Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Hier dürft ihr mich bewundern ;) - Filmforen.de - Seite 5

Zum Inhalt wechseln


Hier dürft ihr mich bewundern ;)


183 Antworten in diesem Thema

#121 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 16. Januar 2005, 17:21

Bjoern sagte am 16.01.2005, 18:09:

Wie Du sagst, einiges zeigt die Wirklichkeit und da ist halt ein Schwachpunkt des Films. An einer Stelle zeigt auch das Videoband den männlichen Killer und ein Videoband einer Überwachungskamera kann nicht die eingebildete Geschichte einer Schizophrenen transportieren, sondern gibt die Wirklichkeit wieder. Dies ist ein Schwachpunkt und das hätte man dann besser weggelassen.

Außerdem sehen wir in der allerersten Szene (der verletzte Rücken) und am Ende, dass sie schwerverletzt wurde. Woher erfahren wir dann nicht... Es gibt kaum klare Absteckungen , wo die schizophrende Geschichte anfängt, wo aufhört... Die Szene am Anfang, in welcher sich der männliche Killer einen blasen lässt und dann den Kopf entsorgt, steht schlussendlich völlig isoliert da und ist zu keiner Ebene der Geschichte zuordenbar..

Hier hätte Aja stärker so vorgehen müssen wie z.B. Fincher in Fight Club, der es dem Zuschauer ermöglich auch hinter der Geschichte des schizophrenen Erzählers das zu entdecken, was wirklich geschehen sein soll.

Das ganze ist schon ein Film, also unwirklich, Aja setzt dem noch einmal eins drauf, in dem er die Geschichte auf eine weitere unwirkliche Ebene hebt, aber wozu? Scheinbar nur um den Zuschauer zu verarschen und am Ende mit einer tollen Wendung überraschen zu können. Einen anderen Sinn sehe ich nicht und das hasse ich bei solchen Filmen

<{POST_SNAPBACK}>


Vielleicht liegt darin aber auch die Stärke des Films, jetzt weniger als Genrefilm gesehen, sondern womöglich auch als Kommentar?

Fight Club verhandelt ja eine recht übliche Auffassung von Schizophrenie, die diese recht sauber begrifflich zu packen bekommt. Ein Mensch, zwei Persönlichkeiten, alles klar getrennt und retrospektiv schön einzeln zuordbar. Innen und Außen sind auf bildorganisatorischer Ebene zum Schluss klar getrennt.

Das geht aber nicht wirklich mit dem Phänomen der Paranoia und der Schizophrenie konform. Eine derart klare Erkenntnis, wie sie Edward Nortons Charakter zum Ende von F.C. beschleicht, ist für einen paranoiden oder eben sogar schizophrenen Charakter nicht möglich. Und auch die Therapie kann hier allenfalls ein Attest aussprechen, aber nicht unbedingt eine klare biografische Struktur aus den Gegebenheiten destillieren.

Ich würde sagen: Dass hier nicht mehr getrennt werden kann, dass hier viele Bildinhalte im Widerspruch zur üblichen Logik der Schizophrenie stehen, lässt eher den Schluss zu, dass es kein "Äußeres" im Film gibt. Der Film bebildert eine Innenwelt, die sich eine Außenwelt strukturiert und diese einer Erzählung unterordnet (wie beispielsweise ja auch in der Psychoanalyse am Ende immer eine Erzählung stehen muss, die aus zunächst disparaten biografischen Bausteinen konstruiert wird), welche wiederum durch filmische Konventionen überformt wurde (vgl. zB die Rede von Menschen, die einer Beinahe-Todeserfahrung ausgesetzt waren, dass ihr Leben "wie ein Film" an ihnen vorüberzog => im vorfilmischen Zeiten wurden hier in der Tat gänzlich andere Metaphern gebraucht und ich denke, der Verdacht, dass hier "wirklich" ein Film gesehen wird (wie zB im antiken Griechenland eine Wachstafel "gesehen" wurde), ist nicht unbegründet). Der Film lässt keine souveräne äußere Position zu (wiewohl manche Bilder sicherlich auf Äußeres referieren mögen), was, wie Stefan in seinem Weblog sehr klug bemerkt hat, im übrigen auch durch die akustische Gestaltung des Films nahegelegt wird.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#122 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 17. Januar 2005, 11:57

Ich habe mal den Eintrag in Stefans Weblog gelesen (leider ist die Kritik wohl nur in der Printausgabe der IKONEN einsehbar) und seine / eure Interpretation kann ich schon halbwegs nachvollziehen, vor allem Stefans Ansatz mit der Musik gefällt mir, aber mir stellt sich die Frage: Glaubt ihr, das Aja das alles so bedacht hat oder es ihm wirklich nur um den großen Bluff ging, einfach den Zuschauer mit einer überraschenden Wendung über den Tisch zu ziehen?

