Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
In meinem Herzen haben viele Filme Platz - Filmforen.de - Seite 69

Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz


2535 Antworten in diesem Thema

#2041 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 09. Juni 2008, 20:39

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 09.06.2008, 21:36:

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 09.06.2008, 21:31:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 09.06.2008, 21:28:

Und @ Kasi: Die Betonung im letzten Satz liegt dann wohl auf dem "versuche".
Ich habe nur das versucht beizutragen, was ich konnte.

War auch nicht böse gemeint. Ich versuche nur, den Smiley-Einsatz zu beschränken. Sonst hättest du den hier bekommen: :)
Supi, den schnapp ich mir gleich und kauf mir dafür bei der Tante Emma ne Rolle Drops :)

:cheers:

#2042 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 09. Juni 2008, 21:00

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 09.06.2008, 21:39:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 09.06.2008, 21:36:

Beitrag anzeigenKasimir sagte am 09.06.2008, 21:31:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 09.06.2008, 21:28:

Und @ Kasi: Die Betonung im letzten Satz liegt dann wohl auf dem "versuche".
Ich habe nur das versucht beizutragen, was ich konnte.

War auch nicht böse gemeint. Ich versuche nur, den Smiley-Einsatz zu beschränken. Sonst hättest du den hier bekommen: :)
Supi, den schnapp ich mir gleich und kauf mir dafür bei der Tante Emma ne Rolle Drops :)

:cheers:

Passt nicht ganz, muss ich aber trotzdem loswerden: "Wie könnte ich den kleinen Kasi vergessen. Er kam jeden Tag und sagte: "Zehn Storck Schokoladen-Riesen bitte, Frau Lange!" :muhaha:

#2043 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 09. Juni 2008, 21:07

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 09.06.2008, 22:00:

Passt nicht ganz, muss ich aber trotzdem loswerden: "Wie könnte ich den kleinen Kasi vergessen. Er kam jeden Tag und sagte: "Zehn Storck Schokoladen-Riesen bitte, Frau Lange!" :muhaha:
:D

"... Für den armen Jungen war es sicher nicht leicht, im Osten aufzuwachsen."

#2044 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 09. Juni 2008, 21:08

@ Funky:

Wie du richtig sagst - es ist zunächst vor allem Spekulation.

Dann: Ich beschäftige mich gerade intensiv mit Frankenheimers Filmen (habe eben "The Birdman Of Alcatraz" zu Ende geschaut) und suche, wie es eben ist, wenn man eingehender in eine bestimmte Richtung schielt (du hast das ja in jüngerer Zeit auch häufiger exerziert), Analogien und Intertextualität ausfindig zu machen. Was das anbelangt, ist Frankenheimer ein relativ undankbares Forschungsobjekt. Daher muss die Perspektive zwangsläufig gebeugt werden. Bezogen auf ihn als ein Regisseur von hohem Rang möchte ich mich jedenfalls nicht damit zufrieden geben, dass seine als "Klassiker" anerkannten und gerühmten Arbeiten aus den Sechzigern Ergebnisse einer fruchtbaren Periode sein sollen, während fast alles was er ab anno 79 gemacht hat, ihn bzw. seine Qualitäten deklassifiziert - seien schmalere Budgets daran Schuld oder die Tatsache, dass er old news war, wie du so schön subsumierst.

Dass solche schwammigen Erklärungsmodelle bei De Palma oder Friedkin versagen, hat besonders hier in letzter Zeit ja ebenfalls nicht selten allgemeine Zustimmung gefunden. Nun handelt es sich bei diesen beiden aber - im Gegensatz zu Frankenheimer - um Autoren mit vergleichsweise charakteristischer Signatur.
Mein Ansatz war jetzt der, herauszufinden, wo bei Frankenheimer Konstanz zu suchen ist. Und da ist mir aufgefallen, dass seinen Filmen eines gemeinsam ist; nämlich eine spürbar leidenschaftliche Intensität, die genau dorthin weist, wohin sich der Film selbst bewegt. Die gewählten Titel repräsentieren zumindest Stationen von Frankenheimers Œuvre, "The Manchurian Candidate" und "Seconds" stehen für die schwarzweiße Paranoiatrilogie im Kalten Krieg (Reprise: "The Fourth War"), wobei erster das Thema politisch, zweiter humanistisch gewichtet, "Grand Prix" ist ein breit angelegtes Rennfahrerepos mit Soap-Elementen und markiert die überlange Erzählzeit, "French Connection II" steht für den harten Actionthriller mit interkontinentalem Einschlag, "The Island Of Dr. Moreau" repräsentiert den Phantastischen Film mit Trashkonnexion und "Ronin" schließlich Um-, Rück- und Abkehr. Alle Filme sind, unabhängig von ihrer Heterogenität, völlig zielsicher gemacht und stets von hoher Professionalität.

"Moreau" ist eine ausgewachsene Katastrophe, über die sich Frankenheimer aber- ich spekuliere - allerdings früh im Klaren gewesen sein dürfte. Wie er Brando und Kilmer, die vielleicht gefürchtetste Hollywood-Dublette der 90er Jahre, inszeniert, das ist preisgegebene Lächerlichkeit und Schuldeingeständnis zugleich, dabei allerdings übermütig und v.a. unter Verzicht auf ein Pseudonym.
Was ich damit sagen will, ist: Frankenheimer wusste, was seine Werkstatt verließ, er wusste um Ge- und Misslingen und finalisierte in beiden Fällen die Sache hübsch rund. Mir ist, Beispiel "Moreau", jedenfalls kaum ein Film bekannt, der seine Bodenlosigkeit so jauchzend stolz vor sich herträgt. Es gibt übrigens auch Menschen, die behaupten dasselbe über "The Prophecy" - und nichteinmal wenige.

Von "52 Pick-Up" (Leonard hat übrigens das Filmscript maßgeblich miterstellt), ebenso wie von "Dead Bang", denke ich, dass sie als harte Krimis mit weltlichem Einschlag gedacht und als solche mit dem Segen ihres Regisseurs wohlgeraten sind. Für alles Geringere sind sie sich zu ähnlich und zu abgeklärt.
Frankenheimer hat übrigens immer wieder mit dem Sleaze geliebäugelt. Selbst seine vermeintlich niveauhöheren Filme zeugen gelegentlich davon.

Bearbeitet von Funxton, 09. Juni 2008, 22:04.


#2045 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 09. Juni 2008, 21:34

Danke für die Ausführungen: Meine Einwände klangen vielleicht harscher, als sie gemeint waren – wie eigentlich immer, wenn man auf der einen Seite um Klarheit bemüht ist, auf der anderen Seite aber die paraverbale Ebene fehlt. Kein Beef also, nur für den Fall, dass das so rübergekommen ist.

Leonard als Drehbuchautor hatte ich nicht mehr auf der Liste, aber trotzdem ist er ja als solcher nicht für den Look des Films verantwortlich, der hier nunmal sehr cheesy ist. Mein Leseeindruck – die Bilder, die ich dabei vor Augen habe – ist natürlich subjektiv, klar. Du schriebst, wenn ich das jetzt richtig erinnere, dass Frankenheimer mit seiner Inszenierung versuchte, den Sleaze Leonards einzufangen. Das erschien mir daher unscharf, darauf wollte ich hinaus. Frankenheimers Leonard-Rezeption kann aber natürlich eine andere, seine Inszenierung somit die richtige sein, keine Frage.

Was das Gelingen/Nichtgelingen von PICK-UP angeht: Manche Elemente an ihm, wie etwa das absurde Finale mit dem Auto, machten auf mich beim letzten (und einzigen) Sehen den Eindruck ausgemachten Zinnobers wie er die Cannon häufiger verließ und sich selten von unfreiwilliger Komik befreien konnte. Da ich Frankenheimer aber wie du schwer einzuschätzen finde – unzweifelhaft genialen Filmen, steht eben auch merkwürdiger (und deshalb ja auch spannender) Trash a la MOREAU, PROPHECY oder eben auch fraglicher Film gegenüber – weiß ich eben nicht, ob das alles seine Absicht war oder er nicht doch plötzlich damit zu kämpfen hatte, dass das große Vertrauen der Studios gegenüber seiner Arbeit verschwunden war. Dass Frankenheimer plötzlich das Filmemachen verlernt haben soll (wie Argento :D), halte ich aber denoch wie du für eher unwahrscheinlich. Daher meine Vermutung, dass da andere Köche maßgeblich für den Geschmack zuständig waren.

#2046 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 09. Juni 2008, 21:51

Ich freue mich doch über konstruktive Einwände bzw. Klärungsbedürfnis, das belebt den Kommfred doch wenigstens mal in dankenswerter Weise :cheers:

Der Geschmack des Mahls, wie es letztendlich deinen Gaumen berührt, mag vielleicht ein anderer sein als bei mir. So richtig sauer stößt mir keiner seiner Filme auf, noch nichtmal der deklarierte Bodensatz.
Dass Frankenheimer nach "Prophecy" fast nur noch für Indies gearbeitet hat, ist wahr. Allerdings weiß ich nicht ob allein der Vertrauensverlust der Studios in Frankenheimers Person dafür verantwortlich ist oder ob es sich eher umgekehrt verhielt. Dem sollte man mal nachspüren. Namhafte Casts standen ihm ja trotzdem weiterhin stets zur Verfügung. Und nicht zu vergessen: Trotz des zu Recht fürchterlich gefloppten "Moreau" wurde er kurz darauf von UA für "Ronin" grüngeschaltet.

#2047 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 09. Juni 2008, 22:05

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 09.06.2008, 22:51:

Ich freue mich doch über konstruktive Einwände bzw. Klärungsbedürfnis, das belebt den Kommfred doch wenigstens mal in dankenswerter Weise :cheers:

Der Geschmack des Mahls, wie es letztendlich deinen Gaumen berührt, mag vielleicht ein anderer sein als bei mir. So richtig sauer stößt mir keiner seiner Filme auf, noch nichtmal der deklarierte Bodensatz.
Dass Frankenheimer nach "Prophecy" fast nur noch für Indies gearbeitet hat, ist wahr. Allerdings weiß ich nicht ob allein der Vertrauensverlust der Studios in Frankenheimers Person dafür verantwortlich ist oder ob es sich eher umgekehrt verhielt. Dem sollte man mal nachspüren. Namhafte Casts standen ihm ja trotzdem weiterhin stets zur Verfügung. Und nicht zu vergessen: Trotz des zu Recht fürchterlich gefloppten "Moreau" wurde er kurz darauf von UA für "Ronin" grüngeschaltet.

Ich mochte 52 PICK-UP eigentlich auch, MOREAU ist für mich ein Mysterium, durch das ich trotz mehrfacher Sichtungen niemals durchgestiegen bin, PROPHECY will ich mal wieder nachholen, so schrecklich fand ich den damals auch nicht. So viel zum "Bodensatz".

Bei RONIN hatte ich damals das Gefühl, dass da ein Retro-Effekt angestrebt wurde. Die Kritik war sich damals ja auch relativ einig darüber, hier einen typischen 70er-Jahre-Politthriller im moderneren Gewand vor sich zu haben. Vielleicht glaubte man, dafür einen Regisseur verpflichten zu müssen, der diesen Stil mit FRENCH CONNECTION 2 mitgeprägt hatte (ist kein Politthriller, klar).

Die Zäsur scheint mir tatsächlich PROPHECY zu sein, denn auch der vorher entstandene BLACK SUNDAY wird ja durchweg positiv rezipiert. Nach PROPHECY kam THE CHALLENGE, der ja auch schon die bei dem "Bodensatz" zu beobachtenden Ungereimtheiten, Unsauberkeiten und den Hang zum Trash aufweist. Übrigens wollte ich immer mal THE FOURTH WAR sehen. Den Trailer habe ich damals begeistert im Kino aufgesogen, aber der Film ging dann leider an mir vorüber.

#2048 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 09. Juni 2008, 22:54

Der Verlauf von Frankenheimers Karriere hat mich immer ein wenig an die von Richard Fleischer erinnert.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#2049 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. Juni 2008, 06:23

Ich weiß nicht. Fleischer war für mich immer eher 2nd category. Was er u.a. für De Laurentiis in den 80er Jahren gemacht hat (s. "Red Sonja"), ist selbst noch weit unter Frankenheimers o.e. Mindestarbeit zu finden. In Frankenheimers Biografie kam es wohl zu einem schweren persönlichen Einbruch, nachdem sein Freund Bobby Kennedy im L.A. Ambassador erschossen wurde. Frankenheimer hatte für Kennedy aktiv Wahlkampf betrieben und ihn an diesem Stichtag sogar zur betreffenden Veranstaltung chauffiert. Danach hat er sich dann inbrünstig dem Alkohol zugewandt.
Es wurde dann oftmals versucht, Parallelen zwischen Frankenheimers Gesundheit und seinem verzögerten Karriereknick auszumachen. Ist vielleicht auch bloß ein Erklärungsversuch um seiner selbst Willen, keine Ahnung.

Bearbeitet von Funxton, 10. Juni 2008, 09:20.


#2050 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 10. Juni 2008, 07:53

Ich glaube, dass Fleischer ein Mann ist, den man unterschätzt und den es wiederzuentdecken lohnt. Ich hatte hier ja vor einiger Zeit mal den Link zu einer Art Fleischer-Retro gepostet, in der man seine Filme einer reviedierten, genaueren Betrachtung unterzog.

Dass man ihn eher als Unterhaltungsfilmer denn als auteur begreift (wie das bei Frankenheimer der Fall ist), liegt wohl auch daran, dass er noch einer anderen Zeit angehört. Als er angefangen hat, stand Hollywood noch in voller Blüte und drehte einen farbenprächtigen Prestigefilm nach dem anderen und er war ja mit einigen Filmen maßgeblich an diesem Brauch beteiligt. Das überlagert dann wahrscheinlich seine Arbeit als Regisseur: Erstens, weil diese damals meist eh kaum mehr als ausführende Handwerker waren, zweitens weil es eben leichter ist einen Film wie SECONDS als Werk eines Künstlers zu begreifen als einen wie etwa THE VIKINGS.

Was seine Spätphase angeht, gebe ich dir aber Recht. Ziwschen RED SONJA und let's say 52 PICK-UP gibt es dann doch noch Unterschiede.

#2051 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 10. Juni 2008, 08:00

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 10.06.2008, 08:53:

Ich glaube, dass Fleischer ein Mann ist, den man unterschätzt und den es wiederzuentdecken lohnt.
Volle Zustimmung. Allein die Vielfalt in seinem Werk ist schon bewundernswert. Ich habe in der SI ja mal über seine drei Serienmörderfilme geschrieben und bin während der Arbeit auch richtig fiebrig geworden, mehr von dem zu sehen. Bei einem Blick in die Filmografie bin ich auch immer wieder erstaunt, was alles von dem ist.

#2052 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. Juni 2008, 09:25

Zitat

[...]weil es eben leichter ist einen Film wie SECONDS als Werk eines Künstlers zu begreifen als einen wie etwa THE VIKINGS[...]
Klar, das sehe ich genauso.

Das mit der "zweiten Reihe" sollte auch nicht abschätzig herüberkommen. Fleischer hat Großartiges geschaffen, sich aber auch mindestens ebenso oft hoffnungslos unter Wert verkauft und sein Talent für wertlosen Tand vergeudet. Und darauf, darin liegt für mich der Knackpunkt, hat sich Frankenheimer nie oder so gut wie nie eingelassen, selbst als Fernsehregisseur nicht.

#2053 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 15. Juni 2008, 22:49

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 15.06.2008, 20:02:

"The Godfather: Part II" ist ein populäres Exempel wenn es darum geht, Fortsetzungstitel zu bemühen, die mit dem Original gleichziehen oder es sogar noch übertreffen. Mir erschien diese Diskussion immer reichlich müßig, da ich beide Teile stets als Einheit verinnerlicht habe.


Sehe ich ähnlich :cheers: und konstatiere hiermit: Du bist reif für Toni Soprano

#2054 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 15. Juni 2008, 23:01

Eingefügtes Bild

#2055 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 16. Juni 2008, 05:48

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 15.06.2008, 23:49:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 15.06.2008, 20:02:

"The Godfather: Part II" ist ein populäres Exempel wenn es darum geht, Fortsetzungstitel zu bemühen, die mit dem Original gleichziehen oder es sogar noch übertreffen. Mir erschien diese Diskussion immer reichlich müßig, da ich beide Teile stets als Einheit verinnerlicht habe.


Sehe ich ähnlich :cheers: und konstatiere hiermit: Du bist reif für Toni Soprano

Reif bestimmt, momentan aber leider viel zu knapp bei Kasse :(

#2056 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 24. Juni 2008, 15:28

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 24.06.2008, 14:44:

Grizzly Park

2/10


Und ich sags noch... :nocomment:

#2057 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 24. Juni 2008, 16:40

Hätte ja auch gutgehen können.

#2058 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 24. Juni 2008, 22:53

hast du diese neuauflage der patebox angesehen? meine ich hätte das wo aufgeschnappt...

ist an den filmen irgendwas anders als bei der vorherigen auflage?

hab das irgendwie noch ned so ganz gepeilt... :haeh:

#2059 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 25. Juni 2008, 05:58

Genau, die Neuauflage. Die Filme wurden allesamt in Bild und Ton überarbeitet, farbverstärkt und vom Staub der Zeit befreit, so dass sie lt. Coppola wieder so aussehen wie bei der Kino-Uraufführung. Besonders das Negativ vom ersten Teil habe unter der Last der Jahre leiden müssen, sei verblasst und schmutzig geworden.
Zum ersten und zweiten Teil wurde eine (hervorragende) Neusynchronisation angefertigt, die sich neben der deutschen Originalvertonung auf den DVDs befindet. Der 2. Teil ist nun komplett auf einem Silberling.
Außerdem gibt's noch eine zusätzliche Bonus-Disc (mit lohnenswerten Extras), die in der Erstauflage nicht dabei war. Eine überaus brauchbare Angelegenheit, wie ich finde.

Bearbeitet von Funxton, 25. Juni 2008, 10:09.


#2060 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 25. Juni 2008, 06:57

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 25.06.2008, 06:58:

Zum ersten und zweiten Teil wurde eine (hervorragende) Neusynchronisation angefertigt, die sich neben der deutschen Originalvertonung auf den DVDs befindet.
Weiß man, wieso es die Neusynchro nun gibt? Für mich ist das eine Überraschung.

#2061 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 25. Juni 2008, 10:08

Der einzige reelle Grund dafür war wohl, dem Surround-Sound-verwöhnten Publikum in seiner technischen Erwartungshaltung nicht vor den Kopf zu stoßen und bei der sonstigen High-End-Verpackung der Filme auch guten Ton bieten zu können.

Dazu muss man aber sagen, dass
1.) Puristen ebenfalls nichts zu meckern haben, denn der alte Ton ist ja nach wie vor mit dabei und
2.) selbst ich als sehr kritischer Synchro-Hörer dem zuständigen Studio zugestehen muss, erstklassige Arbeit geleistet zu haben. Ich habe mir die beiden ersten Filme mit der neuen dt. Tonspur angeschaut und zu Anfang fest damit gerechnet, dass ich (wie sonst in ähnlichen Fällen, s. "Saturday Night Fever", "The Towering Inferno" etc.) enerviert wegschalten würde, aber nichts da: Ich habe komplett durchgehalten, und das ohne jegliche Bauchschmerzen. Sofern die Sprecher noch zur Verfügung standen oder nicht allzu alt waren hat man dieselben wie anno dazumal hinzugezogen, etwa Lutz Mackensy (für Pacino), Traudel Haas (für Keaton) und Christian Brückner (für De Niro). Diesen dreien kann man bescheinigen, perfekt gearbeitet zu haben und kein Stück älter zu klingen als die Darsteller aussehen. Sagenhaft. Und auch die sonstigen Sprecher sind allesamt sorgfältigst gewählt worden.

Bearbeitet von Funxton, 25. Juni 2008, 10:10.


#2062 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 25. Juni 2008, 18:21

Danke für die ausführlichen Infos :cheers: An den Sound hatte ich gar nicht gedacht. Ich wollte die Synchro auch gar nicht angreifen, ist ja auch so selten mal erfreulich, dass man sich Mühe bei sowas gibt, und vor allem: Dass man alle Varianten auf der DVD abbildet. Was das angeht, wäre ich allerdings schon Poohrist.

#2063 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 26. Juni 2008, 19:48

Hattest Du beim COMMANDER nicht auch das Gefühl, dass der Film nicht in die Puschen kommt? Im Gegensatz zu Dir find ich ja den COMMANDO LEOPARD den besseren, weil kurzweiligeren der Zwei. Der Spass sein dir aber gegönnt ;)

#2064 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 26. Juni 2008, 19:58

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 25.06.2008, 05:58:

Genau, die Neuauflage. Die Filme wurden allesamt in Bild und Ton überarbeitet, farbverstärkt und vom Staub der Zeit befreit, so dass sie lt. Coppola wieder so aussehen wie bei der Kino-Uraufführung. Besonders das Negativ vom ersten Teil habe unter der Last der Jahre leiden müssen, sei verblasst und schmutzig geworden.
Zum ersten und zweiten Teil wurde eine (hervorragende) Neusynchronisation angefertigt, die sich neben der deutschen Originalvertonung auf den DVDs befindet. Der 2. Teil ist nun komplett auf einem Silberling.
Außerdem gibt's noch eine zusätzliche Bonus-Disc (mit lohnenswerten Extras), die in der Erstauflage nicht dabei war. Eine überaus brauchbare Angelegenheit, wie ich finde.
wobei ich aber ehrlich gesagt die qualität der erstauflage alles andere als schlecht fand, ne bonus disc war da ja auch dabei, wenn auch sicherlich mit anderem inhalt.

ist den in der neusynchro (part II) imm er noch alles komplett synchronisiert oder hat man das italienische diesmal italiensich gelassen?

#2065 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 26. Juni 2008, 21:12

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 26.06.2008, 20:48:

Hattest Du beim COMMANDER nicht auch das Gefühl, dass der Film nicht in die Puschen kommt? Im Gegensatz zu Dir find ich ja den COMMANDO LEOPARD den besseren, weil kurzweiligeren der Zwei. Der Spass sein dir aber gegönnt ;)

Danke, dto. Nein, das Gefühl hatte ich nicht. Im Gegensatz zu "Geheimcode" kommen hier eben mehr Kriminalelemente zum Tragen - Lehmanns Doppelrolle, Van Cleefs Hinterfotzereien etc. Ich empfinde das aber nicht als Bremse, sondern als zweckdienlich. Kann aber genauso nachvollziehen, wenn einem die Dschungelaction etwas zu kurz kommt. "Commander" verliert sich eben zwischendurch etwas im deutschen TV-Krimistil Marke "Derrick".
Was mich an "Leopard" störte, waren die unausgegorenen politischen Phantastereien. Collins als Latino-Revoluzzer-Held zu besetzen ist doch eigentlich vollkommen Panne, wenn man mal kurz drüber nachdenkt.

Bearbeitet von Funxton, 26. Juni 2008, 21:20.


#2066 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 26. Juni 2008, 21:18

Beitrag anzeigenUli Kunkel sagte am 26.06.2008, 20:58:

wobei ich aber ehrlich gesagt die qualität der erstauflage alles andere als schlecht fand, ne bonus disc war da ja auch dabei, wenn auch sicherlich mit anderem inhalt.

ist den in der neusynchro (part II) imm er noch alles komplett synchronisiert oder hat man das italienische diesmal italiensich gelassen?

Sicher, die Qualität der Erstauflage war nicht zu verachten, das Ergebnis der Überarbeitung spricht aber trotzdem Bände. Ich weiß wovon ich schreibe, da ich die alte Box zuvor bereits besaß und hinlänglich kannte. Die Bonusdisc aus dieser ist nochmals vorhanden, es kommt aber eben noch eine zweite mit retrospektiven Dokus (Entstehung des ersten Teils als New-Hollywood-Exemplarium / Einfluss des "Paten" auf die Popkultur etc.) hinzu. Und ja, die italienisch gesprochenen Parts sind in der neuen deutschen Fassung von Pt. II italienisch belassen worden.
Als Liebhaber der Filme sollte man jedenfalls nicht aus Knauserei auf die Neuauflage verzichten.

Bearbeitet von Funxton, 26. Juni 2008, 21:49.


#2067 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 26. Juni 2008, 21:33

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 26.06.2008, 22:12:

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 26.06.2008, 20:48:

Hattest Du beim COMMANDER nicht auch das Gefühl, dass der Film nicht in die Puschen kommt? Im Gegensatz zu Dir find ich ja den COMMANDO LEOPARD den besseren, weil kurzweiligeren der Zwei. Der Spass sein dir aber gegönnt ;)

Danke, dto. Nein, das Gefühl hatte ich nicht. Im Gegensatz zu "Geheimcode" kommen hier eben mehr Kriminalelemente zum Tragen - Lehmanns Doppelrolle, Van Cleefs Hinterfotzereien etc. Ich empfinde das aber nicht als Bremse, sondern als zweckdienlich. Kann aber genauso nachvollziehen, wenn einem die Dschungelaction etwas zu kurz kommt. "Commander" verliert sich eben zwischendurch etwas im deutschen TV-Krimistil Marke "Derrick".
Was mich an "Leopard" störte, waren die unausgegorenen politischen Phantastereien. Collins als Latino-Revoluzzer-Held zu besetzen ist doch eigentlich vollkommen Panne, wenn man mal kurz drüber nachdenkt.

Da scheiden sich zwei völlig unterschiedliche Erwartungshaltungen an eine Filmreihe, die ohnehin dafür bekannt ist, sich übelstem politischem Bodensatz bedient zu haben. Von daher hast Du natürlich vollkommen Recht, standen inhaltliche Defizite für mich allerdings nie im Vordergrund! Zudem ist der Kinski im LEOPARD so wunderbar daneben, dass es einfach schon wieder Spass macht B)

#2068 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 26. Juni 2008, 21:42

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 26.06.2008, 22:33:

Da scheiden sich zwei völlig unterschiedliche Erwartungshaltungen an eine Filmreihe, die ohnehin dafür bekannt ist, sich übelstem politischem Bodensatz bedient zu haben. Von daher hast Du natürlich vollkommen Recht, standen inhaltliche Defizite für mich allerdings nie im Vordergrund! Zudem ist der Kinski im LEOPARD so wunderbar daneben, dass es einfach schon wieder Spass macht B)

Och, eigentlich sind die doch nur puc, wenn man's scheiße findet, dass mit bösen Drogenhändlern und blonden Juntachefs massiv kurze Fuffzehn gemacht wird ... :))
Ich möchte jetzt nicht behaupten, ausgerechnet bei diesen Filmen nach inhaltlichen Defiziten zu fahnden, aber wenn etwas so basal widerintuitiv ist wie Lewis Collins als Carrasco, dann kann ich mich auch schlecht auf das Drumherum einlassen, das ist mein Problem mit dem Film. Mit Kinski hast du aber völlig Recht, der wertet das Ding dann wieder gehörig auf.

Bearbeitet von Funxton, 26. Juni 2008, 22:03.


#2069 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 26. Juni 2008, 21:59

Irgendwie habe ich den Latinohintergrund bei Lewis Collins in dem Film immer verdrängt :haeh: von daher fiel er auch nie negativ ins Gewicht. Haftet dem Guten bei mir ohnehin auf ewige Zeit der CI5-Bodie an B)

Bearbeitet von Schischa, 26. Juni 2008, 22:39.


#2070 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 26. Juni 2008, 22:01

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 26.06.2008, 22:59:

Haftet dem Guten bei mir ohnehin auf ewige Zeit der CI5-Bodie an B)

Eben - genau das meine ich :)





Besucher die dieses Thema lesen: 6

Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0