Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
SHARITY - Space Age Pop, Obscurities and stuff... - Filmforen.de - Seite 3

Zum Inhalt wechseln


SHARITY - Space Age Pop, Obscurities and stuff...


163 Antworten in diesem Thema

#61 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:30

Eingefügtes Bild

Hier bei RatoRecords.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#62 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:33

Hab ich natürlich auch gesehen, allerdings kommt man auf die Seite nicht drauf.

#63 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:37

Also ich komme da ohne Probleme drauf und habe Seite A auch schon hier :unsure:

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#64 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:41

Das ist doch bemerkenswerte Musik, oder? Und der Vergleich mit Mouse On Mars ist doch gerade bei dem Album nicht so weit weg... Jedenfalls für eine bestimmte Phase bei denen.

#65 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:42

Mann und bei mir am PC ist der Sound im Arsch! Kann nix hören.

#66 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:45

Ja, im Rahmen dieser "Vinyl Sharity"-Bewegung kommt ja auch viel fader Schmarrn wieder an die Oberfläche. Aber diese Platte ist schon ein kleines Schmuckstück; für solche Fundstücke lohnt es, sich in den entsprechenden Blogs herumzutreiben. :)

Den Vergleich zu MOUSE ON MARS kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Aber es ist definitiv eine Affinität zum untermalenden Geräusch und zum entspannten Background-Gequaggel-Sound gegeben, der solche Vergleiche vielleicht nahelegt. :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#67 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:50

Ich dachte natürlich an Iaora Tahiti. Da vermischt sich der ganze frühe Elektronik- und Easy Listening-Kram mit diesem speziellen Mickey Mouse-Sound, den die damals gemacht haben. Das kam aber auch schon bei der Platte mit dem Kraftwerk-Musiker durch.

Bearbeitet von Nemo, 10. Oktober 2005, 19:51.


#68 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:55

Ja, stimmt. Die <i>Iaora Tahiti</i> hatte ja so einen ziemlichen <i>Exotica</i>-Drill. Bei nochmaligem Hören der Hyman-Scheibe kann ich Dir da recht geben.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#69 Swinglargo

  • Senior-Member
  • PIPPIP
  • 74 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2005, 20:11

Moon Gas ist ja fantastisch! Dem Vergleich mit Iaora Tahiti kann ich zustimmen, wobei ich Jimi Tenor und seine Experimentalschiene Impostor Orchestra noch deutlich näher sehe.

#70 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2005, 20:15

Ja, Tenor ist auch ein Weg, oder Stereolab. Aber ich finde das eben gar nicht so loungemäßig wie Immo. Das ist doch wirklich fricklig und seltsam.

#71 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 15. Oktober 2005, 17:12

Konsequent nebeneinander: arabische Folklore und Badalamentis Streicher. Drei Stücke gibts im Score Blog

Eingefügtes Bild

#72 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 15. Oktober 2005, 19:34

Ganz nette CD. Im Großen und Ganzen ein typischer Badalamenti.

#73 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 15. Oktober 2005, 19:39

Ja, allerdings klingt die Sache mit der Folklore seltsam unverbunden, finde ich. Das hätte er weglassen können, auch wenn es thematisch passt.

Kennst du die Platte von Pluramon mit "seiner" Vokalistin Julee Cruise?

#74 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 15. Oktober 2005, 22:39

Ethno-Musik ist auch eher ungewöhnlich für ihn. Er ist ohnehin kein sonderlich guter Komponist (allerdings mit einem Sinn für schöne Themen) und die Einbindung solcher Elemente dürfte ihm Schwierigkeiten bereitet haben. Vermutlich geht das auf einen Wunsch des Regisseurs zurück.

Von Cruise kenne ich leider nur die Twin Peaks-Beiträge.

#75 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 16. Oktober 2005, 11:25

Genau, sie hat bei "Twin Peaks" und wohl auch schon bei "Blue Velvet" gesungen, dann war ca. 10 Jahre nichts mehr zu hören. Bis Markus Schmickler aka Pluramon versucht hat, diesen speziellen Ton, den sie erzeugt hat, wieder zu beleben.
Man kann unter pitopraxis.org in die Platte reinhören. Dort findet man auch andere seltsame Gemwinschaftsprojekte von ihm (z.B. mit Keith Rowe, dem Mitglied der legendären Freeform-Band AMM, oder mit Jacki Liebezeit, dem Schlagzeuger von The Can) Mir gefallen "Pick Up The Canyon" und "Render Bandits" sehr gut.

#76 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 16. Oktober 2005, 15:48

Schau an, ich dachte Cruise hätte sich komplett zurückgezogen.

#77 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 07:26

Aus Les Baxters elektronischer Phase der hervorragende Score The Dunwich Horror

Eingefügtes Bild

#78 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:05

Mit einem wunderbaren, für Baxter typischen Thema.

#79 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:23

Genau, das zieht sich quasi durch den gesamten ST. Das war doch auch eine der Musiken, die du mir vor einer Weile empfohlen hast, oder? Ich bin jedenfalls begeistert.

#80 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:24

Jau,

und dieser Score ist noch nicht einmal sein bester! Leider gibt es von House of Usher, The Pit and the Pendulum und Tales of Terror keinerlei Aufnahmen.

#81 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:31

Man muss jedenfalls lange genug um so ein Zentrum kreisen, dann ergibt sich was. Nachdem ich schon Teile aus "Moog Rock" mit interessanten Klassik-Adaptionen gehört hab, "Frog"s mir als Ausnahmemusik aufgefallen war und ich mich etwas in seinem umfangreichen Exotica-Katalog umgehört hab, scheine ich jetzt doch relativ nah dran zu sein, an den interessanteren Produktionen. Kennst du eigentlich das Exotica-Buch von David Toop?

Bearbeitet von Nemo, 28. Oktober 2005, 19:44.


#82 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:33

Es gibt noch zwei CDs mit Horrorscores von Baxter:

Black Sunday/Baron Blood.

Darauf befinden sich die Scores zu den US-Versionen der Bava-Filme.

Cry of the Banshee/Edgar Allan Poe-Suite/Horror Express

Erstere beiden sind von Baxter, der letzter von John Cacavas, mit einem funky Titelthema.

Ist das von dir erwähnte Buch gut?

#83 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:40

Ich kenne es selbst nicht, soll aber einen soliden Überblick über das Phänomen bieten. "Cry Of The Banshee" habe ich schon in Auszügen gehört. Hier wäre es mal Zeit für eine deutsche DVD-Veröffentlichung, der Film ist ja in mancherlei Hinsicht interessant. Du hast doch damals an das bemerkenswerte Title-Design erinnert...

#84 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:48

Ja, von Terry Gilliam.

Die europäische Fassung hat übrigens ebenfalls einen anderen Score von Wilfrid Josephs, der ziemlich mies ist.

Der Film hat durchaus seine Reize, aber von Hesslers Horrorfilmen aus den 70ern finde ich ihm am uninteressantesten. Aber eine DVD würde sofort auf meine Kaufliste kommen. Ich denke, der wird hier auch nocht veröffentlicht.

#85 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:53

"Baron Blood" kommt ja auch gerade von e-m-s.

#86 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 19:57

Ich denke die europäische Fassung mit der Musik von Stelvio Cipriani, die übrigens bald auch auf CD erscheint.

#87 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 20:01

Mit der Bava-Reihe bei e-m-s scheint allerdings dann Schluss zu sein. Derzeit wird über 2006 zwar noch verhandelt, aber in der Presseabteilung geht man davon aus, dass nichts mehr nachkommt.

#88 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 20:03

Die haben wohl vermutlich nur die bekannteren Arbeiten veröffentlichen wollen. Schade, dass Danger: Diabolik noch immer nicht Deutschland erschienen ist.

#89 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 20:09

Da liegen doch die Rechte vermutlich woanders. Hier ist soweit ich weiß auch noch nie ein vernünftiger Score mit Anspruch auf Vollständigkeit veröffentlicht worden. Sind nicht sogar Teile völlig verloren gegangen?

#90 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. Oktober 2005, 20:15

Der Master Tapes sind vor Jahren verbrannt. Dadurch hat er ein fast mythischen Status bei Fans bekommen, obwohl er nicht besser als andere poppige 60s-Scores von Morricone (wie etwa OK Connery) ist. Er selber hat ihn angeblich sogar gehasst.

Es ist hier wohl die Mixtur Bava/Morricone, die hier Begehrlichkeiten weckt.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0