Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

FLUCH DER KARIBIK


FLUCH DER KARIBIK FLUCH DER KARIBIK (DVD: Walt Disney Home Entertainment, Deutschland)
(OT: Pirates of the Carribean: The Curse of the Black Pearl | USA 2003 | Regie: Gore Verbinski)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB

Der gerissene Piratenkapitän Jack Sparrow (Johnny Depp) wurde einst von seiner meuternden Crew auf einer einsamen Insel ausgesetzt und möchte sich - nachdem er von der Insel entkommen konnte - in der Hafenstadt Port Royal ein neues Schiff organisieren. Genau diese Hafenstadt wird jedoch Opfer eines Überfalls von Jacks früherer Mannschaft und deren neuen Kapitän Barbossa (Geoffrey Rush). Sie plündern die Stadt und entführen nebenbei Elizabeth (Keira Knightley), die hübsche Tochter des Gouverneurs, auf die der Waffenschmied Will (Orlande Bloom) schon länger ein Auge geworfen hat. Das ist Jacks große Chance. Gemeinsam mit dem verliebten Will klaut er ein Schiff und jagt den Entführern hinterher. Während Will nur die Rettung von Elizabeth vor Augen hat, schmiedet Jack gänzlich andere Pläne...

Vor fast 3 Jahren im Kino zum ersten Mal gesehen, nun auf DVD die zweite Sichtung. Interessant ist, dass ich mich überhaupt nicht mehr an die Handlung erinnern konnte und der Film somit zum gänzlich neuen Erlebnis wurde. Ich wusste zwar, dass ich mich damals wunderbar unterhalten fühlte (vor allem von Johnny Depp), mehr aber nicht. Und genau diese Tatsache beschreibt diese Art von Film doch recht gut. Typisches Blockbusterkino mit einer möglichst einfach gestrickten Handlung (teilweise fehlende Logik soll nicht weiter stören) und dem Ziel, den Zuschauer zwei Stunden einfach nur zu unterhalten. Und dieses Ziel erreicht Fluch der Karibik auf jeden Fall. Filmisches Fast Food für zwischendurch. Einfach mal zurücklehnen, entspannen und sich berieseln lassen. Zumindest mir machen solche bewusst anspruchslosen Streifen - besonders wenn sie so gut gemacht sind wie Fluch der Karibik - immer wieder Spaß. Werde wohl nicht darum herumkommen, mir demnächst Teil 2 im Kino anzusehen.

TRAILER:


2000er Zoe Saldana Gore Verbinski Johnny Depp Keira Knightley Orlando Bloom Oscar Nominee 18. Jahrhundert


Foto

THE BLACK BELLY OF THE TARANTULA


THE BLACK BELLY OF THE TARANTULA THE BLACK BELLY OF THE TARANTULA (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: La tarantola dal ventre nero | Frankreich/Italien 1971 | Regie: Paolo Cavara)

Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine Nymphomanin wird grausam ermordet aufgefunden. Inspektor Tellini (Giancarlo Giannini) wird auf den Fall angesetzt und muss sehr bald feststellen, dass er es nicht mit einem Einzelfall zu tun hat. Denn auch weitere attraktive Frauen werden nach dem identischen Muster getötet.

Hier gibt es leider nur absolute Durchschnittsware zu sehen. Spannung kommt nur selten auf, dem Hauptdarsteller nimmt man die Rolle des zerrissenen Polizisten nicht wirklich ab und das Ende ist überraschungsarm und irgendwie enttäuschend. Nur sehr selten kommt Atmosphäre auf und auch der Score von Morricone kann nur teilweise überzeugen. Oftmals ist die Musikuntermalung einfach nur nervtötend. Hatte ich mir insgesamt doch weitaus mehr erwartet.

TRAILER:


Barbara Bouchet Barbara Bach Paolo Cavara Claudine Auger 1970er female nudity Giallo


Foto

FRIENDS - STAFFEL 8


FRIENDS - STAFFEL 8 FRIENDS - STAFFEL 8 (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Friends: Season 8 | USA 2001/2002 | Idee: David Crane/Marta Kauffman)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Während der Hochzeitsfeier von Monica und Chandler platzt die Bombe: Rachel ist schwanger und Ross ist der Vater. Und als ob das alles noch nicht kompliziert genug wäre, verliebt sich Joey auch noch unsterblich in Rachel.

Während andere Serien im Laufe der Zeit oft schwächer werden, nimmt Friends immer weiter an Fahrt auf. Einige Gags wiederholen sich mittlerweile zwar, aber das schmälert den unglaublichen Spaß an dieser Serie nicht im Geringsten. Schade, dass nur noch zwei Staffeln anstehen.

David Crane Marta Kauffman Jennifer Aniston Courteny Cox Lisa Kudrow Matt LeBlanc Matthew Perry David Schwimmer 2000er Sean Penn Brad Pitt Alec Baldwin


Foto

MILANO KALIBER 9


MILANO KALIBER 9 MILANO KALIBER 9 (DVD: Koch Media, Deutschland)
(OT: Milano calibro 9 | Italien 1972 | Regie: Fernando Di Leo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ugo Piazza (Gastone Moschin) hat 3 Jahre Gefängnis hinter sich und wird an seinem ersten Tag in Freiheit sofort von ein paar Schlägern (u.a. Mario Adorf) seines früheren Auftraggebers (Lionel Stander) begrüßt. Piazza soll diesem angeblich 300.000 Dollar entwendet haben, beteuert allerdings vehement seine Unschuld und versucht, den wahren Schuldigen zu entlarven.

Dieser Poliziotti konnte bei mir richtig punkten. Ein kurzweiliges Vergnügen mit einem richtig deftigen Beginn, ein wenig Leerlauf im Mittelteil und einem rasanten Schluss. Besonders hervorzuheben wären da noch der sehr gute Score mit einem absolut genialen Titelthema und die bezaubernde Barbara Bouchet ( :love: ) in der Rolle der Nelly. Ein Fest für Ohren und Augen.
Etwas störend wirkten auf mich lediglich die überhaupt nicht in den Handlungsverlauf passenden politischen Diskussionen zwischen den beiden Polizisten. Da wollte der Regisseur wohl unbedingt noch ein gesellschaftskritisches Statement unterbringen und hat dazu mal kurz die Dampfhammermethode verwendet.

TRAILER:


Luigi Pistilli Fernando Di Leo Barbara Bouchet Mario Adorf 1970er female nudity Rache Euro Crime Poliziotteschi


Foto

OSCAR


OSCAR OSCAR (DVD: Tobis/UFA/Universum, Deutschland)
(OT: Oscar | Frankreich 1967 | Regie: Edouard Molinaro)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der kleine Angestellte Christian Martin (Claude Rich) klingelt eines Morgens an der Tür seines Chefs Bertrand Barnier (Louis de Funès) und bittet um ein Gespräch. Wie sich herausstellt, möchte Christian zuerst eine Gehaltserhöhung aushandeln und hat danach vor, seinem Boss mitzuteilen, dass er dessen Tochter heiraten möchte. Hierdurch ergeben sich größte Komplikationen mit diversen Koffern, Verlobten und Töchtern…

Ich oute mich hier einfach mal als Fan von Louis de Funès. Seit meiner Jugend liebe ich seine Komödien und Oscar gehört meiner Meinung nach zu seinen Glanzstücken. Der Film legt ein wahnsinniges Tempo vor und de Funès ist absolut in seinem Element. Und auch wenn die ganze Story vielleicht etwas zu albern wirkt, ich finde diesen Streifen einfach nur saukomisch. Gehört für mich in die Top 5 der Louis-Filme.

TRAILER:


Edouard Molinaro Louis de Funès 1960er


Foto

FRIENDS - STAFFEL 7


FRIENDS - STAFFEL 7 FRIENDS - STAFFEL 7 (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Friends: Season 7 | USA 2000/2001 | Idee: David Crane/Marta Kauffman)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Monica und Chandler haben sich verlobt und so steht die siebte Friends-Staffel vor allem im Zeichen der Vorbereitungen der geplanten Hochzeit. Außerdem hat Joey so langsam aber sicher seine ersten Erfolge als Schauspieler zu verzeichnen und Rachel verliebt sich in ihren viel jüngeren Assistenten Tag.

Nachdem ja die sechste Staffel einen ersten kleinen Durchhänger hatte, war ich sehr gespannt darauf, ob sich die nachfolgenden Staffeln auch die eine oder andere Schwäche erlauben werden. Für Staffel sieben kann man getrost Entwarnung geben. Von der ersten bis zur genialen Schlussfolge keine Aussetzer. Und dann hört diese Staffel natürlich auch wieder mit einem absoluten Paukenschlag auf.

David Crane Marta Kauffman Jennifer Aniston Courteny Cox Lisa Kudrow Matt LeBlanc Matthew Perry David Schwimmer 2000er Kristin Davis Susan Sarandon Denise Richards Winona Ryder Gary Oldman Kathleen Turner


Foto

PALE RIDER - DER NAMENLOSE REITER


PALE RIDER - DER NAMENLOSE REITER PALE RIDER - DER NAMENLOSE REITER (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Pale Rider | USA 1985 | Regie: Clint Eastwood)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der machthungrige Minenbesitzer LaHood (Richard Dysart) terrorisiert gemeinsam mit seinem Sohn (Chris Penn) eine Hand voll unabhängiger Goldgräber um diese aus der Gegend zu vertreiben. Unerwartete Hilfe bekommen die Siedler von einem Priester (Clint Eastwood), der aus dem Nichts auftaucht und es mit LaHoods Männern aufnimmt.

Und wieder ein kleines Wiedersehen mit der Vergangenheit. Dürfte wohl locker 15 Jahre her sein, als ich diesen Western zum letzten - und wenn ich mich recht erinnere auch zum einzigen - Mal gesehen habe. Im Westerngenre ist die Figur des namenlosen Fremden welcher rechtschaffenen Bürgern im Kampf gegen diverse Ungerechtigkeiten und Bedrohungen zur Seite steht - ebenso wie Clint Eastwood in der Rolle dieses Protagonisten - ja relativ häufig anzutreffen. Der unbekannte Helfer ist im vorliegenden Fall ein Priester und irgendwie passt diese Priesterrolle nicht zu Eastwood. Der Film ist in der ersten Hälfte doch etwas zäh und nimmt erst nach einer guten Stunde Laufzeit so richtig Fahrt auf. Sicherlich einer von Eastwoods schwächeren Filmen, davon abgesehen aber immer noch ein solider Western mit so mancher tollen Szene (z. B. gleich zu Beginn des Films bei der Beerdigung des Hundes durch die junge Megan).

TRAILER:


Clint Eastwood 1980er Rache 19. Jahrhundert


Foto

SIN - DER TOD HAT KEIN GEWISSEN


SIN - DER TOD HAT KEIN GEWISSEN SIN – DER TOD HAT KEIN GEWISSEN (DVD: Columbia Tristar, Deutschland)
(OT: Sin | USA 2003 | Regie: Michael Stevens)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Kassie (Kerry Washington), die Schwester des Ex-Cops Eddie Burns (Ving Rhames) wird vergewaltigt, unter Drogen gesetzt und halbtot in der Wüste ausgesetzt. Nur durch einen Hinweis des Täters (Gary Oldman) gelingt es Eddie, das Leben seiner Schwester zu retten. Der ehemalige Polizist versucht auf eigene Faust den Täter zu finden und ahnt anfangs nicht, dass dieser selbst noch eine Rechnung mit Burns zu begleichen hat.

Bei Sin handelt es sich um ein typisches B-Movie ohne große Überraschungen. Die im Porno-Milieu angesiedelte Rachegeschichte ist mit Gary Oldman und Ving Rhames in den Hauptrollen gut besetzt und auch in den Nebenrollen tummeln sich mit Brian Cox und Daniel Dae Kim das eine oder andere bekannte Gesicht. Die ganze Story krankt aber am wenig spannenden Drehbuch. Das Darstellerduell der beiden Hauptfiguren kann Ving Rhames klar für sich entscheiden. Nach 100 Minuten bleibt ein durchschnittliches Filmerlebnis zurück. Nicht wirklich schlecht oder enttäuschend, aber halt auch nicht wirklich gut. Netter Snack für Zwischendurch.

TRAILER:


Michael Stevens Gary Oldman Ving Rhames Jessica Drake 2000er car chase female nudity Rache


Foto

DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI


DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI (DVD: Universum/UFA, Deutschland)
(OT: Die fetten Jahre sind vorbei | Deutschland/Österreich 2004 | Regie: Hans Weingartner)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Jan (Daniel Brühl) und Peter (Stipe Erceg) haben ihren eigenen Weg gefunden um die finanziellen Ungerechtigkeiten dieser Welt zu bekämpfen: Sie brechen nachts in Villen ein, verrücken Möbel und hinterlassen Botschaften um den Reichen Angst einzujagen. Geklaut wird bei diesen Taten nichts. Als Peters Freundin Jule (Julia Jentsch) in die WG zieht, weiht Jan sie in die geheimen Aktionen ein und lässt sie daran teilhaben. Als die beiden hierbei von einem Hausbesitzer überrascht werden, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als mit Peters Hilfe eine Entführung zu starten…

Die fetten Jahre sind vorbei ist meines Erachtens ein gutes Beispiel dafür, dass es um den deutschen Film doch nicht so schlecht bestellt ist. Eine intelligente und spannende Geschichte mit vier hervorragenden Darstellern. Vielleicht ist der Film während des Entführungsszenarios manchmal etwas zu naiv und die Argumente die beide Seiten als Rechtfertigung für ihre Aktionen bringen sind auch altbekannt. Der tolle Schluss entschädigt aber für diese kleinen Schwächen.

TRAILER:


Hans Weingartner Daniel Brühl 2000er female nudity


Foto

INVASION U.S.A.


INVASION U.S.A. INVASION U.S.A. (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: Invasion U.S.A. | USA 1985 | Regie: Joseph Zito)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der russische Terrorist Rostov (Richard Lynch) will durch gezielte Anschläge die Vereinigten Staaten ins Chaos stürzen. Sein früherer Erzfeind Hunter (Chuck Norris) kommt ihm dabei allerdings immer wieder empfindlich in die Quere.

Meine Freude war groß, als dieses Prunkstück des niveaulosen 80er-Jahre-Actionfilms endlich auf DVD veröffentlicht wurde. Die Silberscheibe landete auch relativ schnell im Regal, blieb dort jedoch erst mal ungesehen stehen. Heute hatte ich aus unerfindlichen Gründen mal wieder Lust auf den Streifen. Was sich mir geschätzte 17 Jahre nach der letzten Sichtung bot ist beinahe unbeschreiblich. Eine absolut schwachsinnige und überaus löchrige Handlung mit einem Chuck Norris in der Hauptrolle, der irgendwie an Gesichtslähmung zu leiden scheint. Invasion U.S.A. dürfte wohl einer der sinn- und niveaulosesten Actionfilme aus den 80er Jahren sein und in seiner reaktionären Aussage wohl nur noch von Die rote Flut übertroffen werden (welcher auch schon seit Ewigkeiten ungesehen im Regal schlummert). Spaß gemacht hat dieser unglaubliche Blödsinn trotzdem irgendwie.

TRAILER:


Chuck Norris Joseph Zito 1980er Miami Cannon Films car chase


Foto

DER WIXXER


DER WIXXER DER WIXXER (DVD: Universum/UFA/Falcom Media Group, Deutschland)
(OT: Der Wixxer | Deutschland 2004 | Regie: Tobi Baumann)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Londons Gangster zittern vor dem Wixxer. Dieser gemeingefährliche Verbrecher will die Herrschaft über die Unterwelt an sich reißen und räumt nun die Konkurrenz aus dem Weg. Inspector Very Long (Bastian Pastewka) und Chief Inspector Even Longer (Oliver Kalkofe) von Scotland Yard werden auf den Fall angesetzt um den Wixxer endlich zu enttarnen.

Vielleicht das Positive vorneweg: In den Szenen auf Blackwhite Castle wurde der typische Wallace-Flair meines Erachtens ganz gut eingefangen und auch Christoph Maria Herbst in der Rolle des Butlers Hatler macht seine Sache richtig gut. Das war es dann aber auch schon. Der Wixxer reiht sich nahtlos in die mehr misslungenen als gelungenen Parodieversuche der deutschen Kinokomödie der letzten Jahre ein. Zum Glück nicht so extrem schlecht wie Ottos 7 Zwerge und noch ein bisschen witziger als das (T)raumschiff. Trotzdem sind die meisten Gags einfach zu platt um zu zünden. Da habe ich sogar bei Bullys Winnetou-Verarsche mehr gelacht. Aus den Wallace-Filmen hätte man viel mehr rausholen können wenn man sich ausschließlich auf das Thema Wallace konzentriert hätte. Aber da müssen dann natürlich noch amerikanische Filme wie Das Schweigen der Lämmer verarscht werden und auch Bohlens Castingshow kriegt ihr Fett weg. Da wird an zu vielen Fronten gekämpft, da gibt es viel zu viel Brachialhumor und viel zu wenig Genialität in den Witzen. Von Oliver Kalkofe hätte ich mir doch etwas mehr erwartet.

TRAILER:


Tobi Baumann 2000er


Foto

THE VILLAGE - DAS DORF


THE VILLAGE - DAS DORF THE VILLAGE – DAS DORF (DVD: Touchstone/Buena Vista, Deutschland)
(OT: The Village | USA 2004 | Regie: M. Night Shyamalan)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein kleines Dorf irgendwann im 19. Jahrhundert, die Dorfgemeinschaft durch einen Wald von der Außenwelt abgeschottet. Da dieser Wald von mysteriösen Wesen bewohnt wird, haben ihn die Dorfeinwohner noch nie durchquert um das Dorf zu verlassen. Als sich die blinde Ivy (Bryce Dallas Howard) in den introvertierten Lucius (Joaquin Phoenix) verliebt, zieht diese Liaison unerwartete Konsequenzen nach sich. Der geistig behinderte Noah (Adrien Brody) ist eifersüchtig und sticht Lucius nieder. Dieser ringt mit dem Tod und kann nur durch Medikamente aus der fernen Stadt gerettet werden. Gegen den Widerstand der Dorfältesten macht sich Ivy auf den Weg, den verbotenen Wald zu durchqueren…

Wenn ich mich richtig zurückerinnern kann, wurde der Film damals als Mystery- bzw. Horrorthriller vermarktet und stieß beim Zielpublikum nicht gerade auf viel Gegenliebe. Kein Wunder, denn wer hier Horror pur erwartet wird sicherlich enttäuscht. Wenn man sich aber unvoreingenommen auf den Film einlässt, wird man mit einem ruhig erzählten Genremix aus Drama, Romanze und Schauermärchen verwöhnt, bei dem doch über den Großteil der Laufzeit eine herrlich schöne Gruselstimmung aufgebaut wird. Den ersten Plottwist fand ich jetzt nicht sehr überraschend und habe das schon irgendwie vorausgeahnt. Dafür kam die endgültige Auflösung umso unerwarteter. Bis jetzt wurde ich noch von keinem Film des indischen Regisseurs enttäuscht und bin schon sehr auf sein nächstes Werk Lady in the Water gespannt.

TRAILER:


M. Night Shyamalan Joaquin Phoenix Adrien Brody William Hurt Sigourney Weaver Jesse Eisenberg 2000er Oscar Nominee


Foto

FRIENDS - STAFFEL 6


FRIENDS - STAFFEL 6 FRIENDS - STAFFEL 6 (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Friends: Season 6 | USA 1999/2000 | Idee: David Crane/Marta Kauffman)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


In der ersten Folge der sechsten Staffel wachen Ross und Rachel gemeinsam in einem Bett auf, sind total verkatert und können sich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, dass sie sich am Vorabend im Vollsuff das Ja-Wort gegeben haben. Aber nicht nur die plötzliche Hochzeit sorgt vor allerhand Aufregung. In dieser Staffel geht es wirklich drunter und drüber. Monica und Chandler beschließen zusammen zu ziehen, Rachel zieht daraufhin bei Phoebe ein und Joey ist auf der Suche nach einem neuen Mitbewohner. Und Ross, der mittlerweile einen Professoren-Posten an der Universität eingenommen hat, verliebt sich unsterblich in eine seiner hübschen Studentinnen.

Lange hat es gedauert, in der sechsten Staffel ist es nun endlich passiert. Friends erlaubt sich mit der eher durchwachsenen Doppelfolge "The One That Could Have Been" die erste kleine Schwäche. Aber ansonsten gibt es auch nach nunmehr knapp 150 Folgen nichts auszusetzen. Die letzten Folgen dieser Staffel (vor allem die Episoden mit Bruce Willis als Gaststar) sind einfach nur göttlich.

David Crane Marta Kauffman Jennifer Aniston Courteny Cox Lisa Kudrow Matt LeBlanc Matthew Perry David Schwimmer 1990er 2000er Reese Witherspoon Bruce Willis Tom Selleck


Foto

FRIENDS - STAFFEL 5


FRIENDS - STAFFEL 5 FRIENDS - STAFFEL 5 (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Friends: Season 5 | USA 1998/1999 | Idee: David Crane/Marta Kauffman)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Nachdem Ross am Ende der vierten Staffel in das größtmögliche aller existierenden Fettnäpfchen getreten ist und seine künftige Frau Emily vor dem Altar mit dem Namen Rachel angesprochen hat, geht bei den sechs Freunden in der fünften Staffel alles drunter und drüber. Ross versucht natürlich verzweifelt, Emily wieder für sich zu gewinnen. Währenddessen versuchen Chandler und Monica vor ihren Freunden zu verheimlichen, dass sie in London eine Affäre miteinander hatten und sich daraus von Tag zu Tag mehr entwickelt…

Auch wenn ich Gefahr laufe, mich zu wiederholen: Friends erlaubt sich auch in der fünften Staffel keinerlei Schwächen. Besonders hervorheben möchte ich die Folge "The One With All the Thanksgivings", bei der ich Tränen gelacht habe. Einfach klasse. An eine Friends-Pause ist mittlerweile nicht mehr zu denken. Bei dem schönen Wetter komme ich sowieso nur sehr selten dazu, mir einen Film anzusehen und so werden lieber vor dem Schlafen gehen noch zwei oder drei Friends-Folgen gesichtet. Staffel 6 ist bereits in Arbeit.

David Crane Marta Kauffman Jennifer Aniston Courteny Cox Lisa Kudrow Matt LeBlanc Matthew Perry David Schwimmer 1990er


Foto

DEEP RED


DEEP RED DEEP RED (DVD: Dragon, Deutschland)
(OT: Profondo rosso | Italien 1975 | Regie: Dario Argento)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Auf einem Psychologie-Kongress äußert die mit telepathischen Fähigkeiten gesegnete Helen den Verdacht, dass sich unter den Zuhörern ein Mörder befindet. Kurze Zeit später wird Helen in ihrer Wohnung brutal ermordet. Der Jazzpianist Marc wird zufällig Zeuge des Verbrechens und macht sich gemeinsam mit einer Reporterin auf eigene Faust auf die Suche nach dem Killer.

Dario Argento serviert uns hier einen durchaus packenden und spannenden Horrorthriller. Leider ist dennoch das eine oder andere Logikloch vorhanden und die Auflösung konnte mich auch nicht wirklich vom Hocker reißen. Bleibt für mich unter dem Strich ein guter, aber kein überragender Film.

TRAILER:


Dario Argento 1970er female nudity Giallo


Foto

THE IMAGE


THE IMAGE THE IMAGE (DVD: Synapse, USA)
(OT: The Image | USA 1976 | Regie: Radley Metzger)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Auf einer Party wird Jean auf die hübsche Anne aufmerksam. Wie sich herausstellt, scheint es sich bei der jungen Frau um eine Freundin seiner guten Bekannten Claire zu handeln. Da Jean die unbekannte Schöne näher kennen lernen möchte, verabredet er sich mit Claire um mehr über Anne zu erfahren. Allerdings ist Anne nicht nur eine einfache Freundin von Claire. Die beiden Frauen leben in einer sadomasochistischen Beziehung, Anne ist ihrer Herrin bedingungslos ergeben. Sehr bald wird auch Jean in eine ihm unbekannte Welt hineingezogen an der er mehr und mehr Gefallen findet.

Regisseur Radley Metzger dürfte vielen wohl vor allem durch seine Hardcore-Klassiker Barbara Broadcast, The Opening of Misty Beethoven und The Private Afternoons of Pamela Mann bekannt sein. Bei The Image handelt es sich um ein Erotikdrama, welches mit der einen oder anderen explizit gefilmten Sexszene nicht gerade geizt. Die drei Hauptpersonen verfallen im Verlauf des Films immer mehr ihren sexuellen Obsessionen und verstricken sich von Minute zu Minute immer tiefer in ihre Dreiecksbeziehung, die von Eifersucht, Begierde und dem Zusammenspiel von Dominanz und Unterwerfung geprägt ist. Besonders hervorzuheben sind hier meines Erachtens vor allem die schauspielerischen Leistungen der drei Hauptdarsteller. Aber auch die sehr gute Kameraarbeit und der äußerst gelungene Score sind erwähnenswert. Insgesamt betrachtet ein in meinen Augen absolut sehenswerter Film.

Rebecca Brooke Radley Metzger 1970er female nudity


Foto

DEVIL IN THE FLESH


DEVIL IN THE FLESH DEVIL IN THE FLESH (DVD: NoShame Films, USA)
(OT: Diavolo in corpo | Frankreich/Italien 1986 | Regie: Marco Bellocchio)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der 18-jährige Schüler Andrea (Federico Pitzalis) wird durch einen Zufall auf die attraktive Giulia (Maruschka Detmers) aufmerksam. Nachdem sich die beiden näher kennen lernen entwickelt sich sehr schnell eine leidenschaftliche Affäre, die allerdings wenig zukunftsträchtig ist. Schließlich ist Giulia bereits mit dem sich in Untersuchungshaft befindlichen politischen Aktivisten Giacomo (Riccardo De Torrebruna) verlobt…

Dieses sehr ruhig erzählte Erotikdrama konnte bei mir zwar jetzt keine Begeisterungsstürme auslösen, richtig enttäuschend fand ich den Film dann aber auch nicht. Die wunderschöne Maruschka Detmers ist natürlich ein absoluter optischer Leckerbissen und die enthaltenen Erotikszenen waren gut inszeniert. Etwas seltsam fand ich die Hardcore-Einlage mit dem kurzen Blowjob. Das passte irgendwie so gar nicht in das Gesamtbild des Films. Keine Ahnung was den Regisseur da geritten hat. Vielleicht wollte er unbedingt durch diesen Tabubruch einen Skandal verursachen um mehr Publicity zu kommen. Vor allem würde mich mal interessieren, wie schnell sich Maruschka Detmers davon überzeugen ließ, so etwas zu drehen. Sie war ja damals durch ihre Hauptrolle neben Mario Adorf in der TV-Miniserie Via Mala doch bei einem breiteren Publikum bekannt und kein unbeschriebenes Blatt mehr. Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass so eine Szene in den 80er-Jahren besonders förderlich für die Karriere hätte sein können.

CLIP:


Marco Bellocchio 1980er female nudity


Foto

DIE GNADENLOSE CLIQUE


DIE GNADENLOSE CLIQUE DIE GNADENLOSE CLIQUE (DVD: Sony Pictures, Deutschland)
(OT: Band of the Hand | USA 1986 | Regie: Paul Michael Glaser)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine Handvoll jugendlicher Straftäter erlebt ein Resozialisierungsprogramm der besonderen Art. Ohne Vorwarnung werden die fünf grundverschiedenen Kleinkriminellen aus ihren Zellen entfernt und in den Sümpfen Floridas ausgesetzt. Dort erwartet sie bereits Ex-Marine Joe, der den zerstrittenen Haufen disziplinieren und zu einer Einheit formen soll. Aber das Überleben in den Sümpfen ist nicht die einzige Herausforderung für die jungen Gangster…

In den späten 80ern war Die gnadenlose Clique einer meiner absoluten Lieblinge. Die Begeisterung von damals kann der Film heute bei weitem nicht mehr auslösen. Trotz allem haben solche Streifen bei mir auch viele Jahre später noch einen gewissen Nostalgiebonus und machen schon aus diesem Grund noch eine Menge Spaß. Bei Band of the Hand wird dieser Spaß durch den coolen Miami Vice-Look des Films sogar noch erhöht. Der komplette Soundtrack und die Kameraarbeit erinnern doch sehr an die Abenteuer von Crockett und Tubbs. War ein richtig nettes Wiedersehen.

TRAILER:


1980er Paul Michael Glaser Laurence Fishburne Rache Miami


Foto

FRIENDS - STAFFEL 4


FRIENDS - STAFFEL 4 FRIENDS - STAFFEL 4 (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Friends: Season 4 | USA 1997/1998 | Idee: David Crane/Marta Kauffman)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Auch in der vierten Staffel bleibt das Leben der sechs Freunde stets unterhaltsam: Phoebe erklärt sich bereit, als Leihmutter für ihren Bruder einzuspringen. Joey und Chandler kriegen Probleme, weil sie sich beide in die gleiche Frau verkuckt haben. Monica und Rachel verlieren durch eine Wette ihr Apartment an Chandler und Joey. Und dann haben wir ja auch noch die ewige Geschichte zwischen Ross und Rachel. Zu Beginn der 4. Staffel finden die beiden endlich wieder zueinander – jedoch nur um sich ebenso schnell wieder zu trennen. Ross lernt kurz nach der Trennung eine Engländerin kennen, verliebt sich unsterblich und beschließt, sie zu heiraten. Bei der geplanten Hochzeit kommt es dann zum Supergau…

Friends entwickelt sich für mich immer mehr zu einer Droge. Die komplette vierte Staffel habe ich nun gemeinsam mit meiner Frau in weniger als einer Woche angesehen. Eigentlich wollten wir nach Abschluss von Staffel 4 eine kleine Friends-Pause einlegen. Schon allein aus dem Grund, weil wir die komplette Serie über das Leben der sechs sympathischen New Yorker einfach nicht zu schnell am Stück sehen wollten. Ein gutes Essen genießt man ja auch und schlingt es nicht einfach so hinunter. Da Staffel 4 aber mit einem äußert fiesen Cliffhanger endete, blieb uns einfach nichts anderes übrig, als mit der 5. Staffel fortzufahren. Wir hoffen nun einfach darauf, dass wir es schaffen nach Abschluss von Staffel 5 eine kurze Pause einzulegen.

David Crane Marta Kauffman Jennifer Aniston Courteny Cox Lisa Kudrow Matt LeBlanc Matthew Perry David Schwimmer 1990er Rebecca Romijn Charlton Heston


Foto

THE FORBIDDEN PHOTOS OF A LADY ABOVE SUSPICION


THE FORBIDDEN PHOTOS OF A LADY ABOVE SUSPICION THE FORBIDDEN PHOTOS OF A LADY ABOVE SUSPICION (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: Le foto proibite di una signora per bene | Italien/Spanien 1970 | Regie: Luciano Ercoli)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB

Minou wird bei einem Abendspaziergang von einem Fremden belästigt, der sie mit der Behauptung konfrontiert, ihr Mann sei ein Mörder. Viel Zeit um diesen Vorfall zu verarbeiten bleibt Minou allerdings nicht. Der Unbekannte meldet sich ziemlich schnell wieder und beginnt damit, sein verängstigtes Opfer zu erpressen. Wenn Minou sich dazu bereit erklärt, sich ihm bedingungslos sexuell auszuliefern, sollen die ihren Ehemann belastenden Beweise für immer vom Erdboden verschwinden…

Die DVD von Blue Underground war ein absoluter Blindkauf. Ich habe nie zuvor von diesem Giallo gehört und bin nur durch Zufall bei der Durchsicht des BU-Gesamtprogramms über den Film gestolpert. Bereut habe ich den Kauf keineswegs. Der Film ist meines Erachtens durchweg spannend und überrascht mit so einigen unerwarteten Wendungen. Besonders hervorzuheben ist der Score von Ennio Morricone. Und Susan Scott in der Rolle von Minous Freundin Dominique ist einfach :love:

TRAILER:


Luciano Ercoli Nieves Navarro Dagmar Lassander Simon Andréu 1970er Giallo female nudity


Foto

WONDERLAND


WONDERLAND WONDERLAND (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Wonderland | Kanada/USA 2003 | Regie: James Cox)

Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Im Jahr 1981 sorgten die sogenannten Wonderland-Morde in den USA für Schlagzeilen. Eine ganze Reihe von Drogendealern wurde brutal ermordet und der Pornostar John C. Holmes soll wohl irgendwie in die Angelegenheit verstrickt gewesen sein. Tatsächlich aufgeklärt wurden die Vorfälle meines Wissens nie und so hat die XXX-Legende ihr Geheimnis im Jahr 1988 mit ins Grab genommen.

Der Film setzt sich nun mit diesen Morden in der Weise auseinander, dass er die Sichtweisen der verschiedenen Verdächtigen, Überlebenden und Zeugen aufzeigt und es dem Zuschauer am Ende selbst überlässt, seine Schlüsse aus den verschiedenen Aussagen zu ziehen. Die Leistungen der Darsteller sind solide und der ganze Streifen ist doch ziemlich spannend inszeniert. Kein überragender, aber doch ein insgesamt guter und interessanter Film.

TRAILER:


James Cox Val Kilmer Carrie Fisher Christina Applegate Lisa Kudrow Paris Hilton 2000er female nudity Los Angeles 80er Jahre Rache


Foto

M:i:III


M:i:III M:i:III (Kino: Cineworld, Dettelbach)
(OT: Mission: Impossible III | Deutschland/USA 2006 | Regie: J. J. Abrams)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Seit längerer Zeit war ich mal wieder im Kino. Da ich auch dem amerikanischen Popcorn-Kino sehr viel abgewinnen kann dachte ich mir, dass man mit M:i:III nichts falsch machen kann. Meine Erwartungen wurde in keinster Weise enttäuscht. Rasante Inszenierung, viel Spannung, viel Action, ein genial spielender Bösewicht und teilweise ein ziemlich düstere Atmosphäre wurden serviert. Die Story selbst war jetzt nicht allzu innovativ, aber das habe ich auch in keinster Weise erwartet. Wieder mal ein richtig guter Action-Blockbuster. Mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen.

TRAILER:


Simon Pegg Maggie Q Ving Rhames Philip Seymour Hoffman Tom Cruise J.J. Abrams Laurence Fishburne Jonathan Rhys Meyers 2000er Sequel Rache car chase Remake


Foto

24 - STAFFEL 4


24 - STAFFEL 4 24 - STAFFEL 4 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: 24: Season 4 | USA 2005 | Idee: Joel Surnow/Robert Cochran)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Jack Bauer (Kiefer Sutherland) bleiben wieder mal nur 24 Stunden, um die USA vor gefährlichen Terroranschlägen zu bewahren.

Die ersten 3 Staffeln der Serie boten vor allem aufgrund des Echtzeitprinzips wirklich durchgehend atemberaubende Spannung und ich möchte ich sie als schlichtweg genial bezeichnen. Die nun gesichtete 4. Staffel fällt leider gegenüber den Vorgängern qualitativ deutlich ab, ist aber insgesamt betrachtet immer noch sehr gut.

Die große Schwäche der 4. Staffel ist einfach die Tatsache, dass das zuvor relativ penibel eingehaltene Echtzeitprinzip hier doch relativ locker gesehen wird. Die Hauptpersonen kommen mir die ganze Staffel hinweg viel zu schnell von Punkt A nach Punkt B. Das ist vielleicht in einer Kleinstadt möglich, aber sicherlich nicht in einer Metropole wie Los Angeles. Dadurch geht leider sehr viel an Spannung verloren. Weiterer Schwachpunkt ist der in dieser Staffel doch sehr übertriebene Handlungsverlauf. Es gibt einfach viel zu viele Bedrohungen (Anschlag auf einen Zug, Entführung des Verteidigungsminister, Anschlag auf sämtliche Atomkraftwerke, Anschlag auf die Air Force One, Zündung eines nuklearen Sprengkopfes) und viel zu viele Störfaktoren während der Suche nach den Terroristen, die sich fast ausschließlich aus persönlichen Problemen der CTU- und Regierungsmitglieder entwickeln. Richtige Überraschungen wie in den ersten drei Seasons kommen leider so gut wie gar nicht vor. Man darf gespannt sein, welche Qualität die noch folgenden Staffeln haben werden.

P.S.: Absolut positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass Jacks Tochter Kim nicht mehr mit von der Partie ist. Die Göre war gerade in Staffel 2 und 3 zuweilen extrem nervig.

TRAILER:


Joel Surnow Robert Cochran Kiefer Sutherland 2000er car chase Los Angeles


Foto

ROBOTS


ROBOTS ROBOTS (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: Robots | USA 2005 | Regie: Chris Wedge/Carlos Saldanha)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der kleine Roboter Rod träumt davon ein großer Erfinder zu werden und begibt sich auf die Reise nach Robot City um seine Erfindungen seinem großen Idol, dem Firmenboss Big Weld, vorzustellen. Dummerweise wurde Big Weld durch das fiese Muttersöhnchen Ratchet ersetzt. Dieser plant, die Herstellung von Ersatzteilen für veraltete Modelle komplett einzustellen und will zukünftig nur noch teure Upgrades anbieten. Das würde für viele Roboter zu einem schnellen Ende in der Schrottpresse führen.

Robots zündet einfach nicht. Kaum vorstellbar, dass die Macher dieses Streifens auch für Ice Age verantwortlich sind. Das ganze wirkt ziemlich herzlos und die wenigen Gags laufen ins Leere. Leider nur ein äußerst durchschnittliches Filmerlebnis.

TRAILER:


Stanley Tucci Ewan McGregor Robin Williams Mel Brooks Halle Berry Carlos Saldanha Chris Wedge 2000er


Foto

FRIENDS - STAFFEL 3


FRIENDS - STAFFEL 3 FRIENDS - STAFFEL 3 (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Friends: Season 3 | USA 1996/1997 | Idee: David Crane/Marta Kauffman)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Das Friends-Fieber lässt einfach nicht nach. Auch die dritte Staffel kann mit der hohen Qualität der beiden Vorgänger locker mithalten. Besonders die immer wiederkehrenden Auseinandersetzungen zwischen Ross und Rachel sind einfach zum Brüllen komisch. Ich schließe die Clique immer mehr in mein Herz.

David Crane Marta Kauffman Jennifer Aniston Courteny Cox Lisa Kudrow Matt LeBlanc Matthew Perry David Schwimmer 1990er Tom Selleck David Arquette Isabella Rossellini Jon Favreau Dina Meyer Ben Stiller


Foto

DJANGO - DIE TOTENGRÄBER WARTEN SCHON


DJANGO - DIE TOTENGRÄBER WARTEN SCHON DJANGO - DIE TOTENGRÄBER WARTEN SCHON (DVD: Koch Media, Deutschland)
(OT: Quella sporca storia nel west | Italien 1968 | Regie: Enzo G. Castellari)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Shakespeares Hamlet im Gewand eines Italowesterns. Und das ganze wurde gar nicht mal so schlecht umgesetzt. Horst Frank gibt einen wunderbar fiesen Bösewicht, der Film kann über die gesamte Laufzeit gut unterhalten und der obligatorische Western-Showdown fehlt natürlich auch nicht. Das ganze war jetzt nicht überragend, hat mir aber ganz gut gefallen.

TRAILER:


Enzo G. Castellari 1960er Spaghetti Western Rache


Foto

MÄDCHEN OHNE MÄNNER


MÄDCHEN OHNE MÄNNER MÄDCHEN OHNE MÄNNER (DVD: ABCDVD/Ascot Elite, Schweiz)
(OT: Mädchen ohne Männer | Schweiz 1975 | Regie: Erwin C. Dietrich)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB

In einem Mädcheninternat vergnügen sich die Schülerinnen nach dem Unterricht wegen akuten Männermangels miteinander. Da die hübschen Mädchen jedoch eine zunehmende Neugier für das andere Geschlecht entwickeln, ziehen sie los, um bei den Männern des naheliegenden Dorfes ihre ersten Erfahrungen abseits der gleichgeschlechtlichen Liebe zu sammeln.

