Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

HITCH-HIKE


HITCH-HIKE HITCH-HIKE (DVD: Anchor Bay, Großbritannien)
(OT: Autostop rosso sangue | Italien 1977 | Regie: Pasquale Festa Campanile)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der ständig betrunkene Reporter Walter (Franco Nero) befindet sich mit seiner Frau Eve (Corinne Cléry) nach einem Campingurlaub auf der Rückfahrt. Am Straßenrand gabeln sie einen Anhalter (David Hess) auf, der sich nach kurzer Zeit als gefährlicher Psychopath entpuppt...

So stell ich mir gutes Exploitation-Kino vor. Eine bitterböse und zum Teil schwer verdauliche Story mit einigen unvorhersehbaren Wendungen und einem unglaublich fiesen Ende. Kameraarbeit und der Score von Morricone sind richtig toll und die schauspielerischen Leistungen von Franco Nero, David Hess und Corinne Cléry ( :love: ) auch absolut überzeugend. Neros Charakter hasst man bereits nach wenigen Sekunden abgrundtief und bei Hess ergeht es einem sehr schnell genauso. Und bei der extrem bösen Grundstimmung des Films war mir relativ schnell bewusst, dass alle Hoffnung auf ein halbwegs positives Ende für die von Cléry gespielte Eve wohl vergebens sein wird. Allerdings habe ich dann doch nicht mit so einem Ende gerechnet. Klasse Film!

TRAILER:


Pasquale Festa Campanile Franco Nero Corinne Cléry David Hess 1970er female nudity Rache


Foto

MAN ON FIRE


MAN ON FIRE MAN ON FIRE (DVD: 20th Century Fox, USA)
(OT: Man on Fire | Großbritannien/Mexiko/USA 2004 | Regie: Tony Scott)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der alkoholabhängige Ex-CIA-Agent John Creasy (Denzel Washington) hat mit seinem Leben schon fast abgeschlossen als ihm sein Freund Rayburn (Christopher Walken) einen Job als Bodyguard vermittelt. Creasy soll Pita (Dakota Fanning), die kleine Tochter eines reichen Industriellen in Mexico City beschützen. Mit der Zeit freundet er sich immer mehr mit dem kleinen Mädchen an, kann aber trotz aller Bemühungen eine Entführung von Pita nicht verhindern...

Die DVD stand schon viel zu lange ungesehen im Regal und heute kam ich endlich mal dazu, mir Man on Fire anzusehen. Die Videoclip-Ästhetik war zu Beginn zwar etwas gewöhnungsbedürftig, hat mir aber insgesamt sehr gut gefallen. Tony Scott gibt dem Zuschauer nach einem furiosen Auftakt ja auch erst mal ein bisschen Zeit, sich an seinen Stil zu gewöhnen. Denn gerade in der ersten Hälfte gibt es auch einige ruhigere Szenen. Richtig klasse fand ich das gerade in der zweiten Hälfte des Films vermehrt eingesetzte Stilmittel mit den eingeblendeten Untertiteln. Der Film selbst ist eigentlich ein fast genre-typischer und teilweise knallhart inszenierter Rachefilm. Keine Gefangenen, keine Kompromisse. So lautet die Devise von Creasy auf seinem Rachefeldzug. Political Correctness versucht man natürlich vergebens - aber zumindest ich erwarte das bei einem solchen Film auch überhaupt nicht. Gefallen hat mir der Streifen richtig gut und da ich mich jetzt ja schon an das zeitweise heftige Schnittgewitter gewöhnen konnte, werde ich mich demnächst mal an Domino wagen.

TRAILER:


Dakota Fanning Christopher Walken Denzel Washington Tony Scott Mickey Rourke 2000er Remake Rache


Foto

ONDATA DI PIACERE


ONDATA DI PIACERE ONDATA DI PIACERE (DVD: Raro Video, Italien)
(OT: Una ondata di piacere | Italien 1975 | Regie: Ruggero Deodato)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Giorgio (John Steiner) ist reich, rücksichtslos, nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht und behandelt seine Freundin Silvia (Elizabeth Turner) wie den letzten Dreck. Giorgio nimmt sich alles was er haben will und die hübsche Barbara (Silvia Dionisio) ist das neueste Objekt seiner Begierde. Um bei ihr zu landen, lädt er sie gemeinsam mit ihrem Freund Irem (Al Cliver) auf seine Yacht ein...

Das ist wieder mal einer dieser kleinen Filme, die mich auf ihre ganz eigene Art und Weise ziemlich gut unterhalten. Der gut inszenierte Streifen bietet natürlich viel nackte Haut (Silvia Dionisio in der Rolle der Barbara ist wirklich verdammt sexy) und stellt irgendwie ne Mischung aus Erotikfilm, Drama und Thriller dar. Der Film spielt größtenteils auf der Yacht und durch die ständigen Konfrontationen zwischen den vier Protagonisten entwickelt sich eine verdammt aufgeladene Atmosphäre. Man spürt förmlich, dass es irgendwann zum großen Knall kommen wird. Und auch wenn es zum Ende hin eine kleine Logiklücke gibt und der Schluss relativ unspektakulär ist, hat mir der Film richtig Spaß gemacht.

CLIP:


Ruggero Deodato 1970er female nudity Sexploitation


Foto

SASORI - JAILHOUSE 41


SASORI - JAILHOUSE 41 SASORI - JAILHOUSE 41 (DVD: Rapid Eye Movies, Deutschland)
(OT: Joshuu sasori: Dai-41 zakkyo-bô | Japan 1972 | Regie: Shun'ya Itô)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nami aka Sasori (Meiko Kaji) befindet sich wieder im Gefängnis und sieht sich einmal mehr der Folter und den Demütigungen des rachsüchtigen Gefängnisdirektors (Fumio Watanabe) ausgesetzt. Doch eines Tages gelingt ihr gemeinsam mit anderen Gefangenen die Flucht...

Die Fortsetzung steht dem Vorgänger in nichts nach. Die Zutaten sind bekannt, die Handlung verlagert sich hier allerdings. Stand in Teil 1 noch der Gefängnisaufenthalt im Mittelpunkt, ist es in Teil 2 die Flucht der sieben Gefangenen, welche den Schwerpunkt des Films ausmacht. Jailhouse 41 ist dabei noch ein Stück abgedrehter, surrealer und auch brutaler als der Auftakt der Filmserie. Der Film lebt natürlich vor allem von seinen unglaublichen Bildern, die hier noch viel mehr zur Geltung kommen als im ersten Teil. Mir persönlich war das dann teilweise schon ein kleines bisschen zu experimentell. Aus diesem Grund hat mir der Vorgänger auch einen Tick besser gefallen.

TRAILER:


Meiko Kaji Shunya Itô 1970er female nudity Rache Toei Sequel WIP Pink Eiga


Foto

THE JACKET


THE JACKET THE JACKET (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: The Jacket | Deutschland/USA 2005 | Regie: John Maybury)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


1991 bekommt Jack Starks (Adrien Brody) im Irak eine Kugel in den Kopf und leidet fortan unter Amnesie. Ein Jahr später hilft er einem kleinen Mädchen und dessen Mutter bei einer Reifenpanne, wird danach von einem Anhalter mitgenommen, in einen Polizistenmord verwickelt, unschuldig vor Gericht gestellt und aufgrund seiner Amnesie in eine Nervenheilanstalt eingewiesen. Dort wird er das Opfer der sehr unkonventionellen Behandlungsmethoden von Dr. Becker (Kris Kristofferson)...

Ein guter Kumpel machte mich schon vor einiger Zeit auf diesen kleinen Mystery-Thriller aufmerksam und lobte ihn in höchsten Tönen. Diesem Lob kann ich mich nur bedingt anschließen. Sicher, der Film bietet größtenteils spannende Unterhaltung, lädt zum Rätseln ein und entlässt den Zuschauer mit einem offenen Ende und genügend Raum für eigene Interpretationsmöglichkeiten. Trotzdem fehlte mir irgendwie das gewisse Etwas. Guter Film, aber sicher nicht sonderlich herausragend.

TRAILER:


Daniel Craig John Maybury Adrien Brody Keira Knightley Kris Kristofferson Jennifer Jason Leigh 2000er female nudity 90er Jahre


Foto

THE PYJAMA GIRL CASE


THE PYJAMA GIRL CASE THE PYJAMA GIRL CASE (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: La ragazza dal pigiama giallo | Italien/Spanien 1977 | Regie: Flavio Mogherini)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eigentlich befindet sich Inspektor Thompson (Ray Milland) bereits im Ruhestand, doch der Fund einer grausam entstellten Mädchenleiche im gelben Pyjama veranlasst Thompson dazu, seine Ermittlertätigkeit wieder aufzunehmen und die Polizei bei diesem schwierigen Fall zu unterstützen...

Regisseur Mogherini präsentiert dem Zuschauer zwei Handlungsebenen, die auf den ersten Blick gar nicht so viel miteinander zu tun haben, zum Schluss aber sehr geschickt miteinander verbunden werden. Der Film basiert auf einem wahren Verbrechen, welches sich in den 30er Jahren in Australien zugetragen hat (die Dokumentation auf der DVD über diesen Fall ist sehr interessant), ist eher untypisch für einen Giallo und bewegt sich irgendwo zwischen Thriller und Drama. Die schauspielerischen Leistungen waren absolut überzeugend, der Score sehr gelungen (vor allem die beiden Songs von Amanda Lear passten hervorragend in die jeweiligen Szenen) und Langeweile kam nie auf. Wenn man sich die Doku nach dem Film ansieht erkennt man übrigens, dass sich Mogherini mit seinem Streifen weitestgehend an die Fakten gehalten hat. Durch diese Kenntnis werden einige sowieso schon schwer verdauliche Elemente des Films (ich denke da vor allem an die verstörenden Bilder der öffentlich ausgestellten Leiche) im Nachhinein noch unangenehmer.

CLIP:


Flavio Mogherini 1970er female nudity Giallo Australien


Foto

AKTE X - STAFFEL 4


AKTE X - STAFFEL 4 AKTE X - STAFFEL 4 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 4 | Kanada/USA 1996/1997 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Im vierten Jahr ihrer Zusammenarbeit decken Mulder und Scully weitere Zusammenhänge der Verschwörung auf und stoßen dabei auf immer größere Rätsel. Und auch vor Schicksalsschlägen bleiben die Partner nicht verschont: Scully erkrankt unheilbar an Krebs...

Staffel 4 stellt für mich den bisherigen Höhepunkt der Serie dar. Einige der wohl besten Episoden (wie z.B. Blutschande) sind hier vertreten und schwächere Folgen sind praktisch nicht vorhanden. Ich kann mich zumindest an keinen Ausfall erinnern. Der Cliffhanger ist richtig heftig und da ich Akte X ja nie zuvor komplett am Stück gesehen habe, bin ich schon sehr auf die Auflösung gespannt.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Alien


Foto

SCHULMÄDCHEN-REPORT 3 - WAS ELTERN NICHT MAL AHNEN


SCHULMÄDCHEN-REPORT 3 - WAS ELTERN NICHT MAL AHNEN SCHULMÄDCHEN-REPORT 3 - WAS ELTERN NICHT MAL AHNEN (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(OT: Schulmädchen-Report, 3. Teil - Was Eltern nicht mal ahnen | Deutschland 1972 | Regie: Walter Boos/Ernst Hofbauer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Während Reporter Friedrich von Thun wieder mal die Menschen auf Deutschlands Straßen zum Thema Schuldmädchen befragt, tauschen ein paar Mädchen in einer Jugendherberge die unglaublichsten Geschichten über ihre sexuellen Erfahrungen aus...

Noch skandalöser und noch unglaublicher, so sind nach Aussage des rasenden Reporters von Thun die Geschichten des dritten Schulmädchen-Reports. Inzest, Vergewaltigung, Prostitution, usw. stehen zur Diskussion und werden in der aus den ersten beiden Teilen bestens bekannten Art und Weise präsentiert. Die Interviewanteile haben gegenüber den beiden Vorgängern jedoch deutlich abgenommen. Abgenommen hat leider auch der Unterhaltungswert. Irgendwie kamen mir einige Episoden doch sehr langweilig vor. Ich brauch jetzt erst mal ne kleine Pause von der Schulmädchen-Report-Reihe. Teil 4 und 5 werde ich mir wohl erst im neuen Jahr ansehen.

Noch eine kurze Notiz am Rande:
Im Film gibt es auch eine Szene zu bewundern, die von Harald Schmidt immer mal wieder gerne in seiner Show als Einspielung verwendet wird.

Walter Boos Ernst Hofbauer 1970er female nudity Sequel Sexploitation Teensploitation


Foto

DIE KLAVIERSPIELERIN


DIE KLAVIERSPIELERIN DIE KLAVIERSPIELERIN (DVD: EuroVideo, Deutschland)
(OT: La pianiste | Deutschland/Frankreich/Österreich 2001 | Regie: Michael Haneke)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Erika Kohut (Isabelle Huppert) ist eine Klavierlehrerin, die auch mit Anfang vierzig noch bei ihrer tyrannischen Mutter lebt und unfähig ist Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Ihre Schüler haben es mit der gefühlskalten Professorin wahrlich nicht leicht. Doch eines Tages tritt der junge Klavierschüler Walter Klemmer (Benoît Maginel) in Erikas Leben und versucht, die unnahbare Lehrerin zu verführen...

Schwere Kost die Regisseur Haneke dem Zuschauer mit dieser Literaturverfilmung verabreicht. Identifikationsfiguren sucht man vergebens und die Grundstimmung dieses Psychodramas über die Abgründe menschlicher Sexualität ist genauso kalt und trostlos wie das Leben der von Isabelle Huppert hervorragend gespielten Klavierlehrerin. Aber so schwer verdaulich der Film auch sein mag. sehenswert ist er auf jeden Fall.

TRAILER:


Michael Haneke 2000er female nudity


Foto

BLOOD SIMPLE


BLOOD SIMPLE BLOOD SIMPLE (DVD: Columbia Tristar, Deutschland)
(OT: Blood Simple. | USA 1984 | Regie: Joel Coen/Ethan Coen)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine frustrierte Ehefrau (Frances McDormand) flüchtet sich in die Arme eines Angestellten ihres Mannes. Als dieser durch einen Privatdetektiv Kenntnis von der Affäre erlangt beschließt er, die beiden Turteltauben aus dem Weg räumen zu lassen...

Ich habe diesen hochgelobten Debut-Film der Coen-Brüder heute zum ersten Mal gesehen und damit wohl eine vorhandene filmische Bildungslücke geschlossen. Zu sehen bekam ich eine nette Story, verpackt in einer düsteren Atmosphäre. Aber irgendwie fehlte mir das gewisse Etwas. Vielleicht war mir die insgesamt sehr ruhig erzählte Geschichte an manchen Stellen auch etwas zu ruhig. So bleibt als persönliches Fazit zu sagen, dass der Film sicher gut ist, es aber nicht geschafft hat, bei mir großartige Begeisterungsstürme auszulösen.

TRAILER:


Ethan Coen Joel Coen 1980er


Foto

SCHULMÄDCHEN-REPORT 2 - WAS ELTERN DEN SCHLAF RAUBT


SCHULMÄDCHEN-REPORT 2 - WAS ELTERN DEN SCHLAF RAUBT SCHULMÄDCHEN-REPORT 2 - WAS ELTERN DEN SCHLAF RAUBT (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(OT: Schulmädchen-Report, 2. Teil - Was Eltern den Schlaf raubt | Deutschland 1971 | Regie: Ernst Hofbauer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach den Enthüllungen in Teil 1 des Schulmädchen-Reports haben Reporter Friedrich von Thun jede Menge Zuschriften erreicht und dieser hat sich dazu entschlossen, ein paar Schreiberlinge zu einem Gesprächskreis einzuladen, damit diese die Möglichkeiten erhalten, ihre eigenen Erfahrungen zu schildern. Nebenbei wurden natürlich auch wieder die Menschen auf Deutschlands Straßen zum Thema Schulmädchen befragt...

Die erste Fortsetzung des legendären Schulmädchen-Reports schlägt wieder in genau die gleiche Kerbe wie der Vorgänger. Der Pseudo-Dokumentar-Stil ist sogar noch ein bisschen ausgeprägter, dient aber selbstverständlich nur als Vorwand, um dem Zuschauer möglichst viele nackte Brüste zu präsentieren. Die einzelnen Geschichten sind aus heutiger Sicht natürlich größtenteils unfreiwillig komisch, wirken teilweise aber auch wieder etwas befremdlich. Über manche Aussagen kann man nur verwundert den Kopf schütteln. Die Sichtung der Teile 3-5 folgt demnächst.

Ernst Hofbauer 1970er female nudity Sequel Sexploitaiton Teensploitation


Foto

ANTIKÖRPER


ANTIKÖRPER ANTIKÖRPER (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(Antikörper | Deutschland 2005 | Regie: Christian Alvart)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Dorfpolizist Mertens (Wotan Wilke Möhring) versucht bereits seit einem Jahr den bestialischen Mord an einem jungen Mädchen aufzuklären. Als in Berlin der Serienmörder Engel (André Hennicke) verhaftet wird, ist Mertens davon überzeugt, dass dieser auch für seinen ungeklärten Mordfall verantwortlich ist und reist daraufhin nach Berlin, um Engel zu verhören...

Über diesen Film hab ich bisher noch nicht viel Gutes gehört und mit entsprechend niedrigen Erwartungen hab ich mir diesen deutschen Thriller auch angesehen. Ich finde es immerhin erfreulich, dass das deutsche Mainstream-Kino es ab und zu auch mal schafft, den Zuschauern etwas anderes als Beziehungskomödien oder Sondermüll der Marke 7 Zwerge zu präsentieren. Das kommt meines Erachtens viel zu selten vor. Dummerweise geht das Projekt Antikörper ziemlich in die Hose. Da wurde viel zu viel von amerikanischen Vorbildern wie Das Schweigen der Lämmer kopiert und dieser ganze religiöse Humbug langweilte auch extrem. So bleibt von dem netten Versuch leider nur ein absolut durchschnittliches Filmchen mit ein paar spannenden Momenten und einem unerträglich kitschigen Schluss übrig.

TRAILER:


Nadeshda Brennicke Christian Alvart Norman Reedus 2000er female nudity Berlin


Foto

KLEINHOFF HOTEL


KLEINHOFF HOTEL KLEINHOFF HOTEL (DVD: Raro Video, Italien)
(OT: Kleinhoff Hotel | Deutschland/Italien 1977 | Regie: Carlo Lizzani)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Pascale (Corinne Cléry) verpasst ihren Flug und sitzt über Nacht in Berlin fest. Sie entschließt sich dazu im Kleinhoff Hotel zu übernachten welches sie noch aus ihrer Studentenzeit kennt. Als aus dem Nachbarzimmer merkwürdige Geräusche ertönen wird sie auf einen äußerst undurchsichtigen Hotelgast (Bruce Robinson) aufmerksam und beginnt damit, diesen auszuspionieren...

Viel passiert nicht in dieser Mischung aus Thriller, Erotikfilm und Drama und doch hat mich der Film auf seine ganz eigene Art einigermaßen unterhalten können. Das liegt vor allem daran, dass der Film über eine relativ lange Laufzeit eine unbehagliche Atmosphäre schafft, die jedoch wie eine Seifenblase zerplatzt, als die beiden Hauptdarsteller aufeinandertreffen. Ab diesem Zeitpunkt beherrschen nackte Tatsachen die Szenerie (es ist jetzt nicht so, dass mich das bei der extrem attraktiven Hauptdarstellerin in irgendeiner Weise gestört hätte :D ) und der weitere Handlungsverlauf ist leider absolut belanglos. Richtig enttäuschend ist das Ende des Films oder besser gesagt: Wie die von Corinne Cléry verkörperte Figur damit umgeht. Das passt nämlich so gar nicht zum Geschehen zuvor.

Corinne Cléry Carlo Lizzani 1970er Berlin Sexploitation female nudity


Foto

FEMALE PRISONER #701: SCORPION


FEMALE PRISONER #701: SCORPION FEMALE PRISONER #701: SCORPION (DVD: Tokyo Shock, USA)
(OT: Joshû 701-gô: Sasori | Japan 1972 | Regie: Shun'ya Itô)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nami (Meiko Kaji) fällt auf einen korrupten Polizisten herein und wird - weil sie sich wegen einer Vergewaltigung an ihm rächen wollte - in ein Gefängnis gesteckt. Dort muss sie schreckliche Qualen erleiden und nur der Gedanke an eine mögliche Flucht und ihr Verlangen nach Rache halten sie am Leben...

Exploitation-Kino aus Fernost hat mich bisher selten enttäuscht. Und auch dieser Vertreter aus dem WIP-Genre konnte die in ihn gesetzten Erwartungen größtenteils erfüllen. Der Film hat neben typischen Exploitatenzutaten (viel nackte Haut, explizite Gewalteinlagen) auch noch so einige extrem genial gefilmte Szenen zu bieten. Ich denke da jetzt vor allem an Namis Erinnerung an ihren ersten Racheversuch oder an den erstklassig inszenierten Gefängnisaufstand vor blutrotem Himmel. Insgesamt betrachtet ein äußerst unterhaltsames und kurzweiliges Filmerlebnis. Das Finale hätte auch gerne etwas länger gehen können.

TRAILER:


Meiko Kaji Shunya Itô 1970er female nudity Rache Toei WIP Pink Eiga


Foto

ATEMLOS


ATEMLOS ATEMLOS (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: Breathless | USA 1983 | Regie: Jim McBride)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Jesse (Richard Gere) ist ein kleiner Gangster und mit einem geklauten Auto auf dem Weg zur Studentin Monica (Valerie Kaprisky), in die er unsterblich verliebt ist. Dummerweise baut er einen Unfall und erschießt versehentlich einen Polizisten. Anstatt sofort zu fliehen, versucht er, seine große Liebe davon zu überzeugen, mit ihm nach Mexiko zu gehen...

