Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Menschen, die sich selbst bedienen - Filmforen.de - Seite 10

Zum Inhalt wechseln


Menschen, die sich selbst bedienen


1394 Antworten in diesem Thema

#271 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 15. Dezember 2005, 15:09

@Nemo:
Ja, einige Teile der Musik aus DUELL DER GIGANTEN stammen von dem Album Neu! 2, was mir vor einiger Zeit auch noch völlig unbekannt war, weil ich mich in Sachen Musik unheimlich schlecht auskenne. Die Musik aus der LP findet sich in allen Sprachversionen des Films, gehört also so, wenn ich mir auch nicht vorstellen kann, dass jemand von First Films in Hongkong da jemals einen Taler für berappt hat.

Das mit der Dauerausstellung von den Svankmajers muss ich mal genauer erkunden, weil ich eh schon immer mal nach Prag fahren wollte. Da hätte ich gleich noch einen Grund mehr, eine solche Reise zu planen.

@critic:
Stimme mit dir überein: GHOST 2 ist wesentlich besser als STEAMBOY, vor allem auch deshalb, weil er weitaus mehr ist als nur Unterhaltung für die Jugend. Schon schlimm, wie billig sich Ôtomo nach solchen Krachern wie RÔJIN Z und selbst METROPOLIS mittlerweile verkaufen geht, wenn man ihn mal vorrangig als Ideenlieferant und Adapteur sieht.

Bearbeitet von molotto, 15. Dezember 2005, 15:13.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#272 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 20. Dezember 2005, 15:05

Schöne Hamburger Kinoerinnerungen :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#273 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 22. Dezember 2005, 15:39

Ei, da hast du aber einen schönen Text für die Deadly Mantis geschrieben. Bekommt die DVD auch hierzulande irgendwo günstig?

#274 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 22. Dezember 2005, 15:46

@Phibes:
Wenn ich recht informiert bin, gibt es THE DEADLY MANTIS noch gar nicht auf DVD. Habe selbst nur eine US VHS von dem Streifen.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#275 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 22. Dezember 2005, 16:05

Schau an, dann muss ich ihn mit einem anderen Film verwechselt haben. Vermutlich etwas von Bert I. Gordon.

#276 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 23. Dezember 2005, 15:27

Na, na, na, Phibes! Wir sind hier aber nicht IN DER GEWALT DER RIESENAMEISEN! :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#277 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 23. Dezember 2005, 15:53

Nein, mit dem hatte ich ihn jetzt nicht verwechselt. Gordon hatte doch schon in den 50ern was mit Insekten am laufen, oder?

#278 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 02. Januar 2006, 16:36

Das mit dem Ton bei "Nobody Knows" hab ich auch schon feststellen müssen. Schade eigentlich bei einer kleinen Firma, die sich mit ihren Veröffentlichungen sonst große Mühe gibt. Sunfilms deutsche American-Splendor-DVD beispielsweise gehört für mich diesbezüglich zu den schönsten aber auch zu sorgfältigeren Veröffentlichungen des letzten Jahres.

#279 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 02. Januar 2006, 16:57

@Phibes:
Logo. In den 50ern hatte es Gordon aber vor allem mit sehr riesigen und sehr kleinen Menschen. Der auf TARANTULA abgedrehte SPIDER bietet aber zumindest ein schönes Tier. Schlecht finde ich von Gordon auch die beiden Sachen aus den 70ern nicht. IN DER GEWALT DER RIESENAMEISEN war damals absolute Pflicht! :)

@Nemo:
Ja, das mit NOBODY KNOWS ist ziemlich schade, weil man sich - so gern ich Veröffentlichungen deutscher Independents kaufe - natürlich unter diesen Voraussetzungen in der Zukunft wieder mehr nach Importen umschaut. An sich finde ich das ganze Drumherum der Veröffentlichung von NOBODY KNOWS ja sehr ansprechend und überaus gelungen. Nur was nützt all dies, wenn man den Film nicht in brauchbarer Form angeboten bekommt - und darauf kommt es mir nunmal in erster Linie an. Der Ton ist wirklich ein Ärgernis bei dem Film.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#280 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. Januar 2006, 18:20

Klar, dass sind schon Granaten. Gerade bei Empire of the Ants wünscht man ja eigentlich immer der ganzen Besetzung den Tod, weil das alles so Unsympathen sind.

#281 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 03. Januar 2006, 11:30

@Phibes:
Ist das nicht bei fast allen Filmen vom Gordon so? :D

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#282 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 03. Januar 2006, 17:05

molotto sagte am 03.01.2006, 11:30:

@Phibes:
Ist das nicht bei fast allen Filmen vom Gordon so?  :D

<{POST_SNAPBACK}>


Hmh, na ja, stimmt. Jedenfalls waren Ed Kemmer und (vor allem) Marjoe Gortner richtige Klappspaten.

Dem Gortner sollte man mal eine Retrospektive gönnen.

:muhaha:

#283 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2006, 19:38

Wieder zwei schöne Texte, die du da abgeliefert hast, wobei mir jetzt nicht ganz klar ist, warum Andersen sexistisch ist. Aber Kaye mag ich auch nicht.

Auf Premiere lief heute Carroll Ballards Nussknacker-Verfilmung. Eine Geschmacklosigkeit sondergleichen in gräßlichen Kostümen und Kulissen.

#284 Pei Mei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 177 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2006, 20:20

Huhu Mo.,

lese gerade das für meine Begriffe wirklich gelungene Stray Dogs & Lone Wolves von Patrick Galloway und der ist ziemlich begeistert von der SLEEPY EYES OF DEATH Serie. Hast du irgendeinen Tipp wo ich die herbekomme? Scheint es nur auf Laserdisc zu geben.

Danke!

[Edit]

Ich darf noch hinzufügen:

- TANGE SAZEN: HIEN IAI GIRI (1966)
- HITOKIRI (1969)
- SHINSENGUMI (1970)

Bearbeitet von Pei Mei, 11. Januar 2006, 20:33.

Zu meiner FTB- Kommentierung hier, zum Tagebuchdingsda bitte dort und zum Profil da lang.

Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke

#285 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2006, 20:30

Kann mich dem Orgelspieler nur anschließen. Hab sehr gelacht über "... könnte mich ein halbwegs gescheiter Blaxploiter aus deutschen Landen mit „Ma Baker“ als Titelsong doch mittlerweile förmlich in Ekstase versetzen." Das war ja früher nicht möglich, entweder Led Zeppelin oder Baccara, entweder Apokayptiker oder Integrierter.

#286 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 11. Januar 2006, 20:34

Das waren noch Zeiten. Heutzutage gibt es ja bereits Rock für Angepasste. Obwohl, halt... Das gab es in den 70ern wohl auch schon zuhauf.

Aber den Kiss-Film würde ich echt gerne sehen. Hat Hessler da wohl irgendetwas von seinem Stil hinüberretten können?

#287 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2006, 08:03

@Phibes:
Sämtliches Gehüpfe in Tanzfilmen hat doch auch eine durchaus erotische Komponente. Sexistische wird's für meine Begriffe immer dann, wenn es nur noch im Vorführung geht und ein Mädchenreigen wie beim Andersen das Röckchen hebt. Jedenfalls werden die Strumpfhosenfetischisten der 50er den Film wohl auch gesehen haben. Selbst in GRETA - HAUS OHNE MÄNNER werden Frauen nicht in so erbärmlicher Weise vorgeführt und zum Zweckgegenstand degradiert, würde ich mal sagen.
Es sei dir noch gesagt, dass man vom Hessler nichts mehr merkt, wenn man den KISS-Film anschaut. Eigentlich merkt man dabei überhaupt nichts mehr... ;)

@Pei:
Nein, leider keine Ahnung, wo du die Filme hernehmen kannst. Stimmt, von SLEEPY EYES gibt es eine Laserdisc.
Derzeit kommen fast paketweise Klassiker aus den 60ern in Japan auf den Markt. Bei den anderen drei Filmen würde ich da mal abwarten und dann zuschlagen - zumindest, wenn du auf eine Untertitelung verzichten kannst.

@Nemo:
Einen Baccara-Film würde ich übrigens auch noch gerne sehen. :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#288 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2006, 13:58

Ooooh yes Sir, I can boogie - but I need a certain song...

F.

#289 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 12. Januar 2006, 15:41

molotto sagte am 12.01.2006, 08:03:

@Phibes:
Sämtliches Gehüpfe in Tanzfilmen hat doch auch eine durchaus erotische Komponente. Sexistische wird's für meine Begriffe immer dann, wenn es nur noch im Vorführung geht und ein Mädchenreigen wie beim Andersen das Röckchen hebt. Jedenfalls werden die Strumpfhosenfetischisten der 50er den Film wohl auch gesehen haben. Selbst in GRETA - HAUS OHNE MÄNNER werden Frauen nicht in so erbärmlicher Weise vorgeführt und zum Zweckgegenstand degradiert, würde ich mal sagen.
Es sei dir noch gesagt, dass man vom Hessler nichts mehr merkt, wenn man den KISS-Film anschaut. Eigentlich merkt man dabei überhaupt nichts mehr...  ;)

@Pei:
Nein, leider keine Ahnung, wo du die Filme hernehmen kannst. Stimmt, von SLEEPY EYES gibt es eine Laserdisc.
Derzeit kommen fast paketweise Klassiker aus den 60ern in Japan auf den Markt. Bei den anderen drei Filmen würde ich da mal abwarten und dann zuschlagen - zumindest, wenn du auf eine Untertitelung verzichten kannst.

@Nemo:
Einen Baccara-Film würde ich übrigens auch noch gerne sehen. :)

<{POST_SNAPBACK}>


Danke für die Antwort, vielleicht werde mich den Film auch noch gönnen. Obwohl ich eigentlich keinen Bock auf ein Filmmusical mit Kaye habe.

#290 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 16. Januar 2006, 15:21

molotto sagte am 16.01.2006, 15:18:

Zur ganzen Mär passt Daniel Whites minimalistischer Soundtrack bestens, ebenso eine schmierige Nachtclubszene, bei der sich auf der Bühne minutenlang zwei Mongolen um eine halbnackte Amazone balgen. Als Bonus gibt’s noch alternative Nacktszenen (u. a. auch mit Naschy), die zwar aus dem fertigen Film geflogen sind, aber dem sexploitativen Unterton des Streifens im Grunde ganz gut zu Gesichte gestanden hätten. Ein immer wieder gern gesehener Knüller ist der Film aber auch ohne das ausgewalzte Bettgerobbe.

<{POST_SNAPBACK}>


Molotto,

verbirgt sich hinter dem Namen Daniel White nicht Senor Jesus Franco höchstpersönlich?

#291 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 16. Januar 2006, 15:32

Davon habe ich noch nie etwas gehört. Gerade auch in Bezug auf CRIMSON nicht.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#292 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 16. Januar 2006, 15:36

Franco hat definitiv für einige seiner Filme Musik geschrieben, natürlich wieder mal unter Pseudonym. Ich meine, dass White einer seiner Künstlernamen als Komponist ist. Müsste aber mal nachforschen.

#293 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. Januar 2006, 09:20

Ja, das ist bekannt, dass sich auch Franco ähnlich wie Herschell Gordon Lewis als verkappter Musiker begreift und auch einige Kompositionen angerichtet hat. White gibt (oder besser: gab) es allerdings wirklich, ist er doch auch in Kurzauftritten bei Franco zu sehen gewesen. Fraglich indes, ob Franco Whites Namen nicht hin und wieder einfach anderweitig benutzt hat.

Bearbeitet von molotto, 17. Januar 2006, 09:22.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#294 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 17. Januar 2006, 13:16

Da ihr gerade von Franco und Filmmusik "sprecht":
Eingefügtes Bild
Die CD mit Lounge-Music aus Franco-Filmen ist jetzt gerade erschienen. Ist eine um vier Cues erweiterte Neuauflage.

Bearbeitet von Tornhill, 17. Januar 2006, 13:17.

Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#295 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. Januar 2006, 15:01

@Tornhill:
Die gab's doch aber in der kürzeren Version eigentlich schon recht lange, oder?
Außerdem natürlich die sehr zu empfehlende CD von Peter Blumenstocks Lucertola Media, ebenfalls mit reichlich Musik von Schwab & Hübler, die ich aber schon länger nirgends mehr gesehen habe. Ist wohl mittlerweile ausverkauft.
Welche vier Titel sind denn bei der neuen "Dance Party" hinzugekommen?

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#296 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 17. Januar 2006, 20:20

Den Kult um Hübler und Schwab habe ich wohl verpennt. Aber dem Bruno Nicolai hat Franco wohl seine besten Scores zu verdanken.

#297 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 17. Januar 2006, 20:28

Phibes sagte am 16.01.2006, 16:36:

Franco hat definitiv für einige seiner Filme Musik geschrieben, natürlich wieder mal unter Pseudonym. Ich meine, dass White einer seiner Künstlernamen als Komponist ist. Müsste aber mal nachforschen.

<{POST_SNAPBACK}>


Meines Wissens hat CRIPPLED DICK HOT WAX im Zuge der VAMPYROS LESBOS-Reprise in den 90er Jahren eine LP mit Kompositionen von Jess Franco herausgebracht. War alles mehr so psychedelischer Jazz, wenn ich mich recht erinnere, und auch nicht wirklich gut.

Wenn ich mich weiterhin recht entsinne, hat Franco schon in seiner Kindheit musiziert und komponiert; aber das kann jetzt auch falsch erinnertes oder kolportiertes Wissen sien.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#298 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 17. Januar 2006, 20:35

In einem Interview hat sich Franco mal über Walter Baumgartners Musik für Jack the Ripper beschwert. Sollte Franco tatsächlich hinter White stecken, dann kann man schon sagen, dass er nicht gerade talentiert ist.

#299 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 17. Januar 2006, 21:42

molotto sagte am 17.01.2006, 15:01:

@Tornhill:
Die gab's doch aber in der kürzeren Version eigentlich schon recht lange, oder?
Außerdem natürlich die sehr zu empfehlende CD von Peter Blumenstocks Lucertola Media, ebenfalls mit reichlich Musik von Schwab & Hübler, die ich aber schon länger nirgends mehr gesehen habe. Ist wohl mittlerweile ausverkauft.
Welche vier Titel sind denn bei der neuen "Dance Party" hinzugekommen?

<{POST_SNAPBACK}>

Bei amazon steht, dass die alte Auflage im März '96 erschienen ist. Ist dort auch noch abgebildet.
Habe von der Neuauflage nur durch Zufall erfahren (war bei den Platten-Neuheiten in der TV-Spielfilm zu lesen :D ).
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#300 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 18. Januar 2006, 12:58

Wer sich mit Schnittstellendesign befasst, wird zudem an Pi seine Freude haben. Hier hat der Rechenkünstler sein Arbeitszimmer quasi komplett verschaltet, die Wände sind das eigentliche Computer-Gehäuse, in das der Mathematiker als unvollkommenes Element integriert ist.





Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0