Mir ging es beim Sehen und auch beim anschließenden Nachdenken und kurzen Diskutieren über den Film (ich war übrigens der einzige aus der Gruppe, der dem Film die Wendung so übel genommen hat) eigentlich immer nur so, dass Aja einfach den Zuschauer hereinlegen wollte...

Mal sehen, unter Umständen führe ich mir den Film mit etwas Abstand noch einmal zu Gemüte - denn immerhin waren die ca. ersten 60 Minuten gut - und vielleicht erschließt sich mir dann eure Interpretation anhand des Gesehenen stärker und die Sichtung ist mit Kenntnis des Endes sicher eine Andere, aber ich bleibe skeptisch ob er mir besser gefallen wird (oder sogar noch das Gegenteil eintritt)

#123 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 17. Januar 2005, 12:19

Ich persönlich glaube nicht, daß es Aja um die ominöse Wendung in der Story geht. Er bereitet den Zuschauer mit diesem, von Marie gesprochenen, Satz ja im Prinzip darauf vor.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#124 KawendulienSchöpfer

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2005, 22:56

hallo björn...

kommst auch aus würzburg?

warst du beim filmwochenende? hab mir nur "die reise ins glück" und "kaldaljós" angeschaut.
die waren aber beide ziemlich beknackt.
monika zickenhauer liebt referent schaumzweig!

#125 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 02. Februar 2005, 00:07

Jep, komme aus Würzburg.

Beim Filmwochenende war ich dieses Jahr allerdings kaum. Habe mir nur Sonntags abends lavare con lentezza (siehe FTB-Eintrag) und das Best Of der Kurzfilme angeschaut.

#126 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 02. Februar 2005, 00:14

Zitat

aber mir stellt sich die Frage: Glaubt ihr, das Aja das alles so bedacht hat oder es ihm wirklich nur um den großen Bluff ging, einfach den Zuschauer mit einer überraschenden Wendung über den Tisch zu ziehen?

Mir ist das eigentlich egal, ob er sich das gedacht hat oder nicht. Das wäre für mich noch kein Indiz dafür, dass der Film so nicht zu lesen wäre.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#127 KawendulienSchöpfer

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge

Geschrieben 02. Februar 2005, 13:29

wer ist denn das mädel in deinem avatater?
kommt mir irgendwie sehr bekannt vor. :haeh:
monika zickenhauer liebt referent schaumzweig!

#128 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 02. Februar 2005, 14:57

Immo sagte am 02.02.2005, 01:14:

Zitat

aber mir stellt sich die Frage: Glaubt ihr, das Aja das alles so bedacht hat oder es ihm wirklich nur um den großen Bluff ging, einfach den Zuschauer mit einer überraschenden Wendung über den Tisch zu ziehen?

Mir ist das eigentlich egal, ob er sich das gedacht hat oder nicht. Das wäre für mich noch kein Indiz dafür, dass der Film so nicht zu lesen wäre.

<{POST_SNAPBACK}>


Wenn man in ein Film oder ein Buch etwas hereinliest, woran der Autor nicht mal ansatzweise gedacht hat, muss man aber immer aufpassen, dass man nicht in die Überinterpretation abgleitet, nur weil man mit aller Macht was hereininterpretieren will.

KawendulienSchöpfer sagte am 02.02.2005, 14:29:

wer ist denn das mädel in deinem avatater?
kommt mir irgendwie sehr bekannt vor. :haeh:

<{POST_SNAPBACK}>


Die bezaubernde Nadja Bobyleva, bekannt aus Filmen wie "Verschwende Deine Jugend" oder "Raus ins Leben"

#129 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2005, 20:08

Hab just heute die Switchblade Sisters DVD bekommen und nach deinem Eintrag bin ich schon ganz heiß auf dieses Zeugnis menschenverachtender Gesinning. :))
Das ein kurzfilm noch mir drauf ist wusste ich gar nicht, dazu noch mit Sid Haig, da lacht das Herz. :cheers:

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#130 KawendulienSchöpfer

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge

Geschrieben 17. Februar 2005, 23:47

bist du eigentlich ein AKW-gänger?
:rolleyes:
monika zickenhauer liebt referent schaumzweig!

#131 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 20. Februar 2005, 22:42

KawendulienSchöpfer sagte am 17.02.2005, 23:47:

bist du eigentlich ein AKW-gänger?
:rolleyes:

<{POST_SNAPBACK}>



Nö...

...auch wenn ich schon ein paar Mal da war und sicher auch demnächst mal wieder hingehe.

#132 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 26. Februar 2005, 15:05

@ COLLATERAL

schöner Eintrag! :cheers:

Aber wegen der Einstufung Foxx' als Nebendarsteller: da hat der Verleih kein Einfluss drauf ;)

Bearbeitet von Howie Munson, 26. Februar 2005, 15:05.


#133 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 26. Februar 2005, 16:20

a) Danke

B) Stimmt, habe mich da geirrt. Es eben in den Oscarregeln nachgelesen und scheinbar war dann die Mehrheit von Foxx Kollegen der Ansicht er habe hier eine Nebenrolle.

#134 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 28. Februar 2005, 18:44

Zitat

So scheint Costner aktuell der einzige zu sein, der dem Western Leben einhauchen kann (Ron Howard ist ja auf der ganzen Linie gescheitert).

Oha! :eek: Wenn du auf THE MISSING anspielst: den würde ich aber auch gar nicht als klassischen Western sehen. Das ist eher n astreiner Thriller, der im Westerngenre angesiedelt ist, aber auch anderswo funktioniert hätte. Im Prinzip eine Variation von RANSOM.

ansonsten zu OPEN RANGE

:cheers:

#135 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 01. März 2005, 11:23

The Missing ist einfach stinklangweilig und reaktionär ;)

#136 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 01. März 2005, 17:47

Bjoern sagte am 01.03.2005, 11:23:

The Missing ist einfach stinklangweilig und reaktionär ;)

<{POST_SNAPBACK}>


So empfinde ich die meisten Howard-Filme; THE MISSING hat mich aber sehr überrascht, weil der so ganz untypisch für den Ron ist.

#137 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 02. April 2005, 17:33

Feine Einrichtung, deine Monatsrangliste. Auch wenn's manchen offenbar nicht so schmeckt, finde ich den grassierenden Listen-Wahnsinn interessant und unterhaltsam. Besonders schön, bei dir gleich mehrfach Peckinpah (GETAWAY ist bei mir übrigens der am öftesten gesehene Peckinpah, finde ihn immer wieder hinreißend), KEOMA, die Gosejohann-Granate und LADY SNOWBLOOD zu finden.
Will auch ganz allgemein anmerken, dass mir die Filmauswahl in deinem Tagebuch gefällt. Von vielem etwas: Klassiker, Asien, europäisches Genre-Kino, diverse Exploitation, kleinere neue Filme und "Mitguck-Mainstream" (mittelmäßiges Zeug, das man sich halt in der Gruppe hin und wieder ansieht). So ähnlich sieht's nämlich bei mir auch aus, auch wenn sich das anhand meines FTB erst nach der momentanen, selbstauferlegten Pause so nach und nach wirklich zeigen wird.

Bearbeitet von Travis, 02. April 2005, 17:35.


#138 enjoy

    "I'm ready, promotion"

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.104 Beiträge

Geschrieben 02. April 2005, 17:36

Da muss ich dem Travis mal rechtgeben, der Bjoern hat 'ne gute Filmauswahl! :)

Eingefügtes Bild


#139 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 02. April 2005, 18:45

Danke, Danke ihr beiden :)

#140 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 02. April 2005, 19:38

Ne Liste mit deinen Lieblingsfilmen wär aber noch interessant! :)

#141 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 02. April 2005, 21:58

Howie Munson sagte am 02.04.2005, 19:38:

Ne Liste mit deinen Lieblingsfilmen wär aber noch interessant! :)

<{POST_SNAPBACK}>


Unmöglich... Schon viel zu oft versucht und mich danach jedes Mal, wenn ich einen Blick drauf geworfen habe, tierisch geärgert, weil irgendwas fehlt.

Auch fällt es mir schon bei den Monatsranglisten schwer die Filme in eine Reihenfolge zu bringen, das wird dann bei einer Top 75 (drunter geht wahrscheinlich nix) noch schwerer.

Aber vielleicht versuche ich es ja mal...

Bearbeitet von Bjoern, 02. April 2005, 22:01.


#142 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 02. April 2005, 23:17

Bjoern sagte am 02.04.2005, 22:58:

Howie Munson sagte am 02.04.2005, 19:38:

Ne Liste mit deinen Lieblingsfilmen wär aber noch interessant! :)

<{POST_SNAPBACK}>


Unmöglich... Schon viel zu oft versucht und mich danach jedes Mal, wenn ich einen Blick drauf geworfen habe, tierisch geärgert, weil irgendwas fehlt.

Auch fällt es mir schon bei den Monatsranglisten schwer die Filme in eine Reihenfolge zu bringen, das wird dann bei einer Top 75 (drunter geht wahrscheinlich nix) noch schwerer.

Aber vielleicht versuche ich es ja mal...

<{POST_SNAPBACK}>



Sollst ja nicht gleich ne Top 100 oder so machen - aber so einige wenige absolute Favoriten hat doch eigentlich jeder. ;)

#143 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 03. April 2005, 08:23

O.k., Das sind meine Top 3:

1. Happiness (1998)
2. Harold and Maude (1971)
3. The Sting (1973)

Auf 4. und 5. folgen dann wohl:

4. In the Name of the Father (1993)
5. One Flew Over the Cuckoo's Nest (1975)

wobei ich mir da schon nicht mehr ganz sicher bin, da es rund 20 Filme gäbe die für 4 und 5 in Frage kämen...

Und noch eine alphabetische Auflistung meiner Lieblingsfilme (keine Gewähr auf Vollständigkeit):

19 (2000)
23 (1998)
Adaptation. (2002)
Alien (1979)
Almost Famous (2000)
American Beauty (1999)
American History X (1998)
Arlington Road (1999)
Back to the Future (1985)
Backdraft (1991)
Bambi (1942)
Being John Malkovich (1999)
Bizita Q (2001)
Brüder, Die (1977)
Buono, il brutto, il cattivo, Il (1966)
C'era una volta il West (1968)
Collateral (2004)
Dial M for Murder (1954)
Die xue shuang xiong (1989)
Dog Day Afternoon (1975)
Dolls (2002)
Donnie Darko (2001)
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb (1964)
Emil und die Detektive (1931)
Es geschah am hellichten Tag (1958)
Fargo (1996)
Fear and Loathing in Las Vegas (1998)
Festen (1998)
Fight Club (1999)
First Blood (1982)
The Fisher King (1991)
Following (1998)
From Dusk Till Dawn (1996)
Full Metal Jacket (1987)
Get Shorty (1995)
Go (2001)
The Godfather (1972)
The Godfather: Part II (1974)
Good Will Hunting (1997)
Goodfellas (1990)
The Graduate (1967)
Happiness (1998)
Harold and Maude (1971)
Harvey (1950)
Heat (1995)
High Noon (1952)
In the Name of the Father (1993)
Indiana Jones and the Last Crusade (1989)
Jackie Brown (1997)
Keoma (1976)
Kikujiro no natsu (1999)
Kill Bill: Vol. 2 (2004)
Knockin' On Heaven's Door (1997)
Léon (1994)
L.A. Confidential (1997)
Lammbock (2001)
The Last Picture Show (1971)
A Life Less Ordinary (1997)
Life of Brian (1979)
Lock, Stock and Two Smoking Barrels (1998)
Lost Highway (1997)
Memento (2000)
Muxmäuschenstill (2004)
One Flew Over the Cuckoo's Nest (1975)
The Outlaw Josey Wales (1976)
Pat Garrett and Billy the Kid (1973)
Paths of Glory (1957)
Pulp Fiction (1994)
Se7en (1995)
Serpico (1973)
Shichinin no samurai (1954)
Sleepers (1996)
Snatch. (2000)
Star Wars: Episode V - The Empire Strikes Back (1980)
The Sting (1973)
Taxi Driver (1976)
The Terminator (1984)
To Be or Not to Be (1942)
Unforgiven (1992)
Urteil, Das (1997) (TV)
The Usual Suspects (1995)
Vita è bella, La (1997)
Welcome to the Dollhouse (1995)
The Wild Bunch (1969)
Wu jian dao (2002)
Yinghung bunsik II (1987)
Z (1969)

#144 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 03. April 2005, 10:35

Danke für die Liste! :) Die Nummer 1 wundert mich nicht! :D

#145 Paradoxon

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 952 Beiträge

Geschrieben 14. Mai 2005, 18:16

Bjoern sagte am 14.05.2005, 18:49:

Neun Jahre nach „Before sunrise“ lässt Richard Linklater seine beiden Protagonisten wieder aufeinander treffen und von der ersten Minute stellt sich der Zauber des Vorgängers wieder ein.

Bei mir leider nicht :(
Genau dieser Zauber, der einen Grossteil des Reizes des Originals ausmacht, fehlt mir bei der Fortsezung leider.
Netter Film, kommt aber IMO ans Original nicht ran.



Greetz, Vodo

#146 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 14. Mai 2005, 21:30

Umso mehr ich drüber nachdenke umso eher finde ich ihn sogar einen Tick besser als den Vorgänger, wobei ich den schon ewig nicht mehr gesehen habe...

#147 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 20. Mai 2005, 17:46

hi Bjoern
zu den Battles Without Honor and Humanity Filmen:

Stehen die geschichtlich gesehen alle miteinander in Verbindung, wie zB beim Paten? Du hast ja glaub die Yakuza Papers Box, ist die denn im großen und ganzen zu empfehlen?

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#148 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 20. Mai 2005, 19:04

Ich kann die Box absolut empfehlen. Schicker Metallschuber, die Filme wirklich in sehr guter Bild- und Tonquali. Es gibt ein Faltblatt mit allen wichtigen Personen und ihren Beziehungen, was ganz hilfreich ist, um mitzukommen. Eine Booklet und eine Bonus-DVD mit interessanten Extras gibt es auch.

Zum Zusammenhang der Filme: Die ersten beiden kann man noch so sehen, aber dem dritten Teil hat es denke ich keinen Sinn mehr, wenn man die Vorgänger nicht kennt. Der Aufbau ist schon durchaus vergleichbar mit dem Paten, nur dass das Blickfeld viel größer ist, beschränkt sich der Pate ja eigentlich nur auf die Corleones und da vor allem auf Michael, wechselt der Film hier öfter die Sichtweise. Es gibt zwar einen Hauptcharakter, der spielt aber zum Beispiel im zweiten und fünften Teil nur eine Nebenrolle.

Kurz gesagt: Box kaufen :doc: B)

#149 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 20. Mai 2005, 19:14

Cool, danke für die Antwort. Ich werd die Box mal auf die Einkaufsliste setzen, aber wird sicher noch ne Weile dauern bis ich zuschlage, vielleicht wird sie ja noch bisschen billiger. :)

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#150 Hagen

    Señor Member

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 923 Beiträge
  • Ort:Tuttlingen

Geschrieben 21. Mai 2005, 08:47

Bei "Battles..." scheinen sich deine Bewertungen ja auch im positiven, aber nicht überschwänglichen Rahmen zu bewegen, Björn. Geht mir ehrlich gesagt auch so. Die Reihe ist schon faszinierend, der handwerkliche und inhaltliche Wechsel zwischen ruhigen, rituell-geordneten Teilen und wilden, hektischen per Handkamera gefilmten Aktionen ist an sich toll, die Darsteller machen ihre Sache wirklich gut (besonderes Sugawara) und "die Musik" gewinnt man irgendwann sehr lieb...
Aber bei mir ist es dann doch bei einer gewissen nüchternen Begeisterung geblieben, wozu die Dramaturgie der ganzen Serie beiträgt - im kompletten Handlungsverlauf spiegelt sich nämlich der Realitätsbezug der Serie und die Absicht der Demontage der Yakuza-Verbrecher insofern wieder, als das auf hollywood- und drehbuchschulentypische ordnen des Materials verzichtet wurde. Das sieht man ja auch schon am Ende der Reihe, die in punkto Shozo Hirono und sein Boss irgendwie anders aussieht, als man es im ersten Teil erwartet hätte. Damit meine ich: Als Fan von Coppolas "Paten" hätte man doch mit einem bestimmten Ausgang und Auflösungsmuster der Konflikte gerechnet, aber nein, die Herren Japaner machen wieder mal alles anders... ;)
Wenn ich jetzt bei dir lese, dass der vierte Teil eigentlich der letzte hätte sein sollen, dann ergibt das Sinn, weil Teil vier tatsächlich etwas endgültiges hat, gerade in seinem völligen Verzicht auf größere Aktionen und das aus dem dritten Teil wiederholte ausgewalzte Reden und Verhandeln und Ränkeschmieden. Da sind die Yakuza völlig am Ende und können sich zu gar nichts mehr durchringen, außer rumzusitzen und zu reden. Unspektakulär, aber dann doch wieder vom Geist der Serie durchtränkt.
Mein persönlicher Favorit wäre übrigens Teil 2.





Besucher die dieses Thema lesen: 5

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0