Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

AKTE X - STAFFEL 7


AKTE X - STAFFEL 7 AKTE X - STAFFEL 7 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 7 | Kanada/USA 1999/2000 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Nachdem Mulder (David Duchovny) mit einem außerirdischen Artefakt in Berührung gekommen ist befindet er sich in einem sehr kritischen Zustand. In praktisch letzter Sekunde wird sein Leben mit Scullys (Gillian Anderson) Hilfe gerettet. Kaum genesen wartet auf die beiden Agenten wieder eine ganze Reihe außergewöhnlicher Fälle...

Vielversprechender Auftakt, zufriedenstellendes Finale und dazwischen jede Menge Durchschnitt. So kann man die sehr durchwachsene 7. Staffel von Akte X wohl am trefflichsten beschreiben. Das große Manko an dieser Season ist die Tatsache, dass der Verschwörungsplot einfach nicht weiterentwickelt wird und somit in Sachen Handlungsfortführung bis zum Beginn der letzten Folge über die gesamte Staffel hinweg Stillstand herrscht. Außerdem scheinen den Machern auch bei den "normalen" Fällen mittlerweile die Ideen ausgegangen zu sein. Mit Ausnahme des Staffelauftaktes und der letzten Folge gibt es meines Erachtens nur zwei richtig gute Folgen ("Millennium" und "Vollmond") und dazu ein paar nette Einfälle (z.B. die Episode "Game Over"). Das ist für eine komplette Staffel ein bisschen wenig. Und so sehr ich auch den zunehmenden Humor in den letzten Staffeln begrüßt habe - hier geht mir das dann doch ein bisschen zu weit. Beiträge wie "Hollywood", "27.000.000:1" oder "Drei Wünsche" sind vielleicht ganz nett gemeint, insgesamt aber einfach viel zu albern um wirklich überzeugen zu können. Überhaupt kommt in nahezu keiner Folge so etwas wie richtige Spannung auf und auch auf die in den ersten Staffeln noch vorherrschende unheimliche Atmosphäre muss man weitestgehend verzichten. Da die letzte Folge etwas Besserung versprochen hat, setze ich nun meine Hoffnungen in Staffel 8 und in Robert Patrick und Annabeth Gish. Ich habe einige Episoden mit den beiden neuen Ermittlern damals im Fernsehen gesehen und eigentlich noch in ganz guter Erinnerung.

TRAILER:


Shia LaBeouf 2000er 1990er Gillian Anderson Chris Carter David Duchovny Lance Henriksen Tobin Bell Alien


Foto

NICHTS BEREUEN


NICHTS BEREUEN NICHTS BEREUEN (DVD: MCOne, Deutschland)
(OT: Nichts bereuen | Deutschland 2001 | Regie: Benjamin Quabeck)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Daniel (Daniel Brühl) hat sein Abitur in der Tasche und freut sich auf sein neues Leben. Die Vorfreude weicht sehr schnell einer gewissen Ernüchterung. Sein Vater hat - ohne zu fragen - eine Zivildienststelle bei der Kirche für ihn organisiert und Luca (Jessica Schwarz), seine heimliche Liebe, ist kurz vor ihrem Trip nach Amerika. Als er Luca am Morgen ihres Abflugs durch eine spektakuläre Aktion seine Liebe gestehen will, lenkt er dadurch sein Leben in völlig neue Bahnen...

Der Film beginnt gleich mit einem dramaturgischen Kniff. Wir sehen Luca in Daniels Armen in einem Parkhaus - zum ersten Mal schlafen die beiden miteinander. Danach kommt die Einblendung "3 Monate vorher". Wer jetzt erwartet, der Film bewegt sich langsam auf dieses Ende zu, muss seine Erwartungen bereits nach kurzer Zeit revidieren. Denn die genannten 3 Monate werden in wenigen Minuten abgehandelt und Hauptfigur Daniel erklärt dem Zuschauer sehr schnell persönlich, dass sich das vermeintliche Ende zu Beginn des Films nur in seiner Phantasie abgespielt hat. Es ist wenig verwunderlich, dass man den eigentlichen Schluss des Film durchaus als offen bezeichnen kann.
Deutsche Filme über das Erwachsenwerden haben mich noch selten enttäuscht - ich liebe diese Thematik, vor allem weil ich mich oft in vielen Szenen selbst erkenne und dadurch zwangsläufig an meine eigene Zeit nach dem Abitur erinnert werde. An solche Filme stelle ich auch entsprechend hohe Erwartungen und Nichts bereuen konnte diese Erwartungen heute leider nicht ganz erfüllen. Das lag mit Sicherheit nicht an der Geschichte an sich - die wird äußerst glaubwürdig und auch relativ ernst erzählt. Der Humor kommt nicht zu kurz, auf unnötigen Klamauk wird glücklicherweise verzichtet. Eigentlich beste Voraussetzungen für ein zufriedenstellendes Filmerlebnis. Allerdings übertreibt es Regisseur Quabeck meines Erachtens ein bisschen mit seinen Stilmitteln. Rückblenden und Flashbacks, die Hauptperson als Erzähler aus dem Off, verwackelte Handkamera mit teilweise gewöhnungsbedürftigen Einstellungen - irgendwie wirkt das alles etwas überladen und so kommt diese gewisse Atmosphäre, die derartige Filme normalerweise immer ausstrahlen, leider nur sehr selten auf. Den Film fand ich trotzdem sehenswert, aber er hinterlässt bei mir halt auch das Gefühl, dass da noch viel mehr drin gewesen wäre.

TRAILER:


2000er Benjamin Quabeck Daniel Brühl Jessica Schwarz female nudity


Foto

CASINO ROYALE


CASINO ROYALE CASINO ROYALE (DVD: MGM/Sony, Deutschland)
(OT: Casino Royale | Deutschland/Großbritannien/Tschechien/USA 2006 | Regie: Martin Campbell)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der skrupellose Finanzier Le Chiffre (Mads Mikkelsen) verwaltet das Geld von verschiedenen kriminellen Organisationen. Durch einen terroristischen Anschlag versucht Le Chiffre die Börse zu manipulieren und verliert - da der Anschlag scheitert - eine astronomisch hohe Summe seiner Auftraggeber. Um das Geld zurückzahlen zu können organisiert Le Chiffre ein Pokerspiel bei dem der Sieger mit 150 Millionen Dollar nach Hause gehen kann. 007 (Daniel Craig) bekommt den Auftrag das Spiel zu gewinnen und so Le Chiffre in den finanziellen Ruin zu treiben...

