Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
In meinem Herzen haben viele Filme Platz - Filmforen.de - Seite 57

Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz


2535 Antworten in diesem Thema

#1681 Groucho Marx

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.675 Beiträge

Geschrieben 26. September 2007, 19:55

Zu WOODOO:

Mir hat sich neulich besonders die Gewalttätigkeit der Filmsprache aufgedrängt, die bei mir vorher immer ein wenig durch die Splatter-meets-Gothic-Horror-Schauwerte überrdeckt worden war. Charakteristisch für diese formale Violenz ist das fulcitypische Stilmittel des Zooms, der ballistisch auf den jeweils fixierten Gegenstand zuschießt, um ihn in die grelle Obszönität der Nah- und Detailaufnahmen zu transponieren. Die "Pornographisierung" emergiert hier also nicht aus dem Gezeigten, etwa einer besonders delikaten Splatterszene, sondern bereits aus den technischen Mitteln - in diesem Falle einem Objektiv mit variabler Brennweite. Ein anderes Beispiel wäre noch das Zusammenzwingen von Bild- und Tonebene, die stellenweise abenteurlich auseinanderklaffen. Wenn man sich z.B. das berühmte Schlussbild mit den Zombies auf der Brooklyn Bridge ansieht, dann wird da auf der Tonspur ein unheimliches Verkehrschaos (Hupen, Bremsgeräusche, agressives Gasgeben etc) suggeriert, während man tatsächlich Bilder eines gemächlichen Verkehrsstroms zu Gesicht bekommt. Mich hat das diese Form der roughness jedenfalls diesemal unheimlich begeistert und ich würde das auch nicht einfach mit Stümpertum abtun wollen.

#1682 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 27. September 2007, 09:51

Beitrag anzeigenGroucho Marx sagte am 26.09.2007, 20:55:

Zu WOODOO:

Mir hat sich neulich besonders die Gewalttätigkeit der Filmsprache aufgedrängt, die bei mir vorher immer ein wenig durch die Splatter-meets-Gothic-Horror-Schauwerte überrdeckt worden war. Charakteristisch für diese formale Violenz ist das fulcitypische Stilmittel des Zooms, der ballistisch auf den jeweils fixierten Gegenstand zuschießt, um ihn in die grelle Obszönität der Nah- und Detailaufnahmen zu transponieren. Die "Pornographisierung" emergiert hier also nicht aus dem Gezeigten, etwa einer besonders delikaten Splatterszene, sondern bereits aus den technischen Mitteln - in diesem Falle einem Objektiv mit variabler Brennweite. Ein anderes Beispiel wäre noch das Zusammenzwingen von Bild- und Tonebene, die stellenweise abenteurlich auseinanderklaffen. Wenn man sich z.B. das berühmte Schlussbild mit den Zombies auf der Brooklyn Bridge ansieht, dann wird da auf der Tonspur ein unheimliches Verkehrschaos (Hupen, Bremsgeräusche, agressives Gasgeben etc) suggeriert, während man tatsächlich Bilder eines gemächlichen Verkehrsstroms zu Gesicht bekommt. Mich hat das diese Form der roughness jedenfalls diesemal unheimlich begeistert und ich würde das auch nicht einfach mit Stümpertum abtun wollen.

Wahr, wahr. "Zombi 2" ist das beste Beispiel für Fulcis untadelige Versiertheit und sollte jeder Feuilleton-Unke am besten fünf- bis zehnmal hintereinander zwangsvorgesetzt werden, vielleicht so wie bei Alex in "A Clockwork Orange". Wenn du mich fragst, ist vielleicht nicht bei jedem, ganz bestimmt aber bei diesem Film von ihm jede Regieregung vollkommen be- und durchdacht.

#1683 Tommy The Cat

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 299 Beiträge

Geschrieben 27. September 2007, 11:22

Hey,

auf deine Polanski-Reihe freue ich mich richtig. Auch ich zähle ihn zu meinen bevorzugten Regisseuren, auch wenn mir nicht alle seine Filme gefallen. Ich habe allerdings noch mehrere Lücken zu schließen. "Nóz W Wodzie" fand ich zwar nur ganz nett, aber bei deiner Beurteilung von "Repulsion" triffst du voll ins Schwarze. Ein toller Film, der mir noch auf DVD fehlt. Bin gespannt, was du zu den weiteren Filmen schreibst. :)

#1684 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 27. September 2007, 11:23

Danke dir :cheers:
Freut mich, dass du dich freust. Bei manchen seiner Filme musste ich auch erst das Gefallen "lernen", aber dazu dann mehr bei den betreffenden Kandidaten ;)

#1685 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 01. Oktober 2007, 11:38

Salü Frank

Ich will jetzt doch mal meinen Respekt vor deiner Polanski-Schau zum Ausdruck bringen! Hatte sowas ja auch immer mal vor (auf andere Filmemacher bezogen), konnte aber nie die Muße dafür aufbringen.
Haste denn echt Bock, ALLE seine Filme nacheinander zu sehen oder sind schon ein paar kleine "Quälereien" zwecks Vervollständigung dabei?

#1686 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 01. Oktober 2007, 11:43

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 01.10.2007, 12:38:

Salü Frank

Ich will jetzt doch mal meinen Respekt vor deiner Polanski-Schau zum Ausdruck bringen! Hatte sowas ja auch immer mal vor (auf andere Filmemacher bezogen), konnte aber nie die Muße dafür aufbringen.
Haste denn echt Bock, ALLE seine Filme nacheinander zu sehen oder sind schon ein paar kleine "Quälereien" zwecks Vervollständigung dabei?

Danke, danke. Wie geschrieben kenne und mag ich ja fast alle seine Filme und habe sie mit den zwei besagten Ausnahmen teilweise seit Jahren nicht mehr gesehen. Insofern ist es in jedem einzelnen Fall absolut spannend und, wie sich bislang gezeigt hat, lohnenswert, sich wieder darauf einzulassen - besonders auf die Intertextualität des Gesamtwerks bezogen.
Nein, von Quälerei keine Spur, Hochgenuss, im Gegenteil. Außerdem steht am Ende ja noch der letzte Film von ihm, den ich noch nicht kenne und von dem ich mir einiges erwarte: "Oliver Twist". Und in dieser Form darauf hinzuarbeiten, das hat schon was Feierliches.

Bearbeitet von Funxton, 01. Oktober 2007, 11:55.


#1687 Tommy The Cat

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 299 Beiträge

Geschrieben 02. Oktober 2007, 13:13

Na, da bin ich ja fast froh, dass dir zu Pirates nicht viel Positives eingefallen ist. Den fand ich nämlich unter aller Sau. IMO mit Abstand der schlechteste Film Polanskis.

Bearbeitet von Tommy The Cat, 02. Oktober 2007, 13:16.


#1688 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 02. Oktober 2007, 13:18

Beitrag anzeigenTommy The Cat sagte am 02.10.2007, 14:13:

Na, da bin ich ja fast froh, dass dir zu Pirates nicht viel Positives eingefallen ist. Den fand ich nämlich unter aller Sau. IMO mit Abstand der schlechteste Film Polanskis.

IMO auch, wie kschrobn :(

#1689 Tommy The Cat

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 299 Beiträge

Geschrieben 05. Oktober 2007, 11:02

Aufgrund deiner Aussage, fast jeden Film Polanskis zu mögen, hatte ich ja gehofft, dass dein Beitrag zu „Bitter Moon“ etwas positiver ausfallen würde, aber außer mir scheint den niemand zu mögen. Wenn nicht mal du als erklärter Polanski-Fan viel damit anfangen kannst... Ich finde den hingegen richtig gut, wobei meine letzte Sichtung schon mindestens 3 Jahre zurückliegt, aber damals hat er mich überzeugt. Volle Zustimmung dagegen bei „Death and the Maiden“, definitv einer von Polanskis besten. :)

#1690 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 05. Oktober 2007, 11:13

Ich habe den zugrunde liegenden Roman von Pascal Bruckner ja nicht gelesen, aber zumindest der Film schießt in seinem Aufgreifen von Miller-Motiven ziemlich übers Ziel hinaus. Ich habe "Bitter Moon" aktuell zum dritten Mal gesehen, das erste Mal war's, als er damals auf Video erschien und dann nochmal gegen Ende der 90er im TV. Da sind mir die Miller-Implikationen auch nicht so ins Gesicht gesprungen. Jedenfalls haben mir die nicht schmecken mögen.

#1691 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 05. Oktober 2007, 15:13

Auch ich verfolge deine Polanski-Werkschau mit Vergnügen und sehe hier überwiegend Übereinstimmungen mit meiner Meinung zu seinen Werken. Ich frage mich nur, warum du die VAMPIRE HUNTERS ausgelassen hast. Über den hätte ich gerne was von dir gelesen.

Aber immerhin findest du auch DEATH AND THE MAIDEN toll, über dessen Verrisse ich mich doch immer wundern muss.

Bearbeitet von Cine-Phil, 05. Oktober 2007, 15:15.


#1692 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 05. Oktober 2007, 15:26

Beitrag anzeigenCine-Phil sagte am 05.10.2007, 16:13:

Auch ich verfolge deine Polanski-Werkschau mit Vergnügen und sehe hier überwiegend Übereinstimmungen mit meiner Meinung zu seinen Werken. Ich frage mich nur, warum du die VAMPIRE HUNTERS ausgelassen hast. Über den hätte ich gerne was von dir gelesen.

Hab' ich doch gar nicht. Hier kannst du was drüber lesen ;)

#1693 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 05. Oktober 2007, 15:31

Hach, hatte ich übersehen. Danke. Hatte natürlich auf die Reihenfolge geachtet. :)

#1694 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 05. Oktober 2007, 22:31

Weil ich heut so fleißig war und tatsächlich den Rest der Herbstferien etwas genießen kann, hier passend zum Thema ein persönliches Ranking (hab von Polanski noch nicht viel gesehen)


gut gefallen haben mir

ROSEMARY'S BABY (ganz klar mein Favorit!)
FRANTIC
DEATH AND THE MAIDEN
LE PIANISTE

okay fand ich

REPULSION
CHINATOWN

wenig erfreut über

DANCE OF THE VAMPIRES (Abbruch noch in der ersten Halbzeit :( )

wobei ich REPULSION und CHINATOWN noch ne zweite Chance einräumen möchte und THE TENANT hab ich hier schon ewig ungesehen rumstehen... sollte ich auch mal anschauen.

Was auffällt, wenn man sich Polanskis Filmografie so ansieht, dass der wie Kubrick ja in einigen Genres tätig war... ich persönlich habe während meiner Sichtung allerdings keine typischen Polanskischen Leitmotive oder Stimittel entdecken können... kommt vielleicht noch. :)

Bearbeitet von Howie Munson, 05. Oktober 2007, 22:32.


#1695 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2007, 07:04

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 05.10.2007, 23:31:

Weil ich heut so fleißig war und tatsächlich den Rest der Herbstferien etwas genießen kann, hier passend zum Thema ein persönliches Ranking (hab von Polanski noch nicht viel gesehen)


gut gefallen haben mir

ROSEMARY'S BABY (ganz klar mein Favorit!)
FRANTIC
DEATH AND THE MAIDEN
LE PIANISTE

okay fand ich

REPULSION
CHINATOWN

wenig erfreut über

DANCE OF THE VAMPIRES (Abbruch noch in der ersten Halbzeit :( )

wobei ich REPULSION und CHINATOWN noch ne zweite Chance einräumen möchte und THE TENANT hab ich hier schon ewig ungesehen rumstehen... sollte ich auch mal anschauen.

Was auffällt, wenn man sich Polanskis Filmografie so ansieht, dass der wie Kubrick ja in einigen Genres tätig war... ich persönlich habe während meiner Sichtung allerdings keine typischen Polanskischen Leitmotive oder Stimittel entdecken können... kommt vielleicht noch. :)

Das mit "Dance" ist natürlich'n Sakrileg. Da hättest du praktisch einen Polanski in Reinform bekommen - bei vollendetem Genuss, versteht sich. Über einen nur halb gesehenen Film kann man ja sowieso nichts Tragfähiges sagen. Vielleicht findest du irgendwann doch nochmal die Muße, dir den anzuschauen, wäre wünschenswert.

Bei eifriger Lektüre meiner letzten Einträge kannst du übrigens so um die sieben bis acht Topoi finden, die Polanski bis heute immer wieder aufgreift und von denen gut die Hälfte auch in "Dance" zu finden ist. :)
Was seine Formalia angeht: Da kann man Polanski sicher nicht mit einem Kubrick vergleichen, zumindest fehlen hier solch offensichtliche Parallelen, wie man sie dort gleich auf den ersten Blick ausmachen kann. Auch weisen Polanskis Filme nicht einen so hohen technischen Verwandtschaftsgrad auf (bez. auf den strengen Kameraeinsatz etwa).
Dennoch lassen sich hier und da innerpolanskische Analogien feststellen. Ganz beliebt ist z.B. das rasche Heranfahren (kein Zoom!) mit der Kamera an Personen, die gerade irgendeiner eifrigen Tätigkeit nachgehen, gefolgt von einem diese unterbrechenden Schnitt. Zumeist kommt das in einem humorigen Kontext. Übrigens witzig, dass du gerade auf Kubrick verweist, ich habe vor zwei Wochen noch zwischen Polanski und ihm gehadert und mich dann doch für ersteren entschieden.

Du hast ja auch gerade erst ein Drittel Polanski hinter dir und das wahrscheinlich mit gehörigen zeitlichen Abständen und ohne in jedem Fall bewusst auf den Regisseur zu achten. Da bleibt es nicht aus, dass einem manches entgeht.
Ich kann da nur zu vermehrten rendez-nous raten, vielleicht nach baldigem Druckabfall :cheers:

Bearbeitet von Funxton, 06. Oktober 2007, 08:26.


#1696 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 07. Oktober 2007, 17:02

Hut ab vor Deiner Polanski Werkschau! Deine Texte habe ich mit Freude gelesen, es wurden wieder einige Erinnerungen wachgerufen, wie z.B. die beschriebenen Szenen in "Frantic", begleitet von Grace Jones’ Lied. "Die meisten Filme habe ich gesehen, allerdings muss ich Filme wie "Repulsion" und "Cul-De-Sac" noch nachholen. Deine Begeisterung für die meisten Filme Polanskis teile ich im Übrigen, wenn ich nur an "Le Locataire" denke, läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken.

#1697 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 07. Oktober 2007, 17:39

Solches Lob vernehme ich mit Wonne. Herzlichen Dank dafür :cheers:

#1698 wwi

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 601 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 15:21

Nicht, dass ich besonders viele Reviews o.Ä. gelesen hätte, aber schön zu hören, dass du "All The President's Men" und "JFK" im Zusammenhang mit Zodiac erwähnst. Ich hatte häufig, vor allem im Freundeskreis, den Eindruck, dass der Film mit der falschen Erwartungshaltung gesichtet wurde. Mir hat er ebenfalls sehr gut gefallen, rein punktetechnisch sogar noch einen Tick besser als dir ;)

#1699 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 15:34

Ja, Finchers Name scheint für eine Menge Menschen immer noch einherzugehen mit kriminaler Weltuntergangsstimmung, kniffligen Auflösungen und sozialkritischem Rundumschlag.
In so eine Sparte fällt "Zodiac" natürlich kaum bis gar nicht, der ist, obwohl er atmosphärisch so umfassend erzählt, der vielleicht "privateste" Film, den man von Fincher bisher zu sehen bekam.

#1700 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 15:40

Da deine Polanski-Schau ja jetzt (fast) zu Ende ist: Am erstaunlichsten finde ich es ja, dass du es geschafft hast deine Texte zu schreiben, ohne auch nur ein böses Wort über die betörend untalentierte Emmanuelle Seigner zu verlieren. Die hat mir noch jeden Film, den sie mit ihrer Anwesenheit geadelt hat, vergrätzt. Ganz schlimm natürlich in DIE NEUN PFORTEN (aber noch zu verschmerzen, weil da eh Hopfen und Malz verloren war :D), aber auch FRANTIC konnte ich damals rein gar nix abgewinnen.

Trotzdem natürlich Props für das Sitzfleisch und die Disziplin, auch wenn Polanski für mich aufgrund seines "Spätwerks" nicht so gut gelitten ist.

#1701 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 15:51

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 08.10.2007, 16:40:

Da deine Polanski-Schau ja jetzt (fast) zu Ende ist: Am erstaunlichsten finde ich es ja, dass du es geschafft hast deine Texte zu schreiben, ohne auch nur ein böses Wort über die betörend untalentierte Emmanuelle Seigner zu verlieren. Die hat mir noch jeden Film, den sie mit ihrer Anwesenheit geadelt hat, vergrätzt. Ganz schlimm natürlich in DIE NEUN PFORTEN (aber noch zu verschmerzen, weil da eh Hopfen und Malz verloren war :D), aber auch FRANTIC konnte ich damals rein gar nix abgewinnen.

Trotzdem natürlich Props für das Sitzfleisch und die Disziplin, auch wenn Polanski für mich aufgrund seines "Spätwerks" nicht so gut gelitten ist.

Ich kann es verstehen, wenn und dass die Seigner einem gehörig auf die Nüsse gehen kann, zumal der werte Gatte sie ja mit immerhin drei Anläufen häufig und gern in verhältnismäßig tragenden Parts besetzt hat. Mich stört sie nicht weiter, auch, wenn ich dir in deiner Kritik bzgl. ihres Untalents recht geben muss. Am besten "funktioniert" sie noch in "Frantic", weil sie dort noch ihre nun wirklich ausnehmend französische Erscheinung ausleben und als Medium zwischen den nationalen Abgründen fungieren kann. In "Ninth Gate" nehme ich sie kaum wahr, der gehört für mich eher Johnny Depp.
Sei übrigens froh, dass du "Bitter Moon" noch nicht sehen musstest, der dürfte dir erstmal übel aufstoßen ... :))

Spätwerk: "Death And The Maiden", "The Pianist", "The Ninth Gate" (ich weiß, ich weiß) und, ich nehme es einfach mal vorweg, "Oliver Twist" zolle jedenfalls ich großen Respekt. Das sind wirklich Arbeiten, in denen Polanski ohne Einbußen an frühere Qualitäten anknüpfen konnte / kann.

#1702 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 15:58

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 08.10.2007, 16:51:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 08.10.2007, 16:40:

Da deine Polanski-Schau ja jetzt (fast) zu Ende ist: Am erstaunlichsten finde ich es ja, dass du es geschafft hast deine Texte zu schreiben, ohne auch nur ein böses Wort über die betörend untalentierte Emmanuelle Seigner zu verlieren. Die hat mir noch jeden Film, den sie mit ihrer Anwesenheit geadelt hat, vergrätzt. Ganz schlimm natürlich in DIE NEUN PFORTEN (aber noch zu verschmerzen, weil da eh Hopfen und Malz verloren war :D), aber auch FRANTIC konnte ich damals rein gar nix abgewinnen.

Trotzdem natürlich Props für das Sitzfleisch und die Disziplin, auch wenn Polanski für mich aufgrund seines "Spätwerks" nicht so gut gelitten ist.

Ich kann es verstehen, wenn und dass die Seigner einem gehörig auf die Nüsse gehen kann, zumal der werte Gatte sie ja mit immerhin drei Anläufen häufig und gern in verhältnismäßig tragenden Parts besetzt hat. Mich stört sie nicht weiter, auch, wenn ich dir in deiner Kritik bzgl. ihres Untalents recht geben muss. Am besten "funktioniert" sie noch in "Frantic", weil sie dort noch ihre nun wirklich ausnehmend französische Erscheinung ausleben und als Medium zwischen den nationalen Abgründen fungieren kann. In "Ninth Gate" nehme ich sie kaum wahr, der gehört für mich eher Johnny Depp.
Sei übrigens froh, dass du "Bitter Moon" noch nicht sehen musstest, der dürfte dir erstmal übel aufstoßen ... :))

Spätwerk: "Death And The Maiden", "The Pianist", "The Ninth Gate" (ich weiß, ich weiß) und, ich nehme es einfach mal vorweg, "Oliver Twist" zolle jedenfalls ich großen Respekt. Das sind wirklich Arbeiten, in denen Polanski ohne Einbußen an frühere Qualitäten anknüpfen konnte / kann.

DER PIANIST hat mich ja auch beeindruckt. PIRATES, NEUN PFORTEN, FRANTIC und das, was ich von BITTER MOON bisher gesehen habe, fand ich aber so entsetzlich, dass es den guten Eindruck des erstgenannten noch überschattet. :puni:

#1703 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 16:03

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 08.10.2007, 16:58:

DER PIANIST hat mich ja auch beeindruckt. PIRATES, NEUN PFORTEN, FRANTIC und das, was ich von BITTER MOON bisher gesehen habe, fand ich aber so entsetzlich, dass es den guten Eindruck des erstgenannten noch überschattet. :puni:

Das finde ich speziell in deinem Fall ein bisschen schade, andererseits aber auch ganz reizvoll, denn es zeigt, dass Polanski nach wie vor zu polarisieren versteht. Ein Mann der Extreme eben.

#1704 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 17:50

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 08.10.2007, 17:03:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 08.10.2007, 16:58:

DER PIANIST hat mich ja auch beeindruckt. PIRATES, NEUN PFORTEN, FRANTIC und das, was ich von BITTER MOON bisher gesehen habe, fand ich aber so entsetzlich, dass es den guten Eindruck des erstgenannten noch überschattet. :puni:

Das finde ich speziell in deinem Fall ein bisschen schade, andererseits aber auch ganz reizvoll, denn es zeigt, dass Polanski nach wie vor zu polarisieren versteht. Ein Mann der Extreme eben.

Wahrscheinlich würde sich zumindest bei FRANTIC der Eindruck heute etwas relativieren – die Sichtung liegt bestimmt mehr als zehn Jahre zurück. Aber irgendwas an dem Film ist so stark negativ hängen geblieben, dass ich eigentlich gar keine Lust darauf habe, ihn wiederzusehen.

Ansonsten kann ich nur sagen: Polarinski. :otto:

#1705 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 17:58

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 08.10.2007, 18:50:

Ansonsten kann ich nur sagen: Polarinski. :otto:

Eingefügtes Bild

Polaroidski.

#1706 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 18:30

Pola( r )ski:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

:honk:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#1707 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 18:49

Eingefügtes Bild

Polski. :marx:

#1708 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 19:22

Nein, Poldi:

Eingefügtes Bild

:ola:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#1709 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 20:04

Eingefügtes Bild

:muhaha: :lol:

#1710 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 08. Oktober 2007, 20:11

Der Sachsenpoldi sieht aus, als habe er zum Geburtstag fünf Pappen und 'nen Schanker gekriegt :blink:





Besucher die dieses Thema lesen: 6

Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0