Ausführliche Erläuterung zu "Working Man's Death". Man merkt, dass dir das Thema am Herzen liegt.

Dachte halt, wenn derzeit Dokumentationen in Österreich so erfolgreich sind, dann würden sie sich an die normalen Zeitfenster der Veröffentlichung halten. Ist dir Glawoggers MEGACITIES mal über den Weg gelaufen? Ist ebenfalls interessant.
Insgesamt warst du aber deutlich fleißiger als ich, was Dreyer auf Arte angeht. in MICHAEL habe ich rein gesehen, war aber nicht in Stimmung für einen Stummfilm. Ich lese demnächst Schrader, dann schaue ich, ob ich mir die Filme im Nachhinein besorge.
Zitat
Fazit: man hortet am besten einfach alles, was man irgendwie kriegen kann?
So viele, bis der Raum voll ist.

Nein, habe einen genauen Plan, welche Bücher ich seit wann haben will. Meistens absolute Klassiker. Es ist immer nur die Frage, wann sie am besten passen.
BENNY'S VIDEO und FUNNY GAMES im Haus, aber war ich schon wieder in eine andere Richtung unterwegs, dass die nicht mehr ins Programm gepasst haben. FUNNY GAMES kenne ich sowieso, hätte den nur gerne mal nach CACHÈ überprüft. 71 FRAGMENTER EINER CHRONOLOGIE DES ZUFALLS habe ich weitesgehend gesehen. Weiß nicht, was ich genau vom Film halten soll, fand ich aber erst einmal anregend.
Aus dem Thema WM ist ja nun die Luft völlig raus. Zum Viertelfinale noch ganz kurz: Italien-Ukraine habe ich mir geschenkt, weil der Verlauf vorher zu klar zu erahnen war. England-Portugal war dagegen richtig spannend und genau das, was ich sehen wollte. Gespenstisch - nachdem England Rooney verloren hatte, wurden die mir spielerisch zunehmend sympathischer. Der kotzende Beckham hatte es dann mal wieder versaut, weil er sich aufgrund der Elfmeterangst schon nach der siebzigsten Minute vom Platz stahl. Und Brasilien-Frankreich war durch die Spannung ebenfalls extrem hochklassig anzusehen. Dafür hat's dann das Halbfinale wieder versaut.
Italien war einfach gewitzter, erfahrener und brachte durch Lippi die eindeutig besser zündenden Joker. So weh es nach dem Spiel getan hat, konnte man leider gleich anerkennen, dass die Itaka zurecht weitergekommen sind, auch wenn man verdammt gerne das Elfmeterschießen und das Duell Lehmann-Buffon genossen hätte.
Bearbeitet von Michael, 07. Juli 2006, 10:42.