

Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#2851
Geschrieben 09. Juni 2009, 01:53
Laut Regisseur basierend auf eigenem Kindheitserlebnis. Zufällig hat auch der Drehbuchschreiber etwas Ähnliches erlebt. Was ist nur los mit UK?
Für einen guten Film reicht es trotzdem nicht. Man merkt dem Werk, das weder Drama noch Horror ist, an, daß es als Kurzfilm konzipiert war und auf Wunsch des Studios aufgeblasen wurden. Kommt trotzdem nicht auf 70 Minuten Laufzeit, dafür aber mehrmals heftig ins Schlingern, was Motivation und Tempo anbelangt. Gerade die psychotische Instabilität der Hauptfigur sorgt hier für abrupte Stimmungswechsel, die man als Zuschauer kaum nachempfinden kann. Daß diese Instabilität desöfteren lächerlich statt bedrohlich wirkt, gibt dem Film den Rest.
#2852
Geschrieben 09. Juni 2009, 22:47

#2854
Geschrieben 09. Juni 2009, 23:25
Und zu VIGILANTE FORCE - DAS GESETZ SIND WIR noch: Anti-Hollywood.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#2855
Geschrieben 10. Juni 2009, 00:58
ABENTEUER IN PANAMA – Schmissiges Abenteuer mit leichten Screwball- und Agentenanleihen und nur leidlich zurückgeschraubter Anti-Japan-Propaganda. Bogart kann sogar lachen!
DAS HAUS IN DER CARROLL STREET – Nazis geben sich als Juden aus, um in die USA auszuwandern. Davor langweilen Kelly McGillis und Jeff Daniels mich zu Tode.
KILL BILL Vol. 1 – Die Begeisterungsstürme sind nicht mehr so groß, wie einst zu Zeiten der Kinoauswertung.
DIE BRUT – Cronenberg hat mal verlauten lassen, dass das hier der einzige seiner Filme ist, in denen kein Humor enthalten ist. Da hat der gute Mann wohl die Szenen mit Robert A. Silverman vergessen. Der stiehlt sogar Oliver Reed die Schau.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#2856
Geschrieben 10. Juni 2009, 16:40

#2857
Geschrieben 10. Juni 2009, 16:55
Tornhill sagte am 10.06.2009, 01:58:

#2858
Geschrieben 10. Juni 2009, 23:57
Funxton sagte am 10.06.2009, 17:55:


"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#2859
Geschrieben 11. Juni 2009, 00:14
#2861
Geschrieben 11. Juni 2009, 00:52
#2862
#2863
Geschrieben 11. Juni 2009, 09:49
Tornhill sagte am 11.06.2009, 00:57:
?
Natürlich hat sie das. Das Menschenjagd-Thema in Verbindung mit dem urweltlichen Terrain, in dem es ortsgebunden angesiedelt ist, ist in dem Film so präsent, dass man ihn vielerorts sogar als Remake von "The Most Dangerous Game" bezeichnet hat. Dass er dir nicht gefällt, ist eine andere Geschichte. Aber trotzdem danke für die Auskunft.
#2864
Geschrieben 11. Juni 2009, 10:15
Funxton sagte am 11.06.2009, 10:49:
Das Menschenjagd-Thema...
Ich habe deinen Eintrag übrigens erst entdeckt, als ich die Caroland-Threads zusammengefügt habe.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#2865
Geschrieben 11. Juni 2009, 11:24
Tornhill sagte am 11.06.2009, 11:15:
Funxton sagte am 11.06.2009, 10:49:
Das Menschenjagd-Thema...
Ich habe deinen Eintrag übrigens erst entdeckt, als ich die Caroland-Threads zusammengefügt habe.
Na ja, es ist eben die Frage, ob man eher nach inhaltlichen oder nach Gattungsaspekten fahndet. Im ersteren Falle gebe ich dir Recht, die Motivationen der Bösewichte sind unterschiedlich. Ich habe die gar nicht mal geringene Anzahl an Manhunt-Filmen immer als großes Subgenre erachtet, unabhängig von den spezifischen inhaltlichen Kontexten. Da wäre natürlich "Most Dangerous Game" der große (und qualitativ unangefochtene) Stammvater bzw. Archetyp. "Run For The Sun" ist dann einer der ersten Nachzügler, "Das Millionenspiel" weitet das Motiv auf die medienkritische SciFi-Ebene aus, bis die Welle in den Achtzigern und Neunzigern erst richtig anflutet.
#2867
Geschrieben 11. Juni 2009, 15:15
Funxton sagte am 11.06.2009, 12:24:
Löblich ist zumindest, dass man den Film jetzt auch ungekürzt in Deutschland sehen konnte und man sich nicht mehr der Fremdscham hingeben muss.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#2868
Geschrieben 12. Juni 2009, 01:12
Ken Loach, tipico. War aber gerade ganz schockiert, daß ich für den schon eine IMDB-Wertung hatte. Spricht nicht für dessen Nachhaltigkeit im Vergleich zu Ladybird, Ladybird oder Raining stones. Außerdem große Erleichterung, daß auch mein Mitbewohner Schwierigkeiten hatte, den Dialogen zu folgen.
#2870
Geschrieben 12. Juni 2009, 12:36
Kingsley Zissou sagte am 12.06.2009, 10:07:
Beeindruckt, wie souverän und intelligent McG die Diskurse der ersten drei Filme fortschreibt und weiterdenkt.

(Das "herausragend" geht mir an anderer Stelle zu weit, aber endlich mal jemand, der meine Verwunderung über das allgemeine Blöd-Finden teilt.)
#2871
#2872
#2873
Geschrieben 12. Juni 2009, 20:35

#2875
Geschrieben 12. Juni 2009, 23:10
djmacbest sagte am 12.06.2009, 13:36:
Kingsley Zissou sagte am 12.06.2009, 10:07:
Beeindruckt, wie souverän und intelligent McG die Diskurse der ersten drei Filme fortschreibt und weiterdenkt.

(Das "herausragend" geht mir an anderer Stelle zu weit, aber endlich mal jemand, der meine Verwunderung über das allgemeine Blöd-Finden teilt.)
Dem muss ich mich anschließen. Schade, dass der Film seinen vielen interessanten Ideen eine so stark auf Nummer sicher gehende Inszenierung gegenüberstellt.
#2876
Geschrieben 13. Juni 2009, 00:06
THE LAST AMERICAN SOLDIER ---> Eine der letzten Variationen, eines kopierenden Abklatschs vom Plagiat.
ALIEN III ---> Selbst in seinem Scheitern beeindruckend.
HÖLLENKOMMANDO ZUR EWIGKEIT --> Selbst im Versuch zu beeindrucken scheiternd.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#2878
#2879
Geschrieben 13. Juni 2009, 01:13
The Critic sagte am 13.06.2009, 02:11:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
Besucher die dieses Thema lesen: 5
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0