Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 161

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#4801 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 23. Januar 2011, 20:47

Okay, das Konzept war neu, dafür war das ganze Treiben ziemlich lächerlich und unglaubwürdig. Klischees hoch zehn, bum bum peng peng, extrem gekünstelte Spannungsbogen, und sei es auch nur um die Werbepause zu überbrücken, dazu diese unerträgliche Grundstimmung 'der Zweck heiligt die Mittel', bis hin zu Rassismus und Homophobie. Also alleine schon ideologisch stellt 24 für mich so den absoluten Bodensatz dar. Und um die Serie auch nur annähernd spannend finden zu können, muss man aus diesem 'Gehirn ausschalten' einen professionellen Sport machen. Fast Foodischer geht es eigentlich kaum, da hier die niedersten Geschmacksnerven bedient werden. 24 wäre ein Ein-Euro-Burger bei MC Bay.

#4802 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 23. Januar 2011, 22:22

Da mag ich an deiner Position gar nicht rumkritteln, und du hast sicherlich recht, wenn man jetzt/heute aus einer privilegierten Position heraus in der Retrospektive über eine Mammutserie urteilt, die in (wieviel?) 8 Staffeln leergemolken wurde. Ich habe die ersten drei gesehen, mit abnehmendem Interesse. Dennoch versuche ich mich immer an mein Filmerlebnis beim Sehen der ersten Staffel zu erinnern. Und ganz ehrlich: da hat mich das, was du kritisierst, überhaupt nicht interessiert (und der Patriotismus in einem Agentenfilm schon prinzipiell nicht). Ich fand es sauspannend, sie hat mich ungemein angesaugt, und mit ihren Plotwendungen mehrfach völlig überrascht. Auch die Auffächerung auf die vielen Figuren und die Neben- und Subplots haben mir sehr gefallen. In der allgemeinen Rezeption hat sich das ja dann auch gewandelt (in der Zeit hab ich das verfolgt): erst war man voll des Lobes, dann wurde die Serie zunehmend abgewatscht, bis dahin, dass man sich schließlich über Kiefer Sutherland lustig gemacht hat. Vielleicht würde mein heutiges Urteil anders ausfallen - damals schien mir ein anspruchsvoll neues Konzept perfekt im Actionkino aufzugehen, oder, um es anders zu sagen, U und E-Verschmelzung: bingo! Und: nach 24 war mir nie so schlecht, wie nach einem Burger-Menü. :D

#4803 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 23. Januar 2011, 22:42

Beitrag anzeigenBastro sagte am 23. Januar 2011, 20:12:

Beitrag anzeigenBob sagte am 23. Januar 2011, 18:30:

Denke 'Fast Food' trifft es schon auf den Punkt, ob jetzt NIP/TUCK, ALIAS oder 24. Das muss ja auch nicht so abwertend interpretiert werden, ich tue es jedenfalls nicht. Mehr ein Indikator für kurzweilige Unterhaltung.
Wenn Begriffe für alle das gleiche bedeuten würde, wäre Kommunikation einfacher. Fast Food ist in meinem Erlebnishorizont schon ein abwertender Begriff, nicht weil es nicht gut schmecken kann, sondern weil die Qualität eher schlecht ist. Das trifft auf 24 m.E. nicht zu. Als die Serie damals herauskam war das schon vom Konzept her was völlig Neues, zumindest für den Nichtsupereingeweihten. Also etwa für mich (NIP/TUCK habe ich nur 3, 4 Folgen gesehen, ALIAS hat mir nach einer (1) schon nicht gefallen und schien mir ein 24 Rip-Off zu sein).

Qualität war damit absolut nicht gemeint, ich liebe 24 und NIP/TUCK (ALIAS wurde irgendwann deutlich zu redundant) - es bezog sich primär auf das Tempo und das Konzept von zu vielen Episoden pro Staffel (ich finda ja spätestens seit THE SHIELD, dass das 12-13 Folgen-Konzept deutlich besser funktioniert als über 20 (was bei 24 ja allerdings auch wieder eine Besonderheit/Ausnahme ist ...)).

On-Topic:

ENCOUNTERS AT THE END OF THE WORLD - Herzog fängt hier nicht nur sagenhafte Bilder ein, die einen für etwas mehr als 90 Minuten die Welt, wie wir sie kennen, vergessen lassen, sondern beweist auch einmal mehr sein Faible für schräge Typen und die Geschichten, die hinter diesen stehen. Bin jetzt noch mehr auf CAVE OF FORGOTTEN DREAMS gespannt!

Bearbeitet von Puni, 23. Januar 2011, 22:47.


#4804 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 00:43

@Bastro: Da kann ich jetzt wiederum gar nicht so arg widersprechen, da ich 24 sogar noch ein Stückchen weiter als du verfolgt habe (während Season 4 war dann für mich endgültig Schluss, da ich mich beinahe im Minutentakt ärgern musste). Und zumindest die erste Season habe ich auch relativ gebannt und an einem Stück verfolgt. Allerdings hätte ich damals schon von einem guilty pleisure gesprochen, der Humbug mit auf der Tastatur rumhauen und irgendwelche Ports öffnen und parallel einen Maulwurf abknallen und der ganze Schmarn eben, der ganze Trash wurde ja relativ ungeniert zelebriert. Atombombe! :)) Formmäßig wurde hier bestimmt der Weg für die neue Generation an Serien (mit-)geebnet, aber das reine Wesen der Serie sehe ich einfach nicht weit weg von einem Standard-(Fast-Food-)US-Agenten-Actionfilm gebaut. Also so ungefähr beim Gegenteil von Anspruch. Wenn man sich da treiben lassen kann, okay, aber dann bloß keinen Moment innehalten, denn dann müsste der Blödsinn sofort offensichtlich sein. Also ich finde einfach generell, besonders nach Meisterwerken wie THE WIRE, dass es nicht ausreicht, als Serie besonders filmmäßig zu wirken oder den Zuschauer mit fiesen Cliffhangern an der Nadel zu halten, um verdientes Lob zu erhalten. Das Format kann mehr. Und auf andere Art sogar bereichern. 24 ist unter diesem Aspekt in meinen Augen eine gedopte Nullnummer, sorry.

Bei der U- und E-Verschmelzung stehe ich auf dem Schlauch. :blush:

#4805 scarlett_fan123

    Ich habe immer Recht

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 437 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 00:51

Die scheißige Musik klingt nach SPIDERMAN. Aber: Immerhin wird man hier verschont vom Gutmenschentum und moralischen Vorträgen eines SPIDERMAN.

Und Humor hat der Film ja schon:

- Dass der "Superheld" bloß ein Versager und Tunichtgut, ein dekadenter und gelangweilter Millionen-Erbe mit kurzem Pimmel und angeschlagenem Ego ist, der bloß das Glück hat, viel Geld und einen Gadget-bauenden Kumpel zu besitzen, macht die Sache natürlich irgendwie komisch.

- Ebenfalls komisch ist die Bigotterie des Protagonisten: Wenn er seine Medienmacht zu egoistischen Zwecken ausnutzt, ist alles OK. Aber wehe ein anderer versucht das zu tun.

- Oder der eitle Gangster-Boss der bloß um seine Außenwirkung besorgt ist.


Insgesamt gesehen finde ich den Film daher nicht dumm:

Er besitzt nämlich einige indirekte Kommentare zum Zustand der neoliberalen Gesellschaft, zu Stellungsmissbrauch, zu Egoismus, zu ethischem Verfall, zu der Möglichkeit ohne große eigene Leistung eine Macht zu erlangen.

Nichtsdestotrotz hat der Film mich nicht vom Hocker gerissen. Hat einige Längen, ist etwas holprig. Und insgesamt ist der Film zu sehr in das übliche Blockbuster-Korsett gezwängt. Besonders der obligatorische Action-Showdown nervt, weil Gondry ihn nicht wirklich packend inszeniert, so dass er wirklich 08/15 wirkt.

Und überhaupt ist der Film nicht wirklich sooo toll inszeniert. Da hätte ich mir von Michel Gondry etwas mehr erwartet: In diesem hochbudgetierten Film steckt weniger Liebe und (visueller) Ideenreichtum als in Gondrys früheren, niedrig budgetierten Filmen wie "The Science of Sleep".


Ach ja, und Christoph Waltz muss aufpassen dass er nicht zu einem one trick pony verkommt. Seine Leistung und seine Rolle hier erinnern zu sehr an Inglorious Basterds.

