Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe





Foto

SUMMER SCHOOL



SUMMER SCHOOL SUMMER SCHOOL (DVD: Paramount, USA)
(OT: Summer School | USA 1987 | Regie: Carl Reiner)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Da der zuständige Englischlehrer seinen Job hingeschmissen hat und alle anderen Lehrer am letzten Schultag fluchtartig die Flucht ergriffen haben, wird der junge Sportlehrer Freddy Shoop (Mark Harmon) von seinem Vorgesetzten, dem Schulleiter Phil Gills (Robin Thomas), dazu verdonnert, eine Klasse während der Sommerferien zu unterrichten, die sich so auf die anstehende Wiederholungsprüfung vorbereiten muss. Seine Schüler (u.a. Patrick Labyorteaux, Courtney Thorne-Smith und Dean Cameron) sind vom Drücken der Schulbank in den Sommerferien allerdings genauso wenig begeistert wie der Nachhilfelehrer wider Willen und so wird von beiden Seiten schon bald nach Möglichkeiten gesucht um die zu verbringende Zeit so angenehm und kurzweilig wie möglich zu gestalten...

Nach den großen Erfolgen der Filme von John Hughes Mitte der 80er Jahre konnte man in den folgenden Jahren bemerken, dass sich das Genre der Teenie-Komödie etwas gewandelt hatte. Weg vom puren Klamauk, hin zu eher harmloseren und familientauglicheren Geschichten. Summer School von Regisseur Carl Reiner ist - auch wenn der Streifen im Finale mit einer Szene aufwartet, die heutzutage in dieser Form wohl nicht mehr gedreht werden könnte - einer dieser eher harmloseren Vertreter seiner Zunft. Der Film erinnert leicht an Hughes' 2 Jahre zuvor ins Kino gebrachten The Breakfast Club (allerdings ohne auch nur ansatzweise dessen Klasse zu erreichen), denn auch in Summer School geht es um eine Reihe gänzlich unterschiedlicher Schüler, die sich langsam aber sicher näher kommen und so fast zu einer verschworenen Einheit werden. Hier ist es allerdings kein Nachsitzen als Strafe, sondern das zwangsweise Drücken der Schulbank über die Sommerferien um zuvor versaute Abschlussprüfungen später erfolgreich nachholen zu können. Der ohne große Stars auskommende Film - in der Hauptrolle des Nachhilfelehrers wider Willen ist beispielsweise Mark Harmon zu bewundern, der sowohl zuvor als auch danach eher als TV- und weniger als Filmschauspieler in Erscheinung treten sollte, dessen Love Interest gibt Kirstie Alley, die zum damaligen Zeitpunkt aufgrund ihrer Rolle in Fackeln im Sturm vielleicht sogar der größte Star des Films gewesen sein dürfte - ist dabei ziemlich kurzweilig geraten, bietet einige gelungene Gags und macht insgesamt betrachtet genügend Spaß um bedenkenlos weiterempfohlen werden zu können. Und allein die weiter oben schon angedeutete Szene im Finale macht den Streifen schon sehenswert.

TRAILER:


Carl Reiner Kirstie Alley 1980er Teensploitation



Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen