


In meinem Herzen haben viele Filme Platz
#1591
Geschrieben 23. Juli 2007, 16:22

#1592
Geschrieben 23. Juli 2007, 16:26
"Orca"-Eintrag is on the way

#1594
#1595
#1596
Geschrieben 23. Juli 2007, 16:37
Schischa sagte am 23.07.2007, 17:34:
Selbst das finde ich noch ein bisschen stark formuliert.
Ist nur nicht mein Gebiet und ich hab überhaupt keinen Plan davon. Kann ja alles irgendwann noch werden.
#1597
Geschrieben 28. Juli 2007, 17:48
Funxton sagte am 28.07.2007, 18:04:
Das lassen wir uns nicht zwei Mal sagen

Auf die Schnelle meine, in Deutschland verfügbaren, 6 Shaw-Anfänger-Essentials:
Die 13 Söhne des gelben Drachen
Die Eroberer
Der Pirat von Shantung
Die 36 Kammern der Shaolin
Die unbesiegbaren Fünf (der war maßgeblicher Lieferant für die Storyline von Kill Bill)
Eine Faust wie ein Hammer
und einer der Besten Duell der Giganten, die deutsche DVD ist aber

Ebenfalls als Code 1 sehr zu empfehlen, sind auf jeden Fall die neuen Scheiben von Dragon Dynasty
Hier speziell die Five Fingers of Death aka King Boxer (zu deutsch: Zhao - Der Unbesiegbare) <-- mein Favorit, und der One Armed Swordsman
Anzumerken ist in jedem Fall noch, dass die meisten deutschen Scheiben eine neue, z.T. furchbare Synchonisation verpasst bekommen haben. Löbliche Ausnahme: Eine Faust wie ein Hammer, der mit Duell der Giganten übrigens ein Doppel bildet!
Bin gespannt was noch an Tipps einflattert, nicht ganz uneigennützig

Bearbeitet von Schischa, 28. Juli 2007, 17:49.
#1598
Geschrieben 28. Juli 2007, 18:02
DIE 36 KAMMERN DER SHAOLIN (muss man kennen, geht kein Weg dran vorbei)
DAS SCHWERT DER GELBEN TIGERIN (dito)
DER PIRAT VON SHANTUNG (sowas wie die Shaw-Version von SCARFACE)
KUAN – DER UNERBITTLICHE RÄCHER (superdüsteres Rachedrama mit Noir-Touch, phänomenal)
Die kannst du ja erstmal antesten. Wenn die deutsche Tonspur nicht so wichtig ist: Bei ebay oder auch bei CD-Wow kann man ganz gute Shaw-Schnäppchen machen. Einen richtig schlechten Film habe ich von denen noch nicht gesehen, da kann man auch mal nen Blindkauf wagen. Ich schätze aber, dass dir Chang Chehs frühes und mittleres Werk (so bis ca. 1975) am meisten zusagen wird. Wenn das funktioniert hat, kannst du mit King Hu, Chor Yuen und Liu-Chia Liang weitermachen.

(In meinem FTB stehen übrigens etliche Texte zu Shaw-Filmen.

#1599
Geschrieben 28. Juli 2007, 18:12

#1600
Geschrieben 28. Juli 2007, 18:20
Funk_Dogg sagte am 28.07.2007, 19:02:

...und Ti Lung, Ti Lung, Ti Lung

Zitat
Stimmt, ganz großer Film!
Bearbeitet von Schischa, 28. Juli 2007, 18:21.
#1601
Geschrieben 28. Juli 2007, 18:25
Für den Einstieg in die Materie finde ich DIE EROBERER oder 13 SÖHNE DES GELBEN DRACHEN nicht so sonderlich geeignet, da würde ich auf jeden Fall den bereits genannten DER PIRAT VON SHANTUNG empfehlen und natürlich die KAMMERN-Filme.
Wenn es Shaw ohne Kloppe sein soll, dann würde ich noch zu OILY MANIAC und KILLER SNAKES raten, die in Deutschland aber nicht erschienen sind.
#1602
Geschrieben 28. Juli 2007, 18:40
molotto sagte am 28.07.2007, 19:25:
Wuss


Zitat
Halte ich trotzdem für zwei der Wichtigsten, weil traditionellsten Shaws

Einigen wir uns also auf die 36 Kammern und die Piraten! Funxton, hau rein

#1603
Geschrieben 28. Juli 2007, 19:00
#1604
Geschrieben 28. Juli 2007, 19:33

Dann soll's als nächstes wohl "Der Pirat von Shantung" werden. Bin sehr gespannt.
#1605
Geschrieben 28. Juli 2007, 21:24
#1606
Geschrieben 28. Juli 2007, 21:48
Funk_Dogg sagte am 28.07.2007, 22:24:
Das war auf jeden Fall eine Originalcassette, die wir da kurz mal zu Hause hatten, so Mitte der 80er. Lt. ofdb gibt's von "The Sword" sowas wohl nicht, obwohl es sonst passen würde. Der andere war's ziemlich sicher nicht

Ich habe auch schon des öfteren überlegt, ob es vielleicht "Das Schwert des gelben Tigers" gewesen sein könnte. Möglich wäre glaube ich auch das.
#1607
Geschrieben 29. Juli 2007, 06:18
DUELL DER GIGANTEN ist auch kein Shaw. Der wurde für die First Films produziert, EINE FAUST... für Golden Harvest.
13 SÖHNE: Den finde ich zwar nicht schwach, allerdings wird da mit recht vielen Charakteren herumhantiert, sodass man da schnell durcheinander kommt. Und nichts ist schlimmer, als wenn irgendwann der Überblick verloren geht, weil die gelben Söhne vom gelben Drachen und die ganzen gelben Buhmänner fürs ungeübte Augen sowieso alle gleich aussehen. Ging mir jedenfalls damals mal so. Hätte ich als Einstieg einen Film wie THE WATER MARGIN, der nun wirklich ganz, ganz groß ist, vorgesetzt bekommen, ich wäre schier abgedreht.
Weißgewandeter Schwertfutzi mit langem Zopf: Bestimmt hat deine Mama den damals zusammen mit RUCKUS für dich ausgeliehen. Weiße Schwertkämpfer gab es von Mike Hunter jedenfalls auch in rauhen Mengen.

Kampfkrempel: schönes Wort!

#1608
Geschrieben 29. Juli 2007, 08:53

Besagte Originalcassette stammt damals von einem zeitweiligen Arbeitskollegen meines Vaters, der ihn noch mit ganz anderen Filmen versorgt hat (darunter bestimmt auch manches, das ich erst gar nicht zu Gesicht bekommen habe

edit: "Drachenschwerter" klingt auch recht passend. Aber: Ich möchte es nicht beschwören, bin mir aber ziemlich sicher, dass die Cassette ein rotes Freigabesiegel trug.
Und noch @ molotto: Fällt mir gerade ein, zur selben Zeit habe ich noch einen Western gesehen (vermutlich Italo), in dem ein Indianermädchen von einer Horde gemeiner Halunken vergewaltigt (könnten Banditen oder "Blauröcke" gewesen sein) und danach von einem Kavalleriesoldaten beschützt wird. Es wird glaube ich auch viel zu Pferde durch Wald und Prärie gereist. Sonst weiß ich leider gar nichts mehr. Hättest du da auch 'ne Vermutung?
Bearbeitet von Funxton, 29. Juli 2007, 12:09.
#1609
Geschrieben 29. Juli 2007, 09:11
molotto sagte am 29.07.2007, 07:18:
DUELL DER GIGANTEN ist auch kein Shaw. Der wurde für die First Films produziert, EINE FAUST... für Golden Harvest.
Stimmt,die zweite große Nummer: GOLDEN HARVEST, wie konnte ich nur

...liegt bestimmt daran, dass ich die Streifen schon ewig nicht mehr gesehen habe


@molotto: welche DVD von Duell der Giganten würdet du denn spontan empfehlen? Bildmäßig sind sie ja alle net so doll.
@Funxton: was mich zu dem Thema jetzt noch interessieren würde: Wenn Martial Arts dann lieber bodenständig alla Enter the Dragon oder gefällt Dir die eher abgedrehte Variante vom Schlage Tiger & Dragon, sprich mit viel Gefliege und Gehopse?
#1610
Geschrieben 29. Juli 2007, 10:08
Schischa sagte am 29.07.2007, 10:11:
"Enter The Dragon" findest du unter meinen all time faves. Dass ich den Film so toll finde, liegt aber eigentlich nicht an den demonstrierten martial arts, sondern an "Metamotiven": Seine kompromisslose Zeitverbundenheit samt Look und Schifrin-Score oder der einmalige, kommerziell damals sicher vielversprechende Versuch, Blaxploitation, James Bond und Honkong unter einen Hut zu bringen. Mir gefallen Jim Kelly und John Saxon als konturige Typen auch viel besser als Bruce Lee (Sakrileg für viele, ich weiß). Die deutsche Synchronisation ist von allerhöchsten Gnaden. Und der finale Grund ist wohl, dass "Enter The Dragon" eigentlich vielmehr USA als HK in sich trägt, was wieder zu umwegbefreiter Identifikation bei mir führt.
"Tiger & Dragon" mag ich auch ganz gern, aber kann man den als modernen, durchweg ernsthaften und v.a. sehr besinnlichen Genrebeitrag denn wirklich als Maßstab hinzuziehen? Wir reden hier doch von Shaw Brothers und Golden Harvest ...
Bodenständigkeit oder Gehopse ist mir erstmal egal, Hauptsache der Film passt.
#1611
Geschrieben 29. Juli 2007, 12:02
Funxton sagte am 29.07.2007, 11:08:
Damit verunglimpfst du die Filme ohne sie gesehen zu haben, denn viele der historisch durchwehten Shaw-Filme sind in ihren Originalfassungen nicht nur dummes Gedresche, sondern eben auch durchweg ernsthaft und überaus besinnliche Unternehmungen. Wenn man die richtigen Titel herauspickt natürlich, z. B. den wunderschönen DIE BLUTSBRÜDER DES GELBEN DRACHEN.
@Schischa:
Ich würde die Erstauflage von Pathfinder aus den USA nehmen, also die "Ultimate Edition" aus dem Jahre 2002. Die ist mit weitem Abstand die beste.
#1612
Geschrieben 29. Juli 2007, 12:06
molotto sagte am 29.07.2007, 13:02:
Funxton sagte am 29.07.2007, 11:08:
Damit verunglimpfst du die Filme ohne sie gesehen zu haben, denn viele der historisch durchwehten Shaw-Filme sind in ihren Originalfassungen nicht nur dummes Gedresche, sondern eben auch durchweg ernsthaft und überaus besinnliche Unternehmungen. Wenn man die richtigen Titel herauspickt natürlich, z. B. den wunderschönen DIE BLUTSBRÜDER DES GELBEN DRACHEN.
Das lag natürlich nicht in meiner Absicht. Mit den beiden Studios verbinde ich unfreiwillig immer diese klischeehaften, knallbunten & altersverschmutzten Bilder, in denen aufs Wildeste umhergezoomt wird und die mit geräuschvollen Handkantenschlägen und Gebrüll unterlegt sind. Vielleicht komme ich ja bald ab davon ...
Und dieser o.a. Western? Sagt der dir garnichts?
#1613
Geschrieben 29. Juli 2007, 17:37

@Western:
O, knallhart übersehen. Könnte das nicht u. U. HEISSE SPOREN (alias FOLTERRANCH DER GEQUÄLTEN FRAUEN) gewesen sein? Zumindest inhaltlich gibt es da Überschneidungen, wenngleich der Beschützer und Rächer ein Mexikaner ist. Der Film wäre eine US-Produktion unter der versierten Regie von Robert Lee Frost. Hilft dir das? Ansonsten wüsste ich da momentan auch nicht weiter.
#1614
Geschrieben 29. Juli 2007, 17:48
molotto sagte am 29.07.2007, 18:37:
Nee, der war das glaube ich nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass darin Kavalleristen im Mittelpunkt stehen. Könnte auch während des Sezessionskriegs spielen. Das ganze ereignet sich vornehmlich vor einer Wald- und Flusskulisse und sieht aus wie im kanadischen Grenzgebiet spielend. Es ist auf jeden Fall eine Indianerin, die da vergewaltigt wird und ein junger Held, der sie beschützt. Die beiden verlieben sich irgendwann auch ineinander und flüchten gemeinsam vor den Bösewichten. So oder so ähnlich war das. Wurmt mich jetzt selbst mächtig, dass ich den Titel nicht weiß.
Bearbeitet von Funxton, 29. Juli 2007, 17:53.
#1616
Geschrieben 02. August 2007, 10:49
Das beruhigt mich jetzt, denn nachdem ich in einem Interview mit Groening gelesen hatte, dass alle Witze nach den Testscreenings sortiert worden sind, und definitiv >alles<, was nicht genug Lacher bekam, rausgeschnitten wurde, bekam ich es schon etwas mit der Angst zu tun.
#1617
Geschrieben 02. August 2007, 13:10

#1618
Geschrieben 02. August 2007, 13:20
planetenkind sagte am 02.08.2007, 11:49:
Das beruhigt mich jetzt, denn nachdem ich in einem Interview mit Groening gelesen hatte, dass alle Witze nach den Testscreenings sortiert worden sind, und definitiv >alles<, was nicht genug Lacher bekam, rausgeschnitten wurde, bekam ich es schon etwas mit der Angst zu tun.
Es scheint auch so noch zu langen. Das größte Geschenk des Kinofilms ist, dass er selbst "Simpsons"-Anhängern der ersten Stunde zahlreiche hintergründige Zugeständnisse einräumt. Finde ich zumindest

#1619
Geschrieben 02. August 2007, 13:20
#1620
Geschrieben 02. August 2007, 15:44
Funxton sagte am 02.08.2007, 14:20:
Es freut mich, dass der Simpsons Film überall so gut ankommt, selbst bei denen, die die letzten Staffeln genausowenig mochten, wie ich. (Ich glaube das war enjoy)
Ich muss gestehen, dass ich wegen der meines Erachtens stark gesunkenen Qualität der letzten Jahre doch relativ skeptisch war, ob die Simpsons gerade im Kinofilm wieder zu alter Stärke zurückfinden würden. Anscheinend scheint das im Film aber recht gut geglückt zu sein.

Besucher die dieses Thema lesen: 13
Mitglieder: 0, Gäste: 13, unsichtbare Mitglieder: 0