Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Menschen, die sich selbst bedienen - Filmforen.de - Seite 7

Zum Inhalt wechseln


Menschen, die sich selbst bedienen


1394 Antworten in diesem Thema

#181 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 18. Oktober 2005, 19:06

Erlaube mir ein kurzes Abschweifen:
Bei mir ist es diesmal anders; JB ist wohl der entscheidenste Sozialisationsfaktor in meiner persönlichen cineastischen Erfahrungsgeschichte (allerdings auch nur bis '89).
"Diamantenfieber" ist aber auch wirklich plüschig. Sean Connery gibt eine äußerst lustlose, dafür aber umso witzigere Vorstellung, und der Film hat wirklich brillante Szenen und zeitgenössische Anspielungen (den Howard Hughes-Verschnitt z.B.), die z.T. sogar an die britischen Horrorfactories gemahnen. Der gemeine Bond-Fan findet den Film zumeist scheiße, ich halte ihn mittlerweile für ein verkanntes Serienhighlight.
Solltest du dir bei Gelegenheit einfach nochmal geben.

F.

#182 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 18. Oktober 2005, 20:15

Kopf eins möchte seiner Verwunderung Ausdruck verleihen, daß alle Bondfilme so abgekanzelt werden. Selbst die großartigen alten Sachen finden keine Gnade? Lotty Lenya in From Russia with love? Gert Fröbe in Goldfinger? Nicht mal die Pussy Galore Truppe kann da was reißen?

Kopf zwei will die letzten drei Einträge loben. Gefahr: Diabolik steht ja eh schon auf der Wunschliste, aber auch der tolle Die Braut des Teufels ist ansprechend gewürdigt. Das Ende des Filmes fand ich absolut überflüssig und es hat dem Gesamteindruck ziemlich geschadet, aber gerade die Atmosphäre der unwiderstehlichen Verführung des Teufels haben sie exzellent eingefangen. Das erste Auftauchen Satans hat eine dermaßen hypnotische Wirkung, daß sich mir selbst in der Erinnerung daran die Nackenhaare sträuben. :unsure:

Bearbeitet von The Critic, 18. Oktober 2005, 20:16.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#183 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 20. Oktober 2005, 12:19

Na, was heißt abgekanzelt? Will ja gar nicht verhehlen, dass es auch in den Bonds durchaus Momente gibt, die ich sehr gelungen finde, nur die ganzen Filme finde ich auf Dauer doch sehr ermüdend. Ähnlich wie die FREITAG DER 13.-Reihe läuft sich das Muster der Bonds doch auf Dauer sehr tot. Und ständig nur Leistungsschau und Spektakel - ach nö.
Aber okay, DIAMANTENFIEBER werde ich mir beizeiten noch einmal ansehen.

Critic, wir gehen völlig konform was THE DEVIL RIDES OUT anbelangt. Das Ende ist wirklich etwas zu wenig für den Film, der Satan dafür natürlich die absolute Kanone, obwohl ich - um bei meinen Einträgen zu bleiben - Ernie Borgnine als Teufel jederzeit vorziehen würde. Immerhin reicht es ihm zu ungeheurem Vorteil, dass er so wunderhübsch zu schmelzen versteht und ihm das Auge rausblubbert. Weißte, da kann die Ziege einfach nicht mithalten.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#184 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 20. Oktober 2005, 14:39

Leistungsschau und Schauwert bei gleichbleibender Masche, vollkommen richtig. ABER ich kann einfach keinem Film mit einem Set Design von Ken Adam widerstehen. Egal, ob es sich um die megalomanischen Technikhöllen bei Bond, um die aus ihren Rahmen tretenden Gemälde in Barry Lyndon oder um die klaustrophobische Weite des War rooms in Dr Strangelove handelt. Tja, so einfach ist das. War auch von seinem Umbau des Martin-Gropius-Baus für die Ausstellung Sieben Hügel mehr als angetan.

Daß Ziege nicht mithalten kann, weiß aber jeder Fußballfan :doc:

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#185 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 20. Oktober 2005, 15:04

Gegen Ken Adam habe ich auch nichts, nur was hilft das schönste Set Design in einem Bond? Da sind wird doch schon wieder beim Schlagwort Leistungsschau. Oder: Ich sag's mal salopp, wie einst ein Trödelhändler, der mir eine VMP-Kassette ohne Cover verkaufen wollte, denn er war zu faul, dieses aus dem Schaufenster seines Ladens zu holen: Du frisst beim Käse doch auch die Verpackung nicht mit. In gewisser Weise hat der Mann doch recht. Erschlagend solch eine Erkenntnis. Und Bond ist nunmal nur Harzer, den man in Goldfolie geschlagen hat.

Okay, die Ziege kann nicht mithalten, ja, aber was hat ein Fußballfan damit zu tun? Verstehe ich nicht.

Bearbeitet von molotto, 20. Oktober 2005, 15:04.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#186 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 20. Oktober 2005, 15:32

Na, da kommen wir auf keinen grünen Zweig. Bond is nix Außergewöhnliches, aber auch nix Übelriechendes. Ne Pralinenpackung eher als n Käse, manche Leckerlis mag man, andere trocknen langfristig vor sich hin. Ich mag: das Design, die sich räkelnden Puppen, die Obermegasuperwahnsinnsschurken mit ihren Wahnsinnsobersupermegaplänen, Sean Connery. Das reicht mir für gute Unterhaltung vollkommen aus.

Daß Dich Ziege aus dem Tritt bringt, ahnte ich schon. Christian Ziege ist Ex-Nationalspieler und, soweit meine Gewährsleute Recht haben, weder besonders sympathisch noch talentiert. Nothin' to talk about.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#187 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 21. Oktober 2005, 11:25

Nee, da kommen wir in der Tat auf keinen grünen Zweig, kann mir aber durchaus ein Bild davon machen, was die Filme für dich so reizvoll macht.

Mit Fußball habe ich aber noch weniger am Hut als mit Bond. Ein Spieler namens Ziege sagt mir nach wie vor absolut rein gar nichts, ist ja aber auch nicht so schlimm.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#188 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 29. Oktober 2005, 10:26

Jaja, uns' Roger war seiner Zeit schon immer mächtig gewaltig voraus. Deshalb macht er sich gerade in seinem Rollstuhl auch Gedanken, wie wohl Dr. Frankensteins Todesrennen im Jahre 3000 aussehen wird.
Habe jedenfalls schon ordentlich abgetobt bei Deinem Beitrag zu War of the Satellites. Viel besser als in meiner Vorstellung kann der Film kaum noch werden. Trotzdem schade, daß es ihn noch nicht auf DVD gibt. Aber da habe ich überhaupt keine Befürchtungen, irgendein Billiglabel wird sich des Filmes schon noch annehmen. Ich halte meine Augen offen und die Menschenmüllluken der Welt unter Beobachtung.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#189 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 29. Oktober 2005, 18:58

Critic, eine Neuauflage von DEATH RACE 2000 braucht doch mal wieder kein Mensch. So subversiv wie der Streifen aus den 70ern wird das eh nicht mehr werden. Kann man also getrost ignorieren und sich lieber einmal mehr dem Original zuwenden (was ich mir übrigens auch mal wieder ansehen müsste).

Ja, leider gibt's den PLANET DER TOTEN SEELEN noch nirgends auf DVD, was eine Schande ist. Ich kenne von dem Streifen auch nur die deutsche Fassung und hätte natürlich vor allem auch diese gerne auf Scheibe, aber das da mal was kommt, davon wage ich nicht einmal zu träumen.
Jedenfalls würde der Film deine Vorstellungen und kühnsten Erwartungen bestimmt noch übertreffen können, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher. Dazu fällt mir ein: Hast du mittlerweile eigentlich den WASP WOMAN bekommen und gesehen? Irgendwann sprachen wir mal über diesen Film.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#190 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 29. Oktober 2005, 19:55

Ja, nenne eine üble DVD von Elstree mein eigen. Ganz schön abgelutschte Vorlage, aber kann andererseits dem Film auch nicht viel anhaben. Hat nämlich etwas von frühen Fernseherfahrungen an sich, als man versuchte, mit der Zimmerantenne N3 reinzukriegen :-)
Mag jedenfalls sehr die Ernsthaftigkeit, mit der dort vollkommen lächerliche Dinge zelebriert werden, um dem Petticoatpublikum von anno dunnemals Wissenschaftlichkeit zu demonstrieren. Susan Cabot war damals wohl echt ein Bringer, ich weiß nur nicht, ob ich die *Ich bin alt* oder die *Ich bin ein Insekt* Maske gruseliger finde. Auf jeden Fall ist der Film Gelee Royale für meine Augen.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#191 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 30. Oktober 2005, 18:42

Großartiger Text zu VERBRECHEN NACH SCHULSCHLUSS! Habe mich vortrefflich amüsiert und würde den Film jetzt zu gerne mal sehen. Erinnere mich, dass du auf den vor längerer Zeit auch schon mal im Zusammenhang mit einer Edgar Wallace-Diskussionen hingewiesen hast. Nehme aber an, dass man auf eine DVD in diesem Fall bislang mal wieder vergeblich wartet?
Und weil du den gleichnamigen, auch von Vohrer inszenierten Film von 1959 ansprichst: wie verhalten sich die Filme denn im Vergleich zueinander? Nehme an, dass die ganz anders ausgefallen sind, denn in den Fünfzigern hat man hierzulande ja Filme doch noch ganz anders gefertigt, als in den REPORT-geprägten Siebzigern.

#192 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 31. Oktober 2005, 16:28

@Travis:
Ja, der alte SCHULSCHLUSS dürfte ganz, ganz anders ausgefallen sein. Allein schon deshalb, weil er eine durchgehende Spielfilmhandlung bietet und sich vornehmlich dem Juvenile-Delinquent- und Halbstarken-Kino der Zeit verhaftet zeigt. Leider gibt es den bislang nirgends. Im Netz findet man aber zahlreiche Quellen, die sich über den Film verbreiten.
Von einer DVD-Veröffentlichung vom 75er-SCHULSCHLUSS ist mir nichts zu Ohren gekommen. Wäre wirklich überfällig.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#193 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 02. November 2005, 18:09

Zu XX... UNBEKANNT: Ja, der Film ist klasse. Kann zwar nicht an die QUATERMASS-Filme heranreichen (nun ja, Nigel Kneale bleibt eh unübertroffen), unterhält aber bestens und verfügt auch über schön spannende Momente. Und es ist gerade auch die von Dir angesprochene Ernsthaftigkeit, die ich bei den alten Brit-SF-Sachen mag. Diese Filme sind einfach düsterer und beklemmender angelegt, als ihre US-Artgenossen, die ja doch eher der Erheiterung des jugendlichen Drive In-Publikums dienten. Das macht zwar auch viel Spaß, aber die europäische Variante gefällt mir einfach besser.

Muß demnächst doch mal wieder die QUATERMASS-Scheiben aus dem Regal kramen...

#194 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 02. November 2005, 19:54

@thwag:
Auf die QUATERMASS-Filme lasse ich auch nichts kommen, auf keinen Fall! Die sind wirklich einzigartig. Recht ernst angelegt sind ja auch die abseits der Hammer-Studios gedrehten SF-Filme, wenn man beispielsweise mal an den wunderschönen THE DEVIL GIRL FROM MARS von '54 denkt.
So pauschal würde ich aber den US-Film aus der Zeit nicht aburteilen, denn da sind ja auch wunderbare Filme mit grundweg ernster Stimmung entstanden. Es fallen einem doch sofort THE DAY THE EARTH STOOD STILL oder INVASION OF THE BODY SNATCHERS ein, ohne dass man sich anstrengen muss. Und auch im extremen Cheapo-Sektor gab es immer wieder Ausnahmen. Selbst THE FIEND WITHOUT A FACE oder so eine Gurke wie CAT-WOMEN OF THE MOON sind recht ernst gehalten.

Mittlerweile habe ich übrigens mal einen Blick in den BLOB von e-m-s geworfen und ihn zumindest grob mit der Criterion-Ausgabe verglichen. Ist in der Tat recht ansprechend geworden, das muss man schon sagen. Das Menü-Design finde ich sogar weitaus witziger als den doch recht starren Durchklickbildschirm bei den Amerikanern, zumal die deutsche Ausgabe mit dem wunderbaren Song von den The Five Blobs hinterlegt ist. Nett! Freue mich schon sehr darauf, den Film demnächst mal wieder einzulegen.

Bearbeitet von molotto, 02. November 2005, 20:00.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#195 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. November 2005, 20:06

molotto sagte am 02.11.2005, 19:54:

Selbst THE FIEND WITHOUT A FACE oder so eine Gurke wie CAT-WOMEN OF THE MOON sind recht ernst gehalten. .

<{POST_SNAPBACK}>


Aber Fiend Without A Face ist doch ein britischer Film.

#196 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 02. November 2005, 20:21

Völlige Fehlleistung meinerseits. Stimmt, du hast natürlich recht, Phibes.
Tausche gegen THE MAN WITH THE X-RAY EYES.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#197 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. November 2005, 20:25

Ein wahrhaft hervorragender Tausch! :cheers:

#198 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 02. November 2005, 23:58

@Tarkan:

Zitat

Der auf Kommando losspringende, augenauskackende Falke von Häuptling Toro ist noch so eine Schau.

Ich halte das ja jetzt für einen (möglicherweise beabsichtigten) genialen Tippfehler, allein, bei einem türkischen Film halte ich alles für möglich... :muhaha:

Und die Mondo Macabro-Einkaufsliste wird länger...und länger...

#199 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 03. November 2005, 00:08

Ha, ha! Den Kackevogel hätte ich natürlich auch gerne gesehen! Je später der Abend :gaehn:, desto schöner die Editierfunktion!
Von den derzeit verfügbaren Mondo Macabros fehlen nur glücklicherweise nur noch zwei Scheiben, dann bin ich komplett. Wo du's sagst, könnte ich gleich mal eine davon bestellen.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#200 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 03. November 2005, 14:39

molotto sagte am 02.11.2005, 19:54:

So pauschal würde ich aber den US-Film aus der Zeit nicht aburteilen, denn da sind ja auch wunderbare Filme mit grundweg ernster Stimmung entstanden.

Vielleicht hab ich das auch etwas mißverständlich formuliert, eine Aburteilung alter US-SciFi sollte es gewiß nicht sein. Klar, DAY THE EARTH STOOD STILL, BODY SNATCHERS und auch THE THING (den ich persönlich viel besser finde, als das meiner Meinung nach ziemlich überschätzte Carpenter-Remake) sind zweifelsohne Perlen des Genres, und selbst der größte Trash aus der Ära macht ja noch viel Spaß.
Es ging mir einfach nur darum, daß die britischen Produktionen halt meist etwas anders geraten sind. Ich glaub, Du weißt schon, wie ich das meine... Vergleiche halt nur mal THE BLOB mit X - THE UNKNOWN.

molotto sagte am 02.11.2005, 19:54:

Mittlerweile habe ich übrigens mal einen Blick in den BLOB von e-m-s geworfen und ihn zumindest grob mit der Criterion-Ausgabe verglichen. Ist in der Tat recht ansprechend geworden, das muss man schon sagen.

Na siehste... :)

Ach ja: Dein Eintrag zu TARKAN hat auch meinen Appetit geweckt. Und so ein Comic hatte ich als Knirps irgendwann in den 70ern auch mal. Das hatte mir meine Oma besorgt und gar nicht bemerkt, daß der Text auf Türkisch war... :D

#201 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 04. November 2005, 20:30

@thwag:
Die Tarkan-Comics gab's aber auch (zumindest teilweise) auch in deutscher Übersetzung. Ich habe auf jeden Fall deutsche Tarkans gelesen. Türkische Comics im Original sind mir noch nie untergekommen.

Gegen das Carpenter-Remake von THE THING habe ich eigentlich nichts, ist die Verfilmung doch im Grunde viel näher an der Geschichte. Persönlich finde ich den Gemüsemann im alten Streifen aber auch sehr schön. Klar, ist ein Klassiker, da muss man wenig zu sagen.

Das mit der Andersartigkeit britischer SF-Filme verstehe ich durchaus genau so, wie du es meinst. Ich sagte es ja schon, dass ich es überaus bedauerlich finde, dass es so wenig derartige Filme gibt, die hierzulande noch einmal eine reele Chance bekommen. Aber das wäre wohl auch zuviel erwartet, wo es noch nicht einmal ein absoluter Topklassiker wie Val Guests THE DAY THE EARTH CAUGHT FIRE auf DVD geschafft hat - zumindest bis jetzt. Da sieht es mit den nachtschattigeren Filmen logischerweise erst recht übel aus. Ganz schön traurig.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#202 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. November 2005, 14:38

Und wieder eine immerjuckende Narbe aufgerissen:
Wenn du wüsstest, wie lange ich Tourneurs Film schon sehen will! Sicher lief er in den 70ern zugleich auch zum letzten Mal im TV...

Zu "Mother's Day" kann ich nur sagen: Vollste Zustimmung. Viele übersehen die Qualitäten dieses ruppigen kleinen Wundertütchens und lenken lieber ihren Fokus auf dessen unrühmliche bundesdeutsche Zensurgeschichte. Möge ihnen ein Fernseher auf den Kopf fallen!

F.

#203 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 10. November 2005, 15:08

@Funxton:
Tourneurs Dämonenfetzer lief zumindest auch in der Resteverwertungsschiene des Bezahl-TVs - und das zum allergrößten Erschrecken auch noch immer im selben schepperigen Transfer aus den 70ern. Kein Vergleich zur wunderbar schönen US DVD von Columbia mit den beiden Schnittfassungen im Gepäck.

Hinsichtlich MOTHER'S DAY mach ich dann mal so: :cheers:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#204 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. November 2005, 15:17

molotto sagte am 10.11.2005, 15:08:

@Funxton:
Tourneurs Dämonenfetzer lief zumindest auch in der Resteverwertungsschiene des Bezahl-TVs - und das zum allergrößten Erschrecken auch noch immer im selben schepperigen Transfer aus den 70ern. Kein Vergleich zur wunderbar schönen US DVD von Columbia mit den beiden Schnittfassungen im Gepäck.

Falls dies ein Wink mit dem Zaunpfahl sein sollte, habe ich ihn verstanden. Ansonsten fällt es eben unter freizügige Interpretation. :) Schon die dritte DVD, deren Erwerb auf dein Konto geht.
Tja, zumindest Bezahl-TV gibt's bei mir nicht.

F.

#205 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 10. November 2005, 15:31

Bezahl-TV habe ich auch nicht, könnte ich mir auch gar nicht mehr leisten und wirklich interessieren tut's irgendwie auch nicht, weil ich lieber völlig frei und unabhängig nach Lust und Laune Filme einlege und anschaue.
Die DVD von NIGHT/CURSE zu kaufen ist indes eine beklatschenswerte Entscheidung. Den Film muss man einfach stets verfügbar haben - ganz klare Sache.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#206 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 16. November 2005, 10:58

Wollt mich nur kurz bedanken für das drauf Aufmerksam machen der RED PEONY GAMBLER Filmreihe, die mir bisher nicht bekannt war. Liest sich sehr vielversprechend, bleibt aber wiedereinmal das Problem mit der fehlenden DVD auserhalb Japans. Trotzdem immerwieder schon zu sehen was es so alles gibt.

Ansonsten wie gehabt: weiter so :cheers:

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#207 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 16. November 2005, 12:37

@lugosy:
Ja, das ist leider meistens das Problem, dass es außerhalb Japans die meisten wirklich interessanten Sachen nicht gibt, die einer näheren Entdeckung lohnen. Die RED PEONY GAMBLER Filme sind mit weitem Abstand das Beste, was ich in der letzten Zeit aus Japan gesehen habe.
Dummerweise habe ich auch nur die ersten vier Filme der achtteiligen Serie, weshalb ich mir die restlichen beiden Filme nun etwas aufsparen und höchstens einen pro Woche ansehen werde. :(

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#208 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 16. November 2005, 13:06

@ Coens

welche Filme kennst du denn schon?

Ich liebe ja alle Coen-Filme bis zum von dir wie mir als ziemlich bescheiden eingestuften INTOLERABLE CRUELTY (da ist der Name wirklich Programm :( ) und auch LADYKILLERS war nicht mehr so doll...

RAISING ARIZONA wird m. E. unterschätzt, denn auch der ist verdammt universal, wenn man mal unter der Oberfläche kratzt ;) (als Lektüre empfehle ich dir diesbezüglich die Ausgabe zu den Coens vom Berz-Verlag, auch wenn der in der Community nur wenig Anklang findet :D ).

#209 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. November 2005, 02:00

@Howie:
Von den Coens habe ich alle Filme gesehen - ausgenommen LADYKILLERS, den ich mir geschenkt habe, da Remake bzw. re-imaging, was ich nicht so gut leiden kann. Gerade im Fall von LADYKILLERS auch besonders unnötig.
Mit ARIZONA JUNIOR konnte ich auch nach dem dritten Versuch nicht warm werden, weshalb ich da wohl auch nicht weiter auf und unter der Oberfläche kratzen mag.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#210 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 17. November 2005, 14:00

Zitat

Noch ein Grund mehr, ARIZONA JUNIOR blöd zu finden, der sich als typisches und recht blütenweißes 80er-Produkt sowieso unlängst abgenutzt hat.

Das kann ja wohl unmöglich dein Ernst sein ... :motz:





Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0