Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!" - Filmforen.de - Seite 17

Zum Inhalt wechseln


"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!"


663 Antworten in diesem Thema

#481 LibertyValance

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2006, 11:50

Michael sagte am 15.01.2006, 14:31:

P.S. Gruß an Liberty Valance!

<{POST_SNAPBACK}>


Na dann: :cheers:


Michael sagte am 24.01.2006, 01:32:

Und TSOTSI auf der Eins, was einfach schön ist, weil dem Film so eine Plattform geboten wird, die er ansonsten nie bekäme.

<{POST_SNAPBACK}>


So löblich das auch ist, für mich bleibt da halt wie bei fast allen bisherigen Bestenlisten bei aintitcool ein bißchen der fade Beigeschmack, dass der nur da oben steht, um den Blick des amerikanischen Publikums mal über den Tellerrand auf solche Filme zu lenken, und nicht weil Moriarty ihn wirklich für seinen diesjährigen Lieblingsfilm hält. Bei Knowles sind solche reinen Geheimtip-Platzierungen aber noch viel häufiger. Mich würden die echte Gewichtung der Lieblingsfilme mehr interessieren, und dann vielleicht zusätzlich noch eine Liste mit den Filmen, die zu Unrecht übersehen wurden.
Aber wer weiß, vielleicht findet er TSOTSI ja auch wirklich so gut.
Insgesamt sicher die interessantere Top Ten im Vergleich zu der von Knowles, macht Spaß zu lesen und gut, dass er mich daran erinnert endlich mal "Grizzly Man" zu sehen. Ganz besonders nett vor allem, dass er mich auf den Zickenkrieg zwischen Ebert und Scott Foundas aufmerksam gemacht hat, lustig, lustig.

#482 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2006, 18:50

@Liberty Valance

Zitat

Na dann: :cheers: 
Eigenes Tagebuch nicht vergessen! ;)

Zu Moriartys Nummer Eins: aber machen wir das nicht genauso? Jedenfalls fließt bei mir inzwischen auch mit ein, ob ein Film verkannt oder gar nicht beachtet wird. Das KANN die Filmerfahrung aufwerten. Wenn Moriarty das miteinberechnet, kann ich mir vorstellen, dass es emotional wirklich seine Nummer Eins ist. Zu GRIZZLY MAN :cheers: Eberts Zickenkrieg interessiert mich weniger (wenn auch bestimmt witzig zu lesen), habe dagegen viel Spaß mit Podcasts , sei es bei LOST oder mit dem Filmkritiker Peter Travers (seinetwegen THE MATADOR gesehen und sehr gemocht).


@Critic

Zitat

Aber mal ehrlich, wirklich Interesse an The new world? Muß mich wundern, sieht das doch nach übelstem Ethno-Geschmalze und Gutmenschengehuber aus. Lieber Phase IV gucken!
Nicht nur Interesse, sondern wirkliche Lust. Für mich sieht das alles nach einer konsequenten Fortsetzung des Malickschen Werkes aus. Der Film macht Sinn. Schmalz liegt hier außerhalb meiner Vorstellungskraft. Dumm, dass an der eigentlichen Fassung rumgeschnibbelt wurde.

Bearbeitet von Michael, 24. Januar 2006, 19:08.


#483 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2006, 18:18

Michael sagte am 20.01.2006, 18:30:

Och, dachte, jetzt käme die große Erwiderung zu "The Devil's Rejects". ;)
Hast recht, bin dir da noch eine Antwort schuldig geblieben. Hab halt nicht nur eine FTB-, sondern generell eine kleine filmforen-Pause eingelegt und irgendwie ergab sich keine Gelegenheit, den Faden mal wieder aufzunehmen. Hole ich in dieser Antwort nach.

Michael sagte am 20.01.2006, 18:30:

Schön, dich wieder an Bord zu haben. AUGEN OHNE GESICHT erste Mal komplett. War doch der Film, bei dem wir Pizza holen waren, oder? :D Oder war das die OP? :P
Folgende Rekonstruktion ergibt sich aus dem Blick in alte Mails: wir waren direkt nach der Autopsie Pizza holen (wie passend ;) ), dann kam BAD SANTA und unmittelbar danach AUGEN OHNE GESICHT.

Michael sagte am 20.01.2006, 18:30:

Belanglos ist er ja! ;)  Nee, nicht mal das. Mensch, unterstreiche heute jedes Wort der Pavlovic Kritik und du hast gut daran getan, den Film nicht fallen zu lassen. Jupp, ZDF.
In welcher Ausgabe gab's gleich nochmal die MALENA-Kritik? Hab die vor Ewigkeiten mal flüchtig gelesen, aber die entsprechende Ausgabe mir glaube ich gar nicht bestellt.

Michael sagte am 20.01.2006, 18:30:

:cheers: Vorerst letzter Aufholkandidat meiner Wenigkeit: "Dogtown Boys". Auch wenn ich mir nicht ganz den Hammer ala "Hustle & Flow" erwarte, klingt der "Dazed and Confused"-Vergleich doch sehr geil und hab mächtig Lust darauf. Wirbelt die Liste auf den letzten Metern nochmal durcheinander.

<{POST_SNAPBACK}>

Bin dann auf die dritte Version deiner Jahresliste gespannt! :D
An LORDS OF DOGTOWN und HUSTLE & FLOW ist für mich im Moment kein rankommen, bin aber auch gar nicht so scharf drauf, die noch vorm ED zu sehen. Die anderweitige Auswahl ist ausufernd genug, da lasse ich dem Don lieber seine Geheimtipps und merke sie mir für später vor.
Insgesamt jedenfalls schon fast krankhaft, die exzessive Aufholerei, die bei mir wieder begonnen hat. Alles wichtige will man gesehen haben, ja keinen Film zu unrecht übersehen. Aber macht auch ne Menge Spaß, und das ist das wichtigste (und in diesem Fall auch der einzig vernünftige Antriebsgrund).


Michael sagte am 09.12.2005, 01:12:

Klaro, interessiert sich „The Devil's Rejects“ für seine Figuren, im Gegensatz zu „Haus der 1000 Leichen“ sogar ernsthaft für seine Opfer. Er ist dabei sehr ambivalent, wechselt ständig die Perspektiven. Wenn Familie Firefly morgens niedergemetzelt werden soll und die Mutter nach ihrem Baby Tiny fragt, dann hat mich das berührt. Das wird alles weggewischt von der Flucht der Geschwister durch die Verließe mit unzähligen Opfern und führt bis zur hinterhältigen Ermordung der anhaltenden Serviererin. In der „Last House on the Left“-Hommage wird richtiggehend Hass aufgebaut, der scheinbar auf der folgenden Autofahrt durch das menschliche Bedürfnis nach Eis angekratzt wird. Und die besten Momente folgen, wenn man stärkere Sympathie beispielsweise für Otis mit seinem „meine Ansprüche sind in der letzten Zeit wahnsinnig nach unten gegangen“ spürt. Eigentlich sollte man Sid Haig hassen, aber er hat einfach versteckte sympathische Eigenschaften. Man weiß, was für ein Monster er ist (siehe ganz besonders die Szene mit dem kleinen Jungen beim Autodiebstahl), aber irgendetwas in ihm mag man. Dann dreht Zombie den Spies komplett rum und lässt die Serienkiller quälen. Und man kann nur selbst entscheiden, ob das einen abstößt oder befriedigt. Der „Bonnie & Clyde“-Schluss ist die Vollendung dieses Gedankenganges.
Danke für die genauere Ausführung deiner Gedanken zum Film. Macht deine Position für mich auf jeden Fall nachvollziehbarer, auch wenn ich die Gedankengänge aus der eigenen Erinnerung heraus nur bedingt teilen kann. Das Bedürfnis nach Eis sehe ich beispielsweise nicht als "menschlich" im humanistischen Sinne an (was anderes wäre es, wenn sie einem kleinen Kind Eis spendiert hätte oder so), sondern schlichtweg als eine Art Grundbedürfnis. Ob nun jemand Eis oder Bier mag, das allein schürt bei mir nicht unbedingt Sympathien. Und beim Schluss habe ich ja genau das Problem, dass man eben m.E. nicht "selbst entscheiden" kann, wie man nun zum Schicksal der Protagonisten steht. Die ganze Inszenerierung mit "Free Bird" im Hintergrund funktioniert nämlich nur dann, wenn man mit den Figuren sympathisiert, darauf arbeitet Zombie hin, aber wenn man hier einen anderen Blick auf die Figuren hat, bringt einem die Szene rein gar nichts und wirkt bestenfalls aufdringlich.

Michael sagte am 09.12.2005, 01:12:

„Perfektion ist doch langweilig“ war zugespitzt geschrieben. Zombie hat zwar im moralischen Bewerten Ecken und Kanten ist aber filmisch perfekt. Vielleicht siehst du „The Devil's Rejects“ doch früher als „Cannibal Holocaust“, dann können wir noch mal detailliert über die „Lost in Eternal Sunshine“-Parallele schreiben.
Wobei es im nachhinein gesehen natürlich sowieso relativ unsinnig war, dir in diesem Zusammenhang die QT-Affinität vorzuwerfen. Wenn es darum ginge, hätte ich auch bei der Hälfte deiner "Catch 22"-Listen meckern müssen... ;)
Das Unverständnis rührte wohl vor allem auch aus deiner Meinung nach dem FFF-Kinobesuch, aber das haben wir ja bereits diskutiert.

Michael sagte am 09.12.2005, 01:12:

Und gut, dass du sie erwähnst. Der zweite Blick „History of Violence“ hat den Cronenberg Film zusammen sacken lassen. Als ich den Hype abgeschüttelt hatte, fand ich wenig wieder, warum ich den Film in die Top Ten Liste drücken sollte: höchstens um im Mainstream mitzuschwimmen. „Wallace & Gromit“ war gar nicht mein Film. So viel Liebe zum Detail, zur Animationstechnik, vor der ich einen tiefen Hofknicks mache, um so altbackener und belangloser fand ich die Story. Der fast sterbende Hase war die einsame Ausnahme an visuellen Geistesblitzen. Bin dafür zu berücksichtigen, wie viele der amerikanischen Filme in Hollywood oder eher unabhängig entstanden sind.

<{POST_SNAPBACK}>

Hatte das glaube ich gar nicht wirklich erwähnt, aber die größte Überraschung deiner "ersten" Top Ten war letztlich BROKEN FLOWERS. Hatte ich vorher nämlich gar nicht wahrgenommen, dass du den so stark siehst, auch der FTB-Eintrag klang eher nach "nett", als nach Begeisterung. Freut mich jedenfalls, weil ich den Film nach einigen ernüchternden Kommentaren schon fast abgeschrieben hatte.

Zur zweiten Jahresliste: interessante Verschiebungen. LIFE AQUATIC und SIDEWAYS sind überraschend abgesackt. War sehr verwundert, dass LOST aufgetaucht ist, hattest du doch erst ein paar Wochen vorher (richtigerweise! :) ) verkündet, dass Serien, nach längerem Überlegen, doch nichts in Filmlisten zu suchen haben. AVIATOR, weil mir der gerade ins Auge fällt, ist übrigens mein Verlierer des Jahres: direkt nach dem Ansehen noch bejubelt, ist der mittlerweile völlig in der gedanklichen Versenkung verschwunden. Überrascht war ich, dass du THE DESCENT in der Ergänzungsliste nennst (und damit z.B. über INSIDE DEEP THROAT stellst), noch verblüffender ist vielleicht nur, dass es auf einer Ebene mit NO DIRECTION HOME geschieht - deutet auf eine leichte Enttäuschung nach vollständiger Ansicht der Dylan-Doku hin?

Michael sagte am 09.12.2005, 01:12:

Bin dafür zu berücksichtigen, wie viele der amerikanischen Filme in Hollywood oder eher unabhängig entstanden sind.
Hast mich falsch verstanden, weil es mir gar nicht um diesen Aspekt, sondern wirklich nur um die Entstehungsländer ging. Dass US-Filme (außer auf Peis Listen :) ) wohl immer dominierend sein werden, steht außer Frage. Davon spreche ich mich selbst ja nicht frei, und ist ja auch kein Verbrechen. Fand nur das 9:1-Verhältnis irgendwie doch ein bisschen heftig. Aber ist natürlich auch Jahrgangs-abhängig und schlichtweg davon, was man gesehen hat. Gab bei meiner 2004er Ton Ten bspw. ein 5:5-Verhältnis, wobei das sicherlich eher die Ausnahme ist. Ich mag zwar Vielfalt, erzwinge aber sicherlich auch nichts. War also kein Vorwurf meinerseits, sondern nur ein Gedanke am Rande.

#484 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2006, 19:11

Michael, nicht daß ich auch durch Deine Sichtweise ein Fitzelchen mehr Interesse an dem Malick bekommen hätte. Aber wie sich Deine Filmrezeption geändert hat über die Jahre, die ich Dich kenne, was Dein Begehren mittlerweile anfacht, also ehrlich Hut ab, der Herr!

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#485 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 25. Januar 2006, 21:23

@Travis

Coming soon ...


@Critic
Die perfekte Einstimmung ist dafür K. Smith und sein weitesgehend - zu unrecht - ignorierter Versuch auf kino.de, die Essenz von Terrence Malick zusammen zu fassen.

Zitat

Aber wie sich Deine Filmrezeption geändert hat über die Jahre, die ich Dich kenne, was Dein Begehren mittlerweile anfacht, also ehrlich Hut ab, der Herr!

"Hut auf!" Das ist das Alter ... :bart: (gehörte der nicht wem :haeh: )

Bearbeitet von Michael, 25. Januar 2006, 21:23.


#486 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 29. Januar 2006, 13:45

Zitat

Folgende Rekonstruktion ergibt sich aus dem Blick in alte Mails: wir waren direkt nach der Autopsie Pizza holen (wie passend  ), dann kam BAD SANTA und unmittelbar danach AUGEN OHNE GESICHT.
:love:

Zitat

In welcher Ausgabe gab's gleich nochmal die MALENA-Kritik? Hab die vor Ewigkeiten mal flüchtig gelesen, aber die entsprechende Ausgabe mir glaube ich gar nicht bestellt.
Zu finden in der Nr. 42 mit dem Schwerpunkt Billy Friedkin. Kann mich erinnern, dass ein Teil deines Antriebes, den Film wiedersehen zu wollen, auf der Pavlovic-Kritik fußte. Mhm. Ist der Berlinale-Rückblick, in dessen sich jeder Kritiker einen ganz speziellen Film ausgesucht hat und eine Spalte darüber schwärmt.

Zitat

Bin dann auf die dritte Version deiner Jahresliste gespannt!
Ich sehe das nicht so eng. Listen sind für mich nicht in Blei gegossen, sondern quasi der Fotoabdruck des damaligen Gemützustandes. Spannung ist daher durchaus angebracht. :) Was du jetzt durchmachst, hatte ich vor Ende des letzten Jahres. Das war aber so unergiebig und weit weg von meiner Top Ten, dass ich es dann aufgegeben habe. Dann lieber neue Klassiker entdecken (zerfleddere aktuell den Hembus nach unentdeckten Western-Perlen), als so viele Zeitressourcen zu verschwenden, um schreiben zu können, diese 38 Filme mochte ich übrigens auch noch ganz gerne. :P

Zitat

Das Bedürfnis nach Eis sehe ich beispielsweise nicht als "menschlich" im humanistischen Sinne an (was anderes wäre es, wenn sie einem kleinen Kind Eis spendiert hätte oder so), sondern schlichtweg als eine Art Grundbedürfnis. Ob nun jemand Eis oder Bier mag, das allein schürt bei mir nicht unbedingt Sympathien.
Die Eisszene zeigt, dass Familie Firefly, abgesehen von ihren nicht nachvollziehbaren Gräueltaten, auch eine ganz normale Familie ist. Mit Traditionen, neckischen Spielen und Sympathien für einander. Heute empfinde ich die Szene nicht störend oder einem Grundbedürfnis nachgehend (seit wann ist Eisessen ein Grundbedürfnis? :D ), sondern liebe die Szene dafür, dass sie die andere Seite zeigt, Facetten dazu beiträgt, diese Menschen - so einfach das wäre - nicht einfach nur als Killermaschinen zu betrachten.

Zitat

Die ganze Inszenerierung mit "Free Bird" im Hintergrund funktioniert nämlich nur dann, wenn man mit den Figuren sympathisiert, darauf arbeitet Zombie hin, aber wenn man hier einen anderen Blick auf die Figuren hat, bringt einem die Szene rein gar nichts und wirkt bestenfalls aufdringlich.
Nein, sie funktioniert auch mit Antipathien. In diesem Fall wird die Zeitlupe und Lynard Skynard zur Ode ans gleich erfolgende Gemetzel. Gestehe aber ein, dass Zombie seine Charaktere sehr gemocht haben muss. Irgendwer schrieb dazu ziemlich klug, was man liebt, bringt man um.

Zitat

Hatte das glaube ich gar nicht wirklich erwähnt, aber die größte Überraschung deiner "ersten" Top Ten war letztlich BROKEN FLOWERS.
Danke fürs Kompliment. Ist gar nicht so einfach, nicht die wirklichen Gedanken rauszulassen, wobei du in deinen teilweise sehr diplomatischen Texten zu aktuellen Filmen eine Vorreiterrolle übernommen hast. ;)

Und vielleicht sollten wir kleine Diskussionen über Feinheiten dann auf die demnächst anstehende Kino.ED-Liste verschieben. Zu Aviator kann ich ganz schnell sagen, dass ich zu Weihnachten die DVD geschenkt bekommen habe und ich den Scorsese seit dem Kinobesuch eigentlich mit jedem Tag bis heute als immer besser werdend empfunden habe.

Zitat

War also kein Vorwurf meinerseits, sondern nur ein Gedanke am Rande.
Ok.

Bearbeitet von Michael, 29. Januar 2006, 15:00.


#487 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2006, 19:29

Zitat

Supporting Actress: Hurra, kein Schmollmund Scarlett Johannson!

Auch wenn ich's mit den Oscars ja nicht mehr so hab... zu der Aussage ein fettes

:cheers:

#488 LibertyValance

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2006, 23:39

Michael sagte am 24.01.2006, 18:50:

Eigenes Tagebuch nicht vergessen!  ;)

Mal sehen. Man will ja nicht als Karteileiche auf der letzten Seite des Forums enden. Aber das Format hier gefällt mir schon, weil es so ungezwungen ist und dazu einlädt, nach Lust und Laune draufloszuschreiben.

Zitat

... habe dagegen viel Spaß mit Podcasts , sei es bei LOST oder mit dem Filmkritiker Peter Travers (seinetwegen THE MATADOR gesehen und sehr gemocht).

Podcasts sind aufgrund beschränkter Flatrate nichts für mich, klingt aber spannend.
The Matador hab ich trotz Globe-Nominierung vollkommen übersehen, vielleicht weil ich das mit Brosnan-Filmen schon instinktiv so mache. Trotzdem danke für den Tip, vielleicht kommt der ja bald hier im Kino.


Michael sagte am 29.01.2006, 19:32:

Was ich 2006 sehen will
mehr KRAUT EXPLOITATION

<{POST_SNAPBACK}>


:cheers: Der Kraut-Thread bei kino.de war der richtige Augenöffner zur richtigen Zeit, nachdem mich das Thema oberflächlich schon länger interessiert hat. Dazu habe ich mit "Blutiger Freitag" auch gleich einen Film erwischt, der Lust auf mehr macht. Auf der einen Seite zwar Exploitation, auf der anderen Seite als spontane und schnell entstandene Reflektion der Serie von Banküberfällen anfang der 70er erstaunlich vielschichtig. So eine Mischung ist man sonst aus deutschen Landen eigentlich eher nicht gewohnt. Und Raimund Harmstorf als brutaler, selbstzerstörerischer Alkoholiker ist schon groß. Schade, dass die "Rasthaus"-DVD wohl cut ist, da hätte ich sonst weiter gemacht.

#489 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2006, 07:27

@Howie

Zitat

Auch wenn ich's mit den Oscars ja nicht mehr so hab... zu der Aussage ein fettes
Der Satz hat schließlich eine gewisse allgemeingültige Aussagekraft. Coens und Zwigoff haben gezeigt, dass man den Akzent nicht unbedingt auf die Lippen legen muss.

@Liberty

Zitat

Mal sehen. Man will ja nicht als Karteileiche auf der letzten Seite des Forums enden. Aber das Format hier gefällt mir schon, weil es so ungezwungen ist und dazu einlädt, nach Lust und Laune draufloszuschreiben.
Sei abgesichert, die letzte Seite schaffst du inzwischen gar nicht mehr. Verstehe - wenn es dir irgendwann passen sollte, einen Leser hast du sicher.

Zitat

Podcasts sind aufgrund beschränkter Flatrate nichts für mich, klingt aber spannend.
The Matador hab ich trotz Globe-Nominierung vollkommen übersehen, vielleicht weil ich das mit Brosnan-Filmen schon instinktiv so mache. Trotzdem danke für den Tip, vielleicht kommt der ja bald hier im Kino.
Podcasts benutzen ist wie Radio hören, nur mit interessanteren Inhalten. :P Mit "The Matador" nicht zu viel erwarten, ist einfach nur ein feiner, kleiner Film in der Tradition von "Sexy Beast": den Gangster aus einer Perspektive zu zeigen, wie man ihn gar nicht bis selten sieht. Brosnan, Kinnear und Davis sind zusammen ein Genuss.

Zitat

Der Kraut-Thread bei kino.de war der richtige Augenöffner zur richtigen Zeit
Ich wüsste gern, wer "Blutiger Freitag" entdeckt hat. Buio Omega oder noch viel früher? Und gibt es irgendwelche Anzeichen dafür, dass der Film im Ausland gekannt wird? Wäre mir zum Beispiel wichtiger als ein Oscar für "Sophie Scholl" oder so. Ansonsten: :cheers:

Bearbeitet von Michael, 01. Februar 2006, 07:28.


#490 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2006, 10:30

@Michael:
BLUTIGER FREITAG war schon zu Videozeiten sehr beliebt, die alte VHS von VMP seit Jahr und Tag ein überaus gesuchtes Stück, zumal sie gegenüber der alten Kinofassung auch länger ist (= identisch mit der DVD von BEST). Entdecken lässt sich ja nur etwas, was vorher unbekannt war, was beim FREITAG nicht wirklich der Fall ist. Wiederentdecken kann man natürlich immer.
Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass FREITAG auch bei Deutschguckern in z. B. England einen sehr guten Ruf genießt. Aber ob der Film auch in Malaysia, Grönland oder Sierra Leone bekannt und beliebt ist, weiß ich auch nicht. Würde mich aber ebenfalls interessieren.
Überhaupt ist es schade, dass es von Olsen noch nicht so wahnsinnig viele Filme gibt. Die, die es gibt, sind trotzdem sehr empfehlenswert, wenn neben dem RASTHAUS auch der gnadenlos superschräge KÄPT'N RAUHBEIN AUS ST. PAULI (Tipp!!) nur in gekürzter Form erschienen ist. Und ziemlich kurios, einzigartig und jedes Geld der Welt wert sind die Filme immerhin auch noch in ihrer zusammengestauchter Form, selbst wenn man derartige Schluderveröffentlichungen ja eigentlich nicht unterstützen sollte.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#491 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2006, 13:17

Michael sagte am 29.01.2006, 13:45:

Zu finden in der Nr. 42 mit dem Schwerpunkt Billy Friedkin. Kann mich erinnern, dass ein Teil deines Antriebes, den Film wiedersehen zu wollen, auf der Pavlovic-Kritik fußte. Mhm. Ist der Berlinale-Rückblick, in dessen sich jeder Kritiker einen ganz speziellen Film ausgesucht hat und eine Spalte darüber schwärmt.
Stimmt schon, dass das ein Teil des Antriebs war, aber war mehr so, dass ich zwar um die Euphorie der Kritik wusste, aber sie inhaltlich nicht wirklich präsent hatte/habe und sie bislang auch nicht wieder nachlesen konnte, weil ich Nr. 42 nicht zuhause habe. Wird sich aber ändern, wenn ich mal wieder einen Schub Steadycams bestelle, was eigentlich längst überfällig ist.

Michael sagte am 29.01.2006, 13:45:

Ich sehe das nicht so eng. Listen sind für mich nicht in Blei gegossen, sondern quasi der Fotoabdruck des damaligen Gemützustandes.
Natürlich sind solche Listen nicht in Blei gegossen und immer von aktuellen Stimmungen beeinflusst. Andererseits ist aber ja doch so, dass man (von deinen diesjährigen Extravaganzen mal abgesehen ;) ) solche Jahresliste nicht ständig wieder ändert und aktualisiert. War bei mir jedenfalls immer so, dass ich nach dem Posten der Liste innerlich ein bisschen mit dem Jahrgang abgeschlossen habe um mich wieder anderen Dingen zuzuwenden, und deshalb ist man natürlich schon bemüht, die Liste so zu gestalten, damit man auch mittelfristig noch halbwegs damit leben kann und nicht nach einer Woche am liebsten schon alles wieder umschmeißen würde. Schon interessant: mit meiner 2003er ED-Liste kann ich mich bspw. heute kaum noch identifizieren (hab damals aber auch den Fehler gemacht, aktuellen Impulsen viel zu sehr nachzugeben), während ich mit meiner 2004er Liste noch immer rundum zufrieden bin.

Michael sagte am 29.01.2006, 13:45:

Was du jetzt durchmachst, hatte ich vor Ende des letzten Jahres. Das war aber so unergiebig und weit weg von meiner Top Ten, dass ich es dann aufgegeben habe. Dann lieber neue Klassiker entdecken (zerfleddere aktuell den Hembus nach unentdeckten Western-Perlen), als so viele Zeitressourcen zu verschwenden, um schreiben zu können, diese 38 Filme mochte ich übrigens auch noch ganz gerne. :P
Ist schon was dran. Hab dieses Mal aber erstmals früh genug mit dem Aufholen angefangen, um nicht sofort in den üblichen Stress und das Überfressen-Gefühl zu geraten. Hat ganz gut geklappt und es kamen auch ein paar echte neue Favoriten hinzu, aber es gab natürlich auch eine größere graue "ferner liefen"-Masse. Aber wie soll man auch vorgehen: sich nur die allgemein hochgeschätzten Kanon-Perlen oder die Vorauswahl der persönlichen Götzen anzusehen, ist ja irgendwie auch langweilig. Dann lieber breitgefächertes Ausprobieren mit der Chance, unerwartete eigene Lieblingsfilme zu entdecken. Und hab erst jetzt gesehen, dass der 1. Wahlgang dieses Jahr ja bis 24.2. läuft, bis dahin lassen sich bei konsequenter Planung noch knapp 30 weitere Nachholkandidaten reindrücken! :D
Nee, im Ernst: hab das Pflichtprogramm gestern mit der Sichtung des immer wieder vor mir hergeschobenen GARDEN STATE abgeschlossen. Und irgendwie reicht's jetzt auch, hätte jetzt keinen Bock mehr auf weiteres intensives Nachholen. Der Fairness halber müsste ich zwar AVIATOR und LIFE AQUATIC (und eigentlich auch MATHILDE) ein zweites Mal sehen (zumal zwei meiner Lieblingsfilme der letzten Wochen durch Zweitsichtungen zustande kamen), habe aber im Moment gar keine Lust darauf und zwinge mich deshalb zu nichts. Werde die zuletzt gesehenen Filme noch ein bisschen sacken lassen und die Liste(n) dann wohl am Samstag posten. Vielleicht sogar früher. Ein ganz neues Gefühl, mal nicht zu den "auf den letzten Drücker"-Leuten zu gehören.

Apropos Western: Neid!!! :) Du siehst momentan offenbar genau die De Toth- und Boetticher-Western, die ich schon damals in meiner großen Western-Phase immer sehen wollte, aber nie die Möglichkeit dazu hatte.

Michael sagte am 29.01.2006, 13:45:

Die Eisszene zeigt, dass Familie Firefly, abgesehen von ihren nicht nachvollziehbaren Gräueltaten, auch eine ganz normale Familie ist. Mit Traditionen, neckischen Spielen und Sympathien für einander. Heute empfinde ich die Szene nicht störend oder einem Grundbedürfnis nachgehend (seit wann ist Eisessen ein Grundbedürfnis? :D ), sondern liebe die Szene dafür, dass sie die andere Seite zeigt, Facetten dazu beiträgt, diese Menschen - so einfach das wäre - nicht einfach nur als Killermaschinen zu betrachten.
War scheiße ausgedrückt, das mit dem "Grundbedürfnis", mir ist einfach kein passender Begriff eingefallen und tut es immer noch nicht. Was ich meine, geht ungefähr in die Richtung, die Sue De-Nimes - wenn auch auf etwas anderes bezogen - so ausgedrückt hat: Dass unter der eiskalten Hülle noch immer ein Wesen aus Fleisch und Blut steckt, das ein Nervensystem hat und gefoltert werden kann, macht sie nicht im eigentlichen Sinne menschlich.

Michael sagte am 29.01.2006, 13:45:

Nein, sie funktioniert auch mit Antipathien. In diesem Fall wird die Zeitlupe und Lynard Skynard zur Ode ans gleich erfolgende Gemetzel.
Vielleicht liegt's dann daran, dass ich weder Sympathien, noch echte Antipathien für die Figuren hegte. War jedenfalls zumindest damals so, dass ich gemerkt habe, worauf Zombie hin arbeitet, ihm da nicht in diesem Maße folgen wollte, und deswegen mit der Szene nicht viel anfangen konnte. Fühle mich bei der ganzen Diskussion aber ohnehin nicht wirklich wohl, weil ich mich hier rein auf meinen damaligen Eindruck stützen muss und durchaus eingestehe, dass ich mich in der Nachwirkung vielleicht übermäßig in das ein oder andere hineingesteigert habe. Vielleicht verschieben wir das Ganze also einfach, bis ich den Film nochmals gesehen habe, wann auch immer das sein mag. Bei aller momentanen Zwiegespaltenheit denke ich, dass das Pendel bei einer Zweitsichtung viel deutlicher in die positive oder negative Richtung ausschlagen wird.

Michael sagte am 29.01.2006, 13:45:

Danke fürs Kompliment. Ist gar nicht so einfach, nicht die wirklichen Gedanken rauszulassen, wobei du in deinen teilweise sehr diplomatischen Texten zu aktuellen Filmen eine Vorreiterrolle übernommen hast. ;)
:D Zugegeben, da ist was dran. Wie ich dann auch bei der ersten Listensonderierung festgestellt habe. Hat den Vorteil, dass meine Jahresliste bei genauerer Überlegung tatsächlich keineswegs so vorhersehbar ausfällt, wie ich das anfangs befürchtet habe.

Michael sagte am 29.01.2006, 13:45:

Und vielleicht sollten wir kleine Diskussionen über Feinheiten dann auf die demnächst anstehende Kino.ED-Liste verschieben. Zu Aviator kann ich ganz schnell sagen, dass ich zu Weihnachten die DVD geschenkt bekommen habe und ich den Scorsese seit dem Kinobesuch eigentlich mit jedem Tag bis heute als  immer besser werdend empfunden habe.
Wie oben schon geschrieben, müsste ich AVIATOR dringend nochmal sehen, momentan kann ich ihn jedenfalls auf keinen Fall in die Top Ten drücken. Schon merkwürdig, weil ich damals nach dem Kinobesuch noch sicher war, dass er bei mir am Jahresende an der Spitze mitmischt. Hm.

#492 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2006, 15:30

Michael sagte am 01.02.2006, 07:27:

@Howie

Zitat

Auch wenn ich's mit den Oscars ja nicht mehr so hab... zu der Aussage ein fettes
Der Satz hat schließlich eine gewisse allgemeingültige Aussagekraft. Coens und Zwigoff haben gezeigt, dass man den Akzent nicht unbedingt auf die Lippen legen muss.

<{POST_SNAPBACK}>


Und nochmal :cheers:

Das sind nämlich ihre zwei Darstellungen, die mir wirklich zugesagt haben. Der ganze Hype um die Dame, der momentan stattfindet nervt einfach nur...

#493 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2006, 17:29

@Molotto

Zitat

BLUTIGER FREITAG war schon zu Videozeiten sehr beliebt, die alte VHS von VMP seit Jahr und Tag ein überaus gesuchtes Stück, zumal sie gegenüber der alten Kinofassung auch länger ist (= identisch mit der DVD von BEST). Entdecken lässt sich ja nur etwas, was vorher unbekannt war, was beim FREITAG nicht wirklich der Fall ist. Wiederentdecken kann man natürlich immer.
Ich meinte mit Entdecken auch eher den Kino- als den Videostart, oder hatte den da fast niemand gesehen? Schön zu wissen, dass es englisch-sprachige Filmfreaks gibt, die etwas mit BLUTIGER FREITAG anfangen können. In internationalen Filmforen ist mir der Olsen Film noch nicht begegnet, hängt aber wohl auch mit dem Alter der meisten dort anwesenden User zusammen. Beide Olsen Tipps sind vermerkt (bzw. die Schere im Kopf wegen der Schnittfassung entfernt).

@Travis

Zitat

Wird sich aber ändern, wenn ich mal wieder einen Schub Steadycams bestelle, was eigentlich längst überfällig ist.
Apropos STEADYCAM, die nächste dann am ehesten um Cannes rum, oder was schätzt du?

Zitat

Natürlich sind solche Listen nicht in Blei gegossen und immer von aktuellen Stimmungen beeinflusst. Andererseits ist aber ja doch so, dass man (von deinen diesjährigen Extravaganzen mal abgesehen  ) solche Jahresliste nicht ständig wieder ändert und aktualisiert.
Allgemeine Zustimmung zu deinen Ausführungen. Die Ergänzung zur Spitze auf meine Listen: Sonderfall A) Liste mit nicht in Deutschland gestarteten Filmen und Fernsehserien, Sonderfall Be) Don hat unerwartet so reizvolle Empfehlungen rausgehauen, dass die einfach noch vorher überprüft werden mussten. Die für deine Verhältnisse revolutionär früh anmutende Listenveröffentlichung freut mich, glaube ich aber erst, wenn ich es sehe. :D Das breitgefächerte Ausprobieren sei dir gestattet, es ist wie gesagt einfach eine Frage der persönlichen Präferenzen. Mir sind aktuell Westernklassiker wieder mal wichtiger, als die drei letzten Miikes gesehen zu haben. Damit aber auch Deckel drauf.

Zu LIFE AQUATIC hatte ich in den Jahresrückblicken ein witziges Detail gelesen, was den Anderson Film noch ein Stück weit aufgewertet hat, auch wenn er jetzt tatsächlich in meiner Top Ten einige Plätze hat einbüßen müssen: Owen Wilson lebt. Achte beim zweiten Durchgang, der irgendwann sein wird, darauf, wer am Ende an Bord auf die Crew wartet. Tolle Überraschung. :love: Und das mit dem zweiten Durchgang klappt bei dir angesichts der vielen Erstlingen nie so richtig, oder? Ich bin ja eher der Wiederholungstäter bei einem kleineren Kreis von Filmen, mit dem ich mir dann aber auch sicher bin.

Zitat

Apropos Western: Neid!!!  Du siehst momentan offenbar genau die De Toth- und Boetticher-Western, die ich schon damals in meiner großen Western-Phase immer sehen wollte, aber nie die Möglichkeit dazu hatte.
Kabel-1 strahlt in vier Wochen einen seltenen Böttiker aus. Unbedingt aufnehmen, auch wenn er nicht zu den allerbesten zählt. Und von De Toth will ich ja jetzt schon Jahre CRIME WAVE sehen. Leider keine Veröffentlichung in Sicht. Konzentriere ich mich halt auf seine Western. Sagt dir TAG DER GESETZLOSEN mit Robert Ryan etwas? War quasi ein Tipp von Premiere, weil ich in dessen Inhaltsangabe von Vergleichen zu LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG gelesen habe. Viel schwieriger zugänglich als INDIAN FIGHTER, aber vielleicht sogar lohnenswerter. Ansonsten erscheinen gerade am Horizont Henry Hathaway und King Vidor. Unglaublich viel nachzuholen, unglaublich viel Lust drauf.

Zitat

Wie oben schon geschrieben, müsste ich AVIATOR dringend nochmal sehen, momentan kann ich ihn jedenfalls auf keinen Fall in die Top Ten drücken. Schon merkwürdig, weil ich damals nach dem Kinobesuch noch sicher war, dass er bei mir am Jahresende an der Spitze mitmischt. Hm.
Wenn das abgelaufene Kinojahr etwas gezeigt hat, dann dass ich den spontan erworbenen Eindruck nach dem Kino nicht überbewerten darf. Mache ich normalerweise auch nicht, aber da gilt's genauer abzuwarten. Oder besser: vorsichtiger zu formulieren! :P

Zitat

Vielleicht liegt's dann daran, dass ich weder Sympathien, noch echte Antipathien für die Figuren hegte.
Me too nach dem ersten Durchgang ...

@Howie

Zitat

Der ganze Hype um die Dame, der momentan stattfindet nervt einfach nur...
Hype hat genervt, nervt noch, aber sie hat was drauf, da sind wir uns einig, nur nicht unbedingt in MATCH POINT.

Bearbeitet von Michael, 01. Februar 2006, 17:39.


#494 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 01. Februar 2006, 22:47

@Liberty

LibertyValance sagte am 31.01.2006, 23:39:

Michael sagte am 24.01.2006, 18:50:

Eigenes Tagebuch nicht vergessen!  ;)

Mal sehen. Man will ja nicht als Karteileiche auf der letzten Seite des Forums enden. Aber das Format hier gefällt mir schon, weil es so ungezwungen ist und dazu einlädt, nach Lust und Laune draufloszuschreiben.
Ich unterstütze Michaels Anliegen! :cheers:

LibertyValance sagte am 31.01.2006, 23:39:

Der Kraut-Thread bei kino.de war der richtige Augenöffner zur richtigen Zeit, nachdem mich das Thema oberflächlich schon länger interessiert hat. Dazu habe ich mit "Blutiger Freitag" auch gleich einen Film erwischt, der Lust auf mehr macht. Auf der einen Seite zwar Exploitation, auf der anderen Seite als spontane und schnell entstandene Reflektion der Serie von Banküberfällen anfang der 70er erstaunlich vielschichtig. So eine Mischung ist man sonst aus deutschen Landen eigentlich eher nicht gewohnt. Und Raimund Harmstorf als brutaler, selbstzerstörerischer Alkoholiker ist schon groß. Schade, dass die "Rasthaus"-DVD wohl cut ist, da hätte ich sonst weiter gemacht.

<{POST_SNAPBACK}>

NEGRESCO schon geholt? :)




@Michael

Michael sagte am 01.02.2006, 17:29:

Apropos STEADYCAM, die nächste dann am ehesten um Cannes rum, oder was schätzt du?
Kommt laut Homepage bereits jetzt im Februar!!! Wäre schön, kann ich aber nicht so wirklich glauben, weil man so überhaupt nichts hört. Kommt wohl wieder zu den obligatorischen Verzögerungen. Weiß auch gar nicht, was eigentlich Thema sein wird, denn der gespannt erwartete Filmmusik-Schwerpunkt wurde ja verschoben und Romero war zwischenzeitlich geplant aber wird wohl auch nichts. Nun ja, lassen wir uns überraschen.

Michael sagte am 01.02.2006, 17:29:

Allgemeine Zustimmung zu deinen Ausführungen. Die Ergänzung zur Spitze auf meine Listen: Sonderfall A) Liste mit nicht in Deutschland gestarteten Filmen und Fernsehserien, Sonderfall Be) Don hat unerwartet so reizvolle Empfehlungen rausgehauen, dass die einfach noch vorher überprüft werden mussten.
Trotzdem ist natürlich bei der dritten Liste zum gleichen Thema innerhalb von zwei Monaten ein gewisser Sättigungseffekt nicht zu leugnen. :) Werde mich aber nichtsdestotrotz noch ausführlicher bei deiner Liste melden (by the way: wieso diesmal so wortkarg und ohne jegliche Kommentare?), warte damit aber, bis meine eigene Liste online ist, weil vorher ein Vergleich nicht viel Sinn macht.

Michael sagte am 01.02.2006, 17:29:

Die für deine Verhältnisse revolutionär früh anmutende Listenveröffentlichung freut mich, glaube ich aber erst, wenn ich es sehe.
Nach vier ED-Jahren voller abenteuerlicher last minute-Aktionen verständlich... :D
Aber keine Sorge, die Liste kommt am Wochenende (vorher lasse ich mal die ganz Eiligen machen). Schon allein, weil beim Nachholen die Luft raus ist. Weiteres Hinauszögern bringt also nichts. Und selbst mit meiner ED-Vergangenheit bin ich immer noch verblüfft von der dreieinhalb wöchigen ersten Wahlphase. Eine spannungstechnisch sehr problematische Zerdehnung...

Michael sagte am 01.02.2006, 17:29:

Das breitgefächerte Ausprobieren sei dir gestattet, es ist wie gesagt einfach eine Frage der persönlichen Präferenzen. Mir sind aktuell Westernklassiker wieder mal wichtiger, als die drei letzten Miikes gesehen zu haben. Damit aber auch Deckel drauf.
Zu deiner Beruhigung: habe letztlich keinen einzigen der erwogenen Miikes gesehen. :)

Michael sagte am 01.02.2006, 17:29:

Zu LIFE AQUATIC hatte ich in den Jahresrückblicken ein witziges Detail gelesen, was den Anderson Film noch ein Stück weit aufgewertet hat, auch wenn er jetzt tatsächlich in meiner Top Ten einige Plätze hat einbüßen müssen: Owen Wilson lebt. Achte beim zweiten Durchgang, der irgendwann sein wird, darauf, wer am Ende an Bord auf die Crew wartet. Tolle Überraschung. :love:  Und das mit dem zweiten Durchgang klappt bei dir angesichts der vielen Erstlingen nie so richtig, oder? Ich bin ja eher der Wiederholungstäter bei einem kleineren Kreis von Filmen, mit dem ich mir dann aber auch sicher bin.
Danke für den AQUATIC-Wilson-Hinweis, werde drauf achten.
Thema zweiter Durchgang: ja und nein. Auch hier war 2004 eine glorreiche Ausnahme, weil ich fast ausnahmslos alle Filme meiner Top Ten mehr als einmal gesehen hatte. Gibt's sonst nicht so oft bei mir. Habe mir seit der S1M0NE-Erfahrung aber angewöhnt, bei unsicheren Kandidaten eine zweite Runde einzulegen (oder eben, wie bei AVIATOR, dann im Zweifelsfall auf eine Nennung zu verzichten) und hatte damit gerade letzte Woche bei zwei Filmen großen Erfolg, weil aus stärkeren Zweifeln relativ unerwartet absolute Begeisterung wurde. In diesem Sinne hätte ich vielleicht tatsächlich noch stärker auf Wiederholungen setzen sollen, aber auch da muss halt auch die richtige Motivation da sein. Und das war sie zuletzt eben nur bei einem Teil der Wackelkandidaten.

Michael sagte am 01.02.2006, 17:29:

Kabel-1 strahlt in vier Wochen einen seltenen Böttiker aus. Unbedingt aufnehmen, auch wenn er nicht zu den allerbesten zählt. Und von De Toth will ich ja jetzt schon Jahre CRIME WAVE sehen. Leider keine Veröffentlichung in Sicht. Konzentriere ich mich halt auf seine Western. Sagt dir TAG DER GESETZLOSEN mit Robert Ryan etwas? War quasi ein Tipp von Premiere, weil ich in dessen Inhaltsangabe von Vergleichen zu LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG gelesen habe. Viel schwieriger zugänglich als INDIAN FIGHTER, aber vielleicht sogar lohnenswerter. Ansonsten erscheinen gerade am Horizont Henry Hathaway und King Vidor. Unglaublich viel nachzuholen, unglaublich viel Lust drauf.
Wie gesagt: bei Boetticher und De Toth sieht es bei mir ziemlich düster aus. Bei letzterem fällt mir spontan nur SPRINGFIELD RIFLE ein, viel mehr habe ich da wohl nicht gesehen. Bei Hathaway und Vidor sieht's da natürlich deutlich besser aus. Grundsätzlich ist ja gerade beim Western das schöne, dass das ein sehr breit gefächertes Gefilde ist, mit unzähligen Klassikern und ungehobenen Schätzen. Da gibt's auch für mich trotz allem noch viel unerforschtes Land und jede Menge nachzuholen.

Michael sagte am 01.02.2006, 17:29:

Wenn das abgelaufene Kinojahr etwas gezeigt hat, dann dass ich den spontan erworbenen Eindruck nach dem Kino nicht überbewerten darf. Mache ich normalerweise auch nicht, aber da gilt's genauer abzuwarten. Oder besser: vorsichtiger zu formulieren! :P
Wobei der erste Eindruck - und gerade bei Festivals, wo man vorher tendenziell viel weniger Vorabinfos über die Filme hat - auch etwas unverfälschtes, emotional ehrliches an sich hat. Hinterher "zerdenkt" man, was man im ersten Moment einfach nur gefühlt hat. Hinterher prasseln - meistens gewollt, manchmal eher ungewollt - Meinungen und Interpretationen auf einen nieder, die bewusst und unterbewusst ihre Spuren hinterlassen (können). Hat alles seine zwei Seiten. Aber langfristig zehrt man natürlich vom Eindruck der Nachwirkung.

Bearbeitet von Travis, 01. Februar 2006, 23:26.


#495 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2006, 19:29

Zitat

Ich unterstütze Michaels Anliegen!  :cheers:
Und ich unterstütze nachdrücklich Travis Anliegen, mein Anliegen zu unterstützen. :D

Thema STEADYCAM hat sich sehr passend geklärt. Du fragst, warum so wortkarg. Wenn du dich erinnerst, gab es eine kleine Einleitung zu meiner ersten Liste. Die hätte ich theoretisch rüber kopieren können, aber warum. Vom Kommentieren der einzelnen Filme bin ich weitesgehend weg, weil das überwiegend nur zu Superlativ-Anreihungen anstiftet, was keinem etwas bringt. Also bleibt letztlich nur die nackte Liste. Morgen weiß ich, ob du dein Vorhaben eingehalten hast. Fast spannender als die Liste selbst! ;)

Zitat

Grundsätzlich ist ja gerade beim Western das schöne, dass das ein sehr breit gefächertes Gefilde ist, mit unzähligen Klassikern und ungehobenen Schätzen.
:cheers:

Zitat

Wobei der erste Eindruck - und gerade bei Festivals, wo man vorher tendenziell viel weniger Vorabinfos über die Filme hat - auch etwas unverfälschtes, emotional ehrliches an sich hat. Hinterher "zerdenkt" man, was man im ersten Moment einfach nur gefühlt hat. Hinterher prasseln - meistens gewollt, manchmal eher ungewollt - Meinungen und Interpretationen auf einen nieder, die bewusst und unterbewusst ihre Spuren hinterlassen (können). Hat alles seine zwei Seiten. Aber langfristig zehrt man natürlich vom Eindruck der Nachwirkung.
Wie gesagt, der erste Eindruck von THE DEVIL'S Rejects hat entscheidend dazu beigetragen, dass er es am Ende auf die Eins geschafft hat. Es bleibt ein nicht zu durchschauender Prozess, warum man in diesem Moment gerade jene Szene als störend empfindet und das einen aus dem ganzen Film rausbringen kann. Meine Faustregel bleibt: ein unzufriedenes Gesamtgefühl des Films mit herausragend erlebten Momenten sollte immer einen zweiten Blick spendiert bekommen.

Bearbeitet von Michael, 03. Februar 2006, 19:31.


#496 Mr. Vengeance

  • Senior-Member
  • PIPPIP
  • 81 Beiträge

Geschrieben 03. Februar 2006, 20:09

"Wie gesagt, der erste Eindruck von THE DEVIL'S Rejects hat entscheidend dazu beigetragen, dass er es am Ende auf die Eins geschafft hat. Es bleibt ein nicht zu durchschauender Prozess, warum man in diesem Moment gerade jene Szene als störend empfindet und das einen aus dem ganzen Film rausbringen kann. Meine Faustregel bleibt: ein unzufriedenes Gesamtgefühl des Films mit herausragend erlebten Momenten sollte immer einen zweiten Blick spendiert bekommen."

Das unterschreibe ich so :cheers:

Bearbeitet von Mr. Vengeance, 03. Februar 2006, 20:10.

"In einer größeren Zelle lebt es sich nicht unbedingt besser..."

Eingefügtes Bild
My BLOG ~ My Kino.de ~ My Profiler

#497 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2006, 13:20

Michael sagte am 03.02.2006, 19:29:

Thema STEADYCAM hat sich sehr passend geklärt.
Jepp. Bin von der Mail dann auch ganz freudig überrascht worden. Der Umfang übertrifft ohne Vorwarnung alle Erwartungen! :love: Davon ab auch meinerseits Freude über das Titelthema. Der Cimino ist immer noch einer meiner liebsten Western überhaupt und zusätzlich wohl mit der am meisten unterschätzte. Hoffentlich lässt MGM jetzt den Berlinale-Cut nicht im Archiv vergammeln, sondern macht alsbald ne schöne DVD draus. Die wäre sofort gekauft.
Ansonsten sagt mir das Thema TV-Serien auch sehr zu, nachdem ich gerade wieder von der vierten Staffel von "24" in den Bann gezogen werde. Und auf den Jahresrückblick samt Egger-Text zu Shane Black bin ich auch sehr gespannt.

Michael sagte am 03.02.2006, 19:29:

Du fragst, warum so wortkarg. Wenn du dich erinnerst, gab es eine kleine Einleitung zu meiner ersten Liste. Die hätte ich theoretisch rüber kopieren können, aber warum. Vom Kommentieren der einzelnen Filme bin ich weitesgehend weg, weil das überwiegend nur zu Superlativ-Anreihungen anstiftet, was keinem etwas bringt. Also bleibt letztlich nur die nackte Liste. Morgen weiß ich, ob du dein Vorhaben eingehalten hast. Fast spannender als die Liste selbst!
Puh, geschafft. ;) Wenn auch eher knapp... gut, das ich an dem Abend nichts vorhatte...
Und das Kommentieren der einzelnen Filme hat seine Tücken, da gebe ich dir recht, aber wenn man völlig darauf verzichtet, gräbt man dem ganzen Unternehmen zusätzlich Diskussionsgrundlage ab. So richtig zufrieden bin ich mit meinen Bemerkungen zwar nicht, hoffe aber dennoch, zumindest einen guten Mittelweg gefunden zu haben und nicht nur in Superlativen versunken zu sein...

Michael sagte am 03.02.2006, 19:29:

Wie gesagt, der erste Eindruck von THE DEVIL'S Rejects hat entscheidend dazu beigetragen, dass er es am Ende auf die Eins geschafft hat. Es bleibt ein nicht zu durchschauender Prozess, warum man in diesem Moment gerade jene Szene als störend empfindet und das einen aus dem ganzen Film rausbringen kann. Meine Faustregel bleibt: ein unzufriedenes Gesamtgefühl des Films mit herausragend erlebten Momenten sollte immer einen zweiten Blick spendiert bekommen.

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, in diesem Punkt sind wir uns einig. Kann ebenfalls jedes Wort unterschreiben.

#498 Hagen

    Señor Member

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 923 Beiträge
  • Ort:Tuttlingen

Geschrieben 06. Februar 2006, 17:00

Travis, hilf mir mal auf die Sprünge. Was heißt: "Hoffentlich lässt MGM jetzt den Berlinale-Cut nicht im Archiv vergammeln, sondern macht alsbald ne schöne DVD draus. Die wäre sofort gekauft."?

Bearbeitet von Hagen, 06. Februar 2006, 17:07.


#499 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 06. Februar 2006, 19:17

Na ungefähr das, was ich geschrieben habe. MGM hat die originale Langfassung von HEAVEN'S GATE (die mit 225 Minuten nochmal rund eine Viertelstunde länger ist, als die bislang als 'Director's Cut' geltende europäische Fassung) aufwendig restauriert und zusammen mit Michael Epsteins neuer & sehr interessant klingender Dokumentation "Final Cut: The Making and Unmaking of 'Heaven's Gate'" bei der Berlinale 2005 aufgeführt. Ursprünglich schien die Restauration mit Blick auf eine DVD-Auswertung in Angriff genommen worden zu sein, was ja auch naheliegend ist. Bislang fehlt allerdings von dieser Version auf DVD jede Spur und zumindest ich - der allerdings infotechnisch meist etwas hinterher hinkt - habe auch noch immer keine konkrete Ankündigung vernommen (könnte mit der MGM-Übernahme durch Sony zusammen hängen; wahrscheinlich wurden seither mal wieder alle Pläne umgekrempelt). Fein wäre ein 3-Disc-Set mit der restaurierten Langfassung auf zwei Scheiben verteilt sowie die Epstein-Doku zuammen mit weiteren Extras auf einer dritten Scheibe. Allzu große Hoffnungen darauf mache ich mir aber vorerst lieber nicht.

Bearbeitet von Travis, 06. Februar 2006, 19:18.


#500 Hagen

    Señor Member

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 923 Beiträge
  • Ort:Tuttlingen

Geschrieben 07. Februar 2006, 08:59

Oha, von der längeren Fassung wusste ich in der Tat noch gar nichts. In dem Fall stimme ich dir natürlich zu und hoffe auf Veröffentlichung. Darauf bauen würde ich aber auch nicht, denn "Heaven's Gate" wird ja von nicht wenigen Leuten (vor allen in den USA) immer noch unglaublich intensiv gehasst, was die Erfolgsaussichten einer DVD natürlich beschneidet.

#501 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 07. Februar 2006, 16:35

Zitat

Jepp. Bin von der Mail dann auch ganz freudig überrascht worden. Der Umfang übertrifft ohne Vorwarnung alle Erwartungen!  Davon ab auch meinerseits Freude über das Titelthema. Der Cimino ist immer noch einer meiner liebsten Western überhaupt und zusätzlich wohl mit der am meisten unterschätzte. Hoffentlich lässt MGM jetzt den Berlinale-Cut nicht im Archiv vergammeln, sondern macht alsbald ne schöne DVD draus. Die wäre sofort gekauft.
Ansonsten sagt mir das Thema TV-Serien auch sehr zu, nachdem ich gerade wieder von der vierten Staffel von "24" in den Bann gezogen werde. Und auf den Jahresrückblick samt Egger-Text zu Shane Black bin ich auch sehr gespannt.
Ohne Vorwarnung ist gut. Wann ist denn dein nächster Urlaub, wenn sie dann auch von vorne bis hinten gelesen werden kann? Den Cimino gestern geschafft. Wunder-wunderschön. Dann erst festgestellt, dass "Heaven's Gate" in meiner Hembus-Ausgabe gar nicht vorkommt. Die Herren Kiefer und Grob, die ebenfalls in der STEADYCAM auftauchen werden, vorgelesen, Georg Seeßlen schießt bisher aber den Vogel mit seinen Gedanken ab. Ganz groß. Bin gespannt, welche Serien herausgepickt wurden und ob Ramesh sein Comeback feiern darf. War mit seiner Liebe zu "Ally McBeal" und "Für alle Fälle Fitz" zumindest in der STEADYCAM so ein bisschen der Vorreiter. Hoffentlich "Lost", ansonsten bin ich für alles offen.

Zitat

Puh, geschafft.  Wenn auch eher knapp... gut, das ich an dem Abend nichts vorhatte...
Und das Kommentieren der einzelnen Filme hat seine Tücken, da gebe ich dir recht, aber wenn man völlig darauf verzichtet, gräbt man dem ganzen Unternehmen zusätzlich Diskussionsgrundlage ab. So richtig zufrieden bin ich mit meinen Bemerkungen zwar nicht, hoffe aber dennoch, zumindest einen guten Mittelweg gefunden zu haben und nicht nur in Superlativen versunken zu sein...
So knapp, dass ich erst am nächsten Tag davon erfahren habe. Somit wäre die Formel "auf den letzten Drücker" wieder aufgegangen. Nach Superlativen gesucht, aber wenige gefunden. Gut gemacht.

Bearbeitet von Michael, 07. Februar 2006, 16:37.


#502 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 10. Februar 2006, 17:41

Michael sagte am 07.02.2006, 16:35:

Ohne Vorwarnung ist gut.
Na, man muss doch seinen Urlaub rechtzeitig planen... :D

Michael sagte am 07.02.2006, 16:35:

Den Cimino gestern geschafft. Wunder-wunderschön. Dann erst festgestellt, dass "Heaven's Gate" in meiner Hembus-Ausgabe gar nicht vorkommt.
Aus welchem Jahr stammt denn deine Ausgabe? Habe ja die 94er Neuauflage, wo HEAVEN'S GATE natürlich drin ist. Sogar ein relativ langer Text, der vor allem die Produktions- und Rezeptionsgeschichte des Films recht prägnant zusammenfasst. Gemäß seiner filmhistorischen Bedeutung hat der Film natürlich drei Sterne bekommen, kommt aber auch in der Beurteilung trotz einiger Kritikpunkte berechtigerweise sehr gut weg.

Michael sagte am 07.02.2006, 16:35:

Bin gespannt, welche Serien herausgepickt wurden und ob Ramesh sein Comeback feiern darf. War mit seiner Liebe zu "Ally McBeal" und "Für alle Fälle Fitz" zumindest in der STEADYCAM so ein bisschen der Vorreiter. Hoffentlich "Lost", ansonsten bin ich für alles offen.
"24" fände ich am spannendsten, zumal man dort allein über die Folter-Thematik ellenlange Abhandlungen schreiben könnte. Ansonsten aber sehr gerne auch "Lost" und "Six Feet Under". Mehr braucht's von mir aus gar nicht, weil mir drei mit *ganz oder gar nicht*-Mentalität geguckte Serien voll ausreichen - nicht, dass ich am Ende noch zusätzliche Anregungen bekomme... ;)

So, Geld ist mittlerweile auch überwiesen. Jedes Mal das gleiche Spielchen, wenn eine Steadycam-Mail eintrifft: erstmal muss ich panisch nach irgendwelchen aufgehobenen Rechnungen suchen, um irgendwo meine Kundennummer ausfindig zu machen... :lol:

Michael sagte am 07.02.2006, 16:35:

So knapp, dass ich erst am nächsten Tag davon erfahren habe. Somit wäre die Formel "auf den letzten Drücker" wieder aufgegangen.
Bei allem Umbruch bleibt man halt doch zwangsläufig gewissen Gewohnheiten treu... :)

Bearbeitet von Travis, 10. Februar 2006, 17:43.


#503 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 11. Februar 2006, 14:06

Zitat

Aus welchem Jahr stammt denn deine Ausgabe? Habe ja die 94er Neuauflage, wo HEAVEN'S GATE natürlich drin ist. Sogar ein relativ langer Text, der vor allem die Produktions- und Rezeptionsgeschichte des Films recht prägnant zusammenfasst. Gemäß seiner filmhistorischen Bedeutung hat der Film natürlich drei Sterne bekommen, kommt aber auch in der Beurteilung trotz einiger Kritikpunkte berechtigerweise sehr gut weg.
Ende der 70er. War beim Kauf unglaublich günstig und bewährt sich bis heute. Dachte die 94-Ausgabe wäre überwiegend durch inkompetente Kommentare von Hembus Sohn versaut. "Heaven's Gate" brennt so dermaßen nach, dass es mir das Herz bricht. Der Kontrast zwischen den nostalgischen Sonnenflutungen und dem brutalen Schlussgemetzel geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

Zitat

"24" fände ich am spannendsten, zumal man dort allein über die Folter-Thematik ellenlange Abhandlungen schreiben könnte. Ansonsten aber sehr gerne auch "Lost" und "Six Feet Under". Mehr braucht's von mir aus gar nicht, weil mir drei mit *ganz oder gar nicht*-Mentalität geguckte Serien voll ausreichen - nicht, dass ich am Ende noch zusätzliche Anregungen bekomme... 

So, Geld ist mittlerweile auch überwiesen. Jedes Mal das gleiche Spielchen, wenn eine Steadycam-Mail eintrifft: erstmal muss ich panisch nach irgendwelchen aufgehobenen Rechnungen suchen, um irgendwo meine Kundennummer ausfindig zu machen...
Vielleicht auch ein paar Zeilen zu "Gilmore Girls", "Nip/Tuck", "Curb Your Enthusiasm", "Boston Public" oder "Everwood". Hätte ich nichts gegen.

Mittlerweile weiß selbst ich, ganz schnell an die Kunden-Nr. ranzukommen. Spätestens jetzt einfach mal nach vorne heften oder so. :doc: :P

Bearbeitet von Michael, 11. Februar 2006, 14:09.


#504 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 11. Februar 2006, 18:46

Michael sagte am 11.02.2006, 14:06:

Ende der 70er. War beim Kauf unglaublich günstig und bewährt sich bis heute. Dachte die 94-Ausgabe wäre überwiegend durch inkompetente Kommentare von Hembus Sohn versaut. "Heaven's Gate" brennt so dermaßen nach, dass es mir das Herz bricht. Der Kontrast zwischen den nostalgischen Sonnenflutungen und dem brutalen Schlussgemetzel geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Hembus' Sohn hat meines Wissens nur die Kommentare zu den Filmen, die seit Ende der 70er Jahre entstanden sind, geschrieben. Soo furchtbar viele Western gab's da ja nicht mehr, und wenn man die Bemerkungen nicht mag, kann man sie ja ignorieren. Finde es jedenfalls gut, einen umfassenderen Überblick samt Eastwoods späteren Regiewerken usw. zu haben. Und habe jetzt zwar nie Kommentare von Vater und Sohn direkt verglichen, aber eklatante Qualitätsschwankungen habe ich nie festgetellt. Benjamin ist vielleicht nicht Joe, aber ein inkompetenter Geschmacksverirrter ist er meines Erachtens deshalb noch lange nicht.

Wollte mir ein Wiedersehen mit HEAVEN'S GATE ja eigentlich bis zum Erscheinen der Langfassung auf DVD aufheben, aber anlässlich der Steadycam sollte ich das vielleicht noch mal überdenken.

Michael sagte am 11.02.2006, 14:06:

Vielleicht auch ein paar Zeilen zu "Gilmore Girls", "Nip/Tuck", "Curb Your Enthusiasm", "Boston Public" oder "Everwood". Hätte ich nichts gegen.
War ja auch nicht ganz ernst gemeint. Klar dürfen noch andere Serien besprochen werden. Gerade "Curb Your Enthusiasm" oder deutsche Vertreter wie "Stromberg" oder "Mein neuer Freund" wären mir auch sehr willkommen.

Michael sagte am 11.02.2006, 14:06:

Mittlerweile weiß selbst ich, ganz schnell an die Kunden-Nr. ranzukommen. Spätestens jetzt einfach mal nach vorne heften oder so. :doc:  :P
Logo. Ich neige zwar dazu, nicht aus meinen Fehlern zu lernen, aber diesmal hat mich die Sucherei ausreichend aufgeregt. Die Kunden-Nr. ist jetzt endlich an schnell erreichbarer Stelle notiert.

Beim Stöbern in deinem FTB ist mir übrigens aufgefallen, wie negativ deine Bemerkung zu Lenzis VIPER klingt. Weil ich mich langsam auch mal ans Bestellen von NEW-DVDs machen wollte (molottos *tollwütiger* Eintrag heizt an), wäre ich da dann doch an einer genaueren Einschätzung interessiert.

Bearbeitet von Travis, 11. Februar 2006, 18:50.


#505 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 12. Februar 2006, 16:18

Cooles, neues Profilbild. Warum heißt der Film eigentlich "The Brown Bunny"?

Zitat

Hembus' Sohn hat meines Wissens nur die Kommentare zu den Filmen, die seit Ende der 70er Jahre entstanden sind, geschrieben. Soo furchtbar viele Western gab's da ja nicht mehr, und wenn man die Bemerkungen nicht mag, kann man sie ja ignorieren. Finde es jedenfalls gut, einen umfassenderen Überblick samt Eastwoods späteren Regiewerken usw. zu haben. Und habe jetzt zwar nie Kommentare von Vater und Sohn direkt verglichen, aber eklatante Qualitätsschwankungen habe ich nie festgetellt. Benjamin ist vielleicht nicht Joe, aber ein inkompetenter Geschmacksverirrter ist er meines Erachtens deshalb noch lange nicht.
Genau deswegen (und wegen dem Preis) habe ich die alte Ausgabe. Theoretisch komme ich in der Uni-Bibliothek an die 94er-Auflage ran, bisher aber kein Bedarf. Außerdem gibt es zu Eastwood späteren Regiewerken passendere Literatur im Schrank.

Zitat

War ja auch nicht ganz ernst gemeint. Klar dürfen noch andere Serien besprochen werden. Gerade "Curb Your Enthusiasm" oder deutsche Vertreter wie "Stromberg" oder "Mein neuer Freund" wären mir auch sehr willkommen.
Hätte ich ebenfalls nichts gegen, halte ich aber für höchst unwahrscheinlich. Vielleicht eher ein Diss der deutschen Formate, die so dreist die Originale kopieren.

Zitat

Beim Stöbern in deinem FTB ist mir übrigens aufgefallen, wie negativ deine Bemerkung zu Lenzis VIPER klingt. Weil ich mich langsam auch mal ans Bestellen von NEW-DVDs machen wollte (molottos *tollwütiger* Eintrag heizt an), wäre ich da dann doch an einer genaueren Einschätzung interessiert.
Der lief direkt im Anschluss an "Der Berserker" und konnte vielleicht deswegen nur schwerlich punkten. Im Vergleich Lenzi auf Automatik. Lohnt trotzdem, würde ich sagen. Habe jetzt schon das Gefühl, dem Film ein bisschen Unrecht angetan zu haben, indem er so schnell ins Regal gewandert ist. "Die Viper" hat schon alles, was einem am italienischen Polizeifilm gefällt. Wenn du aber zwischen Viper und Tollwütigem schwankst, würde ich doch sehr deutlich Richtung Helmut Berger neigen.

#506 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 13. Februar 2006, 09:58

Michael sagte am 12.02.2006, 16:18:

Cooles, neues Profilbild. Warum heißt der Film eigentlich "The Brown Bunny"?
Interpretationssache, würde ich sagen. Der Film selbst bietet eine sehr offensichtliche und eine indirekte Deutungsmöglichkeit an. Selbst gucken und entscheiden! :doc:
Wann wechselt du eigentlich mal wieder dein Profilbild? Bin dafür, öfter mal neuen Schwung in den Avatar zu bringen.

Michael sagte am 12.02.2006, 16:18:

Genau deswegen (und wegen dem Preis) habe ich die alte Ausgabe. Theoretisch komme ich in der Uni-Bibliothek an die 94er-Auflage ran, bisher aber kein Bedarf. Außerdem gibt es zu Eastwood späteren Regiewerken passendere Literatur im Schrank.
Also im Zweifelsfall ist es mir lieber, die zusätzlichen Texte auch noch zur Verfügung zu haben. Zumal es bei mir halt auch keine passendere Literatur zu Eastwoods späteren Regiewerken und sonstigen US-Western im Schrank gibt...

Michael sagte am 12.02.2006, 16:18:

Hätte ich ebenfalls nichts gegen, halte ich aber für höchst unwahrscheinlich. Vielleicht eher ein Diss der deutschen Formate, die so dreist die Originale kopieren.
Ja, hast vermutlich recht. Zumal die genannten Formate ja auch nicht wirklich klassische TV-Serien sind. Rechne damit, dass der Fokus in der Steadycam schon ganz klar auf US-Formaten liegen wird.

Michael sagte am 12.02.2006, 16:18:

Der lief direkt im Anschluss an "Der Berserker" und konnte vielleicht deswegen nur schwerlich punkten. Im Vergleich Lenzi auf Automatik. Lohnt trotzdem, würde ich sagen. Habe jetzt schon das Gefühl, dem Film ein bisschen Unrecht angetan zu haben, indem er so schnell ins Regal gewandert ist. "Die Viper" hat schon alles, was einem am italienischen Polizeifilm gefällt. Wenn du aber zwischen Viper und Tollwütigem schwankst, würde ich doch sehr deutlich Richtung Helmut Berger neigen.

<{POST_SNAPBACK}>

Nein, zwischen den beiden schwanke ich eigentlich nicht. DER TOLLWÜTIGE ist eigentlich gesetzt. Geht dann nur darum, was ich noch zusätzlich bestelle. Ob nur den BERSERKER, oder auch DIE VIPER. Kommt wohl auch drauf an, ob beim Müller was zu machen ist, oder ob ich auf den Onlineversand ausweichen muss. Bei letzterem würde ich wohl schon um nochmaliges Porto bei erneuter späterer Bestellung zu sparen lieber mehr als weniger bestellen.

#507 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 22. Februar 2006, 20:58

Sehr schöner Text zu ME AND YOU... :cheers:

#508 lugo

    keine Ahnung von nix

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 888 Beiträge

Geschrieben 22. Februar 2006, 21:24

Zitat

YMPATHY FOR LADY VENGEANCE
(Südkorea 2005 – Chan-wook Park)

...Habt ihr alle selbst gesehen, oder wollt nichts drüber lesen. Recht so.

Das hatte ich mir nach dem Film im Bezug auf das verfassen eines Textes damals auch gedacht. :))


Kommt der "Me and You and Everyone We Know" jetzt eigentlich im kino, meine da irgendwo was gelesen zu haben. Deine Eindrücke machen mir jedenfalls noch mehr Lust den Film zu sehen.

Auch deine NAPOLEON DYNAMITE Eindrücke, samt Nennung nicht unähnlicher Zeitgenossen lässt den Film auf meiner Wunschliste weiter nach oben rutschen. :)

Bearbeitet von lugo, 22. Februar 2006, 21:29.

Eingefügtes Bild

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.


#509 Mr. Vengeance

  • Senior-Member
  • PIPPIP
  • 81 Beiträge

Geschrieben 23. Februar 2006, 13:07

@lugo

Deutscher Starttermin für ME AND YOU ist genau heute... :D

EDIT:

Ach ja, da war doch was.
Ganz großartige, ehrliche und nachvollziehbare Worte zu ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOW, BROKEBACK MOUNTAIN und MYSTERIOUS SKIN.

Machst mit mehr Vorfreude auf HOSTEL. Danke hierfür.

Bearbeitet von Mr. Vengeance, 23. Februar 2006, 13:17.

"In einer größeren Zelle lebt es sich nicht unbedingt besser..."

Eingefügtes Bild
My BLOG ~ My Kino.de ~ My Profiler

#510 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 23. Februar 2006, 15:49

@Travis
Versucht, den Avatar zu wechseln, will aber nicht klappen, wobei es einige Ideen gibt, die Bildgröße nur nie passt. Mein Tipp: Nimm alle drei Polisescowitsches!

@Howie
:cheers:

@Lugo
Kann Mr. Vengeance' Info bestätigen. Hätte nicht damit gerechnet, dass der Film überhaupt in die deutschen Kinos kommt. "Napoleon Dynamite" unbedingt sehen! Hab zwar bereits gelesen, dass das nicht jeder witzig findet, aber bei dir sollte er funktionieren.

@Mr. V.
Der Durchgang "Mysterious Skin" geht wie gesagt auf dich und auch "Me and You" wurde durch dein Tagebuch angeregt. Hatte verdammt viel Lust auf aktuelle, frische Filmerfahrungen. Bessere Filme kann man da momentan schwer finden, denke ich.

Bearbeitet von Michael, 23. Februar 2006, 15:51.






Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0