Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Mich dünkt, Sie sind ein Vollidiot - Filmforen.de - Seite 11

Zum Inhalt wechseln


Mich dünkt, Sie sind ein Vollidiot


559 Antworten in diesem Thema

#301 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 08. März 2007, 21:54

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 08.03.2007, 21:50:

SEVEN WOMEN: Ganz großes Kino, ganz großer Eintrag! :max:
Auch deine Gedanken zu PANS LABYRINTH habe ich gern gelesen. Der dabei erwähnte Film klingt auch ganz interessant. Gibts den wo?

BEEHIVE: Selbst schon entdeckt. England. Optimum. Einkaufswagen. Alles klar.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#302 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 08. März 2007, 21:55

Dir gefällt The Other also auch. :fuki:

Für mich stellt The Other, zusammen mit To Kill a Mockingbird und Man in the Moon eine Art Trilogie in Mulligans Schaffen dar. In allen drei Filmen zeigt er recht düstere Jugendgeschichten vor dem Hintergrund der amerikanischen Provinz.

Von Tryon habe ich noch seinen Roman Der Kult herumliegen, der aber zumindest in der deutschen Übersetzung ziemlich übel ist.

#303 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 08. März 2007, 21:59

Gerade nachgeschaut.

The Dark Secret of Harvest Home
ist die Verfilmung von Der Kult.

Bette Davis als alter Kräuterhexe hört sich schonmal interessant an. :)

#304 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 08. März 2007, 22:01

Dankefein! :)

Meinste El Espíritu de la Colmena/Spirit of the Beehive? Da gibt's ne relativ anständige und halbwegs günstige Scheibe in Britannien, z.B. bei play.

EDIT: Ach, verdammt, ihr seid zu schnell für mich.

#305 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 08. März 2007, 22:10

@ Phibes: Man in the Moon kenn ich noch nicht und ist hiermit mal vorgemerkt. Ich hatte übrigens noch überlegt, ob ich noch weiteres zu Goldsmiths Score von The Other schreiben sollte, aber irgendwie kam ich dabei zu keiner konkreten Erkenntnis. Fand ihn streckenweise etwas schwülstig, was dem ganzen aber wiederum eine Märchenartige-Atmosphäre gegeben hat, die so verkehrt auch nicht war. Vom rein visuellen her ist der Film ja auch - ähnlich wie der Mockingbird - tatsächlich sehr schön und idyllisch. Der Inhalt untergräbt das aber wieder. Schon fabelhaft.

Huch, nach den Tryon-Romanen auf deutsch habe ich noch nie Ausschau gehalten, der ist mir auch jetzt erst wieder bewußt geworden (ein Kumpel hatte Harvest Home mal gesehen und lobend erwähnt - da ist ja auch eine junge Rosanna Arquette mit von der Partie).

#306 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 08. März 2007, 22:20

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 08.03.2007, 22:10:

@ Phibes: Man in the Moon kenn ich noch nicht und ist hiermit mal vorgemerkt. Ich hatte übrigens noch überlegt, ob ich noch weiteres zu Goldsmiths Score von The Other schreiben sollte, aber irgendwie kam ich dabei zu keiner konkreten Erkenntnis.

Jipp, der hat ein weit ausschweifendes Hauptthema. Mulligan hat auch nur einen Teil der Musik verwendet. Etwas von dem ungenutzten Material taucht später in der Suite auf, die auf der Mephisto-Waltz-CD als Bonus drauf ist. Mir hat das Thema eigentlich immer sehr gut gefallen und soll den Zuschauer wohl ebenfalls in trügerischer Sicherheit wägen.

Harvest Home hat bei der imdb ein rechte hohe Wertung. In den USA gibt es wohl eine Videokassete, aber das ist vermutlich eine geschnittene Fassung. Die Miniserie hat immerhin eine Laufzeit von 300 Minuten.

#307 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 08. März 2007, 23:46

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 08.03.2007, 21:54:

BEEHIVE: Selbst schon entdeckt. England. Optimum. Einkaufswagen. Alles klar.
Der ist wirklich großartig, ich habe ebenfalls die Optimum, mit der man durchaus zufrieden sein kann. Im September des vergangenen Jahres ist in der Criterion Collection eine Alternative zur britischen DVD erschienen, natürlich muss man dafür ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. Beim beaver gibt es einen Vergleich der Scheiben.

#308 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 09. März 2007, 14:56

@Pasheko

Was kennst du denn sonst noch von Robert Mulligan? Mal THE NICKEL RIDE gesehen? Der soll ja sehr toll sein.

#309 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 09. März 2007, 18:47

Oh, ich fürchte, mit dem Mockingbird und The Other hört es bei mir schon auf. :x
Da mir beide aber ausnehmend gut gefallen, wird das nicht so bleiben.

@ Tramp: Ui, die Criterion reizt mich ja auch schon des längeren, allein schon wegen der Boni. Wenn das nur nicht alles immer so teuer wär...:(

#310 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 10. März 2007, 01:25

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 09.03.2007, 18:47:

@ Tramp: Ui, die Criterion reizt mich ja auch schon des längeren, allein schon wegen der Boni. Wenn das nur nicht alles immer so teuer wär...:(

Es hat mich damals auch in den Fingern gejuckt, insbesondere wegen des Bonusmaterials, allerdings hatte ich eben schon die Optimum DVD. Wenn ich meine alten Criterion Auflagen durch die Neuauflagen ersetzen wollte, dann würde ich auch ein kleines Vermögen los. Da ich die Filme aber alle noch relativ gut im Gedächtnis habe, ist der Austausch vorerst kein Thema, da haben andere Filme vorrang. Momentan lese ich "Die Handschrift von Saragossa", gefällt mir bisher sehr gut. Die DVD lässt da noch auf sich warten, bis die losgeschickt wird, habe ich den Wälzer höchstwahrscheinlich gelesen.

#311 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 10. März 2007, 01:38

Beitrag anzeigenA Tramp sagte am 10.03.2007, 01:25:

Momentan lese ich "Die Handschrift von Saragossa", gefällt mir bisher sehr gut. Die DVD lässt da noch auf sich warten, bis die losgeschickt wird, habe ich den Wälzer höchstwahrscheinlich gelesen.

:love:
Dann wünsche ich viel Spaß! Die Verfilmung hat noch mal ihre ganz eigene Magie. :)

#312 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 10. März 2007, 01:55

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 10.03.2007, 01:38:

:love:
Dann wünsche ich viel Spaß! Die Verfilmung hat noch mal ihre ganz eigene Magie. :)
Danke, den werde ich haben bzw. habe ich schon (bin aber erst beim 5. Tag). :) Ich bin neulich beim Blättern in den alten polnischen Zeitschriften an dem wunderschön aufgemachten Artikel zu "Die Handschrift von Saragossa" klebengeblieben, da musste ich dann an Deinen Beitrag denken, auf den ich damals über den Eintrag zu "The Tribulations of Balthazar Kober" aufmerksam geworden bin. Weil ich sowieso gerade eine kleine Bücherbestellung bei amazon zusammenstellte, habe ich das Buch gleich mit eingepackt, der 5€ Gutschein kam auch nicht ungelegen.

Edit: Die Besetzung des Films ist hervorragend, die Schönheiten zieren die Cover einiger Ausgaben. Marta Lipińska, die in der imdb gar nicht gelistet ist und Pola Raksa sind mir besonders aufgefallen. :love:

Bearbeitet von A Tramp, 10. März 2007, 02:07.


#313 evoken

    a dick

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 455 Beiträge
  • Ort:beyond the wall of sleep

Geschrieben 17. März 2007, 15:58

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 17.03.2007, 04:41:

LA DINASTÍA DE DRACULA (Dynastie Dracula)

(...)

In einer Holzkiste hat sie Baron Van Helsing aus Island mitgebracht, und dieser saugt schon bald den ein oder anderen Mitbürger aus.

Der Vampir heißt echt Van Helsing? Das ist ja sehr kreativ... :D

#314 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 17. März 2007, 16:10

GATES OF HELL und DYNASTIE DRACULA - zwei super Schinken hast du dir da gegönnt! GATES muss ich auch unbedingt mal wieder ansehen. Allein schon wegen Manfred und den tollen Dialogen. An dem DYNASTIE hätte ich allein wegen deines Eintrages mittlerweile ebenfalls gesteigertes Interesse, obwohl ich den damals (also in der grauesten VHS-Vorzeit) ziemlich behindert fand.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#315 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 17. März 2007, 16:22

@ evoken: Es stellt sich nachher heraus, daß das nur ein Pseudonym war (Held bei Konfrontationsszene:"Der zweite Fehler, den sie begangen haben. Ausgerechnet Van Helsing!") und der in echt Graf Kostoff oder so heißt, was jetzt auch nicht sehr isländisch klingt.

@ molotto: Ja, zu dieser Zeit wollte wohl keiner Filme in diesem Stil sehen, und die spätere "uncut"-Fassung von Astro dürfte wohl das übliche Zielpublikum auch eher geprellt haben. Im Vergleich zu einem filmischen Anachronismus wie Frankenstein Island ist hier aber teilweise doch noch recht brauchbares Handwerk zu besichtigen.

#316 evoken

    a dick

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 455 Beiträge
  • Ort:beyond the wall of sleep

Geschrieben 17. März 2007, 19:06

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 17.03.2007, 16:22:

@ evoken: Es stellt sich nachher heraus, daß das nur ein Pseudonym war (Held bei Konfrontationsszene:"Der zweite Fehler, den sie begangen haben. Ausgerechnet Van Helsing!") und der in echt Graf Kostoff oder so heißt, was jetzt auch nicht sehr isländisch klingt.

Die Kostoffs sind die isländische Linie der Dynastie Dracula... Wieder was gelernt! :vamp: :otto:


Das Review zu Frankenstein Island hört sich übrigens sehr vielversprechend an!

#317 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 30. März 2007, 17:07

Re: DON'T GO IN THE HOUSE

Zustimmung und Freude darüber, dass überhaupt der Titel gefallen ist, auch wenn man den Film noch deutlich positiver aufnehmen kann. Dafür, dass du ihn in den Achtzigern langweilig fandest, aber eine deutliche Verbesserung.

#318 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 31. März 2007, 14:52

Jo, damals war ich auch noch jung, hatte gerade am Splattergenre Blut geleckt und erwartete möglichst viel Gemetzel pro Minute. Zu oft gingen wir zu dieser Zeit auch den deutschen Titelschmieden und VHS-Cover-Gestaltern auf den Leim. Wenn mich nicht alles täuscht, war die damals gesichtete Fassung nicht nur im falschen Bildformat, sondern auch cut, was dann auch dazu beigetragen haben mag... (wobei ich über so Sachen wie Bildformat einst auch kaum nachgedacht hatte, nur kam es mir komisch vor, daß z.B. auf der niederländischen VHS von SUSPIRIA die redenden Personen teilweise gar nicht im Bild zu sehen waren :muhaha: )

#319 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 01. April 2007, 09:29

KÔROGI (Crickets)
Japan 2006 Regie: Shinji Aoyama



Auch ich habe mir den film angesehen,... und nicht verstanden. der genremix mag gewollt sein, funktioniert aber nicht so richtig. auch mehrere kürzere power-naps erfrischten mich nicht so, daß mir das ende verständlich gewesen wäre. vielleicht wußte herr aoyama auch einfach nicht so recht, wo er hinwollte. diese ganze mystik-sache paßt doch nicht so recht zu der beziehungsproblematik. das soll doch kein grusler sein, der film hier!

oder?

und dann, was hat das eigentlich mit "crickets" zu tun?


ps:sorry, hab dir in dein tagebuch reingefuscht,... kann man das wieder rausnehmen?

#320 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 01. April 2007, 13:27

Scheinbar hat ein freundlicher Mod das bereits an die richtige Stelle geschoben. :)
Warst du auch auf dem cineasia? Ja, der Genre-Mix war schon recht eigenwillig...aber es scheint in Japan auch die Tendenz zu geben, übernatürliche Elemente einzubauen, ohne damit gruseln zu wollen, Yomigaeri fällt mir da noch ein, in dem auch Menschen aus dem Totenreich zurückkehren, ohne irgendwie bedrohlich konnotiert zu sein. "Crickets" kann ich mir nur erklären, da man ständig Grillen im Hintergrund hört - mag auch eine Eigenheit des Handlungsortes sein, in Japan und japanischen Filmen hört man ja meist Zikaden, die ein etwas anderes Geräusch machen, so hundertprozentig kann ich mich an die Geräuschkulisse des Films aber auch nicht mehr erinnern.

#321 Bastro

    * peng *

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.571 Beiträge

Geschrieben 01. April 2007, 23:48

ja, ich war auch auf dem cineasia...
zu yomegaeri: da paßt das ja auch gut, denn das übersinnliche ist elementarer teil der handlung. in crickets allerdings kommt dieser ganze handlungsstrang ja nachgeschoben, sogar noch nach der strangen kneipenszene. deshalb hab ich das wie einen fremdkörper in diesem film empfunden.
naja. ich wollte halt mal einen aoyama-film sehen. so richtig hat mich das aber nicht auf den regisseur heiß gemacht.
grüße!

#322 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 02. April 2007, 18:27

War auch mein erster Aoyama, da ich die TV-Ausstrahlung von Eureka verpennt hatte. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich ihm wohl noch mal eine Chance geben, weil ein paar reizvolle Ansätze schon drin waren im Film...

#323 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 06. April 2007, 16:26

pasheko, wie immer gerne und mit Gewinn Dein FTB gelesen. Children of men ist mir ein bißchen kurz gekommen, vielleicht aber auch nur, weil Du über das Thema Religiosität im Film so knapp urteilst. Aber scheinbar bin ich der Einzige, den genau das am Film enorm gestört hat. War ich anfangs noch guter Hoffnung, daß mit der Szene in der Scheune das Thema Erlöser ad acta gelegt sei, wurde es zum Ende hin mehr und mehr im Bild präsent, bis dann schließlich die volle Dröhnung Demut über einen in nicht enden wollender Bildzeremonie hereinbrach. Für mich hat sich der Film durch diese Abpufferung der Stoßkraft vollkommen entwertet, wobei natürlich die Darstellung des Ist-Zustandes am Anfang großartig bleibt.
Interessant auch Deine Anmerkungen zu Day of the triffids, wobei sich für mich auch nach Bedenkzeit nicht wirklich die Parallelen offenbaren wollen.

Bearbeitet von The Critic, 06. April 2007, 16:27.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#324 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 06. April 2007, 16:45

Den Eintrag habe ich jetzt eine Weile vor mir hergeschoben und dachte gerade, eine zwar nicht wirklich zufriedenstellende, aber doch verwendbare Texteinheit gefunden zu haben. Hat auch immer was spontanes, wann ich einen Text online stelle, sonst hätte ich den womöglich noch ewig mit mir herumgeschleppt.
Hatte dort ja auch erwähnt, daß mir die Religiösität (bei mir gerade in der Szene, in der das Baby aus dem Haus getragen wird und die Soldaten aufhören zu schießen - die Sache in der Scheune fand ich so schlimm nicht) durchaus nicht passte, würde aber nicht so weit gehen, daß sie den ganzen Film zerstört, ich finde, der funktioniert dank seiner Dynamik nach wie vor.
Zu Day of the Triffids: Ich hatte extra das Buch als Vergleich genommen, weil dieses ein ähnlich düsteres apokalyptisches Gemälde von einem London präsentiert, aus dem sich die Zivilisation wie wir sie kennen, verabschiedet hat. Die Verfilmung von 1962 mag ich zwar sehr, konzentriert sich aber hauptsächlich auf die Mörderpflanzen und kann die unheilvolle Atmosphäre des Romans nicht ganz transportieren. Dem TV-Mehrteiler von 1981 gelang das wesentlich besser, dem kam aber nicht nur eine längere Erzählzeit zu Gute, sondern auch die Entstehung in einem von Abrißbirnen und "zu verkaufen"-Schildern geprägten Thatcher-England. Es gibt freilich einen Unterschied, bei den Triffids verschwindet die Zivilisation durch das Erblinden der Menschheit quasi über Nacht, während bei Children of Men eine langjährige Entwicklung zuvorgeht, als Zuschauer wird man aber hier und dort plötzlich in die kaputte Stadt hineingeworfen, fährt dann später mit aufs Land, wo es besser zu sein scheint, aber auch nicht unproblematisch.

Bearbeitet von pasheko, 06. April 2007, 16:47.


#325 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 06. April 2007, 17:15

@critic:
Wenn dir der CHILDREN OF MEN zu religiös beatmet scheint, dann probiere doch mal den zwar in allen Belangen irgendwie zwar durch eine gewisse Mittelmäßigkeit bestechenden, aber immerhin - wenn ich mich recht entsinne - von Jesus-Gedröhn aller Art befreiten ZPG - DIE ERDE STIRBT. Könnte mir vorstellen, dass dir der liegen könnte.

@pasheko:
Auch ich habe gerne und ebenfalls mit Gewinn deine letzten FTB-Einträge gelesen. :)
Mir ist aufgefallen, dass du ja mittlerweile schon einiges von Dan Curtis durchgeglotzt hast. Mit dem Stil (kann man das so sagen?) von Curtis konnte ich bislang ja nicht so sonderlich warm werden, weil halt irgendwie alles von ihm aussieht wie für's TV gemacht. Hast du da einen heißen Tipp für mich, welcher Film von ihm da etwas heraussticht? Würde gerne da mal wieder was von ihm testen.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#326 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 06. April 2007, 17:37

Die ironisch gebrochene Szene zwischen den Kühen hat gerade meine Hoffnung geboren, daß hier Cuaron es mit dem christlichen Bilderkanon zuvor nicht so ernst genommen hat. Umso entsetzter war ich dann von der endlosen Prozession auf dem Schlachtfeld und der Opfertod auf hoher See. Daß Cuaron hier die metaphysische Karte zieht, macht aus einem großartigen Start einen mittelmäßigen Film. Der anfängliche Schrecken basiert doch darauf, daß hier die Menschheit an einem Totpunkt angekommen ist und alles einfach so weitergeht. Die Popheldenkultur, die partikularistische Besserwisserideologie, das gierige Tagesgeschäft, die Sündenbockstrategie - alles taumelt geradeaus, als würde es ein Morgen geben. Das ist, wie man zum Beispiel an den Reaktionen auf die Klimaprognosen sehen kann, eine famose Symbolisierung des heutigen Zustandes. Nun sagt mir mein Verstand, daß es im Film zwei Möglichkeiten gibt - Untergang oder ein situativ geborener gemeinschaftlicher Versuch, die sichtbare Entwicklung aufzuhalten. Und was macht Cuarion daraus? Ooch, sagt er, macht einfach mal weiter, da kommt schon ein Heiland, den könnt ihr dann wieder ans Kreuz nageln und seinen toten Körper instrumentalisieren, das wird schon irgendwie. Da stimmt doch das Konzept von Anfang und Ende nicht überein.

Edith says: Habe auch gar nicht so viel Probleme mit offensichtlicher Religiosität. Jeder zweite Sci-Fi-Film aus den Sechszigern endet damit, daß die Erretteten in die Kirche schreiten und gemeinsam wegen der gebannten Gefahr Choräle singen. Ja, meinetwegen, wem es gefällt. Aber dann bitte mit offenem Visier und so eingefügt, daß man das auch problemlos vom Film abspalten kann.
molotto, Z.P.G. mit Dank registriert.

Bearbeitet von The Critic, 06. April 2007, 17:42.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#327 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 06. April 2007, 17:41

@molotto: Bedankt! Stilistisch ist mir der Curtis meistens auch zu trocken, die beiden DARK SHADOWS-Spielfilm-Ableger habe ich als eher mühsam in Erinnerung, der vielerorts gelobte BURNT OFFERINGS konnte mir bei der Erstsichtung, die allerdings schon lange Zeit zurückliegt, auch nicht so recht gefallen. Ich nehme an, den NIGHT STALKER (wobei, da hat der Moxey Regie geführt, Curtis' Handschrift ist aber dennoch zu erkennen) und TRILOGY OF TERROR kennst du bereits? Ersteren finde ich durchaus unterhaltsam, und bei letzterem rockt vor allem die letzte Episode das Haus. Mir ist der Mann vor allem sympathisch, weil er zu einer Zeit sich den klassischen, häufig übernatürlichen Motiven und Stoffen des Genres zugewendet hat, als die allgemein zugunsten von Terror und Psychopathen als "out" galten.

#328 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. April 2007, 17:44

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 06.04.2007, 18:37:

Da stimmt doch das Konzept von Anfang und Ende nicht überein.

Darüber habe ich mir auch den Kopf zerbrechen müssen - und mich dann schlussendlich dafür entschieden, mir von dieser Inkonsequenz nicht den Eindruck rauben zu lassen, einen immerhin technisch brillanten Film gesehen zu haben. Und - seien wir doch mal ehrlich - wie fürchterlich wäre es gewesen, wenn Kee und das Baby gestorben wären? Vermutlich hätte mit einem solch deprimierenden Ende erst gar kein Studio den Film produziert.

#329 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 06. April 2007, 17:50

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 06.04.2007, 18:44:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 06.04.2007, 18:37:

Da stimmt doch das Konzept von Anfang und Ende nicht überein.

Darüber habe ich mir auch den Kopf zerbrechen müssen - und mich dann schlussendlich dafür entschieden, mir von dieser Inkonsequenz nicht den Eindruck rauben zu lassen, einen immerhin technisch brillanten Film gesehen zu haben. Und - seien wir doch mal ehrlich - wie fürchterlich wäre es gewesen, wenn Kee und das Baby gestorben wären? Vermutlich hätte mit einem solch deprimierenden Ende erst gar kein Studio den Film produziert.

Aber wie großartig und konsequent wäre es gewesen, wenn das Baby durch einen Irrläufer aus dem Gefecht gestorben wäre. Eben noch als Hoffnungsträger angebetet, aber dann der vollständige Untergang wegen Bratzendummheit der ganzen Mischpoke. Um die Belange der Studiofinanzierungen will und werde ich mir als Zuschauer definitiv keine Gedanken machen.

Die technische und anfangs auch die narrative Brillianz habe ich übrigens nie in Abrede gestellt.

Bearbeitet von The Critic, 06. April 2007, 17:51.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#330 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. April 2007, 17:53

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 06.04.2007, 18:50:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 06.04.2007, 18:44:

Beitrag anzeigenThe Critic sagte am 06.04.2007, 18:37:

Da stimmt doch das Konzept von Anfang und Ende nicht überein.

Darüber habe ich mir auch den Kopf zerbrechen müssen - und mich dann schlussendlich dafür entschieden, mir von dieser Inkonsequenz nicht den Eindruck rauben zu lassen, einen immerhin technisch brillanten Film gesehen zu haben. Und - seien wir doch mal ehrlich - wie fürchterlich wäre es gewesen, wenn Kee und das Baby gestorben wären? Vermutlich hätte mit einem solch deprimierenden Ende erst gar kein Studio den Film produziert.

Aber wie großartig und konsequent wäre es gewesen, wenn das Baby durch einen Irrläufer aus dem Gefecht gestorben wäre. Eben noch als Hoffnungsträger angebetet, aber dann der vollständige Untergang wegen Bratzendummheit der ganzen Mischpoke. Um die Belange der Studiofinanzierungen will und werde ich mir als Zuschauer definitiv keine Gedanken machen.

Du hast natürlich recht, das oben gepinnte sollte auch eher zur ironisch untermalten Ehrenrettung des Films dienen. Aber wie gesagt, er war mir in den anderen Belangen einfach zu mitreißend, um ihn wegen des Schlusses ins Klo zu spülen.

Bearbeitet von Funxton, 06. April 2007, 17:54.






Besucher die dieses Thema lesen: 4

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0