Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0


Foto

À L'INTÉRIEUR (Alexandre Bustillo, Julien Maury/F 2007)


Zitat entfällt.

À L'Intérieur (Inside) ~ F 2007
Directed By: Alexandre Bustillo/Julien Maury

Vier Monate nach einem schweren, von ihr selbst verursachtem Unfall, bei dem Mathieu (Jean-Baptiste Tabourin), ihr Freund und Vater ihres Kindes, stirbt, steht Sarah (Alysson Paradis) kurz vor der Niederkunft. Just in der Nacht, bevor sie zur Entbindung ins Krankenhaus soll, dringt jedoch eine fremde, schwarzgewandete Frau (Béatrice Dalle) in ihr Haus ein und beschert ihr eine von blutiger Grausamkeit geprägte Nacht.

Mit ihrer vereinnahmend-gewalttätigen Geschichte um das harte Duell zweier vom Leben schwer enttäuschter Mütter machten sich Bustillo und Maury nur wenige Freunde; den meisten, darunter selbst abgebrühten Zuschauern erschien die in ihrem Film dargestellte, wirklich nur schwer zu ertragende Gewalt jenseits akzeptabler Schwellen. Tatsächlich dürfte eine rein dramaturgische Rechtfertigung der in "À L'Intérieur" formulierten, buchstäblichen Blutschwälle ins Leere laufen. Der Film stellt primär eine affektive Belastungsprobe für sein Publikum dar, wobei das psychologische Moment der von auf wahnsinnige Frauenfiguren gewissermaßen abonnierten Béatrice Dalle dargestellten Mutter, der Rache und Genugtuung die finale Existenzgrundlage bescheren, ein durchaus poetisches ist, dass nicht partout Sujet eines Horrorfilms zu sein hat. Man mag "À L'Intérieur" selbstzweckhaft, eklig, vielleicht sogar abartig finden - ich halte ihn für einen der hervorhebenswertesten und herausforderndsten Genre-Beiträge der letzten zehn Jahre.

8/10

Alexandre Bustillo Julien Maury Schwangerschaft Unfall Splatter Slasher Transgression Nacht Home Invasion


Foto

HAUTE TENSION (Alexandre Aja/F 2003)


Zitat entfällt.

Haute Tension (High Tension) ~ F 2003
Directed By: Alexandre Aja

Die beiden Studentinnen Marie (Cécile De France) und Alexia (Maïwenn) reisen zu Alexias Familie in die Provinz um dort zu büffeln. Gleich in der ersten Nacht dringt jedoch ein massiger Automechaniker in das Haus ein, und schlachtet alle Anwesenden bis auf Marie und Alexia grausig ab. Die beiden jungen Frauen im Fond seines Wagens bewegt sich der Mörder durch die Nacht.

Verdrängte Homosexualität als Trigger für Wahnsinn und Persönlichkeitsspaltung mag eine relativ reaktionäre Adresse sein, aber Ajas Kracher, der die von mir just so getaufte "Nouvelle Vague d'Horreur" lostrat, rechtfertigt sie durch sein spannendes und saftiges Auftreten weitestgehend. Zwar verliert der Film bei mehrfachem Sehen etwas an Zug, zumal die Auflösung bekannt ist und man sich des Öfteren fragt, wie die verschobene Wahrnehmung Maries sich mit der tatsächlichen Filmrealität überhaupt konsolidieren lässt, dass er einiges an frischem Wind in das damals ermüdete Genre blasen konnte, und zwar auf global anerkannter Ebene, spricht jedoch sehr für ihn. Außerdem gefällt er mir von Ajas bisherigen Filmen noch immer am Besten.

7/10

Alexandre Aja Madness Homosexualität Slasher Splatter


Foto

TATORT - DER FALL SCHIMANSKI (Hajo Gies/D 1991)


"Ich hab' keinen Bock mehr."

Tatort - Der Fall Schimanski ~ D 1991
Directed By: Hajo Gies

Schimanski (Götz George) stolpert nun tatsächlich über seinen Schwanz, wie immer immer von Thanner (Eberhard Feik) weisgesagt. Infolge eines Campingplatz-Techtelmechtels mit der Politikergattin Nora (Maja Maranow) gerät Schimmi in eine böse Intrige, die ihn sein Renommee, seinen Job und schließlich sogar das polizeiliche Vertrauen in seine geistige Gesundheit kostet. Schließlich soll der "Ruhrpott-Rambo", wie in die Zeitungen zu nennen pflegen, sogar ermordet werden. Drahtzieher des Ganzen ist ein eurupaweit operierendes Drogenkartell, das zur Deckung seiner Geschäfte in Duisburg eine Stahlfabrik zu eröffnen plant.

Das Ende einer Ära nach bis dato 32 Auftritten als Kommissar der Kripo Duisburg (davon zweien fürs Kino und zweien als Gastcameos bei der Kollegin Odenthal): Ob Schimmi am Ende tatsächlich an seiner Dienstquittierung festhält, durften die bangenden Zuschauer damals vorläufig nicht mehr erfahren, denn "Der Fall Schimanski" bedeutete zugleich das Ende des wohl populärsten "Tatort"-Team. Am Ende wirft Schimanski symbolisch seinen längst zum Markenzeichen avancierten Anorak fort und juchzt danach wie von einer schweren Bürde befreit. Man mag sich denken, dass er ihn nie wieder anzieht. Götz George, gerade offen- und sichtbar tief in den Vorbereitungen zu seiner epochalen Rolle als Hermann Willié in Dietls "Schtonk", gibt nochmal alles für seine Fangemeinde, vermutlich in dem Bewusstsein, vorläufig selbst die Last der "Tatort"-Kosettierung ablegen zu können. Zudem wurde "Der Fall Schimanski" zu einer Art letztem Klassentreffen: Hajo Gies inszenierte, Dieter Bohlen schrieb den übelst bei Nick Cave abgeschauten und von Bonnie Tyler gesungenen Titelsong und sogar Schimmis Rockerkumpels aus "Zahn um Zahn" bekamen einen nochmaligen Auftritt. Und dicke Krokodilstränen meinerseits für den Abschied von meinem nach wie vor liebsten deutschen TV-Format.

8/10

Tatort Schimanski TV-Film Hajo Gies Ruhrpott Drogen Verschwörung


Foto

TATORT - KINDERLIEB (Ilse Hofmann/D 1991)


"In was für einer Welt leben wir eigentlich?"

Tatort - Kinderlieb ~ D 1991
Directed By: Ilse Hofmann

Als Schimanski (Götz George) beim Eislaufen auf einem zugefrorenen See einbricht, entdeckt er im Wasser die Leiche eines kleinen Mädchens. Wie sich herausstellt, ist dieses mitnichten ertrunken, sondern zuvor an den Folgen sexuellen Missbrauchs gestorben. Zusammen mit Thanner (Eberhard Feik) findet Schimanski heraus, dass nicht nur das tote Mädchen, sondern auch sein älterer Bruder (Florian Dreyer) im Zusammenhang mit Missbrauchsdelikten polizeilich bekannt ist. Welche Rollen spielen jedoch die verschwiegene, verwitwete Mutter (Christine Merthan) und vor allem der gönnerhafte Krause (Wolfgang Reichmann)?

Hinein in den Sumpf von Missbrauch und Kinderpornographie. Immer wieder ein so sensibles wie delikates Thema, von Ilse Hofmann hinreichend behutsam angefasst und aufbereitet. Natürlich lassen sich die Bemühungen bestimmter Klischees hier und da im Zusammenhang einer Trivialisierung des Topos als Kriminalgeschichte kaum vermeiden. Dass der Täter am Ende etwa einmal mehr ein reicher Manager ist, dessen Geld und Einfluss seine perversen Neigungen zu großen Teilen deckeln können, dürfte etwa wohl eher eine realitätsferne Entschlüsselung darbieten. Interessant indes die Verbreitung kinderpornographischer Medien im Vergleich zum gegenwärtigen Zeitalter 2.0: Auf schwarzweiß kopierte, schlecht zusammengetackerte Heftchen oder FKK-Magazine aus Holland musste man damals zurückgreifen, wenn man nicht gerade persönlich Kontakt zu einem technisch gut ausgestatteten Täter oder Täterkreis hatte. Und heute?

9/10

Ilse Hofmann Schimanski Tatort TV-Film Winter Sexueller Missbrauch Ruhrpott


Foto

TATORT - BIS ZUM HALS IM DRECK (Peter Carpentier/D 1991)


"Haben Sie nicht schon genug angerichtet?"

Tatort - Bis zum Hals im Dreck ~ D 1991
Directed By: Peter Carpentier

Während eines Zelturlaubs auf dem Land gerät Schimanski (Götz George) in einen Kleinkrieg zwischen der Familie Faber und den übrigen ansässigen Bauern. Als Schimanski den Veterinär Ascher (Max Herbrechter), der die Faber-Tochter Silke (Ilona Schulz) ehelichen will, ausgerechnet am Morgen seiner Hochzeit an einem Baum erhangen findet, alarmiert er Thanner (Eberhard Feik). Zusammen kommen die Ermittler einem Skandal um illegal verabreichte Hormone auf die Spur, der das Dörfchen in seinen Grundfesten erschüttert.

Moralische Gewissensfragen beginnen sich aufzutürmen, als Schimanski durch seine kriminalistischen Bohrungen die Existenz eines ganzen Dorfes ruiniert. Einst war er selbst Zeuge der Werksstilllegung in Rheinhausen und hatte dafür nur Verachtung gegenüber den Wirtschaftsmanagern übrig. Diesmal jedoch gilt es, ein Verbrechen aufzuklären, das, wie sich am Ende herausstellt, die Tat eines verletzten Eifersüchtlings und keinesfalls als Spurenlegung für etwas Größeres geplant war. Am Ende steht Schimanski vor den Trümmern einer kleinen, landwirtschaftlich organisierten Ortschaft, die demnächst ein Geisterstädtchen sein wird: Rheinhausen im Miniformat. Und dennoch möchte auch Schimanski gern, Luxusarsch hin oder her, sein Kalbsschnitzel irgendwie gern östrogenfrei genießen.

7/10

Schimanski Tatort TV-Film Peter Carpentier Dorf


Foto

STAY HUNGRY (Bob Rafelson/USA 1976)


"You gotta choose: Start shitting or stand up from your toilet!"

Stay Hungry (Mr. Universum) ~ USA 1976
Directed By: Bob Rafelson

Der Millionenerbe und Dynastiefortführer Craig Blake (Jeff Bridges) weiß wenig mit seinem Leben anzufangen als herumzuhängen und in den Tag hinein zu vegetieren. Allein bewohnt er das stattliche Haus seiner Eltern bei Birmingham, Alabama, lässt sich von seinem Firmenmanagement die Ohren vollsäuseln und sucht nach Abwechslungen im Alltag. Der Gang in ein renovierbedürftiges Fitness-Studio führt ihn mit dem aus Österreich stammenden Bodybuilder Joe Santo (Arnold Schwarzenegger) zusammen, der gerade für die Wahl zum Mr. Universum trainiert. Santo, entgegen seiner hünenhaften Physis ein überaus gewitzter und kultivierter Sportsmann, überlässt Blake bald bereitwillig seine Freundin Mary Tate (Sally Field). Die Zusammenführung zwischen den Bodybuilding-Freaks und der Südstaaten-High-Snobiety will Craig jedoch nicht recht gelingen. Als der alternde Studiobesitzer Erickson (R. G. Armstrong) eine Überdosis Poppers nimmt, kündigt sich eine große Wende an.

Rafelsons frühere Filme gehorchen - zumindest zu großen Teilen ihrer jeweiligen Erzählzeit - nicht selten einer gewissen Rauschmittellogik; tatsächlich bekleiden Drogen und veränderte Wahrnehmung nicht nur in ihnen, sondern auch mit ihnen einen entscheidenden Raumfaktor. Auch auf "Stay Hungry", der sich dem Sportphänomen Bodybuilding auf eine denkbar unvoreingenommene und geradezu sympathisierende Weise nähert, trifft dies zu: Eine für Außenstehende ganz merkwürdig anmutende Subkultur wird hier porträtiert, in die sich der Zuschauer zusammen mit dem Tagedieb Craig Blake, der in den frühen Neunzigern als 'Slacker' bezeichnet worden wäre, mit seltsamer Faszination hineinfallen lassen kann. Die Muskelmann-Kaste zeigt sich als eine Gruppe von auf ein für Außenstrehende nicht nachvollziehbares Ziel zusteuernden Besessenen, beseelt von einer kaum zu fassenden Willenskraft, keinesfalls verblödet, dafür aber in höchstem Maße verrückt. Gegen Ende dreht Rafelson, dem mit Robert Englund, Joe Spinell, Scatman Crothers, Ed Begley jr. oder Roger E. Mosley eine gar grandiose supporting cast beschwert ward, dann völlig auf: R. G. Armstrong ergibt sich einem Sex- und Drogenrausch und läuft Amok, derweil eine ganze Horde Bodybuilder öffentlich auf den Straßen Birminghams posiert. Dabei ist "Stay Hungry" vordergründig ein pädagogisch sogar wertvoller Erweckungsfilm, der für einen sinnvollen Lebenswandel plädiert. Nur dass er sich in all seiner Sperrigkeit niemandem vorsätzlich anbiedert, will wiederum nicht so recht dazu passen.

8/10

Bob Rafelson Alabama Südstaaten New Hollywood Bodybuilding Freundschaft Coming of Age


Foto

TATORT / POLIZEIRUF 110 - UNTER BRÜDERN (Helmut Krätzig/D 1990)


"Sowjetische Besatzungszone? Ich dachte, die kommen aus der DDR."

Tatort / Polizeiruf 110 - Unter Brüdern ~ D 1990
Directed By: Helmut Krätzig

Ein aus Ostberlin stammendes Mordopfer wird aus dem Duisburger Hafenbecken gefischt. Zusammen mit ihren Ost-Kollegen Fuchs (Peter Borgelt) und Grawe (Andreas Schmidt-Schaller) finden Schimanski (Götz George) und Thanner (Eberhard Feik) heraus, dass der Ermordete Kontakte zu einer obskuren Kunstschmuggler-Bande namens 'Gruppe Dürer' hatte. Hinter dieser verbergen sich Ex-Stasi-Mitglieder mit einem ganz speziellen Hang zum politischen Konservativismus, die aus staatlichen Enteignungen stammende Gemälde früherer Zonenbürger in den Westen verscherbeln, um damit ihre Verschwörungsideologie finanzieren zu können. Getarnt als Wessi-Playboys in Berlin-Ost ziehen Schimanski und Thanner bald die Aufmerksamkeit der Gruppe Dürer auf sich.

"Hand in Hand - vier Augen sehen mehr als zwei", singt Klaus Lage unverzagt aus dem Off dieses geradezu rührend um Toleranz bemühten, interdeutschen Krimis und beschreibt damit nicht seinen persönlichen Brillenträgerstatus, sondern dioe Tatsache, dass hier zwei berühmte Ermittlerduos aus Ost und West als Quartett agieren - mit jeweiligem Terrain-Austausch, versteht sich. Zunächst geht man zusammen in die Sauna, dann gibt es ein paar Misstrauensbekundungen und am Ende, nach geklärtem Falle, wird zusammen gutes Ruhrgebiets-Pils gesoffen, dass die Schwarte kracht, wie überhaupt einiges an Gebrautem und Gebranntem in "Unter Brüdern" verkonsumiert wird. In erster Linie bietet Krätzigs durchaus auf üblichem Duisburger "Tatort"-Niveau befindliche Film somit komische Szenen und geht wieder etwas ab von der eklatanten Schwarzfärbung der letzten Schimanski-/Thanner-Beiträge. Dennoch gibt es auch hier wieder deutliche Verbalkritik an systemischen Schwächen aus dem Munde des Hauptkommissars. Großartigst: Ulrich Thein als Polit-Psycho Dörfler.

8/10

Tatort Polizeiruf 110 Schimanski Berlin DDR Stasi Ruhrpott Crossover Buddy Movie


Foto

TATORT - SCHIMANSKIS WAFFE (Hans Noever/D 1990)


"War's das wert?"

Tatort - Schimanskis Waffe ~ D 1990
Directed By: Hans Noever

Während Schimanski (Götz George) zusammen mit seiner Freundin Renate (Caroline Schroeder) bei seinem Lieblingsitaliener Giovanni (Remo Remotti) an der Theke sitzt, kommen zwei Gangster (Herb Andress, Nellis Du Biel) in das Lokal. Im Hinterbereich entbrennt kurz darauf eine Schießerei, in die sich Schimanski einklinkt und in deren Gemenge er versehentlich Renate erschießt. Völlig entsetzt über diesen schweren Faux-pas legt er seine Waffe beiseite und versucht, dem Killerduo auf die Spur zu kommen, derweil der beharrlich schweigende Giovanni im Krankenhaus liegt. Als Thanner (Eberhard Feik) schwer verletzt, Giovannis Sohn (Martin Halm) ermordet und auch noch der geistig behinderte Erwin (Klaus J. Behrendt) in die Sache hineingezogen wird, geht Schimanski mit aller verbliebenen Härte gegen die Mafiosi vor...

Schimanskis Fälle gestalten sich gegen Ende der "Tatort"-Beiträge zunehmend von persönlicher Involvierung gefärbt und scheinen bereits auf sanfte Weise anzukündigen, dass der äußere Druck für den tatsächlich sehr sensiblen Polizisten allmählich zu groß zu werden droht. Mit dem in diesem Film traurig zelebrierten Niederlegen seiner Dienstpistole kündigt sich jedenfalls zugleich ein in nicht allzu ferner Zukunft befindliches Quittieren des Polizeidienstes an. Es ist so langsam aber sicher kein Geheimnis mehr - wenngleich Schimmi ein erfolgreicher Bulle ist, ist er keinesfalls für die Grünen gemacht. Schon beim vorherigen Fall war seinen genervten Worten zu entnehmen, dass er es langsam satt hat, für die Staatsgewalt in die Bresche zu bringen; nach seinen Erlebnissen in "Schimanskis Waffe" aber, die ihn seine Lebensabschnittsgefährtin, einen Freund und fast seinen Herzenskollegen kosten, beginnt man bereits um weitere Abenteuer des Gespanns Schimanski/Thanner zu bangen.

8/10

Tatort Schimanski Hans Noever Ruhrpott Mafia Hafen


Foto

TATORT - MEDIZINMÄNNER (Peter Carpentier/D 1990)


"Was ist? Kannst du nicht sprechen, oder hast du deine Zunge verschluckt?"

Tatort - Medizinmänner ~ D 1990
Directed By: Peter Carpentier

Schimanski (Götz George) versucht, Walter (Nikolai Bury), den infolge eines Schocks verstummten achtjährigen Sohn des bei einem Angelausflug ermordeten Pharma-Angestellten Jochen Bähr, aufzutauen, um von ihm etwas über die Täter in Erfahrung zu bringen. Als Walter gekidnappt wird, führt die Spur nach Rotterdam, wo Bährs Firma ihren Hauptumschlagplatz hat und Barbiturate nach Schwarzafrika verschifft.

Einer der besten Film der gesamten Reihe, gesegnet mit einem erstklassigen, knackigen Krimi-Buch und sowohl überaus witzigen als auch spannenden Momenten. Seinen dramatischen Höhepunkt erreicht "Medizinmänner" infolge einer halsbrecherischen Flucht Schimmis und seines Schützlings per Schlauchboot von einem Ozeanfrachter in der Nordsee; eine bestimmte Absage an die üblichen Formel-Interna in der deutschen TV-Krimi-Landschaft. Götz George erhält hier eine wunderbare Gelegenheit zu ungewohnt nuanciertem Spiel, das seiner bereits so etablierten Figur einige neue Facetten hinzusetzt. Ferner ist die Finalszene grandios, in der Schimanski sich eine kleine Privatrache erlaubt und den bösen Opiat-Schieber Schatz (Christoph Bantzer) von seinen eigenen Mittelchen kosten lässt. Ein wirklich schöner "Schimanski-Tatort" jedenfalls.

9/10

Peter Carpentier Schimanski Tatort TV-Film Holland Rotterdam Drogen


Foto

TATORT - KATJAS SCHWEIGEN (Hans Noever/BRD 1989)


"I feel good. And you?"

Tatort - Katjas Schweigen ~ BRD 1989
Directed By: Hans Noever

Schimanski (Götz George) trainiert eine aus jugendlichen Outcasts bestehende American-Football-Mannschaft. Gesponsert und betreut wird das Team von dem großspurig auftretenden Bewährungshelfer und Manager Jannek (Ulrich Pleitgen), mit dem Schimmi sich jedoch gut versteht. Als einer von dessen Kollegen bei der Vereitelung eines Einbruchs zu Tode kommt, führt die Spur just zu den Football-Jungs und bald auch zu Schimanskis persönlichem Mündel, dem renitentenTommy Schaaf (Paul Cabanis). Als Tommy bei einem nächtlichen Treffen aus dem Hintergrund erschossen wird, macht man zunächst den armen Thanner (Eberhard Feik) für die Tat verantwortlich. Mithilfe der eher unfreiwilligen Unterstützung von Tommys Schwester Katja (Katja Riemann) findet das Duo jedoch den wahren Schuldigen...

Dass Schimmi als selbst aus dem "Milieu" Stammender ein großes Herz für straffällig gewordene Jugendliche und allgemein für freche juvenile Rotznasen hat, weiß man nicht erst seit diesem Fall. Zudem geht es hier einmal mehr um Persönliches. Sowohl der ermordete Polizist als auch die an der Tat Beteiligten, insbesondere Tommys Familie, als auch der etwas zu glatte Jannek sind gute Freunde von ihm. Als dann auch noch Thanner als möglicher Kindsmörder aus dem Affekt in den Fokus der fallspezifischen Ermittlungen gerät, wird die Sache für Schimanski nopch mehr zu einem emotionalen Spießrutenlauf als sie es ohnehin schon war. Entsprechend nachdenklich und in beinahe schon ungewohnt ratloser Pose begegegnet man dem sonst so souveränen Ruhrpottbullen in "Katjas Schweigen". Die Tatsache, dass Schimanski am Ende sogar dazu übergeht, Beweise zu fälschen um den eigentlichen Übeltäter dingfest machen zu können, gab seiner ja stets etwas kritisch beäugten Figur neuen, kontroversen Zünd- und Treibstoff.

8/10

Tatort TV-Film Schimanski Ruhrpott Football Familie Rocker





Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare