
Neben den teils grandiosen Dialogen und tollen Darstellern überzeugt Joachim Triers Film durch eine sehr melancholische Atmosphäre, eine akkurate Darstellung städtischer Milieus sowie durch wunderbare Realitäts-beobachtende Bilder, die manchmal aber auch in dunkle Poesie gehen.
Obwohl es auch einige leichte, witzige Momente gibt, ist dieser Film, in dem es einerseits um die Tragik eines von der Welt entfremdeten Mannes, der seine Existenz zu unrecht als gescheitert ansieht, andererseits um das Sezieren des pulsierenden urbanen Lebens geht, ein zutiefst trauriger und auch aufwühlender, emotionaler Film. Tolle Szenen wie z. B. der einsame Anders im Cafe, der die städtische Hektik beobachtet und lauter Gesprächsfetzen aufschnappt, sich immer entfremdeter fühlt, sind grandios und runden diesen atmosphärisch starken und menschlich ansprechenden Film ab.
8/10 (gut)
text sowas von nicht korrekturgelesen
Drama Drogen Suizid Bourgeoisie Freundschaft Melancholie Liebeskummer