischer Film, der weit mehr als die sonst gängigen Folterszenarien zu bieten hat. Typische Horrorelemente halten hier Einzug und sorgen für reichlich Spannung. Zudem gibt es noch ein toll spielende Hauptdarstellerin und einen für mich am Ende absolut überraschenden Plottwist. War mal ne richtig schöne Abwechslung zu den mir sonst so bekannten Nunsploitation-Streifen. Sehr empfehlenswert. An dieser Stelle auch noch mal Dank an Howie, der mich durch seinen Tagebucheintrag erst auf diesen Film aufmerksam gemacht hat.

CLIP:


Gilberto Martínez Solares 1970er female nudity 18. Jahrhundert Nunsploitation


Foto

AUTOPSIE - HOSPITAL DER LEBENDEN LEICHEN


AUTOPSIE - HOSPITAL DER LEBENDEN LEICHEN AUTOPSIE - HOSPITAL DER LEBENDEN LEICHEN (DVD: X-NK, Deutschland)
(OT: Macchie solari | Italien 1975 | Regie: Armando Crispino)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine ganze Reihe von Selbstmördern landen in der städtischen Autopsie und auf dem Tisch der angehenden Ärztin Simona Sana (Mimsy Farmer). Die Leiche einer unbekannten Frau erinnert Simona an eine junge Amerikanerin (Gaby Wagner), welche sie noch am Vorabend zufällig getroffen hat. Als der Priester Paul Lenox (Barry Primus) die Leiche als seine Schwester identifiziert stellt sich heraus, dass es sich tatsächlich um Simonas flüchtige Bekanntschaft handelt. Gemeinsam mit dem Bruder der Toten versucht Simona die Gründe für den vermeintlichen Selbstmord aufzudecken…

Vom reißerischen deutschen Titel sollte man sich hier auf keinen Fall blenden lassen. Es gibt keine lebenden Toten (diese existieren lediglich in kurzen Visionen der Hauptdarstellerin zu Beginn des Films) und auch die Autopsieabteilung des Krankenhauses spielt eine eher untergeordnete Rolle. Der ganze Film macht auf mich einen unausgegorenen Eindruck. Gerade der sehr verstörende Anfang mag so gar nicht zum Rest des Streifens passen. Die Handlung ist relativ verworren und auch nur leidlich spannend. Insgesamt also reine Durchschnittsware.

Noch eine Anmerkung zur DVD: Glücklicherweise kann man sich den Film im italienischen O-Ton mit Untertiteln ansehen. Die extra für die DVD angefertigte deutsche Synchronisation spottet wirklich jeder Beschreibung. Anstatt das Geld für so eine miese Synchro zu verschwenden hätte man sich im Hause X-Rated/X-NK/usw. lieber dazu entschließen sollen das geopferte Budget in die Verbesserung der Bildqualität zu investieren. Die ist nämlich leider auch nur absolut durchschnittlich.

TRAILER:


Mimsy Farmer Armando Crispino 1970er female nudity Giallo


Foto

THE BLACK BELLY OF THE TARANTULA


THE BLACK BELLY OF THE TARANTULA THE BLACK BELLY OF THE TARANTULA (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: La tarantola dal ventre nero | Frankreich/Italien 1971 | Regie: Paolo Cavara)

Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine Nymphomanin wird grausam ermordet aufgefunden. Inspektor Tellini (Giancarlo Giannini) wird auf den Fall angesetzt und muss sehr bald feststellen, dass er es nicht mit einem Einzelfall zu tun hat. Denn auch weitere attraktive Frauen werden nach dem identischen Muster getötet.

Hier gibt es leider nur absolute Durchschnittsware zu sehen. Spannung kommt nur selten auf, dem Hauptdarsteller nimmt man die Rolle des zerrissenen Polizisten nicht wirklich ab und das Ende ist überraschungsarm und irgendwie enttäuschend. Nur sehr selten kommt Atmosphäre auf und auch der Score von Morricone kann nur teilweise überzeugen. Oftmals ist die Musikuntermalung einfach nur nervtötend. Hatte ich mir insgesamt doch weitaus mehr erwartet.

TRAILER:


Barbara Bouchet Barbara Bach Paolo Cavara Claudine Auger 1970er female nudity Giallo


Foto

THE VILLAGE - DAS DORF


THE VILLAGE - DAS DORF THE VILLAGE – DAS DORF (DVD: Touchstone/Buena Vista, Deutschland)
(OT: The Village | USA 2004 | Regie: M. Night Shyamalan)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein kleines Dorf irgendwann im 19. Jahrhundert, die Dorfgemeinschaft durch einen Wald von der Außenwelt abgeschottet. Da dieser Wald von mysteriösen Wesen bewohnt wird, haben ihn die Dorfeinwohner noch nie durchquert um das Dorf zu verlassen. Als sich die blinde Ivy (Bryce Dallas Howard) in den introvertierten Lucius (Joaquin Phoenix) verliebt, zieht diese Liaison unerwartete Konsequenzen nach sich. Der geistig behinderte Noah (Adrien Brody) ist eifersüchtig und sticht Lucius nieder. Dieser ringt mit dem Tod und kann nur durch Medikamente aus der fernen Stadt gerettet werden. Gegen den Widerstand der Dorfältesten macht sich Ivy auf den Weg, den verbotenen Wald zu durchqueren…

Wenn ich mich richtig zurückerinnern kann, wurde der Film damals als Mystery- bzw. Horrorthriller vermarktet und stieß beim Zielpublikum nicht gerade auf viel Gegenliebe. Kein Wunder, denn wer hier Horror pur erwartet wird sicherlich enttäuscht. Wenn man sich aber unvoreingenommen auf den Film einlässt, wird man mit einem ruhig erzählten Genremix aus Drama, Romanze und Schauermärchen verwöhnt, bei dem doch über den Großteil der Laufzeit eine herrlich schöne Gruselstimmung aufgebaut wird. Den ersten Plottwist fand ich jetzt nicht sehr überraschend und habe das schon irgendwie vorausgeahnt. Dafür kam die endgültige Auflösung umso unerwarteter. Bis jetzt wurde ich noch von keinem Film des indischen Regisseurs enttäuscht und bin schon sehr auf sein nächstes Werk Lady in the Water gespannt.

TRAILER:


M. Night Shyamalan Joaquin Phoenix Adrien Brody William Hurt Sigourney Weaver Jesse Eisenberg 2000er Oscar Nominee


Foto

DEEP RED


DEEP RED DEEP RED (DVD: Dragon, Deutschland)
(OT: Profondo rosso | Italien 1975 | Regie: Dario Argento)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Auf einem Psychologie-Kongress äußert die mit telepathischen Fähigkeiten gesegnete Helen den Verdacht, dass sich unter den Zuhörern ein Mörder befindet. Kurze Zeit später wird Helen in ihrer Wohnung brutal ermordet. Der Jazzpianist Marc wird zufällig Zeuge des Verbrechens und macht sich gemeinsam mit einer Reporterin auf eigene Faust auf die Suche nach dem Killer.

Dario Argento serviert uns hier einen durchaus packenden und spannenden Horrorthriller. Leider ist dennoch das eine oder andere Logikloch vorhanden und die Auflösung konnte mich auch nicht wirklich vom Hocker reißen. Bleibt für mich unter dem Strich ein guter, aber kein überragender Film.

TRAILER:


Dario Argento 1970er female nudity Giallo


Foto

THE FORBIDDEN PHOTOS OF A LADY ABOVE SUSPICION


THE FORBIDDEN PHOTOS OF A LADY ABOVE SUSPICION THE FORBIDDEN PHOTOS OF A LADY ABOVE SUSPICION (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: Le foto proibite di una signora per bene | Italien/Spanien 1970 | Regie: Luciano Ercoli)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB

Minou wird bei einem Abendspaziergang von einem Fremden belästigt, der sie mit der Behauptung konfrontiert, ihr Mann sei ein Mörder. Viel Zeit um diesen Vorfall zu verarbeiten bleibt Minou allerdings nicht. Der Unbekannte meldet sich ziemlich schnell wieder und beginnt damit, sein verängstigtes Opfer zu erpressen. Wenn Minou sich dazu bereit erklärt, sich ihm bedingungslos sexuell auszuliefern, sollen die ihren Ehemann belastenden Beweise für immer vom Erdboden verschwinden…

Die DVD von Blue Underground war ein absoluter Blindkauf. Ich habe nie zuvor von diesem Giallo gehört und bin nur durch Zufall bei der Durchsicht des BU-Gesamtprogramms über den Film gestolpert. Bereut habe ich den Kauf keineswegs. Der Film ist meines Erachtens durchweg spannend und überrascht mit so einigen unerwarteten Wendungen. Besonders hervorzuheben ist der Score von Ennio Morricone. Und Susan Scott in der Rolle von Minous Freundin Dominique ist einfach :love:

TRAILER:


Luciano Ercoli Nieves Navarro Dagmar Lassander Simon Andréu 1970er Giallo female nudity


Foto

DER KILLER VON WIEN


DER KILLER VON WIEN DER KILLER VON WIEN (DVD: Koch Media, Deutschland)
(OT: Lo strano vizio della Signora Wardh | Italien/Spanien 1971 | Regie: Sergio Martino)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Während in Wien ein unheimlicher Frauenmörder sein Unwesen treibt, betrügt die vernachlässigte Julie (Edwige Fenech) ihren Ehemann mit dem attraktiven George (George Hilton). Dumm nur, dass dieser Betrug von einem Zeugen beobachtet wird, der sie daraufhin zu erpressen versucht. Julies Verdacht konzentriert sich sehr schnell auf ihren psychopathischen Ex-Freund Jean (Ivan Rassimov), der ihr immer noch nachstellt. Dieser scheint nicht nur hinter der Erpressung, sondern auch hinter den Frauenmorden zu stecken...

Eine bis zum Finale spannende Geschichte mit tollen Wendungen, eine unglaublich attraktive Hauptdarstellerin, ein fantastischer Score, sowie wunderschöne und teilweise verstörende Bilder zeichnen diesen wirklich sehr guten Giallo aus. Klasse Film!

TRAILER:


Edwige Fenech George Hilton Sergio Martino 1970er Giallo female nudity Wien





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen