Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012 - Filmforen.de - Seite 35

Zum Inhalt wechseln


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012


5647 Antworten in diesem Thema

#1021 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. November 2008, 15:50

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 02.11.2008, 15:28:

The Ape

Riesenaffe vs. Monster-Hai + Leier-Musik = was will man mehr. :otto:

"Du weisst, ich bin nur ein Reporter und nicht Charlton Heston". :kasi:

Die blonde Jule wird übrigens von Joanna Kerns verkörpert, die in später die Mutter in der öden Sitcom Unser volles Haus spielte.

Der koreanische Polizist hat einen bayrischen Akzent. :love:

#1022 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 02. November 2008, 16:21

Hast du dir die cmv mit 3D-Brille geholt, Phibesy?

#1023 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 02. November 2008, 19:53

DAN IN REAL LIFE
Gut besetzte, warmherzige und humorvolle Kost für den Sonntagnachmittag. Genau richtig zu Apfelkuchen und dem Lattenkaffee mit Schaumkrönchen...

:)

#1024 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. November 2008, 21:27

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 02.11.2008, 16:21:

Hast du dir die cmv mit 3D-Brille geholt, Phibesy?

Leider nicht, der war in der Halloween-Ramschbox von MIG zu finden, die ich mir eigentlich nur wegen Fuest Nachts, wenn die Zombies schreien gekauft habe.

#1025 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 02. November 2008, 21:49

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 02.11.2008, 15:39:

@ TRAMP

Erstmal danke für dein Statement zum VISITOR! :) Der TRANSSIBERIAN hört sich trotz deiner kleinen Einwände auch für mich ganz gut an... Zug plus Emily Mortimer... reicht mir eigentlich schon aus. :)
Ich würde bei "Transsiberian" nicht zu viel erwarten. Der Film ist leider nur Durchschnitt, hätte meines Erachtens aber richtig gut werden können. Die letzte halbe Stunde wirkte auf mich, als hätte man nicht mehr gewusst, wie man die Geschichte vernünftig zu Ende bringen kann, irgendwie planlos und aufgesetzt.

#1026 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 02. November 2008, 21:58

IM SUMPF DES VERBRECHENS - Ich glaube, ich muss kotzen! :mad:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#1027 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 02. November 2008, 22:12

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 02.11.2008, 21:27:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 02.11.2008, 16:21:

Hast du dir die cmv mit 3D-Brille geholt, Phibesy?

Leider nicht, der war in der Halloween-Ramschbox von MIG zu finden, die ich mir eigentlich nur wegen Fuest Nachts, wenn die Zombies schreien gekauft habe.

Ja, die habe ich auch. Hab trotzdem überlegt, mir die cmv noch zu holen, schon allein wg. des lustigen Gimmicks.

#1028 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 02. November 2008, 22:29

Beitrag anzeigenTornhill sagte am 02.11.2008, 21:58:

IM SUMPF DES VERBRECHENS - Ich glaube, ich muss kotzen! :mad:
da hats mich damals auch gegraust :D

#1029 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 03. November 2008, 15:55

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 02.11.2008, 22:12:

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 02.11.2008, 21:27:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 02.11.2008, 16:21:

Hast du dir die cmv mit 3D-Brille geholt, Phibesy?

Leider nicht, der war in der Halloween-Ramschbox von MIG zu finden, die ich mir eigentlich nur wegen Fuest Nachts, wenn die Zombies schreien gekauft habe.

Ja, die habe ich auch. Hab trotzdem überlegt, mir die cmv noch zu holen, schon allein wg. des lustigen Gimmicks.

Aber das verwendete Master ist vermutlich das selbe, oder?

#1030 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 03. November 2008, 17:37

Das wollte ich dich ja auch fragen. Kann man aber lt. ofdb wohl von ausgehen.

#1031 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 03. November 2008, 23:49

NORDWAND - die Liebesgeschichte hätt's nicht unbedingt gebraucht, das Martyrium wird aber ausgiebig dargestellt. Pathos en masse, aber so war das mit den Bergen und den kleinen Menschen bis vor wenigen Jahren noch. Ich lese jetzt erstmal wieder Die weiße Spinne von Heinrich Harrer. :D .

#1032 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 04. November 2008, 00:43

Vor (Der Dieb): Ergreifender und tragischer Film von Pavel Chukhraj mit herausragenden Darstellern. Hat mich sehr bewegt.

#1033 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 04. November 2008, 08:02

Indiana Jones 4 - Heute weiß ich: Wäre der im TV gelaufen, ich hätte wohl doch weggeschaltet. :gaehn:

#1034 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 04. November 2008, 10:17

Beitrag anzeigenA Tramp sagte am 04.11.2008, 00:43:

Vor (Der Dieb): Ergreifender und tragischer Film von Pavel Chukhraj mit herausragenden Darstellern. Hat mich sehr bewegt.
Neben aller Tragik fand ich es interessant, wie hier noch einmal das Leben in einer Kommunalka (Gemeinschaftswohnung) nachgestellt wurde. Oft hat man großzügig geschnittene bürgerliche Wohnungen in Wohnheime umgewandelt (im Film waren es wohl schon neuere Wohnanlagen): pro Familie ein Zimmer und für alle gemeinsam Küche, Bad, Toilette und Telefon. Das waren nicht einfach Zwangsgemeinschaften in einer Übergangssituation, in diesem Wohnmodell sollte der neue Mensch entstehen, Modernisierungsgeschichte geschrieben werden usw. Die fehlende Privatheit war für Heranwachsende manchmal recht reizvoll:

Eingefügtes Bild

#1035 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 04. November 2008, 15:56

TUNNEL RATS - ich bin wirklich überrascht, denn das ist der erste Boll, der auch technisch endlich mal solide ist, sehr sogar. Dramaturgisch ist das Ganze ebenfalls ziemlich gut ausgefallen, auch wenn er sich vorallem bei der Bildästhetik klar und deutlich bei den großen Vorbildern bedient hat. Die Jungdarsteller können durch die Bank weg überzeugen. Das einzige Manko ist eigentlich nur, dass der Film Dr. Bolls eigene Überzeugungen unterwandert, denn was hat er sich nicht über Bay, Clooney und Konsorten echauffiert, die immer nur patriotischen Mist machen würden und Amerikas Wunden zeigen. TUNNEL RATS ist aber genau das: ästhetisch einem patriotischen Actioner/Bay zum Verwechseln ähnlich - inklusive Ethno-Soundtrack (wenn auch einem sehr guten) -, inhaltlich nichts anderes als ein weiterer altbekannter moralischer Zeigefinger (siehe Clooney). "Vietnam war schlecht, es gab auf beiden Seiten keine Helden - nur der einfache Soldat, der ist ein unschuldiger Beteiligter ..." - etwas heuchlerischer, Herr Dr. Boll, finden sie nicht? Alles in allem aber sein bisher reifster und formal bester Film, keine Frage.

#1036 philosophus

    Elite-Axtmörder

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 550 Beiträge
  • Ort:Bonn

Geschrieben 04. November 2008, 16:18

"Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" - wie das Treffen mit einem alten Freund, den man länger nicht gesehen hat. man mag ihn ja doch irgendwie, schon um der Zeiten Willen, aber er erzählt immer die gleichen, alten Geschichten ...

#1037 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 04. November 2008, 19:33

Beitrag anzeigenNemo sagte am 04.11.2008, 10:17:

Neben aller Tragik fand ich es interessant, wie hier noch einmal das Leben in einer Kommunalka (Gemeinschaftswohnung) nachgestellt wurde. Oft hat man großzügig geschnittene bürgerliche Wohnungen in Wohnheime umgewandelt (im Film waren es wohl schon neuere Wohnanlagen): pro Familie ein Zimmer und für alle gemeinsam Küche, Bad, Toilette und Telefon. Das waren nicht einfach Zwangsgemeinschaften in einer Übergangssituation, in diesem Wohnmodell sollte der neue Mensch entstehen, Modernisierungsgeschichte geschrieben werden usw. Die fehlende Privatheit war für Heranwachsende manchmal recht reizvoll:
Das war natürlich ein sehr interessanter Aspekt, schön dass Du den herausstellst. Tolyan scheint sich ja besonders auf diese Gemeinschaftswohnungen spezialisiert zu haben. Die Tragik entwickelt sich erst mit der Zeit, zuvor würde ich den Film zwar als mitunter hart bezeichnen, aber nicht überwiegend tragisch. Die Nachkriegsjahre waren sicher allgemein kein Zuckerschlecken.
Was die fehlende Privatsphäre anbelangt, kann ich mir das gut vorstellen, das war ja auch in diesem Film zu sehen (man denke nur an Katya und Tolyan, die Sanya mehrmals aussperren müssen; oder an die anderen, teils sehr attraktiven weiblichen Mitbewohner). Sanya war eben noch etwas zu jung.

Ich habe mir mal ein paar Zeichnungen von Kozlov angesehen, also zeichnen konnte der in jungen Jahren schon sehr gut.

#1038 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 04. November 2008, 20:24

MIRRORS - Die widerliche Hauptdarstellerin, die stark an Boris Beckers Exfrau erinnert und die ausgeprägte Richtungslosigkeit des ganzen Films, haben nicht nur bei mir fortentwegte :rolleyes: & :gaehn: hervorgerufen.
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#1039 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 04. November 2008, 20:27

Beitrag anzeigenA Tramp sagte am 04.11.2008, 19:33:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 04.11.2008, 10:17:

Neben aller Tragik fand ich es interessant, wie hier noch einmal das Leben in einer Kommunalka (Gemeinschaftswohnung) nachgestellt wurde. Oft hat man großzügig geschnittene bürgerliche Wohnungen in Wohnheime umgewandelt (im Film waren es wohl schon neuere Wohnanlagen): pro Familie ein Zimmer und für alle gemeinsam Küche, Bad, Toilette und Telefon. Das waren nicht einfach Zwangsgemeinschaften in einer Übergangssituation, in diesem Wohnmodell sollte der neue Mensch entstehen, Modernisierungsgeschichte geschrieben werden usw. Die fehlende Privatheit war für Heranwachsende manchmal recht reizvoll:
Das war natürlich ein sehr interessanter Aspekt, schön dass Du den herausstellst. Tolyan scheint sich ja besonders auf diese Gemeinschaftswohnungen spezialisiert zu haben. Die Tragik entwickelt sich erst mit der Zeit, zuvor würde ich den Film zwar als mitunter hart bezeichnen, aber nicht überwiegend tragisch. Die Nachkriegsjahre waren sicher allgemein kein Zuckerschlecken.
Was die fehlende Privatsphäre anbelangt, kann ich mir das gut vorstellen, das war ja auch in diesem Film zu sehen (man denke nur an Katya und Tolyan, die Sanya mehrmals aussperren müssen; oder an die anderen, teils sehr attraktiven weiblichen Mitbewohner). Sanya war eben noch etwas zu jung.

Ich habe mir mal ein paar Zeichnungen von Kozlov angesehen, also zeichnen konnte der in jungen Jahren schon sehr gut.

Die Tragweite dieses Wohnkonzeptes lässt sich bis zur goldenen Hausnummer in der arbeiterlichen DDR verfolgen. Vielleicht hast Du die Seite von Kozlov schon gefunden.

#1040 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 04. November 2008, 23:04

IN BRUGES
Originelle, superb besetzte Killerplotte, nach der man tatsächlich gerne mal in das scheiß' Brügge fahren würde (ganz ehrlich, wirklich schön da!), die es aber hier und da mit diversen Beknacktheiten und Skurrilitäten dann doch ein wenig übertreibt - weniger wäre da mehr gewesen, und es wäre ein noch besserer Film dabei rausgekommen.

Colin Farrell gibt hier nen noch besseren Vollspaten als Brad Pitt in "Burn After Reading" :otto: :D

Bearbeitet von Uli Kunkel, 04. November 2008, 23:07.


#1041 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 05. November 2008, 00:30

Voskhozhdeniye (Aufstieg): Überwältigender Film von Larisa Shepitko über zwei russische Partisanen im 2. Weltkrieg, der unheimlich stark an die Nieren geht und nur schwer zu ertragen ist, auch oder gerade weil er so vielschichtig ist. Zusammen mit Elem Klimovs (Shepitkos Ehemann) "Idi i smotri (Komm und sieh)" ist "Aufstieg" einer der intensivsten und beeindruckendsten Filme die ich kenne.

Beitrag anzeigenNemo sagte am 04.11.2008, 20:27:

Die Tragweite dieses Wohnkonzeptes lässt sich bis zur goldenen Hausnummer in der arbeiterlichen DDR verfolgen. Vielleicht hast Du die Seite von Kozlov schon gefunden.
Von der goldenen Hausnummer hatte ich bis eben noch nie gehört.
Die Seite von Kozlov habe ich bei meiner kleinen Suche schon gefunden, danke. :)

#1042 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 05. November 2008, 09:01

Beitrag anzeigenA Tramp sagte am 05.11.2008, 00:30:

Voskhozhdeniye (Aufstieg): Überwältigender Film von Larisa Shepitko über zwei russische Partisanen im 2. Weltkrieg, der unheimlich stark an die Nieren geht und nur schwer zu ertragen ist, auch oder gerade weil er so vielschichtig ist. Zusammen mit Elem Klimovs (Shepitkos Ehemann) "Idi i smotri (Komm und sieh)" ist "Aufstieg" einer der intensivsten und beeindruckendsten Filme die ich kenne.

Hast Du den auf DVD?

Kennst Du eigentlich Franz + Polina? Für den hat auch Ales Adamovich das Drehbuch verfasst. Dieser Film ist in seiner Aussage nicht ganz unproblematisch und doch sehenswert. Es gibt ihn für 3,99 Euro bei russian-dvd.de. F + P lief in Deutschland in Originalsprache mit Untertiteln. Ich glaube mich zu erinnern, dass es kaum was zu lesen gab.

Bearbeitet von Hick, 05. November 2008, 16:08.


#1043 Praxisphilosoph

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 427 Beiträge
  • Ort:Mainz

Geschrieben 05. November 2008, 09:29

Beitrag anzeigenNemo sagte am 05.11.2008, 09:01:

Kennst Du eigentlich Franz + Polina? Für den hat auch Ales Adamovich das Drehbuch verfasst. Dieser Film ist in seiner Aussage nicht ganz unproblematisch und doch sehenswert. Es gibt ihn für 3,99 Euro bei russian-dvd.de. F + P lief in Deutschland in Originalsprache mit Untertiteln. Ich glaube mich zu erinnern, dass es kaum was zu lesen gab.

Die DVD hat aber keine Untertitel, oder irre ich mich da?

Bearbeitet von Praxisphilosoph, 05. November 2008, 09:34.


#1044 Praxisphilosoph

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 427 Beiträge
  • Ort:Mainz

Geschrieben 05. November 2008, 09:34

Beitrag anzeigenA Tramp sagte am 05.11.2008, 00:30:

Voskhozhdeniye (Aufstieg): Überwältigender Film von Larisa Shepitko über zwei russische Partisanen im 2. Weltkrieg, der unheimlich stark an die Nieren geht und nur schwer zu ertragen ist, auch oder gerade weil er so vielschichtig ist. Zusammen mit Elem Klimovs (Shepitkos Ehemann) "Idi i smotri (Komm und sieh)" ist "Aufstieg" einer der intensivsten und beeindruckendsten Filme die ich kenne.

:cheers:

#1045 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 05. November 2008, 09:54

Beitrag anzeigenPraxisphilosoph sagte am 05.11.2008, 09:29:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 05.11.2008, 09:01:

Kennst Du eigentlich Franz + Polina? Für den hat auch Ales Adamovich das Drehbuch verfasst. Dieser Film ist in seiner Aussage nicht ganz unproblematisch und doch sehenswert. Es gibt ihn für 3,99 Euro bei russian-dvd.de. F + P lief in Deutschland in Originalsprache mit Untertiteln. Ich glaube mich zu erinnern, dass es kaum was zu lesen gab.

Die DVD hat aber keine Untertitel, ohne irre ich mich da?
Ja, hat sie nicht. Es ist aber ähnlich wie bei "Geh und sieh". Es wird insgesamt wenig gesprochen. Topol/die deutschen Soldaten sprechen auch im Original Deutsch. Das Verständigungsproblem ist Teil des Films. (siehe hier und hier)
Dir habe ich ihn doch auch schon empfohlen. Ich will nur noch mal deutlich machen, dass eine unstrittige Stärke des Films darin besteht, auf eine überwältigende Inszenierung des Schreckens zu verzichten. Das war damals vielleicht etwas missverständlich.

Bearbeitet von Nemo, 05. November 2008, 10:01.


