

Kommentierung zum FTB, 1. Auflage
#2
Geschrieben 12. April 2005, 18:38

#4
Geschrieben 12. April 2005, 20:36

#5
Geschrieben 12. April 2005, 22:26

#6
Geschrieben 12. April 2005, 23:19
Michael sagte am 12.04.2005, 23:26:

Auch hier ein freundliches Hallo!
Und mit deiner Kinonr. 1 hast du absolut recht! Ist mein Lieblingsfilm aus Asien.

#7
Geschrieben 13. April 2005, 07:25
Michael sagte am 12.04.2005, 22:26:
Da hast du nicht unrecht.
Vielen Dank an alle!

Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#8
Geschrieben 14. April 2005, 16:28

#9
Geschrieben 17. April 2005, 13:09
Wie war das Retrokino so besucht? Eher viel oder weniger?
Will auch nochmal rein.

Bearbeitet von enjoy, 17. April 2005, 13:10.
#10
Geschrieben 17. April 2005, 14:35
War gestern in YOUTH OF THE BEAST und TOKIO DRIFTER und es war zwar recht voll, aber nicht ausverkauft. Wenn du nicht gerade 4 Plätze nebeneinander benötigst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Läuft aber nur noch bis Morgen.
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#11
Geschrieben 17. April 2005, 14:37
Bearbeitet von Michael, 17. April 2005, 14:38.
#12
Geschrieben 17. April 2005, 14:59
Tja, nachwirken. Ich wüsste im Moment nicht so genau was ich zu Suzuki schreiben sollte und verweise da erst mal auf deine schöne Besprechung.
Wünsche dir viel Spaß mit SHARK SKIN MAN und TASTE OF TEA. Weiß gar nicht, wann letzterer auf DVD erscheint.
TASTE OF TEA bis jetzt ganz weit oben auf meiner Jahresliste und wird von Tag zu Tag noch besser.
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#13
Geschrieben 17. April 2005, 20:39
Zitat

Zitat

#14
Geschrieben 23. April 2005, 13:19
#15
Geschrieben 24. April 2005, 07:31
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#16
Geschrieben 24. April 2005, 14:31

Jarmusch hatte vor Suzuki keinerlei Anziehungskraft auf mich. Bekam einmal den Lieblingsfilm von einem Kommilitonen mit nach Hause. Ich glaube, ich hatte das Video einen Monat lang und gab es ihm dann irgendwann kleinlaut zurück, ich hätte keine Zeit für "Dead Man" gehabt. Es hat nie etwas mit Qualität zu tun, sondern mit Interesse an dem, was man sich in seinem kleinen Gehirn eben so ausmalt. Und Jarmusch war für mich ein Independent-Filmer, der schwer an einem Stück zu schauende, unhandliche Filme machte. Ich hatte auch nie verstanden, woher er gekommen war und was seine Inspirationen waren und sind. Hey, Jarmusch loves the EVIL DEAD-Trilogy! Jetzt starte ich demnächst mit GHOST DOG durch.
Du bist ja scheinar wieder am Wochenende nach Asien abgezischt...

Bearbeitet von Michael, 24. April 2005, 14:32.
#17
Geschrieben 24. April 2005, 15:19

Zitat
Ja, bereite sozusagen schon einmal unser Wochenende vor.
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#18
Geschrieben 24. April 2005, 18:18
Habe ich übrigens schon erwähnt, daß ich Jarmusch für einen äußerst intelligenten Filmemacher halte, der mich, bis auf den zwiespältigen Night on earth, nahezu nie enttäuscht hat? Der kreativ wie kein zweiter die Episodenstruktur kultiviert hat? Der außerdem noch eine fesche Frisur sein eigen nennt?
P.S.: Hattori Hanzo, soso. Was man von Pei Mei alles so über gefährliche Waffen lernen kann. Soll ja Leute geben, die sich deswegen in seiner Heimatstadt fürchten.
#19
Geschrieben 24. April 2005, 18:46

Inhaltlich ist die fesche Frisur aber neu, deswegen hat sich der Beitrag letztlich doch gelohnt.

#20
Geschrieben 24. April 2005, 18:55
Gibts ausser den US-DVDs noch andere Scheiben dieser Filme? Würd mich irgendiwe reizen, die Teile mal anzuchecken, aber die US-Box ist mir für einen Blindkauf eindeutig zu teuer.
Greetz, Vodo
#21
Geschrieben 24. April 2005, 19:05
Das mit Elvis waren die zwei Damen.
Werde mir alle Jarmusch- Filme anschauen, bin da gar nicht wählerisch. Irgendwie habe ich mir schon gedacht, dass dir NIGHT ON EARTH nicht gefallen hat. Frag nicht warum.
P.S.: Nee, is Itami Hanzo. Und wo wir bei Shintaro Katsu sind - habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich mich doch zum Beginn des Projekts ZATOICHI durchgerungen habe und mir letzte Woche die ersten 5 Teile bestellt habe? Ach jeh...
P.P.S.: Wie sieht es denn mit deinem Filmtagebuch aus? Will dich ja nicht drängen, aber würde schon gerne mal was von dir zu Godzilla, Mehagodzilla und Mothra lesen.
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#22
Geschrieben 24. April 2005, 19:08
Soweit ich weiß nicht, aber was die Qualität angeht sind die Teile absolut spitze. Wenn dir die OKAMI- oder ZATOICHI Filme aus den 70ern gefallen haben, kannst du blind zuschlagen. Keine Frage.
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#23
Geschrieben 24. April 2005, 21:52
Pei Mei sagte am 24.04.2005, 20:08:
Soweit ich weiß nicht, aber was die Qualität angeht sind die Teile absolut spitze. Wenn dir die OKAMI- oder ZATOICHI Filme aus den 70ern gefallen haben, kannst du blind zuschlagen. Keine Frage.
Greetz, Vodo
#24
Geschrieben 24. April 2005, 23:24
Pei Mei sagte am 24.04.2005, 20:05:
...
P.P.S.: Wie sieht es denn mit deinem Filmtagebuch aus? Will dich ja nicht drängen, aber würde schon gerne mal was von dir zu Godzilla, Mehagodzilla und Mothra lesen.
Was heißt nicht gefallen - ich finde Night on earth qualitativ sehr uneinheitlich. Wie eine Gaußsche Glockenkurve halt. Kann man aber bei Jarmusch wirklich abgestoßen sein?
Was ist denn an der ersten Episode von Coffee and Cigarettes auszusetzen? Ist das hektische Gehampel nicht Benignis Markenzeichen, Koffein hin, Nikotin her? Was würde wohl *Too Much Coffeeman* (den Comic gibt es wirklich) dazu sagen? *Yeah, but it's my personality!*
Würde ja gerne über Godzilla, Mothra and King Ghidorah - giant monsters all-out attack schreiben, aber die DVD spinnt nach der Hälfte des Films. Die Mechagodzillafilme, die ich kenne, sind aber allesamt exquisit. Nach dem wenig erfolgversprechendem Start in die Siebziger hat sich Mechagodzilla offenbar zu einem Qualitätsgaranten gemausert und taucht vermehrt in der tollen zweiten Welle der Neunzigerfilme auf.
Auf jeden Fall wird mir immer ganz warm ums Herz, wenn ich den Toho-Vorspann sehe. Selbst wenn danach gar kein Gummimonster zu sehen ist. D'oh.
Bearbeitet von The Critic, 24. April 2005, 23:32.
#25
Geschrieben 25. April 2005, 08:05
Zitat
Ging mir bei COFFEE AND CIGARETTES so. Lass mich mal raten. Bei NIGHT ON EARTH haben dir New York und Paris nicht gefallen.
Zitat
Ja, aber verglichen mit Benignis fantastischer Szene in NIGHT ON EARTH doch trotzdem entäuschend. Auch im Hinblick auf den Spielraum, den zB Coogan und Molina bekommen haben - ich weiß nicht.
Zitat
Ach ja, wem sagst du das. *schwärm*
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#26
Geschrieben 25. April 2005, 23:46
Pei Mei sagte am 25.04.2005, 09:05:
Falsch, ganz falsch. Sind gerade die besten Episoden. LA und Rom ging so, Helsinki ganz schlimm, weil Jarmusch nichts mit Kaurismäkis Ensemble anzufangen weiß. Sehr schade.
Was man bei Coogan & Molina aussetzen kann, wüßte ich dann doch mal gerne. Nicht nur der fehlende Kaffee, auch die sanfte Veränderung in der Balance zwischen den beiden ist eine Besonderheit in den Episoden des Filmes. Aber der wirkliche Star ist eh die Verknüpfung zwischen den Filmteilen. Großartig und in seiner Auflösung mitreißend.
#27
Geschrieben 26. April 2005, 06:44
Was CAC angeht hast du mich auch falsch verstanden. Wollte eigentlich sagen, dass Jarmusch Coogan und Molina so eine gute Episode gegeben hat und Bengini leider nicht. Cousins 2 war für mich eine der Episoden im oberen Drittel.
Aber ich sehe schon, ich werde ihn mir noch einmal ansehen müssen.
Bearbeitet von Pei Mei, 26. April 2005, 06:45.
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#28
Geschrieben 26. April 2005, 18:15
#29
Geschrieben 26. April 2005, 18:31
Zitat
Aber doch auch irgendwie schön aufregend!
Herzlich Willkommen!

P.S.: Schönes Bild! Passt gut zu dem meiner Schwester. Guckst du hier.
Bearbeitet von Pei Mei, 26. April 2005, 18:40.
Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#30
Geschrieben 26. April 2005, 19:26
Der Eminem hat sich übrigens zu Dir auf den Weg gemacht.
Pei, bei aller Liebe, aber die Spitze bzgl. MC war so überflüssig wie dessen Retourkutsche. Es gibt keinen *richtigen* Umgang mit der Community-Plattform und so sehr ich auch etliche Entwicklungen bedauere (das Fehlen von Q, die Mißachtung abwägender und spontaner Texte, der Zwang zur Pre-Pre-Preview), so kann man doch den Usern, denen dies gefällt, keinen Vorwurf daraus machen.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0