Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!" - Filmforen.de - Seite 6

Zum Inhalt wechseln


"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!"


663 Antworten in diesem Thema

#151 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 13. April 2005, 20:47

@Pei
Schön, dich hier zu treffen!
Richtig, bei kino.de war ich in letzter Zeit kaum anzutreffen. In erster Linie lag es an Zeitmangel (du kennst ja den Grund dafür), während ich das Filmtagebuch-Forum nicht zuletzt wegen der angenehmen Übersichtlichkeit entspannter und weniger zeitraubend finde. Mittlerweile bin ich aber noch nicht mal mehr sicher, ob ich bei kino.de wieder stärker einsteige, wenn der Stress vorbei ist. Leider gibt es neben den ganz großen Klassikern und den aktuellen Kinofilmen dort kaum eine Basis für die Filme dazwischen, die mich immer stärker interessieren. Hinzu kommt, dass ich mit den meisten mir wichtigen Usern ohnehin in ausführlichem E-Mail-Kontakt stehe. Außerdem mag ich das Kritiken-Korsett nicht mehr. Nicht ohne Grund habe ich ja seit mittlerweile anderthalb Jahren bei kino.de keine Kritik mehr geschrieben. Da kommt mir das ungezwungene nach Lust- und Laune-Schreiben hier viel mehr entgegen.
Aber abgesehen von der Sache mit MILLION DOLLAR BABY (den werde ich wohl nicht mehr im Kino schaffen und hab' auch mittlerweile keine Lust mehr drauf, auch wenn's mir wegen Eastwood ziemlich Leid tut; aber kommt dem Film im Endeffekt wohl zugute, wenn ich ihn dann lieber irgendwann später auf DVD für mich entdecke) warst du in den letzten Monaten doch auch nicht so wirklich aktiv, oder?
Ach ja, du magst doch Morricone? Dann könnte dir mein letzter FTB-Eintrag Geschmack machen (wobei meine Auswahl schon sehr speziell ist...). Kannst ja mal vorbeischauen, wenn du Lust hast, musst aber etwas blättern, mein Tagebuch dürfte mittlerweile auf Seite 5 oder 6 durchgereicht worden sein, weil ich hier aus den bekannten Zeitgründen auch eine Pause eingelegt habe.


@Michael

Zitat

Ich finde Audrey Tautou irgendwie asexuell...  :lol:
Ich finde sie... hm... zauberhaft? Mir fällt gerade kein passenderes Adjektiv ein. Und ich stimme dir sogar tendenziell zu (sexy im eigentlichen Sinne ist sie tatsächlich nicht unbedingt), aber genau darin liegt in ihrem speziellen Fall ein Teil der Faszination. Ich würde sogar so weit gehen, dass gerade AMELIE ein asexueller Film ist, der nicht so funktioniert hätte, wie er funktioniert hat, wenn Audrey eine Nackt- oder Sexszene gehabt hätte. Ist nur ein wackliger Schnellschuss-Gedanke (was sich schon daran zeigt, dass der Film ja unabhängig von ihr einige freizügige Szenen hat), aber lohnt vielleicht, das näher zu beleuchten. Mache ich vielleicht mal, wenn ich Zeit und Motivation dazu habe.

Zitat

Interessanter Punkt. Grundsätzlich habe ich das mit der Nouvelle Vague zitiert, weil ich damit erklären wollte, warum ich kein Huston-Fan bin. Nämlich weil mir Hawks wichtiger war und ich nie so hinter Huston-Filmen her war, wie hinter Hawks-Filmen. Aber auch grundsätzlich würde ich sagen, ja ASPHALT DSCHUNGEL kann nicht mit THE BIG SLEEP oder SCARFACE mithalten. Ich finde da wird die Cinephilie wieder interessanter, wenn man die Großen gegeneinander ausspielt. Gerade die Szene in THE DREAMERS, als die beiden darüber diskutieren, ob Keaton oder Chaplin besser wäre, gehört zum mir Wichtigsten und am intensivsten Empfundenen des letzten Jahres.
Ich würde ASPHALT-DSCHUNGEL eben durchaus auf eine Höhe mit THE BIG SLEEP und SCARFACE stellen. Und ich denke es gibt einiges von Huston, was man zum Beispiel über RIO LOBO (wobei ich gestehe, den nicht komplett gesehen zu haben, weil er mich nie interessiert hat) stellen kann.
Und grundsätzlich sollte ich wohl differenzieren und präzisieren: nichts gegen eine gerne hitzige Diskussion darüber, wer nun besser oder einem lieber ist (darauf baut schließlich auch jegliches Listenerstellen auf). Was ich aber nicht mag, ist (wie in diesem Fall) diese sture Ausschließlichkeit und dieser absolute Anspruch. Gibt ja auch noch andere Komponenten beim Filmeschauen, etwa die persönliche Stimmung, und wieso sollte es nicht eine Phase geben, in der einem Huston einfach mal lieber als Hawks ist. Und davon abgesehen, dass ich inhaltlich (s.o.) nicht voll mitgehen würde, finde ich die Aussage in dieser Form auch einfach unnötig vereinfachend und respektlos (übertrieben gesprochen geht das in die Richtung: "Huston, du kannst mit vollem Herzblut dein persönliches Lebenswerk drehen, und trotzdem wirst du nicht an das herankommen, was Hawks nebenbei mit dem kleinen Finger dreht...").
Aber vielleicht habe ich dieses Credo auch einfach nur zu ernst genommen oder verzettele mich hier in Überlegungen, die an der Sache vorbeigehen (was nicht so verwunderlich wäre, weil ich im Moment mit den Gedanken gezwungenermaßen bei ganz anderen Dingen bin).

Übrigens kommt ICHI demnächst hierzulande auf DVD raus. Für eine KJ musste aber erwartungsgemäß wohl eine knappe Viertelstunde raus. Uncut wäre das lustig geworden – da hätten sich das AG Tiergarten, AG Karlsruhe und AG Traunstein wohl einen Wettstreit um den schnellsten Beschlagnahmebeschluss geliefert... :lol: / :(

Bearbeitet von Travis, 13. April 2005, 21:17.


#152 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 15. April 2005, 12:13

@Travis
Den Gedanken zu Amelie solltest du weiterverfolgen. Müsste den Jeunet Film mal wiedersehen, um zu überprüfen, wie er sich über die Jahre geschlagen hat.

Die Credo-Diskussion verschieben wir auf einen späteren Zeitpunkt, in dem mehr Luft vorhanden ist. Wirklich aber ein interessanter Punkt, der lohnt, weiter ausgeführt und durchdacht zu werden.

#153 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 15. April 2005, 16:16

Gute Idee, das an dieser Stelle einzufrieren. Gerade für die Credo-Diskussion habe ich im Moment nicht den Nerv. Aber gerne mal zu einem späteren Zeitpunkt. Überschneidet sich ja in den Grundsatzfragen auch ziemlich mit der Listen-Debatte, die uns ja nach deiner (vermutlich zutreffenden) Prognose noch lange begleiten wird... :)

Zu AMELIE halte ich mich vorerst aus dem gleichen Grund wie du zurück - habe den seit 2001 nämlich auch nicht mehr gesehen. Obwohl ich die DVD seit über einem Jahr im Haus habe. Aber ich traue mich irgendwie nicht, den Film wiederzusehen. Zuviel Angst, die Magie des Kinobesuchs könnte sich verflüchtigen oder zumindest relativieren. Gleichzeitig bin ich nach wie vor verliebt in den Soundtrack und höre den regelmäßig. Seltsamer Fall. Wäre auch Stoff für einen FTB-Eintrag.

#154 Pei Mei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 177 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 12:17

Michael sagte am 14.04.2005, 17:00:

CD-WOW

Aus deren Inhaltsangabe zur jetzt auch vertriebenen deutschen "Kill Bill: Vol. 1"-DVD:

Einst tötete "die Braut" kunstvoll für Gangsterzar Wilhelm, jetzt liegt sie halbtot und ihrer Leibesfrucht beraubt in ihrem Blute, niedergestreckt vom eigenen ungetreuen Boss und Kollegenkreis. :D

Könnte doch die Idee für ein deutsches Theaterstück sein, was von Tarantinos Werk beatmet würde. Takashi Miike wollte doch in Japan auch ein Musical daraus machen. Und nur ein Gedanke: Wenn CD-WOW nun deutsch-sprachige "Ab-18"-DVDs ohne Kontrolle vertreibt, ist das nicht erwähnens- und diskutierenswert?

<{POST_SNAPBACK}>


Auf jeden Fall, denn CD- WOW hat ja auch einen Sitz in Frankfurt/ Deutschland (i.e. ladungsfähige Adresse). Sehr riskant das Ganze. Das JuSchG lässt grüßen.
Frag mal TheCritic! :doc:

re. Suzuki
Dich muss es echt erwischt haben, wenn du dir die Criterion DVDs von Suzuki holst. Ok, ein eBay Kauf ist auch dabei, aber das Geld wäre wohl besser in die Fukasaku- Box investiert gewesen. :haeh:
Zu meiner FTB- Kommentierung hier, zum Tagebuchdingsda bitte dort und zum Profil da lang.

Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke

#155 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 14:35

Pei Mei sagte am 18.04.2005, 13:17:

Auf jeden Fall, denn CD- WOW hat ja auch einen Sitz in Frankfurt/ Deutschland (i.e. ladungsfähige Adresse). Sehr riskant das Ganze. Das JuSchG lässt grüßen.
Der "Sitz" in Deutschland betrifft aber laut Website nur den Kundenservice. Reicht das aus, um das Unternehmen zu belangen? Wäre dann von CD-WOW natürlich kein besonders cleverer Zug. Wenn sie schon 18er-DVDs vertreiben wollen, hätten sie sich mal lieber eine Zweigstelle in Österreich oder der Schweiz suchen sollen. Die dortigen Versender, die ja sogar indizierte und beschlagnahmte Ware zuhauf nach Deutschland liefern, sind in ihrem Treiben schließlich ziemlich unbehelligt. Wobei ich da gar nicht weiß, inwieweit das sogar legal ist, aber normalerweise müsste ein solcher Export doch unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften des Ziellandes stattfinden (auch wenn man natürlich so oder so keine Handhabe dagegen hat, weil die entsprechenden deutschen Vorschriften da im Vergleich zum EU-Recht ziemlich aus der Reihe tanzen). Oder nicht? :haeh:

Und hast du eigentlich meinen Beitrag ganz oben auf dieser Seite entdeckt? Nicht, dass es für dich dort viel zu antworten gäbe, aber ist halt immer etwas komisch, auf einen längeren Text so gar keine Reaktion zu bekommen.

#156 Pei Mei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 177 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 15:14

@ Travis

Ooops, nein, nicht überlesen, "nur" vergessen dir zu antworten. Ich wollte dich nämlich fragen, woher du die ganzen Morricone - Alben hast. Als ich mich nämlich vor längerer Zeit nach denen umgesehen habe, gab es kaum etwas zu finden. Ansonsten finde ich deine Liste natürlich sehr interessant, kann mich aber aus o.g. Grund kaum inhaltlich dazu äußern.

Und aktiv war ich hauptsächlich aus zeitlichen Gründen nicht, obwohl ich mittlerweile sagen muss, dass mir auch ein bisschen die von dir genannte Basis fehlt und ich auch so meine Schwierigkeiten mit den ein oder anderen Umständen hatte. Ich denke, dass ich zukünftig schon eher hier zu finden sein werde.

Mit dem Sitz ist das so eine (etwas komplizierte) Sache. Um Abmahnungen, Unterlassungsverfügungen etc. zuzustellen, also eine ladungsfähige Anschrift zu haben, um zB als Konkurrent oder Verbraucherschutzverein gegen WOW vorzugehen, reicht die Adresse auf jeden Fall aus. Dies ist in solchen Fällen oftmals das Problem überhaupt.
Eine andere Frage ist, inwieweit WOW an das JuschG (iVm UWG) überhaupt gebunden ist. Hierbei spielt vor allem eine Rolle, dass WOW eine deutschsprachige Website unterhält, in Deutschland regulär vertriebene DVDs verkauft und zumindest über eine Verwaltungseinheit in Deutschland verfügt (von der wahrscheinlich die Site auch betrieben wird). Ich meine, dass -ohne mich jetzt tiefer mit der Materie zu befassen- es schon nicht ganz so einfach sein wird für WOW.

Bearbeitet von Pei Mei, 18. April 2005, 15:15.


#157 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 16:24

@Pei

Nicht tragisch, ich war halt nur etwas irritiert.

Thema Morricone: ich verweise erstmal auf den letzten Beitrag meines Kommentare-Threads. Meine Einstiegs-Empfehlung wäre demnach auch die "Mondo Morricone Trilogy" - wunderschöne Compilation, die Lust auf mehr macht! Was allgemein Bezugsquellen angeht: hab' da auf viele unterschiedliche Anbieter zurückgegriffen. Amazon.de und jpc.de bieten einen soliden Grundstock, für ausgefallenere Wünsche sind Anbieter wie der (leider etwas unübersichtliche) ST-Club (ein Q-Tipp) sicher geeigneter. Sehr zu empfehlen ist aber auch Ebay, wo ich (gerade um Weihnachten rum) einige Raritäten günstig abgestaubt habe. Momentan ist dort aber zumindest im deutschsprachigen Angebotsraum eher Flaute. Kann dir aber z.B. folgenden spanischen Ebay-Shop empfehlen. Zwar ist der Versand natürlich etwas teurer, dafür sind die CDs selbst aber oft verhältnismäßig günstig. Der Shop verkauft seine Hundertschaften an CDs aber immer stoßweise, also nicht wundern, dass dort gerade nichts im Angebot ist. In ein paar Tagen kommt sicher der nächste Schwung ins Angebot.
So, das mal als kleiner Überblick. Gerade bei den Italowestern empfehle ich übrigens in der Tat die kompletten OST-Alben. Compilations gibt's zwar gerade in dem Bereich sehr viele, aber deren Inhalt ist eben leider immer sehr ähnlich und zudem handelt es sich oftmals um lasche Nachspielungen, die den Originalen nicht das Wasser reichen können. Und allgemein ist es leider - ähnlich dem DVD-Bereich - auch bei den CDs so, dass es häufig viele verschiedene Fassungen gibt. Gerade bei den bekannteren Sachen gibt's dann oft spezielle "Extended Versions" oder diverse (teils bessere) Import-Fassungen. Ist wohl individuell unterschiedlich, wie wichtig einem solche Dinge sind. Ähnlich wie bei den DVDs sehe ich diese Versionen-Frage aber nicht zu verbissen, der Spaß an der Sache sollte jedenfalls nicht darunter leiden.

Falls du mit den "Umständen" diverse Star-Board-Aktionen und solcherlei meinst, kann ich nur zustimmen. Hab' aber generell die ganze Entwicklung dort in letzter Zeit nur sehr am Rande mitbekommen und fand manches zumindest auf den ersten Blick doch einigermaßen befremdlich.

Zu WOW kann ich jetzt auch nicht mehr viel sagen. Man wird ja sehen, wie sich das bei denen entwickelt.
Aber um darauf nochmal zurück zu kommen: österreichische oder schweizer Versender, die keinerlei deutschen Sitz haben, können dann auch in keiner Weise belangt werden, oder? Im Gegensatz zu nicht-EU-Versendern haben die ja auch noch nicht mal das Risiko, dass der Zoll das Zeug einbehält. Finde in dem Zusammenhang ja immer lächerlich, wenn dann von Seiten des Zoll die Rede davon ist, dass die entsprechenden Filme als "Beweismaterial" gegen die Versender aus wo-auch-immer einbehalten werden müssen... :lol:

Bearbeitet von Travis, 18. April 2005, 16:34.


#158 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 17:05

Zitat

re. Suzuki
Dich muss es echt erwischt haben, wenn du dir die Criterion DVDs von Suzuki holst. Ok, ein eBay Kauf ist auch dabei, aber das Geld wäre wohl besser in die Fukasaku- Box investiert gewesen.
Schau sie dir an, die machen optisch einiges her. Fukasaku würde direkt über 70 Euro kosten. Nach dem Durchwachsen-Gefühl von BATTLES wäre das glatter Selbstmord. Ich dachte ja, Hagen würde mal ein bisschen Feuer machen. Pustekuchen!

#159 Pei Mei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 177 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 17:23

@ Travis

Danke für die Tipps. Denen wird sofort nachgegangen. Wenn ich noch mal konkrete Fragen zu einzelnen Fassungen habe, wende ich mich an dich.

Nicht gerade die Starboards. Das ist ja eher die übliche Leier. Mir geht es im Moment auf den Keks, dass jeder meint noch eine 90- 100 % Kritik zu M$B posten zu müssen, obwohl es schon 20 gibt. Soll jeder machen wie er will, verstehe halt einfach nicht wozu. Hat gar nichts mit dem Film an sich zu tun.

Werde in der WOW- Sache noch mal schauen, was ich so in Erfahrung bringen kann.

@ Michael

Ja, aber du bekommst für 70 EUR 6 DVDs. Den Schnitt wirst du bei den Suzukis nie hinbekommen.

Bearbeitet von Pei Mei, 18. April 2005, 17:24.


#160 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 17:32

Die Yakuza Papers bekommt man über cd-wow.us und entsprechende Rabattlinks sogar für nur 59 €, was bei der tollen Box ein echtes Schnäppchen ist (leider kam ich noch nicht dazu die Filme richtig zu begutachten)

#161 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 17:43

Zitat

Ja, aber du bekommst für 70 EUR 6 DVDs. Den Schnitt wirst du bei den Suzukis nie hinbekommen.
Bei Filmen geht es ja nicht darum, einen guten Schnitt zu machen. Wenn Filme sein müssen, dann müssen sie rangeschafft werden. Kosten sie, was sie wollen. Aber hey, soweit ich weiß, hast du die Box selbst nicht einmal! :haeh: Außerdem gibt es nur drei Criteron-DVDs zu Seijun, wobei ich eine viel günstiger als UK-Scheibe gekauft habe. Von deinen 6 Scheiben würden zwei für mich wegfallen. Die eine hat Extras, die andere besitze ich bereits.

@Bjoern
Schau sie dir an, schreib etwas Inspirierendes und wir treffen uns hier wieder.

Bearbeitet von Michael, 18. April 2005, 17:44.


#162 Pei Mei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 177 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 17:58

@ Bjoern

Ok, durch den Dollarkurs ist die Box tatsächlich um einiges billiger. Aber welche Rabattlinks meinst du?

@ Michael

Zitat

Bei Filmen geht es ja nicht darum, einen guten Schnitt zu machen. Wenn Filme sein müssen, dann müssen sie rangeschafft werden. Kosten sie, was sie wollen.

Aber es bleiben Suzuki's. Habe einfach das Gefühl, du bist wieder einmal dem Hype- Fieber erlegen.
Ja, ja, ich weiß, Suzuki ist Jazz, Jazz, Jazz... :wacko:
Zu meiner FTB- Kommentierung hier, zum Tagebuchdingsda bitte dort und zum Profil da lang.

Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke

#163 Bjoern

    Ungewohnt Glücklich!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 750 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 18:04

Pei Mei sagte am 18.04.2005, 17:58:

@ Bjoern

Ok, durch den Dollarkurs ist die Box tatsächlich um einiges billiger. Aber welche Rabattlinks meinst du?


KLICK zur reduzierten Box

KLICK zur cd-wow Preis-Konsole

2 $ - Rabattlink


@Michael: Ich hoffe ich kann sie mir diesen Monat mal vornehmen...

#164 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 18. April 2005, 18:18

@Pei

Kein Problem, stehe für Fragen jederzeit zur Verfügung. Wenn's eilig ist (z.B. wegen laufenden Auktionen), dann in den nächsten Wochen aber lieber per E-Mail. Da dürftest du mich schneller erreichen.

Klares Dito zur Kritiken-Mentalität! Ich hatte mich mit Michael ja bereits in meinem diesjährigen kino.ED-Thread über die 0%- und 100%-Extremtendenzen aufgeregt. Ist mir vor allem bei GARDEN STATE übel aufgestoßen, wo es nur noch um das "Erster!", den nächsten 100er und die nächste Sternchen-Flut ging. Nee, gefällt mir auch absolut nicht.

Bin gespannt, ob du noch was rauskriegst. Die deutschen 18er-Auktionshäuser à la xjuggler, emunio oder filmundo sind wohl trotz Alterskontrolle auch so ein Fall für die rechtliche Grauzone...

Bearbeitet von Travis, 18. April 2005, 18:20.


#165 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 21. April 2005, 16:56

Pei Mei, Suzuki ist doch keine fieberhafte Hirnerkrankung, sondern eine Evolution des Geistes. Allein der Vorspann verkündet doch, daß da jemand aus dem grauen Filmalltag der Vergangenheit ausbrechen will und sich eine bunte Welt baut, die ihm gefällt. Hört sich nach Pippie Langstrumpf an? Gar nicht mal so weit hergeholt, wie ich finde. Jedenfalls ein weiteres Indiz dafür, in welch armseligen Zeiten wir leben - und ich dachte schon, nach den geistig dürren Neunzigern könnte es im neuen Jahrtausend nur aufwärts gehen.

Pose des Tages für Michael: :shoot:

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#166 Pei Mei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 177 Beiträge

Geschrieben 21. April 2005, 18:49

Ruhe da hinter dem Graben und schön, dass man sich nun auch hier liest.

So schlimm ist es doch nun auch nicht. Immerhin schmecke ich noch immer den bunten Tee, der nun schon seit Tagen anhält.
Habe ja nun auch verstanden, das man nicht per Jump-Cut so schöne Filme machen kann, sondern hierzu auch einen Übergang -vielleicht in der Art Suzukis- braucht. Vielleicht hätte der Ösi mich einfach mal ein bißchen auf den funktionalen Wert aufmerksam machen sollen, anstatt mir zu erzählen wann in Japan Ferien sind. :haeh:

P.S.: Eine Doppelpremiere - Critic benutzt ein Smily!
Zu meiner FTB- Kommentierung hier, zum Tagebuchdingsda bitte dort und zum Profil da lang.

Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke

#167 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 22. April 2005, 11:17

@Critic
:wildfive: Sieger! :D

#168 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 23. April 2005, 18:39

@ BLACKBOARD JUNGLE

Zitat

Prototyp für alle Lehrer-Filme mit rebellischen Schülern.

Zusammen mit 187, DEAD POETS SOCIETY und LES CHORISTES in der Tat das "filmische Survival Kit" für angehende Lehrer. :D ;)

Finde den Begriff "rebellisch" aber noch etwas zu verharmlosend im Hinblick auf die Geschehnisse im Film.

#169 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 24. April 2005, 14:36

Zitat

Finde den Begriff "rebellisch" aber noch etwas zu verharmlosend im Hinblick auf die Geschehnisse im Film.
Achja? :D
(Könnte eine spannende Diskussion werden :gaehn: :P )

#170 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 24. April 2005, 17:07

Michael sagte am 24.04.2005, 15:36:

Zitat

Finde den Begriff "rebellisch" aber noch etwas zu verharmlosend im Hinblick auf die Geschehnisse im Film.
Achja? :D
(Könnte eine spannende Diskussion werden :gaehn: :P )

<{POST_SNAPBACK}>


Rebellisch verbinde ich persönlich immer auch mit etwas positivem - was da im BLACKBOARD JUNGLE von den Schülern ausgeht... naja, da seh ich nix positives ehrlich gesagt ;)

#171 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 24. April 2005, 18:42

Haha, Michael, falsche Schußrichtung, wohl zu selten an der Playstation gehangen, was? Von Suzuki lernt man das Vektorgrafikdenken auf jeden Fall nicht, vielleicht doch mal lieber Tron versuchen.

Darf ich andererseits meiner Verwunderung darob Ausdruck verleihen, daß Du zwar Richard Brooks förmlich *abarbeitest*, aber dann wiederum willkürlich neben Perlen wie Uzumaki, Ghost world, Ghost dog so ein Ding auftaucht wie Allein mit Onkel Buck. Irgendein mir nicht ersichtlicher Grund dafür vorhanden? Am Ende in Deinem Alter gar - Nostalgie?

Findet eigentlich außer mir niemand, daß hier das Switchen zwischen Filmtagebuch und Kommentaren etwas umständlich geraten ist? Oder habe ich etwas übersehen?

Bearbeitet von The Critic, 24. April 2005, 18:46.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#172 Pei Mei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 177 Beiträge

Geschrieben 24. April 2005, 19:13

Zitat

Findet eigentlich außer mir niemand, daß hier das Switchen zwischen Filmtagebuch und Kommentaren etwas umständlich geraten ist? Oder habe ich etwas übersehen?

Nö. Aber du kannst dir mit einem Klick auf den Link in -zumindest meiner- Signatur behelfen. Nur der Michi mag nicht. :P
Zu meiner FTB- Kommentierung hier, zum Tagebuchdingsda bitte dort und zum Profil da lang.

Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke

#173 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 24. April 2005, 19:58

Zitat

Darf ich andererseits meiner Verwunderung darob Ausdruck verleihen, daß Du zwar Richard Brooks förmlich *abarbeitest*, aber dann wiederum willkürlich neben Perlen wie Uzumaki, Ghost world, Ghost dog so ein Ding auftaucht wie Allein mit Onkel Buck. Irgendein mir nicht ersichtlicher Grund dafür vorhanden? Am Ende in Deinem Alter gar - Nostalgie?
Abgesehen davon, dass "Abarbeiten" wohl eine der unglücklichsten Formulierungen in Verbindung mit Filmen ist, erklärt sich "Allein mit Onkel Buck" ausnahmsweise mal nicht durch Nostalgie, sondern durch den Namen des Regisseurs.


Switch zw. Tagebuch und Kommentaren: Hast du generell Recht.

Unterstütze Peis Nachfrage zu einem eigenen Tagebuch, kann mir aber eher nicht vorstellen, dass du ohne perfekt ausgefeilte Texte leben kannst und du deswegen weniger der Tagebucheinrichtung zugetan bist. :rolleyes:
Nachtrag: :el_schwitzo:

Bearbeitet von Michael, 24. April 2005, 20:04.


#174 jane doe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 139 Beiträge

Geschrieben 26. April 2005, 20:52

Also Michael wirklich.
Schreibst woanders, dass die Begründung von Suzuki für den Titel "Youth of the Beast"
exzellent ist, machst auch noch drei Ausrufezeichen dahinter und nennst die Begründung dann aber nicht. So geht das ja nun nicht.
Da du mich also neugierig gemacht hast, bestehe ich zumindest auf eine Kurzausführung dieser Begründung, hier und jetzt :frenzy:
Zum Kommentar nur zu! Zum Tagebuch ein Knopfdruck genügt!

#175 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 27. April 2005, 16:54

Die exzellente Begründung war auch mehr ironisch gemeint, was aber nur den Charme der Kurz-Interviews auf den Criterions unterstreichen soll. Geht's noch bescheidender? Suzuki sagt, hätte er damals gewusst, dass er zu diesen Filmen nochmal ein Interview führen würde, dann hätte er sich Notizen gemacht. Hat die ganze Zeit ein unfassbares Lächeln drauf, weil er sich geschmeichelt fühlt, aber doch immer noch nicht richtig fassen kann, warum sich die Leute plötzlich so für seine Werke interessieren. Die Begründung für den Titel "Youth of the Beast" ist dann letztlich banal und an den Haaren herbeigezogen. Einen plausiblen Gedanken dahinter hat es wohl nie gegeben.

Bearbeitet von Michael, 27. April 2005, 16:55.


#176 jane doe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 139 Beiträge

Geschrieben 30. April 2005, 07:09

Da schwärmst du ohne Punkt und Komma von "Jules und Jim" und natürlich gehört er zu der Hälfte der Filme, die ich immer vergesse aufzunehmen :cry:

Was "Beautiful Girls" betrifft, ich kann dir in allen Punkten uneingeschränkt zustimmen. Wenn man Portman sieht, denkt man, wie kann man so jung, auf so besondere Art und Weise schon so anziehend wirken, hat aber gleichzeitig ein mulmiges Gefühl, ganz wie die Hauptfigur ja auch.
Ach ja und Uma! Sie gehörte ja schon vor "Pulp Fiction" zu meinen absoluten Lieblingen des Films überhaupt und dabei wird es wohl auch bleiben.

Sag mal, wolltest du nicht eigentlich in "Die Dolmetscherin" gehen, hattest du sie mir nicht sogar empfohlen? Jetzt war ich drin und du nicht...seltsam... :blink:
Zum Kommentar nur zu! Zum Tagebuch ein Knopfdruck genügt!

#177 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 01. Mai 2005, 11:21

Zitat

Da schwärmst du ohne Punkt und Komma von "Jules und Jim" und natürlich gehört er zu der Hälfte der Filme, die ich immer vergesse aufzunehmen
Mittlerweile gibt es eine schöne DVD, vielleicht als Geschenkidee für demnächst? :cheers:

Zitat

Wenn man Portman sieht, denkt man, wie kann man so jung, auf so besondere Art und Weise schon so anziehend wirken, hat aber gleichzeitig ein mulmiges Gefühl, ganz wie die Hauptfigur ja auch.
Treffend beschrieben. Natalie erklärt sich im Film als "alte Seele", gefangen in einem jungen Körper. Man kann nur hoffen, dass sie in den nächsten Jahren mit den richtigen Regisseuren zusammenarbeitet und nicht erst wieder in der Versenkung verschwinden muss. Wenigstens hat sie keinen Oscar bekommen, daher dieses Ziel noch vor Augen.

Zitat

Ach ja und Uma! Sie gehörte ja schon vor "Pulp Fiction" zu meinen absoluten Lieblingen des Films überhaupt und dabei wird es wohl auch bleiben.
Geboren wurde sie für mich in "Gefährliche Liebschaften". Witzig ist, dass sie ihren ersten großen Hollywood-Auftritt durch das Synchronisieren eines Hayao Miyazaki Films hatte. Was sind ihre besten Auftritte abseits von Tarantino? Beautiful Girls! Gattaca! Und sonst?

Zitat

Sag mal, wolltest du nicht eigentlich in "Die Dolmetscherin" gehen, hattest du sie mir nicht sogar empfohlen? Jetzt war ich drin und du nicht...seltsam...
:D Ich sagte nur, beim aktuellen Programm wäre das wohl mit die beste Wahl. Zusätzlich ist das Problem entstanden, dass jeder von Marcus Cohen besprochene Film für mich erstmal tabu ist.

Bearbeitet von Michael, 01. Mai 2005, 11:22.


#178 jane doe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 139 Beiträge

Geschrieben 01. Mai 2005, 17:28

Zitat

Was sind ihre besten Auftritte abseits von Tarantino? Beautiful Girls! Gattaca! Und sonst?
Gut, du fragst nach ihren besten Auftritten. Hatte nämlich erst verstanden, dass du wissen wolltest, in welchen Filmen sie noch gut gewesen wäre, und ich wollte jetzt nicht ihre gesamte Filmographie (!) runterbeten.
Also beste Auftritte: Erst 16jährig in "Kiss Daddy Goodnight", in "Henry und June", als Blinde in "Jennifer Eight", in "Even Cowgirls Get the Blues" und in "Batman & Robin", wobei ich den Film jetzt nicht wirklich besonders gut fand, aber sie selber mich bestens unterhielt.

Zitat

Zusätzlich ist das Problem entstanden, dass jeder von Marcus Cohen besprochene Film für mich erstmal tabu ist.
Nun, dann wars das für dich wohl dieses Jahr mit Kino. :D
Im Ernst, warum?
Ich könnte auch des öfteren auf die Kritiken von Cohen verzichten, sind diese doch zum größten Teil eher verächtlicher als kritischer Art. Aber deshalb nicht in den Film gehen? Aber nicht doch!
Oder habe ich dich falsch verstanden und du findest seine Kritiken so toll, dass du dann völlig auf den Film verzichten kannst; sie ihn sozusagen ersetzen? :o

Zitat

Marlon Brando war für mich ein Gott, aber man versteht ihn erst, wenn man seine Anfänge kennt. Es geht nicht anders. Man muss ihn als Naturgewalt definieren, als übersprudelnden Geysir, der Szenen sprengt. Es ist eine Wohltat, ihn dabei zu beobachten, wie er nach und nach die Leinwand einreißt, bis ein völlig neuer Hintergrund entsteht.
Ich war auch schwer begeistert von "Die Faust im Nacken", aber nicht nur von Brando (den du hier wirklich wunderbar beschreibst), sondern auch von Eva Marie Saint, die ja hier ihr Film-Debut gab.
Kennst du eigentlich "Der Mann in der Schlangenhaut" bzw. "The Fugitive Kind", mit Brando und Anna Magnani? Wenn nicht, der Film zieht einen in seinen Bann, man ist währenddessen abwechselnd deprimiert und äußerst wütend. Absolut empfehlenswert! Wird auch oft im Fernsehen gezeigt.
Zum Kommentar nur zu! Zum Tagebuch ein Knopfdruck genügt!

#179 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 01. Mai 2005, 18:44

Zitat

Erst 16jährig in "Kiss Daddy Goodnight", in "Henry und June", als Blinde in "Jennifer Eight", in "Even Cowgirls Get the Blues" und in "Batman & Robin", wobei ich den Film jetzt nicht wirklich besonders gut fand, aber sie selber mich bestens unterhielt.
Die Filme, abgesehen von Batman, kenne ich nicht. Aber der Schumacher ist schon unter aller Kanone. Poison Ivy, nicht? Ich weiß nicht. Denke ich an Uma, denke ich an Pulp Fiction, Kill Bill, Gattaca und Gefährliche Liebschaften.

Zitat

Im Ernst, warum?
Nicht wirklich, war nur so dahin gesagt. Generell finde ich es aber sehr abturnend, wenn ich vor einem Kinobesuch einen Cohen-Text gelesen habe. Der richtet sich in der Auswahl immer stärker nach den Sehempfehlungen von Logan, was es nicht besser macht. Aber weißte doch, dass ich es in den letzten Monaten nicht so mit aktuellen Filmen habe. Kommt bestimmt wieder, dauert aber wohl noch ein wenig.

Zitat

aber nicht nur von Brando (den du hier wirklich wunderbar beschreibst), sondern auch von Eva Marie Saint, die ja hier ihr Film-Debut gab.
Dann müsste ich auch behaupten, dass ich Grace Kelly in "High Noon" toll fand, aber das stimmt nicht. Eva Marie ist mir nicht so besonders aufgefallen. Finde sie aber, wie wohl jeder, ganz groß in "Der unsichtbare Dritte". "The Fugitive Kind" habe ich mir mal aufgenommen, weil es einer der Lieblingsfilme von Brigitte Desalm war. Bisher nicht gesehen, aber ist in der Liste der Videoleichen durch Kazan nach oben gerückt.

Bearbeitet von Michael, 01. Mai 2005, 18:45.


#180 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 02. Mai 2005, 22:24

Mal eben so gefragt: Was willst du denn mit DIE ZWILLINGE VOM IMMENHOF? Der Hobel hat ja nun gar keine Klasse. Mehr als eine müde Cash cow der ursprünglichen 50er-Filme kriegst du mit den ZWILLINGEN nicht. Und man kann bei der Gelehenheit auch darüber streiten, ob von Collande seinerzeit nicht eh die besseren Immenhofs gemacht hat, wobei ich nach wie vor darüber erbost bin, dass Ethelbert in FERIEN AUF IMMENHOF plötzlich keine Geige mehr spielt, obwohl man ja viel besser den öden Dr. Pudlich komplett aus allen Filmen hätte schmeißen können. Wie auch immer: In den 70ern waren andere Themen und Filme groß. Ich würde da eher auf Rudi Carrell, Ilja Richter und einige Aufklärungs- und Reportstreifen umsteigen.

Bearbeitet von molotto, 02. Mai 2005, 22:38.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild






Besucher die dieses Thema lesen: 7

Mitglieder: 0, Gäste: 7, unsichtbare Mitglieder: 0