Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 43

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#1261 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 13:16

KROKODILE - Bei uns im Kino lief der damals zeitgleich mit THE LAST JAWS. Wenn man also wollte, konnte man sich zwei erstklassige Ripoffs von DER WEISSE HAI hintereinander anschauen und den schlauen Brüdern von der Alemannia-Film damit gleich doppelt die Tasche füllen. Dummerweise langte das Geld damals nur für THE LAST JAWS. Unverschämt ist, was man von KROKODILE auf DVD zugemutet bekommt. Die US DVD von dem Film war ja schon auch nicht so der Brüller, aber die deutsche Auflage zieht einem dann wirklich nicht nur die Schuhe aus, sondern die Socken noch gleich dazu. Stellen, die in der DF nicht existierten, weil der Streifen hierzulande - ebenso wie THE LAST JAWS - gestrafft wurde (ausnahmslos Sabbel- und Handlungsszenen) sind mit unsäglichem Voice-over-Gequatsche zugekleistert ("So eine Ausflugsfahrt macht schon Spaß. Nur muss man dabei auch auf den Sonnenschutz achten. Die Frau des Doktors hat bereits einen leichten Sonnenbrand." :funky: ), die Bildqualität ist schlechter als das der alten VHS von ITT und dann hat man dem Streifen auch noch ein 16:9-Bit spendiert, wobei das Bild ordentlich gestaucht wird. Das Bild kann man sich zwar manuell halbwegs hinpopeln, aber schön ist das nicht, zumal vom Scope-Format nur ein 2:00:1-Bild übrig geblieben ist.
Am Film selbst gibt's nichts zu rütteln, der ist natürlich ziemlich toll und bietet einen Monster-Kaiman von mindestens 30 Metern Länge, der in den schönsten Szenen grazil über Schiffe und Botte fliegt und ordentlich Menschen wegkaut. Auch die Öko-Botschaft vom Beginn des Films kommt an, wenn sie auch lediglich dazu dient, effekttechnisch noch vor dem Vorspann ordentlich die Sau rauszulassen. Für den Film ist sie dann ohnehin nicht mehr wichtig, aber trotzdem nett, mal drüber was gehört und vor allem was gesehen zu haben.
Es gibt 1001 Möglichkeit, wie man KROKODILE adäquat auf DVD hätte umsetzen können. Von all diesen Möglichkeiten hat man die mit weitem Abstand schlechteste gewählt. Und das der Film zudem noch saudoof umgetitelt wurde (DER HORROR-ALLIGATOR - DAS LETZTE KAPITEL) und mit einem selten miesen Cover ausgestattet wurde, das ist sowieso unverzeihlich.
Ich bin entsetzt.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1262 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 14:08

THE WRESTLER - der Film ist so vielschichtig wie Rourkes Botox-Gesicht. Mal ist er Charakterdrama, mal Milieustudie, mal sogar Actionfilm. Es ist wirklich schön zu sehen, dass Aronofsky den Fokus nicht unbedingt auf das zwischenmenschliche Pathos legt, sondern vielmehr auf das Wrestling - mit all seinen Facetten - selbst. Vorallem inszenatorisch sind die Wrestlingszenen herausragend, und so wird auch hin und wieder mal mit einer Beinprothese auf den Gegner eingeschlagen. Ja, das sind schon Fanboys, diese Wrestlingzuschauer, ihren Idolen stets treu, was Rourke schließlich auch zu seiner Katharsis bringt. Man muss wirklich mit der Lupe nach Kritikpunkten suchen, denn eigentlich kann der Film so gut wie alles: Bodycheck & Tackle - nur schmerzen diese wirklich. Schön auch, dass man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hat, dass der Film nach Oscar schreit.

#1263 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 14:18

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:08:

THE WRESTLER - der Film ist so vielschichtig wie Rourkes Botox-Gesicht...

Muß wohl an der Maskenbildnerin liegen.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1264 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 14:43

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 10.12.2008, 14:18:

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:08:

THE WRESTLER - der Film ist so vielschichtig wie Rourkes Botox-Gesicht...

Muß wohl an der Maskenbildnerin liegen.

"I don't think so, Tim!"

