

"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!"
#421
Geschrieben 05. Dezember 2005, 19:47
Im Gegensatz dazu freut mich, daß auch House of 1000 corpses dadurch wiederum gewinnen konnte. Zombie durchläuft die geschichtliche Entwicklung des Horrorgenres (siehe zum Beispiel exemplarisch an Bava) im Eiltempo und schießt außerdem noch über das Ziel hinaus.
Und Shane Black ist überbewertet. Würde liebend gerne seinen nächsten Film sehen, wenn er weniger seine Cleverness raushängen läßt und nicht so verdammt selbstverliebt die Sache inszeniert. Oder noch besser: Die Regie gleich einem Profi überläßt. Denn es sollte ihm wirklich mal jemand stecken, daß Drehbucheinfälle erst mal in Regieeinfälle übersetzt werden müssen.
#422
Geschrieben 06. Dezember 2005, 23:59
Sieht schön bunt aus. Ne Mischung aus "Battle Royale" und "Ringu" oder so. Wie kommst du drauf?
Lege nicht besonders viel Hoffnung in Eli Roth, aber wenn vielleicht Tarantino etwas unter die Arme gegriffen hat, könnte es was werden. Der "Hostel"-Trailer ist auf jeden Fall etwas geworden.
@Critic
Endlich ein auf dich passendes, neues Avatar-Bild gefunden?

Zitat
Das Herzeigen wollen der Cleverness hat mich nach dem Kinobesuch auch spontan abgestoßen, aber mit der Zeit kommen so schöne Erinnerungen an den Film zum Vorschein, da kann ich Shane Black gar nicht mehr böse sein. Ist schon komisch, aber denke ich an "Kiss Kiss Bang Bang", dann denke ich nicht mehr an den Schluss im Krankenhaus, sondern an Robert Downey Jr., an einem Sarg über dem Highway hängend. Und das hat verdammt viel Reiz. Bestimmt kein perfekter Film, aber mit so viel Herzblut und Geschmack, dass er in die Top Ten gehört.
Bearbeitet von Michael, 07. Dezember 2005, 00:10.
#423
Geschrieben 07. Dezember 2005, 01:34
The Critic sagte am 05.12.2005, 19:47:
Michael sagte am 05.12.2005, 01:45:

Zitat

Bei REJECTS ist es bei mir wohl im Moment auch so, dass ich einer Art Trotzreaktion erliege. Wie ja schon im damaligen FTB-Eintrag deutlich wurde, hätte ich den Film am liebsten sofort als Festivalliebling und einen der Jahresfavoriten ausgerufen. Bis mir kurz vor Schluss verstärkt die negativen Impulse dazwischen kamen, die sich seither eben noch verstärkt haben. Bin mittlerweile leider auch soweit, dass ich den Film vorerst entgegegen ursprünglicher Absichten gar kein zweites Mal sehen will. Die längerfristige Klärung meiner Position schiebe ich da ähnlich wie bei CANNIBAL HOLOCAUST vorerst mal auf die lange Bank - da muss einfach der richtige Moment her, und der ist im Augenblick nicht greifbar. Und auch wenn du jetzt gleich das Nudelholz rausholst, aber wenn ich darüber nachdenke, war vor allem auf die erste Reaktion bezogen nicht wie kürzlich diskutiert THE DESCENT "unser" zweiter HIGH TENSION, sondern auf seine Weise THE DEVIL'S REJECTS. Beide Male für mich den größten Teil der Laufzeit verblüffende, verdammt effektive Hommage an und Remix von geschätzter Exploitation, mit jeweils recht unverdaulichem Ende. Bei dir beide Male zuerst sehr reservierte Reaktion. Na ja, nur ein kleiner Gedankengang am Rande...
Die von dir ausgangs angesprochene Polarisierung habe ich dem Film ja grundsätzlich auch zugute gehalten. Insgesamt fände ich nähere Gedanken deinerseits hier wirklich spannend, aber wenn du im Moment nicht magst, gerne auch bei passenderer Gelegenheit.
Zitat

