Funk_Dogg sagte am 07.06.2006, 11:44:
1) BRAINSCAN? 9 Punkte? Ich fand den ganz schlimm, vor allem die rotzmiesen CGIs.
Ich fand "Brainscan" wirklich ganz toll, ein absolut schöner Film, der sicher seine Macken hat, mir persönlich aber (schon bei der Erstsichtung damals) viel gibt / geben konnte. Ein "Horrorfilm mit Herz" - sowas gibt's ja nicht allzu oft. Die CGIs sind natürlich froppenbillig, was dem Gesamteindruck, zumindest aus meiner Sicht, aber kaum schadet. Eine wiederholte Sichtung vermag übrigens häufig vieles zu relativieren.
Funk_Dogg sagte am 07.06.2006, 11:44:
2) Klugscheißerei am Rande: WITCHFINDER GENERAL nicht WITCHHUNTER GENERAL.

Danke. Ein faux-pas vom Allergemeinsten. Werde gleich den Forumsdoktoren bescheid stoßen.
Funk_Dogg sagte am 07.06.2006, 11:44:
MANDINGO hat mich auch ziemlich "derbe geflasht" - ein absolut merkwürdiger Film in seiner Mischung aus Ambition und sauplumper Exploitation ...
Ich habe deinen Eintrag, gleich nachdem ich meinen verfasst habe, gelesen. Denke, wir sind da ziemlich unisono.
molotto sagte am 07.06.2006, 15:01:
Schöner Eintrag zu MANDINGO, den ich persönlich zu Fleischers besseren Arbeiten zählen würde. Welche Fassung hast du davon gesehen? Gibt ja (leider) ziemlich viele und die meisten verunstalten den Film und nehmen ihm zuweilen von seiner Schärfe.
Die Kinowelt-DVD. Leider gekürzt. Der Bareknuckle-Fight zwischen Mede und dem dicken Glatzkopf, der ja mit dem Durchbeißen von dessen Schlagader endet, ist zumindest sichtbar geschnitten. Wie wohl auch noch andere Stellen. Ärgerlich, aber leider die einzige Fassung zur Hand, zumal mit der (gelungenen) deutschen Synchro.
Funk_Dogg sagte am 07.06.2006, 16:15:
Mein ganz subjektiver Lieblingsfilm von Fleischer ist MR. MAJESTYK ... Gleichzeitig auch mein Lieblingsbronson.

"Mr. Majestyk" ist kapital, aber meine Fleischer-No. 1 ist natürlich "20,000 Leagues Under The Sea"

. "Soylent Green" folgt ziemlich dicht auf.
F.
Bearbeitet von Funxton, 07. Juni 2006, 15:47.