Gute Nacht, mothafuckaz!


P.S.: "24" sucks!

Bearbeitet von scarlett_fan123, 24. Januar 2011, 00:55.

HÄLFTE DER DEUTSCHEN ZEICHENSETZUNGSREGELN ABSCHAFFEN!

#4806 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 01:12

Ach, um THE GREEN HORNET geht es...aha.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#4807 scarlett_fan123

    Ich habe immer Recht

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 437 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 09:29

Irgendwie klingt Deine Einlassung so als wärst Du nicht einverstanden mit dem was ich über den Film schreibe und ziemlich herablassend noch dazu.
HÄLFTE DER DEUTSCHEN ZEICHENSETZUNGSREGELN ABSCHAFFEN!

#4808 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 10:12

Beitrag anzeigenBob sagte am 24. Januar 2011, 00:43:

Also ich finde einfach generell, besonders nach Meisterwerken wie THE WIRE, dass es nicht ausreicht, als Serie besonders filmmäßig zu wirken oder den Zuschauer mit fiesen Cliffhangern an der Nadel zu halten, um verdientes Lob zu erhalten. Das Format kann mehr.

Natürlich. Wie wollte ich 24 gegen THE WIRE verteidigen? Möchte ich auch gar nicht tun. Ich suchte lediglich nach den positiven Punkten und Aspekten, die 24 zumindest am Anfang zu bieten schien. :)

#4809 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 13:38

U und E-Verschmelzung! Was isses nun? ;)

#4810 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 14:13

Beitrag anzeigenBob sagte am 24. Januar 2011, 13:38:

U und E-Verschmelzung! Was isses nun? ;)
Können wir das bitte lassen - da ist mir nur so eine unhaltbare Assoziation durch den Kopf gegangen. Ansonsten kannst du hier oder da was einstiegsmäßig drüber finden. :wacko:

#4811 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 14:27

Klar können wir das lassen. Wollte dich auch nicht festnageln, dachte nur zunächst, du hättest meine Nachfrage vielleicht überlesen. U und E-Welt *BLITZDINGS* - und weg. :blink:

#4812 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 14:59

Quatsch, 'Welten', das war wiederum mein Mathelehrer, der bei Substitution in der Differentialrechnung gerne vom Eintauchen in die U-Welt und ähnlichen Spinnereien sprach (hat jetzt eine Weile gedauert, bis ich darauf gekommen bin, woher mir das bekannt vorkam). Das ist ja alles schrecklich verwirrend! BLITZ.

#4813 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2011, 15:05

Beitrag anzeigenBob sagte am 24. Januar 2011, 14:59:

Quatsch, 'Welten', das war wiederum mein Mathelehrer, der bei Substitution in der Differentialrechnung gerne vom Eintauchen in die U-Welt und ähnlichen Spinnereien sprach (hat jetzt eine Weile gedauert, bis ich darauf gekommen bin, woher mir das bekannt vorkam). Das ist ja alles schrecklich verwirrend! BLITZ.
:D :)

#4814 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2011, 02:25

LEROY: Och nö. :( Der charmante, freche, frische Kurzfilm Leroy räumt auf wurde ausschließlich mit Klischees und platten Pubertätswitzen auf Spielfilmlänge aufgeblasen und macht so kaum noch Spaß. Da helfen auch die Blacula-Referenzen nicht mehr viel.

#4815 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2011, 06:06

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 25. Januar 2011, 02:25:

LEROY: Och nö. :( Der charmante, freche, frische Kurzfilm Leroy räumt auf wurde ausschließlich mit Klischees und platten Pubertätswitzen auf Spielfilmlänge aufgeblasen und macht so kaum noch Spaß. Da helfen auch die Blacula-Referenzen nicht mehr viel.

dto.

#4816 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 27. Januar 2011, 18:26

INFERNO: THE MAKING OF 'THE EXPENDABLES' - als Making-Of sehr brauchbar, nur wird das Ganze leider zu oft zur Projektionsfläche für Sly: er kennt keinen Schmerz, arbeitet 24/7 und ist sowieso der Größte. Das mag ja alles sein, aber man hätte dann doch mehr auf die anderen Beteiligten eingehen können.

WINTER'S BONE - und da haben wir schon den meist überschätzten Film '11. Verlässt sich viel zu sehr auf seine Atmo und seine abgefuckten Figuren, die gar nicht mal so toll sind und sich irgendwann erschöpfen. Zudem ist das Ding schlichtweg stinkelangweilig! Sehr, sehr enttäuscht!

#4817 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 28. Januar 2011, 03:27

Beitrag anzeigenscarlett_fan123 sagte am 24. Januar 2011, 09:29:

Irgendwie klingt Deine Einlassung so als wärst Du nicht einverstanden mit dem was ich über den Film schreibe und ziemlich herablassend noch dazu.
Nein, ich stellte mir zu Beginn deines Beitrages nur die Frage, über was du da schreibst, weil du deinen Beitrag, aus was für einen Grund auch immer, nicht mit dem Filmtitel kenntlich gemacht hattest. Deswegen "Ach GREEN HORNET?!? Ach so...!?!"
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#4818 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 28. Januar 2011, 18:30

Synecdoche, New York - Instant-Lieblingsfilm. :love: Kaufman ist ein goldener Gott. Und verdammt witzig dazu.

#4819 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 29. Januar 2011, 00:53

Sym-Bionic Titan, Folge 1 - Genndy Tartakovsky macht es wieder: größenwahnsinnigen und hyperkinetischen Zeichentrick mit einem ganz eigenen Stil. Sowas kriegt man, jedenfalls aus dem angloamerikanischen Raum, ganz selten. Ich vergöttere ihn! :max:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#4820 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 30. Januar 2011, 23:17

THE EXPENDABLES - baut beim 2. Mal leider stark ab. Der Schnitt ist viel zu hektisch, die Effekte sehen billig aus und die meisten Sprüche sind viel zu stark erzwungen. Am besten: Stone Cold Steve Austin!

THE RED SHOES - Wahnsinn, was Powell/Pressburger hier teilweise abziehen. Die 20-minütige Tanszene, die irgendwo zwischen Meditation, Rausch und Surrealismus ist, bildet dabei nur die Spitze des Eisbergs. Jeder, der BLACK SWAN mochte - Aronofksy ließ sich ja maßgeblich davon beeinflussen -, für den ist THE RED SHOES Pflicht! Auf Blu-ray kommt das Technicolor dann auch so richtig gut zur Geltung.

#4821 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2011, 22:56

EMANUELLE IN AMERICA - schade, dass D'Amato nicht auf der selben Humorschiene wie zu Beginn geblieben ist, wenn der Typ Emanuelle im Auto überfällt. Igrendwann war's mir dann doch zu monoton und anstrengend. Immerhin reißen das Pferd und der Snuff was. :D Und beim Marlboro-Tisch bin ich echt weggebrochen! :))

#4822 BogeysCigarette

    Blum sah auf die Uhr. Höchste Zeit.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 572 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2011, 20:26

Das Leben der Boheme - Schönste Erkenntnis: Das meine 7-jährige Tochter von der ersten bis zur letzten Minute gebannt dem Geschehen folgte. Die Saat ist gelegt. :kork:

#4823 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2011, 12:14

BRIEF ENCOUNTER - "Thank you for coming back to me." Ich bin absolut sprachlos! Ein verdammtes Meisterwerk! :love:

#4824 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2011, 13:47

Ich wäre sogar geneigt zu sagen: "Ein gottverdammtes" :bart:

#4825 emme

    Blaufußtölpel

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.669 Beiträge
  • Ort:Nicht mehr in Borgholzhausen

Geschrieben 06. Februar 2011, 16:39

Hab mir mal Funxtons Vorschlag von neulich zu Herzen genommen und wurste mich seit etwa Mitte Dezember nach und nach durch die Reihe, gefangengenommen vom Verve eines FROM RUSSIA WITH LOVE (Dr. No noch nicht so sehr) und heute Nachmittag bei A VIEW TO A KILL angekommen, der mich schlicht weggeblasen hat! Visuell ein Traum, Moore ein letztes Mal in Toppform, großartiger Soundtrack, wahnsinnig mitreißend erzählt! Hätte ich nach den eher drögen OCTOPUSSY und NEVER SAY NEVER AGAIN nichtmal entfernt erwartet, wollte den Film eigentlich überspringen und direkt mit Dalton weitermachen. Das hätte mein symmetrischer Geist aber niemals mitgemacht. Zum Glück. :)

Bearbeitet von emme, 06. Februar 2011, 16:40.

Filmtagebuch --> Jetzt auch zum Mitgucken!

#4826 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2011, 17:23

Schön zu hören :) "A View To A Kill" war mein erster Bond im Kino und was habe ich den Titelsong geliebt... :love:

#4827 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 09. Februar 2011, 11:13

Die Ruhrgebietstrilogie (DIE ABFAHRER / JEDE MENGE KOHLE / NORDKURVE) - Recht gelungene Filme. Die ersten zwei noch sehr rebellisch, improvisiert wirkend, wenn auch der Rahmen und die Darstellung des Bürgerlichen konzeptionell ausfallen. NORDKURVE ist dagegen schon sehr konventionell inszeniert, bietet auf den näheren Blick allerdings auch sehr eigen gekonnte Verknüpfung des Makrokosmos Deutsche & Fußball. David Slama heißt der Kameramann von allen drei Filmen, dessen vereinzelte Egoperspektiven ganz eigentümliche Wirkungen besitzen - sehe diese spezielle Einstellung selten wirklich so gelungen eingesetzt. Der Humor der ersten beiden Filme müsste u.a. Helge Schneider Fans zusagen, ich fand ihn jedenfalls ähnlich gebaut (wobei natürlich zu keinem Zeitpunkt manisch à la Praxis Dr. Hasenbein / nicht fokussiert am Anarcho-Albern).

Die restliche Filmographie von Adolf Winkelmann sieht allerdings weniger lohnenswert aus, unter anderem hat er diesen Daniel Kübelböck (hoffentlich: sic) Kram inszeniert. Aber habe jetzt mehr Lust auf deutsches. Glaube ich schnappe mir Rudolf Thome's Filmographie, darüber hört man ja fast nur gutes. Oder vielleicht kann hier jemand einen deutschen Filmemacher (fernab der 'großen' Namen) empfehlen? Dabei eigene Filmsprache > Produktionsqualität, also gerne auch no-/low-budget. Würde mich sehr freuen. :)

#4828 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 09. Februar 2011, 12:13

Anregung kann dir sicherlich Hans-Christian Blumenbergs Text "Eine neue Richtung im deutschen Kino. Dreckige kleine Filme" geben, der 1979 in DIE ZEIT erschienen ist - hier online. Dort geht er auf einige Filme jenseits des Neuen Deutschen Films, also des "offiziellen" Autorenkinos und seiner Vertreter, ein. Abenteuerlich!

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#4829 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 09. Februar 2011, 12:19

Von Adolf Winkelmann ist auch noch SUPER mit Udo Lindenberg (ich hatte das zweifelhafte "Vergnügen", den Streifen einmal sehen zu können, aaargh!), der bodenlose Guildo Horn-Film WASCHEN, SCHNEIDEN, LEGEN und das TV-Drama CONTERGAN. Letztens hat er im Rahmen der Ruhr2010 noch eine Videoinstallation im Dortmunder U entworfen, die dort immer noch zu sehen ist.

@ Bob

Schau dir auch unbedingt mal die Filme von Roland Klick an.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#4830 Bob

    social assassin

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.236 Beiträge

Geschrieben 09. Februar 2011, 12:33

Ach wunderbar, bekay! :cheers: Einen besseren Verweis hättest du mir bestimmt nicht posten können, x-Titel und auch noch im direkten Bezug zu 'Die Abfahrer'. Perfekt. Ich danke!

@Tornhill: CONTERGAN würde mich eigentlich abschrecken (Skandal-Thema + deutsche TV Produktion klingt zunächst schrecklich uninteressant), bin aber nach diesem Interview...



...gar nicht mehr so abgeneigt (das Interview an sich ist eher langweilig und auf Frühstücks-Fernsehen-Niveau, aber zumindest die angesprochenen Reaktionen auf den Film fand ich interessant).

Von Roland Klick kenne ich noch gar nichts, liest sich aber viel versprechend (auf Wiki kurz überflogen). Wird rein geguckt, Ich danke ebenfalls!





Besucher die dieses Thema lesen: 5

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0