Zitat


Jetzt aber nach der Aufregung mal zur Liste im allgemeinen: finde es ja grundsätzlich eigentlich ganz angenehm, dass wir diesmal weiter auseinander liegen. 2004 gab es ja völlige Übereinstimmung bei den Positionen 1, 2 und 4 - davon sind wir dieses Jahr weit entfernt. Freue mich aber natürlich trotzdem über die hohe Platzierung von BIN-JIP. Bin dagegen trotz ähnlicher Tendenz über den zweiten Platz von LIFE AQUATIC doch leicht erstaunt, weil das ja im Grunde nichts anderes heißt, als dass du ihn mittlerweile sogar eine Ecke über den TENENBAUMS und RUSHMORE ansiedelst!? So weit würde ich dann wiederum nicht gehen. Ansonsten begrüße ich im Gegensatz zu Critic die Platzierung von Shane Black, nach der noch leichten Zurückhaltung beim FFF hatte ich bei der zweiten Begegnung dermaßen viel Spaß mit dem Film, dass der in meiner Top Ten sicherlich auch vertreten ist. Und bei Romero sind wir uns ja auch einig. Ansonsten habe ich stark den Eindruck, dass dein Aufholen bzw. der Erfolg desselben sich vor allem im zweiten Blick auf bereits bekanntes geäußert hat. Womit sich dann der Kreis zu meinem "soo vorhersehbar" schließt - um hier nämlich nichts falsch rüber kommen zu lassen: meine eigene 2005er Liste wird genauso wie übrigens auch die Catch-22 verdammt überraschungsarm werden, eine mehr oder weniger natürliche, zwangsläufige Folge meiner gerade zuletzt haarkleinen FTB-Protokollierung. Das ist halt die Kehrseite, weshalb mir im Moment auch noch ein bisschen die Lust auf beide Listen fehlt. Aber: nach deiner großen Geheimniskrämerei & dem fast schon zelebrierten Aufholen war ich dann halt doch ziemlich erstaunt, dass es den "geplanten" Überraschungseffekt dann gar nicht gab. Von AVIATOR über SMITH bis hin zu LIFE AQUATIC und REJECTS ja eigentlich durchweg in erster Linie eine Aufwertung von bekanntem. Will ich gar nicht negativ verstanden wissen, ist halt nur in Verbindung mit der (durchaus auch geschürten) Erwartung irgendwie witzig. Aber natürlich sinnvoller & "richtiger", als nur um des Überraschungseffektes Willen Neues reinzunehmen, wenn einem in Wirklichkeit die Wiederbegegnungen umgehauen haben.
Bearbeitet von Travis, 07. Dezember 2005, 01:35.
#424
Geschrieben 07. Dezember 2005, 14:39
Zitat
Zitat
Hat bei "The Devil's Rejects" alles so schön zusammen gepasst. Holte im Zuge von Halloween mit "Saw" im Doppelpack den zweiten Blick ein. Und wenn man schon das Vergangene auseinanderdröseln wollte: Ich erinnere mich auf dem FFF im Kino nach dem Beginn vom Zombie-Film einen innerlichen (oder äußerlichen, da versagt die Erinnerung) Freudenschrei ausgestoßen zu haben. Und dass ich vieles geliebt habe, das aber alles vom Terror des Films verdrängt wurde, warum ich danach gesagt habe: "Ich bin zu alt für diesen Scheiß!" Ich liebte also nur Fragmente, viele Fragmente, aber der Terror stieß mich so sehr ab (was retrospektiv aber genau so sein musste), dass ich später drüber nachdachte, was mich mehr in meinem ersten Eindruck beeinflusst hat: Die französische Schlaftablette davor oder das Gebrabbel

Bearbeitet von Michael, 07. Dezember 2005, 14:42.
#425
Geschrieben 07. Dezember 2005, 15:00
Die Reihenfolge der Wes Anderson Filme wird die Zeit zeigen. Die Tenenbaums sind natürlich etwas über den Zenit geschaut worden. Da hat es ein Life Aquatic leicht, frischer zu wirken und mehr zu Entdeckungen einzuladen. Besser als "Rushmore" sind die Tiefseetaucher auf jeden Fall meiner Meinung nach. Auch weil "Life Aquatic" viel mehr wagt, das eben eines dieser schönen Wahnsinnsprojekte ist, was eigentlich schief gehen musste und gerade deshalb so stark nachwirkt. Meine Top Ten Liste könnte mit Ausnahme von Rob Zombie wirklich heißen: Perfektion ist doch langweilig.


"The Devil's Rejects" war die Bombe, die du durch mein dummes Erwähnen von Tarantino bereits geahnt hast. Die Entwicklung des persönlichen Eindrucks ist da aber wirklich atemberaubend. Mike Nichols hat sein Comeback gefeiert!


Bearbeitet von Michael, 07. Dezember 2005, 15:30.
#426
Geschrieben 07. Dezember 2005, 16:14
Zitat

Zitat

Und die Trotzreaktion ist wohl eine Mischung aus beidem, zusätzlich eben auch gepaart mit dem Umstand, dass mich vor allem die Begeisterung über das Ende befremdet. Vielleicht steigere ich mich da aber auch etwas hinein...
Zitat
Der "überflüssige Scheiß"-Kommentar des werten Nachbars kam aber doch nach A BITTERSWEET LIFE. Oder zusätzlich auch schon bei Zombie? Wäre mir neu. Aber willst mir doch nicht erzählen, dass du dir dadurch einen Film vermiesen lässt?!
Was bei mir jedenfalls primär von deiner ersten Äußerung hängen geblieben ist, ging in Richtung "zwar hart, aber die Gewalt hatte keine schmerzliche Wirkung, ist mehr oder weniger verpufft". So ungefähr.
Zitat
re: Liste
Zitat
Für zum Scheitern verurteilte Wahnsinnsprojekte habe ich als alter HEAVEN'S GATE-Fan ja auch einiges übrig. Insofern keine Einwände, weil ich LIFE AQUATIC ja auch sehr mag, dann aber doch über die derart hohe Platzierung etwas überrascht war. Hier hat das mit den Nuancen auf jeden Fall funktioniert! (Bei CLOSER übrigens durchaus ebenfalls, auch wenn ich das nicht explizit erwähnt habe.)

Klar, dass die Platzierung von REJECTS die eigentliche Überraschung sein sollte, nur bekam mir das wegen meiner zwiespältigen Gefühle und der Vorahnung nicht so gut...

Wie hast du letztes Jahr zu meiner Liste geschrieben: "ESOTSM und LIT schwächen die Liste aus der persönlichen Sicht", und aus gar nicht unähnlichen Gründen geht es mir hier mit THE DEVIL'S REJECTS bei deiner Liste ähnlich.
Zitat
Ansonsten erstaunt mich eigentlich ein bisschen, dass du A HISTORY OF VIOLENCE rein gar nicht erwähnt hast. Meintest doch kürzlich noch, dass hier der zweite Blick die letzten Zweifel ausräumt. Und WALLACE & GROMIT hat dann offenbar auch eher "nur" gefallen, als richtig begeistert. Fällt mir jetzt erst auf: sehr amerikanische Liste, wobei die Runners-Up dann bunter gemixt ausfallen.
#427
Geschrieben 09. Dezember 2005, 01:12


