Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Menschen, die sich selbst bedienen - Filmforen.de - Seite 8

Zum Inhalt wechseln


Menschen, die sich selbst bedienen


1394 Antworten in diesem Thema

#211 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. November 2005, 14:09

Doch, doch, durchaus...

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#212 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 17. November 2005, 14:19

Das dachte ich mir schon, allein, mir fehlt der Glaube ...

und EIN (UN)MÖGLICHER HÄRTEFALL hat mir auch durchaus
Spaß bereitet - auch wenn der hinter alten Glanzleistungen
weit zurücksteht. Ich möchte da vor allem die von dir
vergessenen BARTON FINK und HUDSUCKER PROXY erwähnen.

#213 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. November 2005, 20:24

Vergessen habe ich HUDSUCKER PROXY und vor allem auch BARTON FINK garantiert nicht, wollte nun aber auch nicht alles aufzählen. Von HUDSUCKER bin ich gar immer noch schwer begeistert, obwohl der ja generell auch vergleichsweise eher recht bescheiden wegkommt. Kann mich noch erinnern, dass damals am Startwochenende noch nicht einmal 20 Leute in der Bude waren - mir bis heute völlig unverständlich, obwohl ich natürlich auch den persönlichen Nutzen darin sehe (keine Stinkfraßfresser im näheren Umfeld, wenig Knabbergeräusche, Unterhaltungen, Klospaziergänge etc.).

Bin übrigens übrigens ganz eifriger Leser deiner Shaw-Kritiken und freue mich schon sehr auf die nächsten Einträge! Nimmst du nur die deutschen Veröffentlichungen, oder holst du auch die leider bislang fehlenden Filme aus dem Ausland (China, Frankreich, Australien)?

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#214 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 18. November 2005, 09:00

Hi molotto,

hast schon Recht, man muss nicht alles aufzählen: da ist wohl mein
Hang zur Klugscheißerei wieder mal mit mir durchgegangen. BARTON
FINK halte ich aber zumindest aus der Erinnerung für den stärksten
Coen-Film. Und HUDSUCKER ist wohl ein klassischer Kandidat für
die Klischeeaussage "Man liebt ihn oder hasst ihn". Warum
ausgerechnet FARGO so hochgejubelt wurde ist mir ein Rätsel geblieben.
Der ist natürlich toll, aber sooo viel besser als andere? Und da fällt mir
noch ein, dass es ja auch noch BIG LEBOWSKI gibt ...

Was die Shaw Brothers angeht: Ich beschränke mich grundsätzlich
nicht auf bestimmte Fassungen. Ich habe mir erst kürzlich einen
ganzen Batzen DVDs aus China bestellt (und hoffe, dass diverse
Auktionen zu meinem Vorteil enden werden). Wobei ich schon sagen
muss, dass ich es sehr angenehm finde, die Kung-Fu-Epen in der
deutschen Synchro zu sehen und nicht den UTs hinterherhetzen zu
müssen. Zumal die Synchronisationen dieser Filme m. E. einen ganz
eigenen Charme entwickeln. Und das sage ich, obwohl ich doch sonst
so ein O-Ton-Verfechter bin ...

#215 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 20. November 2005, 17:20

Mit den asiatischen Ausgaben der Shaws ist ja leider auch nicht alles immer so astrein, wie man es sich gerne im Regal hätte. Man denke nur an die Unsitte mit den 5.1-Tönen. Dafür hat man halt den Vorteil, über kurz oder lang fast alles zu bekommen, was die Shaws an sammelwürdigen Filmen ausgestoßen haben. Und außerdem recht früh noch obendrein. Leider muss man auf wichtige Filme wie z. B. THE BOXER FROM SHANTUNG ja sonst jahrelang warten.
Die neuen deutschen Synchronfassungen finde ich nicht so prickelnd, weil sie im Vergleich mit den alten Versionen doch eher etwas mau ausfallen. Die Shaws schaue ich nur im Original mit UTs. Manchmal muss man sich mit dem Lesen zwar schon arg beeilen, aber das lädt auf der anderen Seite ja auch zu häufigen Entdeckungsreisen ein. Finde zudem, dass sich gerade das Problem mit den Untertiteln in der letzten Zeit etwas gebessert hat. Für die deutschen Fassungen benutze ich nach wie vor die zum Teil extrem zusammengestauchten VHS-Tapes, so ich sie habe, wobei es immer wieder ein riesengroßer Jammer ist, dass diese gegenüber den damaligen Kinofassungen so oft noch zusätzlich Spielzeit eingebüßt haben.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#216 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 21. November 2005, 13:44

Hi molotto,

gibts den Manitou auf DVD?

#217 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 21. November 2005, 14:47

*klink*

ja, allerdings nur in England von momentum.

F.

#218 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 21. November 2005, 16:53

Danke, Funxton!

Kurzer Nachtrag zur Shaw-Bros-Diskussion (habe meinen letzten Eintrag vorgenommen, bevor ich deinen Eintrag gelesen hatte):

Gut, dass du erwähnst, dass die Synchro neu ist, ich hatte sowas auf jeden Fall vermutet, weil einige Modernismen doch nicht gerade nach den muffigen 70ern klingen.

Objektiv würde ich dir in jedem Fall zustimmen, dass die Synchros nicht wirklich als gut zu bezeichnen sind. Normalerweise schaue ich Filme überhaupt nur in der jeweiligen OV - daher auch der OT-Craze in meinem Tagebuch. Bei den Shaws mache ich eine Ausnahme, was mehrere Gründe hat:

1) Ich finde die Filme einfach so ungemein entspannend: ich will mich dabei einfach nicht groß konzentrieren müssen, sondern mich einfach nur in den bunten Bildern und Fights verlieren.

2) Gerade die Lapsi (Lapsusse? Lapsen?) der Synchro gefallen mir: So finde ich das Charakteristikum, dass die Sprecher teilweise an semantisch völlig unpassenden Stellen Pausen machen, nur um lippensynchron zu bleiben, einfach wunderbar. Das passt zu den aus westlicher Sicht doch sehr theatralischen Darstellungen der Schauspieler einfach wie der Arsch auf den Eimer.

Zur Tonabmischung kann ich echt gar nix sagen: Ich habe keine 5.1-Anlage und
habe überhaupt keinen Soundfetisch. Wahrscheinlich würde mir das selbst noch nicht mal auffallen, wenn ich über die entsprechende Hardware verfügte.

Habe soeben einen bunten Strauß von asiatischen Shaw-Bros-DVDs ersteigert,
die nächsten Einträge sind also gesichert, ich würde mich freuen, wenn du dabei wärst. Heute Abend folgt noch ein Eintrag zu DAS HÖLLENTOR DER SHAOLIN aka INVINCIBLE SHAOLIN.

Bis dann
Oliver

#219 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 21. November 2005, 19:15

THE MANITOU soll demnächst von AB oder BU kommen. Habe jetzt nicht im Kopf von wem und bin auch zu faul nachzuschauen, aber eine von den beiden Firmen ist es. :D

@ molotto
Bezüglich deines Beitrags zu QUIET EARTH: :cheers:
Habe den Ende der 80er gesehen und war auch hin und weg. :) Die Musik (gibt's auch auf CD) ist sehr toll.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#220 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 21. November 2005, 20:40

@Funk_Dogg:
Verstehe, verstehe.
Die 70er finde ich allerdings überhaupt nicht muffig - das Gegenteil ist der Fall!
Die alten Synchros dürften dir in Sachen theatralischer Darbietung aber auch gefallen. Von Vorteil ist zudem, dass teilweise bekannte und sehr gute Sprecher am Werk waren, was man heutzutage ja leider oftmals sehr vermisst. Bei mir läuft daher bei allen neueren Filmen auch immer O-Ton. Bei Filmen aus den muffigen 70ern werde ich allerdings wählerischer. :)

Fast zum Thema gehörend: Beim MANITOU warte ich auf jeden Fall mal ab, ob da eventuell noch eine deutsche DVD erscheint. Momentum in UK ist ja verbandelt mit der deutschen Kinowelt. Möglicherweise kommt da ja noch was.

@Thornhill:
Dachte, der Soundtrack von QUIET EARTH wäre schon seit Jahren vergriffen. Habe noch das alte Digi von Label X, das 1993 erschien und auf dem sich auch John Charles Score zur TV-Serie IRIS befindet. Meintest du die, oder gibt es von QUIET EARTH eventuell bereits eine Neuauflage?

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#221 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. November 2005, 20:53

Soviel ich weiss gab es von Quiet Earth bisher keine Neuauflage. Auf der CD befindet sich ja neben Quiet Earth noch ein weiterer Score von Charles. Auf der alten LP ist mehr Score vorhanden.

#222 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 21. November 2005, 23:28

Kurze Richtigstellung: "Muffig" war in dem Kontext überhaupt nicht abwertend gemeint, eigentlich eher im Gegenteil. Man hört den alten Synchros halt an, dass Grenzen damals eben auch noch Sprachgrenzen waren und sich Einflüsse aus anderen - eigentlich nur der englischen Sprache - noch nicht so in der deutschen Sprache breitgemacht hatten. Dass - wie etwa in der neuen Synchro von DAS HÖLLENTOR DER SHAOLIN - von "Kicks" statt "Tritten" die Rede ist und die Technik der "Iron Palm" nicht etwa "Eiserne Hand" oder so heißt, sondern genau so, eben "Iron Palm", wäre vor rund 30 Jahren jedenfalls undenkbar gewesen. Das meine ich mit muffig.

#223 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 22. November 2005, 09:16

@Funk:
Das mutet etwas sehr grotesk an, wenn bei einem Shaw-Film mit etwas für den deutschen Sprachgebrauch doch neumodischen Begriffen wie "Kicks" usw. um sich geworfen wird. So etwas gab es - soweit ich mich erinnere - in den alten Synchros selbstredend nicht. Für mich würde das auch gehörig den Charme aus den Filmen fegen.

Noch ein Nachtrag zu den 5.1-Mischungen der China-DVDs: Das merkt man durchaus, weil einige Schlageffekte aus den Rear-Lautsprechern nachhallen und teilweise komplett neu in die Filme eingemischt wurden. Außerdem herrscht in den chinesischen Wäldern neuerdings reger Vogelflugbetrieb, wovon allerlei Gepiepe zeugt. Das gab's damals auch nicht. Die Krönung ist natürlich, wenn - wie im Fall von THE BRAVE ARCHER - auch noch Bilder mittels Computertechnik verändert werden. Das hat dann schon langsam einen Anstrich, der an die Praktiken eines George Lucas erinnert. Schade, dass man im RC3-Bereich die Filme so etwas verhunzt - von den Fassungsproblemen gar nicht erst zu reden (z. B. bei HUMAN LANTERNS).

@Phibes:
Richtig, wie ich bereits schrieb, ist auf der CD noch der Score zur TV-Serie IRIS enthalten. Die LP von QUIET EARTH habe ich leider nicht. Was ist denn da mehr drauf? Wieviel Minuten macht das aus?

Bearbeitet von molotto, 22. November 2005, 09:20.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#224 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 22. November 2005, 11:24

Scheint, dass ich da an einen echten Fachmann geraten bin ...

Mir fehlt der Vergleich zu den alten Fassungen, deswegen kann ich zu den Verhunzungen nur wenig sagen. Aber natürlich hast du Recht, wenn du dieses Wort benutzt, die Filme sollten schon so bleiben, wie sie mal waren und nicht durch neumodischen Hokuspokus völlig unnötig aufgemotzt werden. Was genau wurde bei BRAVE ARCHER denn verändert?

Bei den Trailern gefällt mir das Aufmotzen hingegen ganz gut - wenigstens auf den asiatischen DVDs, wo man ja die alten Trailer eh nicht kennt. Auf den deutschen DVDs vermisst man natürlich schon die alten Trailer aus den 70ern. Weißt du übrigens, ob die Filme in der deutschen Shaw-Bros.-Collection Erstveröffentlichungen sind? Oder wurden die damals alle schon veröffentlicht, möglicherweise unter anderen Titeln? Und wenn ja, warum hat man dann überhaupt neue Synchros gemacht?

Fragenb über Fragen ...

#225 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 22. November 2005, 13:35

Hallo Funk,

bei THE BRAVE ARCHER gibt es Computergeblitze in einer Szene. Der Effekt in den alten Fassungen sah wohl nach Meinung der Verantwortlichen bei Celestial nicht so gelungen aus. Übrigens gibt es Webseiten, die sich ausschließlich mit den Problemen der Celestial-DVDs befassen. Die Adresse habe ich leider gerade nicht parat, kann man sich aber bestimmt leicht ergooglen.

Die neugebastelten Kurztrailer auf den Celestial-DVDs finde ich eigentlich als Dreingabe auch ganz witzig - vor allem, weil es immer viel Flammen und Gefunkel gibt. Teilweise sind aber auch die alten Trailer aus den 60ern und 70ern aufgespielt. Die sind natürlich aus einem anderen Holz.

Die deutschen Veröffentlichungen hat es teilweise auch auf VHS schon mal gegeben, aber eben nur teilweise. DAS HÖLLENTOR DER SHAOLIN, den du neulich gesehen hast, lief auch schon seinerzeit unter diesem Titel in den Kinos und war auf Video draußen. Sogar halbwegs intakt. Warum man die alten Synchros nicht zumindest optional mit auf die DVDs gepackt hat, kann man sich nur so erklären, dass die Filme teilweise ganz enorm eingekürzt wurden und zuweilen bis zu 40 Minuten Spielzeit verloren. Die Videos sahen sogar oftmals noch schlimmer aus als die Kinofassungen. Könnte aber auch sein, dass es da lizenzrechtliche Schwierigkeiten gibt.

Schöner Eintrag zu KING BOXER (also ZHAO - DER UNBESIEGBARE) übrigens. Den Film kann man eigentlich gar nicht genug würdigen. Die alte deutsche Synchro des Films hat ein paar herrliche Klopse zu bieten.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#226 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 22. November 2005, 14:56

@ molotto/Phibes
Habe von Label X eine Compilation-CD auf der sich ein elfminütiger Auszug aus dem Score befindet (Sunrise, Zak takes over, Moving up in the world, Last Love Scene, Finale).
Da finden sich auch noch Stücke von Herrmann (DAY THE EARTH), Horner (KRULL), Rosza (TIME AFTER TIME), J. Scott (YOR,...) und Phillips (GALACTICA).
Von denen gibt es auch noch eine schöne Alex-North-Compilation. :)
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#227 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 22. November 2005, 19:56

@Thornhill:
Da meinen wir aber was anderes, denn ich sprach eigentlich von der CD aus der "Cinema Maestro"-Reihe von Label X (Best.-Nr. LXCD9) mit John-Charles-Signatur, auf der der komplette Soundtrack (14 Titel) von THE QUIET EARTH enthalten ist (und auch das nicht ganz so schmucke IRIS-Gedudel mit 12 Stücken). Deswegen auch meine Verwunderung über deine Äußerung, dass da bei QUIET etwas fehlen soll. Mehr Musik als auf der CD habe ich auch im Film nicht erlauschen können.

Bearbeitet von molotto, 22. November 2005, 19:57.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#228 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 22. November 2005, 23:51

molotto sagte am 22.11.2005, 19:56:

@Thornhill:
Deswegen auch meine Verwunderung über deine Äußerung, dass da bei QUIET etwas fehlen soll.
Das habe ich doch gar nicht geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass ich die Musik toll finde und das ich eine Compilation-CD mit einem elfminütigen Auszug der Musik besitze.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#229 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 23. November 2005, 11:08

Ja, das stimmt, sorry!
Der Phibes hatte etwas zur LP geschrieben. Vielleicht meldet der sich noch einmal diesbezüglich, wenn er sich gerade mal ein paar Minuten von seiner Orgel losreißen kann.
Nix für ungut, Tornhill! :)

Bearbeitet von molotto, 23. November 2005, 11:10.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#230 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 28. November 2005, 19:59

@Molotto
Sorry dafür, dass ich mir deine Überschriftenart für die einzelnen Filme in meinem Filmtagebuch angeeignet habe. Experimentiere ja häufiger damit, finde momentan aber deine Weise am passensten. :cheers:

#231 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 28. November 2005, 23:16

Dem schließe ich mich an. Habe dein Überschriftensystem, molotto, wohl nur deshalb nicht schon längst übernommen, weil ich Einheitlichkeit wahren wollte. Wobei mein eigenes System zugegebenermaßen erkennbar ein bisschen von deinem früheren inspiriert wurde, Michael. :blush:

Was ganz anderes:

molotto sagte am 17.11.2005, 01:53:

Elke Sommer hat in dem BARON BLOOD stehenden Fußes folgenden LISA AND THE DEVIL die weitaus schöneren Szenen, wenn Belzebub ihren Leib durchpeitscht, den auch dort vornehmlich Miniröcke und dünne Blusen umschmeicheln. Außerdem muss sie da nicht nur kreischen, sondern darf auch einen Frosch kotzen – und das ist gleichermaßen ekelig wie großartig.
Kenne den Teuflischen nicht und wollte deshalb fragen, ob besagte Frosch-Kotz-Szene eigentlich auch in Bavas Version enthalten ist, oder ob das eine der nachgedrehten Szenen der auf EXORZIST-Rip-Off getrimmten HOUSE OF EXORCISM-Fassung war? Klingt für mich jedenfalls eher nach letzterem. Gleichfalls würde ich die Szene doch gerne mal sehen und hoffe auch ganz allgemein darauf, dass bei der angekündigten DVD von e-m-s die nachgedrehten Szenen als Bonusmaterial enthalten sein werden.

Bearbeitet von Travis, 28. November 2005, 23:19.


#232 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 29. November 2005, 09:09

@Michael:
Das kannst du doch halten wie ein Dachdecker und musst deshalb auch nicht extra bei mir nachfragen. :)

@Travis:
Die Frosch-Szene ist in Leones Schnittfassung HOUSE OF EXORCISM enthalten. Vielleicht bringt man bei e-m-s ja auch beide Filmversionen auf der geplanten DVD unter. Zu wünschen wäre es jedenfalls.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#233 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 29. November 2005, 10:31

Hi molotto,

bei mir auffe Arbeit ist gerade nix los, da dachte ich mir ich lese doch mal ein paar deiner alten Einträge. Und siehe da: Es hat sich gelohnt (schleim, schleim)!

Fast zu Tränen gerührt hat mich dein Text zu DUELL DER GIGANTEN. Schnüff, diese goldenen Kinozeiten habe ich leider nicht live erlebt - jedenfalls war ich noch nicht alt genug, um mich nächtens in schmierigen bahnhofskinos zu verlustigen. Da hats höchstens zum Besuch mit dem Papa in VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJA gelangt.

Toll aber auch, dass du ein paar meiner absoluten Faves zu würdigen weißt, wie etwa PACO, dessen DVD-Auswertung (ungeschnitten!) ich genauso selig herbeiträume wie du.

Gehe jetzt gleich weiterlesen.

Bis später

#234 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 29. November 2005, 20:46

Vielen Dank für das schöne Lob, lieber Funk. Die goldene Bahnhofskinozeit mit allen Brachialitäten habe ich gerade noch so mitbekommen. Und weil Altersbeschränkungen damals noch nicht so hoch gehandelt wurden, hatte man es sowieso leichter als heute, ist es doch mittlerweile schier unvorstellbar, dass in einem Film wie CALIGULA scharenweise 12-14jährige hocken und sich prächtig amüsieren.
VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJA habe ich damals nicht im Kino gesehen, Buddy war damals nicht so mein Ding. Habe nur mit EINE FAUST GEHT NACH WESTEN einen Versuch unternommen, fand den Zossen seinerzeit aber nicht allzu dolle.

Jeden Scheiß gibt's mittlerweile auf DVD, nur den grandiosen PACO nicht. Wirklich ein absolutes Unding!

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#235 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 29. November 2005, 20:55

molotto sagte am 23.11.2005, 11:08:

Ja, das stimmt, sorry!
Der Phibes hatte etwas zur LP geschrieben. Vielleicht meldet der sich noch einmal diesbezüglich, wenn er sich gerade mal ein paar Minuten von seiner Orgel losreißen kann.
Nix für ungut, Tornhill! :)

<{POST_SNAPBACK}>


Tut mir leid, ich hatte vollkommen vergessen, dass ich hier gepostet hatte.

Auf der LP von Quiet Earth müssten ca. 7 Minuten mehr Musik sein. Auf der CD befinden sich 14 Tracks, auf der LP 24.

@ Tornhill

Der North-Sampler fehlt mir leider. Die Label X-Sachen sind in den letzten Jahren leider größtenteils klangheimlich vom Markt verschwunden.

#236 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 30. November 2005, 10:18

@Phibes:
Danke für die Aufklärung. Habe ich seinerzeit so überhaupt nicht mitbekommen, was wohl vor allem daran lag, dass mich LPs irgendwann nicht mehr so sonderlich interessierten. Die späte Rache des Vinyls. :(

Ja, wo du es sagst, von Label X hat man in der Tat schon Ewigkeiten nichts mehr gehört. Schade, schade...

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#237 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2005, 00:08

molotto, ich laß mal mein übliches Geschleime über die Qualität Deines FTBs weg, das setz ich mal als bekannt voraus, und komme gleich zum Kern der Pudelin: Was gab es denn in der Doku über Laurie Zimmer an Informationen? Hier würden mich ausnahmsweise mal die Hintergrundinformationen interessieren.
Ach ja, warst Du auch so enttäuscht von der Qualität der e-m-s Neuveröffentlichung?

Bearbeitet von The Critic, 01. Dezember 2005, 00:09.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#238 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2005, 10:13

@Molotto
Lass in deine Antwort an Critic mit einfließen, dass er Laurie Zimmer für eine große Augen machende Nichtskönnerin hält. :doof: So, muss zurück ein Dach decken ...

Bearbeitet von Michael, 01. Dezember 2005, 10:14.


#239 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2005, 11:10

@Critic:
Wenn ich mich noch recht entsinne, schilderte der Film vor allem die Suche nach Laurie Zimmer von Seiten der Filmemacherin, wobei natürlich auch das Leben der Schauspielerin eine Rolle spielt. Der Film bringt natürlich kein wirkliches Ergebnis zu Tage, ist zu gewissen Stücken aber gerade deshalb irgendwie trist und traurig. Hoffe, dass arte den noch einmal zeigt und würde ich mich da sogar zum Mitschnitt hinreißen lassen, habe ich WER ERINNERT SICH AN LAURIE ZIMMER? als recht brauchbar in Erinnerung, wenn er natürlich mit ASSAULT direkt entsprechend wenig im Hut hat.

Die Qualität der neuen DVD von e-m-s ist natürlich so eine Sache. Richtig knallig ist sie nicht, für einen NTSC-PAL-Transfer kann man aber wohl auch nicht mehr erwarten. Und das kennt man ja schon, wenn man einmal Bavas MESSER von e-m-s einlegt, der ja ebenfalls nur von der US-Quelle genommen wurde.
Die durchs Bild ruckenden Strommasten bei der Fahrt zum Polizeirevier in ASSAULT sind aber schon ganz besonders unschön. Da ich zusätzlich noch die DVD von Image aus den USA habe, trage ich es mit Fassung, wollte ich die deutsche DVD sowieso nur zusätzlich wegen der (alten) Synchronisation und dem deutschen Trailer zur Wiederaufführung haben. So gering sind machmal die Ansprüche. Hauptsache Bilder in Buntfarben und hingemurmelter Ton auf der DVD, Rest egal. ;)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#240 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2005, 15:07

molotto sagte am 30.11.2005, 10:18:

@Phibes:
Danke für die Aufklärung. Habe ich seinerzeit so überhaupt nicht mitbekommen, was wohl vor allem daran lag, dass mich LPs irgendwann nicht mehr so sonderlich interessierten. Die späte Rache des Vinyls. :(

Ja, wo du es sagst, von Label X hat man in der Tat schon Ewigkeiten nichts mehr gehört. Schade, schade...

<{POST_SNAPBACK}>


Vielleicht sind aber die fehlenden Minuten zu verschmerzen. Das waren ja alles zu 1-1 1/2 Minuten Cues welche fehlen.

Was Label X angeht. Die waren Pioniere der ersten Stunde, aber könnten wohl heute nicht mehr gegen FSM, SAE und co. ankommen.





Besucher die dieses Thema lesen: 7

Mitglieder: 0, Gäste: 7, unsichtbare Mitglieder: 0