Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!" - Filmforen.de - Seite 11

Zum Inhalt wechseln


"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!"


663 Antworten in diesem Thema

#301 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 27. August 2005, 07:29

Ich bin ja ein ausgesprochen dummer Mensch, weshalb ich mir mal zu fragen erlaube, was denn "Frat Pack"-Filme genau sind. Diese Kategorisierung erschließt sich mir irgendwie nicht, den Begriff habe ich auch noch nie zuvor gehört. Kenne nur das "Rat Pack", das sich ja aus singenden Saufnasen bestreitet. Hat aber wohl nichts mit "Frat Pack" zu tun, richtig?

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#302 Azazel2k

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 206 Beiträge

Geschrieben 27. August 2005, 09:49

RE: Und dann kam polly......du weißt schon wo ! :D

Schöne Sache das mit dem Frat Pack auch wenn ich nicht so ganz verstehe weshalb du das im Zusammenhang mit "Polly" schreibts. Spielte da einer der anderen auch mit ? Fand den Film dermaßen langweilig das nur wenig in Erinnerung geblieben ist. Anmerken wollte ich noch das Stillers Idee des "Frat Packs" und des gegenseitigen Besuchens in den Filmen ja so neu nicht ist. Adam Sandler praktiziert das ganze, wohl wesentlich unbemerkter, schon seit Happy Gilmore. Statt Vaughn und Wilson sind es eben Henry Winkler, Rob Schneider, Steve Buscemi und Allen Covert. Sind zwar nicht alle so bekannt wie Stiller's Boys aber was solls. Interessant finde ich auch wo man Stiller in Sachen Film so trifft. Vor Jahren viel mir mal der Film "Highway to Hell" (oder so ähnlich) in die Hände, ein Horrorfilm und was seh ich da ? Jerry Stiller als Zombiecop und Ben Stiller als Zombie Straßenkehrer. Recht kurze Auftritte aber selbst die waren recht witzig.

#303 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 27. August 2005, 11:46

Der Begriff "Frat Pack" hat sogar schon Einzug in das englisch-sprachige Wikipedia-Lexikon erhalten:

The Frat Pack is a nickname given to a group of Hollywood actors, mostly men, who have appeared together in many movies since the mid 1990s. It was coined by USA Today in a story from June 2004.[1]

The name is a take-off of the Rat Pack, a nickname given to a group of performers that included Frank Sinatra and Dean Martin in the 1950s and 1960s, combined with the shorthand term for a college fraternity. The implication is that this group is a cross between the cool, hipness of stars in the past and the sophomoric or outrageous antics of more recent stars. The name is also a reference to the group's quintessential film, Old School. Another deviation from the Rat Rack moniker was the 1980's Brat Pack.



Coolerweise gibt' eine eigene Website, die das Phänomen ein bisschen durchleuchtet:

http://www.the-frat-pack.com/


@Azazel
Polly war der Aufhänger, etwas drüber schreiben zu können, weil Ben Stiller mitspielt. Erwähne ich doch auch so in einem der Absätze. Und ich dachte, Paul-Anderson-Fans könnte filmisch gar nicht mehr langweilig werden, weil ihnen dafür die Regionen im Gehirn entfernt wurden. So können sie ewig ihren Meister anbeten. ;)
Hab ja nicht behauptet, dass das "Frat Pack" ein einmaliges Phänomen ist. Wie der Name bereits leicht andeutet, geht das Ganze ein paar Jahrzehnte zurück, also noch weit vor Adam Sandler. Witzigerweise gibt es zu diesem Vergleich zwischen Sandler- und Stiller-Gang einen Artikel der Washington Times:

http://washingtontimes.com/entertainment/2...93942-1769r.htm

Bearbeitet von Michael, 27. August 2005, 11:50.


#304 Azazel2k

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 206 Beiträge

Geschrieben 27. August 2005, 12:08

Nein nein, da hast du was falsch verstanden. Wir Paul Anderson Anhänger haben uns nur den Sinn für Story und Charakterzeichnung im Bereich der Action & Sci-Fi Filme entfernen lassen. In allen anderen Bereichen sind unsere Hirne voll intakt (von gelegentlichen Nebenerscheinung mal abgesehen :lol: ).

#305 jane doe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 139 Beiträge

Geschrieben 28. August 2005, 10:45

@ Michael

Zitat

Gibt es das Buch überhaupt in Frankfurt und Umgebung?
Ja, in meiner Hand :D

Jetzt weiß ich auch warum das Buch für dich die Bibel ist: Die LISTEN!
Ich hätte es mir ja eigentlich denken können...

Bis jetzt habe ich auch nur die Listen mal überflogen und die gefallen mir schon mal sehr gut. Shadoian schreibt ungezwungen und humorvoll seine persönliche Ansicht über die Filme ("Go Barbara!") was mir schon mal gut gefällt.
Auch die Auswahl der Einzelfilmbesprechungen sieht doch schon mal interessant aus. Bin vor allem gespannt auf "The Public Enemy", "Kiss me Deadly", "Bonnie and Clyde" und "Point Blank", sind das doch alles Filme, die ich selber noch mal besonders interessant und hervorragend finde.

Übrigens schön, dass du doch mal wieder eine Kritik geschrieben hast auch wenn der Teil zum Film selber etwas kürzer ausfällt ;-). Ansonsten kann ich nicht viel dazu schreiben, da ich den Film (noch) nicht gesehen habe und auch noch nicht besonders viele Filme des "Frat Packs" kenne.
Da die Kritik aber wirklich sehr gut geschrieben und informativ ist, würde ich mich freuen mal wieder mehr von dir zu lesen, vielleicht mal zu einem Film Noir?
Zum Kommentar nur zu! Zum Tagebuch ein Knopfdruck genügt!

#306 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 29. August 2005, 08:41

@Michael:
Ach so. Danke für die Aufklärung. Mit der auch auf der Website beschriebenen Bande habe ich noch keinen Film gesehen, weshalb ich mit dem "Fachbegriff" auch nichts anfangen konnte - kein Wunder also.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#307 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 06. September 2005, 13:38

@ BAD NEWS BEARS

:cheers:

gestern auch gesehen und da werd ich später auch mal ausführlicheres zu pinnen :)

btw: es gibt da noch zwei Sequels mit William Devane bzw. Tony Curtis in der Buttermaker-Rolle, von denen mir zumindest der erstere früher sehr gut gefallen hatte. Frl. O'Neal ist da allerdings auch nicht mehr dabei :(

#308 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 06. September 2005, 15:00

Werde mich auf deinen Kommentar freuen. :cheers:

Die Buttermaker-Besetzungen in den Fortsetzungen sind ja exquisit. Weiß gar nicht mehr, ob ich die früher gesehen habe. Aber wenn schon nach Japan, dann doch bitte mit Mr. Baseball! :D

Kann das sein, dass Tatum O'Neal gar keinen Bock auf eine Hollywood-Karriere hatte? Gerade nach den Bären hätte sie doch alles spielen, oder zumindest in den Fortsetzungen abkassieren können, aber nada von ihr. Sieht fast so aus, als ob sie nur das gespielt hätte, auf das sie richtig Lust hatte. Heutige Bilder von ihr gehen ja mehr in Richtung Sofia Coppola, aber selten ein so schönes 12-jähriges Mädchen gesehen. Ich halte demnächst Ausschau nach "Little Darlings" und "Certain Fury".

#309 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 06. September 2005, 15:17

Michael sagte am 06.09.2005, 16:00:

Werde mich auf deinen Kommentar freuen. :cheers:

Die Buttermaker-Besetzungen in den Fortsetzungen sind ja exquisit. Weiß gar nicht mehr, ob ich die früher gesehen habe. Aber wenn schon nach Japan, dann doch bitte mit Mr. Baseball! :D

Kann das sein, dass Tatum O'Neal gar keinen Bock auf eine Hollywood-Karriere hatte? Gerade nach den Bären hätte sie doch alles spielen, oder zumindest in den Fortsetzungen abkassieren können, aber nada von ihr. Sieht fast so aus, als ob sie nur das gespielt hätte, auf das sie richtig Lust hatte. Heutige Bilder von ihr gehen ja mehr in Richtung Sofia Coppola, aber selten ein so schönes 12-jähriges Mädchen gesehen. Ich halte demnächst Ausschau nach "Little Darlings" und "Certain Fury".

<{POST_SNAPBACK}>


Ist das Mädel nicht im Drogensumpf gelandet... :haeh:

Ich meine, die hätte die "typische" Kinderdarstellerkarriere mit allen begleiterscheinungen gemacht.

Muss mich übrigens korrigieren: Devane und Curtis spielen nicht Buttermaker, sondern andere Personen, die die Bären coachen. Aber die liefen zuletzt vor zehn Jahren oder so im TV - ich warte schon Ewigkeiten drauf...

#310 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. September 2005, 16:57

Hi Michael,
bevor ich mir deinen Eintrag zu den "Bären" gegönnt habe, musste ich schnell nochmal meinen eigenen Senf ablassen, um ja nicht unfreiwillig irgendwelchen Suggestionen zu erliegen. Doch siehe da - wir sind ja ohnedies einer Meinung.
Vollste Zustimmung auch zur kleinen O'Neal. Eine richtige Kindfrau.

Und zum Hawks-Thema: Einen "Kleinkrieg" haben wir doch nun wirklich nicht entfesselt. "Rio Lobo" kenne ich auch, aber seine kühle Distanz zu mir konnte der Film bisher noch nicht verringern....

F.

#311 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 06. September 2005, 19:49

@Howie

Zitat

Ist das Mädel nicht im Drogensumpf gelandet...
Gibt es Bestätigungen? Maltin in der imdb liest sich eher danach, dass Flops die Ursache für keine weiteren Filme gewesen sind. Muss einer von uns wohl oder übel ihre Biographie lesen. ;)
Ich nehme mir demnächst mal "Little Darlings" vor!!!

@Funxton

Zitat

Eine richtige Kindfrau.
Spätestens ab der Ballett-Stunde ... ja!

Zitat

Einen "Kleinkrieg" haben wir doch nun wirklich nicht entfesselt. "Rio Lobo" kenne ich auch, aber seine kühle Distanz zu mir konnte der Film bisher noch nicht verringern....
"Kleinkrieg" war provokativ übertrieben, weil ich irgendwie keine rechte Lust hatte, mich direkt einzuschalten. "Rio Lobo" unbedingt wiedersehen! Zwar kein "Rio Bravo" aber einfach ein echter, letzter, würdiger Hawks.

Bearbeitet von Michael, 06. September 2005, 19:52.


#312 jane doe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 139 Beiträge

Geschrieben 15. September 2005, 08:00

Na, das ist ja schön, dass das Buch endlich da ist!

Meine Erinnerungen an "Criss Cross" (einer der ersten Film Noirs die ich gesehen habe) sind leider dadurch getrübt, dass ich damals bei Ansicht immer wieder in Sekundenschlaf verfiel, was aber bestimmt nicht am Film selber lag.
Deswegen habe ich gestern auch nochmal nachgesehen ob die Szene, die ich so gut fand, wirklich aus dem Film war. Und ja, sie war es: Der Überfall auf den Geldtransporter. Allein wie die Musik eingesetzt wird, das Tempo und die Spannung die dadurch erzeugt wird, dann noch der Nebel und die Gasmaske, die ganze Szene ohne Stimmen, wirklich hervorragend.
Aber auch die Krankenhaus-Szene blieb mir im Gedächtnis, aus den von dir genannten Gründen.

Bei eigentlich allen Filmen von Siodmak gibt es zumindest eine Szene/ein Bild, die im Gedächtnis bleibt, weil sie so genial inszeniert ist:
In "Phantom Lady" das Schlagzeug-Solo von Elisha Cook jr. in der Garage (?), in "The Killers" die Anfangsszene mit den beiden Gangstern im Diner oder in "Nachts wenn der Teufel kam" die Anfangsszene und die im Treppenhaus.

Da will man doch am liebsten direkt alle Film Noirs von ihm sehen - er hat ja auch genug gedreht.

Ich habe mittlerweile die Texte zu "The Public Enemy" und "Kiss me Deadly" überflogen und mußte mich aufgrund der späten Stunde zurückhalten, nicht gleich Ersteren wieder zu sehen.

Weißt du mittlerweile, welcher Film als nächstes drankommt?
Zum Kommentar nur zu! Zum Tagebuch ein Knopfdruck genügt!

#313 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 15. September 2005, 08:36

Ach, wenn ihr hier schon versammelt seid, kann ich euch gleich mal fragen, ob es sich lohnt, Die Lady in Zement von Gordon Douglas sich im Kino anzusehen. Und ihr braucht mich nicht vorwarnen, der Film sei obskur - die Filmreihe heißt Weird Movies.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#314 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 15. September 2005, 12:21

@Jane Doe
Oh ja, das Geballere im Nebel. Völlig surreal. Finde Jacks Interpretationsansätze toll. Hätte zum Beispiel niemals gedacht, dass jemand dem Tüftler des Plans so viel Aufmerksamkeit zugesteht. Zurecht, muss ich im Nachhinein sagen. Fand die Rolle sowieso sehr cool. Ich komme in ein Gangster-Nest und meine erste Forderung ist: Bringt mir belegte Brote!
Bei "The Killers" muss ich auch immer erst an das Diner mit den beiden Gangstern denken. Bin momentan vor allem Fan, weil mir die Laufzeiten der Filme sehr entgegen kommt. Natürlich sind sie auch so genial und lohnenswert, aber den Ausschlag, die Italowestern hinten an zu stellen oder sonst was liegen zu lassen und endlich mit dem Film noir voranzukommen, hängt mit den angenehmen Lauflängen zusammen. Hab vor kurzem den Beginn von Lewis "The Big Combo" gesehen. Booah - sehr schön. Selten wurde treffender auf dramatische Weise mit Licht gearbeitet. Und hey, Lee Van Cleef ist mit dabei. Würde am liebsten mit Phil Karlson und seinen Gangsterfilmen der 50er weitermachen. "Kansas City Confidential" vor kurzem aufgenommen. Den beschreibt Jack ja auch vortrefflich in seinem Anhang. Mal schauen. Du wirst es wohl hier lesen und ich dann hoffentlich ebenso bei dir.


@Critic
Sieht auf den ersten Blick sehr spannend aus. Ich meine, der Regisseur hat schon in Stummfilmzeiten Filme gemacht und bis weit in die 70er durchgehalten. Allein für diesen zu entdeckenden Erfahrungsschatz auf der Leinwand lohnt sich der Gang. Aber so: Der Name des Regisseurs sagt mir gar nichts, aber das will nichts heißen. Sinatra auf den Spuren von Will Shatner, dazu Raquel Welch und Richard Conte - ja, gerne doch!

Bearbeitet von Michael, 15. September 2005, 12:23.


#315 jane doe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 139 Beiträge

Geschrieben 15. September 2005, 14:13

Hm..."Big Combo" und "Kansas City Confidential" habe ich auch und kenne ich noch nicht.
Vielleicht überschneidet sich ja dann mal was ;-).

Und ja, die Laufzeiten sind teilweise toll. Als ich überlegte eine Kritik zu "Detour" zu schreiben und dachte, dass ich ihn mir dann besser noch mal ansehe, war das bei 67 Minuten Spielzeit natürlich kein Problem.
Außerdem habe ich momentan eh kaum Zeit für Filme, weshalb mir die Laufzeiten natürlich auch entgegen kommen.

@ Critic
Also den Film kenne ich auch nicht aber der Regisseur sagt mir insofern etwas, als dass ich vor kurzem "Die Welt der Jean Harlow" von ihm aufgenommen habe und ich von ihm "Ein Sommer in Florida" (mit Elvis) und "Man soll nicht mit der Liebe spielen" (mit Doris Day) kenne.

Da diese Filme natürlich absolute Meisterwerke und total vergleichbar mit "Lady in Zement" sind (wobei, Weird Movies :haeh:), habe ich dir jetzt bestimmt unglaublich weitergeholfen :D
Zum Kommentar nur zu! Zum Tagebuch ein Knopfdruck genügt!

#316 Hagen

    Señor Member

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 923 Beiträge
  • Ort:Tuttlingen

Geschrieben 15. September 2005, 16:14

Michael, ich bin mir nicht sicher, aber in punkto deines Lieblingsfilms in spe fällt mir ein, dass "Nackt unter Kannibalen" soweit ich mich erinnere ohne Tier-Snuff auskam. Und, Jungenjunge, hatte der eine tolle Dschungel-Kulisse (zumindest wenn man bedenkt, dass sie den ganzen Streifen in irgendeinem Park bei Rom gedreht haben, wo wegen des Klimas alle möglichen Palmen etc. gedeihen).

Bearbeitet von Hagen, 15. September 2005, 16:14.


#317 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 15. September 2005, 16:26

Genommen, Conan! :band: In zehn Jahren dann...

#318 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 15. September 2005, 19:17

@Hagen:
Dann klammerst du also die auch in der alten deutschen Kino- und Videofassung enthaltene Szene mit dem armen Schildkröt in NACKT UND ZERFLEISCHT also aus und betrachtet diese Exzesse nicht als "Tiersnuff"? Oha!
NACKT UND ZERFLEISCHT als auch DIE RACHE DER KANNIBALEN sind übrigens nicht im satten Grün des Duce gleich neben Rom entstanden. Da hat u. a. ZOMBIES UNTER KANNIBALEN seine streckenweise laubbewaldete Heimat.

@Michael:
Schöne Gedanken zu LAND OF THE DEAD. Ja, Asia Argento fand ich in dem Film auch vergleichsweise grottig, aber selbst das konnte mir das Vergnügen kaum vergellen.

Bearbeitet von molotto, 15. September 2005, 19:19.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#319 Hagen

    Señor Member

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 923 Beiträge
  • Ort:Tuttlingen

Geschrieben 15. September 2005, 19:48

Molotto: NACKT UNTER KANNIBALEN ist nicht gleich NACKT UND ZERFLEISCHT. Anders gesagt: Ich sprach von Emanuelle e gli ultimi cannibali, entstanden unter Mitwirkung von Laura Gemser (bekannt u.a. aus Emanuelle e gli ultimi cannibali) und der bewährten Regie von Joe D'Amato (bekannt u.a. von Emanuelle e gli ultimi cannibali). :D

Bearbeitet von Hagen, 15. September 2005, 19:49.


#320 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 15. September 2005, 23:45

@Hagen:
Stimmt, da hab' ich mich glatt verguckt. NACKT UNTER KANNIBALEN - alles klar! :wall:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#321 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 16. September 2005, 12:51

@Molotto
Dass ich überhaupt etwas längeres geschrieben habe, ist ziemlich genau deinem Eintrag auf monstrula zu verdanken. Las deinen Text und fühlte mich inspiriert, auch etwas ausführlicher zu werden.

#322 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 16. September 2005, 15:36

Das empfinde ich ja fast als kompliment... irgendwie! Wie auch immer: Habe wirklich gern bei dir über den Film gelesen.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#323 Hagen

    Señor Member

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 923 Beiträge
  • Ort:Tuttlingen

Geschrieben 18. September 2005, 10:37

Michael, sagen sie Herrn Cutting mal Bescheid, dass er in ihm eigener maßloser Übertreibung 11 statt 10 Kriegsfilme erwählt hat.

#324 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 18. September 2005, 14:53

@Molotto
Wenn ich kann, kriege ich immer nur verkappte Komplimente raus! :D

@Hagen
:o Habt Dank!

#325 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 18. September 2005, 17:31

@Michael
Die Motivation scheint ein bisschen zurück gekommen zu sein, jedenfalls nach den zuletzt angenehm ausführlichen Einträgen zu urteilen. Sehr gerne gelesen, das alles. Und besonders über die näheren Gedanken zu LAND OF THE DEAD gefreut. Bin bei meinem Eintrag ja recht unkonkret geblieben, weil eine wirkliche Interpretation teils wegen der Offensichtlichkeit witzlos gewesen wäre, andererseits auch ziemlich uferlos und überdies waren einige meiner Gedankengänge während des Schauens womöglich auch eher abenteuerlich (z.B. die "Dead Reckoning" als Symbol für Nuklearwaffen interpretiert...). Insgesamt jedenfalls schade, dass der Film nicht bereits im August angelaufen ist - wäre nämlich tatsächlich genau das richtige Mittel gegen FFF-Überdruss gewesen. :cheers:

Was Lenzi angeht: will ja gar nicht wissen, was du zu LEBENDIG GEFRESSEN sagen würdest... :D Zu CANNIBAL FEROX jedenfalls Zustimmung von meiner Seite. Und für Ungewöhnliches im Kannibalen-Genre wäre DIE WEISSE GÖTTIN DER KANNIBALEN schon allein wegen Ursula Andress noch eine Überlegung wert - auf Tiersnuff verzichtet der zwar leider auch nicht, ist aber soweit ich mich erinnere verhältnismäßig zurückhaltend.

Zitat

Wusste gar nicht, dass "Thing to Do in Denver When You're Dead" so elementar ist.
Den Film würde ich übrigens aus recht ähnlichen Gründen empfehlen, die Herr A. für BUIO OMEGA angeführt hat. Soll heißen: DAS LEBEN NACH DEM TOD IN DENVER führt in einer Sequenz endlich mal etwas vor, was in anderen Filmen allenfalls angesprochen, aber eigentlich nie wirklich umgesetzt wurde und wird. Insofern: bin kein übermäßiger Fan des Films, aber es gibt eine aus meiner bescheidenen Sicht wirklich vergötterungswürdige Sequenz. Du wirst wissen, welche ich meine, wenn du ihn gesehen hast.

Apropos Film Noir: da haben die Gespräche von Jane und dir auch bei mir wieder Lust auf düstere 40er-Jahre-Krimis gemacht. Schade, dass MURDER, MY SWEET die letzte ungesehene Aufzeichnung in der Richtung in meiner Sammlung war. Und noch bedauerlicher, dass einiges in dem Genre wohl auch nie synchronisiert wurde, denn gerade bei den wie aus der Pistole geschossenen Dialogen dieser Filme schreckt mich der Gedanke an nicht-untertitelte OVs doch ab. Und in Deutschland ist auf DVD auch noch nicht allzu viel erschienen, oder?

Bearbeitet von Travis, 18. September 2005, 17:41.


#326 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 18. September 2005, 20:33

@Travis
Schon. Kann es mir nicht richtig erklären, warum es jetzt ein bisschen flüssiger läuft. Liegt wohl an den Filmen oder am Wetter. Zu "Land of the Dead" lese ich gerade am liebsten auf den weltweiten Webseiten. Ich warte ja noch darauf, dass Schifferle seine Kritik nachreicht. Wird ein Wunschtraum bleiben. Abgesehen von Pavlovic und Monstrula war ich ein bisschen enttäuscht vom deutsch-sprachigen Teil. Dafür kann man beispielsweise Kim Newmans Kritik bei Sight and Sound online lesen. Und das war auch mal wieder einer der Momente, indem mir eine Harry Knowles Kritik richtig Spaß gemacht hat. Dessen favorisierter Film noir ist übrigens "Murder, My Sweet".

"Land" hätte perfekt ins FFF gepasst und wäre deutlich mein Lieblingsfilm geworden. Der hat sooo viel Spaß im Kino gebracht, gerade die Zuschauerreaktionen.

Und ich weiß doch, Andress unter Kannibalen ist da dein Geheimtipp. Wie gesagt erstmal kein Bedarf. Dafür ein um so schöneres Anheizen von "Things to Do in Denver When You're Dead", hat Einleitungsqualität.

Film noirs gibt es ein paar auf deutschen DVDs. Sehr zu empfehlen sind beispielsweise die Koch Media DVDs zu "Polizei greift ein" ("Pickup on South Street") und "Faustrecht der Großstadt" ("Where the Sidewalk Ends"), aber da gibt es noch mehr. Kommt auf die Vorlieben an.

Bearbeitet von Michael, 18. September 2005, 20:40.


#327 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 18. September 2005, 20:53

Es gibt schon eine ganze Anzahl schöner film noirs bei uns.
Ein recht später, aber ebenfalls hervorragender Vertreter ist z.B. "Kiss Me Deadly" (Rattennest) von Robert Aldrich.

F.

#328 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 19. September 2005, 14:46

Funxton, es gibt mittlerweile bestimmt einige Film noirs auf deutschen DVDs zu kaufen, aber mindestens genauso viele fehlen noch. In Amerika ist man da ein bisschen weiter. Und wie schon erwähnt, sind die beiden Crime-Boxen von Warner Brothers der Himmel für jeden Fan.

#329 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 20. September 2005, 14:02

Michael sagte am 19.09.2005, 14:46:

Funxton, es gibt mittlerweile bestimmt einige Film noirs auf deutschen DVDs zu kaufen, aber mindestens genauso viele fehlen noch. In Amerika ist man da ein bisschen weiter.

Das ist leider wahr. :( Drücken wir die Daumen, dass sich das mal ändert. Bald kommt ja endlich "Laura" von Fox, das ist doch schon etwas.

F.

Bearbeitet von Funxton, 20. September 2005, 14:03.


#330 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 20. September 2005, 14:13

laura von fox? den hab ich doch schon? :haeh:





Besucher die dieses Thema lesen: 5

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0