Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

MAGIC MOMENTS, TEIL 1


Nach meiner Hall of Fame möchte ich mich nun den

MAGIC MOMENTS


widmen. Momente, die sich regelrecht im Gehirn festsetzen und für alle Ewigkeiten im Gedächtnis bleiben. Jeder hat da sicher seine eigenen Filmmomente, mit denen bestimmte Erinnerungen verknüpft sind. Bei mir sind das Szenen ganz unterschiedlichster Art und Weise. Manchmal ist es das perfekte Zusammenspiel zwischen Handlung und Musik, manchmal die Hommage an einen anderen Film, manchmal ist es eine Szene, die mehrere Minuten dauert und manchmal vielleicht auch nur eine sehr kurze Einstellung, eine kleine, für viele andere Betrachter absolut unscheinbare Szene. Das können lustige oder melancholische Momente genauso sein wie erotische, gruselige, erschreckende oder actionhaltige. Hier sind 100 dieser - in meinen Augen - erinnerungswürdigen Szenen (ich konnte mich einfach nicht auf weniger beschränken), wieder ohne irgendein Ranking aufstellen zu wollen in alphabetischer Reihenfolge der Originaltitel (welcher gleichzeitig auch den Link zur IMDB-Seite des jeweiligen Films darstellt). Vielleicht sind nicht alle dieser Momente unbedingt "magisch", erinnerungswürdig sind sie in meinen Augen aber auf jeden Fall. Müsste ich mich wirklich für einen Lieblingsmoment entscheiden, würde die Wahl höchstwahrscheinlich auf die unten aufgeführte Szene aus Pulp Fiction fallen. HERE WE GO (vor evtl. Spoilern wird ausdrücklich gewarnt!):


25TH HOUR (USA 2002; Regie: Spike Lee)

Den Start meiner alphabetischen Auflistung der magischen Momente macht Spike Lees 25 Stunden. Hier hat man vielleicht das Ende des Films besonders im Gedächtnis, entschieden habe ich mich allerdings für eine kurze Szene in der Mitte des Streifens. Es geht mir um den Trinkspruch, den Monty Brogan (Edward Norton) in dem Club auf seiner Abschiedsparty ausspricht: "Champagne for my real friends, and real pain for my sham friends." Eine Szene mit einer extrem intensiven Atmosphäre. Allerdings nur im O-Ton, in der Synchronfassung hört sich das dann so an: "Auf die Liebe für meine wahren Freunde und mächtig Hiebe für meine falschen Freunde." Ein gutes Beispiel dafür, wie eine miese Synchronisation eine Szene komplett zerstören kann.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



ALIAS (USA 2001-2006; Idee: J.J. Abrams)

Auch wenn die 4. Staffel von Alias insgesamt betrachtet sicher nicht zu den Höhepunkten der Serie zu zählen ist, in Sachen Cliffhanger liegt diese Season ganz weit vorne. Denn das Finale dieser vorletzten Staffel wartet mit dem wohl fiesesten Cliffhanger auf, den ich bisher bei einer TV-Serie zu Augen bekommen habe. Ich habe zwar vorher schon vor evtl. Spoilern gewarnt, setze das hier aber jetzt doch lieber in entsprechende Tags. Vielleicht möchte sich ja irgendjemand irgendwann mal die Serie ansehen.
Spoiler

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



ALMOST FAMOUS (USA 2000; Regie: Cameron Crowe)

Eine Szene die hier einfach nicht fehlen darf findet sich in Almost Famous. Dort gibt es einen der magischsten Musik-Momente, der je auf Zelluloid gebannt wurde. Im Tourbus stimmen alle nach und nach Elton Johns "Tiny Dancer" an und bei mir jagt während der gut 2 Minuten eine Gänsehaut die nächste. Ganz ganz groß!

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



APOCALYPSE NOW (USA 1979; Regie: Francis Ford Coppola)

Wasserski zu den Klängen von "(I Can’t Get No) Satisfaction", der Hubschrauberangriff mit Wagners "Walkürenritt", der Ausspruch "I love the smell of napalm in the morning." von Kilgore (Robert Duvall), die Ankunft im Reich von Kurtz (Marlon Brando) oder vielleicht doch die berühmte Surfszene? Alle diese und wahrscheinlich noch einige mehr würden sich für diese Liste qualifizieren. Aber ich möchte mich ja immer nur auf eine Szene festlegen und so fällt meine Entscheidung auf die Anfangssequenz des Films. Die ersten Hubschraubergeräusche, die ersten Klänge von "The End", ein Waldstück geht nach einem Bombenangriff in Flammen auf, danach die Überblendungen zwischen dem auf einem Bett liegenden Captain Willard (Martin Sheen) und den Kriegshandlungen, an die er sich erinnert. Bereits nach wenigen Sekunden packt mich bei Apocalypse Now die erste Gänsehaut. Einfach nur faszinierend.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



ARMAGEDDON (USA 1998; Regie: Michael Bay)

Style over substance? Unnötiger Pathos? Mag durchaus zutreffen, aber der Gang der Auserwählten zur Rakete kurz vor dem Start, die gleichzeitige Ansprache des Präsidenten und die Umschnitte auf die Angehörigen und in alle möglichen Ecken der Welt hat definitiv Gänsehautpotential. So ist das halt mit den Filmen von Michael Bay. Love it or hate it…

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



BIG FISH (USA 2003; Regie: Tim Burton)

Big Fish von Tim Burton ist einfach nur ein wunderschöner Film. Und das Ende treibt einem regelrecht die Tränen in die Augen. Auf der Beerdigung seines Vaters Ed (Albert Finney) erkennt Will (Billy Crudup) bei einem näheren Blick auf die Trauergesellschaft, dass dessen Geschichten alles andere als nur geflunkert waren.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



THE BIG LEBOWSKI (England/USA 1998; Regie: Joel Coen/Ethan Coen)

The Big Lebowski ist meines Erachtens der beste Film der Coen-Brüder und eine einzige Quelle voller erinnerungswürdiger Szenen und Dialoge. Sich da auf nur eine Szene festzulegen ist extrem schwer und nahezu unmöglich. Ich habe mich für eine kleine und auf den ersten Blick vielleicht eher unscheinbare Szene entschieden, welche ich allerdings für absolut grandios halte. Um sich vor ungebetenen Gästen zu schützen, versucht der Dude (Jeff Bridges) seine Wohnungstür mit einem Stuhl zu verrammeln. Dazu nagelt er mehr schlecht als recht ein Brett in den Boden und klemmt den Stuhl zwischen Brett und Türknauf. Dumm nur, dass sich die Tür nicht nach innen, sondern nach außen öffnet und seine Peiniger so ohne Probleme in seiner Wohnung stehen.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



BILL & TED'S EXCELLENT ADVENTURE (USA 1989; Regie: Stephen Herek)

Stephen Hereks Zeitreiseklamauk gehört - auch wenn ich ihn zu meinen Lieblingsfilmen zähle - sicher nicht zu den Höhepunkten der Filmgeschichte. Saukomisch ist der Streifen trotzdem und eine der vielen witzigen Szenen hat es mir schon immer besonders angetan. Die von den beiden Chaoten in die Gegenwart geholten Figuren der Weltgeschichte sind abhanden gekommen und werden nun nach und nach von der Polizei eingesammelt und verhört. Dabei kommt es zu folgendem Dialog zwischen einem Polizeipsychologen (Steven Rotblatt) und Sigmund Freud (Rod Loomis): "I wanna know why you claim to be Sigmund Freud." - "Why do you claim I'm not Sigmund Freud?" - "Why do you keep asking me these questions?" - "Tell me about your mother. Do you like a couch to lie on?" - "No, I don't want a couch to lie on!"

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



BLADE RUNNER (Hong Kong/USA 1982; Regie: Ridley Scott)

"I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the darkness at Tan Hauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain. Time to die." - Noch irgendwelche Fragen?

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



DER BLAUE ENGEL (Deutschland 1930; Regie: Josef von Sternberg)

Vielleicht nicht unbedingt magisch, aber definitiv erinnerungswürdig und nicht so leicht zu vergessen ist der Schluss von Der Blaue Engel. Nachdem Prof. Rath (Emil Jannings) sein ganzes Leben für die Nachtclubsängerin Lola Lola (Marlene Dietrich) aufgegeben hat und die Liebe zu dieser Frau den früheren Lehrer fast komplett zerstört hat, kehren Lola Lola und Rath auf die Bühne im Blauen Engel in Raths Heimatstadt zurück. Dort wird Rath vollends vor seinen ehemaligen Mitbürgern gedemütigt und flüchtet daraufhin an seinen alten Wirkungsort, dem Klassenzimmer in seiner alten Schule.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



SIEHE AUCH:
Magic Moments, Teil 2
Magic Moments, Teil 3
Magic Moments, Teil 4
Magic Moments, Teil 5
Magic Moments, Teil 6
Magic Moments, Teil 7
Magic Moments, Teil 8
Magic Moments, Teil 9
Magic Moments, Teil 10


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 12 (T-Z)


TO LIVE AND DIE IN L.A. (USA 1985; Regie: William Friedkin)
Eingefügtes Bild


TRADING PLACES (USA 1983; Regie: John Landis)
Eingefügtes Bild


TRANSFORMERS (USA 2007; Regie: Michael Bay)
Eingefügtes Bild


TRUE LIES (USA 1994; Regie: James Cameron)
Eingefügtes Bild


TRUE ROMANCE (USA 1993; Regie: Tony Scott)
Eingefügtes Bild


TWELVE MONKEYS (USA 1995; Regie: Terry Gilliam)
Eingefügtes Bild


UNDERWORLD (Deutschland/Großbritannien/Ungarn/USA 2003; Regie: Len Wiseman)
Eingefügtes Bild


UNDERWORLD: EVOLUTION (USA 2006; Regie: Len Wiseman)
Eingefügtes Bild


UNFORGIVEN (USA 1992; Regie: Clint Eastwood)
Eingefügtes Bild


THE UNTOUCHABLES (USA 1987; Regie: Brian De Palma)
Eingefügtes Bild


USED CARS (USA 1980; Regie: Robert Zemeckis)
Eingefügtes Bild


THE USUSAL SUSPECTS (Deutschland/USA 1995; Regie: Bryan Singer)
Eingefügtes Bild


VANISHING POINT (USA 1971; Regie: Richard C. Sarafian)
Eingefügtes Bild


VERTIGO (USA 1958; Regie: Alfred Hitchcock)
Eingefügtes Bild


VIVA MARIA! (Frankreich/Italien 1965; Regie: Louis Malle)
Eingefügtes Bild


WAIT UNTIL DARK (USA 1967; Regie: Terence Young)
Eingefügtes Bild


WHAT'S UP, DOC? (USA 1972; Regie: Peter Bogdanovich)
Eingefügtes Bild


THE WILD BUNCH (USA 1969; Regie: Sam Peckinpah)
Eingefügtes Bild


WILD THINGS (USA 1998; Regie: John McNaughton)
Eingefügtes Bild


WO HU CANG LONG (China/Hong Kong/USA/Taiwan 2000; Regie: Ang Lee)
Eingefügtes Bild


WONG FEI HUNG (Hong Kong 1991; Regie: Hark Tsui)
Eingefügtes Bild


WONG GA JIN SI (Hong Kong 1986; Regie: David Chung)
Eingefügtes Bild


YASAGURE ANEGO DEN: SÔKATSU RINCHI (Japan 1973; Regie: Teruo Ishii)
Eingefügtes Bild


ZEROKA NO ONNA: AKAI WAPPA (Japan 1974; Regie: Yukio Noda)
Eingefügtes Bild


ZOMBI 2 (Italien 1979; Regie: Lucio Fulci)
Eingefügtes Bild



So, das war sie, meine erste von drei Listen auf dieser Seite. Mit der zweiten Liste geht es in ein paar Tagen weiter. Und ich stehe wirklich zu jedem der hier geposteten Filme. Auch zu Sachen wie Cruel Intentions, Coyote Ugly und Transformers! Natürlich verstecken sich in diesen 300 Streifen auch meine zehn absoluten Lieblingsfilme. Die da wären (sofern es überhaupt jemanden interessiert):

1. Platz: The Terminator
2. Platz: Pulp Fiction
3. Platz: Clerks.
4. Platz: Casablanca
5. Platz: The Breakfast Club
6. Platz: The Graduate
7. Platz: Il buono, il brutto, il cattivo.
8. Platz: Donnie Darko
9. Platz: Fight Club
10. Platz: Kill Bill

Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 11 (S-T)


SHURAYUKI-HIME: URAMI RENGA (Japan 1974; Regie: Toshiya Fujita)
Eingefügtes Bild


DIE SIEGER (Deutschland 1994; Regie: Dominik Graf)
Eingefügtes Bild


SIN CITY (USA 2005; Regie: Frank Miller/Robert Rodriguez/Quentin Tarantino)
Eingefügtes Bild


SIX FEET UNDER (USA 2001-2005; Idee: Alan Ball)
Eingefügtes Bild


SOME LIKE IT HOT (USA 1959; Regie: Billy Wilder)
Eingefügtes Bild


SOUTHERN COMFORT (Großbritannien/Schweiz/USA 1981; Regie: Walter Hill)
Eingefügtes Bild


THE SPY WHO LOVED ME (Großbritannien 1977; Regie: Lewis Gilbert)
Eingefügtes Bild


STAND BY ME (USA 1986; Regie: Rob Reiner)
Eingefügtes Bild


STARSHIP TROOPERS (USA 1997; Regie: Paul Verhoeven)
Eingefügtes Bild


STRANGE DAYS (USA 1995; Regie: Kathryn Bigelow)
Eingefügtes Bild


LO STRANO VIZIO DELLA SIGNORA WARDH (Italien/Spanien 1971; Regie: Sergio Martino)
Eingefügtes Bild


STRAW DOGS (Großbritannien/USA 1971; Regie: Sam Peckinpah)
Eingefügtes Bild


STREETS OF FIRE (USA 1984; Regie: Walter Hill)
Eingefügtes Bild


SUNSET BLVD. (USA 1950; Regie: Billy Wilder)
Eingefügtes Bild


THE SURE THING (USA 1985; Regie: Rob Reiner)
Eingefügtes Bild


SUSPIRIA (Italien 1977; Regie: Dario Argento)
Eingefügtes Bild


TAXI DRIVER (USA 1976; Regie: Martin Scorsese)
Eingefügtes Bild


THE TERMINATOR (Großbritannien/USA 1984; Regie: James Cameron)
Eingefügtes Bild


TERMINATOR 2: JUDGMENT DAY (Frankreich/USA 1991; Regie: James Cameron)
Eingefügtes Bild


TERMINATOR 3: RISE OF THE MACHINES (Deutschland/Großbritannien/USA 2003; Regie: Jonathan Mostow)
Eingefügtes Bild


THE TEXAS CHAIN SAW MASSACRE (USA 1974; Regie: Tobe Hooper)
Eingefügtes Bild


THE THING (USA 1982; Regie: John Carpenter)
Eingefügtes Bild


THROUGH THE LOOKING GLASS (USA 1976; Regie: Jonas Middleton)
Eingefügtes Bild


TO CATCH A THIEF (USA 1955; Regie: Alfred Hitchcock)
Eingefügtes Bild


TO KILL A MOCKINGBIRD (USA 1962; Regie: Robert Mulligan)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 10 (R-S)


RAIDERS OF THE LOST ARK (USA 1981; Regie: Steven Spielberg)
Eingefügtes Bild


RAMBO (Deutschland/USA 2008; Regie: Sylvester Stallone)
Eingefügtes Bild


RE-ANIMATOR (USA 1985; Regie: Stuart Gordon)
Eingefügtes Bild


REAR WINDOW (USA 1954; Regie: Alfred Hitchcock)
Eingefügtes Bild


RED ROCK WEST (USA 1993; Regie: John Dahl)
Eingefügtes Bild


RESERVOIR DOGS (USA 1992; Regie: Quentin Tarantino)
Eingefügtes Bild


ROBOCOP (USA 1987; Regie: Paul Verhoeven)
Eingefügtes Bild


THE ROCK (USA 1996; Regie: Michael Bay)
Eingefügtes Bild


ROCKY (USA 1976; Regie: John G. Avildsen)
Eingefügtes Bild


THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW (Großbritannien/USA 1975; Regie: Jim Sharman)
Eingefügtes Bild


ROPE (USA 1948; Regie: Alfred Hitchcock)
Eingefügtes Bild


ROSEMARY'S BABY (USA 1968; Regie: Roman Polanski)
Eingefügtes Bild


SCARFACE (USA 1983; Regie: Brian De Palma)
Eingefügtes Bild


SCHULE (Deutschland 2000; Regie: Marco Petry)
Eingefügtes Bild


SCREAM (USA 1996; Regie: Wes Craven)
Eingefügtes Bild


SE7EN (USA 1995; Regie: David Fincher)
Eingefügtes Bild


SEI DONNE PER L'ASSASSINO (Deutschland/Frankreich/Italien 1964; Regie: Mario Bava)
Eingefügtes Bild


SEN TO CHIHIRO NO KAMIKAKUSHI (Japan 2001; Regie: Hayao Miyazaki)
Eingefügtes Bild


SHAUN OF THE DEAD (Frankreich/Großbritannien 2004; Regie: Edgar Wright)
Eingefügtes Bild


THE SHAWSHANK REDEMPTION (USA 1994; Regie: Frank Darabont)
Eingefügtes Bild


SHI MIAN MAI FU (China/Hong Kong 2004; Regie: Yimou Zhang)
Eingefügtes Bild


SHICHININ NO SAMURAI (Japan 1954; Regie: Akira Kurosawa)
Eingefügtes Bild


SHOOTER (USA 2007; Regie: Antoine Fuqua)
Eingefügtes Bild


SHOWGIRLS (Frankreich/USA 1995; Regie: Paul Verhoeven)
Eingefügtes Bild


SHURAYUKI-HIME (Japan 1973; Regie: Toshiya Fujita)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 9 (O-R)


OCTOPUSSY (Großbritannien/USA 1983; Regie: John Glen)
Eingefügtes Bild


ÔDISHON (Japan/Südkorea 1999; Regie: Takashi Miike)
Eingefügtes Bild


OLDEUBOI (Südkorea 2003; Regie: Chan-wook Park)
Eingefügtes Bild


ONCE UPON A TIME IN AMERICA (Italien/USA 1984; Regie: Sergio Leone)
Eingefügtes Bild


ONE FLEW OVER THE CUCKOO'S NEST (USA 1975; Regie: Milos Forman)
Eingefügtes Bild


ONE, TWO, THREE (USA 1961; Regie: Billy Wilder)
Eingefügtes Bild


THE OPENING OF MISTY BEETHOVEN (USA 1976; Regie: Radley Metzger)
Eingefügtes Bild


OPERATION PETTICOAT (USA 1959; Regie: Blake Edwards)
Eingefügtes Bild


OSCAR (Frankreich 1967; Regie: Edouard Molinaro)
Eingefügtes Bild


PER QUALCHE DOLLARI IN PIÙ (Deutschland/Italien/Monaco/Spanien 1965; Regie: Sergio Leone)
Eingefügtes Bild


PER UN PUGNO DI DOLLARI (Deutschland/Italien/Spanien 1964; Regie: Sergio Leone)
Eingefügtes Bild


THE PINK PANTHER (Großbritannien/USA 1963; Regie: Blake Edwards)
Eingefügtes Bild


PIRATES (USA 2005; Regie: Joone)
Eingefügtes Bild


PIRATES OF THE CARIBBEAN: THE CURSE OF THE BLACK PEARL (USA 2003; Regie: Gore Verbinski)
Eingefügtes Bild


PIÙ FORTE, RAGAZZI! (Italien 1972; Regie: Giuseppe Colizzi)
Eingefügtes Bild


PLANET TERROR (USA 2007; Regie: Robert Rodriguez)
Eingefügtes Bild


PLATOON (Großbritannien/USA 1986; Regie: Oliver Stone)
Eingefügtes Bild


THE PLAYER (USA 1992; Regie: Robert Altman)
Eingefügtes Bild


THE PLEDGE (USA 2001; Regie: Sean Penn)
Eingefügtes Bild


POINT BREAK (USA 1991; Regie: Kathryn Bigelow)
Eingefügtes Bild


PREDATOR (USA 1987; Regie: John McTiernan)
Eingefügtes Bild


PSYCHO (USA 1960; Regie: Alfred Hitchcock)
Eingefügtes Bild


PULP FICTION (USA 1994; Regie: Quentin Tarantino)
Eingefügtes Bild


THE QUICK AND THE DEAD (Japan/USA 1995; Regie: Sam Raimi)
Eingefügtes Bild


RACE WITH THE DEVIL (USA 1975; Regie: Jack Starrett)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 8 (L-O)


THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS (Deutschland/Neuseeland/USA 2002; Regie: Peter Jackson)
Eingefügtes Bild


A LOVE SONG FOR BOBBY LONG (USA 2004; Regie: Shainee Gabel)
Eingefügtes Bild


MAD MAX (Australien 1979; Regie: George Miller)
Eingefügtes Bild


MAD MAX 2 (Australien 1981; Regie: George Miller)
Eingefügtes Bild


MAIS NE NOUS DÉLIVREZ PAS DU MAL (Frankreich 1971; Regie: Joël Séria)
Eingefügtes Bild


MAJOR LEAGUE (USA 1989; Regie: David S. Ward)
Eingefügtes Bild


MALLRATS (USA 1995; Regie: Kevin Smith)
Eingefügtes Bild


THE MAN WHO KNEW TOO MUCH (USA 1956; Regie: Alfred Hitchcock)
Eingefügtes Bild


MANHATTAN (USA 1979; Regie: Woody Allen)
Eingefügtes Bild


MANHUNTER (USA 1986; Regie: Michael Mann)
Eingefügtes Bild


MANIAC (USA 1980; Regie: William Lustig)
Eingefügtes Bild


MARATHON MAN (USA 1976; Regie: John Schlesinger)
Eingefügtes Bild


THE MASSEUSE (USA 2004; Regie: Paul Thomas)
Eingefügtes Bild


THE MATRIX (Australien/USA 1999; Regie: Andy Wachowski/Larry Wachowski)
Eingefügtes Bild


MEMENTO (USA 2000; Regie: Christopher Nolan)
Eingefügtes Bild


MIAMI VICE (USA 1984-1989; Idee: Anthony Yerkovich)
Eingefügtes Bild


MIAMI VICE (Deutschland/USA 2006; Regie: Michael Mann)
Eingefügtes Bild


MONSTERS, INC. (USA 2001; Regie: Pete Docter/David Silverman/Lee Unkrich)
Eingefügtes Bild


MOULIN ROUGE! (Australien/USA 2001; Regie: Baz Luhrmann)
Eingefügtes Bild


MR. & MRS. SMITH (USA 2005; Regie: Doug Liman)
Eingefügtes Bild


MULHOLLAND DR. (Frankreich/USA 2001; Regie: David Lynch)
Eingefügtes Bild


MURDER ON THE ORIENT EXPRESS (Großbritannien 1974; Regie: Sidney Lumet)
Eingefügtes Bild


A NIGHTMARE ON ELM STREET (USA 1984; Regie: Wes Craven)
Eingefügtes Bild


NORTH BY NORTHWEST (USA 1959; Regie: Alfred Hitchcock)
Eingefügtes Bild


THE O.C. (USA 2003-2007; Idee: Josh Schwartz)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 7 (J-L)


JAY AND SILENT BOB STRIKE BACK (USA 2001; Regie: Kevin Smith)
Eingefügtes Bild


JFK (Frankreich/USA 1991; Regie: Oliver Stone)
Eingefügtes Bild


JO (Frankreich 1971; Regie: Jean Girault)
Eingefügtes Bild


JOSEFINE MUTZENBACHER -WIE SIE WIRKLICH WAR- 1. TEIL (Deutschland 1976; Regie: Hans Billian)
Eingefügtes Bild


KILL BILL: VOL. 1 (USA 2003; Regie: Quentin Tarantino)
Eingefügtes Bild


KILL BILL: VOL. 2 (USA 2004; Regie: Quentin Tarantino)
Eingefügtes Bild


KLEINE HAIE (Deutschland 1992; Regie: Sönke Wortmann)
Eingefügtes Bild


KNOCKIN' ON HEAVEN'S DOOR (Belgien/Deutschland 1997; Regie: Thomas Jahn)
Eingefügtes Bild


KOZURE ÔKAMI: JIGOKU E IKUZO! DAIGORO (Japan 1974; Regie: Yoshiyuki Kuroda)
Eingefügtes Bild


KOZURE ÔKAMI: KO WO KASHI UDE KASHI TSUKAMATSURU (Japan 1972; Regie: Kenji Misumi)
Eingefügtes Bild


KOZURE ÔKAMI: MEIFUMADÔ (Japan 1973; Regie: Kenji Misumi)
Eingefügtes Bild


KOZURE ÔKAMI: OYA NO KOKORO KO NO KOKORO (Japan 1972; Regie: Buichi Saito)
Eingefügtes Bild


KOZURE ÔKAMI: SANZU NO KAWA NO UBAGURUMA (Japan 1972; Regie: Kenji Misumi)
Eingefügtes Bild


KOZURE ÔKAMI: SHINIKAZENI MUKAU UBAGURUMA (Japan 1972; Regie: Kenji Misumi)
Eingefügtes Bild


L.A. CONFIDENTIAL (USA 1997; Regie: Curtis Hanson)
Eingefügtes Bild


THE LAST HOUSE ON THE LEFT (USA 1972; Regie: Wes Craven)
Eingefügtes Bild


LAT SAU SAN TAAM (Hong Kong 1992; Regie: John Woo)
Eingefügtes Bild


LEGENDS OF THE FALL (USA 1994; Regie: Edward Zwick)
Eingefügtes Bild


LÉON (Frankreich 1994; Regie: Luc Besson)
Eingefügtes Bild


LETHAL WEAPON (USA 1987; Regie: Richard Donner)
Eingefügtes Bild


LIFE OF BRIAN (Großbritannien 1979; Regie: Terry Jones)
Eingefügtes Bild


LIVE FREE OR DIE HARD (Großbritannien/USA 2007; Regie: Len Wiseman)
Eingefügtes Bild


LOADED (USA 2004; Regie: Nic Andrews)
Eingefügtes Bild


THE LORD OF THE RINGS: THE FELLOWSHIP OF THE RING (Neuseeland/USA 2001; Regie: Peter Jackson)
Eingefügtes Bild


THE LORD OF THE RINGS: THE RETURN OF THE KING (Deutschland/Neuseeland/USA 2003; Regie: Peter Jackson)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 6 (G-J)


THE GODFATHER: PART III (USA 1990; Regie: Francis Ford Coppola)
Eingefügtes Bild


GOLDFINGER (Großbritannien 1964; Regie: Guy Hamilton)
Eingefügtes Bild


THE GRADUATE (USA 1967; Regie: Mike Nichols)
Eingefügtes Bild


THE GREAT DICTATOR (USA 1940; Regie: Charles Chaplin)
Eingefügtes Bild


GREMLINS (USA 1984; Regie: Joe Dante)
Eingefügtes Bild


HALLOWEEN (USA 1978; Regie: John Carpenter)
Eingefügtes Bild


HANNAH AND HER SISTERS (USA 1986; Regie: Woody Allen)
Eingefügtes Bild


HARVEY (USA 1950; Regie: Henry Koster)
Eingefügtes Bild


HAUTE TENSION (Frankreich 2003; Regie: Alexandra Aja)
Eingefügtes Bild


HEAT (USA 1995; Regie: Michael Mann)
Eingefügtes Bild


HELLRAISER (Großbritannien 1987; Regie: Clive Barker)
Eingefügtes Bild


HEXEN BIS AUFS BLUT GEQUÄLT (Deutschland 1970; Regie: Michael Armstrong/Adrian Hoven)
Eingefügtes Bild


HIGH FIDELITY (Großbritannien/USA 2000; Regie: Stephen Frears)
Eingefügtes Bild


HIGH NOON (USA 1952; Regie: Fred Zinnemann)
Eingefügtes Bild


A HISTORY OF VIOLENCE (Deutschland/USA 2005; Regie: David Cronenberg)
Eingefügtes Bild


I DRINK YOUR BLOOD (USA 1970; Regie: David E. Durston)
Eingefügtes Bild


THE IMAGE (USA 1975; Regie: Radley Metzger)
Eingefügtes Bild


THE INCREDIBLES (USA 2004; Regie: Brad Bird)
Eingefügtes Bild


INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE (USA 1989; Regie: Steven Spielberg)
Eingefügtes Bild


THE INSIDER (USA 1999; Regie: Michael Mann)
Eingefügtes Bild


INTO THE NIGHT (USA 1985; Regie: John Landis)
Eingefügtes Bild


JACKIE BROWN (USA 1997; Regie: Quentin Tarantino)
Eingefügtes Bild


JALLA! JALLA! (Schweden 2000; Regie: Josef Fares)
Eingefügtes Bild


JANGHWA, HONGRYEON (Südkorea 2003; Regie: Ji-woon Kim)
Eingefügtes Bild


JAWS (USA 1975; Regie: Steven Spielberg)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 5 (F-G)


FACE/OFF (USA 1997; Regie: John Woo)
Eingefügtes Bild


THE FALL GUY (USA 1981-1986; Idee: Glen A. Larson)
Eingefügtes Bild


FANDANGO (USA 1985; Regie: Kevin Reynolds)
Eingefügtes Bild


FASTER, PUSSYCAT! KILL! KILL! (USA 1965; Regie: Russ Meyer)
Eingefügtes Bild


FEMME FATALE (Frankreich 2002; Regie: Brian De Palma)
Eingefügtes Bild


FERRIS BUELLER'S DAY OFF (USA 1986; Regie: John Hughes)
Eingefügtes Bild


A FEW GOOD MEN (USA 1992; Regie: Rob Reiner)
Eingefügtes Bild


THE FIFTH ELEMENT (Frankreich 1997; Regie: Luc Besson)
Eingefügtes Bild


FIGHT CLUB (Deutschland/USA 1999; Regie: David Fincher)
Eingefügtes Bild


FIRST BLOOD (USA 1982; Regie: Ted Kotcheff)
Eingefügtes Bild


A FISH CALLED WANDA (Großbritannien/USA 1988; Regie: Charles Crichton/John Cleese)
Eingefügtes Bild


THE FISHER KING (USA 1991; Regie: Terry Gilliam)
Eingefügtes Bild


FONG JUK (Hong Kong 2006; Regie: Johnnie To)
Eingefügtes Bild


THE FORTUNE COOKIE (USA 1966; Regie: Billy Wilder)
Eingefügtes Bild


THE FRENCH CONNECTION (USA 1971; Regie: William Friedkin)
Eingefügtes Bild


FRIENDS (USA 1994-2004; Idee: David Crane/Marta Kauffman)
Eingefügtes Bild


FROM DUSK TILL DAWN (USA 1996; Regie: Robert Rodriguez)
Eingefügtes Bild


THE FRONT PAGE (USA 1974; Regie: Billy Wilder)
Eingefügtes Bild


FURYÔ ANEGO DEN: INOSHIKA OCHÔ (Japan 1973; Regie: Norifumi Suzuki)
Eingefügtes Bild


FULL METAL JACKET (Großbritannien/USA 1987; Regie: Stanley Kubrick)
Eingefügtes Bild


GARDEN STATE (USA 2004; Regie: Zach Braff)
Eingefügtes Bild


THE GETAWAY (USA 1972; Regie: Sam Peckinpah)
Eingefügtes Bild


GHOST BUSTERS (USA 1984; Regie: Ivan Reitman)
Eingefügtes Bild


THE GODFATHER (USA 1972; Regie: Francis Ford Coppola)
Eingefügtes Bild


THE GODFATHER: PART II (USA 1974; Regie: Francis Ford Coppola)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 4 (D-E)


DEAL OF THE CENTURY (USA 1983; Regie: William Friedkin)
Eingefügtes Bild


DEATH PROOF (USA 2007; Regie: Quentin Tarantino)
Eingefügtes Bild


DELIVERANCE (USA 1972; Regie: John Boorman)
Eingefügtes Bild


DELLAMORTE DELLAMORE (Deutschland/Frankreich/Italien 1994; Regie: Michele Soavi)
Eingefügtes Bild


DESPERADO (USA 1995; Regie: Robert Rodriguez)
Eingefügtes Bild


THE DEVIL'S REJECTS (Deutschland/USA 2005; Regie: Rob Zombie)
Eingefügtes Bild


DIABOLIK (Frankreich/Italien 1968; Regie: Mario Bava)
Eingefügtes Bild


DIE HARD (USA 1988; Regie: John McTiernan)
Eingefügtes Bild


DIE XUE JIE TOU (Hong Kong 1990; Regie: John Woo)
Eingefügtes Bild


DIP HUET SEUNG HUNG (Hong Kong 1989; Regie: John Woo)
Eingefügtes Bild


DIRTY HARRY (USA 1971; Regie: Don Siegel)
Eingefügtes Bild


DIRTY MARY CRAZY LARRY (USA 1974; Regie: John Hough)
Eingefügtes Bild


DJANGO (Italien/Spanien 1966; Regie: Sergio Corbucci)
Eingefügtes Bild


DOGMA (USA 1999; Regie: Kevin Smith)
Eingefügtes Bild


DONNIE DARKO (USA 2001; Regie: Richard Kelly)
Eingefügtes Bild


DOUBLE INDEMNITY (USA 1944; Regie: Billy Wilder)
Eingefügtes Bild


DRESSED TO KILL (USA 1980; Regie: Brian De Palma)
Eingefügtes Bild


DU BEI DAO (Hong Kong 1967; Regie: Cheh Chang)
Eingefügtes Bild


ELIZABETHTOWN (USA 2005; Regie: Cameron Crowe)
Eingefügtes Bild


EMANUELLE - PERCHÉ VIOLENZA ALLE DONNE? (Italien 1977; Regie: Joe D’Amato)
Eingefügtes Bild


EMANUELLE NERA (Italien/Spanien 1975; Regie: Bitto Albertini)
Eingefügtes Bild


ESCAPE FROM NEW YORK (Großbritannien/USA 1981; Regie: John Carpenter)
Eingefügtes Bild


ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND (USA 2004; Regie: Michel Gondry)
Eingefügtes Bild


THE EVIL DEAD (USA 1981; Regie: Sam Raimi)
Eingefügtes Bild


THE EXORCIST (USA 1973; Regie: William Friedkin)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 3 (C-D)


CARRIE (USA 1976; Regie: Brian De Palma)
Eingefügtes Bild


CASABLANCA (USA 1942; Regie: Michael Curtiz)
Eingefügtes Bild


CASINO (Frankreich/USA 1995; Regie: Martin Scorsese)
Eingefügtes Bild


CASINO ROYALE (Deutschland/Großbritannien/Tschechien/USA 2006; Regie: Martin Campbell)
Eingefügtes Bild


CAT ON A HOT TIN ROOF (USA 1958; Regie: Richard Brooks)
Eingefügtes Bild


THE CENTERFOLD GIRLS (USA 1974; Regie: John Peyser)
Eingefügtes Bild


CHARLIE'S ANGELS (Deutschland/USA 2000; Regie: McG)
Eingefügtes Bild


CHARLIE'S ANGELS: FULL THROTTLE (USA 2003; Regie: McG)
Eingefügtes Bild


CHASING AMY (USA 1997; Regie: Kevin Smith)
Eingefügtes Bild


THE CHEERLEADERS (USA 1973; Regie: Paul Glickler)
Eingefügtes Bild


CLERKS. (USA 1994; Regie: Kevin Smith)
Eingefügtes Bild


CLERKS II (USA 2006; Regie: Kevin Smith)
Eingefügtes Bild


A CLOCKWORK ORANGE (Großbritannien/USA 1971; Regie: Stanley Kubrick)
Eingefügtes Bild


COFFY (USA 1973; Regie: Jack Hill)
Eingefügtes Bild


COLLATERAL (USA 2004; Regie: Michael Mann)
Eingefügtes Bild


COMMANDO (USA 1985; Regie: Mark L. Lester)
Eingefügtes Bild


I CORPI PRESENTANO TRACCE DI VIOLENZA CARNALE (Italien 1973; Regie: Sergio Martino)
Eingefügtes Bild


LA CORTA NOTTE DELLE BAMBOLE DI VETRO (Deutschland/Italien/Jugoslawien 1971; Regie: Aldo Lado)
Eingefügtes Bild


COYOTE UGLY (USA 2000; Regie: David McNally)
Eingefügtes Bild


CRASH (Deutschland/USA 2004; Regie: Paul Haggis)
Eingefügtes Bild


CRUEL INTENTIONS (USA 1999; Regie: Roger Kumble)
Eingefügtes Bild


THE CRYING GAME (Großbritannien/Japan 1992; Regie: Neil Jordan)
Eingefügtes Bild


THE DARK KNIGHT (England/USA 2008; Regie: Christopher Nolan)
Eingefügtes Bild


DAWN OF THE DEAD (Italien/USA 1978; Regie: George A. Romero)
Eingefügtes Bild


DAY OF THE WOMAN (USA 1978; Regie: Meir Zarchi)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 2 (B-C)


BELLE DE JOUR (Frankreich/Italien 1967; Regie: Luis Buñuel)
Eingefügtes Bild


BEYOND THE VALLEY OF THE DOLLS (USA 1970; Regie: Russ Meyer)
Eingefügtes Bild


BIG FISH (USA 2003; Regie: Tim Burton)
Eingefügtes Bild


THE BIG LEBOWSKI (England/USA 1998; Regie: Joel Coen/Ethan Coen)
Eingefügtes Bild


BILL & TED'S EXCELLENT ADVENTURE (USA 1989; Regie: Stephen Herek)
Eingefügtes Bild


BLADE (USA 1998; Regie: Stephen Norrington)
Eingefügtes Bild


BLADE RUNNER (Hong Kong/USA 1982; Regie: Ridley Scott)
Eingefügtes Bild


THE BLUES BROTHERS (USA 1980; Regie: John Landis)
Eingefügtes Bild


BODY DOUBLE (USA 1984; Regie: Brian De Palma)
Eingefügtes Bild


BOKSUNEUN NAUI GEOT (Südkorea 2002; Regie: Chan-wook Park)
Eingefügtes Bild


BOOGIE NIGHTS (USA 1997; Regie: Paul Thomas Anderson)
Eingefügtes Bild


THE BOONDOCK SAINTS (Kanada/USA 1999; Regie: Troy Duffy)
Eingefügtes Bild


DAS BOOT (Deutschland 1981; Regie: Wolfgang Petersen)
Eingefügtes Bild


BRAINDEAD (Neuseeland 1992; Regie: Peter Jackson)
Eingefügtes Bild


BRAVEHEART (USA 1995; Regie: Mel Gibson)
Eingefügtes Bild


BREAKFAST AT TIFFANY'S (USA 1961; Regie: Blake Edwards)
Eingefügtes Bild


THE BREAKFAST CLUB (USA 1985; Regie: John Hughes)
Eingefügtes Bild


BREATHLESS (USA 1983; Regie: Jim McBride)
Eingefügtes Bild


BUBBA HO-TEP (USA 2002; Regie: Don Coscarelli)
Eingefügtes Bild


IL BUONO, IL BRUTTO, IL CATTIVO. (Deutschland/Italien/Spanien 1966; Regie: Sergio Leone)
Eingefügtes Bild


THE 'BURBS (USA 1989; Regie: Joe Dante)
Eingefügtes Bild


C'ERA UNA VOLTA IL WEST (Italien/USA 1968; Regie: Sergio Leone)
Eingefügtes Bild


CACTUS FLOWER (USA 1969; Regie: Gene Saks)
Eingefügtes Bild


THE CANDY SNATCHERS (USA 1973; Regie: Guerdon Trueblood)
Eingefügtes Bild


CARLITO'S WAY (USA 1993; Regie: Brian De Palma)
Eingefügtes Bild


Siehe auch:
Lieblingsfilme, Teil 1
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

LIEBLINGSFILME, TEIL 1 (0-B)


VON LIEBLINGSFILMEN, MAGISCHEN MOMENTEN UND SCHÖNEN FRAUEN



Etwas über drei Jahre führe ich nun schon dieses Filmtagebuch und ich hatte - praktisch als kleine Intermission bevor es mit den normalen Einträgen weitergeht - mal Lust auf eine Seite mit Lieblingslisten. Ich mag solche Listen, sehe mir immer wieder gerne entsprechende Listen an und vielleicht interessiert sich hier ja auch jemand für meine Listen. Wie schon aus der Überschrift zu erkennen, geht es auf dieser Seite - deren Aufbau, wenn ich hier fertig bin, durchaus etwas dauern wird, da es verdammt viele Screenshots (alle von mir selbst erstellt und nirgends geklaut) zu sehen geben wird und ein kleines bisschen Geduld mitgebracht werden muss - um Lieblingsfilme, um für mich unvergessliche Momente in Filmen und um Frauen, deren Attraktivität mich in Filmen immer wieder verzaubert.

Beginnen möchte ich mit meiner persönlichen

H a l l
o f
F a m e ,


einer Liste von Filmen, die mir besonders viel bedeuten, die ich in mein Herz geschlossen habe und die ich nicht mehr missen möchte. Manche Filme bereits seit ihrer Erstsichtung, sozusagen Liebe auf den ersten Blick, andere Filme erst nach mehreren Anläufen. Viele Filme gelten zu den so genannten Klassikern und tauchen auch in vielen "offiziellen" Bestenlisten auf, andere Streifen in dieser Liste würden manche vielleicht nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Und da ich ja auch ein großer Freund von Fernsehserien bin, habe ich auch diese in der Liste berücksichtigt. Ich denke also schon, dass das hier eine sehr persönliche Angelegenheit geworden ist und kein reines Aufzählen "allgemeingültiger Lieblingsfilme". Ursprünglich sollten hier 200 Titel stehen, beim Aufschreiben der Kandidaten habe ich aber relativ schnell die 500er-Grenze erreicht (das scheint auf den ersten Blick eine Unmenge zu sein, bei der Existenz von zigtausenden von Filmen ist das im Endeffekt aber doch gar nicht mal so viel). Also mussten - teils schmerzhafte und schwierige - Streichungen vorgenommen werden, zu weniger als 300 Titeln konnte ich mich dann aber doch nicht durchringen. Filme wie Grosse Pointe Blank, Natural Born Killers oder Nikita - um rein exemplarisch mal nur drei Titel zu nennen - hätte ich hier gerne noch untergebracht, allein es fehlte an Platz. Ich habe es mir also wahrlich nicht leicht gemacht. Platzierungen von 1 - 300 vorzunehmen erschien mir unmöglich, aus diesem Grund habe ich mich für eine alphabetische Auflistung der Originaltitel entschieden. Ich kann mich maximal auf eine Top 10 festlegen, alle Plätze danach sind mehr oder weniger austauschbar. Die Top 10 werde ich dann auch am Ende dieser Liste noch mal aufführen. Aber genug geschrieben, hier ist ein großer Teil meiner ganz persönlichen Lieblinge (ein Klick auf den jeweiligen Screenshot führt übrigens zur IMDB-Seite des Films):


25TH HOUR (USA 2002; Regie: Spike Lee)
Eingefügtes Bild


48 HRS. (USA 1982; Regie: Walter Hill)
Eingefügtes Bild


ALIAS (USA 2001-2006; Idee: J.J. Abrams)
Eingefügtes Bild


ALIEN (Großbritannien/USA 1979; Regie: Ridley Scott)
Eingefügtes Bild


ALIENS (Großbritannien/USA 1986; Regie: James Cameron)
Eingefügtes Bild


ALL THE PRESIDENT'S MEN (USA 1976; Regie: Alan J. Pakula)
Eingefügtes Bild


ALMOST FAMOUS (USA 2000; Regie: Cameron Crowe)
Eingefügtes Bild


AMERICAN BEAUTY (USA 1999; Regie: Sam Mendes)
Eingefügtes Bild


AMERICAN GANGSTER (USA 2007; Regie: Ridley Scott)
Eingefügtes Bild


AMERICAN HISTORY X (USA 1998; Regie: Tony Kaye)
Eingefügtes Bild


AMERICAN PIE (USA 1999; Regie: Paul Weitz/Chris Weitz)
Eingefügtes Bild


ANGEL HEART (Großbritannien/Kanada/USA 1987; Regie: Alan Parker)
Eingefügtes Bild


ANNIE HALL (USA 1977; Regie: Woody Allen)
Eingefügtes Bild


APOCALYPSE NOW (USA 1979; Regie: Francis Ford Coppola)
Eingefügtes Bild


ARMAGEDDON (USA 1998; Regie: Michael Bay)
Eingefügtes Bild


ARSENIC AND OLD LACE (USA 1944; Regie: Frank Capra)
Eingefügtes Bild


ASSAULT ON PRECINCT 13 (USA 1976; Regie: John Carpenter)
Eingefügtes Bild


AUTOSTOP ROSSO SANGUE (Italien 1977; Regie: Pasquale Festa Campanile)
Eingefügtes Bild


BACHELOR PARTY (USA 1984; Regie: Neal Israel)
Eingefügtes Bild


BACK TO THE FUTURE (USA 1985; Regie: Robert Zemeckis)
Eingefügtes Bild


BAD BOYS (USA 1995; Regie: Michael Bay)
Eingefügtes Bild


BAD BOYS II (USA 2003; Regie: Michael Bay)
Eingefügtes Bild


BANG BOOM BANG - EIN TODSICHERES DING (Deutschland 1999; Regie: Peter Thorwarth)
Eingefügtes Bild


BARB WIRE (USA 1996; Regie: David Hogan)
Eingefügtes Bild


BATORU ROWAIARU (Japan 2000; Regie: Kinji Fukasaku)
Eingefügtes Bild


Weiter geht es hier:
Lieblingsfilme, Teil 2
Lieblingsfilme, Teil 3
Lieblingsfilme, Teil 4
Lieblingsfilme, Teil 5
Lieblingsfilme, Teil 6
Lieblingsfilme, Teil 7
Lieblingsfilme, Teil 8
Lieblingsfilme, Teil 9
Lieblingsfilme, Teil 10
Lieblingsfilme, Teil 11
Lieblingsfilme, Teil 12


Foto

Vorwort


Obwohl ich hier doch schon etwas länger angemeldet bin und schon sehr viel in diversen Filmtagebüchern und den entsprechenden Kommentarthreads gelesen habe, hat mich meine Faulheit bis heute immer davon abgehalten ein eigenes Filmtagebuch zu eröffnen. Damit soll nun Schluss sein. Auch ich möchte meine Eindrücke von gesehenen Filmen in Zukunft kurz niederschreiben und würde mich natürlich über entsprechende Resonanz (Kritik, Lob, Tipps, Wünsche und Anregungen)freuen. Um in das Tagebuch gleich ein bisschen Leben zu bringen, werde ich am Anfang erst mal die Sichtungen der letzten Wochen berücksichtigen.





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 7, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen