molotto, klar sind Mumien, Monstren, Mutationen an sich schon eine feine Sache. Aber man macht sich doch so seine Gedanken, warum manche Sachen fiesere Gehirnexplosionen verursachen als andere. Kann man filmische Stilmittel ursächlich ausmachen, aber eben auch den Subtext, der einem das Grauen beschert.
IT! is no longer a terror beyond my wishlist.
Black Hole würde ich übrigens auch noch zu Deinen genannten Disneytiteln hinzufügen wollen.
Nemo: Kannte zuerst die Musikantencombo von diversen Konzerten, aber habe erst in diesem Jahr in einer Frankfurter Ausstellung (Hallo Pei! Hallo jane!) das Loos'sche Traktat verstanden. Große Klasse, das, im übrigen. Kommt mein FTB natürlich nicht ran.
Svankmajer mal in einer Kinonacht bei Besetzers gesehen. Besonders die Episode
Breakfast aus
Food, diese surrealistische Antithese zur sozialistischen Kantine, scheint mir eine ungeheuerliche Leistung zu sein, wenn man die Entstehungszeit mitbedenkt. Ach ja, und ein Realfilm war beeindruckend, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnern kann. Ein Choral war zu Bildern einer mit Knochen vollgestopften Kapelle zu hören. Bau mir ein Haus aus den Knochen von Cary Grant. Große Klasse jedenfalls, was der Mann macht, kann man sich aber nicht jeden Tag ansehen. Es sei denn, man ist auf bleibende Schäden erpicht.
Bearbeitet von The Critic, 14. Dezember 2005, 00:27.