Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 45

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#1321 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 15. Dezember 2008, 01:32

Twin Peaks - Pilot - Will man wissen, was Dekonstruktion ist, sollte man diese Serie sehen :love:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1322 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 15. Dezember 2008, 18:25

DAS GESPENST VON CANTERVILLE - Amerikanischer Gespensterfilm aus den MGM-Studios mit Charles Laughton in der Titelrolle, der sich als militaristischer Erbauungsfilm um Tapferkeit versteht und seine eigentlich niedliche Geschichte so verrät. Film als Spiegel seiner Zeit.

RUINEN - Sprechendes, mexikanisches Fleurop-Gewächs trifft auf amerikanische Spaßtouristen. Meine Reaktion: :zzz:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1323 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 15. Dezember 2008, 22:10

DER TAG AN DEM DIE ERDE STILLSTAND - Unmotiviertes, dummdreistes Machwerk! Bitte einstampfen!

ps.: Frau Connelly natürlich nicht mit einstampfen! ...Der im Vorprogramm gezeigte Trailer zu dem neuen THE FAST AND THE FURIOUS hat übrigens gerockt wie Sau! :D

Bearbeitet von Waingro, 16. Dezember 2008, 02:24.

»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#1324 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 09:08

Wife to be sacrificed (Ikenie fujin)
&
Woman's hell: Woods are wet (Onna jigoku: mori wa nureta)

Ohne mit Expertenwissen (sowohl was SM in Praxis als auch in der japanischen Filmgeschichte angeht) aufwarten zu können, fand ich beide Filme exzellent. War vor allem verwundert, daß man nicht abgestoßen wird von den Vorgängen, sicherlich dank effizienter Ästhetisierungsstrategien der beiden Filmemacher.

Bei Konumas Film gefiel vor allem der sehr variable Einsatz der Stricke (man sollte schon besser sagen: Taue), seine Einbettung des Geschehens in Landschaftsaufnahmen und sein empathischer Zugang zum Lustgewinn. Die Steigerung der Qual und die anschließende Erleichterung bei der Klistierszene war förmlich beim gesamten Publikum zu spüren.

Kumashiros Verfilmung von De Sades Justine ist wesentlich unangenehmer, hat aber den Vorteil, daß die Hälfte des Filmes eine Spannung auf das SM-Geschehen erzeugt wird und ohne Nackedeis nur die unheimliche Atmosphäre des Ortes aufgebaut wird. Schon in der Anfangssequenz wird dadurch auch ein Gefühl von Unwirklichkeit erzeugt, die das anschließende raue Geschehen erträglicher macht. Schade einerseits, daß von diesem Film keine unzensierte Kopie mehr existiert. Gut andererseits, daß Kumashiro die inkriminierten Stellen mit großen schwarzen Balken unübersehbar gemacht hat und somit die Zensurbestrebung Teil des Filmes geworden ist.

Beiden Filmen gleichermaßen abträglich war übrigens die Dauer der jeweiligen SM-Szenen, die mir in der Repetition eher abstumpfend als anregend vorkamen. Aber das sieht das Zielpublikum sicherlich anders.

Bearbeitet von The Critic, 16. Dezember 2008, 09:10.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1325 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 09:35

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 15.12.2008, 18:25:

RUINEN - Sprechendes, mexikanisches Fleurop-Gewächs trifft auf amerikanische Spaßtouristen. Meine Reaktion: :zzz:

:)) :cheers: (ist mir überhaupt ein rätsel dass der überall relativ gut wegkommt... :unsure: )

#1326 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 10:17

@Critic: Sehr schöne Betrachtungen von dir. :cheers:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1327 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 14:01

Beitrag anzeigenElektro sagte am 16.12.2008, 09:35:

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 15.12.2008, 18:25:

RUINEN - Sprechendes, mexikanisches Fleurop-Gewächs trifft auf amerikanische Spaßtouristen. Meine Reaktion: :zzz:

:)) :cheers: (ist mir überhaupt ein rätsel dass der überall relativ gut wegkommt... :unsure: )
Hm, also RUINEN erfülllt für mich ganz klar die Kriterien eines Films, der für eins ganz bestimmtes Publikum gemacht worden ist. So wie SCREAM vor zehn Jahren oder FREITAG DER 13. und BLUTIGER VALENTINSTAG zehn Jahre davor.
Die mögen den für den Moment sicher ganz toll finden, werden sich aber über ihren Geschmack nach ein paar Jahren mit viel mehr Filmerfahrung wundern.
Ich fand das ja auch mal gut, für eine gewisse Zeit, aber ich bin da wirkich heraus gewachsen, während viele dieser Filme nur noch auf der Stelle treten und Vergangenes wiederkäuen. Das ist nichts was man jetzt verdammen muss, weil man früher ja auch schon darauf hereingefallen ist.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1328 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 14:07

