Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

BARTON FINK


BARTON FINK BARTON FINK (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Barton Fink | Großbritannien/USA 1991 | Regie: Joel Coen/Ethan Coen)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der Drehbuchautor Barton Fink (John Turturro) landet am Broadway einen Hit und wird daraufhin nach Hollywood gelockt. Er soll das Drehbuch für einen Wrestling-Film schreiben, bekommt aber dummerweise eine absolute Schreibblockade...

Das war heute meine erste Begegnung mit Barton Fink. Und irgendwie lässt mich der Film ein bisschen planlos zurück, soll heißen: Ich bin mir nicht sicher, was ich von dem Streifen halten soll. Der Film ist sicher als Satire auf die Maschinerie Hollywood zu verstehen. Barton Fink, ein naiver Drehbuchautor voller Idealismus, gerät in die Fänge von Studiobossen und Produzenten und muss erkennen, dass es in der Traumfabrik nicht wirklich um Qualität geht. Während er versucht, das in Auftrag gegebene Drehbuch zu schreiben, versinkt er immer mehr in seiner eigenen Fantasiewelt und kann Realität und Fiktion nicht mehr trennen. Diese Trennung von Realität und Fiktion ist auch mir als Zuschauer mit zunehmender Laufzeit des Films immer schwer gefallen und am Ende wurde ich - wie oben bereits erwähnt - ziemlich planlos mit dem Abspann zurückgelassen. Was ist wirklich passiert, was war alles Einbildung? Ich kann es irgendwie nicht mehr zuordnen.

TRAILER:


Los Angeles Steve Buscemi John Goodman John Turturro Ethan Coen Joel Coen 1990er Oscar Nominee 40er Jahre


Foto

LORD OF WAR - HÄNDLER DES TODES


LORD OF WAR - HÄNDLER DES TODES LORD OF WAR - HÄNDLER DES TODES (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: Lord of War | Frankreich/USA 2005 | Regie: Andrew Niccol)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Yuri Orlov (Nicolas Cage) verdient sein Geld mit Waffenhandel. Skrupel kennt er dabei nicht. Seine größte Sorge ist es vielmehr, die Geschäfte vor seiner Familie verborgen zu halten und dem Interpol-Agenten Valentine (Ethan Hawke), der ihm ständig auf den Fersen ist, nicht in die Falle zu laufen...

Sehr gelungene Mischung aus Anspruch und Unterhaltung. Der Film präsentiert das Thema Waffenhandel so zynisch, so ernüchternd und so realitätsnah, dass man dem ganzen Geschehen als Zuschauer nur noch fassungslos folgen kann. Nicolas Cage liefert dabei in der Rolle des schmierigen Waffenhändlers eine wirklich überzeugende Vorstellung ab. Ein Film, der einem die Augen öffnet, dabei aber nie die moralische Keule schwingt, sondern allein durch seinen beobachtenden Stil aufzeigt, dass es einen Begriff wie "Moral" im internationalen Waffenhandel überhaupt nicht geben kann.

TRAILER:


Ethan Hawke Nicolas Cage Andrew Niccol Donald Sutherland 2000er female nudity 80er Jahre 90er Jahre


Foto

DER CLAN, DER SEINE FEINDE LEBENDIG EINMAUERT


DER CLAN, DER SEINE FEINDE LEBENDIG EINMAUERT DER CLAN, DER SEINE FEINDE LEBENDIG EINMAUERT (DVD: Koch Media, Deutschland)
(OT: Confessione di un commissario di polizia al procuratore della repubblica | Italien 1971 | Regie: Damiano Damiani)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die Villa des Baulöwen Lomunno (Luciano Catenacci) ist Ziel eines Attentats. Drei Bodyguards und der Attentäter lassen ihr Leben. Mit den Ermittlungen wird der junge Staatsanwalt Traini (Franco Nero) beauftragt. Der steckt noch voller Idealismus und muss auf Seiten der Polizei ausgerechnet mit dem ernüchterten und verbitterten Bonavia (Martin Balsam) zusammenarbeiten, der seinen Glauben an die Gerechtigkeit schon längst verloren hat...

Der Film liefert einen sehr ernüchternden Blick auf das italienische Rechtssystem. Franco Nero und Martin Balsam verkörpern die Rollen des idealistischen Staatsanwaltes und des desillusionierten Polizisten dabei absolut überzeugend. Beide verfolgen ein Ziel: Gerechtigkeit; nur die Mittel sind grundverschieden. Da der Film sehr bedrückend inszeniert ist (es gibt eigentlich zu keiner Zeit einen Hoffungsschimmer), überrascht es am Ende auch nicht, dass keiner von beiden das gesetzte Ziel erreicht und Damiano den Zuschauer mit seinem Ende ziemlich hilflos zurücklässt.

TRAILER:


Martin Balsam 1970er Franco Nero Damiano Damiani female nudity Poliziotteschi


Foto

EIN TICKET FÜR ZWEI


EIN TICKET FÜR ZWEI EIN TICKET FÜR ZWEI (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Planes, Trains & Automobiles | USA 1987 | Regie: John Hughes)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der genervte Manager Neal Page (Steve Martin) will extrem schnell raus aus seinem Büro und nach Hause zu seiner Familie um Thanksgiving zu feiern. Da sein Flug jedoch kurzerhand umgeleitet wird, gestaltet sich die Heimreise als sehr schwierig. Und die Tatsache, dass Neal mit Del Griffith (John Candy), seines Zeichens Vertreter für Duschvorhangringe, Bekanntschaft gemacht hat, lässt seine Chancen auf eine schnelles Wiedersehen mit seiner Familie nicht gerade in die Höhe schnellen...

John Hughes ist für mich ein absoluter Garant für erstklassige Komödien aus den 80er Jahren. Ein Ticket für Zwei gehört wohl zu den absoluten Höhepunkten in Hughes' Karriere. Ich hatte den Streifen schon sehr viele Jahre nicht mehr gesehen und das Wiedersehen hat mal wieder richtig gut getan. Der Film ist verdammt witzig (vor allem bei den Szenen während der Autofahrt, z.B. als Del versucht, seinen Sitz richtig einzustellen, habe ich mich fast weggeschmissen vor Lachen), bietet perfektes Timing und geizt auch nicht mit etwas ernsteren Untertönen. Das Ende ist zwar vorhersehbar und auch wahrlich nicht frei von Kitsch, aber zumindest ich könnte mir gerade bei diesem Film absolut keinen anderen Schluss vorstellen.

TRAILER:


John Hughes Steve Martin John Candy Kevin Bacon 1980er New York


Foto

BEFORE SUNSET


BEFORE SUNSET BEFORE SUNSET (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Before Sunset | USA 2004 | Regie: Richard Linklater)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


9 Jahre nachdem sich Jesse (Ethan Hawke) und Celine (Julie Delpy) voneinander am Bahnhof in Wien verabschiedet hatten, treffen sie sich zufällig in Paris wieder. Jesse ist eigentlich schon fast auf dem Weg zum Flughafen, doch seine letzten Stunden in Paris will er unbedingt mit Celine verbringen...

Die Geschichte von Before Sunrise wird konsequent weitererzählt und zu einem wundervollen Abschluss gebracht. Es macht einfach wahnsinnig viel Spaß, den beiden Protagonisten zuzuhören und sie auf ihrem Weg durch Paris zu begleiten. Wie im Vorgänger kommt keinerlei Langeweile auf, der Film wirkte auf mich sogar noch ein ganzes Stück reeller als der erste Teil und hat mir auch noch ein bisschen besser gefallen. Schade, dass die Laufzeit des Streifens so kurz ist.

TRAILER:


Julie Delpy Ethan Hawke Richard Linklater 2000er Oscar Nominee Paris Sequel


Foto

BEFORE SUNRISE


BEFORE SUNRISE BEFORE SUNRISE (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Before Sunrise | Österreich/Schweiz/USA 1995 | Regie: Richard Linklater)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Auf einer Zugfahrt lernt der Amerikaner Jesse (Ethan Hawke) die Französin Celine (Julie Delpy) kennen. Jesse muss in Wien aussteigen um seinen Flug am nächsten Morgen zurück in die Staaten zu erwischen und Celine ist eigentlich auf dem Weg zurück nach Frankreich. Doch Jesse überzeugt die hübsche Französin davon, die Stunden vor seinem Abflug mit ihm gemeinsam in Wien zu verbringen...

Regisseur Linklater serviert dem Zuschauer mit Before Sunrise eine wirklich bezaubernde Romanze vor den toll eingefangenen Kulissen Wiens. Die Geschichte konzentriert sich ausschließlich auf ihre zwei Hauptfiguren und läuft dabei nie Gefahr, langweilig zu werden. Ethan Hawke und Julie Delpy harmonieren wirklich hervorragend und spielen ihre Rollen absolut überzeugend. Wenn Jesse und Celine durch die Straßen Wiens wandern, sich dabei über Gott und die Welt unterhalten, sich von Minute zu Minute immer näher kommen, dabei aber ständig im Hinterkopf haben, dass sie sich vielleicht kein zweites Mal im Leben treffen werden, wirkt das so real und so überhaupt nicht kitschig, dass man meines Erachtens als Zuschauer fast den Eindruck gewinnen könnte man beobachte das wahre Leben. Richtig guter Film!

TRAILER:


Ethan Hawke Richard Linklater Julie Delpy 1990er Wien


Foto

DESIDERIA


DESIDERIA DESIDERIA (DVD: MCP, Deutschland)
(OT: Desideria: La vita interiore | Deutschland/Italien 1980 | Regie: Gianni Barcelloni)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die etwas pummelige Desideria (Lara Wendel) hat keine Ahnung, dass sie einst adoptiert wurde. Ihre Adoptivmutter Viola (Stefania Sandrelli) schämt sich für ihre Tochter und deren Aussehen, würde sie lieber heute als morgen in ein Internat schicken und offenbart Desideria eines Tages die Wahrheit. Desiderias richtige Mutter war eine Prostituierte und Viola hat - da sie und ihr Mann keine eigenen Kinder bekommen konnten - viel Geld für die Adoption auf den Tisch gelegt. Diese Offenbarung zerstört Desiderias Weltbild und führt schließlich dazu, dass sich die ungeliebte Tochter entscheidet, ihr Leben grundlegend zu ändern und sich an ihrer Adoptivmutter zu rächen...

In meinen Augen ein sehr zähes Drama mit einigen wenigen erotischen Momenten. Man kann dem Streifen einen gesellschaftskritischen Unterton sicher nicht absprechen, aber das alleine macht halt noch keinen guten Film aus. So hab ich den Film doch zeitweise als sehr langweilig empfunden und werde Desideria wohl lediglich als absolut durchschnittliches Filmerlebnis in Erinnerung behalten.

Gianni Barcelloni 1980er female nudity Lisa Film


Foto

CHASING AMY


CHASING AMY :love: CHASING AMY :love: (DVD: UFA/Universum, Deutschland)
(OT: Chasing Amy | USA 1997 | Regie: Kevin Smith)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die beiden Freunde Holden (Ben Affleck) und Banky (Jason Lee), Schöpfer des Comics "Bluntman & Chronic", lernen auf einer Messe die lesbische Alyssa (Joey Lauren Adams) kennen. Holden freundet sich - sehr zum Leidwesen seines Kumpels - mit Alyssa an und verliebt sich schließlich in sie...

Auch den dritten Film von Kevin Smith kann ich einfach nur als genial bezeichnen. Smith dreht den Klamaukfaktor deutlich zurück und liefert eine wunderschöne Love Story ab. Da sitzt wirklich jeder Witz und vor allem die Dialoge zwischen Holden und Alyssa sind einfach göttlich. Und dann überrascht der Film auch noch mit einem für Hollywood-Verhältnisse absolut untypischen Ende. Ganz große Klasse! :love:

TRAILER:


Sequel 1990er Brian OHalloran Kevin Smith Ben Affleck Jason Lee Jason Mewes Matt Damon


Foto

WAS NÜTZT DIE LIEBE IN GEDANKEN


WAS NÜTZT DIE LIEBE IN GEDANKEN WAS NÜTZT DIE LIEBE IN GEDANKEN (DVD: Warner/X Verleih, Deutschland)
(OT: Was nützt die Liebe in Gedanken | Deutschland 2004 | Regie: Achim von Borries)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Deutschland, Ende der 20er Jahre. Die beiden Freunde Günther (August Diehl) und Paul (Daniel Brühl) verbringen gemeinsam mit Günthers Schwester Hilde (Anna Maria Mühe) ein Wochenende in einem Sommerhaus. Paul ist sehr schnell von Hilde fasziniert und verliebt sich in sie. Doch Hildes Interesse gilt nicht Paul, sondern Hans (Thure Lindhardt), dem früheren Liebhaber ihres Bruders, mit dem sie sich schon seit längerer Zeit heimlich trifft. Als bei einer Party mit Freunden am Samstag Abend plötzlich Hans (Thure Lindhardt) erscheint, gerät die Situation außer Kontrolle...

X Filme produzieren einfach richtig gute Filme. Das war heute nun der sechste oder siebte Film, den ich von X Filme gesehen habe, und enttäuscht hat mich bisher eigentlich keiner. Beruhigend zu sehen, dass es auch deutsches Kino jenseits von 7 Zwerge und Konsorten gibt.
Das auf einer wahren Begebenheit beruhende Liebesdrama ist einfach toll fotografiert, bietet meines Erachtens hervorragende schauspielerische Leistungen und über die gesamte Laufzeit macht sich so eine wunderbar melancholische Atmosphäre breit. Absolut sehenswerter Film!

TRAILER:


Achim von Borries Daniel Brühl 2000er female nudity 20er Jahre


Foto

AKTE X - STAFFEL 5


AKTE X - STAFFEL 5 AKTE X - STAFFEL 5 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 5 | Kanada/USA 1997/1998 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Mulder findet heraus, dass es anscheinend gar keine Verschwörung über die Existenz außerirdischen Lebens zu geben scheint, sondern dass diese nur als Vorwand für einen noch viel unglaublicheren Plan der Regierung dienen soll und fällt daraufhin fast völlig von seinem Glauben ab. Scully wird von ihrem Krebs geheilt und erfährt außerdem, dass sie eine Tochter zu haben scheint...

Nur scheinbar findet man in der fünften Staffel die ersten richtigen Antworten bezüglich der großen Verschwörungstheorie, denn jede Antwort wird von neuen Fragen begleitet. Da die drei großen Mythologie- bzw. Verschwörungs-Doppelfolgen leider zu den schwächeren der fünften Staffel gehören, hat sich bei mir hinsichtlich der ganzen Verschwörungsgeschichte etwas Ermüdung breit gemacht. Dafür konnten aber in dieser Staffel die "normalen" Folgen über Serienkiller, usw. größtenteils überzeugen, wobei das hohe Niveau von Staffel 4 allerdings nicht ganz erreicht wird. Die beste Folge dieser Staffel war meines Erachtens Der große Mutato, eine im Stil alter Monsterfilme inszenierte und absolut geniale Episode. Und auch die beiden sehr humorvollen Episoden Vom Erdboden verschluckt und Böses Blut sind besonders erwähnenswert. Das Staffelfinale über das Wunderkind Gibson Praise und die Rückkehr des Rauchers ist - im Vergleich zu den bisherigen finalen Folgen - bis auf den Schluss selbst eigentlich relativ unspektakulär und hat mich doch etwas enttäuscht.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Alien


Foto

LIEGEN LERNEN


LIEGEN LERNEN LIEGEN LERNEN (DVD: Warner/X Verleih, Deutschland)
(OT: Liegen lernen | Deutschland 2003 | Regie: Hendrik Handloegten)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Helmut (Fabian Busch) ist Anfang 30 und steht vor einem wichtigen Punkt in seinem Leben. Langsam aber sicher muss er sich entscheiden, in welche Bahnen er seine Zukunft lenken soll. Vorher will Helmut aber erst mit seiner Vergangenheit abschließen...

Liegen lernen ist auf jeden Fall ein sehr gutes Beispiel dafür, dass es auch qualitativ hochwertige deutsche Produktionen gibt. Das zentrale Thema des Films ist neben dem Erwachsen werden vor allem auch die Schwierigkeit des Loslassens von der Vergangenheit und die damit verbundene Angst vor Veränderungen. Diese ganzen Prozesse werden meines Erachtens sehr authentisch geschildert, der ganze Film schafft dadurch eine unglaublich dichte Atmosphäre und hat bei mir auch viele eigene Erinnerungen geweckt. Da gab es schon einige Szenen und Situationen, in die ich mich sehr gut hineinversetzen konnte.

TRAILER:


Hendrik Handloegten 2000er female nudity 80er Jahre 90er Jahre Berlin


Foto

THE WEATHER MAN


THE WEATHER MAN THE WEATHER MAN (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: The Weather Man | USA 2005 | Regie: Gore Verbinski)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Dave Spritz (Nicolas Cage) ist Wettermann bei einem Chicagoer Sender. Beruflich verläuft alles nach Plan, doch mit seinem Privatleben kommt er schon lange nicht mehr klar. Von seiner Frau lebt er getrennt und zu seinen Kindern und deren Problemen findet er fast keinen Zugang mehr. Da kommt ein Angebot eines Senders aus New York gerade recht. Es winkt das ganz große Geld und Dave spekuliert auf einen Neuanfang mit seiner Familie...

Als der Abspann kam und ich realisierte, welcher Regisseur diesen Film gemacht hat, war ich doch etwas überrascht. Dieser wunderbar melancholische Film will aber auch irgendwie so gar nicht in die Filmographie des Regisseurs von Fluch der Karibik passen. In ruhigen Bildern erzählt Verbinski die Geschichte des beruflich erfolgreichen und privat versagenden Wettermannes Dave Spritz und zeichnet dabei ein ziemlich deprimierendes Bild der Gesellschaft. Ich fand den Film richtig toll. Von seiner Grundstimmung hat er mich sogar ein kleines bisschen an American Beauty erinnert, auch wenn er dessen Klasse nicht erreichen kann.

TRAILER:


Gore Verbinski Nicolas Cage Michael Caine 2000er female nudity Chicago New York


Foto

BRING MIR DEN KOPF VON ALFREDO GARCIA


BRING MIR DEN KOPF VON ALFREDO GARCIA BRING MIR DEN KOPF VON ALFREDO GARCIA (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: Bring Me the Head of Alfredo Garcia | Mexiko/USA 1974 | Regie: Sam Peckinpah)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Auf den Kopf von Alfredo Garcia ist ein stattliches Lösegeld ausgesetzt. Bennie (Warren Oates), ein Barpianist, hat zufällig Kenntnis, dass Alfredo Garcia bereits tot ist. Da Bennies Verlobte Elita (Isela Vega) die Stelle des Grabes kennt, macht er sich gemeinsam mit ihr auf den Weg, um den Kopf des Gesuchten zu holen und das Kopfgeld zu kassieren...

Ein absolut kompromissloser und dreckiger Film über Gier und die Sinnlosigkeit von Gewalt. Anfangs noch relativ ruhig und behutsam erzählt, steigert sich der Streifen spätestens ab der Ankunft bei der Grabstätte von Minute zu Minute und endet schließlich in einem irrsinnigen Showdown, bei dem es - zumindest auf den ersten Blick - keine Gewinner mehr gibt. Eine Art "Happy End" gibt es meines Erachtens trotzdem. Denn vielleicht wollte Bennie nach seinen ganzen Taten, nach dem Verlust seiner großen Liebe und nach der Erkenntnis, dass sein Plan ihn fast in den Wahnsinn getrieben hat, genau dieses Ende heraufbeschwören.

TRAILER:


Warren Oates Sam Peckinpah Kris Kristofferson 1970er female nudity Rache New Hollywood


Foto

FEMALE PRISONER #701 SCORPION: BEAST STABLE


FEMALE PRISONER #701 SCORPION: BEAST STABLE FEMALE PRISONER #701 SCORPION: BEAST STABLE (DVD: Tokyo Shock, USA)
(OT: Joshû sasori: Kemono-beya | Japan 1973 | Regie: Shun'ya Itô)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nami (Meiko Kaji) ist nach ihrem Gefängnisausbruch noch immer auf der Flucht. Mit Unterstützung der Prostituierten Yuki (Yayoi Watanabe) versucht Nami ein halbwegs normales Leben zu führen. Doch ihre Vergangenheit holt sie schneller ein als ihr lieb ist...

Auch vom dritten Teil der Sasori-Reihe wurde ich nicht enttäuscht. Nach furiosem Auftakt geht es erst mal etwas ruhiger zur Sache und der Film lässt sich viel Zeit für den Storyaufbau. Die Handlung ist im Vergleich zu den beiden Vorgängern viel geradliniger und der gesamte Film ist bei weitem nicht so experimentell. Eine ganze Reihe skurriler Einfälle gibt es aber immer noch, lediglich die Optik ist nicht mehr ganz so abgedreht.

TRAILER:


Shunya Itô Meiko Kaji 1970er female nudity Toei Sequel Pink Eiga


Foto

L.A. CONFIDENTIAL - JEDER HAT SEINEN PREIS


L.A. CONFIDENTIAL - JEDER HAT SEINEN PREIS :love: L.A. CONFIDENTIAL - JEDER HAT SEINEN PREIS :love: (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: L.A. Confidential | USA 1997 | Regie: Curtis Hanson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Los Angeles in den 50er Jahren. Nach der Verhaftung und Verurteilung des größten Unterweltbosses soll das Image der Stadt verbessert werden. L.A. soll die Bezeichung "Stadt der Engel" wieder zurecht tragen. Ein Blutbad in einem Café passt da so gar nicht ins Bild und der Fall soll schnellstmöglich aufgeklärt werden. Drei sehr unterschiedliche Polizisten (Kevin Spacey, Russell Crowe und Guy Pearce) starten ihre Ermittlungen und stoßen nach und nach auf einen Sumpf aus Korruption, Verbrechen und Gewalt...

L.A. Confidential habe ich eindeutig eine viel zu lange Zeit nicht mehr gesehen. Ich konnte mich eigentlich nur noch daran erinnern, dass die Handlung mit ihren vielen verschiedenen Strängen nicht ganz unkompliziert war und mir der Streifen nach meiner ersten und einzigen Sichtung vor vielen Jahren ziemlich gut gefallen hat. Mein Erinnerungsvermögen hinsichtlich der Qualität des Films war dann doch ein bisschen getrübt. Von "ziemlich gut" kann gar keine Rede sein, denn mit dieser Beurteilung wird man dem Streifen überhaupt nicht gerecht. Hier passt einfach alles. Die genial verknüpften Handlungsstränge, die spannende Geschichte mit ihren Wendungen und dem ständigen Aufbau und der gleichzeitigen Demontage der potentiellen Identifikationsfiguren haben mich absolut begeistert. Die schauspielerischen Leistungen sind durch die Bank großartig und die ganze Inszenierung des Films ist einfach nur große klasse. In meinen Augen ein Meisterwerk.

TRAILER:


Russell Crowe Kim Basinger Danny DeVito Kevin Spacey Curtis Hanson 1990er Oscar Winner Oscar Nominee female nudity Femme fatale 50er Jahre


Foto

FELICITY


FELICITY FELICITY (DVD: Severin Films, USA)
(OT: Felicity | Australien 1979 | Regie: John D. Lamond)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Felicity (Glory Annen), Schülerin in einer konservativen Mädchenschule, bekommt von ihrem Vater eine Reise nach Hongkong geschenkt. Dort angekommen wird sie mit einer ihr bisher völlig fremden Welt konfrontiert. Getrieben von ihrer immer mehr aufkeimenden eigenen Sexualität stürzt sie sich in das Nachtleben von Hong Kong und erlebt ihre ersten erotischen Abenteuer...

Felicity ist ein typisches Beispiel für Erotikfilme aus den 70ern. Vielleicht kann man den Streifen sogar als kleine Hommage an Klassiker wie Emmanuelle und Story of O sehen. Denn Felicitys Neugier auf ihre eigene Sexualität wird u.a. durch die Lektüre dieser Bücher geweckt. Der Film ist toll fotografiert, hat einen richtig schönen Score zu bieten (der Titelsong hat schon fast Ohrwurmcharakter) und sorgt - auch wenn die Handlung selbst ziemlich unspektakulär ist - für relativ kurzweilige Unterhaltung. Bemerkenswert ist meines Erachtens noch die Besetzung der Hauptrolle. Hier hat man mit Glory Annen das gewöhnliche Mädchen von nebenan gewählt und auf den Typ Traumfrau verzichtet. Das funktioniert gerade für die Rolle der Felicity absolut hervorragend, hat aber natürlich auch den Nebeneffekt, dass das Wow-Erlebnis einer Nebendarstellerin vorbehalten bleibt: Joni Flynn ( :love: ) in der Rolle der Me Ling ist eine optische Offenbarung. Diese Frau hätte ich gerne noch in vielen weiteren Filmen gesehen, musste aber enttäuscht feststellen, dass sie neben Felicity lediglich in zwei anderen Filmen mitgewirkt hat, nämlich in Die Ritter der Kokosnuss und Octopussy (da ich momentan ja alle Bond-Filme ansehe, gibt es dann demnächst zumindest ein kleines Wiedersehen mit ihr).

TRAILER:


John D. Lamond 1970er Hongkong Ozploitation Sexploitation female nudity


Foto

POINT BLANK


POINT BLANK POINT BLANK (DVD: SZ/Warner, Deutschland)
(OT: Point Blank | USA 1967 | Regie: John Boorman)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Walker (Lee Marvin) und Reese (John Vernon) sind beste Freunde. Doch als Reese nach einem gemeinsamen Coup Walker niederschießt und mit dessen Frau und der Beute das Weite sucht ist es aus mit der Freundschaft. Walker, von Reese irrtümlicherweise für tot gehalten, macht sich auf die Suche nach seinem ehemaligen Freund. Er will Rache und seinen Anteil an der Beute...

Point Blank hab ich zum ersten und bis heute einzigen Mal vor vielen Jahren im TV gesehen und damals für ziemlich gut befunden. Heute kam es auf DVD zur zweiten Begegnung mit Boormans Rachethriller und der positive Eindruck wurde bestätigt. Die Inszenierung des Films mit dem ständigen Wechsel zwischen ruhigen Szenen, Flashbacks und plötzlichen Gewaltausbrüchen finde ich sehr gelungen. Walker (der Name ist Programm) geht konsequent seinen Weg und nichts kann ihn auf dem Weg zu seinem Geld und dem damit verbundenen Rachefeldzug aufhalten. Lee Marvin verkörpert den Rächer dann auch absolut überzeugend. Emotionen kann man nur in diversen Flashbacks erahnen, ansonsten geht es absolut kompromiss- und emotionslos zur Sache. Richtig guter Film!

TRAILER:


Angie Dickinson Lee Marvin John Boorman Sid Haig 1960er Rache Los Angeles San Francisco New Hollywood


Foto

CALIGULA


CALIGULA CALIGULA (DVD: Metropolitan Film, Frankreich)
(OT: Caligola | Italien/USA 1979 | Regie: Tinto Brass/Bob Guccione/Giancarlo Lui)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach dem Mord an Kaiser Tiberius (Peter O'Toole) besteigt Caligula (Malcolm McDowell) den Thron. Der neue Kaiser entwickelt sich schon sehr schnell zum absoluten Tyrannen und verfällt langsam aber sicher dem Größenwahn...

Noch ein Film von Tinto Brass. Dieses Mal geht es um Aufstieg und Fall des römischen Kaisers Caligula. Auch hier gibt es wieder reichlich Sex und Gewalt und bedauerlicherweise hat der Film sonst fast nichts zu bieten. Über die Ausstattung gibt es auch hier nicht viel zu meckern, teilweise erinnert der Streifen fast an ein Theaterstück. Es gibt - gerade in der ersten halben Stunde - auch eine Reihe verstörender Bilder, danach wird die fast 150 Minuten andauernde Orgie aus Sex und Gewalt aber von Minute zu Minute langweiliger. Der Film verkommt zur Ein-Mann-Show von Malcom McDowell in der Rolle des wahnsinnigen Kaisers und irgendwie war ich schon ein bisschen froh, als dieser absolut durchschnittliche Streifen endlich vorbei war. Eine kürzere Laufzeit hätte dem Film wahrlich gut getan (wobei die wenigen, erst nachträglich gedrehten und relativ geschickt eingefügten Hardcore-Sequenzen den Film mit Sicherheit nicht verschlechtert haben; der wäre mir auch ohne die paar expliziten Einstellungen noch viel zu lang).

TRAILER:


Tinto Brass Bob Guccione Giancarlo Lui Peter OToole Malcolm McDowell Helen Mirren 1970er female nudity Sexploitation Antike


Foto

SALON KITTY


SALON KITTY SALON KITTY (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: Salon Kitty | Deutschland/Frankreich/Italien 1976 | Regie: Tinto Brass)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Das Freudenhaus von Madam Kitty (Ingrid Thulin) wird über Nacht von SS-Offizier Wallenberg (Helmut Berger) geschlossen. Kitty soll in neue Räumlichkeiten am Stadtrand umziehen und außerdem neue Mädchen beschäftigen. Diese hat Wallenberg höchst persönlich ausgesucht. Die Prostituierten sollen ihre Freier aushorchen um etwaige Deserteure ausfindig zu machen und auch Wallenberg selbst hat mit den ihm zugetragenen Informationen noch weitaus größere Pläne...

Ich kenne fast keine Filme von Tinto Brass. Allerdings verbinde ich mit seinem Namen doch vorwiegend Werke, die sich der etwas provokanteren Darstellung von Erotik widmen. Erotik gibt es auch in Salon Kitty zuhauf, der Film hat aber noch viel mehr zu bieten. Als Tinto Brass sofort nach seiner wunderbaren Revue-Nummer aus Kittys Bordell zu Beginn des Films in sehr drastischen - teilweise schon fast abstoßenden Bildern - Wallenbergs Suche nach den auserwählten Mädchen schildert, war mir gleich klar, dass Salon Kitty mit Sicherheit nicht als einfacher Erotikfilm bezeichnet werden kann. Der Streifen ist toll ausgestattet und die schauspielerischen Leistungen - insbesondere von Ingrid Thulin, Helmut Berger und Teresa Ann Savoy - sind meines Erachtens absolut überzeugend. Dazu gesellen sich dann immer wieder die genial gefilmten Szenen aus Kittys Bordell, welche die Dekadenz der Mächtigen im dritten Reich äußerst glaubwürdig herüberbringt. Leicht verdaulich ist der Film mit Sicherheit nicht, sehenswert ist er auf jeden Fall.

CLIP:


Tinto Brass 1970er female nudity 2. Weltkrieg Nazisploitation Sexploitation Shocksploitation


Foto

HITCH-HIKE


HITCH-HIKE HITCH-HIKE (DVD: Anchor Bay, Großbritannien)
(OT: Autostop rosso sangue | Italien 1977 | Regie: Pasquale Festa Campanile)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der ständig betrunkene Reporter Walter (Franco Nero) befindet sich mit seiner Frau Eve (Corinne Cléry) nach einem Campingurlaub auf der Rückfahrt. Am Straßenrand gabeln sie einen Anhalter (David Hess) auf, der sich nach kurzer Zeit als gefährlicher Psychopath entpuppt...

So stell ich mir gutes Exploitation-Kino vor. Eine bitterböse und zum Teil schwer verdauliche Story mit einigen unvorhersehbaren Wendungen und einem unglaublich fiesen Ende. Kameraarbeit und der Score von Morricone sind richtig toll und die schauspielerischen Leistungen von Franco Nero, David Hess und Corinne Cléry ( :love: ) auch absolut überzeugend. Neros Charakter hasst man bereits nach wenigen Sekunden abgrundtief und bei Hess ergeht es einem sehr schnell genauso. Und bei der extrem bösen Grundstimmung des Films war mir relativ schnell bewusst, dass alle Hoffnung auf ein halbwegs positives Ende für die von Cléry gespielte Eve wohl vergebens sein wird. Allerdings habe ich dann doch nicht mit so einem Ende gerechnet. Klasse Film!

TRAILER:


Pasquale Festa Campanile Franco Nero Corinne Cléry David Hess 1970er female nudity Rache


Foto

MAN ON FIRE


MAN ON FIRE MAN ON FIRE (DVD: 20th Century Fox, USA)
(OT: Man on Fire | Großbritannien/Mexiko/USA 2004 | Regie: Tony Scott)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Der alkoholabhängige Ex-CIA-Agent John Creasy (Denzel Washington) hat mit seinem Leben schon fast abgeschlossen als ihm sein Freund Rayburn (Christopher Walken) einen Job als Bodyguard vermittelt. Creasy soll Pita (Dakota Fanning), die kleine Tochter eines reichen Industriellen in Mexico City beschützen. Mit der Zeit freundet er sich immer mehr mit dem kleinen Mädchen an, kann aber trotz aller Bemühungen eine Entführung von Pita nicht verhindern...

Die DVD stand schon viel zu lange ungesehen im Regal und heute kam ich endlich mal dazu, mir Man on Fire anzusehen. Die Videoclip-Ästhetik war zu Beginn zwar etwas gewöhnungsbedürftig, hat mir aber insgesamt sehr gut gefallen. Tony Scott gibt dem Zuschauer nach einem furiosen Auftakt ja auch erst mal ein bisschen Zeit, sich an seinen Stil zu gewöhnen. Denn gerade in der ersten Hälfte gibt es auch einige ruhigere Szenen. Richtig klasse fand ich das gerade in der zweiten Hälfte des Films vermehrt eingesetzte Stilmittel mit den eingeblendeten Untertiteln. Der Film selbst ist eigentlich ein fast genre-typischer und teilweise knallhart inszenierter Rachefilm. Keine Gefangenen, keine Kompromisse. So lautet die Devise von Creasy auf seinem Rachefeldzug. Political Correctness versucht man natürlich vergebens - aber zumindest ich erwarte das bei einem solchen Film auch überhaupt nicht. Gefallen hat mir der Streifen richtig gut und da ich mich jetzt ja schon an das zeitweise heftige Schnittgewitter gewöhnen konnte, werde ich mich demnächst mal an Domino wagen.

TRAILER:


Dakota Fanning Christopher Walken Denzel Washington Tony Scott Mickey Rourke 2000er Remake Rache


Foto

ONDATA DI PIACERE


ONDATA DI PIACERE ONDATA DI PIACERE (DVD: Raro Video, Italien)
(OT: Una ondata di piacere | Italien 1975 | Regie: Ruggero Deodato)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Giorgio (John Steiner) ist reich, rücksichtslos, nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht und behandelt seine Freundin Silvia (Elizabeth Turner) wie den letzten Dreck. Giorgio nimmt sich alles was er haben will und die hübsche Barbara (Silvia Dionisio) ist das neueste Objekt seiner Begierde. Um bei ihr zu landen, lädt er sie gemeinsam mit ihrem Freund Irem (Al Cliver) auf seine Yacht ein...

Das ist wieder mal einer dieser kleinen Filme, die mich auf ihre ganz eigene Art und Weise ziemlich gut unterhalten. Der gut inszenierte Streifen bietet natürlich viel nackte Haut (Silvia Dionisio in der Rolle der Barbara ist wirklich verdammt sexy) und stellt irgendwie ne Mischung aus Erotikfilm, Drama und Thriller dar. Der Film spielt größtenteils auf der Yacht und durch die ständigen Konfrontationen zwischen den vier Protagonisten entwickelt sich eine verdammt aufgeladene Atmosphäre. Man spürt förmlich, dass es irgendwann zum großen Knall kommen wird. Und auch wenn es zum Ende hin eine kleine Logiklücke gibt und der Schluss relativ unspektakulär ist, hat mir der Film richtig Spaß gemacht.

CLIP:


Ruggero Deodato 1970er female nudity Sexploitation


Foto

SASORI - JAILHOUSE 41


SASORI - JAILHOUSE 41 SASORI - JAILHOUSE 41 (DVD: Rapid Eye Movies, Deutschland)
(OT: Joshuu sasori: Dai-41 zakkyo-bô | Japan 1972 | Regie: Shun'ya Itô)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nami aka Sasori (Meiko Kaji) befindet sich wieder im Gefängnis und sieht sich einmal mehr der Folter und den Demütigungen des rachsüchtigen Gefängnisdirektors (Fumio Watanabe) ausgesetzt. Doch eines Tages gelingt ihr gemeinsam mit anderen Gefangenen die Flucht...

Die Fortsetzung steht dem Vorgänger in nichts nach. Die Zutaten sind bekannt, die Handlung verlagert sich hier allerdings. Stand in Teil 1 noch der Gefängnisaufenthalt im Mittelpunkt, ist es in Teil 2 die Flucht der sieben Gefangenen, welche den Schwerpunkt des Films ausmacht. Jailhouse 41 ist dabei noch ein Stück abgedrehter, surrealer und auch brutaler als der Auftakt der Filmserie. Der Film lebt natürlich vor allem von seinen unglaublichen Bildern, die hier noch viel mehr zur Geltung kommen als im ersten Teil. Mir persönlich war das dann teilweise schon ein kleines bisschen zu experimentell. Aus diesem Grund hat mir der Vorgänger auch einen Tick besser gefallen.

TRAILER:


Meiko Kaji Shunya Itô 1970er female nudity Rache Toei Sequel WIP Pink Eiga


Foto

THE JACKET


THE JACKET THE JACKET (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: The Jacket | Deutschland/USA 2005 | Regie: John Maybury)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


1991 bekommt Jack Starks (Adrien Brody) im Irak eine Kugel in den Kopf und leidet fortan unter Amnesie. Ein Jahr später hilft er einem kleinen Mädchen und dessen Mutter bei einer Reifenpanne, wird danach von einem Anhalter mitgenommen, in einen Polizistenmord verwickelt, unschuldig vor Gericht gestellt und aufgrund seiner Amnesie in eine Nervenheilanstalt eingewiesen. Dort wird er das Opfer der sehr unkonventionellen Behandlungsmethoden von Dr. Becker (Kris Kristofferson)...

Ein guter Kumpel machte mich schon vor einiger Zeit auf diesen kleinen Mystery-Thriller aufmerksam und lobte ihn in höchsten Tönen. Diesem Lob kann ich mich nur bedingt anschließen. Sicher, der Film bietet größtenteils spannende Unterhaltung, lädt zum Rätseln ein und entlässt den Zuschauer mit einem offenen Ende und genügend Raum für eigene Interpretationsmöglichkeiten. Trotzdem fehlte mir irgendwie das gewisse Etwas. Guter Film, aber sicher nicht sonderlich herausragend.

TRAILER:


Daniel Craig John Maybury Adrien Brody Keira Knightley Kris Kristofferson Jennifer Jason Leigh 2000er female nudity 90er Jahre


Foto

THE PYJAMA GIRL CASE


THE PYJAMA GIRL CASE THE PYJAMA GIRL CASE (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: La ragazza dal pigiama giallo | Italien/Spanien 1977 | Regie: Flavio Mogherini)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eigentlich befindet sich Inspektor Thompson (Ray Milland) bereits im Ruhestand, doch der Fund einer grausam entstellten Mädchenleiche im gelben Pyjama veranlasst Thompson dazu, seine Ermittlertätigkeit wieder aufzunehmen und die Polizei bei diesem schwierigen Fall zu unterstützen...

Regisseur Mogherini präsentiert dem Zuschauer zwei Handlungsebenen, die auf den ersten Blick gar nicht so viel miteinander zu tun haben, zum Schluss aber sehr geschickt miteinander verbunden werden. Der Film basiert auf einem wahren Verbrechen, welches sich in den 30er Jahren in Australien zugetragen hat (die Dokumentation auf der DVD über diesen Fall ist sehr interessant), ist eher untypisch für einen Giallo und bewegt sich irgendwo zwischen Thriller und Drama. Die schauspielerischen Leistungen waren absolut überzeugend, der Score sehr gelungen (vor allem die beiden Songs von Amanda Lear passten hervorragend in die jeweiligen Szenen) und Langeweile kam nie auf. Wenn man sich die Doku nach dem Film ansieht erkennt man übrigens, dass sich Mogherini mit seinem Streifen weitestgehend an die Fakten gehalten hat. Durch diese Kenntnis werden einige sowieso schon schwer verdauliche Elemente des Films (ich denke da vor allem an die verstörenden Bilder der öffentlich ausgestellten Leiche) im Nachhinein noch unangenehmer.

CLIP:


Flavio Mogherini 1970er female nudity Giallo Australien


Foto

AKTE X - STAFFEL 4


AKTE X - STAFFEL 4 AKTE X - STAFFEL 4 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 4 | Kanada/USA 1996/1997 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Im vierten Jahr ihrer Zusammenarbeit decken Mulder und Scully weitere Zusammenhänge der Verschwörung auf und stoßen dabei auf immer größere Rätsel. Und auch vor Schicksalsschlägen bleiben die Partner nicht verschont: Scully erkrankt unheilbar an Krebs...

Staffel 4 stellt für mich den bisherigen Höhepunkt der Serie dar. Einige der wohl besten Episoden (wie z.B. Blutschande) sind hier vertreten und schwächere Folgen sind praktisch nicht vorhanden. Ich kann mich zumindest an keinen Ausfall erinnern. Der Cliffhanger ist richtig heftig und da ich Akte X ja nie zuvor komplett am Stück gesehen habe, bin ich schon sehr auf die Auflösung gespannt.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Alien


Foto

SCHULMÄDCHEN-REPORT 3 - WAS ELTERN NICHT MAL AHNEN


SCHULMÄDCHEN-REPORT 3 - WAS ELTERN NICHT MAL AHNEN SCHULMÄDCHEN-REPORT 3 - WAS ELTERN NICHT MAL AHNEN (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(OT: Schulmädchen-Report, 3. Teil - Was Eltern nicht mal ahnen | Deutschland 1972 | Regie: Walter Boos/Ernst Hofbauer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Während Reporter Friedrich von Thun wieder mal die Menschen auf Deutschlands Straßen zum Thema Schuldmädchen befragt, tauschen ein paar Mädchen in einer Jugendherberge die unglaublichsten Geschichten über ihre sexuellen Erfahrungen aus...

Noch skandalöser und noch unglaublicher, so sind nach Aussage des rasenden Reporters von Thun die Geschichten des dritten Schulmädchen-Reports. Inzest, Vergewaltigung, Prostitution, usw. stehen zur Diskussion und werden in der aus den ersten beiden Teilen bestens bekannten Art und Weise präsentiert. Die Interviewanteile haben gegenüber den beiden Vorgängern jedoch deutlich abgenommen. Abgenommen hat leider auch der Unterhaltungswert. Irgendwie kamen mir einige Episoden doch sehr langweilig vor. Ich brauch jetzt erst mal ne kleine Pause von der Schulmädchen-Report-Reihe. Teil 4 und 5 werde ich mir wohl erst im neuen Jahr ansehen.

Noch eine kurze Notiz am Rande:
Im Film gibt es auch eine Szene zu bewundern, die von Harald Schmidt immer mal wieder gerne in seiner Show als Einspielung verwendet wird.

Walter Boos Ernst Hofbauer 1970er female nudity Sequel Sexploitation Teensploitation


Foto

DIE KLAVIERSPIELERIN


DIE KLAVIERSPIELERIN DIE KLAVIERSPIELERIN (DVD: EuroVideo, Deutschland)
(OT: La pianiste | Deutschland/Frankreich/Österreich 2001 | Regie: Michael Haneke)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Erika Kohut (Isabelle Huppert) ist eine Klavierlehrerin, die auch mit Anfang vierzig noch bei ihrer tyrannischen Mutter lebt und unfähig ist Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Ihre Schüler haben es mit der gefühlskalten Professorin wahrlich nicht leicht. Doch eines Tages tritt der junge Klavierschüler Walter Klemmer (Benoît Maginel) in Erikas Leben und versucht, die unnahbare Lehrerin zu verführen...

Schwere Kost die Regisseur Haneke dem Zuschauer mit dieser Literaturverfilmung verabreicht. Identifikationsfiguren sucht man vergebens und die Grundstimmung dieses Psychodramas über die Abgründe menschlicher Sexualität ist genauso kalt und trostlos wie das Leben der von Isabelle Huppert hervorragend gespielten Klavierlehrerin. Aber so schwer verdaulich der Film auch sein mag. sehenswert ist er auf jeden Fall.

TRAILER:


Michael Haneke 2000er female nudity


Foto

BLOOD SIMPLE


BLOOD SIMPLE BLOOD SIMPLE (DVD: Columbia Tristar, Deutschland)
(OT: Blood Simple. | USA 1984 | Regie: Joel Coen/Ethan Coen)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine frustrierte Ehefrau (Frances McDormand) flüchtet sich in die Arme eines Angestellten ihres Mannes. Als dieser durch einen Privatdetektiv Kenntnis von der Affäre erlangt beschließt er, die beiden Turteltauben aus dem Weg räumen zu lassen...

Ich habe diesen hochgelobten Debut-Film der Coen-Brüder heute zum ersten Mal gesehen und damit wohl eine vorhandene filmische Bildungslücke geschlossen. Zu sehen bekam ich eine nette Story, verpackt in einer düsteren Atmosphäre. Aber irgendwie fehlte mir das gewisse Etwas. Vielleicht war mir die insgesamt sehr ruhig erzählte Geschichte an manchen Stellen auch etwas zu ruhig. So bleibt als persönliches Fazit zu sagen, dass der Film sicher gut ist, es aber nicht geschafft hat, bei mir großartige Begeisterungsstürme auszulösen.

TRAILER:


Ethan Coen Joel Coen 1980er


Foto

SCHULMÄDCHEN-REPORT 2 - WAS ELTERN DEN SCHLAF RAUBT


SCHULMÄDCHEN-REPORT 2 - WAS ELTERN DEN SCHLAF RAUBT SCHULMÄDCHEN-REPORT 2 - WAS ELTERN DEN SCHLAF RAUBT (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(OT: Schulmädchen-Report, 2. Teil - Was Eltern den Schlaf raubt | Deutschland 1971 | Regie: Ernst Hofbauer)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach den Enthüllungen in Teil 1 des Schulmädchen-Reports haben Reporter Friedrich von Thun jede Menge Zuschriften erreicht und dieser hat sich dazu entschlossen, ein paar Schreiberlinge zu einem Gesprächskreis einzuladen, damit diese die Möglichkeiten erhalten, ihre eigenen Erfahrungen zu schildern. Nebenbei wurden natürlich auch wieder die Menschen auf Deutschlands Straßen zum Thema Schulmädchen befragt...

Die erste Fortsetzung des legendären Schulmädchen-Reports schlägt wieder in genau die gleiche Kerbe wie der Vorgänger. Der Pseudo-Dokumentar-Stil ist sogar noch ein bisschen ausgeprägter, dient aber selbstverständlich nur als Vorwand, um dem Zuschauer möglichst viele nackte Brüste zu präsentieren. Die einzelnen Geschichten sind aus heutiger Sicht natürlich größtenteils unfreiwillig komisch, wirken teilweise aber auch wieder etwas befremdlich. Über manche Aussagen kann man nur verwundert den Kopf schütteln. Die Sichtung der Teile 3-5 folgt demnächst.

Ernst Hofbauer 1970er female nudity Sequel Sexploitaiton Teensploitation





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 13, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen