Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 41

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#1201 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2008, 07:59

sieben stück?? :eek: :)) :funky: (ich kenn nichmal den ersten :( )

Bearbeitet von Elektro, 01. Dezember 2008, 08:00.


#1202 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2008, 08:29

Finger weg, Elektro. Das ist so etwas wie "Zeit der Zärtlichkeit" auf japanisch (mit Geistern)! :doc:

#1203 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2008, 08:31

:yeahright:

#1204 Moscher

    trinkt Kaffee

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2008, 10:11

MARQUIS - Die Puppen, die Geschichte, der Film, sogar die DVD... das ist alles :love:
"I love zombie movies to death, but the main reason I am making a zombie movie right now is because it is pretty easy to write a script for. I want to start making more Tarantino style movies soon." (IMDB-User)

"My positive role model is to win the fight and to come out the hero." (Fred Williamson)

#1205 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2008, 10:12

Den muss ich auch noch schauen. Ich freu mich schon drauf.

#1206 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 02. Dezember 2008, 01:42

The Collector (Der Fänger): spannender, kammerspielartig inszenierter Psychothriller mit zwei tollen Darstellern, Terence Stamp und Samantha Eggar.

#1207 emme

    Blaufußtölpel

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.669 Beiträge
  • Ort:Nicht mehr in Borgholzhausen

Geschrieben 02. Dezember 2008, 19:55

Funny Games & Caché:
So subtil und angenehm Caché dahergeschlichen kommt, so plakativ und ätzend poltert Funny Games. Ich halte beide Filme irgendwie schon für gelungen, wenn auch den jüngeren Film für wesentlich besser als den älteren, aber die Relevanz des Gezeigten erschließt sich mir in beiden Fällen nicht vollkommen. Möglicher Weise rührt meine Verwirrung auch daher, dass die beiden Filme in einem Seminar geschaut wurden, in dem dem Regisseur die uneingeschränkte Deutungshoheit über sein Werk verliehen wurde. Ich weiß es nicht.
Filmtagebuch --> Jetzt auch zum Mitgucken!

#1208 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 03. Dezember 2008, 13:55

Da ich gerade nicht so recht zum Updaten des Filmtagebuchs komme, hier erstmal ein kurzes Update des jüngst Gesichteten:

PRETTY BABY (Louis Malle):
Ich kann mit Malle scheinbar nicht so viel anfangen. PRETTY BABY jedenfalls ließ mich völlig kalt und ich konnte keinerlei Hinweis darauf entdecken, warum sein Schöpfer ein großer Regisseur sein sollte?

SCOOP (Woody Allen):
Allen wäre ein besserer Regisseur, wenn er Filme wie diesen einfach mal nicht drehen würde.

A MIDSUMMER NIGHT'S SEX COMEDY (Woody Allen):
Auch ein Nebenwerk, aber ein weit profunderes.

ZELIG (Woody Allen):
Endlich mal wieder ein Hauptwerk. Wohl der formal experimentierfreudigste Allen.

SAW V (David Hackl):
:gaehn:
Eingefügtes Bild

#1209 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 03. Dezember 2008, 14:17

Beitrag anzeigenemme sagte am 02.12.2008, 19:55:

Möglicher Weise rührt meine Verwirrung auch daher, dass die beiden Filme in einem Seminar geschaut wurden, in dem dem Regisseur die uneingeschränkte Deutungshoheit über sein Werk verliehen wurde. Ich weiß es nicht.
Die wird ihm (Haneke) doch überall eingeräumt. Es erscheinen sogar wissenschaftliche Sammelbände und Dissertationen, in denen auch Texte von und Interviews mit ihm abgedruckt sind.

#1210 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 03. Dezember 2008, 14:21

Beitrag anzeigenKingsley Zissou sagte am 03.12.2008, 13:55:

Da ich gerade nicht so recht zum Updaten des Filmtagebuchs komme, hier erstmal ein kurzes Update des jüngst Gesichteten:

PRETTY BABY (Louis Malle):
Ich kann mit Malle scheinbar nicht so viel anfangen. PRETTY BABY jedenfalls ließ mich völlig kalt und ich konnte keinerlei Hinweis darauf entdecken, warum sein Schöpfer ein großer Regisseur sein sollte?
PB ist für Malles Arbeit völlig untypisch. Schau dir mal "Fahrstuhl zum Schafott", "Viva Maria" oder "Auf Wiedersehen, Kinder" an. Andererseits: Der hat so unterschiedliche Stile, da kann man eigentlich gar nicht von "typisch" oder "untypisch" reden (sonst müsste man ja Filme wie "Irrlicht" mit "Verhängnis" vergleichen :wacko: )

Zitat

SCOOP (Woody Allen):
Allen wäre ein besserer Regisseur, wenn er Filme wie diesen einfach mal nicht drehen würde.
Dann gäbe aber es einen Serienmörderfilm von Woody Allen mit Scarlett Johansson im roten Badeanzug weniger - und damit gar keinen von beider Sorte mehr. :frenzy:

Zitat

ZELIG (Woody Allen):
Endlich mal wieder ein Hauptwerk. Wohl der formal experimentierfreudigste Allen.
"Deconstructing Harry" kennst du schon?

#1211 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 03. Dezember 2008, 14:47

the kid :love:

#1212 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 03. Dezember 2008, 15:24

Beitrag anzeigenHick sagte am 03.12.2008, 14:21:

PB ist für Malles Arbeit völlig untypisch. Schau dir mal "Fahrstuhl zum Schafott", "Viva Maria" oder "Auf Wiedersehen, Kinder" an. Andererseits: Der hat so unterschiedliche Stile, da kann man eigentlich gar nicht von "typisch" oder "untypisch" reden (sonst müsste man ja Filme wie "Irrlicht" mit "Verhängnis" vergleichen :wacko: )

Vielleicht ist's grade das, was mich so schwer an ihn herankommen lässt und was ihn für mich, zumindest auf die ersten Blicke, so gesichtslos erscheinen lässt. L'ASCENSEUR POUR L'ECHAFAUD und DAMAGE habe ich noch gesehen - die fand ich beide zwar stärker als PRETTY BABY, aber umgeworfen hat mich Malle bis dato noch nicht. Na, mal sehen - es gibt ja da noch so einige Klassiker, die ich noch nicht gesehen habe. Ich bleibe am Ball.

Beitrag anzeigenHick sagte am 03.12.2008, 14:21:

Dann gäbe aber es einen Serienmörderfilm von Woody Allen mit Scarlett Johansson im roten Badeanzug weniger - und damit gar keinen von beider Sorte mehr. :frenzy:

Ein Herz für Nebenwerke mag ich mir ja auch nicht so recht verbieten - aber bei Mr. Allen hat mir die Quote der ambitionslosen Fingerübungen doch ein wenig Überhand genommen seit den 90ern B)

Beitrag anzeigenHick sagte am 03.12.2008, 14:21:

"Deconstructing Harry" kennst du schon?

Ja, ist einer meiner Allen-Favoriten. Der Kafka-Dialog mit Billy Crystal im Supermarkt ist unsterblich!

Na, mal schauen - ein paar ungesichtete Allens liegen noch parat, und Ende der Woche gibt's dann VICKY CRISTINA BARCELONA auf der Leinwand. Vielleicht der erste gute Allen mit Scarlett Johansson? B)
Eingefügtes Bild

#1213 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 03. Dezember 2008, 15:43

DEATH RACE wirft all das über Bord, was die Vorlage von Paul Bartel so einzigartig macht. Zurück bleibt ein Stück Krawallkino mit vielen Muckis, viel Motorengeheul und liederlich inszenierten Muschiuschis, die den unsichtbaren Stempel "Matratze" auf der Stirn spazieren tragen und sich durchweg in knappsten Höschen bewegen, aus denen die Arschbacken jeden Augenblick polternd zu Boden fallen könnten. Schauwerte hat der Film zwar, was ihm aber völlig fehlt, ist das kleinste Quentchen Charme. Und die letzten fünf Minuten des Films sind einfach unfassbar entsetzlich.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1214 emme

    Blaufußtölpel

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.669 Beiträge
  • Ort:Nicht mehr in Borgholzhausen

Geschrieben 03. Dezember 2008, 17:14

Beitrag anzeigenHick sagte am 03.12.2008, 14:17:

Beitrag anzeigenemme sagte am 02.12.2008, 19:55:

Möglicher Weise rührt meine Verwirrung auch daher, dass die beiden Filme in einem Seminar geschaut wurden, in dem dem Regisseur die uneingeschränkte Deutungshoheit über sein Werk verliehen wurde. Ich weiß es nicht.
Die wird ihm (Haneke) doch überall eingeräumt. Es erscheinen sogar wissenschaftliche Sammelbände und Dissertationen, in denen auch Texte von und Interviews mit ihm abgedruckt sind.

So ein Ding hatte ich heute morgen zwecks Seminarvorbereitung auch in der Hand. Den Aufsätzen vorangestellt ist in der Tat ein Interview mit Haneke mittlerer Länge, in dem Haneke in unangenehmem dogmatischem Stil auf die richtige Interpretationsweise seiner Filme hinweist.
Die zwei Aufsätze zu FUNNY GAMES, die ich dann exemplarisch gelesen habe, scheinen sich auch direkt an diese Anweisungen zu halten und feiern diese ab, ohne sie ernsthaft zu hinterfragen. Klar, nach der Lektüre zweier kurzer Aufsätze will ich den Band nicht in seiner Gesamtheit zum Teufel jagen, aber es irritiert mich doch sehr, wie textfern auch andere Arbeiten zu Haneke argumentieren und im Zweifel dem Interviewzitat den Vorzug gegenüber dem Filmzitat einräumen.
Doch auch in der Seminardiskussion scheint man mit diesem Vorgehen zufrieden zu sein. Zumindest hat niemand sein Unbehagen darüber artikuliert und ich selbst bereue, es nicht getan zu haben.
Filmtagebuch --> Jetzt auch zum Mitgucken!

#1215 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 03. Dezember 2008, 23:50

MAX PAYNE - einzelne Bilder prägen sich ein, sonst leider wenig bis nichts.

#1216 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2008, 00:05

THE ILLUSIONIST - Ist die erste Dreiviertelstunde einigermaßen interessant, verflacht aber zusehends in ein Herzschmerz-Kriminal-Mystery-Drama. Da ist der ein halbes Jahr jüngere THE PRESTIGE, in dessen Schatten dieser nun für immer zu stehen hat, der viel, viel bessere Film.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1217 philosophus

    Elite-Axtmörder

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge
  • Ort:Bonn

Geschrieben 04. Dezember 2008, 00:12

BATTLESTAR GALACTICA 4. Staffel - :love: was für eine Serie! Die schaffen es immer wieder, eine Richtung einzuschlagen, die man nicht erwartet hat.

#1218 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2008, 00:24

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 04.12.2008, 01:05:

THE ILLUSIONIST - Ist die erste Dreiviertelstunde einigermaßen interessant, verflacht aber zusehends in ein Herzschmerz-Kriminal-Mystery-Drama. Da ist der ein halbes Jahr jüngere THE PRESTIGE, in dessen Schatten dieser nun für immer zu stehen hat, der viel, viel bessere Film.

Ich falle jedes Mal darauf rein und denke, endlich hat mal jemand den wundervollen Film von Jos Stelling gesehen.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1219 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 04. Dezember 2008, 00:35

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 04.12.2008, 00:24:

Ich falle jedes Mal darauf rein und denke, endlich hat mal jemand den wundervollen Film von Jos Stelling gesehen.
Was nicht ist, kann ja noch werden. Mich hast Du jedenfalls neugierig gemacht.

#1220 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2008, 00:42

Wollte gerade sagen, daß es noch keine VÖ davon gibt. Aber da hat tatsächlich jemand netterweise gleich ein Paket mit dem Weichensteller geschnürt, den ich auch famos fand.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1221 Der Mann mit dem Plan

    Mitgliedertitel: keine

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 400 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2008, 00:50

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 04.12.2008, 00:24:

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 04.12.2008, 01:05:

THE ILLUSIONIST - Ist die erste Dreiviertelstunde einigermaßen interessant, verflacht aber zusehends in ein Herzschmerz-Kriminal-Mystery-Drama. Da ist der ein halbes Jahr jüngere THE PRESTIGE, in dessen Schatten dieser nun für immer zu stehen hat, der viel, viel bessere Film.

Ich falle jedes Mal darauf rein und denke, endlich hat mal jemand den wundervollen Film von Jos Stelling gesehen.

Der Stelling-Film ist wirklich schön, ja.
Egomania: tagebuchkommentareheimseite
"Cinema is everything to me. I live and breathe films... I even eat them" - Lucio Fulci
"I ask of film what most North Americans ask of psychedelic drugs." - Alejandro Jodorowsky
"When two or more people agree on an issue, I form on the other side." - Bill Hicks

#1222 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 04. Dezember 2008, 00:54

Ja, Doriane Films hat ein tolles Programm (hat auch die DVD zu Starewitchs "Le Roman de Renard" herausgegeben), auch wenn mir diese beiden Filme bisher nicht aufgefallen sind. Die Clips bei youtube haben mich jedenfalls sehr erheitert. :D

#1223 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2008, 02:15

DER MANN DER NIEMALS LEBTE - Weder einprägsame Bilder, noch sonstwelche nenneswerten Details. Alles in allem belanglose Terroristengülle.
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#1224 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 04. Dezember 2008, 11:21

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 04.12.2008, 00:24:

Ich falle jedes Mal darauf rein und denke, endlich hat mal jemand den wundervollen Film von Jos Stelling gesehen.

Hier, ich, auch! Und während mich das Norton-Vehikel überhaupt nicht interessiert, wäre es hier vielleicht wirklich einmal an der Zeit für eine Zweitsichtung.
Eingefügtes Bild

#1225 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2008, 12:14

Beitrag anzeigenemme sagte am 03.12.2008, 17:14:

Beitrag anzeigenHick sagte am 03.12.2008, 14:17:

Beitrag anzeigenemme sagte am 02.12.2008, 19:55:

Möglicher Weise rührt meine Verwirrung auch daher, dass die beiden Filme in einem Seminar geschaut wurden, in dem dem Regisseur die uneingeschränkte Deutungshoheit über sein Werk verliehen wurde. Ich weiß es nicht.
Die wird ihm (Haneke) doch überall eingeräumt. Es erscheinen sogar wissenschaftliche Sammelbände und Dissertationen, in denen auch Texte von und Interviews mit ihm abgedruckt sind.

So ein Ding hatte ich heute morgen zwecks Seminarvorbereitung auch in der Hand. Den Aufsätzen vorangestellt ist in der Tat ein Interview mit Haneke mittlerer Länge, in dem Haneke in unangenehmem dogmatischem Stil auf die richtige Interpretationsweise seiner Filme hinweist.
Die zwei Aufsätze zu FUNNY GAMES, die ich dann exemplarisch gelesen habe, scheinen sich auch direkt an diese Anweisungen zu halten und feiern diese ab, ohne sie ernsthaft zu hinterfragen. Klar, nach der Lektüre zweier kurzer Aufsätze will ich den Band nicht in seiner Gesamtheit zum Teufel jagen, aber es irritiert mich doch sehr, wie textfern auch andere Arbeiten zu Haneke argumentieren und im Zweifel dem Interviewzitat den Vorzug gegenüber dem Filmzitat einräumen.
Doch auch in der Seminardiskussion scheint man mit diesem Vorgehen zufrieden zu sein. Zumindest hat niemand sein Unbehagen darüber artikuliert und ich selbst bereue, es nicht getan zu haben.
ungeheuerlich, nicht wahr? Und man kann sich als Dialektiker dem nicht mal im Modus der Kritik entziehen. Ich habe Hanekes "Funny Games" daher konsequent nicht als Spielfilm, sondern als Menschenexperiment mit Zuschauern und Akademikern interpretiert.

#1226 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 04. Dezember 2008, 19:52

FIGHTING BEAT vereint Muckimacker, dämliche deutsche Synchrondialoge und eher unspäktakuläres Gekloppe zu einem schwerlich zu ertragenden Filmfurz. Die Story war ohnehin nur so gehaltvoll wie ein ausgeblasenes Ei, aber das war ja schon vorher klar. Trotzdem: Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1227 Moscher

    trinkt Kaffee

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge

Geschrieben 05. Dezember 2008, 15:01

Das Andechser Gefühl (Achternbusch) - Unglaublich, dazu fällt mir nur folgendes Zitat ein: "Wenn das hier jemand sehen könnte, er würde denken, es wäre eine Farce." (Nihil Baxter) :)
"I love zombie movies to death, but the main reason I am making a zombie movie right now is because it is pretty easy to write a script for. I want to start making more Tarantino style movies soon." (IMDB-User)

"My positive role model is to win the fight and to come out the hero." (Fred Williamson)

#1228 thwag

    Labadabdabdab...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 224 Beiträge
  • Ort:Mitten in Europa

Geschrieben 05. Dezember 2008, 15:07

DIE ARBEITERKLASSE KOMMT INS PARADIES: Schön böse Politsatire von Elio Petri mit dem wunderbaren Gian Maria Volonté als Akkordmalocher. Intelligent, grotesk-witzig und jenseits jeder Freizeitrevolutionärsromantik.

DES KÖNIGS ADMIRAL: Gregory Peck als wackerer Captain Hornblower im Kampf gegen Napoleon und tropische Möchtegerndiktatoren. Schön gemachter alter Kostümklassiker; durchaus naiv und Klischees bedienend, aber hübsch anzuschauen und sehr unterhaltsam.

I, ROBOT: All meine Befürchtungen wurden bestätigt. Müll, der mit Isaac Asimovs Stories so gut wie nichts mehr zu tun hat.

#1229 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 05. Dezember 2008, 21:11

THE SECRET INVASION: Tolles War-Adventure, das völlig zu Unrecht hinter Genre-Granaten wie dem DRECKIGEN DUTZEND oder dem HAUFEN VERWEGENER HUNDE ins Abseits geraten ist. Die ohnehin schon hohen Sympathiewerte für Roger Corman bekommen dadurch nochmal einen beträchtlichen Schub und Stewart Granger, Mickey Rooney und besonders der Silva sind einfach nur :love:

Bearbeitet von Schischa, 05. Dezember 2008, 21:47.


#1230 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 05. Dezember 2008, 21:39

Dracula in Pakistan (Zinda Laash) - auch wenn hier einiges an Fishers Dracula erinnert macht der Film großen Spaß, auch dank der Tanzeinlagen und der Stummfilm-Schauspielerei. Besonders erwähnt sei die Keilerei beim Showdown, in der der von den Fausthieben Getroffene die Wucht der Schläge durch Armehochreißen simuliert. Toll.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0