Zum Inhalt wechseln


Watch Those Candles - Part 2


Foto

Der Rest der Woche!


Relative Strangers (Greg Glienna/USA/2006)


Och ja, ne Familienkomödie um einen Adoptivesohn der jetzt endlich seine echten Eltern kennenlernt. Das hat man sicher alles schon in irgendeiner Variation gesehen aber trotzdem muss ich sagen das der Film mich gut unterhalten hat. Er hat zwar nicht viel Neues zu bieten aber vor allem wegen Danny DeVito und Kathy Bates ist der Film ziemlich witzig. Sie sind so gesehen auch das Absolute Highlight des Films und ihre herzliche Darstellung der verrückten Eltern ist dann auch das was den Film hebt und sehenswert macht! Insgesamt ne solide Sache das dank DeVito und Bates das gewisse Extra hat.

7/10



Witness For The Prosecution (Billy Wilder/USA/1957)

Toll gespielter Gerichts-Krimi mit erstklassigen Darstellern! Am besten gefällt mir ja Charles Laughton, aber auch alle anderen liefern natürlich tolle Leistung ab und führen den Zuschauer hinters Licht. Ich bin ja eh keine Leuchte wenn es um das frühe Erkennen von Auflösungen geht, aber hier ist es nun wirklich kaum zu ahnen wie sich das ganze entwickelt und so gibts mit Sicherheit für jeden ne große Überraschung am Ende. Ist auch beim zweiten Ansehen noch ein toller Film!

9/10


Battle Royale 2: Requiem (Kenta&Kinji Fukasaku/Japan/2003)

Im Vorpsann des Films liest man eigentlich nur "A Kinji Fukasaku Film", fakt ist aber das Kinji Fukasaku kaum noch eine Szene des Films selbst gedreht hat und noch während der Anfangsphase verstarb. Klar das Kenta Fukasaku seinen Vater ehren will aber ich bin mir nicht so sicher ob Kinji Fukasaku allzu glüklich wäre das der Film unter seinem Namen läuft. Ich weis leider heute kaum noch was mich damals an dem Film beeindrucken konnte, es ist jedenfalls nichts mehr davon übrig. Ok, auch wenn er so irgendwie wie der Steven Seagal Japans wirkt, so gefällt mir Riki Takeuchi als Lehrer immer noch ziemlich gut :D. Das war es dann aber auch schon fast! Wer "Battle Royale" zu unrecht als Metzel-Film mit Pseudo-Botschaft bezeichnet hat kommt jetzt im zweiten Teil doch noch zu seinem Recht. Das Problem ist nur das die Pseudo-Botschaft hier auch noch ziemlich ärgerlich ist, was will Kenta Fukasaku uns eigentlich sagen ?!? Terrorismus ist cool? Oder Terrorismus ist nicht cool aber manchmal einfach nötig? Keine Ahnung, während all der Langeweile und dem dummen Geschwafel das hier zwischen der Action vorherrscht ist einem das schon fast egal. Was soll eigentlich dieses plumpe Amerika-Bashing? Whatever. Jedenfalls kann man sich hier köstlich aufregen oder den dümmlichen Inhalt einfach schnell vergessen. Handwerklich ist der Film ok, der Blutfaktor ist recht hoch und als Unterhaltung geht der Film zeitweise auch noch ganz gut durch. Vom genialen ersten Teil ist aber nicht mehr viel übrig geblieben!

5/10 (mit Goodwill)



Awakenings (Penny Marshall/USA/1990)

Zwar ist Penny Marshall's Film mit Sicherheit sentimental und drückt auch ein wenig auf die Trändendrüße aber was solls? Der Film behandelt nunmal ein emotionales Thema und ein Film kann auch mal nicht subtil sein um einfach gut zu sein! In erster Linie erzählt der Film für mich einfach eine unglaubliche Geschichte( die man natürlich was tatsächliche Ereignisse betrifft mit Vorsicht genießen sollte), hat ne einfache Botschaft und die Darsteller sind toll. Sonst würde ich ja immer zu Robert De Niro tendieren aber hier gefällt mir Robin Williams mindestens genau so gut. Ich finde außerdem auch das der Film Menschlichkeit ausstrahlt und einfach bewegend ist. Mehr hab ich im Moment nicht zu sagen!

8,5/10


MicMacs (Jean-Pierre Jeunet/Frankreich/2009)

Sehr unterhaltsamer und sympathischer Film in Jeunet's typischem Stil. Es macht einfach sehr viel Spass dieser skurrilen Truppe beim Ausführen ihres Plans zuzusehen. Auch inhaltlich hat der Film durchaus was zu sagen und kritisiert den (auch staatlichen) Waffenhandel. Auch visuell bekommt man wie bei Jeunet gewohnt einiges geboten und die Welt wirkt wieder mal so ein wenig phantastich, wie so ne märchenhafte Version der echten Welt. Jedenfalls hat mir dieser warmherzige und sympathische Fim sehr gut gefallen, es fehlt womöglich der letzte Biss aber es gibt sonst nicht viel zu meckern!

8/10


Foto

Guess Who's Coming To Dinner/On The Beach


Guess Who's Coming To Dinner (Stanley Kramer/USA/1967)


:love: :love:

Es handelt sich hier mit Sicherheit um einen der schönsten Filme die es da draußen zu entdecken gebt, jedenfalls ist das meine Meinung. Es ist einfach wunderbar sich diesen Film anzusehen und nicht selten stehen einem aus verschiedenen Gründen die Tränen in den Augen, ja solch ein toller Film ist "Guess Who's Coming To Dinner"! Es ist auch schön zu sehen wie locker und leicht Stanley Kramer seinen Stoff hier vermittelt. Ich mein heute wirkt der Film sicherlich relativ harmlos, damals war das aber noch ne andere Geschichte und ich finde den ungezwungenen Ton wirklich toll. Das natürlich auch die Ernsthaftigkeit nicht auf der Strecke bleibt ist klar, trotzdem würde ich "Guess Who's Coming To Dinner" in erster Linie als Feel-Good-Movie bezeichnen. Trotzdem ist es irgendwie traurig das wir heute nach all den Jahren immer noch nicht viel weiter gekommen sind. Ok, die Gesetze sind nicht das Problem aber in den Köpfen von den Menschen hat sich trotzdem relativ wenig geändert. Ehen zwischen verschiedenen Rassen werden immer noch besonders beäugt und mit vielen Vorurteilen gesehen. Egal, dazu müsste man jetzt wieder ausholen und das gehört dann eigentlich schon nicht mehr richtig hier her. Jedenfalls hat sich Stanley Kramer, bei erst 4 gesehenen Filmen, schon einen Platz in meinem Filmherz gesichert!

10/10


On The Beach (Stanley Kramer/USA/1959)

Dieses Mal also ein Endzeit Film! Es gab einen Atomkrieg zwischen Russland und den USA und die ganze Welt ist verseucht und scheinbar alle Menschen sind gestorben. Nun bewegt sich die Wolke auf Australien zu, dem letzten Ort auf der Welt wo die Menschen noch "normal" leben können, jedenfalls noch!
Wenn man eine solche Geschichte hört dann denkt man natürlich erst mal an all möglichen Katastrophenfilme und Szenarien die man so kennt. Zerstörte Häuser, Berge von Leichen, Trauer und Elend! In Stanley Kramer's Film gibt es jedoch einen anderen Ansatz. Er versucht nicht so sehr auf "platte" Weise Angst zu schüren sondern zeigt die Folgen im ganz alltäglichen Leben. Menschen die noch mal das große Glück erleben wollen, sich nocht mal einen Traum erfüllen wollen oder auch einen Sinn in ihrem Leben suchen und verzweifelt festellen das es vorbei ist. Wie gesagt, der Film ist jetzt nicht darauf aus die Angst vor einem Atomkrieg zu schüren, trotzdem macht er aber deutlich das ein solcher Krieg das Ende bedeuted. Der Film ist auch ein Aufruf seinem Leben JETZT einen Sinn zu geben und JETZT zu leben und die Chancen und Gelgenheiten die man hat zu nutzen und nicht immer auf morgen zu verschieben. Das hört sich ein wenig Lehrmeisterlich an, so kommt es aber nicht rüber! Mir hat dieser Ansatz jedenfalls sehr gefallen und auch hier ist Stanley Kramer wieder ein gefühlvoller und äußerst souveräner Film gelungen! Ich finde gegen Ende geht ihm kurz ein wenig die Puste aus aber er fängt sich wieder und das Ende ist dann auch gelungen! Mir fehlt vielleicht so ein wenig das letzte bisschen "Power". Das ist aber meckern auf hohem Niveau! Toller Film!

8,5/10


Foto

In Aller Kürze...


Hatte und habe leider nicht sooo viel Zeit deshalb mal wieder nur ganz knapp heute!

Giant (George Stevens/USA/1956)

Sehr fesselndes Familien-Epos (so hab ich den Film jedenfalls größtenteils gesehen), mit tollen Darstellern und ansprechenden Themen.

9/10



Sweet Smell Of Success (Alexander Mackendrick/USA/1957)


Sehr unterhaltsamer Film in dem ist grob gesagt um Manipulation geht, passend angesiedelt im Reporter/Zeitungs-Milieu. Die Dialoge sind klasse und auch die Darsteller, vor allem Burt Lancaster ist toll aber auch Tony Curtis macht seine Sache gut!

8/10


Ronin (John Frankenheimer/UK/USA/1998)

Toller, handgemachter Action-Thriller mit tollem Schaupiel Ensemble. Die Action bzw. die Verfolgungsjagden sind sehr gut und wenn dann noch De Niro und Reno mitmischen dann kann nix mehr schief gehen, zumal die der Film auch durchweg spannend ist und nicht zum Stillstand kommt. Seh ich immer wieder gerne!

8,5/10


North By Northwest (Alfred Hitchcock/USA/1959)

Witzig, anspruchsvoll, spannend und insgesamt sehr sehr unterhaltsam! Zudem sieht der Film auch noch gut aus, also was will man mehr?

8,5/10


The Prophet (Jacques Audiard/Frankreich/Italien/2009)

Eindrückliches, atmosphärisches Knast-Drama mit starken Darstellern und vielen tollen Szenen, gefällt mir auch nach der 2ten Sichtung sehr gut. Insgesamt gibt es zwar ein paar Längen und ich hätte mir noch mehr nähe zu den Figuren gewünscht aber trotzdem gehört "The Prophet" sicher zu den besseren Knast-Filmen und die postitiven Seiten überwiegen ganz klar. Warum auf der DVD-Rückseite jetzt aber unbedingt ein Vergleich mit "The Godfather" bemüht werden muss ist mir nicht so ganz klar.

8,5/10


Foto

Eine Gute Woche!


Once Upon A Time In America ( von Sergio Leone) - Endlich habe ich diesen Klassiker auch mal gesehen und der Film ist größtenteils ziemlich genial und vor allem die Jugendtage der Jungs sind sehr schön umgesetzt und die Musik von Ennio Morricone ist legendär und geht sofort ins Ohr und bleibt auch dort. Um es kurz zu machen, handwerklich, musikalisch und von der Ausstattung her ist der Film traumhaft, nur inhaltlich gibt es ähnlich angelegte Filme die mich mehr mitreißen können! Das der Film trotzdem genial ist steht auser Frage!

9.5/10


Scent Of A Woman (von Martin Brest) - Zugegeben, "Scent Of A Woman" ist ein schwer unterhaltsamer Film und handwerklich solide und ich sehe ihn immer wieder gerne. Trotzdem ist er nicht unbedingt das was ich als Meisterwerk bezeichnen würde aber der Film hat Al Pacino als Frank Slade und allein das hebt ihn schon um einige Stufen. Dies ist einfach eine von Pacino's besten und eindrücklichsten Leistungen und die Rolle ist schon legendär. Selten klebe ich in Filmen so an jemandem wie hier, den Oscar hätte er schon viel früher verdient aber was wissen die schon? :D Es wäre etwas unfair den Film als One-Man-Show zu bezeichnen, denn er ist wie gesagt sehr unterhaltsam, am Ende läuft es aber doch irgendwie ein wenig darauf hinaus!

9/10


Battle Royale (von Kinji Fukasaku) - Ich kenne keinen der Vorbilder, wie "Lord Of The Flies", mit denen der Film immer wieder verglichen wird aber ich erkenne auch so das "Battle Royale" ziemlich genial ist. Ich weis gar nicht wie oft ich den bis jetzt schon gesehen habe aber an die 10 Sichtungen werden es jetzt schon sein und ich bin immer noch fasziniert und begeistert. "Battle Royale" ist eine explosive Mischung mit viel Blut und Gewalt, trotzdem finden sogar Romantik und Kitsch ihren Platz. Es ist für einige Leute sicher einfach den Film als blutige, menschenverachtende Schlachtplatte abzuhaken aber damit tut man ihm mit Sicherheit Unrecht. In dem Film stecken schon ziemlich viele Dinge, er deckt Probleme auf und ist auch sozial- und medienkritisch und ich spüre einfach instinktiv das Kinji Fukasaku hier auf dem "richtigen Weg" war und für mich fühlt sich der Film so ein wenig wie ein Weckruf an. Davon mal abgesehen ist "Battle Royale" einfach auch schwer unterhaltsam! Für mich immer noch einer meiner Lieblingsfilme und ein moderner Klassiker des japanischen Kinos!



ps: die musikalische Seite von "Battle Royale" ist ebenso genial! :love:

10/10


Taxi Driver (von Martin Scorsese) - Auch wieder so ein Film von Martin Scorsese über den ich irgendwie nicht viel sagen kann, auser das er absolut genial ist und mir jedesmal besser gefällt. Beim ersten Ansehen hatte ich wohl eine falsche Erwartungshaltung und war ein wenig enttäuscht. Nach der zweiten Sichtung hat sich das aber schon radikal geändert. Naja egal, dies ist einer der ganz großen Filme von Martin Scorsese. Nachdem ich letztens auch "Raging Bull" wieder gesehen habe fühlte es sich für mich irgendwie so an als haben Scorsese's spätere Filme einfach nicht mehr die selbe Kraft wie einige seiner früheren Werke. Naja, das kann man aber angesichts der Qualität seiner späteren Werke durchaus verkraften!

10/10


Network (von Sidney Lumet) - Es gibt in der Geschichte einige Filme die auch immer noch sehr gut in unsere Zeit passen, kaum ein Film lässt sich jedoch derart gut und ohne Abstriche in unsere Zeit übertragen wie Sidney Lumet's "Network". Ok, der Look würde die heutige Generation vielleicht etwas stören, obwohl es an dem natürlich nichts auszusetzen gibt. Ansonsten müsste man an dem Film aber absolut nichts ändern, es ist wirklich unglaublich wie aktuell dieser Film ist und was man hier sieht kann man ja schon als visionär bezeichnen. Davon abgesehen ist der Film mitreißend, witzig und hat einfach den nötigen Biss und das in jeder Szene. Genialer Film mit sehr, sehr viel Wahrheit!

9,5/10


Bittersweet Life (von Kim Ji-woon) - Auch mal wieder gesehen und ich habe eigentlich immer noch das selbe Problem mit diesem Film. Es ist in diesem Fall nicht besonders schlimm und ich sehen den Film wirklich gerne, aber er hätte einfach noch besser sein können wenn Kim Ji-woon einfach mehr in seine Figuren investiert hätte, da fehlt mir letzten Endes einfach ein wenig die Substanz. Da können auch das Anfangs- und das Schlussbild und verschiedene kleine Momente nicht mehr viel ändern. So ist "Bittersweet Life" aber trotzdem ein sehr unterhaltsamer Rachefilm und ich genieße dann einfach mal die Stimmung, die Coolness, den tollen Look und die Action, gepaart mit guten Darstellern. Das muss dann halt auch mal reichen!

8/10


Foto

Raging Bull


Raging Bull (Martin Scorsese/USA/1980)


Eingefügtes Bild




Über "Raging Bull" kann man sicher viel sagen, nur weis ich eigentlich nie was ich zu diesem Film groß sagen soll. Ich weis nur das er genial ist und mir ausnahmslos gut gefällt!


10/10


Foto

Red Sorghum


Red Sorghum (Zhang Yimou/China/1987)


Eingefügtes Bild



Nun ist es also endlich soweit, bis auf seine 3 letzten Filme habe ich nun alle Filme von Zhang Yimou gesehen. Ich habs oft gesagt, er gehört für mich zu den besten Regiesseuren und ist in auch in meiner Top-5 wenn man mich nach meinen Lieblingsregiesseuren fragen würde. "Red Sorghum" wurde mit einigen Preisen ausgeszeichnet, unter anderem mit dem Goldenen Bären bei der Berlinale 1988 und er gehört sicher zu den wichtigsten chinesichen Filmen.
Was kann ich über diesen Film jetzt sagen? Künstlerisch ist er auf jeden Fall schon sehr beeindruckend, die Bilder sind wirklich sehr schön anzusehen und sind sehr farbenfroh. Farben haben ja in Zhang Yimou´s Filmen immer schon eine wichtige Rolle gespielt in sowohl symbolisch also auch optisch. Die Bilder sind zwar schön aber wirken trotzdem etwas roher als in seinen heutigen Filmen, dies war aber wenn ich mich recht erinnere, wenn man "Raise The Red Lantern" mal rausnimmt , auch bis zu "Shanghai Serenade" zu beobachten. Ab dann, ohne das dies jetzt zu negativ klingen soll, legte Zhang Yimou wohl noch mehr Wert auf schöne Bilder, vor allem auch der Schöheit wegen. Ist aber auch egal, ist mir nur gerade aufgefallen und ist eigentlich im Moment auch nicht wichtig.
Was den Inhalt angeht zu ist der Film zwar relativ simpel, steckt aber trotzdem voller Symbolik und auch offensichtlichen Dingen wie Gewalt und Lust. Das ist nicht alles so gerne gesehen in China, deshalb liest man vielleicht auch immer wieder das Teile der Handlung etwas anti-japanisch sind, sodass man den Film unbeschadet durch die chinesische Zensur bringen konnte. Ich persönlich würde diesen anti-japanisch-Faktor aber nicht zu sehr überbewerten.
Ach ich weis auch nicht, all dieses Geschwafel ist eigentlich nur eine Aufzählung von Fakten und mir fällt es irgendwie schwer mehr zu sagen, denn "Red Sorghum" ist für mich eher ein Film den man erfahren muss und der von seiner Stimmung lebt. Für mich nicht Zhang Yimous bester Film aber er ist einfach sehr stark und hat etwas sehr faszinierendes das einen in seinen Bann zieht.

9/10


Foto

Papillon/Crossing Hennessy


Papillon (Frank J.Schaffner/USA/1973)


Eingefügtes Bild




Henri alias Papillon (Steve McQueen) wird zu lebenslanger Haft auf einer Gefängnisinsel bei Französisch-Guayana verurteilt. Auf der Fahrt dorthin lernt er Dega (Dustin HoffmanI kennen, Papillon bietet im Schutz und erwartet dafür finanzielle Hilfe für seine Flucht. Von Anfang an denkt Papillon eigentlich an nichts anderes als die Flucht, das bringt ihm viele Probleme ein.


Endlich habe ich auch diesen Klassiker mal gesehen und ich wurde nicht enttäuscht. Vor allem hat mich Steve McQueens Darstellung des Papillon beeindruckt, vor allem was die Szenen seiner Einzelhaft und danach angeht. Klar, ein wenig hilft natürlich auch immer die Maske aber die Darstellung war schon sehr intensiv und auch den ganzen Film über gelungen. Die Handlung ist durchweg spannend und man bangt die ganze Zeit mit.
Wenn mir etwas nicht so gefallen hat dann ist es die oftmals etwas simple Ausführung der Geschichte bzw. die teils simple Dramaturgie was Charaktere angeht. Vielleicht wirkte das nur auf mich so aber jedenfalls hat der Film meiner Meinung nach in diesem Bereich ein paar Schwächen. Dem gegenüber stehen aber halt zu viele Stärken wie halt die Darsteller, die Spannende Handlung und die teils sogar surreale Atmosphäre! Starker Film!

8/10



Crossing Hennessy (Ivy Ho/HK/2010)



Eingefügtes Bild




Loy (Jackie Cheung) arbeitet im Elektrogeschäft seiner Mutter (Bau Hei-Jing) und wird umsorgt von seiner Tante (Mimi Chu Mi-Mi). Seine Mutter ist scheinbar nicht besonders zufrieden mit ihm, Loy ist 40 Jahre und hat immer noch keine Frau und lässt wie es scheint das Leben einfach vorbeiziehen, ob das jetzt gut oder schlecht ist liegt im Auge des Betrachters. Jedenfalls will seine Mutter ihn verheiraten, jüngst mit der jungen und hübschen Oi Ling (Tang Wei). Diese wartet jedoch selbst auf ihren Freund der noch im Knast sitzt.

Es fällt irgendwie garnicht so leicht bei Filmen wie "Crossing Hennessy" die Story im Kopf zu behalten, denn es geht hier viel mehr um Charaktere und Alltag. So ist dies eben auch ein Film der eher ruhig und bodenständig ist, die Charaktere werden toll verköpert und man kennt sie eigentlich alle wenn man vertraut mit HK-Filmen ist. Das Schauspiel-Ensemble ist jedenfalls toll und auch die Nebenrollen sind mit Danny Lee und Andy On sehr gut und prominent besetzt.
Mir fällt es auch garnicht so leicht hier groß was zu erzählen. Es gibt keine überschwengliche Dramatik oder Romantik, der Film ist wie gesagt bodenständig und leise aber nicht verkünstelt und seine Charaktere stehen im Mittelpunkt und bekommen das meiste der Zeit. Ich mag ja solche Filme immer wieder gerne! Wer also auf leise, sympathische Alltagsfilme, mit romantischer Note und sympathischen Charakteren, steht der bekommt hier einen schönen Beitrag! Mir hat der Film halt auch vor allem wegen der Darsteller gefallen, insbesondere wegen Jacky Cheung und Danny Lee!

7,5/10


Foto

6-15 Januar


Hab wieder einiges gesehen, deshalb nur kurze Einträge :D. Hab jetzt Urlaub, vielleicht hab ich dann etwas mehr Zeit auf die Filme einzugehen, mal sehen!


Bedtime Stories - Adam Sandler in einer Disney-Produktion. Der Film ist logischerweise etwas mehr auf Kinder zugeschnitten als andere Sandler-Filme aber er lässt sich auch nicht zu sehr verbiegen und sogar Rob Schneider ist mit dabei. Ich fand den Film trotz der etwas kindlicheren Note sehr unterhaltsam und sehenswert. Der Hauch von Plastik, der den meisten Dinsey Real-Filmen mehr oder weniger anhaftet, ist zwar auch hier zu finden, insgesamt ist das aber ne unterhaltsame Sache!

7/10


Rendition - Mag sein das der Film nichts Neues mehr zu sagen hat oder das man solche Filme im Moment gerne dreht und diese bei Kritikern und sogenannten "Gutmenschen" beliebt sind, das ist aber ganz egal. Ich habe einen spannenden, mit ruhiger Hand inszenierten Film mit einem starken Schauspiel-Ensemble gesehen. Seine Geschichte erzählt der Film wie erwähnt spannend und eindrücklich und ich finde ein unangenehme Wahrheit kann ja nicht oft genug ausgesprochen bzw. gezeigt werden.

8/10

The Longest Yard - Adam Sandler muss mit seinen Knastbrüdern ein Football-Spiel gegen die Wärter bestreiten. Die Story kann man komplett vergessen und wenn man Sandler nicht mag dann bleibt nicht mehr viel übrig. Zum Glück mag ich ihn und seine Filme und somit kann ich auch mit "The Longest Yard" was anfangen, wobei mir auch American-Football durchaus zusagt und ich meinen Spaß daran habe. Ist jedenfalls alles sehr kurzweilig und außerdem gibt es einige bekannte Gesichter zu sehen, umso mehr falls man sich ein wenig im Wrestling auskennt.

6,5/10


Aliens - auch hier brauch ich nicht viele Worte. James Cameron's Sequel kann den bereits genialen ersten Teil nochmals toppen und damit ist eigentlich schon alles gesagt. Einer der besten Filme aller Zeiten!

10/10


Children Of Heaven - Meine zweite Sichtung dieses netten iranischen Films. Die Geschichte um die verlorenen Schuhe ist simpel aber sehr sympathisch, vor allem ist der Einblick in eine normale iranische Familie interessant und die Einsicht in iransiche Lebensumstände. Das wird natürlich eher leise und subtil vermittelt.

7,5/10


Tom-Yum-Goong - An manchen Tagen ist einem die dünne Story einfach zu viel, manchmal macht einem das aber auch nichts aus und dann ist der Film natürlich am besten. Die Fights sind sowieso erste Sahne und wenn man den Rest ertragen kann dann ist alles gut, wenn nicht dann sollte man einfach nur zur nächsten Action-Szene skippen.
Insgesamt halt vor allem wegen der Action ein geiler Streifen, Filme wie "Chocolate" haben aber im Gesamtpaket mehr zu bieten!

wegen der Action 7/10


Kick Ass - War nun schon meine dritte Sichtung, wir hatten nen DVD-Abend und den Film hatten noch nicht alle gesehen. Für mich persönlich ist so langsam die Luft raus und auch schon bei meiner ersten und zweiten Sichtung empfand ich den Film nicht als so ganz rund und das stellt sich jetzt halt immer mehr heraus. Trotzdem ist der Film insgesamt immer noch ne unterhaltsame angelgenheit, für mich aber nichts das ich mir immer wieder ansehen könnte!

7/10


Alien 3 - Mal wieder in der Extended-Version gesehen und ich find den nach wie vor sehr gut. Das Alien ist nicht mehr ganz so furchteinflößend und insgesamt ist Teil 3 auch nicht mehr so spannend wie die Vorgänger aber die Welt von Alien ist immer noch genial und es ist einfach spannend Zeit darin zu verbringen. Die Story hat zwar ihre Schwächen aber ich hab nicht viel zu meckern!
Würdige Fortsetzung!

8/10

ps: ICH WILL PROMETHEUS!!!!!!


Alien: Resurrection - Ums kurz zu machen: Immer noch gute Fortsetzung die inhaltlich aber deutlich mehr hergegeben hätte. Der Rest ist immer noch toll!

7/10

ps: ICH WILL PROMETHEUS!!!


Die Band Von Nebanan - Durch und durch sympathischer, kleiner Film über eine ägyptische Polizeiband die zu einem Auftritt in Israel eingeladen wird und dort prompt in der falschen Stadt landet. Ein Film ruhiger Töne aber durchaus mit viel (ruhigem) Witz und sympathischen Charakteren die sich mitten im israelischen Nirgendwo eine Nacht lang kennenlernen!

7,5/10


Transporter 3 - Jason Statham ist ja ne coole Sau und ich seh ihn sehr gerne auch wenn er meistens in durchwachsenen Filmen mitmacht. Auch Transporter 3 ist Action-mäßig zwar sehr solide und unterhaltsam aber irgendwie auch so belanglos, außerdem nerven die "Liebes"-Szenen. Die stören irgendwie das Tempo und sind meiner Meinung nach überflüssig!
Solide Unterhaltung!

6,5/10

ps: Ich will THE EXPENDABLES 2!!!!



Click - Gehört für mich zu Sandlers besten Filmen und die oft genannte moralische Keule empfinde ich hier nicht als so störend und durchaus angebracht. Sehr gelungen!

8/10


Foto

Nachträglich


I Now Pronounce You Chuck And Larry (Dennis Dugan/USA/2007)

Meine zweite Sichtung, also wer Sandler und Kevin James nicht mag ist hier natürlich total fehl am Platz. Da ich beide sehr mag find ich den Film auch ziemlich witzig, allein schon Kevin James in seinem Apfel-Kostüm ist zum schreien. Egal, natürlich gibt es bessere Komödien und die typische Moral wird auch nicht allen zusagen aber ich mag den Film und find ihn größtenteil sehr witzig.
7/10


The Wedding Singer (Frank Corac/USA/1998)

Quasi der Vorläufer zu "50 First Dates", der Unterschied ist das Steve Buscemi hier dabei ist und das ist gut so, irgendwie gehört das einfach schon zu einem Sandler Film, wenigstens einer seiner Stammleute muss dabei sein :D. Ja, der Film ist recht simpel und weniger "vulgär" als "50 First Dates" (den ich lieber mag) aber wirklich sehr sympathisch und die Figuren werden einfach liebenswert verkörpert und der 80er-Stil ist gut umgesetzt. Ein süßer Film bei dem man hinterher einfach gut gelaunt ist!
8/10


Rendition (Gavin Hood/USA/2007)

Mag sein das der Film nichts neues mehr bringt und das es die Amerikaner solche Filme gerne drehen und diese bei einigen Kritikern und Festivals beliebt sind aber das ist egal. Ich habe jedenfalls einen sehr soliden, ruhig inszenierten, spannenden Film mit einem tollen Schauspiel-Ensemble gesehen. Ich finde auch das man unangenehme Wahrheiten nicht oft genug aussprechen/zeigen kann und wenn das dann auch noch so gut umgesetzt ist dann bin ich gerne dabei. Vielleicht hab ich nicht richtig aufgepasst aber einzig die Geschichte von Fatima und Khalid wurde etwas verwirrend eingeflochten, mir war der zeitliche Ablauf jedenfalls bis zum Ende in dieser Weise nicht bewusst. Aber egal, passt schon.
8/10

Alien (Ridley Scott/USA/1979)

Hier brauch ich nicht viele Worte! Zeitloser Klassiker der einfach immer wieder begeistert!
9/10


Let The Right One In (Tomas Alfredson/Schweden/2008)

Hier auch die zweite Sichtung und die fiel nicht so toll aus. Der Film hat immer noch seine Stärken, er ist toll gefilmt und hat ne starke Atmosphäre und ist auch sehr gut gespielt. Beim ersten mal hat er mich fasziniert weil ich ihn so nicht erwartet habe, gestern jedoch hab ich mich fast schon gelangweilt. Vielleicht war ich auch in der falschen Stimmung, das kommt aber eher selten vor da ich mich meistens von einem Film packen lasse. Der Film ist zwar insgesamt stimmig aber hatte mir gestern recht wenig zu sagen. Irgendwann wirds wieder probiert. Wegen seiner Vorzüge gibt gnädige 7/10.

Billy Madison (Tamra Davis/USA/1995)

Als ich noch jünger war hab ich mich immer gefreut wenn "Billy Madison" im TV kam, heute kann ich leider nur noch ein paar Sympathie-Punkte vergeben. Ich mag Sandler, aber vieles hier geht für mich einfach garnicht mehr und der Film ist schon hart an der Grenze. So gut die Zeit Adam Sandler auch getan hat, so schlecht ist dieser Film gealtert. Dank der schönen Erinnerungen ->
5/10


Foto

The Conversation


The Conversation von Francis Ford Coppola (USA/1974)

Eingefügtes Bild

Nun hab ich es auch endlich geschafft mir diesen Klassiker anzusehen! Die erste Sichtung war dabei nicht ganz einfach. Ich kannte den Ruf des Films und ich wusste ungefähr um was es geht, trotzdem bin ich so uninformiert wie möglich an die Sache gegangen. Bei der Bekanntheit des Films ist das zwar schwer zu glauben, aber es hat tatsächlich einigermaßen funktioniert jungfräulich an die Sache zu gehen. Ich informiere mich sowieso eher selten ausführlich über Filme, vor allem dann wenn mir der Regiesseur bekannt ist und der mit "Apocalypse Now" und "The Godfather Part 2" zwei der besten Filme aller Zeiten gedreht hat.

Warum die Sichtung nicht ganz einfach war hat einen einfachen Grund, wenn man nicht genau weis was einen erwartet, dann dauert es bei "The Conversation" wirklich recht lange bis man genau weis was jetzt abgeht und wo das hinführen soll. Das ist jetzt auf keinen Fall negativ gemeint, denn faszinierend und spannend ist das jederzeit. Ich denke nur das eine zweite Sichtung deswegen noch lohnender ist. Im Moment bleibt für mich zu sagen das mir "The Conversation" weniger wegen des, durchaus sehr interessanten, Themas gefallen hat sondern vor allem wegen Gene Hackman. Nachdem ich ihn hier gesehen habe wundert es mich nicht das viele Leute diese als seine beste Rolle sehen. Ich mein, Gene Hackman ist seit jeher ein Top-Darsteller aber was er hier zeigt ist wirklich genial. Allein durch Gesten, einen Blick ins Gesicht und das was man aus seinen meist kurzen Äußerungen mithört weis man alles was man über diesen Charakter wissen muss. Wie gesagt, Gene Hackman hat hier wirklich meisterhaft gespielt.
Desweiteren hat mir halt vor allem die mysteriöse Stimmung gefallen, man weis wirklich nie so wirklich genau was es mit dieser ganzen Sache auf sich hat und wie es endent. Außerdem ist "The Conversation" ein Film der einen bleibenden Eindruck hinterlässt und der einen noch nach der Sichtung beschäftigt und das ist schonmal sehr wichtig. Mehr hab ich im Moment nicht zu sagen aber ich weis jetzt schon das ich mindestens noch eine Sichtung brauche! Ein starker Film, stimmungsvoll gefilmt und mit einem genialen Hauptdarsteller!

In Punkten im Moment starke 8/10 mit Tendenz nach oben!