

"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!"
#601
Geschrieben 02. März 2007, 18:43
#602
Geschrieben 02. März 2007, 21:41

Der Teaser sieht aber eher nach einer sehr trashigen, tromaartigen Amtateurhommage aus, was ja aber noch nicht unbedingt Schlechtes verheißt.
Sowohl FLASHBACK als auch SWIMMING POOL sind übrigens vollkommen zurecht verpönt, wobei letzterer wenigstens noch klassisch geradlinig und somit ertragbar ist, während Michael Karen auch noch versucht originell zu wirken. Ansonsten haben beide weder visuell noch goretechnisch noch erzählerisch dem Slashergenre irgendetwas Ansprechendes oder Neues zu bieten. Wobei man bei FLASHBACK schon ansatzweise spürt, wie reizvoll es wäre, mal einen Slasher mit deutschen Soapstars zu drehen....
#603
Geschrieben 03. März 2007, 18:39
Hagen sagte am 02.03.2007, 20:43:
Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Fake-Trailer erst im August mit dem DEATH PROOF-Kinostart gezeigt werden sollen, wenn diese sowieso schon lange im Netz zu finden sind.
LibertyValance sagte am 02.03.2007, 23:41:

Der Teaser sieht aber eher nach einer sehr trashigen, tromaartigen Amtateurhommage aus, was ja aber noch nicht unbedingt Schlechtes verheißt.
Sowohl FLASHBACK als auch SWIMMING POOL sind übrigens vollkommen zurecht verpönt, wobei letzterer wenigstens noch klassisch geradlinig und somit ertragbar ist, während Michael Karen auch noch versucht originell zu wirken. Ansonsten haben beide weder visuell noch goretechnisch noch erzählerisch dem Slashergenre irgendetwas Ansprechendes oder Neues zu bieten. Wobei man bei FLASHBACK schon ansatzweise spürt, wie reizvoll es wäre, mal einen Slasher mit deutschen Soapstars zu drehen....
Du machst aber auch alles madig, was ich hinsichtlich deutscher Filme erwähne: ob jetzt den Kulturspiegel-Artikel oder eben diese beiden Filme. Irgendetwas stimmt da nicht.
#604
Geschrieben 08. März 2007, 20:38

Interessant vor allem dein Hinweis auf SLASHER. Mittlerweile den Teaser sehen können? Finde den recht vielversprechend und auch gar nicht soo trashig. Wenn ich mir das so überlege, ist der Film vermutlich ein ganz heißer Kandidat fürs Weekend of Fear. Bin gespannt. Faszinierend, dass bei deinen bisherigen Lieblingen der Saison diesmal abseits der beiden Horrorfilme nur nichtamerikanische Produktionen gelistet sind. Wie zum jetzigen Zeitpunkt nicht anders zu erwarten, habe ich noch nichts davon gesehen (wie ohnehin THE FOUNTAIN der einzige 2007 offiziell im Kino gestartete Filme ist, den ich bislang gesehen habe), TAXIDERMIA reizt mich wohl am meisten, während mir bei PAN'S LABYRINTH die negativen Stimmen als Erwartungsdämpfer sehr gelegen kommen. DIE WILDEN TÖCHTER VON GLÜCKSBURG klingt extrem spaßig und dein Text macht Lust auf mehr, mit deutscher Sexploitation geht es bei mir nur im Moment so gar nicht voran. Dafür gestern den japanischen Nonnensexploiter WET ROPE CONFESSION gesehen, der zumindest auf der Zielgeraden (mit bizarrer Orgie und herrlich absonderlichem Schafskostüm) eine den deutschen Beiträgen nicht unähnliche Trash- und Grotesken-Qualität entwickelt. Und was STROMBERG angeht, würde ich mich glatt dem Knurru anschließen, bin zwar auch weiterhin skeptisch, ob die angesteuerten Schienen durch die ganze Staffel tragen, aber habe mich zumindest beim Auftakt bestens amüsiert.
Bearbeitet von Travis, 08. März 2007, 20:40.
#605
Geschrieben 09. März 2007, 13:47
Der SLASHER-Teaser verrät wenig, regt an und zeigt auch mir: Wir haben gar nicht vor, uns in die Trash-Ecke zu verziehen. Laut deren Angaben müsste der Film ja schon seit Februar im Kino laufen. THE FOUNTAIN willst du nur mal neutral erwähnen?

Re: Nunsploitation
"... zumindest auf der Zielgeraden ..."
Ich habe bisher NONNEN BIS AUFS BLUT GEQUÄLT und Francos portugiesische Nonne gesehen und langweilte mich mehr, als dass ich es ansprechend fand. Ich habe die offensichtlichen Reize für mich noch nicht richtig ausmachen können. Und dann gleich japanische Nonnenaction - Respekt. Gilt der Film denn als Speerspitze dieses Bereichs in Asien?
Kein kleiner Kommentar zu Rühmann? Habe das nachgeschlagen: fast ein Dutzend User hatte den Film in der damaligen Film noir- und Kriminalwahl in ihrer Liste, du komischerweise nicht, obwohl mir da kindliche Freude über QUAX DER BRUCHPILOT noch auf der Netzhaut in Erinnerung geblieben ist.
#606
Geschrieben 10. März 2007, 15:38
#607
Geschrieben 10. März 2007, 20:37
Was THE FOUNTAIN angeht, bin ich ziemlich unentschlossen. Hatte manchmal das Gefühl, der Film steht sich ein bisschen selbst im Weg und überhebt sich an manchen seiner Anliegen etwas. Andererseits hat er so wahnsinnig intensive und ultimativ schmerzhafte Momente (bei denen er mich emotional auch auf eine Weise erreicht hat, die ich mir von DIE ZEIT DIE BLEIBT erhofft, aber trotz seiner Qualitäten nicht so recht bekommen habe), dass ich ihn unbedingt noch einmal im Kino sehen möchte. Auf lange Sicht ist da wirklich sehr unterschiedliches drin: könnte sein, dass er am Ende des Jahres auf Platz 1 meiner Liste stehen wird, könnte aber auch sein, dass er längerfristig eher im egal-Mittelfeld verschwindet. Bin sehr gespannt, wie er beim zweiten Sehen wirkt und würde prinzipiell auf jeden Fall zu einem Kinobesuch raten. Glaube, du könntest ihm auch einiges abgewinnen.
ROCKY BALBAO wollte ich eigentlich auch sehen, hat jetzt aber auch wieder an Dringlichkeit verloren. Gibt aber im Moment schon ein paar Filme, die mich sehr interessieren (Eastwood seltsamerweise eher nachrangig), nur werde ich die etwas zeitversetzt alle noch umsonst im Kino sehen können, so dass ich es da nicht so eilig habe. HUKKLE kenne ich übrigens leider auch nicht.
Die bis aufs Blut gezüchtigte Castigata (ich nenne sie meistens FLAVIA) kenne ich auch, mochte den Film vor allem wegen seines wunderschönen Scores, auch wenn ich ihn nicht als herausragend einschätzen würde. WET ROPE hätte ich wohl so bald nicht gesehen, wenn er nicht als Double Feature im Verbund mit SCHOOL OF THE HOLY BEAST (der wiederum als die Speerspitze japanischer Nunploitation gilt, wobei ich ihn auch nicht als Meisterwerk bezeichnen würde, ihn insgesamt allerdings schon sehr stark fand - vor allem die "Don't piss on Jesus"-Szene erreicht eine unangenehme Eindringlichkeit) im Kino gezeigt worden wäre. Die japanischen Nonnenfilme bringen halt prinzipiell das Problem mit sich, dass man als im Auseinanderhalten asiatischer Gesichter nur bedingt geübter Zuschauer hier zusätzlich vor der Schwierigkeit steht, sich nicht mal mehr an Frisuren oder Kleidung orientieren zu können, wenn nur noch die Gesichter aus der Einheitskluft heraus schauen. Gerade im ersten Drittel von SCHOOL hatte ich damit ein bisschen zu kämpfen. An WET ROPE mochte ich neben dem Finale vor allem den Anfang und die absonderlichen Ungeheuerlichkeiten, mit denen der Film den Zuschauer bei der Stange zu halten versucht. Gerade in der Mitte und bei den etwas zu sehr ausgewalzten Sexszenen gibt's dafür trotz kurzer Laufzeit ziemlichen Leerlauf.
Dass ich ES GESCHAH AM HELLICHTEN TAG damals nicht auf meiner Liste hatte (immerhin aber im Anschluss daran genannt), hing wohl eher damit zusammen, dass ihn eben schon so viele andere genannt hatten, und mir dann angesichts der hochkarätigen Auswahl andere, unterrepräsentierte Filme wichtiger waren. Kann mich Chris aber tendenziell anschließen, weil der Film auch in mir als Kind einen dankbaren, weil vom Geschehen gebannten Anhänger fand. Die Filmerfahrung war aber schon beim Kinobesuch von DAS VERSPRECHEN eine Weile her, was wohl alles sagt (wobei Penns Film aber bei mir auch gar nicht unter meiner Wertschätzung von ES GESCHAH gelitten hat, weil beim Quasi-Remake für mich mit der Nicholson-Figur und seinen Dämonen letztlich andere Dinge im Vordergrund standen, so dass ich mich da gar nicht zu allzu genauem Vergleichen veranlasst sah; finde, die beiden Versionen können ganz gut nebeneinder bestehen). Von Rühmann sind mir noch einige Filme in recht guter Erinnerung, neben QUAX vor allem EIN MANN GEHT DURCH DIE WAND, MAX DER TASCHENDIEB und vor allem DER PAUKER. Seit damals habe ich nur DIE FEUERZANGENBOWLE mal wieder gesehen, der den Test der Zeit ganz gut überstanden hat. Bei den anderen Filmen bin ich da teilweise skeptischer.
#608
Geschrieben 11. März 2007, 10:02
PS Erfahre gerade von meinem Bruder, dass der Film heute in der Mittagszeit ausgestrahlt wird.
#609
Geschrieben 11. März 2007, 14:16
Es gibt also eine Verbindung zwischen Strider und Striker. Und falls "Timing" und "Zeitpunkt" nicht genau das Gleiche bedeuten, bestehe ich darauf, dass es eher eine Frage des letzteren ist. Nostalgische Verblendung kenne ich nur allzu gut und lasse ich immer gelten. Ist aber schon interessant, wenn ich das THE PLEDGE-Board durchstöbere und die alten Texte vom User Nemo finde, der doch tatsächlich darauf bestanden hat, dass Rühmann im Vergleich der glaubhaftere Kommissar wäre. Der muss den Rühmann-Film wirklich sehr früh schätzen gelernt haben.
@Travis
Bin ja im Vergleich mit anderen kino.de-User nicht der größte Aronofsky-Fan, aber Interesse habe ich natürlich, gerade wenn es etwas für mich sein könnte, wobei ich mich frage, auf welche meiner Lieblingsfilme du dich da beziehst. Und wieso zeitversetzt und umsonst. Hast du in einem Dorfkino angefangen zu jobben?

Interessiert deine Nunsploitation-Ausführungen gelesen. Ganz simpel gesprochen finde ich Frauen in Nonnenkluft einfach nicht erotisch. Muss mal Walerian Borowczyks UNMORALISCHE NOVIZINNEN ausprobieren: Wenn es der nicht schafft, dann erst einmal keiner.
Gebe gerne zu, dass in meinen paar Worten zu ES GESCHAH AM HELLICHTEN TAG unterbewusst Rühmanns so hell erstrahlter Stern unter den Nazis mit reingespielt hat. Man kann aber wirklich fast jedes Element herausgreifen und dann sagen, dass es Penn bzw. Dürrenmatt selbst besser gemacht hat. Wollte demnächst DER HAUPTMANN VON KÖPENICK ausprobieren. Bisher kenne ich nur die Fassung mit Harald Juhnke, was dann bestimmt etwas gerechter wird.
Bearbeitet von Michael, 11. März 2007, 14:31.
#610
Geschrieben 11. März 2007, 16:37
#611
Geschrieben 12. März 2007, 10:54
Bearbeitet von Hagen, 12. März 2007, 11:02.
#613
Geschrieben 14. März 2007, 15:23
Von einer kaufbaren DVD habe ich noch nichts gelesen. Bisher gibt es den Film nur inoffiziell oder auf Filmfestivals zu bestaunen.
@Hagen
Zumindest Moores WATCHMEN darf Zack Snyder als nächstes in Szene setzen. Ich habe gestern noch mal in SIN CITY reingesehen: ich schätze den Anfang, breche aber regelmäßig weg, wenn der Film in Fahrt kommen will. Bin gespannt, ob mir in 300 die Technik mehr zusagt.
@Chris Strider
Das mit den Längen habe ich überlesen. Nehme dafür gerne deinen Hans-Albers-Tipp an. Der Mann gefällt mir so viel besser als jetzt zum Beispiel Rühmann.
Bearbeitet von Michael, 14. März 2007, 15:24.
#614
Geschrieben 14. März 2007, 18:27
http://www.thephoeni...ektid34180.aspx
Solltest du zusätzlich zu den von dir genannten Filmen noch die Möglichkeit haben an seinen HIMMEL OHNE STERNE ranzukommen, bitte unbedingt ansehen und dann hier davon berichten. Ist momentan wohl mein absolut am sehnlichsten erwarteter Wunschfilm, nur leider noch nicht auf DVD erschienen und auch in letzter Zeit nicht im TV gelaufen.
Käutners IN JENEN TAGEN scheint ja in eine ganz ähnliche Richtung wie der von dir besprochene WIR WUNDERKINDER zu gehen, also zaghafter Versuch die Vergangenheit aufzuarbeiten ohne dabei wirklich jemandem auf die Füße zu treten. War in dem Zusammenhang dann aber richtig erstaunt wie böse DAS SPUKSCHLOSS IM SPESSART das Bonner Nachkriegsdeutschland aufs Korn nimmt und auch immer wieder offen oder versteckt Nazibezüge herstellt. Wenn man bedenkt, dass der Vorgänger zwar perfekte Unterhaltung, aber doch relativ harmlos war, dann könnte ich mir vorstellen, dass Hoffmann hier doch den ein oder anderen Wohlstandsbürger vor den Kopf gestoßen hat. Überhaupt sprudelt das SPUKSCHLOSS gerade zu über vor kleinen, kreativen Einfällen wie etwa dem gesungenen Vorspann. Muss hier also Chris Striker widersprechen, auch der Nachkriegsfilm hatte in Sachen Unterhaltung einiges zu bieten, wenn auch vielleicht nicht mehr ganz auf dem perfektioniertem Niveau wie MÜNCHHAUSEN (den ich mir gestern wieder angesehen habe und begeistert war), aber das lag auch an vollkommen veränderten Produktionsbedingungen (zudem trat die Riege an Drehbuchautoren, Kameraleuten, Regisseuren etc., die seit den 20ern eigentlich koninuierlich zusammen gearbeitet hatten und eine Professionalität entwickelt hatten, wie es sie im deutschen Film danach nie mehr gegeben hat, nun langsam ohne Nachfolger in Sicht ab). Und von Bakys letzter Film DIE SELTSAME GRÄFIN war dann ja auch einer der - meiner Meinung nach - besseren Edgar Wallace-Verfilmungen, womit der Kreis wieder geschlossen wäre.
Bearbeitet von LibertyValance, 14. März 2007, 18:28.
#615
Geschrieben 15. März 2007, 16:21
An HIMMEL OHNE STERNE ist nicht heranzukommen, bin aber sowieso mehr auf Käutners Filme unter den Nazis fixiert, weil ihm danach - so scheint es nach ausgiebiger Lektüre - die Luft ausgegangen ist. WIR WUNDERKINDER tritt übrigens schon auf die Füße, wenn auch eben platt und "nur" den Wirtschaftsbossen. Das Problem ist so ein bisschen, dass Hoffmann ein klares Gut-Böse-Schemata zeichnet, und es keine fließende Übergänge gibt. Der aktive Nazi ist das Schwein, der normale Bürger unschuldig. Dahingehend gefällt mir Staudtes direkte Anklage und Ambivalenz in ROSEN FÜR DEN STAATSANWALT viel besser. Außerdem hat Staudte Ingrid van Bergen. Und irgendwo habe ich vor kurzem gelesen, dass DAS WIRTSHAUS IM SPESSART als subversivster Film von Kurt Hoffmann gilt. Ich bin noch beim Meinungsbilden. Mit den Edgar-Wallace-Filmen bin ich lange nicht durch, aber merke schon, dass mir bisher die späten farbigen Alfred-Vohrer-Filme wie DIE BLAUE HAND oder DER MÖNCH MIT DER PEITSCHE am besten gefallen.
Georg Tressler scheint wirklich ein kleiner Geheimtipp zu sein. Ich lernte seinen Stil ja zuerst durch STOßTRUPP VENUS BLÄST ZUM ANGRIFF kennen und habe mir dann erst DIE HALBSTARKEN angesehen. Wenn es aber nach Joe Hembus geht, ist ENDSTATION LIEBE sein Meisterwerk, das die Nouvelle Vague in Deutschland ein paar Jahre vorweg nimmt. Und hört man auf Claudius Seidl, ist DAS TOTENSCHIFF sein schönster.
Bearbeitet von Michael, 15. März 2007, 16:25.
#616
Geschrieben 18. März 2007, 23:24
Schade wegen HIMMEL OHNE STERNE. Über das mit dem Luft ausgehen habe ich mich etwas gewundert, denn sowohl über HIMMEL OHNE STERNE, als auch z.B. über LUDWIG II. und DES TEUFELS GENERAL habe ich viel Gutes gehört und gelesen. Werde ich mich demnächst aber selbst von überzeugen, nur eben leider nicht von HIMMEL OHNE STERNE.
Von Tressler kenne ich bis jetzt nur DAS TOTENSCHIFF und der ist eine Wucht. Unbedingt anschauen.
SLASHER wird übrigens wirklich auf dem Weekend of Fear Premiere haben, inklusive anwesender Filmcrew. Wenn ich mir die (Schauspiel-)Filmographie vom Produzenten Thomas Kercmar so anschaue, dann muss ich meine Trash-Einschätzung doch noch mal bekräftigen. Wobei der Regisseur u.a. THE BURNING als Inspiration nennt, was mich sehr freut.
#617
Geschrieben 20. März 2007, 22:13
Also ich würde mir SLASHER anschauen, wenn ich in der Gegend wohnen würde. Und THE LIVING AND THE DEAD. Die richtigen Vorbilder retten einen Film bekanntlich nicht, wenn ich spontan nur mal an Rian Johnsons BRICK denke, aber THE BURNING ist natürlich eine Wonne und in dieser Hinsicht garantiert nicht der falsche Orientierungspunkt.
Bearbeitet von Michael, 20. März 2007, 22:15.
#618
Geschrieben 29. März 2007, 16:58
#619
Geschrieben 30. März 2007, 16:53
#620
Geschrieben 31. März 2007, 11:13
THE TOWN ... habe ich als deutsches VHS gesehen, fand den aber extrem müde. Der funktioniert auch weder als Serienmörderfilm, geschweige denn als Slasher, sondern ist eher ein Period Piece über die Zeit der Depression. Ich empfand den Film damals als weder Fisch noch Fleisch und habe mich ziemlich gelangweilt.
#621
Geschrieben 01. April 2007, 02:31
sorry, dass ich mich in letzter Zeit an allen Online-Fronten so rar gemacht habe. Nachdem ich zuletzt innerhalb von neun Tagen fünf Nächte komplett durchgemacht habe, blieb mir irgendwie kaum Zeit und Muße, zumal dabei zum Teil so ausgiebige Gespräche über Film geführt wurden, dass der Bedarf an zusätzlicher Netz-Kommunikation zum Thema nicht so stark gegeben war. Habe deinen - ziemlich überraschenden - Catch33-Vorstoß nun allerdings zum Anlass genommen, auch gleich mal eine entsprechende Liste zu erstellen (wobei wir da mal wieder in einem anderen Rhythmus sind, denn während du dich bereits auf vier Monate beziehst, sind es bei mir netto eigentlich beinahe nur zwei, weil der Januar doch eher im Zeichen des ED-Aufholens stand, dafür waren vor allem die letzten Wochen ziemlich filmreich, so dass es mir letztlich auch nicht an Auswahl mangelt). Habe mich allerdings dafür entschieden, sie - der Tradition wegen und um die Diskussionen dazu nicht zu sehr zu verstreuen - im letzten Lieblingsfilme-Thread unterzubringen. Kannst deine Liste ja auch noch dorthin verfrachten, kommentiere sie dann natürlich auch gerne noch.
Hier sind ja auch noch ein paar Dinge offen geblieben, aber weil's bereits - mal wieder - spät geworden ist, beschränke ich mich für den Augenblick mal darauf, Kompliment & Respekt für dein aktuelles FTB-Durchhaltevermögen auszusprechen (plane meinerseits nun auch, innerhalb der nächsten Wochen wieder mit FTB-Führen anzufangen, und hoffe, das auch umzusetzen). Außerdem schön, dass du beim Hamburg-Aufenthalt ein schönes Kino gefunden hast (das 3001 scheint mir da, so aus der Ferne beurteilt, neben dem Metropolis und dem B-Movie wohl auch die beste Anlaufstelle für ungewöhnliches Programm zu sein). Bisschen schade, dass du nicht eine Woche später dort warst, dann hättest du Argentos INFERNO als deutsche 35mm-Kopie sowie eine Monsterfilm-Nacht mitnehmen können, aber auch die WILDEN SCHLÄGER lesen sich nach einer guten Wahl.

Bearbeitet von Travis, 01. April 2007, 02:34.
#622
Geschrieben 02. April 2007, 16:35
Na, du machst mir ja Hoffnung für TOWN THAT DREADED SUNDOWN.
@Travis
Zum Thema, wo die Listen am besten aufgehoben sind, habe ich drüben ja bereits was angedeutet. Mir ist es eigentlich egal, dachte aber, hier würde sie besser reinpassen und vielleicht sogar mehr interessieren. Außerdem war mir nicht nach Öffnen eines neuen Threads, und die Anhängsache finde ich nach wie vor suboptimal. Gibt dem Ganzen aber auch mehr ein spielerisches Level, was wiederum gut ist.
Die Reaktivierung deines FTBs würde mich sehr freuen. Das wären exzellente Neuigkeiten. Mich beflügelt auch so ein bisschen der anstehende deutsche DEATH PROOF-Start, bis dahin dürfte ich also noch locker durchhalten. Und glaub mir, an dem Hamburger Tag war ein Film bereits eine sehr gute Ausbeute. Die Woche davor lief übrigens wirklich DIE KLAPPERSCHLANGE, den ich nur zu gerne mal im Kino gesehen hätte. Will sagen, die ganze Reihe ist toll. Und HELL'S BELLES hat mich ernsthaft interessiert, weil das ein ewig her scheinender Bikerfilm-Tipp von QT war. Den beiden männlichen Begleitern hat es dann auch mehr oder weniger richtig gut gefallen. Der eine konnte es zumindest nicht lassen, noch Tage danach Anspielungen auf die hochklassigen Filmdialoge fallen zu lassen. Falls du den Film mal sehen solltest: Der Stein in den Bohnen ist der absolute Klassiker. Und die weibliche Begleitung erholte sich, glaube ich, mehr, als dass sie der marginalen Handlung folgte. Sie war aber auch vorbereitet auf einen "schlechten" Film.
Bearbeitet von Michael, 02. April 2007, 16:38.
#623
Geschrieben 03. April 2007, 14:19
Michael sagte am 03.04.2007, 13:52:
Nein, der Star ist definitiv der wie von Sinnen durch ein gutes Stück des Films kreischende und sich damit sehr weibisch gebende Brice. Von Nebensache also gar keine Spur!
#624
Geschrieben 04. April 2007, 18:05
molotto sagte am 03.04.2007, 15:19:
Michael sagte am 03.04.2007, 13:52:
Nein, der Star ist definitiv der wie von Sinnen durch ein gutes Stück des Films kreischende und sich damit sehr weibisch gebende Brice. Von Nebensache also gar keine Spur!
Komisch, bei mir kreischte der Brice gar nicht. Muss wohl an der very britischen Synchronisation gelegen haben. Kreischende Personen in Filmen sind ansonsten immer Nebenfiguren ...
#625
Geschrieben 04. April 2007, 19:34
Funk_Dogg sagte am 31.03.2007, 12:13:
Das liegt daran, weil der Film typische "Drive-In"-Dramaturgie hat. Diese sieht ja eine Menge Leerstellen vor, oder hat komische Nebenepisoden, um die Filme auf abendfuellende Spielfilmlaenge zu bekommen und in dem Bewusstsein inszeniert, dass eh nur in den "spannenden" Szenen hingeschaut wird. Eben eine echte Arkoff-Produktion.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#626
Geschrieben 04. April 2007, 19:43
Der Außenseiter sagte am 04.04.2007, 20:34:
Funk_Dogg sagte am 31.03.2007, 12:13:
Das liegt daran, weil der Film typische "Drive-In"-Dramaturgie hat. Diese sieht ja eine Menge Leerstellen vor, oder hat komische Nebenepisoden, um die Filme auf abendfuellende Spielfilmlaenge zu bekommen und in dem Bewusstsein inszeniert, dass eh nur in den "spannenden" Szenen hingeschaut wird. Eben eine echte Arkoff-Produktion.
Haut hin, wobei ich aber auch die aufregenden Szenen nicht als besonders aufregend in Erinnerung habe. Und wie sich Ben Johnson in diesen Film verlaufen konnte, wird auch auf ewig ein Rätsel bleiben ...
#627
Geschrieben 04. April 2007, 20:59
Funk_Dogg sagte am 04.04.2007, 20:43:
Dem ging's in den 70ern finanziell glaube ich nicht so gut. Ein Highlight des Filmes ist fuer mich die "Zigarrenkauf"-Szene, wo wir Johnson ewig dabei zusehen duerfen wie er ansteht, Banderole entfernt und was weiss ich noch alles. Als Serienkiller-Film ist DER UMLEGER (dieser deutsche Verleihtitel hat einen Preis verdient) allerdings nicht unwichtig.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#628
Geschrieben 04. April 2007, 21:40
Der Außenseiter sagte am 04.04.2007, 21:59:
Funk_Dogg sagte am 04.04.2007, 20:43:
Dem ging's in den 70ern finanziell glaube ich nicht so gut. Ein Highlight des Filmes ist fuer mich die "Zigarrenkauf"-Szene, wo wir Johnson ewig dabei zusehen duerfen wie er ansteht, Banderole entfernt und was weiss ich noch alles. Als Serienkiller-Film ist DER UMLEGER (dieser deutsche Verleihtitel hat einen Preis verdient) allerdings nicht unwichtig.
Habe den damals mit der Erwartungshaltung, einen Horrorfilm zu sehen, geguckt. Als solcher funktioniert er jedenfalls überhaupt nicht. Müsste man mit revidierter Erwartungshaltung vielleicht nochmal gucken, aber da gibt's so viele andere Sachen ...
#629
Geschrieben 16. April 2007, 19:57
#630
Geschrieben 17. April 2007, 12:38

'Alles wird gut' kann man, wenn man will, differenzierter betrachten. DUELL endet zum Beispiel in der großen schwarzen Rauchwolke, die alle Rationalitäten auflöst. So 'Happy End' finde ich auch E.T. nicht, da schwingt viel SHANE-Qualität mit. Und gerade Spielbergs neuere Filme wie A.I. oder CATCH ME IF YOU CAN sind am Schluss eher ambivalent. Beginne wieder richtig Lust zu bekommen, einige seiner Film durchlaufen zu lassen. 1941 oder ALWAYS habe ich noch nicht gesehen. Das wären schöne Anreize, auch wenn die Grütze sein sollten.
Bearbeitet von Michael, 17. April 2007, 12:40.
Besucher die dieses Thema lesen: 5
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0