#1046 Praxisphilosoph

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 427 Beiträge
  • Ort:Mainz

Geschrieben 05. November 2008, 16:04

Beitrag anzeigenNemo sagte am 05.11.2008, 09:54:

Beitrag anzeigenPraxisphilosoph sagte am 05.11.2008, 09:29:

Beitrag anzeigenNemo sagte am 05.11.2008, 09:01:

Kennst Du eigentlich Franz + Polina? Für den hat auch Ales Adamovich das Drehbuch verfasst. Dieser Film ist in seiner Aussage nicht ganz unproblematisch und doch sehenswert. Es gibt ihn für 3,99 Euro bei russian-dvd.de. F + P lief in Deutschland in Originalsprache mit Untertiteln. Ich glaube mich zu erinnern, dass es kaum was zu lesen gab.

Die DVD hat aber keine Untertitel, ohne irre ich mich da?
Ja, hat sie nicht. Es ist aber ähnlich wie bei "Geh und sieh". Es wird insgesamt wenig gesprochen. Topol/die deutschen Soldaten sprechen auch im Original Deutsch. Das Verständigungsproblem ist Teil des Films. (siehe hier und hier)
Dir habe ich ihn doch auch schon empfohlen. Ich will nur noch mal deutlich machen, dass eine unstrittige Stärke des Films darin besteht, auf eine überwältigende Inszenierung des Schreckens zu verzichten. Das war damals vielleicht etwas missverständlich.

Deshalb kam mir das alles so bekannt vor. :blink: Jetzt erinnere ich mich wieder; ich hatte den DVD-Kauf aber leider nicht weiterverfolgt - nun steht der Film aber definitiv auf meiner Liste...

Bearbeitet von Praxisphilosoph, 05. November 2008, 16:05.


#1047 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 05. November 2008, 16:07

Beitrag anzeigenphilosophus sagte am 04.11.2008, 16:18:

"Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" - wie das Treffen mit einem alten Freund, den man länger nicht gesehen hat. man mag ihn ja doch irgendwie, schon um der Zeiten Willen, aber er erzählt immer die gleichen, alten Geschichten ...
Besser hätte ich es nicht vergleichen können! :))

#1048 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 05. November 2008, 16:44

Beitrag anzeigenNemo sagte am 05.11.2008, 09:01:

Hast Du den auf DVD?

Kennst Du eigentlich Franz + Polina? Für den hat auch Ales Adamovich das Drehbuch verfasst. Dieser Film ist in seiner Aussage nicht ganz unproblematisch und doch sehenswert. Es gibt ihn für 3,99 Euro bei russian-dvd.de. F + P lief in Deutschland in Originalsprache mit Untertiteln. Ich glaube mich zu erinnern, dass es kaum was zu lesen gab.

Ja, der ist kürzlich zusammen mit "Wings" in der Eclipse Reihe von Criterion erschienen. "Wings" habe ich noch nicht gesehen.

Von "Franz + Polina" habe ich gehört, ich weiß auch, dass er bei uns im Kino lief. Gesehen habe ich ihn leider nicht. Danke für den Tip, ich habe mir auch schon ein paar günstige russische DVDs ohne Untertitel besorgt und dann Untertitel aus dem Netz dazu geladen.
Anscheinend gibt es bei "Franz + Polina" auch eine Version mit Untertiteln, die kostet aber ein Vielfaches.

Bearbeitet von A Tramp, 05. November 2008, 16:46.


#1049 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 05. November 2008, 17:09

Zitat

Ja, der ist kürzlich zusammen mit "Wings" in der Eclipse Reihe von Criterion erschienen. "Wings" habe ich noch nicht gesehen.
Sieht ja sehr schön aus, danke!

#1050 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 05. November 2008, 20:24

"Der Joker": Zum ersten Mal gesehen, fand ich überraschend schön und weitaus weniger schlicht als ich wegen falscher Vorbildung erwartet hatte.

"Lo Chiamavano Bulldozer": Ebenso wie "Poliziotto Superpiù" ein schönes Beispiel dafür, wie die Mechanismen der Spencer-/Hill-Filme im Solistenfall bzw. ohne das jeweilige Gegenstück konstruiert wurden. Bud in Singleform ist immer auch ein Äquivalent für soziologische Schwermut.

Bearbeitet von Funxton, 06. November 2008, 10:04.






Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0