
I AM A FUGITIVE FROM A CHAIN GANG (Mervyn LeRoy/USA 1932)
von Funxton ·
06. April 2011, 14:17
Aufrufe: 894
"How do you live?" - "I steal."
I Am A Fugitive From A Chain Gang (Jagd auf James A.) ~ USA 1932
Directed By: Mervyn LeRoy
Nach seiner Rückkehr als Soldat aus dem Ersten Weltkrieg will James Allen (Paul Muni) etwas mehr vom Leben als seinen alten Fließbandjob in der örtlichen Fabrik. Seine Streifzüge durch die Staaten sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt; er wird im Süden sogar in einen Raubüberfall verwickelt und zu zehn Jahren als Kettenhäftling verurteilt. Der inhumane Strafvollzug jedoch macht ihm rasch klar: Die einzigen Alternativen lauten Flucht oder Tod. Nach einem erfolgreichen Ausbruch lässt sich James unter verändertem Namen in Chicago nieder und arbeitet sich mit den Jahren zum Vize-Vhef einer Brückenbau-Firma hoch, bis ihn seine gierige Ehefrau Linda (Noel Evans) an die Behörden verrät. Unter der Garantie, eine kurze Reststrafe abzusitzen, begibt sich der nunmehr respektierte Bürger James Allen erneut ins Gefängnis, nur um sich dann von der Justiz im Stich gelassen zu finden...
"I Am A Fugitive From A Chain Gang" formuliert deftige Sozialkritik in Reinkultur; ein ehrbarer Staatsbürger, ein Kriegsheld gar, wird zur persona non grata, weil er sich schlicht weigert, einen ihm vorgezeichneten Weg zu gehen. Damit nicht genug gerät ebenjener Mann ein zweites Mal in die Mühlen der Justiz wegen seiner konsequenten Weigerung, sich von einem repressiven System brechen zu lassen. Das ist für einen Studiofilm von 1932 recht harter Tobak und gibt bereits eine Linie vor, die mit Filmen wie "Fury", "You Only Live Once", "Grapes Of Wrath" und "The Ox-Bow Incident", die mehr oder weniger offene Kritik an Staat und Gesellschaft übten, fortgesetzt werden sollte, allerdings lediglich in Form einiger rarer Blitzlichter. LeRoys Film besteht darüber hinaus als ein aufrichtiges Plädoyer für Verzeihen und Pardon, für Einsicht und Menschlichkeit. Und Paul Muni in seiner zweiten großen Rolle nach "Scarface" ist exzellent als bis aufs Blut getriezter Veteran, dem angesichts der ihn umgebenden Ungerechtigkeiten die Fassung zu verlieren droht.
9/10
Mervyn LeRoy Chicago Gefängnis Flucht WWI
I Am A Fugitive From A Chain Gang (Jagd auf James A.) ~ USA 1932
Directed By: Mervyn LeRoy
Nach seiner Rückkehr als Soldat aus dem Ersten Weltkrieg will James Allen (Paul Muni) etwas mehr vom Leben als seinen alten Fließbandjob in der örtlichen Fabrik. Seine Streifzüge durch die Staaten sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt; er wird im Süden sogar in einen Raubüberfall verwickelt und zu zehn Jahren als Kettenhäftling verurteilt. Der inhumane Strafvollzug jedoch macht ihm rasch klar: Die einzigen Alternativen lauten Flucht oder Tod. Nach einem erfolgreichen Ausbruch lässt sich James unter verändertem Namen in Chicago nieder und arbeitet sich mit den Jahren zum Vize-Vhef einer Brückenbau-Firma hoch, bis ihn seine gierige Ehefrau Linda (Noel Evans) an die Behörden verrät. Unter der Garantie, eine kurze Reststrafe abzusitzen, begibt sich der nunmehr respektierte Bürger James Allen erneut ins Gefängnis, nur um sich dann von der Justiz im Stich gelassen zu finden...
"I Am A Fugitive From A Chain Gang" formuliert deftige Sozialkritik in Reinkultur; ein ehrbarer Staatsbürger, ein Kriegsheld gar, wird zur persona non grata, weil er sich schlicht weigert, einen ihm vorgezeichneten Weg zu gehen. Damit nicht genug gerät ebenjener Mann ein zweites Mal in die Mühlen der Justiz wegen seiner konsequenten Weigerung, sich von einem repressiven System brechen zu lassen. Das ist für einen Studiofilm von 1932 recht harter Tobak und gibt bereits eine Linie vor, die mit Filmen wie "Fury", "You Only Live Once", "Grapes Of Wrath" und "The Ox-Bow Incident", die mehr oder weniger offene Kritik an Staat und Gesellschaft übten, fortgesetzt werden sollte, allerdings lediglich in Form einiger rarer Blitzlichter. LeRoys Film besteht darüber hinaus als ein aufrichtiges Plädoyer für Verzeihen und Pardon, für Einsicht und Menschlichkeit. Und Paul Muni in seiner zweiten großen Rolle nach "Scarface" ist exzellent als bis aufs Blut getriezter Veteran, dem angesichts der ihn umgebenden Ungerechtigkeiten die Fassung zu verlieren droht.
9/10
Mervyn LeRoy Chicago Gefängnis Flucht WWI