"Das fliegende Klassenzimmer" kenne ich praktisch auswendig, aber irritierenderweise nicht aus den 50ern, sondern aus den 70ern mit Blacky Fuchsberger. Weiß also um deine traumatische Erfahrung vom Fenstersturz. Meine Lieblingserinnerung war immer die, in der die Jungs den Schleimerschüler mit den Diktatheften der Konkurrenzklasse an die Heizung wegschlossen. Und die darauf folgende Massenkeilerei.
@Schlortevuchel
Extra für dich!

@Critic
Zitat


@Travis
Gerade heute lese ich von der Probephase, die gestern als Info-Mail in mein Postfach geflattert ist. Klingt ausgezeichnet.
Es lebe die Dreifaltigkeit, aber "Die Unschlagbaren" hat ja so überhaupt nichts, auch wenn es wohl doppeldeutig zu verstehen ist. Warum nicht gleich "Die Glorreichen" oder "Die Unbestechlichen"? "Saint Jack" findest du, wenn du dich ganz doll anstrengst. Den habe ich kurz angesprochen. War aber mehr ein Erwähnen, dass ich den ersten Durchgang vollzogen hatte. Und ich besitze MILL nicht, was wieder eine längere Geschichte wäre...
Cannes-Fieber kann angesichts der Besprechungswellen nicht aufkommen. "Sin City" wurde von "Den Deutschen", wie abgesprochen, verrissen. Naja, vielleicht überschätze ich auch Rodriguez. Ansonsten ist eigentlich die witzigste Nachricht von der Croisette, dass Spider Man nicht den neuen Lars von Trier sehen konnte und scheinbar "nur" an "Last Days" herangekommen ist. Romero ist komplett immer noch nicht gezeigt worden. Irgendwie alles keine guten Vorzeichen.
Will keine Werbung machen, aber allein wie das Schmuckstück von Box im Regal aussieht, ist sagenhaft, vor allem, wenn man zusätzlich um die Qualität des Inhalts weiß. Das ist alles viel spannender und besser als 99% der Wallace-Vorgänger. Das Schöne ist, nur sehr wenige haben sich das bisher eingestanden. Die offiziellen Hofautoren haben die Werke mit den schwachsinnigsten Argumenten verrissen. Habe ja behauptet, ich könne warten: Pustekuchen. Das Preis-Leistungsverhältnis war einfach zu verlockend, zusätzlich hatte ich das Ding bereits einen Tag nachdem ich bestellt hatte.
Auf die AUGEN freue ich mich riesig, vor allem auf die dt. Synchro. Weiß gar nicht mehr, ob Don den Film vorher kannte, oder ob er ihn einfach nur sehr gerne sehen wollte. Ich glaube, dass war der einzige Film, der ihm an diesem Wochenende am Herzen lag und dann sowas.
NADELN DES FEUERS ist, wie Tarantino sich gerne selbst im Medium inszeniert. Habe da wieder gemerkt, was er eigentlich für ein schlechter Schauspieler ist, aber egal, weil er, wie immer, witzige Sachen erzählt. Hier einem gefesselten Gegner, den er verhört: Von der wirkungsvollsten Foltermethode auf Erden. ALIAS als Serie ist zum Wegschmeißen, aber der Auftritt Tarantinos war zum Brüllen. Dann sogar ein toller Moment ohne Tarantino, aber wie aus einem Tarantino-Film: ein Daumen muss abgetrennt werden, um Daten zu schützen.
Quentin hat mittlerweile das CSI-Finale fertiginszeniert. Könnte mir vorstellen, dass eine Serie von ihm, der in der Tradition von Serien als Mythologiesammlungen aufgewachsen ist, sehr reizvoll sein könnte.
P.S. Auf dem Bild ist Lester Bangs.
Bearbeitet von Michael, 19. Mai 2005, 17:44.