Das französische Original hab ich nie gesehen (muss ich unbedingt noch nachholen) und vielleicht stinkt das Remake im direkten Vergleich ja gehörig ab, aber ich mag diesen Film einfach. Ich mochte ihn schon unheimlich als ich ihn vor gefühlten 20 Jahren zum ersten Mal gesehen habe, ich mag ihn heute immer noch und wahrscheinlich werde ich ihn auch in 20 Jahren noch mögen. Die Atmosphäre passt, Valerie Kaprisky ist sexy wie Hölle und der Streifen macht einfach saumäßig Spaß.

TRAILER:


Valérie Kaprisky Richard Gere Jim McBride female nudity 1980er Remake


Foto

VIER BRÜDER


VIER BRÜDER VIER BRÜDER (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Four Brothers | USA 2005 | Regie: John Singleton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Bei einem Raubüberfall wird Evelyn Mercer erschossen. Zu ihrer Beerdigung treffen sich ihre vier Adoptivsöhne (Mark Wahlberg, Tyrese Gibson, André Benjamin und Garrett Hedlund) nach langen Jahren wieder und schwören sich, die Mörder ihrer Mutter zur Rechenschaft zu ziehen...

Regisseur John Singleton hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Dieser Film ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Für ein Drama ist die Geschichte einfach zu platt, für einen Thriller zu langatmig und für einen Actionfilm zu ereignislos. Absolut harmlose Rachegeschichte auf Hollywood-Durchschnitts-Niveau. Die Schießerei im bzw. vor dem Mercer-Anwesen war ganz nett und manche Einstellungen und Szenen (z.B. das Treffen zwischen dem Oberbösewicht und Jerry) haben mich irgendwie an den ersten Teil der "Lethal Weapon"-Reihe erinnert.

TRAILER:


Mark Wahlberg John Singleton 2000er car chase Rache


Foto

DIE NACHT DES JÄGERS


DIE NACHT DES JÄGERS DIE NACHT DES JÄGERS (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: The Night of the Hunter | USA 1955 | Regie: Charles Laughton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Harry Powell (Robert Mitchum), ein psychopathischer Killer, der sich als Priester ausgibt, landet wegen Autodiebstahls im Knast. Dort ist er Zellengenosse von Ben Harper, der auf seine Hinrichtung wartet. Powell findet heraus, dass Harper irgendwo die stattliche Summe von 10.000 Dollar versteckt hat und versucht, als er wieder auf freiem Fuß ist, sich in Harpers Familie einzuschleichen, um an das Geld zu kommen...

Robert Mitchum in der Rolle des Harry Powell ist für mich fast der Inbegriff des "schwarzen Mannes". Eine extrem bedrohliche Atmosphäre geht von diesem falschen Propheten aus und beherrscht fast die gesamte Laufzeit des Films. Der Streifen ist verdammt spannend und hat zudem noch einige richtig verstörende Bilder (z.B. die Wasserleiche) zu bieten. Hätte gar nicht gedacht, dass der Film so extrem düster ist. Absolut sehenswerter Thriller!

TRAILER:


Robert Mitchum Charles Laughton 1950er 30er Jahre


Foto

GARDEN STATE


GARDEN STATE GARDEN STATE (DVD: Miramax/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Garden State | USA 2004 | Regie: Zach Braff)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Zur Beerdigung seiner Mutter kehrt Andrew Largeman (Zach Braff) nach vielen Jahren mit äußerst gemischten Gefühlen in seine Heimatstadt zurück. Mit seinem Vater möchte er nicht mehr viel zu tun haben und so ist er lieber mit seinen alten Freunden - die sich erwartungsgemäß überhaupt nicht verändert bzw. weiterentwickelt haben - zusammen. Als er eines Tages allerdings die Bekanntschaft der äußergewöhnlichen Sam (Natalie Portman) macht, scheint es einen Weg aus Andrews Lethargie zu geben...

Komisch, melancholisch, romantisch, einfach schön. Garden State ist einer dieser Filme, bei denen man sich einfach wohl fühlen muss und die leider immer viel zu schnell vorbei sind. Genialer Soundtrack, tolle Schauspieler, super Story. Hier passt einfach alles. :love:

TRAILER:


Zach Braff Natalie Portman 2000er female nudity


Foto

DER KLIENT


DER KLIENT DER KLIENT (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: The Client | USA 1994 | Regie: Joel Schumacher)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Anwalt begeht in einem Wald Selbstmord. Der elfjährige Mark Swain ist der letzte Mensch, der sich mit dem Anwalt vor der Tat noch unterhalten hat. Da sowohl die Mafia, auf deren Gehaltsliste der Selbstmörder stand, als auch das FBI den Verdacht hegen, der Junge könnte wichtige Informationen zum Verbleib einer Leiche erhalten haben, steht Mark sehr bald im Fadenkreuz zwischen Gesetz und organisiertem Verbrechen. In seiner Verzweiflung wendet sich Mark an eine engagierte Rechtsanwältin (Susan Sarandon), die ihn fortan zu beschützen versucht...

Die zweite Grisham-Verfilmung innerhalb kurzer Zeit. Der Film bietet Hollywood-Durchschnittsware und absolut leichte Unterhaltungskost, die zudem an der schwachen und wenig spannenden Story leidet. Der gesamte Handlungsverlauf wirkt hier doch schon sehr konstruiert und unglaubwürdig. Die Firma hat mich vorgestern schon nicht mehr so sehr vom Hocker gehauen, der Streifen heute tut es noch weniger. Mal schauen, an welchen Grisham-Film ich mich als nächstes heranwage. Habe da ja noch einige Kandidaten im Regal stehen.

TRAILER:


Anthony Edwards Tommy Lee Jones Susan Sarandon Joel Schumacher 1990er Oscar Nominee


Foto

GOSFORD PARK


GOSFORD PARK GOSFORD PARK (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Gosford Park | Deutschland/Großbritannien/Italien/USA 2001 | Regie: Robert Altman)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


England, im Jahr 1932. Auf dem Landsitz von Sir William (Michael Gambon) findet sich eine Jagdgesellschaft samt Bediensteten ein. Doch das Wochenende auf dem Anwesen ist keineswegs von Harmonie geprägt, sondern vielmehr von Intrigen, Neid und gegenseitigen Provokationen...

Die Ausstattung des Films ist toll und auch die Darstellung der 2-Klassen-Gesellschaft ist äußerst überzeugend gelungen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich zu diesem Film nicht den richtigen Zugang gefunden habe. Die Story wirkte auf mich zeitweise sehr ermüdend und ein richtiges Interesse an den ganzen verschiedenen Personen und ihren Handlungen mochte sich auch nicht einstellen. Absolut nervig fand ich die Rolle des Kommissars. Dieser schlechte Clouseau-Verschnitt wollte so gar nicht zum Rest des Films passen. Da mir bisher aber alle gesehenen Filme von Altman sehr gut gefallen haben, werde ich Gosford Park sicher irgendwann ne zweite Chance geben.

TRAILER:


Helen Mirren Clive Owen Ryan Phillippe Robert Altman 2000er Oscar Winner Oscar Nominee 30er Jahre


Foto

DIE FIRMA


DIE FIRMA DIE FIRMA (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: The Firm | USA 1993 | Regie: Sydney Pollack)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Mitch McDeere (Tom Cruise) ist ein äußerst ehrgeiziger Harvard-Absolvent und kann sich seinen zukünftigen Arbeitgeber aussuchen. Er entscheidet sich für ein unwiderstehliches Angebot einer Anwaltskanzlei in Memphis. Als nach kurzer Zeit in der Kanzlei das FBI an Mitch herantritt beginnt er zu verstehen, dass er sich die wohl den falschen Job ausgesucht hat...

Die Firma hab ich damals im Kino gesehen und seitdem nie wieder. Ich hatte diese Grisham-Verfilmung in äußerst positiver Erinnerung und wollte mir den Film eigentlich schon seit längerer Zeit mal wieder ansehen. Heute war es dann soweit und ich musste leider feststellen, dass der Streifen über die Jahre doch einigen Staub angesetzt hat. Die Begeisterung hielt sich bei der jetzigen Sichtung doch eher in Grenzen. Ich fand den Film zwar immer noch ganz gut und auch unterhaltsam, aber irgendwie war mir alles einen Tick zu unspektakulär und durch die Laufzeit von 2,5 Stunden hatte der Spannungsaufbau doch sehr zu leiden. Trotz allem hat mich Die Firma jetzt wieder neugierig auf die anderen Grisham-Verfilmungen gemacht, die noch so im Regal schlummern. Da werde ich mir in den nächsten Wochen sicher noch den einen oder anderen Film ansehen.

TRAILER:


Sydney Pollack Tom Cruise Gene Hackman Holly Hunter Tobin Bell 1990er Oscar Nominee


Foto

HIDALGO - 3000 MEILEN ZUM RUHM


HIDALGO - 3000 MEILEN ZUM RUHM HIDALGO - 3000 MEILEN ZUM RUHM (DVD: Touchstone/Buena Vista, Deutschland)
(OT: Hidalgo | USA 2004 | Regie: Joe Johnston)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Ruf des früheren Kurier- und jetzigen Showreiters Frank T. Hopkins (Viggo Mortensen) und seines Pferdes Hidalgo ist legendär. Selbst im fernen Arabien wird ein Scheich (Omar Sharif) auf Hopkins aufmerksam und fordert ihn heraus, an einem 3000-Meilen-Rennen quer durch die arabische Wüste teilzunehmen. Hopkins nimmt die Herausforderung an...

Angeblich nach einer wahren Begebenheit verfilmt, bietet Johnstons Film relativ kurzweilige und wenig anspruchsvolle Unterhaltung. Der Streifen ist ganz nett anzusehen, Begeisterungsstürme hat er bei mir nicht unbedingt ausgelöst. Dafür ist die Geschichte dann doch zu unspektakulär und auch zu vorhersehbar.

TRAILER:


Joe Johnston Viggo Mortensen Omar Sharif 2000er 19. Jahrhundert


Foto

DON'T DELIVER US FROM EVIL


DON'T DELIVER US FROM EVIL DON'T DELIVER US FROM EVIL (DVD: Mondo Macabro, USA)
(OT: Mais ne nous délivrez pas du mal | Frankreich 1971 | Regie: Joël Séria)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die Klosterschülerinnen Lore (Catherine Wagener) und Anne (Jeanne Goupil) sind beste Freundinnen und verbringen gemeinsam die Sommerferien. Doch Unternehmungen wie Radfahren sind nur auf den ersten Blick die Hauptbeschäftigung der beiden jungen Mädchen. Lore und Anne haben sich dem Teufel verschrieben und setzen nun alles daran, ihr Leben mit möglichst vielen schlechten Taten zu füllen...

Zwei missverstandene Teenager versuchen auf ihre ganz eigene Art und Weise mit dem Leben fertig zu werden. Der Film ist zwar sehr ruhig erzählt, baut aber trotzdem eine extrem explosive Atmosphäre auf. Man kann die zwei Mädchen und ihre Rebellion gegen die in der Klosterschule vermittelten Werte sehr gut verstehen. Je länger der Film dauert und je krasser die angewandten Methoden des Rebellierens werden, desto unsicherer wird man allerdings. Soll man die zwei Gören eher hassen oder eher bemitleiden? Der Schluss des Films ist bitterböse und hat mir doch die eine oder andere Gänsehaut über den Rücken gejagt. Man bleibt aufgrund der unglaublichen Konsequenz der beiden Freundinnen doch etwas fassungslos zurück. Klasse Film mit - das muss ich unbedingt noch anmerken - nahezu perfekter Musikuntermalung.

CLIP:


Joël Séria 1970er female nudity


Foto

AKTE X - STAFFEL 3


AKTE X - STAFFEL 3 AKTE X - STAFFEL 3 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 3 | Kanada/USA 1995/1996 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Menschen die vom Blitz getroffen werden, Killerkakerlaken, Seemonster, merkwürdige Magier und vieles mehr beschäftigen Mulder und Scully in der dritten Staffel von Akte X. Und über allem schwebt das große Rätsel der außerirdischen Verschwörung...

Staffel 3 beginnt stark, lässt dann die Zügel einige Zeit schleifen, kehrt mit der richtig guten Folge "Krieg der Koprophagen" wieder zurück und kann das hohe Niveau mit wenigen Ausnahmen bis zum spannenden Finale, welches in einem Cliffhanger endet, aufrecht erhalten. Mir persönlich haben auch in der dritten Season die Verschwörungs-Folgen am besten gefallen. Ziemlich schwach fand ich die Episode "Fett" und auch die Folge "Andere Wahrheiten" konnte mich nicht sehr begeistern. Ich kann mir zwar vorstellen, dass letztgenannte bei vielen Fans einen hohen Stellenwert genießt, da hier die ganze Verschwörungsgeschichte karikiert und humoristisch aufgearbeitet wird. Aber irgendwie war mir persönlich gerade diese Folge ein bisschen zu viel Klamauk. Insgesamt betrachtet bleibt Akte X natürlich absolut sehenswert.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Lucy Liu Jack Black Alien Ryan Reynolds


Foto

SIDEWAYS


SIDEWAYS SIDEWAYS (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: Sideways | USA 2004 | Regie: Alexander Payne)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Miles (Paul Giamatti), ein erfolgloser und geschiedener Schriftsteller, unternimmt eine Woche vor der Hochzeit seines besten Freundes Jack (Thomas Haden Church) mit diesem eine Reise durch die Weinanbaugebiete Kaliforniens. Während Miles den Kummer seines Lebens mit Hilfe des Weins vergessen will, ist Jack auf der Suche nach einem letzten sexuellen Abenteuer bevor er seiner zukünftigen Frau das Ja-Wort gibt...

Ein ruhiger Film über die Freundschaft zweier sehr unterschiedlicher Menschen. Komisch, tragisch, überzeugend, mitreißend und äußerst realistisch gespielt. Wie sehr wünscht man sich doch über die gesamte Laufzeit, dass es das Leben auch mal gut mit dem ewigen Verlierer Miles meint und wie sehr schüttelt man darüber den Kopf, wie sich Jack mit seinen Eskapaden immer wieder durchmogeln kann. Schöner Film.

TRAILER:


Alexander Payne 2000er Oscar Winner Oscar Nominee female nudity


Foto

GESCHICHTE DER O 2. TEIL


GESCHICHTE DER O 2. TEIL GESCHICHTE DER O 2. TEIL (DVD: Galileo Medien AG, Deutschland)
(OT: Histoire d'O: Chapitre 2 | Frankreich/Panama/Spanien 1984 | Regie: Éric Rochat)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein amerikanischer Investor (Manuel de Blas) reist mit seiner Familie nach Spanien um ein wichtiges Geschäft abzuschließen. Er plant die Aktienmehrheit an einem Konzern zu erwerben. Die Konzernleitung ist darüber allerdings gar nicht erfreut und versucht alles, um die Übernahme zu verhindern. Mit Hilfe der geheimnisvollen O (Sandra Wey) soll der Investor in einen Sexskandel verwickelt werden...

Knapp 10 Jahre nach dem erfolgreichen ersten Teil wurde diese Fortsetzung gedreht. Der Film ist erwartungsgemäß schwächer als der Vorgänger, hat aber immerhin ein paar sehr nett inszenierte Erotikszenen zu bieten. Allerdings wirkt das Drehbuch doch relativ konzeptlos und so bleibt nur sehr durchschnittliche Unterhaltung übrig.

Éric Rochat 1980er female nudity Sequel Femme fatale Sexploitation


Foto

GRENZPATROUILLE


GRENZPATROUILLE GRENZPATROUILLE (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: The Border | USA 1982 | Regie: Tony Richardson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Grenzpolizist Charlie (Jack Nicholson) lässt sich seiner Frau zuliebe von Los Angeles nach El Paso versetzen. Hier wird er Partner seines Nachbarn Cat (Harvey Keitel) und sehr bald in einen Sumpf aus Korruption und Verbrechen hineingezogen...

Irgendwie fehlte mir der Zugang zu diesem Film. War zwar nicht schlecht und Jack Nicholson in der Rolle als Grenzpolizist zwischen allen Fronten machte seine Sache auch sehr gut, aber das gewisse Etwas fehlte mir einfach. Vielleicht lag es auch einfach nur an der relativ unspektakulären Inszenierung dieses Dramas. Keine Ahnung. Ich werde dem Film irgendwann mal noch eine zweite Chance geben.

TRAILER:


Warren Oates Harvey Keitel Jack Nicholson Tony Richardson 1980er female nudity car chase


Foto

LA SEDUZIONE


LA SEDUZIONE LA SEDUZIONE (DVD: Raro Video, Italien)
(OT: La seduzione | Italien 1973 | Regie: Fernando Di Leo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach 15 Jahren in Frankreich kehrt der Journalist Giuseppe (Maurice Ronet) wieder in seine italienische Heimat zurück. Er freut sich besonders auf ein Wiedersehen mit seiner Jugendliebe Caterina (Lisa Gastoni). Die hatte damals einen anderen Mann geheiratet und eine Familie gegründet. Nach dem Tod ihres Ehemannes lebt sie jedoch alleine mit ihrer frühreifen Tochter Graziella (Jenny Tamburi) und ist äußerst erfreut, nach so langen Jahren Giuseppe wieder zu treffen. Und dieses Mal scheint eine Beziehung der beiden - zumindest auf den ersten Blick - auch tatsächlich erfolgversprechend zu sein...

Ein Erotikdrama, welches diese Bezeichnung tatsächlich verdient hat. Denn die Geschichte zwischen Giuseppe und Caterina ist - so harmlos und harmonisch sie auch beginnt und so ruhig und gemächlich sie auch erzählt wird - tatsächlich absolut dramatisch. Die schauspielerischen Leistungen sind solide und überzeugend (einzig Pino Caruso in der Rolle des Frauenhelden Alfredo wirkt manchmal ein bisschen deplatziert), die musikalische Untermalung ist äußerst gelungen und die Optik stimmt auch. Guter Film.

CLIP:


Fernando Di Leo 1970er female nudity


Foto

GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1


GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1 GHOST WHISPERER - STIMMEN AUS DEM JENSEITS - STAFFEL 1 (TV: Kabel 1)
(OT: Ghost Whisperer: Season 1 | USA 2005/2006 | Idee: John Gray)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Melinda Gordon (Jennifer Love Hewitt) hat eine besondere Gabe: sie sieht die Seelen verstorbener Menschen. Da sich die Toten in der Welt der Lebenden natürlich nicht mehr so zurecht fnden, wie sie es sollten, hilft Melinda ihnen, diese Welt zu verlassen und in das Reich der Toten hinüber zu gehen...

Weshalb ich mir die komplette erste Staffel dieser Mystery-Serie überhaupt im Fernsehen angesehen habe, kann ich gar nicht genau sagen. Vielleicht hatte das auch im gewissen Grade etwas mit Masochismus zu tun. Am Anfang bestand zumindest noch die Hoffnung, dass die Serie sich vielleicht irgendwann steigern würde und interessant werden würde. Diese Hoffnung wurde relativ schnell begraben und es herrschte nur noch Neugier, ob es wohl noch schlimmer kommen könnte, als es sowieso schon war. Komischerweise wurde meine Ausdauer sogar noch belohnt. Die finale Doppelfolge der ersten Staffel ist nämlich die einzige wirklich sehenswerte Episode. Hier kam doch tatsächlich mal so etwas wie Spannung auf. Ansonsten herrschte 20 Folgen lang gepflegte Langeweile mit ganz wenigen positiven Momenten. Wirklich jede Folge lief nach einem identischen Schema ab: ein Geist sucht Melinda heim, Melinda verspricht ihm zu helfen, Melinda sucht die Verwandten des Verstorbenen auf, die Verwandten schicken Melinda erbost wieder weg um kurze Zeit später reumütig wieder aufzutauchen, der Verstorbene verabschiedet sich in rührseliger Art und Weise von den Lebenden, alle weinen (Melinda besonders viel), Abspann. Jennifer Love Hewitt ist mit ihrer ständigen Betroffenheitsmine schier unerträglich und die dauerhaft propagierte heile Welt ist fast nicht auszuhalten. Von Mystery oder Spannung keine Spur. Ich bin irgendwie froh, dass es jetzt vorbei ist, zumal die am Anfang noch durchschnittlichen Folgen mit zunehmender Anzahl immer schlechter wurden (das relativ sehenswerte Finale mal ausgenommen).

Jennifer Love Hewitt John Gray 2000er


Foto

GESCHICHTE DER O


GESCHICHTE DER O GESCHICHTE DER O (DVD: Galileo Medien AG, Deutschland)
(OT: Histoire d'O | Deutschland/Frankreich 1975 | Regie: Just Jaeckin)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die bildhübsche O (Corinne Cléry) wird von ihrem Geliebten René (Udo Kier) auf ein Schloss gebracht um dort zur absoluten Gehorsamkeit erzogen zu werden. Nach Abschluss der "Erziehungsmaßnahmen" wird O von René an den undurchschaubaren Sir Stephen (Anthony Steel) übergeben, dem sie von nun an zur Verfügung zu stehen hat...

Da ich die literarische Vorlage selbst nicht kenne, fällt es mir natürlich schwer zu beurteilen, wie die Umsetzung gelungen ist. In meinen Augen ist es dem Regisseur allerdings nicht gelungen, das Tabu-Thema S/M überzeugend zu verfilmen. Dafür fehlt dem Film einfach die Tiefe und die Handlungen der Darsteller wirken zu unmotiviert und wenig überzeugend. So bleibt lediglich ein relativ sehenswerter Erotikfilm übrig. Wer eine Psychostudie über sexuelle Obsessionen und Hörigkeit sehen will, ist mit Radley Metzgers The Image sicherlich besser bedient.

1970er Just Jaeckin Corinne Cléry female nudity Sexploitation





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen