Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!" - Filmforen.de - Seite 19

Zum Inhalt wechseln


"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!"


663 Antworten in diesem Thema

#541 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 15. Juni 2006, 13:55

Beitrag anzeigenSchischa sagte am 14.06.2006, 19:52:

Beitrag anzeigenHagen sagte am 14.06.2006, 18:47:

Was hat denn das Kuttner gemacht, dass es auf die Flop-Hälfte kömmt? Anders gefragt: Kann (ja, man möchst sogar fragen: darf) man überhaupt Kuttner gucken, wenn doch 21:00 immer Spiele sind?

Frau Kuttner ist doch für die ARD (oder wars das ZDF?) als WM Schreck-Reporter unterwegs :gaehn: das Frl. tut für Geld auch alles :eek: Erst Ausziehen für Playboy, dann Arbeiten für die Öffentlich Rechtlichen. Wird vermutlich so sein, dass sie Ihrem großen Vorbild Harald Schmidt nachziehen will :max:

Würde heute Sarah Kuttner vielleicht gegen Steffen Simon und seine gestrige Bemerkung beim Deutschlandspiel, dass die Kanzlerin doch ruhig mal ihren Mann hätte mitbringen können, tauschen. War halt nur witzig, wie Kuttner vorher über die WM hergezogen hat und dann plötzlich im öffentlich-rechtlichen Programm auftauchte.

Ergänze übrigens zum Flop-Punkt "Favoriten, die 1:0 gewinnen", dass da Deutschland natürlich ausgenommen ist. :D Und zu den Tops: "Joker-Einwechslungen".

Bearbeitet von Michael, 15. Juni 2006, 13:58.


#542 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 18. Juni 2006, 20:19

Beitrag anzeigenMichael sagte am 17.06.2006, 13:48:

WM '06
(Nach dem Gruppenspiel Elfenbeinküste-Niederlande)

Die Gruppenphase entwickelt sich dank sattelfester Favoriten zu einer Schnarchnummer. Egal, ob sie knapp oder deutlich gewinnen, es macht keinen Spaß. In jedem Spiel für den Außenseiter zu sein und am Ende festzustellen, dass sie gut gekämpft und doch alles verloren haben, ist reizlos. Meine Hoffnungen liegen noch auf Australien.

Ging mir nach NED-CIV exakt genauso. Da sehnt man sich zurück zu den Außenseitersensationen der WM 2002 und der EM 2004 (die immerhin auch dafür gesorgt haben, dass ich zumindest während Länderspiel-Turnieren wenigstens für ein paar Wochen wieder Fußballfan werde). Irgendwie bemerkenswert: damals, insbesondere beim griechischen Triumph, spielten die Außenseiter weniger ansehnlich, dafür aber effektiv. Dieses Mal spielen sie, siehe Elfenbeinküste, nicht selten richtig gut und mit wunderbarem Kombinationsspiel, aber letztlich nicht effektiv. Auf letzteres haben sich aber langweiligerweise die meisten Favoriten verlegt...
Schön aber, dass wenigstens gestern mit Ghana endlich mal eine saftige Überraschung zustande kam. Schade nur, dass es ausgerechnet die Tschechen traf, die unter den Top-Teams eigentlich meine Lieblingsmannschaft sind. Aber vielleicht schaffen sie's trotz aller Widrigkeiten gegen Italien zu einem Sieg...
Achja, und Australien setzte vorhin ja leider die langweilige Tradition fort: toll gespielt und dem Favoriten weitgehend ebenbürtig begegnet, aber am Ende leider doch nicht erfolgreich...

Bearbeitet von Travis, 18. Juni 2006, 20:21.


#543 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 18. Juni 2006, 22:36

Beitrag anzeigenTravis sagte am 18.06.2006, 21:19:

Beitrag anzeigenMichael sagte am 17.06.2006, 13:48:

WM '06
(Nach dem Gruppenspiel Elfenbeinküste-Niederlande)

Die Gruppenphase entwickelt sich dank sattelfester Favoriten zu einer Schnarchnummer. Egal, ob sie knapp oder deutlich gewinnen, es macht keinen Spaß. In jedem Spiel für den Außenseiter zu sein und am Ende festzustellen, dass sie gut gekämpft und doch alles verloren haben, ist reizlos. Meine Hoffnungen liegen noch auf Australien.

Ging mir nach NED-CIV exakt genauso. Da sehnt man sich zurück zu den Außenseitersensationen der WM 2002 und der EM 2004 (die immerhin auch dafür gesorgt haben, dass ich zumindest während Länderspiel-Turnieren wenigstens für ein paar Wochen wieder Fußballfan werde). Irgendwie bemerkenswert: damals, insbesondere beim griechischen Triumph, spielten die Außenseiter weniger ansehnlich, dafür aber effektiv. Dieses Mal spielen sie, siehe Elfenbeinküste, nicht selten richtig gut und mit wunderbarem Kombinationsspiel, aber letztlich nicht effektiv. Auf letzteres haben sich aber langweiligerweise die meisten Favoriten verlegt...
Schön aber, dass wenigstens gestern mit Ghana endlich mal eine saftige Überraschung zustande kam. Schade nur, dass es ausgerechnet die Tschechen traf, die unter den Top-Teams eigentlich meine Lieblingsmannschaft sind. Aber vielleicht schaffen sie's trotz aller Widrigkeiten gegen Italien zu einem Sieg...
Achja, und Australien setzte vorhin ja leider die langweilige Tradition fort: toll gespielt und dem Favoriten weitgehend ebenbürtig begegnet, aber am Ende leider doch nicht erfolgreich...

Ghana hat Spaß gemacht, ja, aber ähnlich wie du zähle ich Tschechien nicht zum Zirkel der unsympathischen Favoriten, was den Sieg gestern nicht vollkommen befriedigend gestaltete. Dafür war der Spaghetti-Western zwischen Italien und USA ganz nach meinem, von niederen Instinkten getriebenen, Geschmack. Statt gähnender Klarheit, lieber blutige Verwirrtheit.

--

Brasilien war leider nie wirklich in Bedrängnis. Australien hat sympathischerweise alles gegeben und sich vorm Tor unglücklich dumm angestellt, aber die Brasilianer hätten schon nach Belieben aufdrehen können. Und Südkorea hat es auch nicht geschafft, dem alten, wankenden Riesen Frankreich den Todesstoß zu versetzen. Hab mir angewöhnt, bei egal wirkenden Spielen erst in der zweiten Halbzeit einzusteigen, dann wird es trotzdem interessant.

#544 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 20. Juni 2006, 00:22

Zitat

Ghana hat Spaß gemacht, ja, aber ähnlich wie du zähle ich Tschechien nicht zum Zirkel der unsympathischen Favoriten, was den Sieg gestern nicht vollkommen befriedigend gestaltete. Dafür war der Spaghetti-Western zwischen Italien und USA ganz nach meinem, von niederen Instinkten getriebenen, Geschmack. Statt gähnender Klarheit, lieber blutige Verwirrtheit.
Italien-USA habe ich nicht verfolgt (in der Zusammenfassung allerdings die groben Fouls gesehen - schon bemerkenswert heftig...), habe mich da ganz spontan entschlossen, lieber zur Abwechslung mal endlich wieder einen Außenseiter im Kino zu unterstützen (RONDA NOCTURNA - wobei's mit dem ähnlich wie mit den meisten Fußball-Exoten lief: wunderbare Momente, aber der letzte Kick fehlte dann leider doch irgendwie).

Zitat

Hab mir angewöhnt, bei egal wirkenden Spielen erst in der zweiten Halbzeit einzusteigen, dann wird es trotzdem interessant.
Jupp, mache ich auch sehr häufig. Mein absoluter Glücksgriff war diesbezüglich Saudi Arabien gegen Tunesien, wo ich nur die letzte Viertelstunde gesehen, aber drei von vier Toren und offenbar auch sonst den mit Abstand spannendsten Teil des Spiels mitbekommen habe. Ist aber generell auffällig, dass bislang viele Spiele mit 0:0 in die Pause gegangen sind - oder es fallen gleich ganz früh schon Tore...

Zumindest auf dem Papier war das heute der bislang langweiligste Vorrunden-Tag, oder? Hab mir die Spiele jedenfalls alle komplett geschenkt und dann nur bei Spanien-Tunesien am Ende reingezappt (auffällig: wieder ein Tunesien-Spiel, wo es in der Schlussviertelstunde Tore hagelte). Aber auch nur, weil Dreyers GERTRUD so anstrengend war. Hab den nach dem Rüberzappen aber dann doch weiter- und fertig geschaut. Ein schwerer Brocken. Bin gespannt, wie's dir mit dem geht/ging...

#545 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 20. Juni 2006, 06:25

RONDA NOCTURNA lese ich zum ersten Mal. Wie kommt man auf den? Aktuelles Kinoprogramm treibt mich sehr wenig um - abgesehen von einigen österreichischen Filmen, nach denen ich nun gezielt die Augen offen halte. Jedenfalls lobenswert von deiner Seite.

Gestern mir auch die beiden Spiele vor Spanien-Tunesien gespart, dann das Gefühl gehabt und gewettet, dass die Tunesier etwas gegen die Spanier reißen können, was anfangs der Fall war. Aufnahme von GERTRUD gestartet, der sehr zäh und hardcore aussah und lieber im zweiten Durchgang mit DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI viel mehr Spaß gehabt. Und dann zum Einschlafen den perfekten Treffer mit BLISSFULLY YOURS gelandet, der eigentlich mehr im Hintergrund laufen sollte, mich aber mit seinem plötzlich auftauchenden Credits mitten im Film gefangen genommen und nicht mehr losgelassen hat. Ähnliche begeisternden Gefühle gehabt wie nach dem ersten Mal Glücksmomente sammeln mit Kar-wai Wongs CHUNGKING EXPRESS.

Bearbeitet von Michael, 20. Juni 2006, 06:26.


#546 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 20. Juni 2006, 22:36

In der SZ sehr ansprechendes über den Film gelesen, das dann noch irgendwo bestätigt bekommen, und außerdem auch einfach auf den Begriff Nachtfilm angesprungen (und tatsächlich, der Film spielt komplett nachts, was im Zusammenspiel mit den Lichtern der Großstadt allein eigentlich schon immer ein Garant für eine wunderbare Atmosphäre ist). Alternative wäre WORKINGMAN'S DEATH gewesen, an dem ich seit Michael Haberlanders flammendem Empfehlungsschreiben bei Artechock ausgesprochen interessiert bin. Der läuft aber nur noch nachmittags, und das ging irgendwie gar nicht.

Apropos Ösi-Filme: taugen die heute (okay, eh verpasst) und morgen auf 3sat was, also SCHNELLSCHUSS und KREUZFEUER?

Freut mich zu lesen, das mit BLISSFULLY YOURS, habe den nämlich einem spontanem Impuls folgend im letzten Moment doch noch aufgenommen. Die Thailand-Reihe bei arte aber ansonsten abgesehen von den Tränen des schwarzen Tigers ausgelassen, weil mich die anderen beiden irgendwie nicht wirklich angesprochen haben - wie steht's bei dir mit MONRAK TRANSISTOR und IRON LADIES?
Und, oh ja, GERTRUD ist hardcore (bin aber froh, den dann doch mehr oder weniger komplett gesehen und ihn auch gar nicht aufgenommen zu haben, weil ich mich wohl ohnehin die nächsten Jahren nicht dazu aufraffen hätte können). Irgendwie auch ein unglücklicher Einstieg für eine Dreyer-Reihe. Naja, jedenfalls mal ausgehend von der Hoffnung, dass die anderen Filme etwas zugänglicher und auch filmischer sind...

Edit: großes Rätselraten, was deinen Avatar angeht... ein österreichischer Film?

Bearbeitet von Travis, 20. Juni 2006, 22:41.


#547 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 20. Juni 2006, 22:40

[Edit: Passiert mir zwar zum ersten Mal, aber auch hier gibt's scheinbar Doppelpostings...]

Bearbeitet von Travis, 20. Juni 2006, 22:42.


#548 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 21. Juni 2006, 00:11

Ohne weiteres ist an ältere SZ-Artikel im Netz gar nicht mehr ranzukommen ... Schifferle hat im EPD-Heft so schön über Glawoggers Dokus geschrieben, dass sie eine moderne, intellektuelle Version der berüchtigten Mondo-Filme aus den 60ern und 70ern wären. Das hat mich extrem hellhörig werden lassen.

Zu SCHNELLSCHUSS und KREUZFEUER nichts gelesen. Sind beide von Thomas Roth, dessen KALIBER DELUXE Robert Stadlober mal in einem Interview lobend erwähnte, was heute eher abtörnt (Schifferle schreibt das Wort so, beide Fassungen stehen aber nicht im Duden).

Habe sogar den Tiger ausgelassen, weil mir den zu geballt zu viele toll fanden. Da gibt es bei mir immer noch einen alten Abwehrreflex. Bist du von dem denn so begeistert wie der Rest?

Ich glaube, egal wo du Dreyer anpackst, es dauert erst mal, bis man mit ihm warm wird.

Der Avatar zeigt Hanekes CACHÈ, der mich vor allem in der Nachwirkung weggeblasen hat. Was ich bei A HISTORY OF VIOLENCE vermisst habe, klappt mit Haneke sofort, auch weil er schön fies mit den filmischen Realitäten spielt. Eindeutig der beste österreichische Film der letzten Zeit. Der putzt mit einem Schlag jegliches Haneke-Bashing aus der Erinnerung - sehr angenehm.

Bearbeitet von Michael, 21. Juni 2006, 00:17.


#549 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 28. Juni 2006, 13:02

Ja, habe ich auch festgestellt. Ist aber auch nachvollziehbar, dass man einen Teil der Artikel exklusiv der Printausgabe lässt, um einem Abwandern der Leser ins Internet entgegen zu wirken.
WORKINGMAN'S DEATH finde ich auch u.a. deshalb spannend, weil ich gar keine wirkliche Vorstellung habe, worauf der Film hinaus will. Das ist gerade bei Dokus ziemlich selten und deshalb besonders reizvoll.

Den Tiger noch nicht gesehen, ebenso wie weitere Dreyers, die aber trotz der GERTRUD-Probleme aufgenommen werden.

CACHÉ kann man aber, wie eigentlich alle Hanekes seit CODE: UNBEKANNT, nicht mehr wirklich als österreichischen Film bezeichnen, oder? Überwiegend in Frankreich, mit französischen Darstellern, in französischer Sprache gedreht und mit einem französischen Titel versehen - außer dem Regisseur bleibt da irgendwie nicht mehr viel Österreich...

Zitat

Dafür war der Spaghetti-Western zwischen Italien und USA ganz nach meinem, von niederen Instinkten getriebenen, Geschmack. Statt gähnender Klarheit, lieber blutige Verwirrtheit.
Der Spaghetti-Western wurde in Sachen blutiger Verwirrtheit ja mittlerweile vom Martial-Arts-Revenge-Reißer zwischen Portugal und Holland abgelöst. Gleichzeitig mit das aufregendste Spiel der WM, weil da irgendwann alles möglich schien - von plötzlichen Traumtoren bis hin zu Massenschlägereien...

Traurig aber, dass mittleweile fast alle sympathischen Mannschaften (auf teilweise extrem unglückliche Weise) das Feld räumen mussten und das Halbfinale nun wohl zu 3/4 von langweiligen bis zynischen Unsympathen bestritten wird. Das gefällt gar nicht.

Bearbeitet von Travis, 28. Juni 2006, 13:04.


#550 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 29. Juni 2006, 16:24

Jupp, unterstütze das Online-Konzept der Zeitungen, nur ist es trotzdem ein gewisses Umgewöhnen - das meinte ich damit. Glawogger müsste doch bald auf DVD rauskommen? Lief zumindest schon letztes Jahr in Österreich im Kino. Über amazon.de gibt es bisher nur, einen imposant wirkenden Bildband zu bestaunen. Glawoggers NACKTSCHNECKEN fand ich übrigens auch ganz toll. Der Mann kann was. Hat nicht umsonst Kamera und Schnitt bei Ulrich Seidls TIERISCHE LIEBE gemacht.

Mit ORDET habe ich mich dank hohler Programmzeitschrift gestern vertan. Sehr schade, hätte den nur zu gerne aufgenommen. Habe mir dafür jetzt das Paul Schrader Buch über Ozu, Dreyer und Bresson bestellt. Gibt es inzwischen gebraucht ganz günstig. Witzig, weil wenn ich etwas über Dreyer lesen will, zu Büchern greifen muss, die ich schon sehr lange nicht mehr in der Hand gehabt habe. Meine Theorie beim Filmbuch-Kaufen ist inzwischen: Man kann gar nicht das falsche kaufen. Alle Bücher werden irgendwann wichtig, und man ist dankbar, dass man sie behalten hat. Selbst der anfangs als größer Fehleinkauf wirkende Scheiß wird irgendwann nützlich. Ähnliches gilt für aufgenommene Filme.

re: Erbsenzählerei

Komischerweise schaue ich, was die nationale Zuteilung betrifft, in Europa immer noch auf den Regisseur. Dagegen ist der mir in Hollywood zum Beispiel völlig egal ... also mir egal, ob du CACHÈ lieber europäisch oder französisch nennen willst. Für mich gehörte er zumindest in meine österreichische Phase rein, weil ich mich dort unter anderem mit Hanekes (übrigens in München geboren) Filmographie beschäftigt habe. Dadurch den kino.de-User Cine_Chris mehr schätzen gelernt, der mir bis dahin noch nicht sonderlich aufgefallen war.

Stimme dir in deinen WM-Gedanken zu. Sagte ich, im Achtelfinale wird's spannend? Hoffentlich jetzt wenigstens im Viertelfinale. Man kann festhalten, dass nach der ersten Hälfte Deutschland-Schweden jedes folgende Achtelfinalspiel egaler und schlechter wurde. Wenn man ein spannendes Elfmeterschießen haben wollte, dann wurde im letzten Augenblick doch noch ein unverdienter Treffer erzielt und wenn es dann doch Elfmeterschießen gab, enttäuschte selbst das. Gab in meiner Erinnerung nie so ein langweiliges Achtelfinale und noch nie ein so gutes Achtelfinalspiel einer deutschen Mannschaft. Aber, was weiß ich schon als Gelegenheitsgucker ... unglaublich, dass das Finale Deutschland-England sogar recht plausibel klingen könnte.

Bearbeitet von Michael, 29. Juni 2006, 16:34.


#551 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 04. Juli 2006, 00:00

In Deutschland läuft WORKINGMAN'S DEATH ja erst seit Ende April. Vermute, dass man da zwischen den deutschsprachigen Ländern auf eine zeitnahe und vermutlich ohnehin identische Veröffentlichung setzt, wozu ja nicht passen würde, wenn der Film in Österreich bereits auf DVD erhältlich wäre, während er in Deutschland noch im Kino läuft. Außerdem ist es ja bei solchen kleinen Filmen häufiger so, dass zwischen Kino- und DVD-Start weit mehr als die bei Blockbustern üblichen sechs Monate liegen, was teils wohl auch mit dem ungleich höheren persönlichen Aufwand bzw. Einsatz für Bonusmaterial (s. REISE INS GLÜCK) und allgemein dem niedrigeren Kosten- und Personal-Budget zusammen hängt. Außerdem werden diese Filme manchmal auch von Verleihern ins Kino gebracht, die gar keine DVDs produzieren, weshalb sich dann wegen meist eher dürften Profitaussichten auch nicht sofort ein DVD-Anbieter findet. Manches erscheint dann trotz Kinostart gar nicht auf DVD, manches erst nach Jahren (erinnere mich bspw. an ATANARJUAT).

Dein ORDET ist mein MICHAEL - muss da irgendwie die Programmierung versaut haben, jedenfalls wurde nichts aufgenommen. Ärgert mich schon ziemlich, nachdem mir TAG DER RACHE ausgezeichnet gefallen hat. Dafür wurde ich mit ORDET gar nicht warm. Ähnlich wie GERTRUD ein Film, mit dem ich es wohl lieber in zehn Jahren oder so nochmal probieren sollte. Man muss ja auch nicht alles gleich und sofort verehren.

Zitat

Selbst der anfangs als größer Fehleinkauf wirkende Scheiß wird irgendwann nützlich. Ähnliches gilt für aufgenommene Filme.
Fazit: man hortet am besten einfach alles, was man irgendwie kriegen kann? :D

Bezgl. Französisch/Österreichisch: Hast natürlich insofern recht, dass die Zuordnung wegen der in Europa weit verbreiteten länderübergreifenden Co-Produktion manchmal wirklich schwierig ist. Das Problem hat man ja bspw. auch bei Jess Franco, und überhaupt generell sehr stark bei Genrefilmen der 60er und 70er Jahren. Meistens finde ich es dann aber schon zweckmäßiger, sich eher an den Schauspielern und der Sprache des Films als an der Nationaliät des Regisseurs zu orientieren. Francos Dietrich-Produktionen kann man ja auch schwerlich als spanische Filme bezeichnen, Bülds DV-Exploitation auch eher nicht als deutsche Filme. Aber die Grenzen sind häufig fließend bis schwammig, keine Frage.
Apropos Haneke: hast du auch ein paar der früheren Filme nachgeholt? BENNYS VIDEO und solche Sachen?

Thema WM: hab vom Viertelfinale leider nur das Deutschland-Spiel sehen können, während der restlichen Begegnungen war ich auf einer Berghütte ohne Fernsehanschluss. Wurden deine Hoffnungen hinsichtlich der Spiele denn erfüllt? Zumindest mit den Ergebnissen bin ich zufrieden, vor allem was Deutschland (auch wenn das Spiel ein klarer Rückschritt zu den vorausgegangenen Triumphen war) und Frankreich angeht. Der Erfolg von letzteren scheint wohl eine ähnlich spannende Zitterpartie wie das deutsche Spiel gewesen zu sein und hätte ich schon sehr gerne gesehen - allein um mitzuerleben, wie die Brasilianer endlich die Quittung für ihr müdes Auftreten bei der WM bekamen. Hab dafür wohl mit ITA-UKR und ENG-POR nicht wirklich was verpasst.
Bin sehr aufs Halbfinale gespannt. Die Sympathien könnten in beiden Begegnungen bei mir nicht eindeutiger verteilt sein. Wie ich aber letzte Woche mal bei kino.de schrieb, halte ich Italien gerade aus deutscher Sicht (sprich: aus Sicht einer Mannschaft, die bei allem guten Willen halt keine Leute für geniale Einzelaktionen oder schnell-präzises Kombinationsspiel hat, um das Abwehrbollwerk zu knacken) für einen noch härteren Brocken als Argentinien. Das wird trotz zu erwartenden immensem Pfeiffkonzert in Richtung der Italiener eine mehr als enge Angelegenheit.

Bearbeitet von Travis, 04. Juli 2006, 00:14.


#552 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 07. Juli 2006, 10:40

Ausführliche Erläuterung zu "Working Man's Death". Man merkt, dass dir das Thema am Herzen liegt. ;) Dachte halt, wenn derzeit Dokumentationen in Österreich so erfolgreich sind, dann würden sie sich an die normalen Zeitfenster der Veröffentlichung halten. Ist dir Glawoggers MEGACITIES mal über den Weg gelaufen? Ist ebenfalls interessant.

Insgesamt warst du aber deutlich fleißiger als ich, was Dreyer auf Arte angeht. in MICHAEL habe ich rein gesehen, war aber nicht in Stimmung für einen Stummfilm. Ich lese demnächst Schrader, dann schaue ich, ob ich mir die Filme im Nachhinein besorge.

Zitat

Fazit: man hortet am besten einfach alles, was man irgendwie kriegen kann?
So viele, bis der Raum voll ist. :D Nein, habe einen genauen Plan, welche Bücher ich seit wann haben will. Meistens absolute Klassiker. Es ist immer nur die Frage, wann sie am besten passen.

BENNY'S VIDEO und FUNNY GAMES im Haus, aber war ich schon wieder in eine andere Richtung unterwegs, dass die nicht mehr ins Programm gepasst haben. FUNNY GAMES kenne ich sowieso, hätte den nur gerne mal nach CACHÈ überprüft. 71 FRAGMENTER EINER CHRONOLOGIE DES ZUFALLS habe ich weitesgehend gesehen. Weiß nicht, was ich genau vom Film halten soll, fand ich aber erst einmal anregend.

Aus dem Thema WM ist ja nun die Luft völlig raus. Zum Viertelfinale noch ganz kurz: Italien-Ukraine habe ich mir geschenkt, weil der Verlauf vorher zu klar zu erahnen war. England-Portugal war dagegen richtig spannend und genau das, was ich sehen wollte. Gespenstisch - nachdem England Rooney verloren hatte, wurden die mir spielerisch zunehmend sympathischer. Der kotzende Beckham hatte es dann mal wieder versaut, weil er sich aufgrund der Elfmeterangst schon nach der siebzigsten Minute vom Platz stahl. Und Brasilien-Frankreich war durch die Spannung ebenfalls extrem hochklassig anzusehen. Dafür hat's dann das Halbfinale wieder versaut. :immo:
Italien war einfach gewitzter, erfahrener und brachte durch Lippi die eindeutig besser zündenden Joker. So weh es nach dem Spiel getan hat, konnte man leider gleich anerkennen, dass die Itaka zurecht weitergekommen sind, auch wenn man verdammt gerne das Elfmeterschießen und das Duell Lehmann-Buffon genossen hätte.

Bearbeitet von Michael, 07. Juli 2006, 10:42.


#553 Hagen

    Señor Member

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 923 Beiträge
  • Ort:Tuttlingen

Geschrieben 02. August 2006, 09:58

Danke besonders für den Eintrag zu "Man on fire". Der Film hat mich eigentlich interessiert, seit ich das Remake kenne - weil: Man fragt sich wie die Story ausgesehen hätte, wenn man nicht beständig von Scott zugemüllt worden wäre. Außerdem dann noch all die Vorteile in Cast und Crew, die du schon erwähnt hast (Scott Glenn war übrigens auch in "Buffalo Soldiers" großartig).
"Wieder einer dieser Filme, nach denen man sich fragt, warum man sie erst jetzt sieht und warum sonst keiner schwärmt." Dem hast du ja jetzt Abhilfe geschaffen. Wobei mein Problem immer war, dass mir nicht zu wenige Leute über den Film geschrieben haben, sondern, dass diese sich wesentlich abschätziger über ihn äußerten. Man schaue nur den einen Kommentar bei Amazon an, oder die so-lala-Kritiken bei ofdb oder imdb, oder die Mängel der DVD.

#554 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 02. August 2006, 15:27

Dann lass mich wissen, ob dir der Film auch so gut gefallen hat. Wie du bestimmt gelesen hast, ist die deutsche DVD geschnitten, wenn auch nicht entstellt. Uncut ist natürlich besser, aber zum Reinschmecken geht die mit Originalton doch durch.

#555 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 02. August 2006, 17:02

Zitat

[...] und warum sonst keiner schwärmt [...]

Dem zumindest ist nicht so ;)

F.

#556 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 03. August 2006, 09:11

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 02.08.2006, 18:02:

Zitat

[...] und warum sonst keiner schwärmt [...]

Dem zumindest ist nicht so ;)

F.

:eek:

#557 kørken

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.646 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 00:16

Das Schreiben für "The Dark Side" oder "DVD World" ist aber nicht gerade ein Ausweis besonderen Renomées. Beide Publikationen stehen vor allem für schlecht recherchiertes Geschreibsel mit vielen Bildern. Darüberhinaus strickt man sich seit einigen Jahren seine Magazine aus geklauten Internet-Reviews zusammen. Mehr dazu hier: http://www.thedarksideofplagiarism.com
Auch den Büchern des Verlages sind bereits Plagiatsvorwürfe gemacht worden.

#558 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 00:34

Beitrag anzeigenkørken sagte am 31.08.2006, 01:16:

Das Schreiben für "The Dark Side" oder "DVD World" ist aber nicht gerade ein Ausweis besonderen Renomées. Beide Publikationen stehen vor allem für schlecht recherchiertes Geschreibsel mit vielen Bildern. Darüberhinaus strickt man sich seit einigen Jahren seine Magazine aus geklauten Internet-Reviews zusammen. Mehr dazu hier: http://www.thedarksideofplagiarism.com
Auch den Büchern des Verlages sind bereits Plagiatsvorwürfe gemacht worden.

Danke für den Link. Habe den Autor und die Namen der beiden (oder dem einen?) Magazine heute zum ersten Mal gelesen. Wie ich das jetzt spontan überblicke, ist bei denen eine ziemliche Schweinerei abgegangen. Deswegen aber Autor John Martin, über den ich - auch heute - extrem viel Positives gelesen habe, gleich ab zu qualifizieren, wie das dein Beitrag impliziert, halte ich für verkehrt.

#559 kørken

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.646 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 00:45

Beitrag anzeigenMichael sagte am 31.08.2006, 01:34:

Deswegen aber Autor John Martin, über den ich - auch heute - extrem viel Positives gelesen habe, gleich ab zu qualifizieren, wie das dein Beitrag impliziert, halte ich für verkehrt.
Abqualifizieren wollte ich ihn nicht, zum Thema britische Zensur verfügt der sicherlich über ein mehr als solides Hintergrundwissen. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass die Nennung anderer Wirkungsstätten vielleicht vorteilhafter gewesen wäre. :D

#560 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 31. August 2006, 00:58

Beitrag anzeigenkørken sagte am 31.08.2006, 01:45:

Beitrag anzeigenMichael sagte am 31.08.2006, 01:34:

Deswegen aber Autor John Martin, über den ich - auch heute - extrem viel Positives gelesen habe, gleich ab zu qualifizieren, wie das dein Beitrag impliziert, halte ich für verkehrt.
Abqualifizieren wollte ich ihn nicht, zum Thema britische Zensur verfügt der sicherlich über ein mehr als solides Hintergrundwissen. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass die Nennung anderer Wirkungsstätten vielleicht vorteilhafter gewesen wäre. :D

Wieso? Dich zum Beispiel hat es sofort angesprochen. :D

#561 Azazel2k

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 206 Beiträge

Geschrieben 23. Oktober 2006, 19:06

Endlich mal jemand der Jeepers Creepers gut findet (neben mir :D ). Umso besser das du derjenige bist denn deine Meinung ist wenigstens was wer.

"The Car", den weißen Hai auf Rädern, finde ich hingegen nicht so berauschend. Witzig und teilweise spannend aber doch recht bieder. Brolin fand ich übrigens im kürzlich gesehenen "Westworld" recht gut und soweit ich mich erinnere steht er auch im 1. "Amityville Horror" seinen Mann.

#562 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 24. Oktober 2006, 00:32

Dachte auch erst, warum sollte es irgendwen interessieren, dass ich jetzt JEEPERS CREEPERS sehr mag, aber wenn man sich mal umsieht, kann man die Fans an einer Hand abzählen. Habe dazu die lustige Diskussion, die sich an Desperados Kritik anschließt, gern nachgelesen. Kennst du Salvas "Frühwerke" CLOWNHOUSE und THE NATURE OF THE BEAST (lecker mit Lance Henriksen besetzt)?

Re: THE CAR
Meinst du bieder erzählt oder eine biedere Figurenkonstellation? Fällt mir jedenfalls als Wort nicht bei dem Film ein. Ist doch eher ziemlich lohnenswert. Und jep, habe deine WESTWORLD-Kritik gelesen und gedacht, was für ein komischer Zufall, dass mir gerade dann Brolin im GRINDHOUSE-Zusammenschnitt so auffällt. Aber das ist ja Josh Brolin, der ewige Goonie. James Brolin hatte mit WESTWORLD und THE CAR in den 70ern wohl auch seine stärkste Phase. In dem Auto-Film ist er wirklich sehr klasse. Strahlt eine natürliche Coolness aus, wenn er zum Beispiel seine Töchter mit dem Motorrad zur Schule fährt. Und er hat vor allem im Original eine tolle Stimme, mit der seine Zeilen gleich noch etwas intensiver klingen.

Bearbeitet von Michael, 24. Oktober 2006, 01:21.


#563 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 24. Oktober 2006, 10:34

Beitrag anzeigenMichael sagte am 24.10.2006, 01:32:

James Brolin hatte mit WESTWORLD und THE CAR in den 70ern wohl auch seine stärkste Phase.

Ja, finde ich auch, obwohl ich selbst seine TV-Auftritte in den 70ern immer sehr mochte. Man denke nur an den herrlich blödsinnigen TRAPPED.

Bearbeitet von molotto, 24. Oktober 2006, 10:35.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#564 Azazel2k

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 206 Beiträge

Geschrieben 25. Oktober 2006, 19:39

Naja, der ganze Film wirkte auf mich wort wörtlich "verstaubt" (trifft ja auch auf die Location zu) und teilweise recht plumb. Stellenweise sah er wirklich so aus als hätte man den weissen Hai schwarz bemalt und ihm das Wasser geklaut. Die witzigste Szene ist für mich die in der das Auto die Frau im Haus erwischt. Konnte den Film nie ernst nehmen doch wirklich witzig wollte er doch nicht sein oder ?

#565 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 25. Oktober 2006, 23:28

Die Formulierung "verstaubt" verstehe ich immer noch nicht. Du kannst doch nicht dem Film vorhalten, dass er in einer Wüstenlandschaft spielt? Wenn du die Figuren oder die Erzählweise reaktionär oder konservativ finden würdest, hätte ich den Punkt geschluckt. Vielleicht hast du den Film damals auch nur in einer extrem schlechten Kopie gesehen. ;)

Ich finde, THE CAR ist geistig viel näher an Spielbergs DUELL, auf den er sich ja auch mit JAWS bezieht und mit MOBY DICK kombiniert. Und dann ist es wirklich mehr eine Variation als eine Kopie. Als Trash angelegt war der Film sicherlich nicht, fand ihn eigentlich auch so gut wie gar nicht unfreiwillig komisch. Er war komisch, wenn er komisch sein wollte. Die Prämisse ist unglaubwürdig und vielleicht ein bisschen abgefahren (haha), aber eine der Stärken des Films ist, dass man die Gefahr ernst nimmt, weil vom ersten Moment an klar ist, dass es der Film auch tut und vor allem so rüberbringen kann. Auf "kann" liegt die Betonung, weil du zeigst, dass es nicht unbedingt so wahrgenommen werden muss.

Bearbeitet von Michael, 25. Oktober 2006, 23:36.


#566 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 25. Oktober 2006, 23:40

junge junge... da ist der letzte oscar-schock immer noch nicht ganz verdaut, und du fängst im schönsten spätsommer gleich schon wieder davon an, heidewitzka :eek:

#567 moodswing

    Albert Emanuel Voglers Adjutant

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.058 Beiträge
  • Ort:Das tiefe Tal der Superhexen

Geschrieben 01. November 2006, 15:37

zu den Oscars 07:
also Forest Whitaker hätte den güldenen Jungen sicher verdient, spielt Idi Amin in LAST KING OF SCOTLAND so wie es einem Preisträger gebührt - mit voller Brust und trotzdem nuanciert. Brad Pitt hingegen wäre meines Erachtens schon mit einer Nominierung für BABEL gut bedient, denn der Mann ist zum Einen nur selten im Bild und wenn er dann mal Präsenz hat, sieht man ihn nur verhetzt, aufgeregt, mit leidendem Gesicht - erinnerte mich etwas an Benicio Del Toro in 21 GRAMS, konnte aber nicht so sehr überzeugen. Vielleicht hat ja doch THE FOUNTAIN noch ne Chance?! :P

CLOWNHOUSE ist übrigens einer meiner Lieblingshorrorstreifen - Kindheitserinnerungen... :)

#568 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 02. November 2006, 14:14

Beitrag anzeigenmoodswing sagte am 01.11.2006, 17:37:

zu den Oscars 07:
also Forest Whitaker hätte den güldenen Jungen sicher verdient, spielt Idi Amin in LAST KING OF SCOTLAND so wie es einem Preisträger gebührt - mit voller Brust und trotzdem nuanciert. Brad Pitt hingegen wäre meines Erachtens schon mit einer Nominierung für BABEL gut bedient, denn der Mann ist zum Einen nur selten im Bild und wenn er dann mal Präsenz hat, sieht man ihn nur verhetzt, aufgeregt, mit leidendem Gesicht - erinnerte mich etwas an Benicio Del Toro in 21 GRAMS, konnte aber nicht so sehr überzeugen. Vielleicht hat ja doch THE FOUNTAIN noch ne Chance?! :P

CLOWNHOUSE ist übrigens einer meiner Lieblingshorrorstreifen - Kindheitserinnerungen... :)

Bleibt mir nur zu sagen, schön, dass du die Filme alle schon gesehen hast. Als Whitaker-Vorbereitung wollte ich mir demnächst die Barbet Schroeder Doku über Idi Amin aus den 70ern anschauen.

Von CLOWNHOUSE wirklich das erste Mal so richtig gelesen, nachdem ich vor kurzem JEEPERS CREEPERS wiedergesehen und dann Salvas Filmographie etwas genauer unter die Lupe genommen habe. Habe in den Anfang reingeschaut. Kenne nicht allzu viele Horrorfilme, die mit einem Bettnässer beginnen. Scheint vielversprechend zu sein. Meine Kindheitserinnerungen tendieren beim Thema "Gruselige Clowns" übrigens eher traditionell in Richtung Stephen Kings "Es".

Bearbeitet von Michael, 02. November 2006, 14:23.


#569 moodswing

    Albert Emanuel Voglers Adjutant

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.058 Beiträge
  • Ort:Das tiefe Tal der Superhexen

Geschrieben 02. November 2006, 16:21

Beitrag anzeigenMichael sagte am 02.11.2006, 14:14:

Beitrag anzeigenmoodswing sagte am 01.11.2006, 17:37:

zu den Oscars 07:
also Forest Whitaker hätte den güldenen Jungen sicher verdient, spielt Idi Amin in LAST KING OF SCOTLAND so wie es einem Preisträger gebührt - mit voller Brust und trotzdem nuanciert. Brad Pitt hingegen wäre meines Erachtens schon mit einer Nominierung für BABEL gut bedient, denn der Mann ist zum Einen nur selten im Bild und wenn er dann mal Präsenz hat, sieht man ihn nur verhetzt, aufgeregt, mit leidendem Gesicht - erinnerte mich etwas an Benicio Del Toro in 21 GRAMS, konnte aber nicht so sehr überzeugen. Vielleicht hat ja doch THE FOUNTAIN noch ne Chance?! :P

CLOWNHOUSE ist übrigens einer meiner Lieblingshorrorstreifen - Kindheitserinnerungen... :)

Bleibt mir nur zu sagen, schön, dass du die Filme alle schon gesehen hast. Als Whitaker-Vorbereitung wollte ich mir demnächst die Barbet Schroeder Doku über Idi Amin aus den 70ern anschauen.

Von CLOWNHOUSE wirklich das erste Mal so richtig gelesen, nachdem ich vor kurzem JEEPERS CREEPERS wiedergesehen und dann Salvas Filmographie etwas genauer unter die Lupe genommen habe. Habe in den Anfang reingeschaut. Kenne nicht allzu viele Horrorfilme, die mit einem Bettnässer beginnen. Scheint vielversprechend zu sein. Meine Kindheitserinnerungen tendieren beim Thema "Gruselige Clowns" übrigens eher traditionell in Richtung Stephen Kings "Es".
also es ist auch schon Ewigkeiten her, dass ich den gesehen habe. Der liegt bei mir irgendwo auf einer alten Kassette rum und wurde vor ein paar Jahren des nachts um 4.00 Uhr von RTL2 aufgenommen. Eigentlich ne gute Idee, den mal wieder reinzuschieben - kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass er mir noch so gefällt wie damals...

#570 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 01. Dezember 2006, 13:50

Sehr schöner Jahresrückblick! Sind einige Sachen dabei, wo ich Dir zustimmen würde, auf andere hast Du mich - vorallem durch die Auflistung der Lieblingsszenen - richtig "heiß" gemacht. Scheint mir aber etwas früh zu kommen, wobei: das Jahr hat ja nur noch 4 Wochen (in denen aber noch einiges gutes ansteht)...





Besucher die dieses Thema lesen: 5

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0