Aufgrund der doch überaus positiven Kritiken und Äußerungen zum neuesten Bond war meine Vorfreude schon ziemlich groß und wurde auch in keinster Weise enttäuscht. Die Macher haben den Absprung vom reinen Popcornkino wirklich geschafft. Eine nochmalige Steigerung von Stirb an einem anderen Tag wäre sowieso nicht möglich gewesen und so wurde ein sauberer Schnitt getätigt. Zurück zum Start war die Devise. Die Geschichte zeigt Bond in seinen Anfangsjahren als Agent und wurde absolut glaubwürdig in der Gegenwart angesiedelt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die Story steht im Mittelpunkt, die großartig inszenierten Actionszenen sind wohl dosiert und nicht allzu übertrieben gestaltet. Daniel Craigs Darstellung des Bond bietet viele Facetten. Da gibt es die machohafte Art genauso wie die manchmal etwas unsichere und teilweise auch hilflose Seite des noch jungen Agenten. Das wirkt alles sehr glaubwürdig. Auf Moneypenny und Q wurde gänzlich verzichtet. Diese Tatsache betrachte ich ein bisschen wehmütig. Für mich sind diese beiden Figuren fester Bestandteil des Bond-Universums und ich hoffe, dass sie in den nächsten Filmen wieder eine Rolle spielen werden. Das Ende von Casino Royale deutet ja ein bisschen darauf hin, dass der nächste Film auf Craigs erstes Abenteuer aufbauen könnte. Meines Erachtens eine wunderbare Möglichkeit Moneypenny und Q wieder zu installieren. Bondgirl Eva Green hinterlässt bei mir einen etwas zwiespältigen Eindruck. Ihre Darstellung der Vesper Lynd fand ich richtig gut und auch die Präsenz ihrer Figur in der Geschichte war eines Bondgirls würdig. Allerdings ist mir Eva Green für ein Bondgirl einfach nicht hübsch genug. Da wäre eine etwas attraktivere Darstellerin die bessere Wahl gewesen.

Zum Abschluss meiner Bondsichtungen (ein kleiner Nachschlag kommt noch) nun meine rein subjektive Rangliste der offiziellen Bondfilme bei deren Erstellung ich vor allem den Unterhaltungsfaktor der Filme berücksichtigt habe (wer seine Meinung dazu loswerden möchte ist im Kommentarthread herzlich willkommen):

01. Der Spion, der mich liebte
02. Octopussy
03. Goldfinger
04. Casino Royale
05. In tödlicher Mission
06. James Bond jagt Dr. No
07. Stirb an einem anderen Tag
08. Feuerball
09. Man lebt nur zweimal
10. Diamantenfieber
11. Der Hauch des Todes
12. Lizenz zum Töten
13. Der Mann mit dem goldenen Colt
14. Die Welt ist nicht genug
15. Der Morgen stirbt nie
16. Im Angesicht des Todes
17. Liebesgrüße aus Moskau
18. Leben und sterben lassen
19. GoldenEye
20. Moonraker
21. Im Geheimdienst Ihrer Majestät

Den inoffiziellen Beitrag Sag niemals nie würde ich übrigens zwischen Dr. No und Stirb an einem anderen Tag einordnen.

TRAILER:


Eva Green Daniel Craig Martin Campbell Jürgen Tarrach 2000er car chase Femme fatale Miami Venedig Afrika London Sequel


Foto

OPEN WATER


OPEN WATER OPEN WATER (DVD: Universum Film/UFA, Deutschland)
(OT: Open Water | USA 2003 | Regie: Chris Kentis)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Susan (Blanchard Ryan) und Daniel (Daniel Travis) haben ihren Urlaub bitter nötig. Als das gestresste Paar an einem Tauchausflug teilnimmt geschieht das Unfassbare: die beiden werden versehentlich im offenen Meer zurückgelassen...

Der Film hat mich durchaus positiv überrascht. Obwohl sich der Großteil der Handlung auf das Schicksal der beiden Hauptcharaktere beschränkt und somit zumeist nur Wasser zu sehen ist, gelingt es dem Film die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu halten. Die Ausweglosigkeit der Situation und die Verzweiflung der Betroffenen wurden meines Erachtens sehr gut transportiert und der Einsatz der DV-Kamera verhilft dem Film zudem noch zu einem verdammt realistischen Look. Lediglich die kurzzeitig aufkommenden Beziehungsstreitigkeiten (nach dem Motto: bevor uns die Haie zerfleischen, zerfleischen wir uns erst mal gegenseitig) fand ich etwas unpassend. Da hätte sich der Drehbuchautor doch ein bisschen mehr einfallen lassen sollen.

TRAILER:


Chris Kentis 2000er female nudity


Foto

ALFIE


ALFIE ALFIE (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Alfie | Großbritannien/USA 2004 | Regie: Charles Shyer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Alfie (Jude Law) arbeitet als Chauffeur bei einem Limousinenservice und lernt dadurch immer wieder äußerst verführerische Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts kennen. Dem Playboy steht der Sinn nach schnellen Affären, an längeren Beziehungen hat er zunächst kein Interesse. Doch irgendwann beginnt auch dieser Schwerenöter damit, sich ernsthafte Gedanken über sein Leben zu machen...

Wieder mal ein Remake von einem Film, den ich bisher noch nicht gesehen habe. Ob das jetzt nur ein billiger Abklatsch des Originals ist kann ich daher nicht beurteilen. Sicher ist auf jeden Fall, dass Jude Law hervorragend in die Rolle dieses arroganten Arschlochs passt und seine ständigen Monologe extrem unterhaltend sind. Besonders tiefsinnig ist der Film nicht, dafür aber verdammt sexy (vor allem Sienna Miller hat mich - wie vor kurzem in Layer Cake - mit ihrem unglaublichen Sexappeal wieder absolut verzaubert) und kurzweilig. Werde mir irgendwann mal das Original besorgen müssen.

TRAILER:


Charles Shyer Susan Sarandon Sienna Miller Jude Law 2000er Remake female nudity


Foto

ALLES AUF ZUCKER!


ALLES AUF ZUCKER! ALLES AUF ZUCKER! (DVD: Warner/X-Verleih, Deutschland)
(OT: Alles auf Zucker! | Deutschland 2004 | Regie: Dani Levy)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Jaeckie Zucker (Henry Hübchen), Zocker aus Leidenschaft, ist hoch verschuldet. Nur ein paar Tage Zeit bleiben ihm, um seine Schulden in Höhe von € 45.000,00 zu begleichen. Ansonsten droht der Knast. Zu allem Unglück setzt ihn seine Frau (Hannelore Elsner) auch noch kurzerhand auf die Straße. Doch als überraschend die Nachricht vom Tod von Jaeckies Mutter eintrifft, scheint sich das Blatt zu wenden. Jaeckie hat Aussicht auf eine Erbschaft - dazu muss er sich allerdings mit seinem Bruder Samuel (Udo Samel) versöhnen...

Ganz nette deutsche Komödie. An die Klasse der meisten anderen mir bekannten Produktionen aus dem X-Filme-Pool kommt der Film aber nicht heran. Dazu ist die Story einfach zu vorhersehbar und diese Culture-Clash-Situation ist auch nicht gerade neu. Trotzdem bereitet der Film ne Menge Spaß. Das liegt vor allem an Henry Hübchen in der Rolle des Jaeckie Zucker. Der macht seine Sache richtig gut. Etwas mehr Genauigkeit hätte ich mir bei der Recherche gewünscht: In Deutschland eröffnet nunmal nur das zuständige Nachlassgericht die Testamente - kein Rabbi, kein Notar, kein Rechtsanwalt und auch sonst niemand. Das mag zwar von mir etwas pingelig erscheinen, aber diese juristische Ungenauigkeit kotzt mich in vielen deutschen Produktionen schon seit Jahren extrem an.

TRAILER:


Dani Levy 2000er Berlin


Foto

IN DEN SCHUHEN MEINER SCHWESTER


IN DEN SCHUHEN MEINER SCHWESTER IN DEN SCHUHEN MEINER SCHWESTER (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: In Her Shoes | USA 2005 | Regie: Curtis Hanson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die Wohnung der Anwältin Rose (Toni Collette) muss immer wieder als Unterkunft für die vollkommen ausgeflippte Maggie (Cameron Diaz) herhalten. Maggie ist Roses kleine Schwester - immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer und ohne jedes Gefühl für Verantwortung. Als Maggie eines Tages mit dem Freund von Rose im Bett landet und dabei prompt von ihrer Schwester ertappt wird zieht diese ihre Konsequenzen. Maggie fliegt hochkant aus der Wohnung und muss sich eine neue Bleibe suchen. Diese findet sie sehr schnell im Seniorenheim ihrer bis vor kurzem noch totgeglaubten Großmutter (Shirley MacLaine)...

Gelungene Mischung aus Drama und Komödie mit drei überzeugenden Hauptdarstellerinnen. Der Film hat seine witzigen, traurigen und auch nachdenklichen Momente, wirkt dabei aber eigentlich nie sonderlich kitschig. Lediglich die Laufzeit ist mit gut 2 Stunden etwas zu lang geraten. Da schleichen sich doch einige unnötige Längen ein. Ansonsten hat mich der Streifen aber durchweg gut unterhalten. Relativ harm- aber sicher nicht anspruchslos.

TRAILER:


2000er Curtis Hanson Cameron Diaz Shirley MacLaine


Foto

VOM SUCHEN UND FINDEN DER LIEBE


VOM SUCHEN UND FINDEN DER LIEBE VOM SUCHEN UND FINDEN DER LIEBE (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: Vom Suchen und Finden der Liebe | Deutschland 2005 | Regie: Helmut Dietl)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Komponist Mimi Nachtigal (Moritz Bleibtreu) findet in der jungen Sängerin Venus Morgenstern (Alexandra Maria Lara) die große Liebe. Während Venus von Mimi nach und nach zum absoluten Superstar aufgebaut wird bekommt ihre Beziehung immer mehr Risse. Nach sieben gemeinsamen Jahren folgt die Trennung. Und obwohl ihre gemeinsame Zeit vor allem durch unzählige Streitereien und Auseinandersetzungen geprägt war, kann keiner den Ex wirklich vergessen...

Und wieder ein Beweis, dass der deutsche Film durchaus besser ist als sein Ruf. Dieses mit Moritz Bleibtreu, Alexandra Maria Lara, Uwe Ochsenknecht, Anke Engelke und Heino Ferch großartig besetzte Märchen über die Liebe - oder sollte ich besser sagen: über die unfassbare Dummheit der Menschen wenn es um die Liebe geht - steckt voller tiefgründigem Humor und jeder Menge Wahrheiten. Der Film lebt natürlich von dem tollen Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller. Moritz Bleibtreu und Alexandra Maria Lara (die ich persönlich für eine der besten deutschen Schauspielerinnen halte) überzeugen auf ganzer Linie und auch die perfekt besetzten Nebenrollen tragen einen großen Teil zum hohen Unterhaltungsfaktor dieser Mischung aus Komödie, Drama und Fantasy bei. Die Szene, in der die miteinander verheirateten Helena und Theo (Anke Engelke und Uwe Ochsenknecht) - jeder vor einem Laptop sitzend - versuchen, einen Termin für den nächsten Fick zu vereinbaren ist beispielsweise zum Schreien komisch.

TRAILER:


Helmut Dietl Moritz Bleibtreu Alexandra Maria Lara Uwe Ochsenknecht Harald Schmidt 2000er female nudity


Foto

RESERVOIR DOGS


RESERVOIR DOGS :love: RESERVOIR DOGS :love: (DVD: Universum/UFA, Deutschland)
(OT: Reservoir Dogs | USA 1992 | Regie: Quentin Tarantino)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Unterweltboss Joe (Lawrence Tierney) stellt gemeinsam mit seinem Sohn Eddie (Chris Penn) ein Team zusammen. Sechs Gangster (u.a. Harvey Keitel, Michael Madsen, Steve Buscemi) sollen am hellichten Tag in weniger als zwei Minuten einen Diamantenraub durchführen. Doch der Überfall verläuft nicht wie geplant...

Das Phänomen Tarantino. Ich gebe zu, dass ich diesem Regisseur verfallen bin seit ich Reservoir Dogs vor vielen Jahren zum ersten Mal gesehen habe. Meine persönliche Bestenliste wird von Filmen dominiert, bei denen Tarantino seine Hand im Spiel hatte und neben der Terminator-Trilogie und den Werken von Kevin Smith dürfte ich wohl keinen Film häufiger gesehen haben als Pulp Fiction, Kill Bill, Jackie Brown und eben Reservoir Dogs. Bereits Tarantinos Erstlingswerk ist in meinen Augen absolut perfekt. Die verschachtelte Erzählweise in Rückblenden, die genialen Dialoge, die beklemmende Atmosphäre in der Lagerhalle, usw. Da ist einfach alles hervorragend aufeinander abgestimmt, wobei vor allem Tarantinos Gespür für die passende Musik in meinen Augen absolut beeindruckend ist. Und über die großartigen Schauspieler (allen voran Michael Madsen) muss man eigentlich gar keine großen Worte mehr verlieren. Ich liebe diesen Film! :love: :love: :love:

TRAILER:


Quentin Tarantino Harvey Keitel Michael Madsen Steve Buscemi Tim Roth 1990er


Foto

DOMINO


DOMINO DOMINO (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: Domino | Frankreich/USA 2005 | Regie: Tony Scott)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Domino Harvey (Keira Knightley) hat keine Lust mehr auf ihr Luxusleben in Beverly Hills und beschließt - sehr zum Leidwesen ihrer Mutter - einen Beruf zu ergreifen, der für das weibliche Geschlecht doch eher untypisch ist. Sie wird Kopfgeldjägerin und begibt sich fortan mit ihren Kollegen Ed (Mickey Rourke) und Choco (Edgar Ramirez) auf Gangsterjagd...

Schauspielertochter wird Kopfgeldjägerin - eine wahrlich ungewöhnliche Lebensgeschichte, die förmlich nach einer Verfilmung schreit. Tony Scott hat neben "Hungerhaken" Keira Knightley (die in der Titelrolle meines Erachtens eine ganz gute Figur macht) mit Mickey Rourke, Christopher Walken, Jacqueline Bisset, Delroy Lindo, Lucy Liu und Mena Suvari in weiteren - teils größeren, teils kleineren - Rollen einen hammermäßigen Cast versammelt und konfrontiert den Zuschauer mit einem Film, den man wohl am treffendsten als "anstrengend" bezeichnen kann. Die Geschichte wird in Rückblenden erzählt und zugleich bläst Scott zum audiovisuellen Großangriff auf den Zuschauer. Die Videoclip- und Werbefilmästhetik ist spätestens seit Man on Fire bekannt, ein Schnittgewitter in dieser Form habe ich allerdings noch nicht erlebt. Das kam mir bei Man on Fire bei weitem nicht so extrem vor wie beim heutigen Filmerlebnis. Ich stehe dem Dauereinsatz dieser Stilmittel etwas zwiespältig gegenüber. Auf der einen Seite haben mich die schnell geschnittenen, oft verfremdeten Bilder und die ständigen Soundeffekte schon in ihren Bann gezogen, auf der anderen Seite leidet meines Erachtens die durch die nicht lineare Erzählweise sowieso schon etwas komplizierte Story unter diesen ganzen Eskapaden. Gefesselt hat mich Domino in gewisser Weise auf jeden Fall - ich hätte mir halt nur die Geschichte etwas mehr im Mittelpunkt gewünscht. Was mich übrigens etwas irritiert hat war der Showdown im Stil von True Romance - war das jetzt Einfallslosigkeit oder wollte sich Scott selbst zitieren?

TRAILER:


Lucy Liu Jacqueline Bisset Christopher Walken Mickey Rourke Keira Knightley Tony Scott Mena Suvari 2000er Las Vegas female nudity Rache


Foto

L4YER CAKE


L4YER CAKE L4YER CAKE (DVD: Sony Pictures, Deutschland)
(OT: Layer Cake | Großbritannien 2004 | Regie: Matthew Vaughn)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein erfolgreicher Drogendealer (Daniel Craig) möchte sich aus dem Geschäft verabschieden. Doch der geplante Ruhestand ist nicht so einfach zu verwirklichen. Gangsterboss Jimmy (Kenneth Cranham) erteilt ihm den Auftrag, die verschwundene Tochter eines alten Freundes zu finden und außerdem soll er einen Käufer für eine riesige Ladung Ecstasy organisieren...

Von der Machart erinnert Vaughns Regiedebüt an die von ihm produzierten Filme Snatch. und Bube, Dame, König, grAS. Allerdings erreicht Layer Cake nie die Leichtigkeit der beiden Vorbilder. Dafür ist die Geschichte des namenlosen Drogendealers einfach viel zu verstrickt und die Handlung macht teilweise einen arg konfusen Eindruck. Dennoch ist es dem Film gelungen, mich bei Laune zu halten. Das lag vor allem an den vielen schrägen Figuren, an so manchen abgedrehten Einfällen und an der - trotz der verwirrenden Handlung - sehr rasanten Inszenierung. Sienna Miller ist übrigens einfach nur :love: :love: :love:

TRAILER:


Sienna Miller Daniel Craig Matthew Vaughn 2000er female nudity London


Foto

SHOOTER


SHOOTER SHOOTER (Kino: Cineworld, Dettelbach)
(OT: Shooter | Kanada/USA 2007 | Regie: Antoine Fuqua)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach dem Tod seines Partners und Freundes zieht sich Bob Lee Swagger (Mark Wahlberg), ehemaliger Scharfschütze im Dienst der Marines, ins Privatleben zurück. Gemeinsam mit seinem Hund verbringt er sein Leben in der Abgeschiedenheit der Berge. Doch die Ruhe hält nicht lange an. Die US-Regierung - in Gestalt von Colonel Johnson (Danny Glover) - tritt an Swagger heran und bittet um seine Dienste. Er soll dabei helfen, ein Attentat auf den Präsidenten zu verhindern...

Nach vielen Monaten mal wieder ein Kinobesuch (der letzte Film, den ich im Kino gesehen habe war Miami Vice) und mit Shooter hab ich mir tatsächlich einen Film ganz nach meinem Geschmack herausgesucht. Das ist richtig gut gemachtes Actionkino ohne großartigen Klamauk und allzu übertriebene Effektorgien. Die gut portionierten Actionszenen wurden einigermaßen realitätsnah umgesetzt, die Spannung wird eigentlich ständig aufrecht erhalten und es gibt ne richtig gut durchdachte Story mit einigen kritischen Untertönen. Da geht es um verlorene Ideale, Rache, Macht und die Verlogenheit der Politik. Wer auf intelligente Actionfilme steht, sollte Shooter meines Erachtens auf jeden Fall eine Chance geben.

TRAILER:


2000er Rhona Mitra Kate Mara Danny Glover Mark Wahlberg Antoine Fuqua car chase Rache


Foto

99 WOMEN (LES BRULANTES)


99 WOMEN (LES BRULANTES) 99 WOMEN (LES BRULANTES) (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: Der heiße Tod | Deutschland/Großbritannien/Italien/Liechtenstein/Spanien 1969 | Regie: Jesus Franco)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Governor Santos (Herbert Lom) und Direktorin Diaz (Mercedes McCambridge) führen auf einer Insel ein Frauengefängnis mit harter Hand. Die von der Regierung geschickte Leonie Caroll (Maria Schell) soll die Haftbedingungen überprüfen und für Verbesserungen für die Gefangenen sorgen...

Im Vergleich zu Francos späteren WIP-Filmen geht es hier noch extrem ruhig und gesittet zu. Der Storyverlauf und auch die Zutaten entscheiden sich dennoch nicht maßgeblich von anderen Filmen des Genres. Wir hätten die eigentlich unschuldig Verurteilte, eine fiese Direktorin samt Helfer und zum Abschluss einen Fluchtversuch, alles garniert mit ein bisschen nackter Haut. Der Film hat einige Längen, das gleichen die gelungene Kameraarbeit und der gute Score aber aus. Außerdem ist es schon auch ein gewisses Erlebnis, Schauspieler wie Maria Schell und Herbert Lom in einem Franco-Film bewundern zu können. Bei der von mir gesehenen Fassung handelte es sich um den französischen X-Rated-Cut, der leider ziemlich für die Tonne ist. Hier wurden in absolut stümperhafter Manier ein paar Hardcore-Szenen reingeschnitten, die dem Film immer wieder seiner Atmosphäre berauben. Werde mir wohl irgendwann mal die normale Fassung noch zulegen müssen.

TRAILER:


Jesus Franco Herbert Lom Maria Schell Maria Rohm Rosalba Neri 1960er female nudity WIP Sexploitation


Foto

EMANUELLE IN BANGKOK


EMANUELLE IN BANGKOK EMANUELLE IN BANGKOK (DVD: Severin Films, USA)
(OT: Emanuelle nera: Orient reportage | Italien 1976 | Regie: Joe D'Amato)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Fotoreporterin Emanuelle (Laura Gemser) verschlägt es nach Bangkok. Dort soll sie für ihre Auftragsgeber Fotos der Königsfamilie schießen. Doch der Auftrag wird sehr schnell zweitrangig, denn kaum in Thailand angekommen wird Emanuelle auch schon in die verschiedensten - meist erotischen - Abenteuer verstrickt...

"Rarely has the screen seen a more beautiful creation than Laura Gemser." - wie wahr dieses auf dem Backcover der DVD abgedruckte Zitat doch ist. Laura Gemser ist einfach atemberaubend schön und gerade die Emanuelle-Filme zelebrieren diese Göttin des Erotikfilms in absoluter Perfektion. Die Handlung ist absolut nebensächlich und sämtliche Ereignisse im Film dienen nur einem Ziel: die Hauptdarstellerin möglichst elegant zu entblättern. Und das gelingt zur größten Freude des Zuschauers verdammt oft. Tolle Bilder, ein klasse Score, ein absolut abgedrehter Titelsong - Exploitationherz was willst du mehr?!? :love: :love: :love:

Laura Gemser Joe DAmato 1970er Sequel female nudity Sexploitation


Foto

FIGHT FOR YOUR LIFE


FIGHT FOR YOUR LIFE FIGHT FOR YOUR LIFE (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: Fight for Your Life | USA 1977 | Regie: Robert A. Endelson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Bei einem Gefangenentransport gelingt drei gemeingefährlichen Verbrechern die Flucht. Die drei Gangster hinterlassen eine blutige Spur und nisten sich schließlich bei einer Familie ein und nehmen diese als Geisel...

Ein schmieriger kleiner Film in der Tradition von The Last House on the Left und ähnlichen Streifen. Da wird erniedrigt, gemordet und vergewaltigt was das Zeug hält. Leider kommt William Sanderson in der Rolle des Oberfieslings nicht annähernd an einen David Hess heran und so kommt die meines Erachtens für solche Filme so wichtige, bedrohliche Atmosphäre nur selten auf. Von diesem Kritikpunkt abgesehen handelt es sich bei Ausbruch zur Hölle (so der deutsche Titel) aber um einen durchaus sehenswerten Exploitation-Streifen mit einigen unglaublich derben Gewalteinlagen.

TRAILER:


Robert A. Endelson 1970er Shocksploitation female nudity Rache


Foto

FEMALE PRISONER #701 SCORPION: GRUDGE SONG


FEMALE PRISONER #701 SCORPION: GRUDGE SONG FEMALE PRISONER #701 SCORPION: GRUDGE SONG (DVD: Tokyo Shock, USA)
(OT: Joshuu sasori: 701-gô urami-bushi | Japan 1973 | Regie: Yasuharu Hasebe)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Noch immer wird Nami (Meiko Kaji) von der Polizei gejagt. Kurzzeitig verhaftet, gelingt ihr noch auf dem Weg ins Gefängnis erneut die Flucht und es gelingt ihr, bei einem Angestellten eines Striplokals unterzutauchen. Doch die Polizei hat ihre Spur schon sehr schnell wieder aufgenommen...

Der letzte Auftritt von Meiko Kaji als Nami erinnert stark an den direkten Vorgänger. Wie bei Teil 3 ist die Handlung sehr geradlinig. An die beiden äußerst experimentellen Auftaktfilme erinnert lediglich noch die eine oder andere farbenprächtige Einstellung am Ende des Films. Diese Geradlinigkeit schadet dem Streifen aber keineswegs (mir persönlich war ja insbesondere Teil 2 zeitweise schon fast ein bisschen zu experimentell) und so ist Grudge Song in meinen Augen ein würdiger Abschluss der Reihe.

TRAILER:


Meiko Kaji Yasuharu Hasebe 1970er female nudity Sequel Toei Pink Eiga


Foto

ELEMENTARTEILCHEN


ELEMENTARTEILCHEN ELEMENTARTEILCHEN (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: Elementarteilchen | Deutschland 2006 | Regie: Oskar Roehler)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Michael (Christian Ulmen) und Bruno (Moritz Bleibtreu) sind Halbbrüder und in ihrem Wesen gänzlich verschieden. Während Wissenschaftler Michael nur seine Arbeit im Kopf und keinerlei Sinn für ein Gefühlsleben hat, befindet sich der am Rande eines Nervenzusammenbruchs stehende Lehrer Bruno ständig auf der Suche nach Liebe und Anerkennung...

Ich kenne die literarische Vorlage nicht und aus diesem Grund kann ich natürlich kein Urteil darüber fällen, ob diese adäquat umgesetzt wurde. Wie ich soeben festgestellt habe, ist auf der Rückseite des DVD-Covers von einem "Skandalroman" die Rede - ein "Skandalfilm" ist Elementarteilchen sicher nicht geworden. Sicher, es gibt schon die eine oder andere Szene, die man vielleicht nicht unbedingt in einem von Bernd Eichinger produzierten Kinofilm mit Staraufgebot erwarten würde, aber gerade diese Szenen haben bei mir auch den Eindruck der angezogenen Handbremse hinterlassen. Überhaupt ist der ganze Film meines Erachtens ein bisschen zu holprig inszeniert und die Geschichte konnte mich einfach nicht richtig in ihren Bann ziehen. Schlecht ist der Streifen sicher nicht, aber es fehlt einfach das gewisse Etwas.

TRAILER:


Uwe Ochsenknecht Nina Hoss Franka Potente Martina Gedeck Christian Ulmen Moritz Bleibtreu Oskar Roehler 2000er female nudity


Foto

SEXY BEAST


SEXY BEAST SEXY BEAST (DVD: Senator/Universal, Deutschland)
(OT: Sexy Beast | Großbritannien/Spanien 2000 | Regie: Jonathan Glazer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der ehemalige Gangster Gal (Ray Winstone) hat sich mit seiner Frau in Spanien zur Ruhe gesetzt und genießt das unbeschwerte Leben in der Sonne. Doch eines Tages wird er von der Vergangenheit eingeholt. Ein Londoner Gangsterboss will Gal für einen Job haben und schickt den psychopathischen Don Logan (Ben Kingsley) nach Spanien, um Gal zu engagieren...

Ganz ansehnliche Mischung aus Gangsterfilm und Komödie mit einem fantastischen Ben Kingsley. Die große Schwäche des Films ist die ziemlich dünne Story. Fasziniert haben mich fast ausschließlich die Szenen mit Kingsley, der Rest versinkt doch stark im Mittelmaß. Insgesamt betrachtet ein Film, der mich nicht begeistern konnte aber auch nicht enttäuscht hat. Gute Durchschnittsware eben.

TRAILER:


Ben Kingsley Jonathan Glazer 2000er Oscar Nominee female nudity London


Foto

AKTE X - STAFFEL 6


AKTE X - STAFFEL 6 AKTE X - STAFFEL 6 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 6 | Kanada/USA 1998/1999 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Die X-Akten werden wieder geöffnet, Mulder und Scully werden allerdings nicht mehr zugeteilt und müssen "normalen" Dienst schieben. Während Scully sich mit der Situation zu arrangieren versucht, findet Mulder immer wieder Mittel und Wege um heimlich seine Untersuchungen an den ungelösten Fällen fortzuführen...

Staffel Nr. 6 ist ziemlich durchwachsen. Es gibt einige gute Folgen (z.B. Die Geister, die ich rief; Aqua Mala; Montag; Arkadien; Suzanne), aber auch viel Durchschnittsware (Im Bermuda-Dreieck; Dreamland I+II; Tithonus; Alpha; Milagro; Sporen). Die Ausgangssituation der Staffel hat schon ihren gewissen Reiz und mich haben die Folgen, in denen Mulder heimlich ermittelt und Scully gegen ihren Willen immer wieder mit hineingezogen wird wohl am besten unterhalten. Verschwörungsfolgen halten sich ziemlich in Grenzen und doch gibt es endlich sehr deutliche Antworten (vor allem in der wirklich absolut sehenswerten Doppelfolge Zwei Väter/Ein Sohn) - das führt aber auch dazu, dass gerade in der zweiten Hälfte der Staffel die "normalen" X-Akten-Fälle im Mittelpunkt stehen und die Außerirdischen erst im Staffelfinale wieder zum Thema werden. Positiv anzumerken an Season 6 ist auf jeden Fall der Humor, der immer wieder gekonnt eingesetzt wird und doch für einige Lacher gesorgt hat.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Bruce Campbell Alien


Foto

SCHULMÄDCHEN-REPORT 5 - WAS ELTERN WIRKLICH WISSEN SOLLTEN


SCHULMÄDCHEN-REPORT 5 - WAS ELTERN WIRKLICH WISSEN SOLLTEN SCHULMÄDCHEN-REPORT 5 - WAS ELTERN WIRKLICH WISSEN SOLLTEN (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(OT: Schulmädchen-Report, 5. Teil - Was Eltern wirklich wissen sollten | Deutschland 1973 | Regie: Walter Boos/Ernst Hofbauer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein Referendar, ein Priester, der eigene Großvater - sie alle erliegen den Verführungskünsten von frühreifen Schulmädchen. In verschiedenen Episoden gibt es wieder Einblicke in das Liebesleben deutscher Schülerinnen...

Nach dem mittlerweile allseits bekannten Strickmuster werden auch im fünften Teil der fast unendlich scheinenden Reihe insgesamt sieben Episoden gezeigt welche mich zum wiederholten Male auf ihre ganz eigene Art und Weise prächtig unterhalten haben. Wie in den bisherigen Filmen gibt es sowohl witzige als auch skandalöse Episoden, wobei in diesem Teil der Humor doch ein deutliches Übergewicht hat. Das war es dann von meiner Seite auch erst mal mit der Schulmädchen-Report-Reihe. Leider sieht es momentan mit einer ungekürzten Veröffentlichung der restlichen Filme eher schlecht aus und so wird die Reihe erst dann weitergeschaut, wenn sich Kinowelt dazu entschließt auch die restlichen 8 Filme in ungekürzter Form zu veröffentlichen.

Ingrid Steeger Ernst Hofbauer Walter Boos 1970er female nudity Sequel Sexploitation Teensploitation


Foto

WALK THE LINE


WALK THE LINE WALK THE LINE (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: Walk the Line| USA 2005 | Regie: James Mangold)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


J.R. Cash (Joaquin Phoenix) hat einen Traum: Er will unbedingt Musiker werden. Seine Frau hält von diesen Plänen nicht viel und würde es lieber sehen, wenn ihr Mann endlich mal einer geregelten Arbeit nachgehen würde. Doch J.R. schafft es tatsächlich, eine Platte aufzunehmen und bald ist der Name Johnny Cash im ganzen Land bekannt...

Für den Film hatte ich mich ehrlich gesagt nie sonderlich interessiert. Der Name Johnny Cash war mir ein Begriff, mehr aber auch nicht. Erst als mir zwei gute Freunde vor einigen Wochen diesen Streifen sehr ans Herz gelegt haben, wanderte die DVD in die Sammlung. Und ich muss sagen, dass ich sehr angetan von der Geschichte über dieses amerikanische Idol bin. Mangold konzentriert sich bei seinem Biopic auf einen relativ kurzen Ausschnitt aus Cashs Leben und Karriere und zeigt den Musiker nicht nur von dessen guten Seiten. Da wird neben dem musikalischen Werdegang auch Johnnys Drogensucht, sein schwieriges Verhältnis zu seinem Vater und seine - wegen der anfangs unter einem schlechten Stern stehenden Liebesbeziehung zur Sängerin June Carter (Reese Witherspoon) - gescheiterte Ehe mit seiner Frau Vivian thematisiert. Der Film ist - vor allem aufgrund der großartigen Leistungen seiner beiden Hauptdarsteller - absolut fesselnd und hat so einige magische Momente zu bieten. Zum Cash-Fan werde ich jetzt zwar nicht, aber gefallen hat mir Walk the Line richtig gut.

TRAILER:


James Mangold Joaquin Phoenix Reese Witherspoon 2000er Oscar Winner Oscar Nominee Las Vegas 40er Jahre 50er Jahre 60er Jahre 70er Jahre 80er Jahre


Foto

UNTEN AM FLUSS


UNTEN AM FLUSS UNTEN AM FLUSS (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Watership Down | Großbritannien 1978 | Regie: Martin Rosen)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Das junge Kaninchen Feiver sagt seiner Sippe große Gefahr voraus und fordert alle Kaninchen auf, den Bau zu verlassen und sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause zu machen. Doch nur sein Bruder Hazel und einige andere Kaninchen schenken seinen Worten Glauben. Gemeinsam machen sie sich auf einen gefährlichen Weg...

Wer hier einen kindgerechten Streifen der Marke Disney erwartet wird sicherlich ziemlich vor den Kopf gestoßen werden. Martin Rosen liefert für einen Zeichentrickfilm nämlich verdammt harten Tobak ab. Die Reise der Kaninchen mit all ihren Gefahren wird hier absolut realistisch und extrem düster dargestellt. Es herrscht über fast die gesamte Laufzeit eine äußerst bedrückende Stimmung und so einige Darstellungen sind nur schwer zu verdauen. Irgendwie erinnert Watership Down stellenweise sehr an die Welt der Menschen und hält dem Zuschauer somit in gewisser Weise den Spiegel vor. In meinen Augen ein absolut sehenswerter Film - für kleinere Kinder jedoch gänzlich ungeeignet.

TRAILER:


Martin Rosen 1970er


Foto

DAS EMPIRE TEAM


DAS EMPIRE TEAM DAS EMPIRE TEAM (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Empire Records | USA 1995 | Regie: Allan Moyle)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die Zukunft von "Empire Records" ist in Gefahr. Das findet der Angestellte Lucas (Rory Cochrane) zufällig heraus. Der unabhängige Plattenladen mit den vielen abgedrehten Angestellten und Kunden (u.a. Liv Tyler, Renée Zellweger) soll schon bald von der großen Kette "Musicland" aufgekauft werden. Geschäftsführer Joe (Anthony LaPaglia) würde den Laden nur zu gerne selbst übernehmen, aber dummerweise fehlt das nötige Geld. Da fasst Lucas einen spontanen Entschluss: Er krallt sich die Tageseinnahmen und versucht sich in Atlantic City beim Glücksspiel...

Netter kleiner Streifen mit so einigen Stars, die zum damaligen Zeitpunkt noch ziemlich am Anfang ihrer Karriere standen. Der Film ist sicherlich nicht sonderlich anspruchsvoll und auch die Story ist nicht sonderlich einfallsreich. Dafür gibt es jede Menge abgedrehte Situationen, eine ganze Reihe gelungene Gags und einen richtig geilen Soundtrack. Das Empire Team bietet einfach extrem kurzweilige Unterhaltung und macht verdammt viel Spaß. Mehr braucht es meines Erachtens oft gar nicht für einen guten Film.

TRAILER:


Allan Moyle Liv Tyler Renée Zellweger 1990er Tobey Maguire


Foto

DONNIE DARKO


DONNIE DARKO :love: DONNIE DARKO :love: (DVD: McOne, Deutschland)
(OT: Donnie Darko | USA 2001 | Regie: Richard Kelly)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Aus dem Nichts fällt mitten in der Nacht eine Fluzeugturbine in das Zimmer von Donnie Darko (Jake Gyllenhaal). Wäre Donnie in seinem Bett gelegen, hätte er dieses Ereignis nicht überlebt. Doch Visionen von einem Typen im Hasenkostüm, der Donnie das Ende der Welt vorhersagt, haben den Teenager aus dem Bett getrieben und so hat er die Nacht auf dem städtischen Golfplatz verbracht. Und auch in der darauffolgenden Zeit erscheint Donnie immer wieder diese alptraumhafte Gestalt und erteilt ihm Befehle...

Als ich heute am späten Nachmittag nach der Bundesliga-Konferenz am AV-Receiver zurück auf Bayern 3 schaltete ertönten die Klänge von "Mad World" aus den Boxen und ich bekam unheimliche Lust, mir mal wieder Donnie Darko anzusehen. Und obwohl der Director's Cut schon Ewigkeiten ungesehen im Regal schlummert, legte ich zum wiederholten Male die Kinofassung in den Player. Irgendwie habe ich Angst, die Sichtung des DC könnte mir den Genuss dieses mysteriösen Genremixes vermiesen. Teenager-Drama, Science Fiction, Horror, Love Story - Donnie Darko ist wohl von allem ein bisschen etwas. Auf jeden Fall ist Donnie Darko ein Film, den ich in der mir bekannten Fassung einfach perfekt finde. Ich möchte dieses ganze Universum über Visionen und Zeitreisen eigentlich gar nicht vollständig verstehen, da meines Erachtens der Film dadurch seine unglaubliche Magie verlieren würde, die er seit der ersten Sichtung vor ein paar Jahren auf mich ausübt. Ich liebe die Atmosphäre des Streifens und bei den unzähligen Magic Moments läuft es mir immer wieder kalt den Rücken hinunter. Der Soundtrack ist absolut genial und wenn am Ende der oben genannte Song einsetzt und die Kamera die Gesichter der Protagonisten einfängt, fallen mir wenige Filme ein, bei denen das Zusammenspiel von Bild und Song so perfekt funktioniert. Ich glaube, es wird wohl noch sehr lange dauern, bis ich mich irgendwann mal traue, den DC anzusehen.

TRAILER:


Richard Kelly Jake Gyllenhaal Maggie Gyllenhaal Patrick Swayze Drew Barrymore Seth Rogen 2000er 80er Jahre


Foto

HOW TO KILL A JUDGE


HOW TO KILL A JUDGE HOW TO KILL A JUDGE (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: Perché si uccide un magistrato | Italien 1974 | Regie: Damiano Damiani)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Im neuesten Film von Regisseur Giacomo Solaris (Franco Nero) geht es um einen Richter mit engen Beziehungen zur Mafia. Die Ähnlichkeiten zu den Machenschaften des Richters Traini sind offensichtlich. Solaris erhofft sich, dass durch seinen Film die Menschen wachgerüttelt werden und Traini in einen Skandal verwickelt wird. Als Traini kurz nach Start des Films ermordet aufgefunden wird vermutet Solaris sofort, dass die Mafia dahinter steckt und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln...

Das organisierte Verbrechen, die Verwicklungen von Personen des öffentlichen Lebens mit der Mafia, die Ohnmacht der Polizei und die Resignation der Bevölkerung sind die Grundthemen dieses Politthrillers. Der Film ist - im Vergleich mit dem thematisch gleichartigen Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert - extrem ruhig inszeniert, verliert dadurch aber keineswegs an Spannung. Und auch wenn der Film nicht ganz so bissig und desillusionierend wirkt wie der vorgenannte Streifen, die ernüchternde Aussage am Ende ist nahezu identisch. Da kann man als Zuschauer wirklich nur fassungslos zurück bleiben.

TRAILER:


Franco Nero Damiano Damiani 1970er Poliziotteschi


Foto

SOMMER VORM BALKON


SOMMER VORM BALKON SOMMER VORM BALKON (DVD: Warner/X-Verleih, Deutschland)
(OT: Sommer vorm Balkon | Deutschland 2005 | Regie: Andreas Dresen)

Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die alleinerziehende Katrin (Inka Friedrich) ist ständig auf Jobsuche und dabei nicht gerade erfolgreich. Halt bekommt sie vor allem von ihrer besten Freundin, der Altenpflegerin Nike (Nadja Uhl). Die Freundschaft der beiden Frauen wird allerdings auf eine ernste Probe gestellt, als Truckfahrer Ronald (Andreas Schmidt) in Nikes Leben platzt und Katrin sich vernachlässigt fühlt...

Der Film zeigt den Alltag ganz normaler Menschen und gibt einen kurzen Einblick in das Leben zweier Freundinnen. Die Geschichte ist sehr realitätsnah erzählt und die Botschaft des Streifens (alle Menschen - egal welchen Alters - sind auf der Suche nach Liebe und Anerkennung) wird nie auf kitschige Art und Weise transportiert. So richtig gefesselt hat mich der Film - obwohl er nie langweilig wird - allerdings nicht. Vielleicht war mir das alles schon fast ein bisschen zu alltäglich, um mich so richtig begeistern zu können.

TRAILER:


Andreas Dresen 2000er female nudity Berlin


Foto

SINGLES


SINGLES SINGLES (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Singles | USA 1992 | Regie: Cameron Crowe)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine Handvoll Twens in Seattle: Da gibt es u.a. Linda (Kyra Sedgwick), die genug von Enttäuschungen in der Liebe hat. Aus diesem Grund hat es Steven (Campbell Scott) - der es wirklich ernst meint - auch so schwer um bei ihr zu landen. Stevens beste Freundin Janet (Bridget Fonda) hat dagegen ganz andere Sorgen, denn sie will ihrem ignoranten Freund Cliff (Matt Dillon) unbedingt alles recht machen und spielt aus diesem Grund sogar mit dem Gedanken an eine Brustvergrößerung...

Der fast episodenhafte Film fängt wirklich wunderbar das Lebensgefühl Anfang der 90er Jahre ein. Die ruhig erzählten Geschichten wecken Erinnerungen an die eigene Vergangenheit und es macht sich teilweise ein richtiges Déjà-Vu-Gefühl breit. Allein aus diesem Grund ist dieser Streifen für mich immer wieder absolut sehenswert. Und der Soundtrack rockt sowieso wie Hölle!

TRAILER:


Cameron Crowe Bridget Fonda Matt Dillon Tim Burton 1990er


Foto

SEIN NAME IST MAD DOG


SEIN NAME IST MAD DOG SEIN NAME IST MAD DOG (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Mad Dog and Glory | USA 1993 | Regie: John McNaughton)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Polizeifotograf Wayne Dobie (Robert DeNiro) rettet zufällig dem Kredithai Frank Milo (Bill Murray) das Leben. Dieser bedankt sich bei Dobie mit einem außergewöhnlichen Geschenk: die attraktive Barkeeperin Glory (Uma Thurman) soll dem schüchternen Polizisten eine Woche lang das Leben etwas versüßen. Es kommt wie es kommen muss: Wayne verliebt sich in Glory und bekommt deswegen richtig Ärger mit seinem Gönner...

Mischung aus Drama, Love Story, Thriller und Komödie, wobei die komödiantischen Anteile eindeutig überwiegen. Der Film hat einige richtig witzige Szenen zu bieten (vor allem Mike Starr als Milos Bodyguard ist köstlich), Uma Thurman ist verdammt sexy und das Zusammenspiel von Robert DeNiro und Bill Murray hat auch viel Spaß gemacht. Netter kleiner Streifen.

TRAILER:


John McNaughton Robert De Niro Uma Thurman Bill Murray 1990er female nudity


Foto

EIN MANN SIEHT ROT


EIN MANN SIEHT ROT EIN MANN SIEHT ROT (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(OT: Death Wish | USA 1974 | Regie: Michael Winner)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Bei einem Raubüberfall wird die Frau des Architekten Paul Kersey (Charles Bronson) getötet. Seine Tochter landet aufgrund des traumatischen Erlebnisses in einer Nervenklinik. Da auch die Polizei keine großen Bemühungen unternimmt, die Täter ausfindig zu machen, beschließt Kersey selbst tätig zu werden und das Gesetz in seine Hände zu nehmen...

Der Film ist ein äußerst zweischneidiges Schwert. Wenn man ihn als reinen Unterhaltungsfilm betrachtet, funktioniert dieser Selbstjustiz-Thriller absolut hervorragend und ich gebe zu, dass er mir schon immer verdammt gut gefallen hat. Allerdings muss man dabei die mehr als fragwürdige Ideologie des Films auch ausblenden können. Und das fällt bei Death Wish schon ein bisschen schwer. Im Gegensatz zu vielen anderen Filmen ähnlicher Gesinnung aus den 70er oder 80er Jahren versucht der Streifen sein faschistoides Gedankengut nicht mit der oft lächerlich wirkenden Holzhammermethode unters Volk zu bringen sondern geht dabei meines Erachtens teilweise psychologisch äußerst geschickt zu Werke. Da könnte man fast ein schlechtes Gewissen bekommen, den Streifen trotzdem gut zu finden.

TRAILER:


Charles Bronson Michael Winner Jeff Goldblum Denzel Washington 1970er female nudity Rache New York New Hollywood


Foto

THE GOOD GIRL


THE GOOD GIRL THE GOOD GIRL (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: The Good Girl | Deutschland/Holland/USA 2002 | Regie: Miguel Arteta)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Justine (Jennifer Aniston) führt ein absolut durchschnittliches Leben. Ihr Mann (John C. Reilly) ist ständig zugedröhnt und ihr Job in einem Supermarkt ödet sie an. Als sie eine Affäre mit ihrem jüngeren Kollegen Holden (Jake Gyllenhaal) beginnt, fühlt sie sich für kurze Zeit von allen Sorgen befreit, muss jedoch erkennen, dass ihre Probleme jetzt erst richtig beginnen...

Bei Filmen mit Jennifer Aniston in der Hauptrolle handelt es sich normalerweise um witzige und leicht verdauliche Beziehungskomödien. Ich war schon ziemlich erstaunt, als ich feststellen musste, dass The Good Girl so gar nicht in dieses Schema passt. Eigentlich hatte ich auch hier wieder ne nette kleine Komödie ohne großen Anspruch erwartet. Bekommen habe ich einen ziemlich ernsten Film über desillusionierte Menschen. Die komödiantischen Anteile stehen absolut im Hintergrund, über den größten Teil der Laufzeit herrscht Tristesse und es macht sich von Minute zu Minute die Erkenntnis breit, dass es für Justine und Holden kein Happy End geben wird. Jennifer Aniston und Jake Gyllenhaal spielen ihre Rollen dabei absolut überzeugend und ich muss zugeben, dass ich Jennifer Aniston so eine ernste Rolle nicht wirklich zugetraut hätte.

TRAILER:


Miguel Arteta Jennifer Aniston Jake Gyllenhaal Zooey Deschanel 2000er female nudity





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen