

"The Room-Files"-Gesprächskreis
#271
Geschrieben 24. Juni 2006, 12:05
#272
Geschrieben 25. Juni 2006, 11:50
Von einem Krankenschwesterntanz weiß ich schon gar nix mehr...

#273
Geschrieben 25. Juni 2006, 18:48
#274
Geschrieben 26. Juni 2006, 19:25
JohnnyFavorite sagte am 25.06.2006, 19:48:
Jo, ich erinnere mich. Sehr schön anzusehen, das...

#275
Geschrieben 10. Juli 2006, 21:59
Was die misslungene Kontinuität angeht, bedeutet die (eher schwache) 98er Miniserie noch nicht einmal den ersten Einbruch, sondern schon die 1980er Reihe "Mein Freund Winnetou", welche sehr empfehlenswert ist, aber schon seit Jahren nicht mehr gezeigt wurde.
Abseits vom May-Kitsch der 60er präsentiert sich Winnetou hier als altersweiser, philosophierender Grübler, der als Stellvertreter für den Zuschauer eine Odyssee durch einen völlig ent-romantisierten Westen begeht. Siegfried Rauch spielt hier Shatterhand, in der deutschen Fassung (damals vom ZDF ausgestrahlt) spricht Christian Brückner Pierre Brice.
Ich würde sonstwas dafür geben, dass die Reihe mal auf DVD erschiene.
F.
#276
Geschrieben 21. August 2006, 18:11


#277
Geschrieben 02. September 2006, 15:12

#279
#280
Geschrieben 24. September 2006, 11:38
Mir wurde mitgeteilt, dass der Filmabend ausfällt. Somit fällt er aus. Ausgefallen.
http://www.filmforen...?showtopic=1154
Wie, Sie sind anderer Meinung...??!
http://www.filmforen...?showtopic=1155




"Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird!" - ein Unbekannter
"Wenn Du zwei weiße Eltern hast, wirst Du nie ein Halbfarbiger!" - Dieter Bohlen
"Als Johannes Paul der II. gestorben worden war..." Andreas Englisch In einer Talkshow
#282
#284
Geschrieben 02. August 2007, 10:52
evoken sagte am 28.07.2007, 15:24:
Ich denke mal, daß das "Der Leopard" war und der war halt einfach furchtbar langweilig. Natürlich hatte ich geplant den in einem Stück zu sehen - was ich eigentlich versuche immer zu machen - aber irgendwann bin ich müde geworden und habe abgeschalten. Später kam mir eine Sendung im TV oder Hunger im Magen dazwischen.
#285
Geschrieben 02. August 2007, 10:55
molotto sagte am 28.07.2007, 15:51:
Ja, so wird es auch weitergehen. Wenn ich schon ein Tagebuch führe, dann möchte ich auch Eckpfeiler setzen, an denen ich mich später mal orientieren kann. Wenn ich dann irgendwann mal wieder meinen Eintrag zu "Frau im Mond" entdecke, werde ich wissen, daß ich abbrechen mußte, weil ich mich mit Freunden im Park getroffen habe...
#286
Geschrieben 07. September 2007, 08:54
Mr. Room sagte am 06.09.2007, 19:30:
Regie: Rigoberto Castañeda
Warum der Ausflug in die Kanalisation? Liegt diese etwa unterhalb des berüchtigten Kilometersteins? Wenn ja, warum steigen die Neugierigen dann aber mitten in der Stadt in das Abwassersystem hinab? Fragen über Fragen!
der spuk beherrscht den ganzen flussverlauf, in den sich die frau damals mit ihrem kind gestürzt hat. da, wo jetzt die stadt mit ihrer kanalisation ist, war früher die stelle am fluss, wo die frau sich reingetürzt hat, und am kilometer 31 ist die stelle am flussverlauf, wo das kind angespült wurde.
was ich nur nicht verstanden habe: ob es sich nur um ein kind handelt oder um mehrere.
#287
Geschrieben 07. September 2007, 15:28
Mr. Room sagte am 02.08.2007, 11:52:
evoken sagte am 28.07.2007, 15:24:
Ich denke mal, daß das "Der Leopard" war und der war halt einfach furchtbar langweilig. Natürlich hatte ich geplant den in einem Stück zu sehen - was ich eigentlich versuche immer zu machen - aber irgendwann bin ich müde geworden und habe abgeschalten. Später kam mir eine Sendung im TV oder Hunger im Magen dazwischen.
Was? Der ist doch nicht langweilig.

#288
Geschrieben 08. September 2007, 09:06
evoken sagte am 07.09.2007, 16:28:
Mr. Room sagte am 02.08.2007, 11:52:
evoken sagte am 28.07.2007, 15:24:
Ich denke mal, daß das "Der Leopard" war und der war halt einfach furchtbar langweilig. Natürlich hatte ich geplant den in einem Stück zu sehen - was ich eigentlich versuche immer zu machen - aber irgendwann bin ich müde geworden und habe abgeschalten. Später kam mir eine Sendung im TV oder Hunger im Magen dazwischen.
Was? Der ist doch nicht langweilig.

Doch, der war langweilig! Oder einfach nur viscontiesk?
Gegenargumente?
#289
Geschrieben 08. September 2007, 09:09
zora f. sagte am 07.09.2007, 09:54:
Mr. Room sagte am 06.09.2007, 19:30:
Regie: Rigoberto Castañeda
Warum der Ausflug in die Kanalisation? Liegt diese etwa unterhalb des berüchtigten Kilometersteins? Wenn ja, warum steigen die Neugierigen dann aber mitten in der Stadt in das Abwassersystem hinab? Fragen über Fragen!
der spuk beherrscht den ganzen flussverlauf, in den sich die frau damals mit ihrem kind gestürzt hat. da, wo jetzt die stadt mit ihrer kanalisation ist, war früher die stelle am fluss, wo die frau sich reingetürzt hat, und am kilometer 31 ist die stelle am flussverlauf, wo das kind angespült wurde.
was ich nur nicht verstanden habe: ob es sich nur um ein kind handelt oder um mehrere.
Immerhin eine Erklärung, wobei mir ein ganzer Fluß als Spukort etwas zu groß ist. Sowas sollte sich, wenn schon, dann auf einen Ort beziehen und ein ganzer Fluss ist nun mal kein Ort.
Soweit ich das jetzt noch beurteilen kann, war es ein Kind. Und gehe ich recht in der Annahme, daß die Frau, die sich damals ins Wasser gestürzt hat nun den Körper der Verunglückten geschnappt hat und deshalb im Finale nach ihrem Kind ruft?
#291
Geschrieben 08. September 2007, 14:49
Mr. Room sagte am 08.09.2007, 10:06:
Gegenargumente?
Guck dir den einfach nochmal in besserer Gemütsverfassung an. Fände ich schade, wenn sich die Offenheit mancher Filmfans hier im Forum hauptsächlich auf Genre-Zeug beschränken würde.
Bearbeitet von evoken, 08. September 2007, 15:26.
#292
Geschrieben 09. September 2007, 21:18
Funk_Dogg sagte am 08.09.2007, 13:29:
Genug Gegenargumente?
Wenn nein, dann laß ich mir noch was einfallen...

#293
Geschrieben 09. September 2007, 21:21
evoken sagte am 08.09.2007, 15:49:
Ich war an jenem Tage gar nicht schlecht drauf...
Bin übrigens ein sehr, sehr offener Filmkonsument, finde auch fast alles gut, aber irgendwann reichts halt. "Genre-Zeug" schau ich halt schon sehr viel, was aber nicht heißt, daß ich Anspruchsvolles mit Absicht meide.
#294
Geschrieben 10. September 2007, 14:15
Mr. Room sagte am 08.09.2007, 10:09:
zora f. sagte am 07.09.2007, 09:54:
Mr. Room sagte am 06.09.2007, 19:30:
Regie: Rigoberto Castañeda
Warum der Ausflug in die Kanalisation? Liegt diese etwa unterhalb des berüchtigten Kilometersteins? Wenn ja, warum steigen die Neugierigen dann aber mitten in der Stadt in das Abwassersystem hinab? Fragen über Fragen!
der spuk beherrscht den ganzen flussverlauf, in den sich die frau damals mit ihrem kind gestürzt hat. da, wo jetzt die stadt mit ihrer kanalisation ist, war früher die stelle am fluss, wo die frau sich reingetürzt hat, und am kilometer 31 ist die stelle am flussverlauf, wo das kind angespült wurde.
was ich nur nicht verstanden habe: ob es sich nur um ein kind handelt oder um mehrere.
Immerhin eine Erklärung, wobei mir ein ganzer Fluß als Spukort etwas zu groß ist. Sowas sollte sich, wenn schon, dann auf einen Ort beziehen und ein ganzer Fluss ist nun mal kein Ort.
Soweit ich das jetzt noch beurteilen kann, war es ein Kind. Und gehe ich recht in der Annahme, daß die Frau, die sich damals ins Wasser gestürzt hat nun den Körper der Verunglückten geschnappt hat und deshalb im Finale nach ihrem Kind ruft?
so genau kann ich mich daran nicht erinnern - da es ja auch interessanterweise ziemlich durcheinander ging mit den vielen frauen und ihren familiären problemen - da sind die schwestern mit ihrer psychisch kranken mutter, mit ihren liebesquerelen, weil die männer sie nicht auseinander halten können, der spanische freund, der wie die faust aufs auge in die geschichte des spukes passt (schließlich war das auch ein spanischer offizier...) und der sich opfern muss, um die kolonial-verbrechen zu sühnen, und die spukende frau selbst, verlassene frau und schreckliche mutter. ich fand das alles ziemlich toll miteinander verbaut und gerade die verflechtungen der geschichten faszinierend...
edit: ist auch nicht der ganze fluss, das war falsch ausgedrückt: es geht um diese zwei stellen - was ich eigentlich auch sehr cool finde, weil es zwei auf ganz unterschiedliche weisen verletzte seelen sind, die da spuken...
Bearbeitet von zora f., 10. September 2007, 14:20.
#295
Geschrieben 10. September 2007, 14:53
Mr. Room sagte am 09.09.2007, 22:18:
Funk_Dogg sagte am 08.09.2007, 13:29:
Genug Gegenargumente?
Wenn nein, dann laß ich mir noch was einfallen...

OK.
Gegen das Argument "langweilig" ist ja nur schwer anzugehen, weil es ja eigentlich gar kein Argument ist, sondern sehr subjektives Geschmacksurteil. Wenn du den Film langweilig findest, dann kann ich dir jetzt 1000 Gründe aufzählen, warum er nicht langweilig ist, das wird den Film für dich nicht spannender machen.
Ich versuche es trotzdem: Auch ich habe von italienischer Geschichte keinen blassen Dunst, glaube aber, dass das gar nicht notwendig ist, um DER LEOPARD, den ich kein Stück langsatmig fand, zu mögen. Inhaltsleer ist der Film nämlich weiß Gott nicht. Schau ihn dir vielleicht nochmal mit Peckinpahs SACRAMENTO, WILD BUNCH, PAT GARRETT oder CABLE HOGUE im Hinterkopf an und achte darauf, wie der "Leopard" Burt Lancaster als dem Untergang Geweihtes Exemplar einer vergangenen Generation gezeichnet wird, der mit den herrschenden Werten nichts mehr anzufangen weiß. Vielleicht erkennst du dann auch den Sinn hinter den starren Begrüßungsritualen, von denen du schreibst.
Wenn nicht, ist das aber auch OK. Und deine Offenheit gegenüber Nicht-Genrefilmen würde ich dir eh nicht absprechen.

#296
Geschrieben 17. März 2008, 20:20
Und damit ich dich jetzt nicht nur vollschleime: Ich finde schon, dass der Film auch inhaltlich einiges hergibt. Dass er ein bisschen "eiert", wie du es sagst, daran gibt es aber keinen Zweifel.

#297
Geschrieben 17. März 2008, 20:30

#298
Geschrieben 18. März 2008, 18:47
Ich hätte vielleicht noch anmerken können, daß ich ihn episodenhaft finde. Da kommt einmal der Meteoritenschauer, dann die Sache mit Tim Robbins, etc. Bis die Damen und Herren irgendwann endlich auf dem Mars angekommt sind, wird die Handlung nicht wirklich voran getrieben. Ich denke mal, daß das Vielen nicht gefallen hat. Mich stören diese ganzen Behinderungen im Fortgang der Geschichte nicht. Nochdazu finde ich den Film superentspannend.
Schön zu hören, daß er auch in anderen DVD-Playern geschätzt wird...
#299
Geschrieben 19. März 2008, 09:40


"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#300
Geschrieben 24. März 2008, 22:41


Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0