


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#4771
Geschrieben 09. Januar 2011, 18:18

#4772
Geschrieben 10. Januar 2011, 00:58
#4773
Geschrieben 10. Januar 2011, 01:46

#4774
Geschrieben 10. Januar 2011, 11:45
#4775
Geschrieben 10. Januar 2011, 16:17
Allein schon wegen der frischen Gesichter



Bearbeitet von BogeysCigarette, 10. Januar 2011, 16:18.
#4776
Geschrieben 10. Januar 2011, 22:23

(Sein kleines Meisterwerk ! Ein Toter geht seinen Weg

-The Jerk (Carl Reiner)
(Hmpf, das hat man nun von seinem Komplettierungswahn. Nein, nicht wirklich


-The Sure Thing (Rob Reiner)
(Der Sohn hingegen hat mich mit seinem Teenage Frühwerk sehr überrascht. Im Gegensatz zu "John Hughes" kannte ich "Sure Thing" noch nicht. Was für ein sympathischer, kleiner Film über die "wirkliche Liebe". John Cusack in so jungen Jahren ist einfach großartig. Ein richtiges 80'er Schmankerl.)
-Juno (Jason Reitman)
(Da müssen doch tatsächlich fast 20 Jahre vergehen bis ich mal wieder einen cleveren & wirklich tollen Teenage Film aus USA sehen darf. Bin gespannt was der Junior von Jason Reitman noch so fabriziert. Erstmal "Up in the Air" ! Auch noch nicht gesehen.)
-(500) Days of Summer (Marc Webb)
DIE Entdeckung des noch frischen Jahres ! Ich bin hin und weg von diesem Film und nicht nur weil die Hauptfigur die Hälfte des Films Joy Division Shirts trägt und auf Indie-Rock abfährt. Nein, aber es trägt zum großen Teil zu dieser clever inszenierten Love-Story bei. Falsches Wort. Ist ja ein Film über Liebe

Nichtsdestotrotz hab ich mich in den Film verknallt und wie sagt man so schön "Filme in denen man sich wiederfindet sind oft immer die besten"

-Le charme discret de la bourgeoisie (Luis Buñuel)
&
-Le fantôme de la liberté (Luis Buñuel)
Hab zu Weihnachten die große Arthaus Box von Buñuel bekommen. Buñuel hat mich immer interessiert und außer "Belle de jour" und "Un chien andalou" kannte ich gar nix von ihm. Hab dann zwei seiner Spätwerke gesehen und bin zutiefst beeindruckt. Was Träume und Zufall angeht so ist mir nur ein Mann derartig bewußt im Film aufgefallen und das ist "David Lynch". Natürlich hat Buñuel einen ganz anderen Ansatz aber mein Bauchgefühl erinnerte mich in einigen Szenen sehr an das Wahrnehmungskino von "Lynch".
Will mehr !
-A Night in Casablanca (Archie Mayo)
Kannte ich noch nicht. Aber irgendwie ist dieser Marx Brothers nicht so das gelbe vom Ei gewesen. Einzig und allein die Szene im Hotelzimmer, wo die drei die Klamotten ein und auspacken sowie die Szene im Ballsaal mit den Tischen sind großartig. Ansonsten kommt der Film eher schmalspurig daher.
-Senso (Luchino Visconti)
Ein Film, der in einer Oper beginnt und auch bis zum Schluss wie eine Oper wirkt. Melodramatik pur !

-L'Innocente (Luchino Visconti)
Der wie ich finde bitterste Film Viscontis. Ein Jammer, das es sein letzter war.
-Gruppo di famiglia in un interno (Luchino Visconti)
Viscontis Testament. Sein persönlichster Film und dennoch bleibt er mir ein Rätsel. Im Visconti Oeuvre der einzige Film der sich mir nur zum Teil erschließt. Bedarf dringend einer Zweitsichtung !
-Nowhere Boy (Sam Taylor-Wood)
Um eins mal vorweg zu sagen : Kristin Scott Thomas ist hervorragend in diesem Film !
Ansonsten hab ich eher ein Biopic erwartet und bekam eine Familientragödie in Form eines Biopics. Trotzdem nicht schlecht. Ein kleiner britischer Film, der eine große Figur nimmt um eine tragische Geschichte zu erzählen. Es ist der erste Film der Lennons junge Jahre zeigt und haargenau schildert aus absolut subjektiver Sicht. Ein bißchen Sittengemälde, ein bißchen Rock'n Roll und viel Tragödie.
-To Catch a Thief (Alfred Hitchcock)
Im Kino !
Muß man ja unterstützen, wenn die Programmkinos Filmklassiker zeigen. Leider gabs nicht die restaurierte Fassung sondern die Originalfassung zu sehen. Demnach war die Tonspur sehr verrauscht und das Flackern trübte auch manchmal. Aber meinetwegen könnte das Kino von heute voll damit sein.
Ich schau mir einfach gerne "Filmklassiker" im Kino an und wenn die Qualität zu Hause auch besser ist, so gibt es einem doch das Gefühl "so war es früher auch" und allein das ist schon toll

"Inferno" von Argento hab ich IMMER noch nicht gesehen. Aber bald.....

#4777
Geschrieben 11. Januar 2011, 13:30
Smergo sagte am 08. Januar 2011, 12:25:



@MISFITS: Yeah! Sehr schön, dass die hier ein paar Zuschauer hat. Erfrischenste, lockerste neue Serie in meinem Buch. Freue mich schon auf Season 3, wobei der Abstand sicherlich größer ausfallen wird, als zwischen 1 und 2 (das war ja geradezu traumhaft schnell).
@Short Cut: Außer Juno (den ich eher für mittelmäßig befinde, aber wenigstens noch kein erbärmliches Level wie Up in the Air) noch gar nichts davon gesehen.

#4778
Geschrieben 12. Januar 2011, 18:56
#4779
Geschrieben 12. Januar 2011, 20:48
ziemlich lahmer quark, der auch noch zu allem überfluss seinen moralischen bekommt.
zumal die hier grassierende art eines vormals erfrischend eigenen (originell gewesenen) humors sich mittlerweile überdeutlich abgenutzt zu haben scheint.
aber ich verdanke es dem film, auf "THE MARS VOLTA" gestoßen zu sein. spitzenmäßig!
Bearbeitet von Mr. Bungle, 12. Januar 2011, 21:36.
#4780
Geschrieben 14. Januar 2011, 12:25
#4781 Stefan Höltgen (Gast)
Geschrieben 17. Januar 2011, 13:37

#4782
Geschrieben 17. Januar 2011, 15:00

Lustigster (Running-)Gag der Reihe: The Claw chooses who will go and who will stay.

#4783
Geschrieben 20. Januar 2011, 12:33
POLTERGEIST - wow! Trotz des Alters (der kann gar nicht altern) noch immer pure Kinomagie, die gar nicht erst auf Subtilität setzt, sondern ein Effektfeuerwerk abfeuert, das den humoristischen Grundton des Ganzen immer wieder verkehrt. Ich kannte ihn zwar schon davor, aber: meine Güte, Goldsmith liefert hier wirklich eine seiner besten Arbeiten überhaupt ab!
#4784
Geschrieben 20. Januar 2011, 16:46
Puni sagte am 20. Januar 2011, 12:33:
#4785
Geschrieben 20. Januar 2011, 20:10
Bob sagte am 20. Januar 2011, 16:46:
Puni sagte am 20. Januar 2011, 12:33:
Ja, natürlich - bezogen auf 24, NIP/TUCK, ALIAS, was ich ebenso gesehen habe. Und ja, die von Dir genannten stehen auf dem Plan.

#4786
Geschrieben 20. Januar 2011, 22:46
#4787
#4788
Geschrieben 21. Januar 2011, 16:25
Puni sagte am 20. Januar 2011, 12:33:

#4789
Geschrieben 21. Januar 2011, 16:55
Funxton sagte am 21. Januar 2011, 16:25:
Puni sagte am 20. Januar 2011, 12:33:

Ja, das stimmt, der spricht ziemlich viel an (Reagonomics, böses TV, Indianer, Vorstadttristesse, etc.) - aber nicht immer ganz subtil, was die letzte Einstellung ja nochmals deutlich macht. Für mich war's jedenfalls die Erstsichtung, die fast alle Erwartungen erfüllt hat. Nur das ganze Geistergelaber, das ich natürlich als Satire wahrnahm, nervte mit der Zeit etwas. Du hast es jedenfalls treffen beschrieben: das ist Kintopp in Reinform!

Nachtrag: ich finde ja sowieso Kinder oder gar Kindergesang in Filmen wahren Horror! Das ist auch der Grund, warum ich Goldsmiths Hauptthema so liebe und auch Fulcis THE HOUSE BY THE CEMETERY verehre!
Bearbeitet von Puni, 21. Januar 2011, 16:58.
#4790
Geschrieben 21. Januar 2011, 20:58
Ziemlich exakte Kopie des grandiosen LAT DEN RÄTTE KOMMA IN. Neue Ideen gegenüber dem Original gibt es nicht und eine neue Interpretation des Originals findet nicht statt. Bis auf den Umstand dass der "Cloverfield"-Regisseur (auf eine mir zu konfuse und nicht schlüssige Art und Weise) versucht, in dieser morbiden und finsteren Geschichte das gesellschaftliche Klima des 80er Jahre Amerika unter Reagan zu spiegeln.
Die Produktionswerte sind weitaus üppiger ausgefallen als im niedrig budgetierten skandinavischen Original. Schaut alles gut aus. Und besonders der Director of Photography hat manchmal einen hellen Moment gehabt.
Aber wenn ich schreibe "schaut alles gut aus", liegt darin natürlich ein Problem: Der Film fühlt sich zu glatt an. Ihm fehlt die atmosphärische Dichte des Originals. Ihm fehlt diese morbide Romantik.
Ob es nun am Regisseur und/oder den Darstellern liegt, konnten mich die beiden Hauptfiguren emotional nicht so erreichen wie im Original. Und das liegt nicht daran dass das alles für mich nicht "neu" war, da ich das Original ja schon kenne. Es liegt schon an der Umsetzung von LET ME IN. Ich vermute mal am tatsächlich am Regisseur.
Zudem ist der Film gegenüber dem Original entschärft. Der sexuelle Aspekt fehlt. Und generell ist der Film psychologisch nicht so abgründig (man vergleiche z. B. nur mal die Gewaltphantasien des Jungen in Original und Remake - bei letzterem ist das fast schon als handzahm zu bezeichnen).
Nun, LET ME IN ist kein schlechter Film. Er ist recht gut gemacht. Wer das Original nicht kennt, wird dieses Remake sicher spannend und scary und auch optisch ansprechend finden.
Das Problem ist bloß: Kennt man LAT DEN RÄTTE KOMMA IN, gibt es keinen einzigen Grund sich dieses Remake anzusehen: keine neuen Aspekte und Gedanken, weniger fesselnde Atmosphäre, nicht all zu gute Inszenierung von Zwischenmenschlichkeit.
Bearbeitet von scarlett_fan123, 21. Januar 2011, 21:17.
#4791
Geschrieben 22. Januar 2011, 13:28
Puni sagte am 21. Januar 2011, 15:36:
MUST-SEE!

@scarlett_fan123 & LET ME IN: Hört sich ja beinahe schon sehenswert an, aber ich glaube, dass ich trotzdem weiterhin passen werde, mag das Original zu sehr.

Bearbeitet von Bob, 22. Januar 2011, 13:29.
#4792
Geschrieben 22. Januar 2011, 14:10
#4793
Geschrieben 22. Januar 2011, 14:54
Bob sagte am 22. Januar 2011, 13:28:
Puni sagte am 21. Januar 2011, 15:36:
Klingt interessant.

#4794
Geschrieben 22. Januar 2011, 18:21
Puni sagte am 20. Januar 2011, 20:10:
Ja, natürlich - bezogen auf 24, NIP/TUCK, ALIAS, was ich ebenso gesehen habe. Und ja, die von Dir genannten stehen auf dem Plan.

nip/tuck sicherlich nicht, dafür ist die serie zu ungewöhnlich und besonders zu beginn zu vielschichtig, das war halt ne gute idee, so wie mad men zur zeit eben auch ne gute idee ist und auffällt weil es so anders ist als das was man in den letzten jahren gewohnt war. das galt ja für 24 zu beginn sicher auch - und weshalb ist das nun "fast food"?
hmmm...
#4795
Geschrieben 22. Januar 2011, 19:23
Uli Kunkel sagte am 22. Januar 2011, 18:21:
Puni sagte am 20. Januar 2011, 20:10:
Ja, natürlich - bezogen auf 24, NIP/TUCK, ALIAS, was ich ebenso gesehen habe. Und ja, die von Dir genannten stehen auf dem Plan.

nip/tuck sicherlich nicht, dafür ist die serie zu ungewöhnlich und besonders zu beginn zu vielschichtig, das war halt ne gute idee, so wie mad men zur zeit eben auch ne gute idee ist und auffällt weil es so anders ist als das was man in den letzten jahren gewohnt war. das galt ja für 24 zu beginn sicher auch - und weshalb ist das nun "fast food"?
hmmm...
Na, ganz einfach: weil man bei diesen Serien durch die Staffel rast, sie in einem Rutsch wegschaut und viele der Episoden lediglich Lückenfüller bzw. "Übergangsfolgen" sind. Ganz anders (erging es zumindest mir) bei MAD MEN: man hat nicht das Verlangen schnellstmöglich weiterzuschauen, da die einzelnen Episoden nicht immer unbedingt kausal miteinander verbunden sind - ich habe immer nur geschaut, wenn ich Appetit auf Feinkost hatte ...

#4796
Geschrieben 23. Januar 2011, 12:26
#4797
#4798
Geschrieben 23. Januar 2011, 18:30
#4799
Geschrieben 23. Januar 2011, 18:38
Bob sagte am 23. Januar 2011, 18:30:

#4800
Geschrieben 23. Januar 2011, 20:12
Bob sagte am 23. Januar 2011, 18:30:
Besucher die dieses Thema lesen: 12
Mitglieder: 0, Gäste: 12, unsichtbare Mitglieder: 0