Eine Handlung ist bei diesem Streifen eigentlich kaum vorhanden, aber das erwarte ich auch nicht, wenn ich einen Film von Herrn Dietrich in den Player lege. Die Auswahl der Darstellerinnen ist vom rein optischen Standpunkt her betrachtet außerordentlich gut gelungen. Vor allem Martina Domingo als Sexualkundelehrerin Fräulein Steif ist ein absoluter Hingucker. Freunde solcher Filme können also gerne mal einen Blick riskieren und werden hoffentlich genau wie ich nette und kurzweilige Unterhaltung mit teilweise äußerst expliziten dargestellten Erotikszenen vorfinden.

Erwin C. Dietrich 1970er female nudity Sexploitation


Foto

DER KILLER VON WIEN


DER KILLER VON WIEN DER KILLER VON WIEN (DVD: Koch Media, Deutschland)
(OT: Lo strano vizio della Signora Wardh | Italien/Spanien 1971 | Regie: Sergio Martino)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Während in Wien ein unheimlicher Frauenmörder sein Unwesen treibt, betrügt die vernachlässigte Julie (Edwige Fenech) ihren Ehemann mit dem attraktiven George (George Hilton). Dumm nur, dass dieser Betrug von einem Zeugen beobachtet wird, der sie daraufhin zu erpressen versucht. Julies Verdacht konzentriert sich sehr schnell auf ihren psychopathischen Ex-Freund Jean (Ivan Rassimov), der ihr immer noch nachstellt. Dieser scheint nicht nur hinter der Erpressung, sondern auch hinter den Frauenmorden zu stecken...

Eine bis zum Finale spannende Geschichte mit tollen Wendungen, eine unglaublich attraktive Hauptdarstellerin, ein fantastischer Score, sowie wunderschöne und teilweise verstörende Bilder zeichnen diesen wirklich sehr guten Giallo aus. Klasse Film!

TRAILER:


Edwige Fenech George Hilton Sergio Martino 1970er Giallo female nudity Wien


Foto

SCHULMÄDCHEN-REPORT - WAS ELTERN NICHT FÜR MÖGLICH HALTEN


SCHULMÄDCHEN-REPORT - WAS ELTERN NICHT FÜR MÖGLICH HALTEN SCHULMÄDCHEN-REPORT - WAS ELTERN NICHT FÜR MÖGLICH HALTEN (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(OT: Schulmädchen-Report - Was Eltern nicht für möglich halten | Deutschland 1970 | Regie: Ernst Hofbauer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Auf einer Klassenfahrt vergnügt sich eine Schülerin heimlich mit dem Busfahrer und wird dummerweise auf frischer Tat von der Lehrerin ertappt. Dieses Ereignis hat eine Elternratssitzung zur Folge, auf der über die gerechte Strafe für die Schülerin beraten werden soll. Während die meisten der anwesenden Eltern für einen sofortigen Rausschmiss von der Schule plädieren, versucht ein Elternteil - der zugleich auch Sexualforscher ist - die Versammlung davon zu überzeugen, dass dieser Vorfall für die Jugend dieser Zeit vollkommen normal ist und erzählt einige Beispiele aus seinen Forschungsergebnissen um die aufgebrachte Elternschar umzustimmen.

Der als Dokumentarfilm getarnte Erotikstreifen lockte zu seiner Zeit die Massen in die Kinos, schaffte es auf immerhin 12 Fortsetzungen und trat eine ganze Welle von Reportfilmen los. Viele bekannte Schauspieler aus Film und Fernsehen hatten ihre ersten Rollen in den Reportfilmen und würden diese wohl heute am liebsten aus ihrer Filmographie streichen. Im ersten Teil des Schulmädchen-Reports ist zum Beispiel Friedrich von Thun als Reporter zu sehen und als Schulmädchen wirken unter anderem Lisa Fitz und Jutta Speidel mit.

Was vor über 30 Jahren noch für Skandale sorgte, wirkt aus heutiger Sicht natürlich größtenteils unfreiwillig komisch, teilweise aber auch etwas befremdlich. Wenn in einer Episode ein Mädchen davon erzählt Opfer einer Vergewaltigung geworden zu sein und diese Tatsache selbst als "nicht so schlimm" bezeichnet und zu dem noch der Meinung ist, dass man an so einem Vorfall ja selbst schuld ist, bin ich mir nicht ganz sicher wie ich so etwas einordnen soll.

Insgesamt hatte ich meinen Spaß am ersten Teil der Schulmädchen-Report-Reihe und konnte mich teilweise köstlich amüsieren. Sofern die weiteren Teile auch uncut von Kinowelt veröffentlicht werden, finden sie mit Sicherheit den Weg ins DVD-Regal.

Ernst Hofbauer 1970er female nudity Sexploitation Teensploitation


Foto

K-PAX - ALLES IST MÖGLICH


K-PAX - ALLES IST MÖGLICH K-PAX - ALLES IST MÖGLICH (DVD: UFA/Universum, Deutschland)
(OT: K-PAX | Deutschland/USA 2001 | Regie: Iain Softley)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Aus dem Nichts taucht Prot (Kevin Spacey) auf, behauptet er käme vom Planeten K-PAX und landet postwendend in der psychiatrischen Klinik. Während der behandelnde Arzt (Jeff Bridges) Prot davon zu überzeugen versucht ein ganz normaler Mensch zu sein, wirkt dieser auf seine ganz eigene Art und Weise auf das gesamte Umfeld in der Klinik ein.

Toller Film mit genialen Leistungen der beiden Hauptdarsteller. Das Ende bleibt offen und lässt Raum für eigene Interpretationen.

TRAILER:


Jeff Bridges Kevin Spacey Iain Softley 2000er New York 80er Jahre 90er Jahre Alien





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen