Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

K-PAX - ALLES IST MÖGLICH


K-PAX - ALLES IST MÖGLICH K-PAX - ALLES IST MÖGLICH (DVD: UFA/Universum, Deutschland)
(OT: K-PAX | Deutschland/USA 2001 | Regie: Iain Softley)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Aus dem Nichts taucht Prot (Kevin Spacey) auf, behauptet er käme vom Planeten K-PAX und landet postwendend in der psychiatrischen Klinik. Während der behandelnde Arzt (Jeff Bridges) Prot davon zu überzeugen versucht ein ganz normaler Mensch zu sein, wirkt dieser auf seine ganz eigene Art und Weise auf das gesamte Umfeld in der Klinik ein.

Toller Film mit genialen Leistungen der beiden Hauptdarsteller. Das Ende bleibt offen und lässt Raum für eigene Interpretationen.

TRAILER:


Jeff Bridges Kevin Spacey Iain Softley 2000er New York 80er Jahre 90er Jahre Alien


Foto

FRIENDS - STAFFEL 2


FRIENDS - STAFFEL 2 FRIENDS - STAFFEL 2 (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Friends: Season 2 | USA 1995/1996 | Idee: David Crane/Marta Kauffman)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Nachdem die erste Staffel schon extrem hohes Suchtpotential hatte und mit einem fiesen Cliffhanger endete, musste die zweite Staffel natürlich sofort folgen. Meine durch die erste Staffel geweckten hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Auch hier findet sich keine einzige schlechte Folge. Ich liebe diese Serie schon jetzt. :love:

David Crane Marta Kauffman Jennifer Aniston Courteny Cox Lisa Kudrow Matt LeBlanc Matthew Perry David Schwimmer 1990er Brooke Shields Jean-Claude Van Damme Julia Roberts Tom Selleck Charlie Sheen


Foto

FRIENDS - STAFFEL 1


FRIENDS - STAFFEL 1 FRIENDS - STAFFEL 1 (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Friends: Season 1 | USA 1994/1995 | Idee: David Crane/Marta Kauffman)

Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Ich wusste zwar, dass es eine Serie namens Friends gibt, habe mich aber eigentlich nie sonderlich für die Abenteuer der sechs Freunde interessiert. Aufgrund vieler positiver Meinungen und der Tatsache, dass es die Superbox mit allen 10 Staffeln für günstige 80 Euro zu erwerben gab, habe ich nicht lange gefackelt und mir das Teil bestellt. Als ich dann angefangen habe, mir die Serie anzuschauen, konnte ich nicht mehr damit aufhören.

Zentrales Element der ersten Staffel ist natürlich die Einführung der Hauptcharaktere mit all ihren Ecken und Kanten. Da hätten wir die überkorrekte Monica (Courteney Cox) und ihre verwöhnte Freundin Rachel (Jennifer Aniston), welche nur aufgrund der Tatsache, dass sie ihren Verlobten vor dem Traualter stehen gelassen hat, in die Freundesclique hineingerutscht ist. Außerdem noch den im Beruf äußerst erfolgreichen und bei den Frauen immer wieder kläglich versagenden Chandler (Matthew Perry) und seinen etwas naiven Mitbewohner Joey (Matt LeBlanc), sowie die spleenige und abgedrehte Phoebe (Lisa Kudrow). Komplettiert wird der Sechserpack von Monicas Bruder Ross (David Schwimmer), der erst kürzlich von seiner Frau verlassen wurde und der sich nun langsam aber sicher unsterblich in Rachel verliebt und einfach nicht weiß, wie er ihr seine Liebe gestehen soll.

Das Leben der sechs äußerst unterschiedlichen Charaktere wird nie langweilig, ist immer witzig und äußerst unterhaltsam anzuschauen. In der ersten Staffel gibt es eigentlich keinen einzigen Ausreißer nach unten. Durchweg alle Folgen sind gut bis sehr gut. Die Serie macht einfach unheimlich Spaß und ist genau das richtige für einen entspannten Abend vor dem Fernseher.

Noch eine kurze Anmerkung zur deutschen Synchronisation:
Aus reiner Neugierde habe ich mir mal zwei Folgen nicht im O-Ton angesehen. Die Synchronisation ist leider unter aller Kanone und spottet jeder Beschreibung. Einfach unerträglich!

David Crane Marta Kauffman Jennifer Aniston Courteny Cox Lisa Kudrow Matt LeBlanc Matthew Perry David Schwimmer 1990er Helen Hunt George Clooney Jennifer Grey


Foto

CONTAMINATION


CONTAMINATION CONTAMINATION (DVD: Blue Underground, USA)
(OT: Contamination | Deutschland/Italien 1980 | Regie: Luigi Cozzi)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Im New Yorker Hafen läuft ein verlassenes Schiff mit einer tödlichen Fracht an Bord ein. Große grüne Eier verspritzen Säure und lassen die Brustkörbe ihrer Opfer explodieren. Eine Einheit der Regierung soll mit Unterstützung eines ehemaligen Astronauten das Geheimnis der seltsamen Eier ergründen.

Bei Contamination handelt es sich um einen der vielen italienischen Horrorfilme aus den 70er/80er-Jahren. Bei diesem doch teilweise äußerst unterhaltsamen Exemplar stand augenscheinlich Ridley Scotts Alien Pate. Die grünen Eier erinnern doch sehr an die Kokons aus Alien und auch die platzenden Brustkörbe dürften hinlänglich bekannt sein. Wenn man darüber hinwegsehen kann, dass sich der Handlungsverlauf auf sehr niedrigem Niveau bewegt und sich einfach auf den Film einlässt, erwartet einen ein relativ kurzweiliges Trash-Spektakel mit einigen netten Spezialeffekten.

TRAILER:


Luigi Cozzi 1980er New York Alien


Foto

HOSTEL


HOSTEL HOSTEL (DVD: Sony Pictures, USA)
(OT: Hostel | USA 2005 | Regie: Eli Roth)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Zwei Amerikaner (Jay Hernandez und Derek Richardson) sind auf Urlaub in Europa und haben natürlich nur eines im Sinn: schnellen und billigen Sex! Da sich ihre Interessen mit denen ihres isländischen Kumpels Oli (Eythor Gudjonsson) decken, begeben sich die drei aufgrund eines Geheimtipps auf die Reise nach Bratislava. Dort angekommen scheinen im ersten Moment ihre kühnsten Träume in Erfüllung zu gehen. Wunderschöne und vor allem willige Frauen geizen nicht mit ihren Reizen und bereiten den drei Freunden eine heiße Nacht. Allerdings wird der Traumurlaub schon bald zum Albtraum. Die hübschen Mädels arbeiten nämlich für eine Verbrecherorganisation, welche ahnungslose Touristen entführt und diese dann von sadistischen Zeitgenossen gegen Bezahlung zu Tode foltern lässt.

Hostel ist sicher keine leichte Kost und wird so manchen Kinogänger gehörig vor den Kopf stoßen. Denn was als typische Teenie-Komödie beginnt entwickelt sich nach einiger Zeit zu einem fiesen und schwer verdaulichen Terrorstreifen und endet letztendlich in einem äußerst blutigen Rachefeldzug. Hostel hätte in meinen Augen ein wirklich sehr guter Film werden können, aber leider fehlt es dem ganzen Streifen an Spannungsmomenten und insbesondere auch an Identifikationsfiguren. Mir war es als Zuschauer eigentlich relativ egal, was mit den drei Hauptcharakteren geschieht und auch das Ende war doch sehr vorhersehbar. So bleibt ein relativ unterhaltsamer Terrorfilm mit teilweise außergewöhnlich expliziten Gewaltdarstellungen. Nicht schlecht, aber auch nichts Besonderes.

TRAILER:


Femme fatale 2000er Takashi Miike Eli Roth car chase female nudity Rache Torture Porn Shocksploitation


Foto

SOMMERSTURM


SOMMERSTURM SOMMERSTURM (DVD: X-Verleih/Warner, Deutschland)
(OT: Sommersturm | Deutschland 2004 | Regie: Marco Kreuzpaintner)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Tobi (Robert Stadlober) ist der Star einer oberbayrischen Rudermannschaft und mit seinen Mannschaftskollegen auf dem Weg ins Sommerzeltlager. Hier soll er sein Ruderteam bei einem Wettkampf zum Sieg führen. Tobi hat allerdings ein Problem: Er ist in seinen besten Freund Achim (Kostja Ullmann) verliebt, der wie der Rest der Mannschaft keine Ahnung davon hat, dass Tobi schwul ist. Die Tatsache, dass an dem Wettbewerb auch eine schwule Rudermannschaft aus Berlin teilnimmt und die meisten von Tobis Teamkameraden die bekannten Vorurteile vom Stapel lassen, macht die Angelegenheit für Tobi natürlich nicht einfacher.

Regisseur Marco Kreuzpaintner erzählt seine Geschichte mit ruhigen Tönen, wunderschönen Bildern und durch die Bank guten bis sehr guten Darstellerleistungen. Und da ist es dann in meinen Augen auch gar nicht sonderlich störend, wenn hin und wieder das eine oder andere Klischee bemüht wird.

