Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe





Foto

DAWN OF THE DEAD



DAWN OF THE DEAD :love: DAWN OF THE DEAD (European Version) :love: (DVD: Anchor Bay, USA)
(OT: Dawn of the Dead | Italien/USA 1978 | Regie: George A. Romero)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Auf der Flucht vor lebenden Toten, die mittlerweile ganz Amerika zu bevölkern scheinen, verschanzen sich zwei Mitglieder eines Sondereinsatzkommandos (Ken Foree und Scott H. Reiniger) sowie ein TV-Reporter (David Emge) und dessen Freundin (Gaylen Ross) in einem riesigen Einkaufszentrum…

Was soll ich zu Dawn of the Dead eigentlich noch groß schreiben, was nicht praktisch überall anders eh schon zu lesen ist? Für mich stellte der Streifen damals Mitte der 80er Jahre gemeinsam mit Raimis The Evil Dead den Einstieg in das Horror-Genre dar. Erstmals gesehen auf einer x-ten VHS-Kopie, die in den Pausen auf dem Schulhof heimlich die Besitzer wechselte und bei der praktisch so gut wie keine Farben mehr vorhanden waren, zog mich Romeros Film schon damals absolut in seinen Bann. Ich war vom Gezeigten gleichermaßen schockiert wie fasziniert, die ganz große Klasse des Films erschloss sich mir aber erst einige Jahre später. Damals standen die Splatter- und Gore-Szenen im Mittelpunkt, die enthaltene Kritik an der Konsumgesellschaft konnte ich in jungen Jahren noch nicht wirklich ausmachen. Nach langer Zeit - ich dürfte den Streifen zum letzten Mal irgendwann Ende der 90er Jahre auf VHS gesehen habe - nun ein Wiedersehen mit der Mutter aller Zombie-Filme - dank Anchor Bay erstmals in bestechender Qualität und im O-Ton - und ich muss sagen, dass der Streifen im Laufe der Zeit wirklich rein gar nichts von seiner Faszination verloren hat. Meine Liebe zu diesem Film wird wohl nie vergehen. Großartig, einfach nur großartig!

TRAILER:


George A. Romero Ken Foree Tom Savini 1970er female nudity Sequel Dystopie Zombie



Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen