
(OT: Kleine Haie | Deutschland 1992 | Regie: Sönke Wortmann)
Infos zum Film:
IMDB
OFDB
Ingo (Jürgen Vogel) ist ziemlich genervt. Seine Freundin hat ihn gerade verlassen und als er - nachdem er einen Barhocker zur Essener Schauspielschule zurückbringen sollte - zu spät zur Arbeit erscheint ist er auch noch seinen Hilfsjob als Spüler los. Johannes (Kai Wiesinger), den Ingo in der Schauspielschule kennengelernt hat, ist auch nicht viel besser drauf. Wieder mal hat er eine Aufnahmeprüfung vergeigt und als nächstes will er es an der Schauspielschule in München versuchen. Da Ingo gerade nichts besseres zu tun hat, begleitet er Johannes kurzerhand in die bayerische Landeshauptstadt. Auf ihrem Weg dorthin lernen sie Ali (Gedeon Burkhard) kennen, dessen Ziel auch die Münchner Schauspielschule ist. Ohne viel Geld in den Taschen versuchen sich die drei ungleichen Charaktere gemeinsam in München durchzuschlagen...
Zwei Jahre bevor Sönke Wortmann mit Der bewegte Mann so richtig durchstartete, kam dieser kleine aber feine Film von ihm in die deutschen Kinos. Kleine Haie ist eine Mischung aus Komödie, Drama und Roadmovie und irgendwie ist es schade, dass dieser Film kein größeres Publikum gefunden hat. Denn diese teils witzige, teils dramatische und meist ruhig erzählte Geschichte der drei Schauspielschüler in spe hätte es auf jeden Fall verdient gehabt. Selten hat mich ein deutscher Film so gut unterhalten, wie es Kleine Haie schon vor knapp 15 Jahren getan hat und auch noch heute tut. Jürgen Vogel, Kai Wiesinger und Gedeon Burkhard spielen einfach großartig, die Geschichte ist so realistisch wie unterhaltsam und mit Armin Rohde in der Rolle des Rockers Bierchen gibt es einen Nebencharakter mit Kultpotential zu bewundern. Für mich ist Wortmanns Streifen schon fast ein kleines Meisterwerk und vielleicht sogar der beste deutsche Film der 90er Jahre.
CLIP:
Sönke Wortmann Jürgen Vogel Armin Rohde 1990er München