Zum Inhalt wechseln


One Night Stands und wahre Liebe


Foto

ALPHA CITY


ALPHA CITY ALPHA CITY (DVD: Marketing, Deutschland)
(OT: Alpha City | Deutschland 1985 | Regie: Eckhart Schmidt)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach einer heißen Liebesnacht mit der schönen Raphaela (Isabelle Willer) reagiert der Klavierspieler Frank (Claude-Oliver Rudolph) extrem eifersüchtig als diese wieder ihrem nächtlichen Job nachgehen will. Raphaela versucht wohlhabende Männer zu verführen und zu einer Teilnahme an illegalen Glücksspielen zu überreden. Während Frank seiner Angebeteten im Berliner Nachtleben auf Schritt und Tritt folgt und ständig für Ärger sorgt, fühlt sich Raphaela immer mehr zu einem geheimnisvollen Fremden (Al Corley) hingezogen...

Mit Der Fan hat Regisseur Schmidt im Jahr 1982 einen ganz passablen Streifen gedreht. Der drei Jahre später entstandene Alpha City erweist sich allerdings als absoluter Rohrkrepierer. Das Machwerk soll wohl so etwas wie einen extrem kühl inszenierten Erotikthriller darstellen, versagt aber auf ganzer Linie. Holprige Inszenierung, uninteressante Story, miserable darstellerische Leistungen und unglaublich bescheuerte Dialoge. Das einzig sehenswerte sind die Titten von Isabelle Willer. Unfassbare Höhepunkte der Peinlichkeiten: Die Knastszene von Claude-Oliver Rudolph und ein Kurzauftritt von Sibylle Rauch (die Älteren werden sich an die Dame erinnern :D ), die - im Hinterzimmer eines Striplokals sitzend - ständig die Worte "Alles was ich wollte ist Liebe" vor sich hinstammelt. :lol:

TRAILER:


Sibylle Rauch female nudity Berlin 1980er Eckhart Schmidt


Foto

DIRTY HARRY KOMMT ZURÜCK


DIRTY HARRY KOMMT ZURÜCK DIRTY HARRY KOMMT ZURÜCK (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Sudden Impact | USA 1983 | Regie: Clint Eastwood)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nachdem Inspektor Callahan (Clint Eastwood) einen Gangsterboss so sehr unter Druck gesetzt hat, dass dieser an einem Herzinfarkt verendet ist, macht nun die Unterwelt von San Francisco Jagd auf den unbequemen Gesetzeshüter. Da Callahan auch seinen Vorgesetzten noch immer ein Dorn im Auge ist, schicken die ihn erst mal in Urlaub und danach zu Ermittlungen nach San Paulo. Dort soll er eigentlich nur Informationen zu einem Mordfall sammeln, kommt dabei aber einem Serientäter auf die Spur...

Den vierten Dirty Harry - Film inszenierte Hauptdarsteller Clint Eastwood gleich selbst. Und irgendwie ist der Streifen - obwohl es hier mit Abstand die coolsten Sprüche der Reihe zu hören gibt - deutlich düsterer ausgefallen als seine Vorgänger. Manche Szenen erinnerten mich an Eastwoods erste Regiearbeit Sadistico. Ob das dem Film wirklich gut getan hat kann ich gar nicht richtig beurteilen. Ich fühlte mich zwar ziemlich gut unterhalten, bin aber auch der Meinung, dass Sudden Impact bisher der schwächste Film der Reihe ist.

TRAILER:


female nudity Sequel 1980er Clint Eastwood San Francisco Rache


Foto

AKTE X - STAFFEL 8


AKTE X - STAFFEL 8 AKTE X - STAFFEL 8 (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The X Files | Kanada/USA 2000/2001 | Idee: Chris Carter)


Infos zur Serie:
IMDB
OFDB


Nach seiner Entführung durch Außerirdische bleibt Mulder (David Duchovny) verschwunden und die schwangere Scully (Gillian Anderson) steht erst mal alleine da. Die Suchaktion nach Mulder wird von Agent John Doggett (Robert Patrick) geleitet, bleibt allerdings erfolglos. Um Mulders rätselhaftes Verschwinden doch noch aufzuklären, lässt sich Doggett zu den X-Akten versetzen und wird so Scullys neuer Partner...

Nach der doch sehr durchwachsenen siebten Staffel geht es mit Staffel Nr. 8 qualitativ wieder deutlich aufwärts. Natürlich habe ich Mulder in den ersten paar Folgen vermisst, die Qualität der "normalen" Fälle war aber doch so gut, dass ich mich auch sehr schnell an Robert Patrick gewöhnt habe. Zudem wurde endlich der Mythologie-Strang wieder aufgenommen und die neue Partnerschaft Scully/Doggett hatte einiges an Konfliktpotential zu bieten. Der in den vorherigen Staffeln immer mehr aufgekommene Humor wurde fast gänzlich zurückgeschraubt und die Folgen waren insgesamt wieder ernsthafter und auch viel spannender. Erst nach Mulders Rückkehr gab es die ersten witzigen Momente. Diese waren aber gut dosiert und drohten nie im Klamauk zu ersticken. Ich bin - vor allem nach der großartigen Doppelfolge zum Abschluss von Season 8 - jetzt schon sehr auf die letzte Staffel gespannt. Ich gehe mal davon aus, dass es nach Mulders Entlassung aus dem FBI, Scullys Erziehungsurlaub und der Einführung von Annabeth Gish als Agentin Reyes und neue Partnerin von Doggett nur noch wenig Screentime für David Duchovny und Gillian Anderson geben wird. Ich muss zugeben, dass ich dieser Tatsache auf der einen Seite sehr neugierig, auf der anderen Seite aber auch mit gemischten Gefühlen gegenüberstehe.

TRAILER:


Gillian Anderson David Duchovny Chris Carter 2000er Danny Trejo Alien


Foto

THE KILLER MUST KILL AGAIN


THE KILLER MUST KILL AGAIN THE KILLER MUST KILL AGAIN (DVD: Mondo Macabro, USA)
(OT: L'assassino è costretto ad uccidere ancora | Frankreich/Italien 1975 | Regie: Luigi Cozzi)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Weiberheld Giorgio Mainardi (George Hilton) ist von der Tatsache, dass ihm seine reiche Frau (Teresa Velázquez) den Geldhahn abdrehen will nicht sonderlich begeistert. Da trifft es sich gut, dass Giorgio zufällig Zeuge eines Verbrechens wird. Ein Killer (Antoine Saint-John) entsorgt sein Opfer in einem Fluss und wird daraufhin von Giorgio erpresst. Der Killer soll Giorgios Frau ermorden und erhält im Gegenzug einen stattlichen Betrag und eine entsprechende Verschwiegenheitsgarantie. Der Erpresste nimmt dieses Angebot an und schreitet zur Tat. Doch nach dem Mord wird der Wagen des Täters mit der Leiche im Kofferraum von einem jungen Pärchen gestohlen...

Ein etwas ungewöhnlicher Giallo (wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob man den Film überhaupt als Giallo bezeichnen kann), der seine Spannung nicht aus dem Verwirrspiel um Mord und Täter zieht, sondern fast ausschließlich aus der Frage, ob es dem Mörder gelingen wird, das gestohlene Auto samt Leiche wiederzubeschaffen. So ist die Handlung dann auch sehr geradlinig und auf größere Überraschungen wird verzichtet. Trotzdem ist der Film - obwohl ich die für einen Giallo typische Atmosphäre etwas vermisst habe - über die gesamte Laufzeit sehr spannend. Die vorhandene Spannung schafft es allerdings nicht, über eklatante dramaturgische Mängel hinwegzutäuschen. Die haben mir den Filmspaß schon fast ein bisschen vermiest. Einige entscheidende Handlungen der Hauptpersonen sind einfach nicht nachvollziehbar und als absolut unglaubwürdig zu bezeichnen. Die Erpressung des Killers, das Verhalten des Killers während der Verfolgung des Wagens, Giorgios Reaktion am Ende des Films - nur ein paar von mehreren sehr unlogischen Szenen. Ohne diese Drehbuchschwächen wäre das sicher ein verdammt guter Film geworden. Die vorhandenen Unglaubwürdigkeiten machen The Killer Must Kill Again leider zu einem ziemlich durchschnittlichen Streifen. Schade drum.

TRAILER:


George Hilton Luigi Cozzi 1970er Giallo female nudity


Foto

A DIRTY WESTERN


A DIRTY WESTERN A DIRTY WESTERN (DVD: VCX, USA)
(OT: A Dirty Western | USA 1975 | Regie: Joseph F. Robertson)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ausgerechnet als Nate (Richard O'Neal) gemeinsam mit Sheriff Josh (Geoff Parker) auf der Suche nach drei entflohenen Häftlingen ist, kommen diese auf ihrer Flucht an der Farm von Nate vorbei. Dort fallen sie über Nates Ehefrau Sarah (Barbara Bourbon) her, nehmen seine drei Töchter als Geiseln und setzen ihre Flucht fort. Doch die Verfolger sind ihnen dicht auf den Fersen...

Deep Throat trat Anfang der 70er Jahre eine regelrechte Welle von Schmuddelfilmen los. Das war die goldene Zeit des Pornokinos in der die Filmemacher sich bei der Erstellung ihrer Werke noch Mühe gaben und versuchten, die Sexszenen in eine Art Rahmenhandlung einzubetten. Sogenannte Feature-Produktionen gibt es zwar auch heute noch - gegen den unsäglichen Gonzo-Rotz, den die heutige Pornoindustrie massenweise ausstößt, befinden sich die qualitativ hochwertigeren Veröffentlichungen allerdings deutlich in der Unterzahl.
A Dirty Western stammt nun gerade aus der Hoch-Zeit des Feature-Films, dürfte innerhalb dieser Ära aber einen der absoluten Tiefpunkte darstellen. Die Mischung aus Western und Rape & Revenge-Movie (die am Anfang vergewaltigte Mutter kann am Schluss des Films ihre Rachegelüste befriedigen) kann eigentlich nur mit einigen netten Außenaufnahmen und dem Score überzeugen. Da kommt zeitweise schon ein bisschen Western-Feeling auf. Ansonsten hat der Streifen nicht viel zu bieten. Die Story ist wenig überzeugend, die darstellerischen Leistungen sind richtig mies und die Sexszenen ziemlich unästethisch. Aufgrund des Handlungsverlaufs nehmen die Ferkeleien dann in der zweiten Hälfte des Films auch ein bisschen zu sehr überhand und so macht sich relativ schnell Langeweile breit.

Joseph F. Robertson 1970er female nudity Rache


Foto

LA SETTIMA DONNA


LA SETTIMA DONNA LA SETTIMA DONNA (DVD: Sazuma, Österreich)
(OT: La settima donna | Italien 1978 | Regie: Franco Prosperi)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach einem Banküberfall sind die drei Täter (u.a. Ray Lovelock) auf der Flucht und benötigen wegen einer Autopanne ein Versteck. Ihre Wahl fällt auf ein großes und abgelegenes Anwesen. Dort bereiten sich fünf Schülerinnen unter der Aufsicht einer Nonne (Florinda Bolkan) auf ihre Abschlussprüfung vor...

Das war ein etwas ungewöhnlicher Terrorstreifen. Auf explizite Darstellung der Greueltaten wird im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern des Genres verzichtet. Es wird zwar auch gedemütigt, gemordet und vergewaltigt - die Szenen spielen sich aber größtenteils im Off ab. Die Handlung spielt fast ausschließlich in dem Anwesen und der Film hat vor allem in der ersten Hälfte doch mit einigen Längen zu kämpfen. Die Verbrecher erscheinen trotz ihrer Taten nicht gefährlich genug und die von Ray Lovelock verkörperte Figur kommt fast schon ein bisschen sympathisch rüber. Erst als dem Zuschauer bewusst wird, dass gerade dieser Sympathieträger am gefährlichsten zu sein scheint, entwickelt sich richtige Spannung. Diese wird dann auch bis zum Schluss aufrecht erhalten und vor allem die letzten 30 Minuten vergingen wie im Flug. Der Score des Films ist wie bei so vielen Italo-Streifen aus den 70er Jahren wieder mal exzellent und auch Ausstattung und Kameraarbeit haben mir sehr gut gefallen. Alles in allem ein durchaus sehenswerter Film.

TRAILER:


Franco Prosperi Florinda Bolkan 1970er female nudity Rache Shocksploitation


Foto

ELIZABETHTOWN


ELIZABETHTOWN :love: ELIZABETHTOWN :love: (DVD: Paramount, Deutschland)
(OT: Elizabethtown | USA 2005 | Regie: Cameron Crowe)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Drew Baylor (Orlando Bloom), ein erfolgreicher Schuhdesigner bei einer großen Gesellschaft, verliert, nachdem sich sein neuestes Model als derber Flop erwiesen und seiner Firma ca. 1 Milliarde Dollar gekostet hat, seinen Job. Kurz nach seiner Entlassung erreicht ihn zudem noch die Nachricht vom überraschenden Tod seines Vaters. Dieser ist bei einem Besuch in seiner alten Heimatstadt einem Herzinfarkt erlegen. Drew soll sich nun im Auftrag seiner Mutter und seiner Schwester auf die Reise nach Elizabethtown machen um Vorkehrungen für die Beisetzung zu treffen. Auf dem Weg dorthin lernt er die zauberhafte Claire (Kirsten Dunst) kennen. Eine Begegnung, die sehr bald sein Leben verändern wird...

Film mit absoluter Wohlfühl-Garantie. Ich liebe solche Streifen einfach. Natürlich ist da auch ne Menge Kitsch vorhanden, aber gerade bei Elizabethtown überwiegen definitiv die magischen Momente (die imaginäre Kamera von Claire; das lange Telefonat zwischen Claire und Drew mit anschließender Verabredung; Drews Roadtrip; usw.). Der Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt und nicht mehr losgelassen. Einfach großartig. :love: :love: :love:

TRAILER:


Alec Baldwin Susan Sarandon Kirsten Dunst Orlando Bloom Cameron Crowe Jessica Biel 2000er


Foto

SCHARFE KURVEN FÜR MADAME


SCHARFE KURVEN FÜR MADAME SCHARFE KURVEN FÜR MADAME (DVD: Tobis/Universum/UFA, Deutschland)
(OT: Le grand restaurant | Frankreich 1966 | Regie: Jacques Besnard)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ausgerechnet aus dem Nobelrestaurant des exzentrischen Septime (Louis de Funès) wird ein südamerikanischer Staatschef (Folco Lulli) entführt. Der zuständige Polizeichef (Bernard Blier) macht Septime für die Entführung mitverantwortlich und verlangt von dem Choleriker, bei der Suche nach dem Präsidenten behilflich zu sein...

Ganz netter Film mit dem genialen Louis de Funès. Die Szenen im Restaurant sind große Klasse und de Funès ist in der ersten halben Stunde absolut in seinem Element. Nach der Entführung des Präsidenten verflacht der Streifen jedoch ziemlich. Gags sind ab diesem Zeitpunkt leider Mangelware und irgendwie kann sich der Film nicht so richtig entscheiden ob er nun lieber Krimi oder Komödie sein will. Die Aufklärung am Ende sorgt dann noch für eine kleine Überraschung. Ich hab den Film zwar schon früher mal gesehen, konnte mich aber an den Schluss glücklicherweise überhaupt nicht mehr erinnern. Auch wenn mich der Film einigermaßen gut unterhalten hat - die Qualität von Filmen wie Hasch mich, ich bin der Mörder oder Drei Bruchpiloten in Paris erreicht er leider zu keiner Zeit.

TRAILER:


Louis de Funès Jacques Besnard 1960er car chase


Foto

DER UNERBITTLICHE


DER UNERBITTLICHE DER UNERBITTLICHE (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: The Enforcer | USA 1976 | Regie: James Fargo)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Inspektor Callahan (Clint Eastwood) kostet der Stadt San Francisco wegen seiner unkonventionellen Methoden bei der Verbrechensbekämpfung zu viel Geld. Aus diesem Grund wird er in die Personalabteilung strafversetzt. Als sein früherer Partner im Einsatz getötet wird, wird Callahan jedoch in die Mordkommission und erlebt sogleich eine böse Überraschung. Ausgerechnet der mürrische Einzelgänger bekommt mit Inspektor Moore (Tyne Daly) eine weibliche Partnerin zugeteilt...

Auch der dritte Auftritt von Dirty Harry bietet solide Unterhaltung. Vielleicht ist der Streifen ein kleines bisschen schwächer als die beiden Vorgänger, sehenswert ist Clint Eastwood in der Rolle des wortkargen Polizisten immer wieder. An der Grundeinstellung von Callahan hat sich nichts geändert. Die Magnum sitzt gewohnt locker, mit Vorschriften hat er weiterhin seine Probleme und seine Partner haben es nicht wirklich leicht mit ihm. Hier bekommt er auch noch eine Frau zur Seite gestellt. Die Darstellung der weiblichen Polizisten ist dabei eine Ohrfeige für die gesamte Frauenbewegung. Größtenteils stolpert sie unbeholfen neben Callahan her und sorgt so für den einen oder anderen Lacher. Sie versucht zwar ihrem Partner in gewisser Weise Paroli zu bieten und rettet ihm sogar das Leben - aber das ändert nichts an der Tatsache, dass sie von diesem nie für voll genommen wird.

TRAILER:


Clint Eastwood James Fargo 1970er Sequel female nudity Rache San Francisco


Foto

DIE TRÄUMER


DIE TRÄUMER DIE TRÄUMER (DVD: Concorde, Deutschland)
(OT: The Dreamers | Frankreich/Großbritannien/Italien 2003 | Regie: Bernardo Bertolucci)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Paris, 1968: Der amerikanische Student Matthew (Michael Pitt) lernt auf einer Demonstration die Zwillinge Isabelle (Eva Green) und Theo (Louis Garrel) kennen und freundet sich mit ihnen an. Die drei verbindet ihre große Liebe zum Kino und als das Geschwisterpaar Matthew zu sich nach Hause einlädt um einige Zeit gemeinsam zu verbringen, sagt dieser nicht nein. Während auf den Straßen von Paris die Mai-Unruhen im vollen Gange sind, schaffen sich Matthew, Isabelle und Theo ihre eigene Welt voller Lust und Begierde...

Der Film ist vor allem eine Liebeserklärung an das Kino. Wenn die drei Protagonisten Filmszenen nachspielen und dabei kurze Ausschnitte aus den Filmen eingeblendet werden kommt schon ein gewisses Gänsehautfeeling auf. Aber ganz gleich ob über Film, Musik, Politik oder Liebe diskutiert wird - Bertoluccis sehr ruhig und verdammt erotisch inszenierter Film versprüht einfach diese gewisse Atmosphäre, die so ein wohliges Gefühl im Bauch aufkommen lässt. Ich habe es genossen, Zeuge dieser Traumwelt zu werden und irgendwie vergingen die knapp zwei Stunden wie im Flug. Richtig schöner Streifen.

TRAILER:


Bernardo Bertolucci Eva Green 2000er Paris female nudity 60er Jahre


Foto

HALLOWEEN III: SEASON OF THE WITCH


HALLOWEEN III: SEASON OF THE WITCH HALLOWEEN III: SEASON OF THE WITCH (DVD: Marketing, Deutschland)
(OT: Halloween III: Season of the Witch | USA 1982 | Regie: Tommy Lee Wallace)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Ein etwas verwirrter älterer Herr wird - eine Halloweenmaske in der Hand - in ein Hospital eingeliefert und kurz darauf von einem Unbekannten ermordet. Der Mörder setzt sich nach der Tat in seinem Auto selbst in Brand. Dr. Challis (Tom Atkins), der diensthabende Arzt, und Ellie Grimbridge (Stacey Nelkin), die Tochter des Ermordeten, versuchen daraufhin auf eigene Faust den seltsamen Fall aufzuklären...

Der Film wurde wohl aus Marketinggründen als Fortsetzung der Halloween-Reihe veröffentlicht, hat aber weder mit den Vorgängern noch mit den Nachfolgern etwas zu tun und ist somit innerhalb der Halloween-Reihe absolut unbrauchbar. Es wäre sicher sinnvoller gewesen, den Streifen anders zu vermarkten. Aber auch wenn man den Film als eigenständig außerhalb der Reihe betrachten will, viel Gutes gibt es nicht zu berichten. Wie Regisseur und Drehbuchautor Tommy Lee Wallace es geschafft hat, eine prinzipiell interessante Geschichte so dermaßen in den Sand zu setzen ist schon fast unglaublich. Das Endergebnis kann man eigentlich nur noch als groben Unfug bezeichnen. Die ganze Story steckt voller Logiklöcher und über die filmische Umsetzung sollte man wohl besser den Deckmantel des Schweigens legen. So taugt der Streifen nur noch als unfreiwillig komische Trashunterhaltung. Schade drum.

TRAILER:


Tommy Lee Wallace 1980er Sequel female nudity


Foto

SLITHER


SLITHER SLITHER (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Slither | Kanada/USA 2006 | Regie: James Gunn)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Grant Grant (Michael Rooker) kommt versehentlich mit einer außerirdischen Lebensform in Berührung, die von seinem Körper Besitz ergreift und ihn als Wirt benutzt. Als Grants Frau Stella (Elizabeth Banks) die drastischen Veränderungen ihres Mannes wahrnimmt, ist es schon fast zu spät. Der ist nämlich gerade dabei, sich in ein schleimiges Monster zu verwandeln und so läuft die komplette Heimatstadt der Grants Gefahr, von der außerirdischen Lebensform eingenommen zu werden...

Herrlicher Genremix aus Monster-, Alien-, Horror- und Zombiefilm. Da gibt es Schockeffekte, Ekelsequenzen, Splattereinlagen, usw. Alles garniert mit jeder Menge schwarzen Humor. Eine Hommage an die B-Pictures vergangener Tage. Unglaublich rasant, gut gespielt und verdammt unterhaltsam. Und nach Sichtung dieses wunderbaren kleinen Films, ist mein Wunsch nach einer anständigen DVD-Veröffentlichung des von mir so innig geliebten Die Nacht der Creeps so groß wie selten zuvor.

TRAILER:


James Gunn Elizabeth Banks Lloyd Kaufman Rob Zombie 2000er female nudity Alien Zombie


Foto

ROSENKAVALIER


ROSENKAVALIER ROSENKAVALIER (DVD: Alligator, Deutschland)
(OT: Rosenkavalier | Deutschland 1997 | Regie: Leon Boden)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Dr. Barbara Gilde (Judy Winter) sitzt im Gefängnis. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und ein paar befreundeten Ärzten hatte sie den Geheimbund der Rosenkavaliere gegründet. Die Mitglieder lebten ihren perversen sexuellen Phantasien aus und missbrauchten dabei auch minderjährige Mädchen. Bei der Verhaftung wurde der Ehemann von Dr. Gilde erschossen. Ihre beiden Töchter Saskia (Esther Schweins) und Maxi (Stefanie Stappenbeck) machen ihre Mutter und deren Freunde für den Tod des Vaters verantwortlich und schwören Rache...

Die DVD gab es vor langer Zeit mal gratis von nem Xjuggler-Verkäufer. Deutscher Underground-Thriller (laut Cover), JK-Siegel, Esther Schweins gehört auch nicht gerade zu den unattraktivsten deutschen Schauspielerinnen. Das waren so meine Gedankengänge und ich hatte minimale Hoffnungen, dass der Film ganz nett sein könnte. Also hab ich ihn mir halt doch mal angesehen. Nun, es gibt Filme, die sind so schlecht, dass sie schon wieder gut sind. Und dann gibt es Filme, die sind so schlecht, dass sie einfach nur schlecht sind. Rosenkavalier gehört leider zur zweiten Kategorie. Ein Film, der viele Diskussionen auslösen wird - so steht es sinngemäß auf der Rückseite des Covers. Die einzige Diskussion, die der wahrscheinlich ausgelöst hat war die, weshalb sich Esther Schweins für so einen unglaublichen Müll hergegeben hat. Ein paar entblößte Brüste, ein oder zwei ganz nette Splattereffekte. Mehr gibt es nicht zu sehen. Demgegenüber steht eine miese Story voller Logikfehler, indiskutable darstellerische Leistungen und Langeweile über die gesamte Spielzeit. So landet die DVD jetzt wieder im Regal und wird wohl nie wieder ihren Weg in einen Player finden.

Leon Boden 1990er female nudity Rache


Foto

ALLE JAHRE WIEDER - DIE FAMILIE SEMMELING


ALLE JAHRE WIEDER - DIE FAMILIE SEMMELING ALLE JAHRE WIEDER - DIE FAMILIE SEMMELING (DVD: ARD Video, Deutschland)
(OT: Alle Jahre wieder - die Familie Semmeling | Deutschland 1976 | Regie: Dieter Wedel)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Drei Jahre wohnen die Semmelings nun schon in ihrem Eigenheim. Und seitdem haben sie sich nicht mehr viel gegönnt. Nun soll mal wieder eine Urlaubsreise angetreten werden. Die Wahl fällt auf Skiurlaub in Südtirol. Doch als die Familie endlich im Urlaubsort ankommt, erleben sie eine böse Überraschung nach der anderen...

Der zweite Teil der Semmeling-Trilogie. Stand im Vorgänger noch das Baugewerbe im Blickpunkt, so hat sich Dieter Wedel im Nachfolger auf die Tourismusbranche eingeschossen. Stilistisch ist die Mini-Serie ähnlich angelegt wie die Story über das Eigenheim und die Recherche wird wohl genauso akribisch wie beim Vorgänger erfolgt sein. Zumindest kommt das Gezeigte sehr glaubwürdig rüber. Die Produktion ist mit den deutschen Stars der 70er Jahre gespickt und insgesamt auf hohem Niveau. Leider gibt die Geschichte selbst nicht so viel her wie der erste Teil der Reihe und so kommen doch hier und da einige Längen auf. Sehenswert sind die Urlaubserlebnisse der Semmelings auf jeden Fall, nur nicht so begeisternd wie die Erlebnisse beim Hausbau.

Sequel 1970er Dieter Wedel


Foto

FANTASTIC FOUR


FANTASTIC FOUR FANTASTIC FOUR (DVD: Constantin Film/Highlight, Deutschland)
(OT: Fantastic Four | Deutschland/USA 2005 | Regie: Tim Story)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Fünf Wissenschaftler (u.a. Jessica Alba) begeben sich auf einen Trip in den Weltraum um ein bald auftretendes kosmisches Phänomen zu erforschen. Das Experiment geht schief und alle Teilnehmer werden einer starken Strahlung ausgesetzt. Zurück auf der Erde stellen sie nach und nach fest, dass die Strahlung verschiedenstee Veränderungen in ihnen ausgelöst und alle mit gewissen Superkräften ausgestattet hat...

Obwohl ich schon verdammt lange keine Comics mehr lese, können mich Comic-Verfilmungen immer wieder begeistern. Im schlimmsten Fall hat man es mit strunzdummen Popcornkino zu tun (z.B. Batman & Robin), im besten Fall mit ziemlich intelligent gemachten Blockbustern (z.B. Spider-Man, X-Men). Unterhalten kann ich mich bei beiden Varianten. Über Fantastic Four hab ich vorher nichts Gutes gehört und gelesen und meine Erwartungen waren schon allein aus diesem Grund nicht sonderlich groß. Ich bin allerdings schon ein bisschen überrascht, wie verdammt gut mich der Film unterhalten hat. Sicher, die Story gibt nicht viel her und auch die Charakterzeichnung ist ziemlich dürftig. Aber Spaß macht der Streifen trotzdem. Der bietet astreine Popcorn-Unterhaltung, relativ gut gemachte Effekte, ein paar nette Gags, eine verdammt scharfe Jessica Alba und einen richtig guten Sound aus der Heimkinoanlage. So bereitet hirnloses Popcorn-Kino wahre Freude.

TRAILER:


Jessica Alba Tim Story 2000er New York


Foto

I SPIT ON YOUR GRAVE


I SPIT ON YOUR GRAVE I SPIT ON YOUR GRAVE (DVD: Elite Entertainment, USA)
(OT: Day of the Woman | USA 1978 | Regie: Meir Zarchi)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Die Autorin Jennifer Hills (Camille Keaton) begibt sich aus New York in eine abgelegene Waldhütte um auszuspannen und dort ihren ersten großen Roman zu schreiben. Doch die Abgeschiedenheit wird ihr schnell zum Verhängnis. Vier Einwohner der nahe gelegenen Ortschaft lauern ihr auf, vergewaltigen sie mehrmals und lassen sie mehr tot als lebendig zurück...

Den Film hab ich vor ner halben Ewigkeit zum ersten und bisher einzigen Mal gesehen. Viele Jahre vor Einführung der DVD, auf ner abgenudelten VHS-Kopie die ein Kumpel seinem volljährigen Bruder aus dem Schrank stibitzt hatte und bei der fast keine Farben mehr zu erkennen waren. Ich kann mich aber noch ziemlich gut an meine damalige Reaktion erinnern. Ich war aufgrund der Intensität des Gezeigten schockiert und fand den Streifen einfach nur abstoßend. Das war damals wohl meine erste Begegnung mit dem Exploitation-Kino und sie ist mir in jungen Jahren nicht sonderlich gut bekommen.
Knapp 20 Jahre später kam es nun zur zweiten Begegnung und zum Wiedersehen mit I Spit On Your Grave. Mitgenommen hat mich der Film immer noch, heute bin ich allerdings der Ansicht, dass das wirklich ein absolut großartiger Streifen ist und der Film sicherlich so etwas wie den Inbegriff des Rape & Revenge-Films darstellt. Wie Zarchi die gut halbstündige Tortur der Schriftstellerin inszeniert ist nur schwer zu verdauen. Das ist so kompromisslos, so unglaublich brutal und realistisch, dass es dem Regisseur dadurch mit Leichtigkeit gelingt, mich als Zuschauer auf seine Seite zu ziehen und den folgenden, sicher ebenso verurteilenswerten Racheakt zu legitimieren. Das hat er zumindest bei mir auf jeden Fall geschafft und ich gebe zu, dass es mir fast eine Genugtuung war zu sehen, wie die Täter ihrer gerechten (?) Strafe durch das Opfer zugeführt wurden. Die wunderschöne Camille Keaton ( :love: ) - die leider viel zu wenig Filme gedreht hat - spielt die Rolle des Opfers absolut grandios und auch den gefühlskalten Racheengel nimmt man ihr ab. Bis auf einige kleinere Drehbuchschwächen (z.B. manche Aktionen der Täter nach der Tat und auch die Umstände der Ermordung des Anführers) gibt es bei I Spit On Your Grave meines Erachtens keinerlei Schwächen und ich bereue es fast ein bisschen, dass es so lange gedauert hat, bis ich den Film mal wieder angesehen habe. Weitere Sichtungen werden mit Sicherheit folgen.

TRAILER:


female nudity Shocksploitation 1970er Meir Zarchi Camille Keaton Rache


Foto

WIFE TO BE SACRIFICED


WIFE TO BE SACRIFICED WIFE TO BE SACRIFICED (DVD: KimStim, USA)
(OT: Ikenie fujin | Japan 1974 | Regie: Masaru Konuma)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Drei Jahre hatte die geschiedene Akiko (Naomi Tani) keinerlei Kontakt zu ihrem Ex-Mann Kunisada (Nagatoshi Sagamoto). Eines Tages taucht dieser aus heiterem Himmel auf und entführt seine ehemalige Frau, um diese zu züchtigen. Anfangs leidet Akiko noch unter den zahlreichen Demütigungen und Bestrafungen, mit der Zeit findet sie allerdings doch Gefallen daran...

Wieder mal ein Film mit S/M-Thematik. Sexuelle Hörigkeit und gegenseitige Abhängigkeit stehen im Mittelpunkt der Handlung. Der Film ist toll fotografiert und geizt auch nicht mit einer ganzen Reihe Tabubrüchen. Richtig "fesseln" konnte mich der Streifen allerdings nicht. Irgendwie hab ich zur Geschichte nicht den richtigen Zugang gefunden. Da haben mir andere Filme mit ähnlicher Thematik (z.B. Manji von Yasuzo Masumura oder auch The Image von Radley Metzger) wesentlich besser gefallen.

TRAILER:


Masaru Konuma 1970er female nudity Nikkatsu Pink Eiga


Foto

CALAHAN


CALAHAN CALAHAN (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Magnum Force | USA 1973 | Regie: Ted Post)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


In San Franciscos Unterwelt räumt ein Killer mächtig auf. Ein Schwerverbrecher nach dem anderen wird brutal hingerichtet. Der wegen seiner rohen Methoden mittlerweile nur noch mit Oberservierungsaufträgen betraute Inspektor Calahan (Clint Eastwood) wird zurück in die Mordkommission versetzt und mit der Lösung des Falles beauftragt...

Dirty Harry geht in die zweite Runde. Der Film ist definitiv actionlastiger als sein Vorgänger und die Geschichte tritt dadurch etwas in den Hintergrund. Da gibt es schon einige Szenen (Stichwort Flugzeugentführung), die sicher nicht eingebaut wurden, um die Handlung voranzutreiben. Die Story selbst ist zwar ziemlich vorhersebar (nach dem ersten Treffen auf dem Schießstand sollte klar sein, wer für die Morde verantwortlich ist), Langeweile ist bei mir aber keineswegs aufgekommen und auch der Plottwist am Ende kam einigermaßen überraschend.
Was man dem Drehbuch allerdings vorwerfen muss, ist die widersprüchliche Darstellung Calahans. Fast könnte man meinen, die Macher wollten die Hauptfigur von sämtlichen bedenklichen Tendenzen des Vorgängers reinwaschen. Bei Calahans Gegner handelt es sich um eine Todesschwadron, die es sich zum Ziel gesetzt hat das Gesetz in die eigene Hand zu nehmen. Im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe verurteilt Calahan - wie man dem Gespräch mit seinem Vorgesetzten am Ende des Films entnehmen kann - so eine Vorgehensweise plötzlich aufs Schärfste und will sich lieber an die Vorschriften halten. Gleichzeitig beansprucht er für sich selbst aber doch gewisse Privilegien. So erschießt Calahan aus einem Hinterhalt schon mal eiskalt einen Verbrecher, der gerade einen Raubüberfall auf einen Laden verübt. Diese Widersprüche tragen natürlich nicht sonderlich zur Glaubwürdigkeit der Handlung bei. Aber darüber muss man bei dieser Art von Film wohl einfach hinwegsehen können. Insgesamt betrachtet ist Calahan sicher nicht so stark wie sein Vorgänger, hat mich aber trotzdem sehr gut unterhalten.

TRAILER:


Clint Eastwood Ted Post 1970er female nudity car chase Sequel San Francisco


Foto

EINMAL IM LEBEN - GESCHICHTE EINES EIGENHEIMS


EINMAL IM LEBEN - GESCHICHTE EINES EIGENHEIMS EINMAL IM LEBEN - GESCHICHTE EINES EIGENHEIMS (DVD: ARD Video, Deutschland)
(OT: Einmal im Leben - Geschichte eines Eigenheims | Deutschland 1972 | Regie: Dieter Wedel)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Nach einer saftigen Mieterhöhung hat Familienvater Bruno Semmeling (Fritz Lichtenhahn) die Nase gestrichen voll. Er ist fest entschlossen, sein Geld in Zukunft in ein Eigenheim zu investieren. Seine Frau Trude (Antje Hagen) ist zunächst nicht sonderlich begeistert von dem Plan, gibt aber dem Drängen ihres Mannes doch nach. Eine Entscheidung, die der Familie noch einige Nerven kosten wird...

Die TV-Produktion von 1972 ist meines Erachtens auch heute noch aktuell. Den Spruch "Bauen würde ich nicht mehr, da kaufe ich mir lieber was Gebrauchtes." hat wahrscheinlich jeder in seinem Bekanntenkreis schon mal gehört. Dieter Wedel zeigt in seiner Miniserie im teilweise halbdokumentarischen Stil auf, wie sich der Traum vom eigenen Haus schnell in einen Alptraum verwandeln kann. Man kann Wedel jetzt vielleicht mit dem Vorwurf der Panikmache kommen (denn sicher nicht alle Bauvorhaben laufen so extrem ab wie hier dargestellt), ich persönlich würde nicht so weit gehen wollen. Wedels Miniserie klärt auf und kann meines Erachtens auch als gutgemeinter Rat verstanden werden. Hier wird vom Bauplatzkauf bis zur Endabnahme des fertigen Hauses alles thematisiert. Das Ganze ist - auch hinsichtlich gewisser Nebenkosten (die viele Menschen wegen Naivität und/oder schlechter Beratung einfach unterschätzen - ich könnte aufgrund meiner beruflichen Erfahrung mit dem Thema ein Lied davon singen) - sehr gut recherchiert und verdammt realistisch umgesetzt. Dabei werden natürlich auch einige Klischees bedient und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die eine oder andere Berufsgruppe - obwohl Wedel hier niemanden zum Buhmann verkommen lässt; die Handlungen sämtlicher Beteiligten sind, so negativ sie sich auch teilweise auswirken mögen, durchaus nachvollziehbar - nicht sehr begeistert von dem 3-Teiler gewesen sein dürfte.
Die schauspielerischen Leistungen sind übrigens durch die Bank auf einem hohen Niveau (toll ist vor allem Günter Strack als Bauunternehmer) und der Unterhaltungswert der TV-Produktion ist absolut hochklassig. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Semmeling-Trilogie.

Dieter Wedel 1970er


Foto

MÄDCHEN MÄDCHEN 2 - LOFT ODER LIEBE


MÄDCHEN MÄDCHEN 2 - LOFT ODER LIEBE MÄDCHEN MÄDCHEN 2 - LOFT ODER LIEBE (DVD: Constantin/Highlight, Deutschland)
(OT: Mädchen Mädchen 2 | Deutschland 2004 | Regie: Peter Gersina)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Inken (Diana Amft) und ihre beiden Freundinnen Lucy (Jasmin Gerat) und Lena (Karoline Herfurth) sind auf Wohnungssuche. Doch in München gestaltet sich das für die drei Studentinnen ziemlich schwierig. Es fehlt einfach das nötige Kleingeld und so wäre es natürlich am einfachsten, einen reichen Freund zu finden, der den Wohnraum finanziert...

Nach dem recht unterhaltsamen Vorgänger habe ich die drei Jahre später entstandene Fortsetzung mal nachgeschoben. Vom Charme des Erstlings ist nicht mehr viel übrig. Es gibt zwar noch so manche gelungene Gags, aber der ganze Film wirkt extrem bemüht und ist einfach zu unspektakulär und viel zu vorhersehbar. Absolute Durchschnittsware.

TRAILER:


Peter Gersina 2000er female nudity München Sequel Karoline Herfurth


Foto

MÄDCHEN MÄDCHEN!


MÄDCHEN MÄDCHEN! MÄDCHEN MÄDCHEN! (DVD: BMG/UFA/Constantin, Deutschland)
(OT: Mädchen Mädchen | Deutschland 2001 | Regie: Dennis Gansel)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Inken, Vicky und Lena (Diana Amft, Felicitas Woll und Karoline Herfurth) sind ziemlich frustriert. Im Gegensatz zu den meisten ihrer Klassenkameradinnen warten die drei Freundinnen noch immer auf den ersten Orgasmus. Und um den endlich zu erlangen, kommen sie auf die verrücktesten Ideen...

Das war jetzt mal ne typische Teenie-Komödie. American Pie auf deutsch mit drei Mädels in der Hauptrolle. Viel erwartet hab ich mir nicht und konnte so auch gar nicht groß enttäuscht werden. Der Film hat einige verdammt witzige Szenen (wobei auf extremen Fäkalhumor fast gänzlich verzichtet wird) und bietet in den Hauptrollen durchaus sympathische Charaktere. Nette und harmlose Unterhaltung für zwischendurch. Ich hab mich ganz gut amüsiert.

TRAILER:


Dennis Gansel 2000er female nudity Karoline Herfurth


Foto

SCHULE


SCHULE :love: SCHULE :love: (DVD: BMG//UFA/Constantin, Deutschland)
(OT: Schule | Deutschland 2000 | Regie: Marco Petry)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Markus (Daniel Brühl) und seine Freunde (u.a. Tim Egloff, Axel Stein, Mina Tander) stehen kurz vor dem Abitur. So langsam aber sicher macht sich vor allem bei Markus eine gewisse Wehmut breit. Er organisiert kurzerhand eine letzte Party am See - nur für die Clique und vor allem ohne seine in letzter Zeit extrem nervende Freundin Sandra (Jasmin Schwiers) aus der Mittelstufe...

Vor einigen Tagen hatte ich ne Einladung zum Abitreffen in meinem E-Mail-Postfach. Das Abitur liegt nun schon 15 Jahre zurück und es ist irgendwie erschreckend, wie verdammt schnell die Zeit vergangen ist. Durch diese Erinnerung an die eigene Schulzeit bekam ich auch mal wieder Lust auf Marco Petrys Film. Wenn jetzt jemand behauptet, dass es sich bei Schule lediglich um einen typischen Teenie-Streifen voller Klischees und Kitsch handelt, könnte ich aus objektiver Sicht wahrscheinlich gar nicht groß widersprechen. Trotzdem liebe ich diesen Film. Wie kein anderer Streifen erweckt Schule bei mir Erinnerungen an meine eigene Kollegstufenzeit. Die letzte Fete vor dem Abitur, der Klassenstreber, der plötzlich auftaut, die Vorfreude auf das Leben nach dem Abi und vor allem diese etwas melancholische Grundstimmung. Der Film fängt das alles wunderbar ein und verbreitet - unterstützt von einem hervorragenden Soundtrack - eine unglaubliche Atmosphäre. Da gibt es so viele magische Momente, so viele Szenen, bei denen ich auch nach der mittlerweile siebten oder achten Sichtung noch die eine oder andere Gänsehaut bekomme. Ich finde den Streifen einfach nur perfekt. :love:

TRAILER:


Daniel Brühl Bettina Zimmermann Marco Petry 2000er


Foto

DEATH WISH V


DEATH WISH V DEATH WISH V (DVD: MGM, Deutschland)
(OT: Death Wish V: The Face of Death | USA 1994 | Regie: Allan A. Goldstein)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Paul Kersey (Charles Bronson) hat seine Vergangenheit hinter sich gelassen. Unter neuem Namen und an der Seite einer Modedesignerin (Lesley-Anne Down) versucht er nun, ein ruhiges Leben zu führen. Als sich seine neue Partnerin jedoch dazu entschließt, gegen ihren Ex-Mann (Michael Parks), einem skrupellosem Gangsterboss, vor Gericht auszusagen, wird sie kurz darauf von dessen Handlangern kaltblütig ermordet. Kersey nimmt nach dieser Tat zum wiederholten Male die Waffe und das Gesetz selbst in die Hand...

Das letzte Aufbäumen eines alten Action-Recken. Als dieser Film in die Kinos kam war die Zeit für Charles Bronson und die Death Wish - Reihe eigentlich schon lange vorbei. Längst hatte eine neue Generation der Actionfilme (z.B. Lethal Weapon und Stirb langsam) ihr Publikum gefunden und es zeugte wohl schon von einer gewissen Blauäugikeit der Produzenten, Action-Opa Bronson mit Death Wish V noch einmal ins Rennen zu schicken. Einen Erfolg konnte sich von dem antiquiert wirkenden Streifen doch keiner mehr ernsthaft erwarten. Auch ich habe mir den fünften Teil der Reihe nie zuvor angesehen. Lediglich der DVD-Auswertung und meinem irrsinnigen Komplettierungswahn habe ich es zu verdanken, dass ich ihn nun doch noch zu Gesicht bekommen habe. Was soll man zu dem Film groß sagen? Natürlich gibt es keine großartigen Neuerungen. Die Story und die politische Gesinnung ist aus den vier vorherigen Filmen bekannt und plätschert relativ höhepunktlos vor sich hin. Es gibt ein paar nette Actioneinlagen, einige derbe Gewaltspitzen und ganz viel Langeweile. Der im Jahr 2003 verstorbene Charles Bronson hätte es sicher verdient gehabt, in einem besseren Film seinen letzten Kinoauftritt zu haben. Ein äußerst unspektakulärer Abgang einer Legende. Irgendwie schade.

TRAILER:


Sequel 1990er Charles Bronson Allan A. Goldstein female nudity New York Rache


Foto

SIE TÖTETE IN EKSTASE


SIE TÖTETE IN EKSTASE SIE TÖTETE IN EKSTASE (DVD: CMV, Deutschland)
(OT: Sie tötete in Ekstase | Deutschland/Spanien 1970 | Regie: Jesus Franco)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Wegen genetischer Experimente an menschlichen Embryonen wird Dr. Johnson (Fred Williams) von seinen Kollegen (Howard Vernon, Jesus Franco, Ewa Strömberg und Paul Muller) verachtet. Er verliert seine Approbation und begeht voller Verzweiflung Selbstmord. Seine wunderschöne Frau (Soledad Miranda) will sich daraufhin an den ehemaligen Kollegen ihres toten Mannes rächen...

Für Soledad Miranda ( :love: :love: :love: ) gilt das Gleiche wie für Laura Gemser im vorherigen Beitrag. Die Frau trägt Filme schon allein durch ihre unglaubliche erotische Ausstrahlung und Jess Franco inszeniert seine Hauptdarstellerin absolut perfekt. Der Film ist verdammt atmosphärisch (das liegt vor allem auch am tollen Score und der richtig guten Kameraarbeit) und neben Soledad Miranda wissen auch die anderen Darsteller zu überzeugen (extrem cool ist Horst Tappert in der Nebenrolle als Kommissar). Und dann gibt es im Gegensatz zu manch anderen - teilweise etwas konfus wirkenden - Franco-Filmen auch noch eine richtig spannende Rahmenhandlung. Die ist zwar nicht immer logisch, unterhält aber vorzüglich. Es ist immer wieder verwunderlich, wie Vielfilmer Franco es schafft, mit geringen Mitteln richtig gute Filme abzuliefern. Sie tötete in Ekstase ist auf jeden Fall einer der besten Filme, die ich bisher von Franco gesehen habe. Über Empfehlungen ähnlich guter Werke habe ich nichts einzuwenden.

Kurze Notiz am Rande: Ich meine, in einer Szene in der Gaststätte den Schauspieler Willy Harlander am Nebentisch erkannt zu haben. Er war nur wenige Sekunden im Bild. Würde mich mal interessieren, wie der da hingekommen ist. Vielleicht wollte er ja unbedingt mal nen Cameo-Auftritt in einem Franco-Film haben oder er saß tatsächlich zufällig in der Gaststätte als Franco gedreht hat und ist so auch im fertigen Film gelandet.

CLIP:


Ewa Strömberg Soledad Miranda Jesus Franco Horst Tappert 1970er female nudity Rache Sexploitation


Foto

EMANUELLE AROUND THE WORLD


EMANUELLE AROUND THE WORLD EMANUELLE AROUND THE WORLD (DVD: Severin Films, USA)
(OT: Emanuelle - Perché violenza alle donne? | Italien 1977 | Regie: Joe D'Amato)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Fotoreporterin Emanuelle (Laura Gemser) erhält den Auftrag, eine Fotostrecke von einem indischen Sexguru (George Eastman) zu schießen. Dabei kommt sie einem international agierenden Frauenhändlerring auf die Spur und beginnt mit Unterstützung der Reporterin Cora Norman (Karin Schubert) zu ermitteln...

D'Amato war sicher ein absoluter Meister des Exploitationfilms. Und auch mit Emanuelle Around the World hat er einen absolut überzeugenden Genrebeitrag abgeliefert. Das ist ne richtig schön schmierige Mischung aus Sex und Gewalt geworden und der Streifen dürfte neben Emanuelle in America vielleicht sogar der beste Film der Reihe sein. Im Gegensatz zu Emanuelle in Bangkok gibt es hier sogar so etwas wie einen echten Handlungsstrang (der natürlich trotzdem nur Nebensache bleibt) und ich komme nicht darum herum festzustellen, dass zumindest dieser Film der Emanuelle-Reihe erstaunliche Parallelen zu den Bondfilmen aufzeigt. :o Die exotischen Schauplätze, die nebensächliche Handlung und eine Titelfigur die vor keinem erotischen Abenteuer zurückschreckt. Statt Actioneinlagen gibt es halt Sexszenen. :D
Die Schönheit Laura Gemsers ( :love: :love: :love: ) kann man nicht oft genug betonen und mit George Eastman als Sexguru gibt es eine echte Skurillität zu bewundern. Der sieht in seiner Rolle aus wie Paris Hilton mit Vollbart. Einfach unglaublich. :angst: :P

TRAILER:


George Eastman Laura Gemser Joe DAmato Paul Thomas 1970er female nudity Sequel Sexploitation


Foto

DIRTY HARRY


DIRTY HARRY DIRTY HARRY (DVD: Warner, Deutschland)
(OT: Dirty Harry | USA 1971 | Regie: Don Siegel)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Eine junge Frau wird von einem Heckenschützen ermordet. Am Tatort wird eine Nachricht des Täters gefunden. Dieser will $ 100.000 Lösegeld oder es folgen weitere Anschläge. Der für seine kompromisslose Vorgehensweise bekannte Police Officer Harry Calahan (Clint Eastwood) wird auf den Killer angesetzt...

Dieser Film hat das Prädikat "Klassiker" auf jeden Fall verdient. Ist jetzt schon ein ganzes Stück her, dass ich die Dirty Harry - Filme zum letzten Mal gesehen habe und meine Erinnerung an die Reihe ist bzw. war doch ziemlich getrübt. Durch die diversen Death Wish - Sichtungen in den letzten Wochen (Teil 5 steht ja noch aus) habe ich auch mal wieder Lust auf Clint Eastwoods Figur bekommen und so landete heute der erste Teil im Player. Wie Death Wish behandelt auch Dirty Harry das Thema Selbstjustiz und sicherlich kann man auch hier über die bedenkliche Philosophie streiten. Die präsentiert sich jedoch bei weitem nicht so asozial wie in Winners Filmen. Anders als bei Paul Kersey haben die Gangster bei Harry Calahan zumindest eine theoretische Chance mit dem Leben davon zu kommen. Gewalt wird zwar angewendet, aber größtenteils nur dann, wenn das Leben anderer Menschen in Gefahr ist. Die Handlungen Calahans sind im direkten Vergleich der beiden Filme einfach nachvollziehbarer (und vielleicht aus diesem Grund für den unbedarften Zuschauer auch gefährlicher?) und so macht die ganze Geschichte einen viel realistischeren Eindruck als Winners Death Wish - Auftakt. Siegels Film ist zudem verdammt spannend und die Rolle der Hauptfigur füllt Clint Eastwood absolut perfekt aus. Die 4 Fortsetzungen werden in den nächsten Wochen auf jeden Fall auch noch angesehen.

TRAILER:


Clint Eastwood Don Siegel 1970er female nudity San Francisco Rache New Hollywood


Foto

DER SCHMALE GRAT


DER SCHMALE GRAT DER SCHMALE GRAT (DVD: 20th Century Fox, Deutschland)
(OT: The Thin Red Line | USA 1998 | Regie: Terrence Malick)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Im 2. Weltkrieg landet eine US-Kompanie auf einer von den Japanern besetzten Südseeinsel. Ihr Auftrag lautet, die Insel unter amerikanische Kontrolle zu bringen. Hierzu ist es vor allem erforderlich, einen fast uneinnehmbar erscheinenden Berg zu erobern...

Ein Kriegsfilm, der diese Genre-Bezeichnung auch wirklich verdient hat. Hier steht nicht die Action im Vordergrund (auch wenn diese natürlich vorhanden und auch exzellent inszeniert ist), sondern der Irrsinn des Krieges. Malick beschäftigt sich mit den Gedanken und Schicksalen der Soldaten, gibt auch der Seite des Feindes ein Gesicht und bleibt dabei dennoch immer auf Distanz. Eine großartige Charakterisierung der Figuren erfolgt eigentlich gar nicht. Die Soldaten bleiben austauschbar, jeder kämpft für sich allein, der Zuschauer erhält einzig und allein durch verschiedene Monologe aus dem Off einen Einblick in das Seelenleben der Protagonisten. Irgendwie machte der Streifen - auch wegen der hervorragenden Kameraarbeit und dem tollen Score - auf mich einen fast poetischen Eindruck. Ein Film, den ich mir auf jeden Fall noch einige Male ansehen werde. Ich glaube, da gibt es noch eine Menge bei den nächsten Sichtungen zu entdecken.

TRAILER:


Nick Nolte Woody Harrelson John Cusack George Clooney Adrien Brody Sean Penn Terrence Malick John Travolta Thomas Jane 1990er Oscar Nominee 2. Weltkrieg


Foto

BROTHERS GRIMM


BROTHERS GRIMM BROTHERS GRIMM (DVD: Concorde, Deutschland)
(OT: The Brothers Grimm | Großbritannien/Tschechien/USA 2005 | Regie: Terry Gilliam)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Deutschland, Anfang 19. Jahrhundert. Die Brüder Wilhelm und Jacob Grimm (Matt Damon und Heath Ledger) treiben mit jeder Menge Tricks angeblich vorhandene Geister aus und verdienen sich so mit dem Aberglauben der Menschen ihr Geld. Als die französischen Besatzer den Brüdern auf die Schliche kommen, droht Wilhelm und Jacob die Todesstrafe. Die Gauner erhalten jedoch eine zweite Chance. In einem Wald nahe Marbaden sind mehrere Mädchen spurlos verschwunden und die Brüder sollen das rätselhafte Verschwinden der Kinder aufklären...

Vom Regisseur so großartiger Filme wie Brazil, König der Fischer oder 12 Monkeys hätte ich mir ein bisschen mehr erwartet. Lediglich an der meines Erachtens genialen Optik (von einigen miesen Effekten mal abgesehen) des Streifens erkennt man, dass hier Terry Gilliam am Werk war. Auch wenn es sich "nur" um eine Auftragsarbeit handelt, ist die Story viel zu banal für einen Gilliam-Film. So war ich zwischen den fantastischen Bildern und der belanglosen Geschichte hin- und hergerissen und wünschte mir, dass der Regisseur etwas freiere Hand gehabt hätte. Aus dem Stoff wäre bei einem besseren Drehbuch sicher viel mehr rauszuholen gewesen. Das Endergebnis ist leider nur ziemlich durchschnittlich ausgefallen.

TRAILER:


Heath Ledger Matt Damon Terry Gilliam Monica Bellucci 2000er 19. Jahrhundert


Foto

KEINE HALBEN SACHEN 2 - JETZT ERST RECHT


KEINE HALBEN SACHEN 2 - JETZT ERST RECHT KEINE HALBEN SACHEN 2 - JETZT ERST RECHT (DVD: Concorde, Deutschland)
(OT: The Whole Ten Yards | USA 2004 | Regie: Howard Deutch)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


Gangsterboss Gogolak (Kevin Pollak) wird aus dem Gefängnis entlassen und will Rache für den Tod seines Sohnes nehmen. Oz (Matthew Perry) - mittlerweile als Zahnarzt sehr erfolgreich - soll Gogolak zu Jimmy Tudeski (Bruce Willis) führen. Um dies zu bewerkstelligen wird kurzerhand Oz' Frau Cynthia (Natasha Henstridge) entführt. Gogolak ist sich vollkommen sicher, dass der unter Verfolgungswahn leidende Oz seinen früheren Nachbarn sofort aufsuchen und um Hilfe bitten wird...

Mit Ausnahme von Rosanna Arquette und Michael Clarke Duncan sind wieder alle Hauptdarsteller aus dem Vorgänger an Bord. Auch Kevin Pollak, in Teil 1 noch in der Rolle des am Ende ermordeten Sohnes zu sehen, gibt sich in der Fortsetzung als rachesüchtiger Vater die Ehre. Die Qualität des Erstlings erreicht der Film allerdings nicht. Obwohl auch im ersten Teil die Handlung teilweise arg konstruiert wirkte, zeichnete diesen doch eine gewisse Leichtigkeit aus. Genau diese Leichtigkeit fehlt in Teil 2. Schlecht ist der Film sicher nicht, allerdings wirkt er teilweise übertrieben bemüht und die Story ist noch weit weniger glaubwürdig als im ersten Teil. Diese Storyschwäche wird jedoch durch einige richtig gute Gags und einen wieder mal klasse aufspielenden Matthew Perry in der Rolle des Paranoikers übertüncht. So bleibt dann unterm Strich doch durchaus ansehnliche Unterhaltung übrig.

TRAILER:


Amanda Peet Natasha Henstridge Matthew Perry Bruce Willis Howard Deutch 2000er Sequel Rache


Foto

PLUNKETT & MACLEANE


PLUNKETT & MACLEANE PLUNKETT & MACLEANE (DVD: Universal, Deutschland)
(OT: Plunkett & Macleane | Großbritannien 1999 | Regie: Jake Scott)


Infos zum Film:
IMDB
OFDB


London, 18. Jahrhundert. Die beiden gerissenen Gauner Plunkett (Robert Carlyle) und Macleane (Johnny Lee Miller) haben es geschafft, sich in die wohlhabende Gesellschaft einzuschleusen. Auf entsprechenden Parties sammeln sie Informationen über das Vermögen ihrer potentiellen Opfer und schlagen danach unerkannt zu. Als sich Macleane jedoch in die wunderschöne Lady Rebecca (Liv Tyler) verliebt, droht die Maskerade aufzufliegen...

Die letzte halbe Stunde des Films ist verdammt atmosphärisch und schön spannend. Davor plätschert die Handlung leider größtenteils vor sich hin und der - meines Erachtens toll ausgestattete - Film wirkte auf mich etwas zu belanglos. Schade, dass das Niveau des letzten Drittels nicht über den gesamten Film hinweg vorhanden war. So bleibt dann doch ein eher durchschnittlicher Streifen übrig.

TRAILER:


Liv Tyler Jake Scott 1990er London 18. Jahrhundert





Filmtagebuch von...

Splatter-Fanatic
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.580 Beiträge

Letzte Besucher

Aktuelle Besucher

Mitglieder: 0, Gäste: 7, unsichtbare Mitglieder: 0

Filmtagebuch durchsuchen