Klaro, interessiert sich „The Devil's Rejects“ für seine Figuren, im Gegensatz zu „Haus der 1000 Leichen“ sogar ernsthaft für seine Opfer. Er ist dabei sehr ambivalent, wechselt ständig die Perspektiven. Wenn Familie Firefly morgens niedergemetzelt werden soll und die Mutter nach ihrem Baby Tiny fragt, dann hat mich das berührt. Das wird alles weggewischt von der Flucht der Geschwister durch die Verließe mit unzähligen Opfern und führt bis zur hinterhältigen Ermordung der anhaltenden Serviererin. In der „Last House on the Left“-Hommage wird richtiggehend Hass aufgebaut, der scheinbar auf der folgenden Autofahrt durch das menschliche Bedürfnis nach Eis angekratzt wird. Und die besten Momente folgen, wenn man stärkere Sympathie beispielsweise für Otis mit seinem „meine Ansprüche sind in der letzten Zeit wahnsinnig nach unten gegangen“ spürt. Eigentlich sollte man Sid Haig hassen, aber er hat einfach versteckte sympathische Eigenschaften. Man weiß, was für ein Monster er ist (siehe ganz besonders die Szene mit dem kleinen Jungen beim Autodiebstahl), aber irgendetwas in ihm mag man. Dann dreht Zombie den Spies komplett rum und lässt die Serienkiller quälen. Und man kann nur selbst entscheiden, ob das einen abstößt oder befriedigt. Der „Bonnie & Clyde“-Schluss ist die Vollendung dieses Gedankenganges.
„Perfektion ist doch langweilig“ war zugespitzt geschrieben. Zombie hat zwar im moralischen Bewerten Ecken und Kanten ist aber filmisch perfekt. Vielleicht siehst du „The Devil's Rejects“ doch früher als „Cannibal Holocaust“, dann können wir noch mal detailliert über die „Lost in Eternal Sunshine“-Parallele schreiben.
Bülds „Penetration Angst“ zu 30 Minuten gesehen und abbrechen müssen, weil das so unglaublich langweilig gefilmt ist. Ist wohl viel besser in geselliger Runde mit einem Kasten Brause oder nach dem Oktoberfest zu genießen. Weiß jetzt gar nicht, was ich mit der kranken Liebe mache.
Und gut, dass du sie erwähnst. Der zweite Blick „History of Violence“ hat den Cronenberg Film zusammen sacken lassen. Als ich den Hype abgeschüttelt hatte, fand ich wenig wieder, warum ich den Film in die Top Ten Liste drücken sollte: höchstens um im Mainstream mitzuschwimmen. „Wallace & Gromit“ war gar nicht mein Film. So viel Liebe zum Detail, zur Animationstechnik, vor der ich einen tiefen Hofknicks mache, um so altbackener und belangloser fand ich die Story. Der fast sterbende Hase war die einsame Ausnahme an visuellen Geistesblitzen. Bin dafür zu berücksichtigen, wie viele der amerikanischen Filme in Hollywood oder eher unabhängig entstanden sind.
Bearbeitet von Michael, 09. Dezember 2005, 01:24.
#428
Geschrieben 13. Dezember 2005, 18:13
mööönsch... auf den warte ich schon Ewigkeiten... da is ja leider nix in Sicht

#429
Geschrieben 18. Dezember 2005, 18:03
Zitat
mööönsch... auf den warte ich schon Ewigkeiten... da is ja leider nix in Sicht
#430
Geschrieben 18. Dezember 2005, 18:11
Der Film ist erstaunlich stark geblieben, selbst ohne die wiederliche Fistingszene. Es waren nun andere Stellen die mir schaurig nachhängen: zB die Soundkulisse..*brr*
Bearbeitet von Mr. Vengeance, 18. Dezember 2005, 18:12.
#431
Geschrieben 18. Dezember 2005, 19:19
Wann und vor allem wo war denn dein erstes Mal "Cruising"?

Und nee, habe den Film das erste Mal gesehen, wobei nicht richtig, sondern mehr immer mal wieder reingeschaut. "Cruising" lässt einen wundervoll über die eigene Gefühlswelt während des Filmeschauens reflektieren. Mehr Voyeurismus geht ja fast gar nicht. Und sicher, dass überhaupt eine Fisting-Szene in der ursprünglichen Fassung existiert hat? Hab zwar gelesen, dass es eine 40 Minuten längere Fassung geben soll, aber so wie die Fisting-Szene im Film war, fand ich sie schon sehr - wie soll man sagen - wirkungsvoll. Angeblich soll man nach Bedarf durch Frame-Absuche Hardcore-Inserts im Film finden können, also ala "Flicker". Da fehlt mir aber etwas die Motivation zu ...
Bearbeitet von Michael, 18. Dezember 2005, 19:21.
#432
Geschrieben 18. Dezember 2005, 20:29

Nee, also danach suchen muss ich jetzt wirklich auch nicht...
Habe den Film vor, ich meine es wären 6-7 Jahre, gefunden als wir die "Privat-VHS-Sammlung" des Vaters meines damals besten Freundes durchwühlten. Auf jeden Fall war auch Cruising dabei, die OV. Und ich weiß es als wäre es gestern gewesen, denn manche Szenen gingen mir wirklich schwer aus dem kopf. unter anderem die Fisting Szene, die übrigend mindestens doppelt so lange (!!!) war wie in der Premiere-Version. Nicht nur das, man sieht auch einige Details, die vielleicht lieber hätten verbogen bleiben sollen.
Naja sei es drum, mir war die geschnittene Version fast sympatischer...da nicht weniger spannend. Und ja, man erwischt sich einige Male wie man unter Herzklopfen nach "Sex" sucht.

PS: Ja, es gibt wohl eine Fassung von rund 140 minuten. Diese wurde nur einem einzigen Publikum vorgeführt und dann gleich geschnitten. Man erzählt sich die fehlenden Schnippsel existieren noch..
Ich warte ja immernoch auf eine DVD. Muss doch nun wirklich bald mal kommen.
#433
Geschrieben 21. Dezember 2005, 17:22

#434
Geschrieben 21. Dezember 2005, 17:41
nope. Wenn mir irgendwas hängengeblieben ist dann jawohl das. *g*Brr
#435
Geschrieben 31. Dezember 2005, 02:57
Aber, alter Schelm,
hast du doch glatt "Wolf Creek" vergessen !?


Bearbeitet von Mr. Vengeance, 31. Dezember 2005, 02:58.
#436
Geschrieben 01. Januar 2006, 17:03
Vergiss "Wolf Creek"!


Bearbeitet von Michael, 01. Januar 2006, 17:07.
#437
Geschrieben 01. Januar 2006, 21:04
#438
Geschrieben 12. Januar 2006, 23:50
Zitat
Ein Jean-Pierre Melville Film.


Der Film ist natürlich

#439
Geschrieben 13. Januar 2006, 13:25
Howie Munson sagte am 13.01.2006, 00:50:
Zitat
Ein Jean-Pierre Melville Film.


Der Film ist natürlich

Das ist doch Absicht.


Bearbeitet von Michael, 13. Januar 2006, 13:28.
#440
Geschrieben 13. Januar 2006, 13:29

Ansonsten aber wirklich toller Film!

#441
Geschrieben 13. Januar 2006, 13:35
Zitat
Was ist denn an der TV-Fassung gekürzt?

#442
Geschrieben 13. Januar 2006, 13:46
Michael sagte am 13.01.2006, 13:35:
Zitat
Was ist denn an der TV-Fassung gekürzt?

Es gibt in D überhaupt keine ungekürzte Fassung des Films (siehe auch hier)! Howie hat das ganz gut zusammengefasst:
Zitat
Wer sich heute über Schnitte in Filmen echauffiert, der soll froh sein, nicht vor 50 Jahren zu den Kinogängern gezählt zu haben. Denn dort wurde vor nichts halt gemacht: Filme wie CASABLANCA (USA 1942, Michael Curtiz) oder NOTORIOUS (USA 1946, Alfred Hitchcock) wurden so zurechtgestutzt, dass sie die Deutschen nicht mehr "verunglimpften", wie ich es mal überspitzt ausdrücken möchte, doch galt es nicht nur beim Thema "Deutsche im Film" die Schere bereit zu halten, nein: auch ansonsten wurden gerne mal ganze Passagen aus Filmen entfernt.
Teilweise wurden diese später wieder eingefügt (vgl. LE TROU (1960, Jacques Becker), der 1984 restauriert und neu synchronisiert wurde), teilweise bekommt man sie noch heute nicht zu sehen. So geschehen bei RIFIFI (dt. Titel), dem ganze 10 Minuten fehlen, was umso ärgerlicher ist, wenn man bedenkt, um was für Szenen es sich handelt. So ging es nicht allein um Gewaltschnitte (der Film bekam seinerzeit trotzdem eine FSK-18 Freigabe), sondern auch um "harmlose" Filmpassagen. Insbesondere vom Schluss fehlen wichtige Einstellungen, etwa die, in der Toni Abschied vom getöteten Jo nimmt und kurz darauf seine Wut am bereits toten Pierre auslässt.
So bleiben dem deutschen Zuschauer Blicke in die Psyche der Charaktere verwährt und bekommt den Film als astreinen Thriller präsentiert.


#443
Geschrieben 13. Januar 2006, 16:19
Michael sagte am 13.01.2006, 13:25:
Howie Munson sagte am 13.01.2006, 00:50:
Zitat
Ein Jean-Pierre Melville Film.


Der Film ist natürlich

Das ist doch Absicht.


Aso... da habe ich dann nicht richtig zwischen den Zeilen gelesen

Achja: die UK-DVD von RIFIFI is sehr empfehlenswert!

Bearbeitet von Howie Munson, 13. Januar 2006, 16:21.
#444
Geschrieben 13. Januar 2006, 17:48
Zitat
Wie würde Jane schreiben: Preston Sturges halt!

Da beneide ich dich jetzt aber wirklich...

Zitat
Budd Boetticher halt?

Zitat
Ich liebe diesen Film!

Dachte damals, dass sich besagter Herr wohl irgendwie von dem Film persönlich angegriffen gefühlt haben muss, dass er so einen Aufwand betreibt. Da war deine Meinung doch schon sehr auffallend negativ

Bearbeitet von jane doe, 13. Januar 2006, 17:51.
#445
Geschrieben 13. Januar 2006, 19:22
Habt ihr das gelesen oder selbst einen Vergleich gemacht? Wenn das so stimmen sollte, ist es ärgerlich.
@Jane
Zitat
Zitat

#446
Geschrieben 13. Januar 2006, 20:13

#447
Geschrieben 16. Januar 2006, 17:59
Michael sagte am 16.01.2006, 17:42:
(UK 1972 - Joseph Mankiewicz)
Mit "Hustle & Flow" im Rücken entwickle ich neue Lust auf Logansche Tipps.
*hust* neue Lust ?

P.S.:
Hegte aufgrund deiner Wertung zu HUSTLE & FLOW und MATCH POINT doch wieder kurz den Verdacht, Don Logan wäre dein Zweitnick.

Und merke: "Die Synchronisation ist die späte Rache der Deutschen an den Alliierten"- Robert Lemke
#448
Geschrieben 16. Januar 2006, 18:56
Zitat
P.S.:
Hegte aufgrund deiner Wertung zu HUSTLE & FLOW und MATCH POINT doch wieder kurz den Verdacht, Don Logan wäre dein Zweitnick.
Um bildlich zu sprechen: Man hat ja unterschiedliche Inspirations-Feuer, die immer verschieden hoch brennen. Letztes Jahr war die QT-Flamme sehr dominierend und fraß zeitweise quasi alle Holzressourcen auf. Anfang 2006 scheint das Logansche Feuer durch eine Handvoll grandioser Tipps stark zugenommen zu haben und in eine rosige Zukunft zu blicken.


#449
Geschrieben 16. Januar 2006, 19:02
möönsch... den möchte ich auch endlich mal sehen, aber die DVD ist ja wirklich unerschwinglich...

#450
Geschrieben 16. Januar 2006, 19:05
Zitat
möönsch... den möchte ich auch endlich mal sehen, aber die DVD ist ja wirklich unerschwinglich...
Einfach bei den Pornos sparen!

P.S. Danke für die Schnitt-Bestätigung hinsichtlich RIFIFI.
Besucher die dieses Thema lesen: 4
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0