Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Du suchst Streit? - Filmforen.de - Seite 7

Zum Inhalt wechseln


Du suchst Streit?


232 Antworten in diesem Thema

#181 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 12. März 2008, 15:13

An Mekanek kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Den meinte ich auch nicht. Hab aber rausgefunden, wen ich meinte:

Eingefügtes Bild
Rattlor, dessen aus den Körper schwingender Hals schon etwas leicht Perverses hat. :P

Eingefügtes Bild
Tung Lashor, war auch nicht ohne. Er konnte Evil-Lyn mit seiner langen und beweglichen Zunge stets große Freude bereiten. :P :P :P

Bearbeitet von Cine-Phil, 12. März 2008, 15:15.


#182 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:20

Mekanek: Eingefügtes Bild und in Aktion: Eingefügtes Bild

Zodac: Eingefügtes Bild

#183 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:22

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 12.03.2008, 14:20:

:cheers: Ich war primär immer auch Zodac-Fan, trotz seines geringfügigen Wasserkopf-Problems.
Ja, Zodak war toll. Den umgab so etwas Geheimnisvolles. Zu dem habe ich mir gerne tolle Geschichten einfallen lassen. Wann kamen die ersten Figuren in Deutschland raus? Als mir damals He-Man, Duncan und Skeletor gekauft wurden, waren diese drei Figuren die einzig erhältlichen in Deutschland. War das '82 wie in den Staaten, oder kamen sie hier erst '83 raus. :haeh: Ich ging auf jeden Fall noch nicht zur Schule.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#184 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:28

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 15:22:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 12.03.2008, 14:20:

:cheers: Ich war primär immer auch Zodac-Fan, trotz seines geringfügigen Wasserkopf-Problems.
Ja, Zodak war toll. Den umgab so etwas Geheimnisvolles. Zu dem habe ich mir gerne tolle Geschichten einfallen lassen. Wann kamen die ersten Figuren in Deutschland raus? Als mir damals He-Man, Duncan und Skeletor gekauft wurden, waren diese drei Figuren die einzig erhältlichen in Deutschland. War das '82 wie in den Staaten, oder kamen sie hier erst '83 raus. :haeh: Ich ging auf jeden Fall noch nicht zur Schule.

Duncan? :haeh:

Jedenfalls: Das muss zum '82er Weihnachtsgeschäft gewesen sein, da war ich im Ersten. Und es gab damals ziemlich sicher noch ein paar weitere Püppchen: Man-At-Arms (war meine erste), Teela, Stratos, Mer-Man, Beast-Man und Zodac waren glaube ich mit in der ersten Welle. Battle Cat und Wind Raider fallen auch in diese Zeit. Wer hätte auch nur mit zwei, drei Figuren ohne Zubehör spielen wollen? Bei Hertie war jedenfalls die Burg mitsamt dem ganzen Trara aufgebaut. Ich glaube, meine Augen haben nie wieder so gestrahlt wie damals ... :love:

Bearbeitet von Funxton, 12. März 2008, 15:33.


#185 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:30

Laut dieser Seite ging es 82 los. Ich bin 82 eingeschult worden, aber es ist gut möglich, dass die bei uns erst 83 rauskamen. Ich weiß jedenfalls, dass ich 83 noch primär im Star-Wars-Figuren-Fieber war, der Übergang ging dann schleichend vonstatten ...

Ich meine mich zu erinnern, dass meine erste Figur Whiplash war, der ist von 84 und gehört der "3. Welle" an. Vorher kamen aber schon Tri-Klops, Trap-Jaw und Ram-Man, die ich auch hatte. Ich war immer so der Typ für die finsteren Subalternen. Ich habe weder He-Man noch Skeletor jemals besessen. :)

#186 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:35

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 12.03.2008, 15:30:

Laut dieser Seite ging es 82 los. Ich bin 82 eingeschult worden, aber es ist gut möglich, dass die bei uns erst 83 rauskamen. Ich weiß jedenfalls, dass ich 83 noch primär im Star-Wars-Figuren-Fieber war, der Übergang ging dann schleichend vonstatten ...

Ich meine mich zu erinnern, dass meine erste Figur Whiplash war, der ist von 84 und gehört der "3. Welle" an. Vorher kamen aber schon Tri-Klops, Trap-Jaw und Ram-Man, die ich auch hatte. Ich war immer so der Typ für die finsteren Subalternen. Ich habe weder He-Man noch Skeletor jemals besessen. :)

Ich eigentlich auch, fand die Bösewichte immer deutlich schillernder. Aber ohne den jeweiligen Übervater wäre mir kein glaubwürdiges Szenario möglich gewesen. Wie hast'n das dramaturgisch gelöst? Waren die Zwei immer gerade entführt, im Urlaub oder mit der jeweiligen Ollen im Bett :haeh: ?

#187 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:39

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 12.03.2008, 15:28:

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 15:22:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 12.03.2008, 14:20:

:cheers: Ich war primär immer auch Zodac-Fan, trotz seines geringfügigen Wasserkopf-Problems.
Ja, Zodak war toll. Den umgab so etwas Geheimnisvolles. Zu dem habe ich mir gerne tolle Geschichten einfallen lassen. Wann kamen die ersten Figuren in Deutschland raus? Als mir damals He-Man, Duncan und Skeletor gekauft wurden, waren diese drei Figuren die einzig erhältlichen in Deutschland. War das '82 wie in den Staaten, oder kamen sie hier erst '83 raus. :haeh: Ich ging auf jeden Fall noch nicht zur Schule.

Duncan? :haeh:

Jedenfalls: Das muss zum '82er Weihnachtsgeschäft gewesen sein, da war ich im Ersten. Und es gab damals ziemlich sicher noch ein paar weitere Püppchen: Man-At-Arms (war meine erste), Teela, Stratos, Mer-Man, Beast-Man und Zodac war glaube ich die erste Welle. Battle Cat und Wind Raider fallen auch in diese Zeit. Wer hätte auch nur mit zwei, drei Figuren ohne Zubehör spielen wollen? Bei Hertie war jedenfalls die Burg mitsamt dem ganzen Trara aufgebaut. Ich glaube, meine Augen haben nie wieder so gestrahlt, wie damals ... :love:
Duncan ist der Name von Man-At-Arms. Dann stützt das meine These, dass ich wirklich in der absolut ersten Woche die Figuren bekommen habe. Beast-Man, Stratos und Mer-Man gehören nämlich zum zweiten Schwung, der nur mit wenigen Tagen/Wochen Abstand in die Geschäfte gestellt wurde. In den Spielzeugläden wurden He-Man, Duncan, Skeletor und in einigen wenigen Teela erstmal probeweise hingehängt. Stratos, Beast-Man und Mer-Man waren da zwar schon in den Startlöchern, aber gehören nicht zu den absolut zuerst ausgelegten Figuren. Weder in Amiland noch hier. Das merkat man ja schon an den beigelegten Comics, wo He-Man noch ein Barbarenkrieger ist, der die Zauberin vor einem Saurier rettet und dann die eine Hälfte des Schwertes bekommt. Da gab's ja noch die Zwei-Hälften-Schwert-Story, die dann einfach unter den Teppich gekehrt wurde. Duncan war irgendein ehemaliger Krieger (die König-Randor-Story gab's auch noch nicht) und Skeletor lebt in einer Höhle. Teela war ursprünglich die Zauberin, aber das wurde dann schnell umgemodelt. Nach dieser Grundeinführung kamen Beast-Man und Mer-Man hinzu und schwupps wurde das alles plötzlich immer mehr verändert. Ich weiß noch, dass es ewig gedauert hat, bis ich gepeilt habe, was das jetzt mit Prince Adam und so soll, da ich die Conan-Story viel interessanter fand.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#188 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:47

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 15:39:

Duncan ist der Name von Man-At-Arms. Dann stützt das meine These, dass ich wirklich in der absolut ersten Woche die Figuren bekommen habe. Beast-Man, Stratos und Mer-Man gehören nämlich zum zweiten Schwung, der nur mit wenigen Tagen/Wochen Abstand in die Geschäfte gestellt wurde. In den Spielzeugläden wurden He-Man, Duncan, Skeletor und in einigen wenigen Teela erstmal probeweise hingehängt. Stratos, Beast-Man und Mer-Man waren da zwar schon in den Startlöchern, aber gehören nicht zu den absolut zuerst ausgelegten Figuren. Weder in Amiland noch hier. Das merkat man ja schon an den beigelegten Comics, wo He-Man noch ein Barbarenkrieger ist, der die Zauberin vor einem Saurier rettet und dann die eine Hälfte des Schwertes bekommt. Da gab's ja noch die Zwei-Hälften-Schwert-Story, die dann einfach unter den Teppich gekehrt wurde. Duncan war irgendein ehemaliger Krieger (die König-Randor-Story gab's auch noch nicht) und Skeletor lebt in einer Höhle. Teela war ursprünglich die Zauberin, aber das wurde dann schnell umgemodelt. Nach dieser Grundeinführung kamen Beast-Man und Mer-Man hinzu und schwupps wurde das alles plötzlich immer mehr verändert. Ich weiß noch, dass es ewig gedauert hat, bis ich gepeilt habe, was das jetzt mit Prince Adam und so soll, da ich die Conan-Story viel interessanter fand.