#1265 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 14:56

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:43:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 10.12.2008, 14:18:

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:08:

THE WRESTLER - der Film ist so vielschichtig wie Rourkes Botox-Gesicht...

Muß wohl an der Maskenbildnerin liegen.

"I don't think so, Tim!"

Knapp daneben mit Deiner Replik. Nächster Versuch?

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1266 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 15:00

POLLOCK - Die ungemein brutale Gestaltung der Figur durch Ed Harris bringt den Charakter des Abstrakten Expressionismus ganz gut auf den Punkt. Das berühmte Pollocksche Tanzen um die Leinwand oder andererseits sein extremer körperlicher Verfall kommen allerdings ebensowenig zum Tragen, wie die politische Indienstnahme seiner Werke im kalten Krieg. Trotzdem Bravo!

SCHLAFENDE MONSTER - Aufschlussreiche Fernsehreportage eines UN-Vermittlers im östlichen Kongo, der über einen längeren Zeitraum versucht, Ruander zur Rückkehr in ihre Heimat zu überreden. Korruption, Elend, Gräueltaten wohin das Auge blickt.
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#1267 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 15:04

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 10.12.2008, 14:56:

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:43:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 10.12.2008, 14:18:

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:08:

THE WRESTLER - der Film ist so vielschichtig wie Rourkes Botox-Gesicht...

Muß wohl an der Maskenbildnerin liegen.

"I don't think so, Tim!"

Knapp daneben mit Deiner Replik. Nächster Versuch?

Nein, lass' mal. :) (wobei ich ja schon gerne wissen würde, auf was Du anspielst)

#1268 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 15:24

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 10.12.2008, 13:16:

KROKODILE - Bei uns im Kino lief der damals zeitgleich mit THE LAST JAWS. Wenn man also wollte, konnte man sich zwei erstklassige Ripoffs von DER WEISSE HAI hintereinander anschauen und den schlauen Brüdern von der Alemannia-Film damit gleich doppelt die Tasche füllen. Dummerweise langte das Geld damals nur für THE LAST JAWS. Unverschämt ist, was man von KROKODILE auf DVD zugemutet bekommt. Die US DVD von dem Film war ja schon auch nicht so der Brüller, aber die deutsche Auflage zieht einem dann wirklich nicht nur die Schuhe aus, sondern die Socken noch gleich dazu. Stellen, die in der DF nicht existierten, weil der Streifen hierzulande - ebenso wie THE LAST JAWS - gestrafft wurde (ausnahmslos Sabbel- und Handlungsszenen) sind mit unsäglichem Voice-over-Gequatsche zugekleistert ("So eine Ausflugsfahrt macht schon Spaß. Nur muss man dabei auch auf den Sonnenschutz achten. Die Frau des Doktors hat bereits einen leichten Sonnenbrand." :funky: ), die Bildqualität ist schlechter als das der alten VHS von ITT und dann hat man dem Streifen auch noch ein 16:9-Bit spendiert, wobei das Bild ordentlich gestaucht wird. Das Bild kann man sich zwar manuell halbwegs hinpopeln, aber schön ist das nicht, zumal vom Scope-Format nur ein 2:00:1-Bild übrig geblieben ist.
Am Film selbst gibt's nichts zu rütteln, der ist natürlich ziemlich toll und bietet einen Monster-Kaiman von mindestens 30 Metern Länge, der in den schönsten Szenen grazil über Schiffe und Botte fliegt und ordentlich Menschen wegkaut. Auch die Öko-Botschaft vom Beginn des Films kommt an, wenn sie auch lediglich dazu dient, effekttechnisch noch vor dem Vorspann ordentlich die Sau rauszulassen. Für den Film ist sie dann ohnehin nicht mehr wichtig, aber trotzdem nett, mal drüber was gehört und vor allem was gesehen zu haben.
Es gibt 1001 Möglichkeit, wie man KROKODILE adäquat auf DVD hätte umsetzen können. Von all diesen Möglichkeiten hat man die mit weitem Abstand schlechteste gewählt. Und das der Film zudem noch saudoof umgetitelt wurde (DER HORROR-ALLIGATOR - DAS LETZTE KAPITEL) und mit einem selten miesen Cover ausgestattet wurde, das ist sowieso unverzeihlich.
Ich bin entsetzt.

Und das war zu kurz fürs FTB?

#1269 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 15:26

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 10.12.2008, 12:42:

Beitrag anzeigenHick sagte am 10.12.2008, 11:12:

SORRY, WRONG NUMBER - :zora: :zora: :zora:

Aktuell Fernkommunikation?
yep.

#1270 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 15:31

Beitrag anzeigenHick sagte am 10.12.2008, 15:26:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 10.12.2008, 12:42:

Beitrag anzeigenHick sagte am 10.12.2008, 11:12:

SORRY, WRONG NUMBER - :zora: :zora: :zora:

Aktuell Fernkommunikation?
yep.

Den haste auf'm Schein, nehm' ich an?

#1271 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 15:38

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 10.12.2008, 15:24:

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 10.12.2008, 13:16:

KROKODILE - Bei uns im Kino lief der damals zeitgleich mit THE LAST JAWS. Wenn man also wollte, konnte man sich zwei erstklassige Ripoffs von DER WEISSE HAI hintereinander anschauen und den schlauen Brüdern von der Alemannia-Film damit gleich doppelt die Tasche füllen. Dummerweise langte das Geld damals nur für THE LAST JAWS. Unverschämt ist, was man von KROKODILE auf DVD zugemutet bekommt. Die US DVD von dem Film war ja schon auch nicht so der Brüller, aber die deutsche Auflage zieht einem dann wirklich nicht nur die Schuhe aus, sondern die Socken noch gleich dazu. Stellen, die in der DF nicht existierten, weil der Streifen hierzulande - ebenso wie THE LAST JAWS - gestrafft wurde (ausnahmslos Sabbel- und Handlungsszenen) sind mit unsäglichem Voice-over-Gequatsche zugekleistert ("So eine Ausflugsfahrt macht schon Spaß. Nur muss man dabei auch auf den Sonnenschutz achten. Die Frau des Doktors hat bereits einen leichten Sonnenbrand." :funky: ), die Bildqualität ist schlechter als das der alten VHS von ITT und dann hat man dem Streifen auch noch ein 16:9-Bit spendiert, wobei das Bild ordentlich gestaucht wird. Das Bild kann man sich zwar manuell halbwegs hinpopeln, aber schön ist das nicht, zumal vom Scope-Format nur ein 2:00:1-Bild übrig geblieben ist.
Am Film selbst gibt's nichts zu rütteln, der ist natürlich ziemlich toll und bietet einen Monster-Kaiman von mindestens 30 Metern Länge, der in den schönsten Szenen grazil über Schiffe und Botte fliegt und ordentlich Menschen wegkaut. Auch die Öko-Botschaft vom Beginn des Films kommt an, wenn sie auch lediglich dazu dient, effekttechnisch noch vor dem Vorspann ordentlich die Sau rauszulassen. Für den Film ist sie dann ohnehin nicht mehr wichtig, aber trotzdem nett, mal drüber was gehört und vor allem was gesehen zu haben.
Es gibt 1001 Möglichkeit, wie man KROKODILE adäquat auf DVD hätte umsetzen können. Von all diesen Möglichkeiten hat man die mit weitem Abstand schlechteste gewählt. Und das der Film zudem noch saudoof umgetitelt wurde (DER HORROR-ALLIGATOR - DAS LETZTE KAPITEL) und mit einem selten miesen Cover ausgestattet wurde, das ist sowieso unverzeihlich.
Ich bin entsetzt.

Und das war zu kurz fürs FTB?

Viel zu kurz. ;)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1272 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 16:11

Schade. Der Informationsgehalt in deinem Bericht wäre sicherlich auch für andere und noch länger gültig. Aber es ist deine Sache.

#1273 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 16:13

So was kann man, dank moderater Macht, auch verschieben. :kork:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1274 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 16:24

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 10.12.2008, 16:13:

So was kann man, dank moderater Macht, auch verschieben. :kork:

Ja, kaum erst fragen - manchmal wissen die User gar nicht, was für sie gut ist! :kill:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1275 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 16:30

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 10.12.2008, 16:13:

So was kann man, dank moderater Macht, auch verschieben. :kork:

Unaufgefordert?

#1276 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 19:19

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:04:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 10.12.2008, 14:56:

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:43:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 10.12.2008, 14:18:

Beitrag anzeigenThe Punisher sagte am 10.12.2008, 15:08:

THE WRESTLER - der Film ist so vielschichtig wie Rourkes Botox-Gesicht...

Muß wohl an der Maskenbildnerin liegen.

"I don't think so, Tim!"

Knapp daneben mit Deiner Replik. Nächster Versuch?

Nein, lass' mal. :) (wobei ich ja schon gerne wissen würde, auf was Du anspielst)

Da kommst Du mit ein bißchen Denken schon selbst drauf.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1277 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 10. Dezember 2008, 19:41

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 10.12.2008, 15:31:

Beitrag anzeigenHick sagte am 10.12.2008, 15:26:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 10.12.2008, 12:42:

Beitrag anzeigenHick sagte am 10.12.2008, 11:12:

SORRY, WRONG NUMBER - :zora: :zora: :zora:

Aktuell Fernkommunikation?
yep.

Den haste auf'm Schein, nehm' ich an?
Nein, ich kann sowieso nur 4 Filme zeigen. Nicht mal der ist darunter, :(

#1278 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 11. Dezember 2008, 11:48

Aus akutem Zeitmangel mal wieder ein wildes Potpourri ohne roten Faden:

INTERIORS (Woody Allen):
Nachdem ich jüngst von SEPTEMBER und ANOTHER WOMAN sehr angetan wahr, sah ich mit Spannung auf Allens ersten Versuch eines puren Dramas voraus. Leider ist dieser sehr deutlich gescheitert, da er die Leichtigkeit der späteren Werke völlig vermissen lässt und nur 90 Minuten tristeste Bleiwüste zu bieten hat. Furchtbar.

CASSANDRA'S DREAM (Woody Allen):
Bemüht, aber nicht ganz überzeugend. Zwar nach SCOOP wieder ein deutlicher Schritt nach vorn für Allen, aber doch bleibt hier vieles zäh und langwierig.

VICKY CRISTINA BARCELONA (Woody Allen):
Da ist er endlich, der beste Allen seit langem. Endlich gelingt sie wieder, die scheinbar unangestrengte Mischung aus Luftigkeit und Tiefsinn. An der Oberfläche eine schwerelose Sommerfrische, im Herzen eine Versuchsanordnung über Konzepte der Liebe.

THE FLOCK (Andrew Lau):
Der Hongkonger Regisseur Andrew Lau macht nach seinem Sprung nach Hollywood das, was man vom Seiltänzer zwischen Mainstream und Meisterwerk wohl gerade nicht erwartet hat: einen stockfinsteren und einigermaßen unkommerziellen Sex&Crime-Alptraum. Stilistisch eindrucksvoll wie meist, und durchaus packend. Die Kombination Lau/Hollywood könnte interessanter werden als gedacht.

LIVE AND LET DIE (Guy Hamilton):
Nach Jahren mal wieder versucht, einen Bond-Film zu schauen. Naja. Schon Schlimmeres gesehen, aber zum Bond-Fan werde ich in diesem Leben wohl nicht mehr.

QUAND J'ÉTAIS CHANTEUR (Xavier Giannoli):
Ja, zugegeben: manchmal mag ich schöne Schnulzen wie diese. Depardieu gibt den abgehalfterten Schlagerfuzzi mit unvergleichlicher Würde, und die ganze Erzählung dieses heillos romantischen Streifens ist wunderbar unaufgeregt. Es sollte mehr nicht-doofe Schnulzen wie diese geben.

THE GIRL NEXT DOOR (Gregory Wilson):
Uff - ich habe lange keinen Film gesehen, der mich derart mitgenommen hat. Ein wirklich schmerzhaftes Folteropus auf der Basis von Jeck Ketchums Roman, der wiederum basiert auf jenem Kriminalfall, der jüngst auch (den von mir noch ungesichteten) AN AMERICAN CRIME inspirierte. Abstoßend und unangenehm anzuschauen - so sollte die Konfrontation mit einem Splatterfilm sich anfühlen. Nachdrücklich.

NEXT (Lee Tamahori):
Nicht wirklich schlecht und manchmal mit ein paar hübschen inszenatorischen Einfällen. Aber im Grunde ziemlich egal.

Bearbeitet von Kingsley Zissou, 11. Dezember 2008, 11:48.

Eingefügtes Bild

#1279 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 11. Dezember 2008, 15:32

24 Stunden in seiner Gewalt (Cimino) - interessante Ansätze mit grauenhafter Umsetzung. Garniert mit einem lächerlich schlechten Schluß.

#1280 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 11. Dezember 2008, 16:01

Beitrag anzeigenBastro sagte am 11.12.2008, 15:32:

24 Stunden in seiner Gewalt (Cimino) - interessante Ansätze mit grauenhafter Umsetzung. Garniert mit einem lächerlich schlechten Schluß.

Ich scharwenzele ja auch schon seit längerem um den, nachdem ich ihn vor 17, 18 Jahren mal gesehen habe. Taugt also nix, sachse...

#1281 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 11. Dezember 2008, 16:46

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 11.12.2008, 16:01:

Beitrag anzeigenBastro sagte am 11.12.2008, 15:32:

24 Stunden in seiner Gewalt (Cimino) - interessante Ansätze mit grauenhafter Umsetzung. Garniert mit einem lächerlich schlechten Schluß.

Ich scharwenzele ja auch schon seit längerem um den, nachdem ich ihn vor 17, 18 Jahren mal gesehen habe. Taugt also nix, sachse...
Nun ja, es ist ambivalent, wie ich schon schrieb: der Film verhandelt durchaus interessante Themen und ist teilweise auch spannend, aber dann macht er wiederum sehr wenig aus den Nebenfiguren (Koteas z. B.), überzeichnet die Protagonisten (Rourke, Hopkins, Lynch, Mimi Rogers), stellt eine völlig altbackene Gewalt dar, vor allem gegenüber Frauen und -en retour- führt uns eine grotesk masochistische weibliche Sexualität vor (vs. einer stockbiederen Hausfrauenmoral). Dazu provoziert, würde ich -unter Vorbehalt- mich dazu hinreißen lassen, zu sagen, daß der Film selbst sogar eben jene Frauenfigur mißbraucht (offene Bluse der Kelly Lynch, Beine, Sex/Vergewaltigung im Stehen, Leid vs. Liebe, usw). Dann gibt es Innenraumszenen, in denen die Nebenfiguren völlig deplaziert im Bild rumstehen, eine FBI-Ermittlerin vom Format einer Holzfresse, stereotype Dialoge, und natürlich so etliche Logiklöcher (Entsorgung Hopkins', zwei junge Dinger an der Tankstelle, Aktion der Eingreiftruppe bei der Festnahme,...). Gut fand ich aber z.B. die rasante Autofahrt zu Beginn. Vor dem Hintergrund der anderen Filme Ciminos hat mich dieser arg enttäuscht, selbst wenn man die werkhistorischen Bedingungen berücksichtigt.

Bearbeitet von Bastro, 11. Dezember 2008, 17:00.


#1282 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 11. Dezember 2008, 21:57

PHONE BOOTH - extrem spannend und schön melodramatisch. Aber das beste ist, dass er wirklich keine Zeit verschenkt. Was es in 70 Minuten zu erzählen gibt wird erzählt, ungestreckt.

#1283 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 11. Dezember 2008, 22:24

TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN - Eins der dichtesten und virtuosesten Werke in der Nachfolge des expressionistischen Kinos. Die Frage, wie die Janusgesichtigkeit der Millerschen Figur (Loman) in angemessener Weise darzustellen sei, beantwortet Schlöndorff auf der Ebene eines verblüffenden Raumkonzepts. Es bleibt ein surrealer Powertrip, in dem nicht geatmet wird! :love:
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#1284 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 11. Dezember 2008, 22:50

CHOCOLATE: Ja, das macht Spaß.

#1285 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 12. Dezember 2008, 07:38

Beitrag anzeigenWaingro sagte am 11.12.2008, 22:24:

TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN - Eins der dichtesten und virtuosesten Werke in der Nachfolge des expressionistischen Kinos. Die Frage, wie die Janusgesichtigkeit der Millerschen Figur (Loman) in angemessener Weise darzustellen sei, beantwortet Schlöndorff auf der Ebene eines verblüffenden Raumkonzepts. Es bleibt ein surrealer Powertrip, in dem nicht geatmet wird! :love:
Ich bin auch immer wieder überrascht ... dass Volker Schlöndorff für dieses Meisterwerk verantwortlich ist.

#1286 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. Dezember 2008, 09:04

Beitrag anzeigenHick sagte am 12.12.2008, 07:38:

Ich bin auch immer wieder überrascht ... dass Volker Schlöndorff für dieses Meisterwerk verantwortlich ist.

:haeh:

#1287 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 12. Dezember 2008, 11:10

DERAILED (Mikael Hafström):
Zäher Beginn, später ein paar sogar ganz clevere Plotkapriolen und eine gediegene, sich langsam, aber stetig beschleunigende Erzählweise. Hafström ist talentiert und das hier zweifelsohne okay. Ein großer Wurf aber nun sicher auch nicht.

FUTURAMA: BENDER'S BIG SCORE (Dwayne Carey-Hill):
Der Wurmfortsatz der Cartoonserie, die ja im Grunde schon immer die besseren SIMPSONS darstellte. Zwar steht auch FUTURAMA das 25-Minuten-Format besser zu Gesicht, aber BENDER'S BIG SCORE ist jedenfalls viel, viel besser als der furchtbare SIMPSONS-Kinofilm.

THANK YOU FOR SMOKING (Jason Reitman):
Lustig, scharf, und erfreulicherweise so gar nicht moralisch. Im Hinblick auf die Konstruktion von Pointen, Timing und Dialogen ist Reitman vielleicht derzeit einer der effektivsten Komödienregisseure.
Eingefügtes Bild

#1288 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 12. Dezember 2008, 13:48

Beitrag anzeigenHick sagte am 12.12.2008, 07:38:

Ich bin auch immer wieder überrascht ... dass Volker Schlöndorff für dieses Meisterwerk verantwortlich ist.
Ja. Vielleicht deshalb, weil Miller die ganzen Drehtage mit am Set war und beraten hat und Hoffman hat (als Produzent) auch starken Einfluss ausgeübt und zum Schluss den Film laut Schlöndorff sogar heimlich noch mal komplett anders geschnitten, was wohl erst bei der Premiere rauskam. :))
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#1289 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 12. Dezember 2008, 18:46

Beitrag anzeigenKingsley Zissou sagte am 12.12.2008, 11:10:

THANK YOU FOR SMOKING (Jason Reitman):
Lustig, scharf, und erfreulicherweise so gar nicht moralisch. Im Hinblick auf die Konstruktion von Pointen, Timing und Dialogen ist Reitman vielleicht derzeit einer der effektivsten Komödienregisseure.

Über lustig kann man geteilter Meinung sein, aber scharf? Das ist genau die Art von "Querdenkertum", die altbekannte Allgemeinplätze als investigative Enthüllung zelebriert. Gibt es eigentlich einen Philosophen, der sich mit der systemstabilisierenden Wirkung von Pseudokritik beschäftigt hat?

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1290 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 12. Dezember 2008, 18:50

Beitrag anzeigenWaingro sagte am 12.12.2008, 13:48:

Beitrag anzeigenHick sagte am 12.12.2008, 07:38:

Ich bin auch immer wieder überrascht ... dass Volker Schlöndorff für dieses Meisterwerk verantwortlich ist.
Ja. Vielleicht deshalb, weil Miller die ganzen Drehtage mit am Set war und beraten hat und Hoffman hat (als Produzent) auch starken Einfluss ausgeübt und zum Schluss den Film laut Schlöndorff sogar heimlich noch mal komplett anders geschnitten, was wohl erst bei der Premiere rauskam. :))
Das erklärt einiges. Der Stil ist absolut untypisch für Schloendorff (gut, man könnte sagen, dass "TeH" gerade am Anfang einer neue Stilepoche für Schloendorff steht). Darüber hinaus ist dem Film - anders als den meisten anderen - keine direkte Botschaft zu entnehmen.





Besucher die dieses Thema lesen: 8

Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0