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 16.12.2008, 14:01:

Beitrag anzeigenElektro sagte am 16.12.2008, 09:35:

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 15.12.2008, 18:25:

RUINEN - Sprechendes, mexikanisches Fleurop-Gewächs trifft auf amerikanische Spaßtouristen. Meine Reaktion: :zzz:

:)) :cheers: (ist mir überhaupt ein rätsel dass der überall relativ gut wegkommt... :unsure: )
Hm, also RUINEN erfülllt für mich ganz klar die Kriterien eines Films, der für eins ganz bestimmtes Publikum gemacht worden ist. So wie SCREAM vor zehn Jahren oder FREITAG DER 13. und BLUTIGER VALENTINSTAG zehn Jahre davor.
Die mögen den für den Moment sicher ganz toll finden, werden sich aber über ihren Geschmack nach ein paar Jahren mit viel mehr Filmerfahrung wundern.
Ich fand das ja auch mal gut, für eine gewisse Zeit, aber ich bin da wirkich heraus gewachsen, während viele dieser Filme nur noch auf der Stelle treten und Vergangenes wiederkäuen. Das ist nichts was man jetzt verdammen muss, weil man früher ja auch schon darauf hereingefallen ist.
Das sind leider nur Vorurteile... :( (Ein Blick ins Register gibt beredte Beispiele gegen deine Gedankenkonstruktion, die äußerst wackelig ist.)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1329 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 14:13

Beitrag anzeigenbekay sagte am 16.12.2008, 14:07:

Das sind leider nur Vorurteile... :( (Ein Blick ins Register gibt beredte Beispiele gegen deine Gedankenkonstruktion, die äußerst wackelig ist.)
Da habe ich gestern Abend schon nachgeschaut und mich eigentlich nur bestätigt gefühlt.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1330 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 14:44

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 16.12.2008, 14:13:

Beitrag anzeigenbekay sagte am 16.12.2008, 14:07:

Das sind leider nur Vorurteile... :( (Ein Blick ins Register gibt beredte Beispiele gegen deine Gedankenkonstruktion, die äußerst wackelig ist.)
Da habe ich gestern Abend schon nachgeschaut und mich eigentlich nur bestätigt gefühlt.
Weil die positiven Eindrücke von dem "ganz bestimmten Publikum" mit der wenigen Filmerfahrung kommt? :unsure:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1331 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 15:19

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 16.12.2008, 14:01:

Hm, also RUINEN erfülllt für mich ganz klar die Kriterien eines Films, der für eins ganz bestimmtes Publikum gemacht worden ist. So wie SCREAM vor zehn Jahren oder FREITAG DER 13. und BLUTIGER VALENTINSTAG zehn Jahre davor.
Die mögen den für den Moment sicher ganz toll finden, werden sich aber über ihren Geschmack nach ein paar Jahren mit viel mehr Filmerfahrung wundern.
Ich fand das ja auch mal gut, für eine gewisse Zeit, aber ich bin da wirkich heraus gewachsen, während viele dieser Filme nur noch auf der Stelle treten und Vergangenes wiederkäuen. Das ist nichts was man jetzt verdammen muss, weil man früher ja auch schon darauf hereingefallen ist.

Kann ich auch so nicht bestätigen, aus Gründen allerdings, die mir zum Erläutern momentan etwas zu langwierig wären.

@ "Ruins": Gibt's den eigentlich schon zu kaufen?

#1332 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 15:26

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 16.12.2008, 15:19:

@ "Ruins": Gibt's den eigentlich schon zu kaufen?

Klaro!

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1333 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 15:40

Ab morgen aber doch erst... btw scheint die dt. Fassung ja etwas erleichtert zu sein. Mal sehen...

#1334 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 16:23

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 16.12.2008, 15:40:

Ab morgen aber doch erst... btw scheint die dt. Fassung ja etwas erleichtert zu sein. Mal sehen...

Ach so, aber Verleih war schon ab dem Vierten. Auf der deutschen DVD wird sich wohl die Kinofassung befinden... die Unrated hat hier und da "mehr" zu bieten.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1335 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2008, 18:20

Beitrag anzeigenbekay sagte am 16.12.2008, 14:44:

Weil die positiven Eindrücke von dem "ganz bestimmten Publikum" mit der wenigen Filmerfahrung kommt? :unsure:
Nein, das müssen die jeweils mit sich selbst ausmachen, aber ich bin mir sicher, dass auch genügend Twentysomethings den Film auf Anhieb bescheuert finden ohne vorher anderweitig Genreerfahrung gesammelt zu haben. Genauso wie das damals einige von denen unter Garantie auch über meine anderen Beispiele gedacht haben.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1336 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 17. Dezember 2008, 13:58

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 12.12.2008, 18:46:

Beitrag anzeigenKingsley Zissou sagte am 12.12.2008, 11:10:

THANK YOU FOR SMOKING (Jason Reitman):
Lustig, scharf, und erfreulicherweise so gar nicht moralisch. Im Hinblick auf die Konstruktion von Pointen, Timing und Dialogen ist Reitman vielleicht derzeit einer der effektivsten Komödienregisseure.

Über lustig kann man geteilter Meinung sein, aber scharf? Das ist genau die Art von "Querdenkertum", die altbekannte Allgemeinplätze als investigative Enthüllung zelebriert. Gibt es eigentlich einen Philosophen, der sich mit der systemstabilisierenden Wirkung von Pseudokritik beschäftigt hat?

Im Grunde hast Du Recht - "scharf" ist hier tatsächlich nicht der richtige Ausdruck, da eine wirklich scharfe Herangehensweise den Film aus dem Mainstream herausheben würde, in dessen Grenzen er verbleibt. Was ich wohl eher hervorheben wollte (und was ich am Kino von Jason Reitman, sowohl hier als auch im Fall von JUNO, tatsächlich bemerkenswert finde), das ist eben der Verzicht auf eine allzu griffige Moralisierung. Reitman nimmt sich Stoffe vor, die zu platten message movies geradezu herausfordern, gibt ihnen aber eine Aura des Selbstverständlichen.

Ja, Du hast Recht - im Grunde ist "scharf" als Charakteristikum dafür völlig falsch - eben weil das dann wieder eine moralische Stellungnahme und somit ein Kippen auf die Seite der von Dir angesprochenen Allgemeinplätze wäre. Man verzeihe mir diese Falschaussage und meinen jugendlichen Überschwang!
Eingefügtes Bild

#1337 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 17. Dezember 2008, 14:08

Beitrag anzeigenKingsley Zissou sagte am 17.12.2008, 13:58:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 12.12.2008, 18:46:

Beitrag anzeigenKingsley Zissou sagte am 12.12.2008, 11:10:

THANK YOU FOR SMOKING (Jason Reitman):
Lustig, scharf, und erfreulicherweise so gar nicht moralisch. Im Hinblick auf die Konstruktion von Pointen, Timing und Dialogen ist Reitman vielleicht derzeit einer der effektivsten Komödienregisseure.

Über lustig kann man geteilter Meinung sein, aber scharf? Das ist genau die Art von "Querdenkertum", die altbekannte Allgemeinplätze als investigative Enthüllung zelebriert. Gibt es eigentlich einen Philosophen, der sich mit der systemstabilisierenden Wirkung von Pseudokritik beschäftigt hat?

Im Grunde hast Du Recht - "scharf" ist hier tatsächlich nicht der richtige Ausdruck, da eine wirklich scharfe Herangehensweise den Film aus dem Mainstream herausheben würde, in dessen Grenzen er verbleibt. Was ich wohl eher hervorheben wollte (und was ich am Kino von Jason Reitman, sowohl hier als auch im Fall von JUNO, tatsächlich bemerkenswert finde), das ist eben der Verzicht auf eine allzu griffige Moralisierung. Reitman nimmt sich Stoffe vor, die zu platten message movies geradezu herausfordern, gibt ihnen aber eine Aura des Selbstverständlichen.

Ja, Du hast Recht - im Grunde ist "scharf" als Charakteristikum dafür völlig falsch - eben weil das dann wieder eine moralische Stellungnahme und somit ein Kippen auf die Seite der von Dir angesprochenen Allgemeinplätze wäre. Man verzeihe mir diese Falschaussage und meinen jugendlichen Überschwang!

Dem jugendlichen Überschwang verzeihe ich nahezu alles. :)

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1338 Kingsley Zissou

    boykottiert Wendecover.

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 704 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 17. Dezember 2008, 14:26

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 16.12.2008, 14:01:

[...] So wie SCREAM vor zehn Jahren oder FREITAG DER 13. und BLUTIGER VALENTINSTAG zehn Jahre davor.
Die mögen den für den Moment sicher ganz toll finden, werden sich aber über ihren Geschmack nach ein paar Jahren mit viel mehr Filmerfahrung wundern.
Ich fand das ja auch mal gut, für eine gewisse Zeit, aber ich bin da wirkich heraus gewachsen, während viele dieser Filme nur noch auf der Stelle treten und Vergangenes wiederkäuen. Das ist nichts was man jetzt verdammen muss, weil man früher ja auch schon darauf hereingefallen ist.

Nun möchte ich mich hier auch nochmal kurz einschalten, da ich diesen Vergleich ebenfalls einigermaßen schief finde. (Ohne RUINS bereits gesehen zu haben, was ich aber nächstens nachholen werde.)

SCREAM zumindest passt überhaupt nicht in die Reihe, da es sich hierbei um eines der cleversten Beispiele für postmodernes Zitatenkino überhaupt handelt. Zur grundsätzlichen Gültigkeit der These will ich, in Unkenntnis von RUINS, erstmal nichts sagen, aber hier mangelt es ein wenig an innerer Schlüssigkeit: Als Vergleichsgrößen der 1. Slasher-Welle wählst Du zwei der plakativen Nachahmer, im Falle der 2. Welle jedoch das eigentliche Gründungsphänomen SCREAM, welches eher in Äquivalenz zu Carpenters HALLOWEEN zu sehen wäre. Hier wären also spätere Rip-offs à la URBAN LEGEND klüger gewählt.
Eingefügtes Bild

#1339 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 17. Dezember 2008, 14:32

Beitrag anzeigenKingsley Zissou sagte am 17.12.2008, 14:26:

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 16.12.2008, 14:01:

[...] So wie SCREAM vor zehn Jahren oder FREITAG DER 13. und BLUTIGER VALENTINSTAG zehn Jahre davor.
Die mögen den für den Moment sicher ganz toll finden, werden sich aber über ihren Geschmack nach ein paar Jahren mit viel mehr Filmerfahrung wundern.
Ich fand das ja auch mal gut, für eine gewisse Zeit, aber ich bin da wirkich heraus gewachsen, während viele dieser Filme nur noch auf der Stelle treten und Vergangenes wiederkäuen. Das ist nichts was man jetzt verdammen muss, weil man früher ja auch schon darauf hereingefallen ist.

Nun möchte ich mich hier auch nochmal kurz einschalten, da ich diesen Vergleich ebenfalls einigermaßen schief finde. (Ohne RUINS bereits gesehen zu haben, was ich aber nächstens nachholen werde.)

SCREAM zumindest passt überhaupt nicht in die Reihe, da es sich hierbei um eines der cleversten Beispiele für postmodernes Zitatenkino überhaupt handelt. Zur grundsätzlichen Gültigkeit der These will ich, in Unkenntnis von RUINS, erstmal nichts sagen, aber hier mangelt es ein wenig an innerer Schlüssigkeit: Als Vergleichsgrößen der 1. Slasher-Welle wählst Du zwei der plakativen Nachahmer, im Falle der 2. Welle jedoch das eigentliche Gründungsphänomen SCREAM, welches eher in Äquivalenz zu Carpenters HALLOWEEN zu sehen wäre. Hier wären also spätere Rip-offs à la URBAN LEGEND klüger gewählt.

Und um das mal auszuarbeiten: FRIDAY THE 13TH nur als Nachahmer von HALLOWEEN zu begreifen, verkennt sowohl die Qualitäten/Eigenheiten des einen wie des anderen Films.

Da könnte man auch behaupten, Fishers DRACULA sei ein Rip-off von Murnaus NOSFERATU.

#1340 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 17. Dezember 2008, 14:43

Beitrag anzeigenKingsley Zissou sagte am 17.12.2008, 14:26:

SCREAM zumindest passt überhaupt nicht in die Reihe,
Oh Mann, wie bin ich auf SCREAM gekommen!?! :zora: Du hast natürlich recht Kingsley mit Sachen wie URBAN LEGEND, I KNOW WHAT YOU DID LAST SUMMER und so weiter und so fort. Die habe ich doch glatt verwechselt. Ist die fiese Strategie der Konsumentenverwirrung bezüglich einem populären Streifen allerlei handelsüblichen Schnittlauch folgen zu lassen, der sich ästhetisch kaum von seinem großen Bruder unterscheidet, bei mir voll auf gegangen.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1341 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 17. Dezember 2008, 14:44

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 17.12.2008, 14:32:

Und um das mal auszuarbeiten: FRIDAY THE 13TH nur als Nachahmer von HALLOWEEN zu begreifen, verkennt sowohl die Qualitäten/Eigenheiten des einen wie des anderen Films.
Wo liegen denn die (positiven?) Qualitäten des Cunningham-Films?
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1342 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 17. Dezember 2008, 16:30

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 17.12.2008, 14:44:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 17.12.2008, 14:32:

Und um das mal auszuarbeiten: FRIDAY THE 13TH nur als Nachahmer von HALLOWEEN zu begreifen, verkennt sowohl die Qualitäten/Eigenheiten des einen wie des anderen Films.
Wo liegen denn die (positiven?) Qualitäten des Cunningham-Films?

Es geht mir nicht darum, ihn zu bewerten. Fakt ist doch, dass er etwas betont, was in HALLOWEEN eher eine untergeordnete Rolle gespielt hat und damit gewissermaßen Ballast über Bord geworfen hat.

#1343 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 17. Dezember 2008, 16:39

BABY'S ROOM - thematisch immer noch sehr interessant, allerdings wird die Atmosphäre oft durch Ohnsorg-Theater-Dialoge zerstört. Dramaturgie dadurch aufbauen zu wollen, dass der eine den anderen einfach nicht ausreden lässt, ist armselig. :(

#1344 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 20. Dezember 2008, 12:54

KING KONG (Jackson) - die anfänglich schöne stilisierte Mixtur aus Abenteuerfilm und Metakomödie löst sich spätestens ab der Filmmitte in einen klebrigen und superlativistischen Actionklumpatsch auf, der in seinem Aufeinandertürmen von Schauwerten nur noch langweilt und sogar verärgert.

#1345 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 20. Dezember 2008, 13:00

THE QUEEN OF BLACK MAGIC - Der Film beginnt als Eifersuchts- und Magie-Drama und hat zunächst nicht unbedingt die ideenreichsten Effekte zu bieten, ab der Mitte wird's dann aber immer besser. Vor allem für die zweite Sichtung des Films war sehr erfrischend, dass neben der eigentlichen Rachegeschichte auch noch nette Wendungen mitsamt härteren Ecken und Kanten geboten werden. Den quäkenden Soundtrack und die mitunter etwas merkwürdigen Toneffekte finde ich auch äußerst gelungen.

Bearbeitet von molotto, 20. Dezember 2008, 13:01.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1346 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 20. Dezember 2008, 13:18

Waltz with Bashir - Keine Abstriche bei meiner Bewertung

Suna no onna (Woman of the dunes)
Ich wünschte, der Film würde mir besser gefallen. Seine sensualistische Komponente ist wunderbar inszeniert und selten sah man so geschickt und mannigfaltig Sand in Szene gesetzt. Aber die metaphorische Ebene hat mir überhaupt nichts gegeben und ich wüßte einfach nicht, worüber ich bei diesem Film nachdenken soll. Schade.
Edit: Ach ja, die Musik von Tôru Takemitsu ist natürlich der heimliche Star.

@Bastro: Dito. Bis zur Ankunft auf der Insel dachte ich noch, Jackson ginge es um irgendwas jenseits des Protzens mit seinem Computerarsenal. Aber Pustekuchen. Ganz schlimm dann die Szewczenko-Nummer. :puke:

Bearbeitet von The Critic, 20. Dezember 2008, 13:22.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1347 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 20. Dezember 2008, 13:25

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 20.12.2008, 13:18:

Ganz schlimm dann die Szewczenko-Nummer. :puke:

Beste, wo gibt! :doc:

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1348 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 20. Dezember 2008, 13:28

Beitrag anzeigenbekay sagte am 20.12.2008, 13:25:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 20.12.2008, 13:18:

Ganz schlimm dann die Szewczenko-Nummer. :puke:

Beste, wo gibt! :doc:

:yeahright:
Mittlerweile habe ich das Gefühl, Du schreibst sowas immer, um mich zu ärgern. Beim nächsten Weihnachtswichteln kriegste von mir als Strafe Disneys Die Schöne und das Biest.

Bearbeitet von The Critic, 20. Dezember 2008, 13:29.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#1349 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 20. Dezember 2008, 13:36

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 20.12.2008, 13:28:

Beitrag anzeigenbekay sagte am 20.12.2008, 13:25:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 20.12.2008, 13:18:

Ganz schlimm dann die Szewczenko-Nummer. :puke:

Beste, wo gibt! :doc:

:yeahright:
Mittlerweile habe ich das Gefühl, Du schreibst sowas immer, um mich zu ärgern. Beim nächsten Weihnachtswichteln kriegste von mir als Strafe Disneys Die Schöne und das Biest.
Mein Lieblingsdisney ... :love: okay, nach Der König der Löwen. Und nein, ich meine es toternst. Damit musst du wohl leben. :D

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#1350 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 20. Dezember 2008, 13:38

bekay, Du machst mir Angst. :blink:

Bearbeitet von The Critic, 20. Dezember 2008, 13:39.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild






Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0