

Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#4801
Geschrieben 23. Januar 2011, 20:47
#4802
Geschrieben 23. Januar 2011, 22:22

#4803
Geschrieben 23. Januar 2011, 22:42
Bastro sagte am 23. Januar 2011, 20:12:
Bob sagte am 23. Januar 2011, 18:30:
Qualität war damit absolut nicht gemeint, ich liebe 24 und NIP/TUCK (ALIAS wurde irgendwann deutlich zu redundant) - es bezog sich primär auf das Tempo und das Konzept von zu vielen Episoden pro Staffel (ich finda ja spätestens seit THE SHIELD, dass das 12-13 Folgen-Konzept deutlich besser funktioniert als über 20 (was bei 24 ja allerdings auch wieder eine Besonderheit/Ausnahme ist ...)).
On-Topic:
ENCOUNTERS AT THE END OF THE WORLD - Herzog fängt hier nicht nur sagenhafte Bilder ein, die einen für etwas mehr als 90 Minuten die Welt, wie wir sie kennen, vergessen lassen, sondern beweist auch einmal mehr sein Faible für schräge Typen und die Geschichten, die hinter diesen stehen. Bin jetzt noch mehr auf CAVE OF FORGOTTEN DREAMS gespannt!
Bearbeitet von Puni, 23. Januar 2011, 22:47.
#4804
Geschrieben 24. Januar 2011, 00:43

Bei der U- und E-Verschmelzung stehe ich auf dem Schlauch.

#4805
Geschrieben 24. Januar 2011, 00:51
Und Humor hat der Film ja schon:
- Dass der "Superheld" bloß ein Versager und Tunichtgut, ein dekadenter und gelangweilter Millionen-Erbe mit kurzem Pimmel und angeschlagenem Ego ist, der bloß das Glück hat, viel Geld und einen Gadget-bauenden Kumpel zu besitzen, macht die Sache natürlich irgendwie komisch.
- Ebenfalls komisch ist die Bigotterie des Protagonisten: Wenn er seine Medienmacht zu egoistischen Zwecken ausnutzt, ist alles OK. Aber wehe ein anderer versucht das zu tun.
- Oder der eitle Gangster-Boss der bloß um seine Außenwirkung besorgt ist.
Insgesamt gesehen finde ich den Film daher nicht dumm:
Er besitzt nämlich einige indirekte Kommentare zum Zustand der neoliberalen Gesellschaft, zu Stellungsmissbrauch, zu Egoismus, zu ethischem Verfall, zu der Möglichkeit ohne große eigene Leistung eine Macht zu erlangen.
Nichtsdestotrotz hat der Film mich nicht vom Hocker gerissen. Hat einige Längen, ist etwas holprig. Und insgesamt ist der Film zu sehr in das übliche Blockbuster-Korsett gezwängt. Besonders der obligatorische Action-Showdown nervt, weil Gondry ihn nicht wirklich packend inszeniert, so dass er wirklich 08/15 wirkt.
Und überhaupt ist der Film nicht wirklich sooo toll inszeniert. Da hätte ich mir von Michel Gondry etwas mehr erwartet: In diesem hochbudgetierten Film steckt weniger Liebe und (visueller) Ideenreichtum als in Gondrys früheren, niedrig budgetierten Filmen wie "The Science of Sleep".
Ach ja, und Christoph Waltz muss aufpassen dass er nicht zu einem one trick pony verkommt. Seine Leistung und seine Rolle hier erinnern zu sehr an Inglorious Basterds.
Gute Nacht, mothafuckaz!
P.S.: "24" sucks!
Bearbeitet von scarlett_fan123, 24. Januar 2011, 00:55.
#4807
Geschrieben 24. Januar 2011, 09:29
#4808
Geschrieben 24. Januar 2011, 10:12
Bob sagte am 24. Januar 2011, 00:43:
Natürlich. Wie wollte ich 24 gegen THE WIRE verteidigen? Möchte ich auch gar nicht tun. Ich suchte lediglich nach den positiven Punkten und Aspekten, die 24 zumindest am Anfang zu bieten schien.

#4809
Geschrieben 24. Januar 2011, 13:38

#4811
Geschrieben 24. Januar 2011, 14:27

#4812
Geschrieben 24. Januar 2011, 14:59
#4813
Geschrieben 24. Januar 2011, 15:05
Bob sagte am 24. Januar 2011, 14:59:


#4814
Geschrieben 25. Januar 2011, 02:25

#4815
Geschrieben 25. Januar 2011, 06:06
pasheko sagte am 25. Januar 2011, 02:25:

dto.
#4816
Geschrieben 27. Januar 2011, 18:26
WINTER'S BONE - und da haben wir schon den meist überschätzten Film '11. Verlässt sich viel zu sehr auf seine Atmo und seine abgefuckten Figuren, die gar nicht mal so toll sind und sich irgendwann erschöpfen. Zudem ist das Ding schlichtweg stinkelangweilig! Sehr, sehr enttäuscht!
#4817
Geschrieben 28. Januar 2011, 03:27
scarlett_fan123 sagte am 24. Januar 2011, 09:29:

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#4818
Geschrieben 28. Januar 2011, 18:30

#4820
Geschrieben 30. Januar 2011, 23:17
THE RED SHOES - Wahnsinn, was Powell/Pressburger hier teilweise abziehen. Die 20-minütige Tanszene, die irgendwo zwischen Meditation, Rausch und Surrealismus ist, bildet dabei nur die Spitze des Eisbergs. Jeder, der BLACK SWAN mochte - Aronofksy ließ sich ja maßgeblich davon beeinflussen -, für den ist THE RED SHOES Pflicht! Auf Blu-ray kommt das Technicolor dann auch so richtig gut zur Geltung.
#4821
Geschrieben 31. Januar 2011, 22:56


#4822
Geschrieben 01. Februar 2011, 20:26

#4823
Geschrieben 06. Februar 2011, 12:14

#4824
Geschrieben 06. Februar 2011, 13:47

#4825
Geschrieben 06. Februar 2011, 16:39

Bearbeitet von emme, 06. Februar 2011, 16:40.
#4826
Geschrieben 06. Februar 2011, 17:23


#4827
Geschrieben 09. Februar 2011, 11:13
Die restliche Filmographie von Adolf Winkelmann sieht allerdings weniger lohnenswert aus, unter anderem hat er diesen Daniel Kübelböck (hoffentlich: sic) Kram inszeniert. Aber habe jetzt mehr Lust auf deutsches. Glaube ich schnappe mir Rudolf Thome's Filmographie, darüber hört man ja fast nur gutes. Oder vielleicht kann hier jemand einen deutschen Filmemacher (fernab der 'großen' Namen) empfehlen? Dabei eigene Filmsprache > Produktionsqualität, also gerne auch no-/low-budget. Würde mich sehr freuen.

#4828
Geschrieben 09. Februar 2011, 12:13
#4829
Geschrieben 09. Februar 2011, 12:19
@ Bob
Schau dir auch unbedingt mal die Filme von Roland Klick an.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#4830
Geschrieben 09. Februar 2011, 12:33

@Tornhill: CONTERGAN würde mich eigentlich abschrecken (Skandal-Thema + deutsche TV Produktion klingt zunächst schrecklich uninteressant), bin aber nach diesem Interview...
...gar nicht mehr so abgeneigt (das Interview an sich ist eher langweilig und auf Frühstücks-Fernsehen-Niveau, aber zumindest die angesprochenen Reaktionen auf den Film fand ich interessant).
Von Roland Klick kenne ich noch gar nichts, liest sich aber viel versprechend (auf Wiki kurz überflogen). Wird rein geguckt, Ich danke ebenfalls!
Besucher die dieses Thema lesen: 4
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0