Das stimmt nicht ganz: Zur ersten Welle gehörten He-Man, Skeletor, Teela, Man-at-Arms, Beast Man, Zodac, Mer-Man und Stratos sowie Faker, in den USA wie auch bei uns (vergleiche etwa hier). Ich erinnere mich auch daran, dass die in "meinem" Speilwarenladen einträchtig nebeneinander hingen und die Comics zunächst nur mit diesen Figuren auskamen.


@ Funx:

Die anderen Figuren hatten dann halt die Kumpels. Außerdem haben wir uns ja eh meist nicht an die vorgegebene Dramaturgie gehalten, sondern einfach gespielt, was uns in den Sinn kam.

#189 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:56

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 12.03.2008, 15:47:

Das stimmt nicht ganz: Zur ersten Welle gehörten He-Man, Skeletor, Teela, Man-at-Arms, Beast Man, Zodac, Mer-Man und Stratos sowie Faker, in den USA wie auch bei uns (vergleiche etwa hier). Ich erinnere mich auch daran, dass die in "meinem" Speilwarenladen einträchtig nebeneinander hingen und die Comics zunächst nur mit diesen Figuren auskamen.
Habe ich nicht bestritten. Die Gussformen waren schon fertig und die Figuren ebenso und Beast-Man , Stratos und Mer-Man gehören zur ersten Welle, aber das "teasen" für die Käufer ging nun mal erst mit He-Man, Skeletor und dergl. los. Darum ist die Story ja auch noch eine völlig andere.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#190 Funk_Dogg

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.024 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 15:56

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 15:56:

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 12.03.2008, 15:47:

Das stimmt nicht ganz: Zur ersten Welle gehörten He-Man, Skeletor, Teela, Man-at-Arms, Beast Man, Zodac, Mer-Man und Stratos sowie Faker, in den USA wie auch bei uns (vergleiche etwa hier). Ich erinnere mich auch daran, dass die in "meinem" Speilwarenladen einträchtig nebeneinander hingen und die Comics zunächst nur mit diesen Figuren auskamen.
Habe ich nicht bestritten. Die Gussformen waren schon fertig und die Figuren ebenso und Beast-Man , Stratos und Mer-Man gehören zur ersten Welle, aber das "teasen" für die Käufer ging nun mal erst mit He-Man, Skeletor und dergl. los. Darum ist die Story ja auch noch eine völlig andere.

OK. :)

#191 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 18:16

@ MASTERS-Experten :love: :love: :love:

Eure Fachgespräche haben mir einen Nostalgieschauer nach dem anderen über den Rücken gejagt... das He-Man-Paninistickeralbum war auch eines der wenigen, die ich mal voll bekommen habe (neben dem WM 86er-Album) B)

@ Aussie

Moosman hat bei uns auch oft im Garten gelegen und zu einigen "Findemichwieder-Spielchen" geführt. :)


@ Phil

Du meintest bestimmt "Zauberrüstung-He-Man": leider hatte sich bei meiner Figur irgendwann der Mechanismus verabschiedet, so dass der nur noch mit riesiger Delle kämpfen konnte.

Die Autos mit den Dellen, die gemäß des Zauberrüstungsprinzips funktionierten kenn ich auch noch... :love:

Ich möchte auch noch Grizzlor in die Runde werfen: das Kuscheltier für das anspruchsvollere Kind sozusagen... :D

Bearbeitet von Howie Munson, 12. März 2008, 18:17.


#192 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 18:16

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 15:39:

Das merkat man ja schon an den beigelegten Comics, wo He-Man noch ein Barbarenkrieger ist, der die Zauberin vor einem Saurier rettet und dann die eine Hälfte des Schwertes bekommt.

Au ja, die waren sogar von John Buscema gezeichnet. Große Fantasy Art :love:

#193 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 19:02

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 12.03.2008, 18:16:

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 15:39:

Das merkat man ja schon an den beigelegten Comics, wo He-Man noch ein Barbarenkrieger ist, der die Zauberin vor einem Saurier rettet und dann die eine Hälfte des Schwertes bekommt.

Au ja, die waren sogar von John Buscema gezeichnet. Große Fantasy Art :love:
Wow, dass wusste ich gar nicht. Aber die späteren Comics bzw. die Serie gingen doch nich auf seine Kappe, oder? Man kann ja schon sagen, dass die Figuren zunehmend verniedlicht wurden im Äußeren. Wenn ich mich noch an den ersten Beastman-Entwurf erinnere. Und He-Man war zuerst ein einziger Fleischberg mit nem Fell umgeschnallt.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#194 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 12. März 2008, 19:09

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 19:02:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 12.03.2008, 18:16:

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 15:39:

Das merkat man ja schon an den beigelegten Comics, wo He-Man noch ein Barbarenkrieger ist, der die Zauberin vor einem Saurier rettet und dann die eine Hälfte des Schwertes bekommt.

Au ja, die waren sogar von John Buscema gezeichnet. Große Fantasy Art :love:
Wow, dass wusste ich gar nicht. Aber die späteren Comics bzw. die Serie gingen doch nich auf seine Kappe, oder? Man kann ja schon sagen, dass die Figuren zunehmend verniedlicht wurden im Äußeren. Wenn ich mich noch an den ersten Beastman-Entwurf erinnere. Und He-Man war zuerst ein einziger Fleischberg mit nem Fell umgeschnallt.

Nein, das waren nur die ersten. Wird tatsächlich damit zusammenhängen, dass bald das eigentlich infantile Potential des Franchises entdeckt wurde, weg von der archaischen Barbarenwelt eben. Siehe auch das Filmation-Serial. Da passt Buscema ja absolut nicht mehr. Die Rechteabteilung bei Marvel war übrigens ein cleveres Völkchen. Die haben sich nicht nur im Film-, sondern selbst im Toy-Sektor alles unter den Nagel gerissen, was irgendwie nach Kohle schnupperte.

#195 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 13. März 2008, 00:44

Beitrag anzeigenFunk_Dogg sagte am 12.03.2008, 15:11:

Die Autos waren von Hot Wheels. Habe mal mein ganzes Taschengeld in so ein Ding investiert und dann festgestellt, dass es doch mehr Spaß macht, normale Matchbox-Autos richtig zu schrotten.

Ach ja, richtig! Von Hot Wheels, also Matell, waren die. Habe immer noch im Ohr die reißerische Werbung mit dem Sprecher der auch die Masters-Figuren so angepriesen hat. Mein Gott, der hätte mir damals sogar seine Großmutter andrehen können. Wenn immer seine Stimme erklang, erwachte in mir ein "Habenwollen". :D

Letztens beim Durchzappen auf einem Kindersender wie Kika oder so zufällig entdeckt, dass der Typ noch immer auf dieselbe Weise Reklame macht. Schön, dass sich nicht alles ändert! :)

Bei YouTube gibt's leider nur ein paar US-Spots dazu, die es aber auch in sich haben:




Die will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:

Castle Grayskull
Zy-Klone
Ram Man
Evil Horde

Edit: Deutscher Spot Ohne meinen Lieblingssprecher, aber dafür Nostalgie pur.

Bearbeitet von Cine-Phil, 13. März 2008, 00:49.


#196 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 13. März 2008, 02:41

Beitrag anzeigenDer Außenseiter sagte am 12.03.2008, 13:53:

Die Nase musste man an die Dinger natürlich schon ranhalten. Moos-Man wurde mir sogar nochmal neu gekauft, weil der Tannennadelduft nach einem Jahr (und nach einmal Rasen sprengen, weil mein Stiefvater ihn im Gras nicht gesehen hatte :D ) verflogen war.
Meiner riecht heute noch! :fabse:

#197 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 13. März 2008, 15:03

Du Glücklicher! :)

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#198 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 21. März 2008, 17:50

zu MILLER'S CROSSING

Zitat

Irgendwas schlechtes kann ich nachhinein über den Film auch nicht sagen, nur eben, das er mich nicht so berühren konnte wie erhofft

Bei den Coens ist das aber eigentlich Usus. Ich finde, dass sie in all ihren Filmen ihre Figuren so kreiieren, das genügend Distanz zum Zuschauer geschaffen wird. Habe das allerdings noch nie als Nachteil empfunden. Denn das fangen sie durch den farbigen Anstrich ihrer Charaktere ja wieder auf. ;)

#199 C4rter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.393 Beiträge

Geschrieben 14. April 2008, 20:09

Genial, jetzt guck ich mir auch gerade nochmal Krokodil und Nilpferd an und schmeiß mich pausenlos weg. Gerade der Spruch beim Essen wo Hill den Hummer ist:"Boa, das klingt als ob du ne Dachrinne frisst!"

#200 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 14. April 2008, 20:35

:cheers:

Wer sowas frisst, frisst auch Briketts!

#201 Schischa

    Sons of Anarchy Prospect

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Ort:Offenburg

Geschrieben 26. April 2008, 18:32

Jimmy Wang Yu :love: :love: :love:

#202 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 30. April 2008, 20:22

Wang Yooo! :love: :love: :love:

#203 C4rter

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.393 Beiträge

Geschrieben 05. Mai 2008, 21:50

Den Romero Cut zu Dawn of the Dead gibt es aber nur auf der Anchor Bay oder? Würd ich auch mal gern sehen, kenne nur Krekels Werk (man, das ist so langweilig) und den wie ich finde sehr tollen Argento Cut

Bearbeitet von C4rter, 05. Mai 2008, 21:51.


#204 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 06. Mai 2008, 10:32

Den findest du aber auch in der XT-Box. Ist aber auch nur im O-Ton zu empfehlen. Der deutsche Ton ist ein Stückwerk aus der Argento-Synchronisation (und hat deshalb fälschlicherweise die Musik von Goblin) und den von Krekel für seinen UFC nachsynchronisierten Fetzen. Also ist die AB schon okay. Die XT hat im O-Ton übrigens Zwangs-UTs.

Bearbeitet von Cine-Phil, 06. Mai 2008, 10:32.


#205 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Mai 2008, 13:20

Und wie steht's mit der Eurofassung? Hat die den alten dt. Kinoton ohne Krekel-Einlagen? Dann würde ich nämlich glatt überlegen, nochmal aktiv zu werden...

#206 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 06. Mai 2008, 13:34

Die Kinofassung war doch m.E. komplett synchronisiert, oder? Dann müsste die eigentlich ohne Neusynchrostücken auskommen. Genaues kann ich dir heute abend oder morgen sagen, da wollte ich den Argento-Cut noch nachschieben, solange ich die Director's-Fassung noch frisch in Erinnerung habe. Hab den Euro-Cut schon so oft gesehen und meine nicht, dass da irgendwo rumgedoktort wurde.

#207 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 06. Mai 2008, 18:05

Eigentlich sollte man davon ausgehen. Bei diesen Billig-Veröffentlichungen à la XT wird ja aber doch meist mehr aufs Geld geschielt - wer weiß, ob da alles seine originale Richtigkeit hat. Mir gehen jedenfalls bei sämtlichen späteren deutschen Releases die Score-Sprünge und alles fürchterlich auf den Sack.

#208 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 06. Mai 2008, 23:59

Da kannst du beruhigt sein. Bei den beiden Buchstaben X und T werde ich auch schon automatisch misstrauisch und suche eher nach Alternativen. Doch die silberne DAWN-Box ist echt mal gelungen. Hervorragende Qualität beider Fassungen (der Krekel-Cut ist zum Glück nicht enthalten). Manko ist nur der Tonzusammenschnitt bei der Romero-Version, wenn man ihn auf deutsch sehen will. Bei der Fassung ist der O-Ton sowieso vorzuziehen, denn die US-Version wurde 30 Jahre lang nicht synchronisiert, warum jetzt also unbedingt dafür deutschen Ton wollen. Der O-Ton ist vorhanden, da kommt leider Manko Nr. 2 - die Zwangsuntertitel, die sich zu allem Überfluss an die Synchronisation halten. Interessant ist dabei zu beobachten, inwieweit die deutsche Bearbeitung immer vom Original abgewichen ist. Da hat man sich sehr viele Freiheiten genommen, die dem Film eher unzuträglich waren.

Der Ton des Eurocuts ist komplett in seiner Urform, was auch gut so ist. Hier liegt nur der deutsche Ton vor, was ja irgendwie korrekt ist, da die Argento-Fassung ja stets für den europäischen Markt synchronisiert wurde. Die Briten haben ja m.W. immer den Romero-Cut oder irre ich mich da gerade?

#209 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 09. Mai 2008, 22:49

FRAUEN IM ZELLENBLOCK --> :love: :cheers: :love: :)

Wo du zurecht die Kameraarbeit lobst: ich finde den Einstieg ja wunderbarst! Leider hast du vergessen, die Grashalmszene zu erwähnen... die markiert für mich den Höhepunkt dieses Films. :muhaha:

#210 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 10. Mai 2008, 12:24

Beitrag anzeigenHowie Munson sagte am 09.05.2008, 23:49:

FRAUEN IM ZELLENBLOCK --> :love: :cheers: :love: :)

Wo du zurecht die Kameraarbeit lobst: ich finde den Einstieg ja wunderbarst! Leider hast du vergessen, die Grashalmszene zu erwähnen... die markiert für mich den Höhepunkt dieses Films. :muhaha:


Grashalmszene? Meinst du die Kugeloperation? :P Die war nett, war aber so von Susan Hemingway und ihren Reizen abgelenkt.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0