
DIE AFFÄRE SEMMELING
von Splatter-Fanatic ·
03. November 2007, 12:15
Kategorie:
TV-Mini-Serie,
Drama
Aufrufe: 1.267

(OT: Die Affäre Semmeling | Deutschland 2002 | Regie: Dieter Wedel)
Infos zum Film:
IMDB
OFDB
Bruno Semmeling (Fritz Lichtenhahn) steht kurz vor dem Ruhestand und versucht, durch Steuerersparnisse seine Schäfchen ins Trockene zu bringen. Alle Geldsorgen scheinen jedoch wie weggeblasen, als der Onkel seiner Frau Trude (Antje Hagen) plötzlich verstirbt und diese das vorhandene Vermögen erbt. Doch die Semmelings haben die Rechnung ohne das Finanzamt gemacht. Gleichzeitig schlittert Semmelings Sohn Sigi (Stefan Kurt) gemeinsam mit seiner Frau Silke (Heike Makatsch) eher zufällig in ein politisches Schmierentheater um Hamburgs amtierenden Bürgermeister (Robert Atzorn) und dessen Herausforderer (Heinz Hoenig)...
Nach dem Eigenheimbau und den Urlaubserfahrungen der Ehegatten Semmeling geht Regisseur Dieter Wedel in seinem dritten und letzten Teil der Semmeling-Saga auf das Thema Steuern und Politik ein. Und wenn Wedel ruft stehen die Stars des deutschen Films und Fernsehens Schlange. Neben den oben genannten geben sich u.a. Mario Adorf, Richy Müller, Dieter Pfaff, Jürgen Tarrach, Andrea Sawatzki, Maja Maranow, Sonja Kirchberger, Heiner Lauterbach und Harald Schmidt in kleineren und größeren Rollen die Ehre. Wie bereits die ersten beiden Mini-Serien über die Familie Semmeling scheint mir auch dieses letzte Abenteuer sehr gut recherchiert zu sein. Die politischen Verknüpfungen innerhalb der Parteien und die Hilflosigkeit des Bürgers gegenüber der Institution Finanzamt werden sehr realistisch dargestellt. Sicher nicht abstreiten kann man, dass das teilweise vielleicht etwas zu populistisch geraten ist. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Mini-Serie verdammt packend inszeniert ist und mich in ihrer gut 9 Stunden dauernden Laufzeit absolut fesseln und glänzend unterhalten konnte. In meinen Augen ganz großes Fernsehen.
Sequel female nudity 2000er Harald Schmidt Dieter Wedel Heike Makatsch Mario Adorf