


In meinem Herzen haben viele Filme Platz
#603
Geschrieben 11. Juni 2006, 23:51
Zitat
...darum mochte uns ja auch Tim Burton so gerne

#606
Geschrieben 12. Juni 2006, 19:16
Schischa sagte am 12.06.2006, 19:50:
Uaaahhh!! Sieht ja aus wie bei HEXEN BIS AUFS BLUT GEQUÄLT.
Der Reggie Nalder kommt bestimmt gleich um die Ecke geritten und steckt den Scheiterhaufen an, der auf der anderen Seite von dem Tor bereits von der tobenden Menge aufgeschichtet wurde.
#607
Geschrieben 13. Juni 2006, 09:49
Zitat
Der Reggie Nalder kommt bestimmt gleich um die Ecke geritten und steckt den Scheiterhaufen an, der auf der anderen Seite von dem Tor bereits von der tobenden Menge aufgeschichtet wurde.
In der Tat werden da von Zeit zu Zeit mal vorlaute Astronauten verfeuert, die nichtsahnend durch den Schwarzwald fahren



#609
#610
Geschrieben 15. Juni 2006, 16:21

ABER dann das hier zu STREETFIGHTERS:
Funxton sagte am 15.06.2006, 15:23:

Ideologisch übelster Ramsch? Verkommener Spaß, für den schon die Besetzung garantiert?
Ideologisch ist der Film nicht einen Deut fragwürdiger als das Actionfutter, was du abseits solcher Betrachtung in der letzten Zeit mit großem Wohlwollen so durchgewunken hast. Und Spaß macht sicherlich auch die Besetzung (die ich ebenfalls fantastisch finde), vor allem aber die Konsequenz des Films, die sich aus Lustigs ziemlich genauen Betrachtungen italienischer Genreware der 70er speist und sich in allerlei Details seines Films niederschägt (Charaktere, der sehr lockere und episodenhafte Aufbau der Story, Soundtrack), ohne dass er deswegen gleich den Zitatekasper macht.
Bearbeitet von molotto, 15. Juni 2006, 16:21.
#611
Geschrieben 15. Juni 2006, 17:06
molotto sagte am 15.06.2006, 17:21:
Ideologisch ist der Film nicht einen Deut fragwürdiger als das Actionfutter, was du abseits solcher Betrachtung in der letzten Zeit mit großem Wohlwollen so durchgewunken hast.

molotto sagte am 15.06.2006, 17:21:
F.
Bearbeitet von Funxton, 15. Juni 2006, 17:15.
#612
Geschrieben 15. Juni 2006, 23:06



(Ich sehe jetzt erst, dass hier schon eine Diskussion zu diesem Film läuft. Die habe ich nicht verfolgt. Nur so nebenbei. Für Redundanzen entschuldige ich mich höflichst ...

#613
Geschrieben 16. Juni 2006, 04:58
Funk_Dogg sagte am 16.06.2006, 00:06:



Funk_Dogg sagte am 16.06.2006, 00:06:


F.
Bearbeitet von Funxton, 16. Juni 2006, 05:04.
#614
Geschrieben 17. Juni 2006, 11:28
Wie auch immer: Habe das sowieso nicht so verstanden, dass dir STREETFIGHTERS nicht gefallen würde. Fand es nur befremdlich, dass du - wie ich ja bereits sagte - gerade bei diesem Film zu solchen Überlegungen kommst. Und die ironische Spitze dabei war in deinem Beitrag nicht wirklich auszumachen, sorry.
Ach ja, hübsche Tischdecke hast du da, Funx! Wenn das exemplarisch für deine gesamte Wohnungseinrichtung ist, nehme ich gern auch weiterhin dankend davon Abstand, mich, wie es so meine Art ist, selbst zum Kaffee einzuladen.

#615
Geschrieben 17. Juni 2006, 12:01
molotto sagte am 17.06.2006, 12:28:
molotto sagte am 17.06.2006, 12:28:
molotto sagte am 17.06.2006, 12:28:

molotto sagte am 17.06.2006, 12:28:



(Zu sehen v.r.n.l.: Nachbar Staudenholz, ich selbst und unsere Konkubine beim Donnerstachssektchen)
F.
#616
Geschrieben 17. Juni 2006, 14:40
Is' ja aber auch egal.
Viel interessanter das beigefügte Bild "deiner" Wohnstube. So und nicht anders habe ich mir das (und dich übrigens auch) vorgestellt. Und nach dem Donnerstagssekt gibt's dann sicherlich auch zu fortgeschrittener Stunde noch mit Oma Graupenschmauch und dem feisten Nachbarn ein wenig Natursekt, ja? Da ich gerade sitze und mir eh schon ein Auge zuhalte bitte davon auch noch ein Foto.


#617
Geschrieben 17. Juni 2006, 14:49

Bezüglich deiner weiterführenden Fotogelüste muss ich dich enttäuschen. Die Privataufnbahmen bleiben unter Verschluss. Aber wenn Tante Hedi den nächsten Stachelbeerkuchen macht, schick' ich dir ein Stück....
F.
#618
Geschrieben 17. Juni 2006, 15:04
Funxton sagte am 17.06.2006, 15:49:

Freut mich aber dennoch irgendwie unbändig, dass ich noch so jung rüberkomm'.
Zitat
F.
Die Fotos wären mir zwar lieber, aber dennoch ein Angebot, das ich dankend annehme, wenn du mir auf dem Stücken auch die ganze Tante Hedi mitservieren könntest - oder zumindest aber einen Abdruck ihrer Stachelbeere im feuchten Sahnesteif...



Ok, vergessen wir's.
#620
Geschrieben 21. Juni 2006, 17:32
Zitat


#621
Geschrieben 21. Juni 2006, 19:23
F.
#622
Geschrieben 26. Juni 2006, 15:26
dass Titelthema von Days of Heaven ist nicht von Morricone, sondern aus Camille Saint-Saens´Aquarium. Diese Komposition gehört quasi zu den Standardwerken des 19. Jahrhundert und taucht manchmal an den unmöglichsten Stellen in Film & TV auf. Erst gestern habe ich es in einer Folge von Ren & Stimpy gehört.

Der Score von Morricone ist allerdings klasse und gehört zu seinen besten aus dieser Phase.
#623
Geschrieben 26. Juni 2006, 15:44
Phibes sagte am 26.06.2006, 16:26:
dass Titelthema von Days of Heaven ist nicht von Morricone, sondern aus Camille Saint-Saens´Aquarium. Diese Komposition gehört quasi zu den Standardwerken des 19. Jahrhundert und taucht manchmal an den unmöglichsten Stellen in Film & TV auf. Erst gestern habe ich es in einer Folge von Ren & Stimpy gehört.

Der Score von Morricone ist allerdings klasse und gehört zu seinen besten aus dieser Phase.

F.
#624
Geschrieben 26. Juni 2006, 15:52



F.
#625
Geschrieben 26. Juni 2006, 15:54

Den Film mag ich übrigens auch gerne. Das mit Saint-Saens geht übrigens auf Mallicks Konto. Morricone hatte wohl auch einen eigenen Main Title und ursprünglich war sogar Leo Kottke als Komponist vorgesehen (der jetzt im Abspann einen additional music credit hat).
Ich habe immer noch nicht Badlands gesehen.

#627
#628
Geschrieben 26. Juni 2006, 16:12
Phibes sagte am 26.06.2006, 17:02:

Nein, ich meine doch nur, da einen regelrechten Bekenntnistrend festzustellen, neuerdings in den ff - habe doch auch schon mitgebeichtet und Ablass betrieben (einen Filmklassiker nicht gesehn = einmal Uwe Boll eine reingeben)

Besucher die dieses Thema lesen: 8
Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0