TRAILER:


Robert Stadlober Marco Kreuzpaintner 2000er female nudity


Foto

AKTE X - STAFFEL 1


AKTE X - STAFFEL 1 AKTE X - STAFFEL 1 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files: Season 1 | Kanada/USA 1993/1994 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Als Akte X damals zum ersten Mal im Fernsehen lief, habe ich leider den Einstieg verschlafen und erst Mitte der ersten Staffel damit begonnen, die Abenteuer von Mulder und Scully mehr oder weniger regelmäßig zu verfolgen. Seit Ende letzten Jahres stehen nun sämtliche Staffeln im DVD-Regal und es ist mir endlich möglich, die komplette Serie in der richtigen Reihenfolge anzusehen.

Die erste Staffel dient vor allem der Einführung der Hauptcharaktere der Serie. Von der großen Verschwörungstheorie um außerirdische Lebensformen auf der Erde ist noch nicht allzu viel zu sehen. Mulder und Scully müssen sich die meiste Zeit mit Fällen herumschlagen, für deren Lösung es oft keine wissenschaftlich fundierte Erklärung zu geben scheint. Während Mulder fest an übernatürliche Phänomene glaubt, steht seine Partnerin Scully dem ganzen eher skeptisch gegenüber und so kommt es immer wieder zu gewissen Konflikten zwischen den beiden Partnern.

Die komplette erste Staffel fand ich im großen und ganzen gut. Einen Ausfall gab es eigentlich nicht. Die schwächste Folge war meines Erachtens die Episode "Verwandlungen", am besten haben mir die Folgen über den Serienmörder Tooms ("Das Nest" und "Ein neues Nest"), die Folge "Eve" und das Staffelfinale "Das Labor" gefallen.

Sobald die Sichtung der zweiten Staffel abgeschlossen ist, folgt auch für diese ein entsprechender Eintrag.

TRAILER:


Brad Dourif Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 1990er Ed Lauter Alien


Foto

BLOW


BLOW BLOW (DVD: Kinowelt, Deutschland)
(OT: Blow | USA 2001 | Regie: Ted Demme)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Blow erzählt die angeblich wahre Geschichte des Kriminellen George Jung (Johnny Depp), der versucht mit Drogengeschäften reich zu werden und dabei immer wieder ins Kreuzfeuer der Justiz gerät.

Das große Problem dieses biographischen Drogendramas ist die Tatsache, dass das verfilmte Leben des George Jung leider nicht allzu aufregend ist. Er dealt mit Drogen, wird geschnappt, landet im Knast, sitzt seine Zeit ab, dealt wieder mit Drogen, wird wieder geschnappt, usw. Alles läuft nach dem gleichen Schema ab und so kann man die Karriere des Herrn Jung wohl als typische Karriere eines Drogendealers bezeichnen. Da erwartet man von einer wahren Geschichte vielleicht doch ein bisschen mehr Abwechslung und stellt sich die Frage, weshalb ausgerechnet die 08/15-Karriere des George Jung verfilmt werden musste.

Aber trotz dieser Schwäche hat mir der Film - vor allem wegen Johnny Depp - insgesamt ganz gut gefallen. Die Vorlage wurde in meinen Augen doch recht kurzweilig und unterhaltsam verfilmt. Die Szenen zwischen George Jung und seinem Vater (Ray Liotta) haben mir sehr gut gefallen. Zum Schluss hätte ich mir allerdings ein bisschen mehr Abstand bei der Schilderung der Hauptfigur erwünscht. Da wird der Täter in meinen Augen zu sehr zum Opfer gemacht.

TRAILER:


Franka Potente Penélope Cruz Ted Demme Ray Liotta Johnny Depp 2000er 70er Jahre female nudity


Foto

Vorwort


Obwohl ich hier doch schon etwas länger angemeldet bin und schon sehr viel in diversen Filmtagebüchern und den entsprechenden Kommentarthreads gelesen habe, hat mich meine Faulheit bis heute immer davon abgehalten ein eigenes Filmtagebuch zu eröffnen. Damit soll nun Schluss sein. Auch ich möchte meine Eindrücke von gesehenen Filmen in Zukunft kurz niederschreiben und würde mich natürlich über entsprechende Resonanz (Kritik, Lob, Tipps, Wünsche und Anregungen)freuen. Um in das Tagebuch gleich ein bisschen Leben zu bringen, werde ich am Anfang erst mal die Sichtungen der letzten Wochen berücksichtigen.





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen