

Hier dürft ihr mich bewundern ;)
#1
Geschrieben 24. September 2003, 12:56
#2
Geschrieben 30. September 2003, 08:18
Zitat
Da muss ich Dir entschieden widersprechen. Hitchcock wird nicht umsonst als "Master of Suspense" gefeiert; ihm ist es zu verdanken, dass die Zuschauer einen damals neuartigen Spannungsbogen in einem Film erleben durften. Während der klassische Spannungsaufbau dem Zuschauer so viele Informationen wie nur möglich vorenthalten will, um ihn dann mit einer möglichst erschreckenden Auflösung zu 'bombardieren', hat Hitchcock schnell erkannt, dass es viel wirkungsvoller ist, den Zuschauer von Anfang an in das 'Geheimnis' mit einzuweihen, da er dann die ganze Laufzeit über angespannt ist, während die 'Agatha Christie-Methode' nur für einen kurzen Schock im Moment der Auflösung sorgt.
Zitat:
Nach Alfred Hitchcocks Definition ist Suspense das genaue Gegenteil von "Surprise". Bei Surprise (engl. für Überraschung) passiert etwas, womit der Zuschauer nicht gerechnet hat, bei Suspense (in etwa: Anspannung, Spannung) rechnet der Zuschauer damit, dass etwas passiert, was dann aber nicht der Fall ist. Um Supsense (übersetzt auch: Ungewissheit) zu erzielen, wird nicht nur Spannung aufgebaut, sondern diese Spannung auch besonders lange gehalten, was für den (hilflos zusehenden) Zuschauer beinahe unerträglich sein kann.
Als Beispiel führte Hitchcock eine Szene an, in der sich ein Paar am Tisch unterhält, und nicht weiß, dass eine Bombe unter dem Tisch steckt. Weiß der Zuschauer das ebenfalls nicht, so bekommt er einen kurzen Überraschungseffekt.
Wurde aber z.B. vorher gezeigt, wie der Attentäter die Bombe versteckt, so gerät man in Anspannung: "Man möchte dem Paar zurufen: 'He, Vorsicht, da ist eine Bombe! Schwätzt nicht, sondern macht euch davon"
(Wikipedia)
#3
Geschrieben 30. September 2003, 09:16
War aber nur ein Faktor von mehreren, warum ich von dem Film enttäuscht war...
Aber Danke für den ersten Kommentar zu meinem Tagebuch

und ich werde mir Frenzy sicher irgendwann mal wieder anschauen und mal sehen, ob er mir dann vielleicht besser gefällt, aber im Augenblick glaube ich das kaum.
#4
Geschrieben 30. September 2003, 10:10
Das schöne Hitchcock ist ja, dass er seine Anhängerschaft meistens recht durchtrieben reinlegt. Siehe diese geschichte mit dem "scheinbar schnittlosen ROPE", die Hitch selbst forcierte und die so stark wirkte, dass bis heute kaum einem die (seltenen) harten Schnitte in dem Film auffallen wollen. Genauso ist Hitch nämlich nicht nur der "Master of suspense", sondern ehr der "Master of a combination of both suspense and surprise". Diese Elemente der"surprise" sind in seinem Werk nämlich ebenfalls sehr stark vertreten. Der Mainzer Filmwissenschaftler Thomas Koebner hat das mal in einem sehr schönen Aufsatz dargelegt.

Cheers,
IMMO
#5
Geschrieben 30. September 2003, 15:31
schlichtweg genial empfinde ich die szene,
in der rusk mit blaneys freundin im appartment verschwindet,
und die kamera langsam das treppenhaus hinunterfährt, zurück auf
die straße: noch nie vorher wurde grauen so subtil in szene gesetzt.
hier stimmt einfach alles, formal wie erzählerisch perfekt!
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

#6
Geschrieben 30. September 2003, 16:52
Zitat
in der rusk mit blaneys freundin im appartment verschwindet,
und die kamera langsam das treppenhaus hinunterfährt, zurück auf
die straße: noch nie vorher wurde grauen so subtil in szene gesetzt.
Truffaut hat über diese und viele andere Szenen gesagt, dass sie dem Film eine jugendliche Frische verleihen und sehr modern wirken.

Bearbeitet von Oskar, 30. September 2003, 17:03.
#7
Geschrieben 30. September 2003, 17:26
rocknrollriot sagte am 30.09.2003, 15:31:
schlichtweg genial empfinde ich die szene,
in der rusk mit blaneys freundin im appartment verschwindet,
und die kamera langsam das treppenhaus hinunterfährt, zurück auf
die straße: noch nie vorher wurde grauen so subtil in szene gesetzt.
hier stimmt einfach alles, formal wie erzählerisch perfekt!
#8
Geschrieben 30. September 2003, 18:13

Ich finde in wunderbar ... jedoch steht er etwas hinter den Großen Hitchcocks.
#9
Geschrieben 01. Oktober 2003, 07:30
AlfredHitchcock sagte am 30.09.2003, 18:13:

Ich finde in wunderbar ... jedoch steht er etwas hinter den Großen Hitchcocks.
#10
Geschrieben 01. Oktober 2003, 08:26

Was dagegen, wenn ich Dir ein paar Hitchcocks jenseits der "vier Großen" (


#11
Geschrieben 01. Oktober 2003, 08:52
Oskar sagte am 01.10.2003, 09:26:


#12
Geschrieben 01. Oktober 2003, 08:55

maX
#13
Geschrieben 01. Oktober 2003, 08:55
Zitat

Ich würd sagen im Gesamtwerk von Hitchcock kommt der Film als überdurchschnittlich weg, aber wirklich zu den GROSSEN würd ich ihn nicht zählen.
Zitat


Trouble with Harry ist Hitchcock's schlechtester Film (zumindest von den 20 die ich kenne), Strangers On A Train hingegen kann wirklich zu den GROSSEN gezählt werden, meisterlich in jeder Hinsicht.
Eine ganz dicke Empfehlung hat sich aber der "sträflich unterbewertete"

mfg: Prof K
Bearbeitet von Prof K, 01. Oktober 2003, 08:55.
"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard
#14
Geschrieben 01. Oktober 2003, 09:21
#15
Geschrieben 01. Oktober 2003, 09:31
Oskar sagte am 01.10.2003, 10:21:

#16
Geschrieben 01. Oktober 2003, 09:33
Oskar sagte am 01.10.2003, 10:21:

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard
#17
Geschrieben 01. Oktober 2003, 09:35
Kasi sagte am 01.10.2003, 10:31:
Oskar sagte am 01.10.2003, 10:21:



#18
Geschrieben 01. Oktober 2003, 09:47
Oskar sagte am 01.10.2003, 10:35:
Kasi sagte am 01.10.2003, 10:31:
Oskar sagte am 01.10.2003, 10:21:



@ Max: Blackmail hab ich (noch) nicht gesehen - und ich kann ja auch nicht gleich allen 53 Filmen eine erste Empfehlung aussprechen

#19
Geschrieben 01. Oktober 2003, 11:04
#20
Geschrieben 01. Oktober 2003, 11:47


'Yo confieso' (steht auf jeden Fall so auf meiner VHS

Von 'Lady Vanishes' war ich aber ein wenig enttäuscht. Hitchcock hat ihn als seinen Lieblingsfilm beschrieben und die Kritiker haben zustimmend genickt. Allerdings fand ich den Anfangs (oder war es das Ende?) ziemlich zäh.
Ich finde, daß 'Saboteur', der 'kleine' NorthByNorthwest, immer ein wenig untergeht. Ist ein Tip von mir, wenn North gefallen hat.
#22
Geschrieben 01. Oktober 2003, 11:53
Oskar sagte am 01.10.2003, 12:50:


Find denn halt ganz ok, was für nen Hitchcock einem Supergau gleich kommt

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard
#23
Geschrieben 01. Oktober 2003, 11:55
AlfredHitchcock sagte am 01.10.2003, 12:47:
Der Schluß ist aber Imho auch nicht so berauschend, zwar unterhaltsam aber irgendwie unpassend.
Das Dazwischen ist zweifelsohne grandios.
"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard
#24
Geschrieben 01. Oktober 2003, 12:02
Oskar sagte am 01.10.2003, 12:50:


Meinte natürlich: Ich kann Oskar nur zustimmen.
#25
Geschrieben 01. Oktober 2003, 12:05
Prof K sagte am 01.10.2003, 12:55:
Der Schluß ist aber Imho auch nicht so berauschend, zwar unterhaltsam aber irgendwie unpassend.
Das Dazwischen ist zweifelsohne grandios.
#26
Geschrieben 01. Oktober 2003, 16:59

Erstmal, schön, auch von dir jetzt hier lesen zu dürfen!

Und was muss ich dann sehen: es gibt doch tatsächlich, jemanden, der Life as a House auch mag und den Film nicht als oberkitschigen Scheiß bezeichnet

Allein für diese positive Besprechung hast du jetzt einen Platz in meinem Herzen sicher

Da hat der Hayden nämlich gezeigt, was er drauf hat und sich nach dem Star Warsschem Desaster voll rehabilitieren können.
Noch ne Anmerkung zu Tricks: also ich fand, dass die große Stärke des Films auch gerade in der Leistung der Darsteller begründet lag. Allen voran Cage und Lohman, und diese hat m. E. trotz des Alters von (wenn ich mich nicht stark irre) 22 eine 14jährige mehr als glaubhaft gespielt.
Auch deiner First Blood Kritik möchte ich noch zustimmen! Hätte Sly nicht die beiden elendigen Sequels gedreht... er und der Film hätten heute einen weitaus besseren Ruf!
"It's a long road..."
so long!
Howie
#27
Geschrieben 01. Oktober 2003, 17:25
@Howie: Danke für die Aufnahme in Dein Herz


#28
Geschrieben 12. Februar 2004, 21:24

Und bei Go kann ich dir auch nur zustimmen, war ein klasse Film.

PS. Von Kou Shibasaki hab ich auch paar nette Bilder aus dem Film gesucht aber leider nix gefunden.

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.
#29
Geschrieben 13. Februar 2004, 00:19
lugosy sagte am 12.02.2004, 21:24:
PS. Von Kou Shibasaki hab ich auch paar nette Bilder aus dem Film gesucht aber leider nix gefunden.

#30
Geschrieben 16. Februar 2004, 21:29
zu School of Rock
Zitat

Und das dreier Rating für "Oh Brother..." war aber echt ganz schön wenig mein Lieber.

(Ex-)Filmtagebuch - (Ex-)Profiler - Imdb-Votelist ........... I'm happy just because I found out I am really no one.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0